MrXYZ777 hat geschrieben: Dresden hat in der Rückrunde kein Spiel gewonnen.
Kein spiel gewonnen aber auch seit 4 spielen ungeschlagen. Hinzu kommt gegen Bremen oder Schalke nur knapp verloren. Wer meint hier kommt fallobst wird sich wundern. Dresden hat den besseren Kader, wird bis zur haarspitze motiviert sein und auf einen Verein treffen der selbstverschuldet im Chaos versinkt.
Morgen,
habe das ganze jetzt erstmal sacken lassen müssen. Und es wird leider nicht besser. Kann die Entscheidung absolut nicht verstehen. Es kann nur Verlierer geben. Selbst wenn wir die Relegation gewinnen sollten, was ich absolut nicht glaube, wird in der nächsten Saison bei der nächsten Gelegenheit wenn es nicht läuft der Trainer angezählt (wofür er nichts kann). Es kann doch momentan durch die Entscheidung nur Unruhe in der Mannschaft herrschen.
Warum hat man nicht an MA und Team festgehalten und ein kurz Trainingslager gemacht, Zeit wäre ja genug gewesen. Ich hätte dort alle am ersten Abend zusammengesetzt, gut gegessen und getrunken und jedem die Chance gegeben, zusagen was momentan nicht läuft. Sich anschließend ausgesprochen und anschließend Vollgas Richtung Relegation!!!!
Anschließend hätte man immer noch Bilanz ziehen können.
habe das ganze jetzt erstmal sacken lassen müssen. Und es wird leider nicht besser. Kann die Entscheidung absolut nicht verstehen. Es kann nur Verlierer geben. Selbst wenn wir die Relegation gewinnen sollten, was ich absolut nicht glaube, wird in der nächsten Saison bei der nächsten Gelegenheit wenn es nicht läuft der Trainer angezählt (wofür er nichts kann). Es kann doch momentan durch die Entscheidung nur Unruhe in der Mannschaft herrschen.
Warum hat man nicht an MA und Team festgehalten und ein kurz Trainingslager gemacht, Zeit wäre ja genug gewesen. Ich hätte dort alle am ersten Abend zusammengesetzt, gut gegessen und getrunken und jedem die Chance gegeben, zusagen was momentan nicht läuft. Sich anschließend ausgesprochen und anschließend Vollgas Richtung Relegation!!!!
Anschließend hätte man immer noch Bilanz ziehen können.
Was hat sich jetzt eigentlich geändert? Der Verein, die Führung, die Mannschaft, das Umfeld und erst recht das gemeinsame Ziel des Aufstiegs schon einmal nicht. Nur das Gesicht an der Außenlinie ist ein anderes. Und wenn ich mir Boris Schommers, Norbert Meier, Krassimir Balakov, Kjetil Rekdal und andere in Erinnerung rufe, dann haben wir es mit Dirk Schuster eigentlich sehr gut getroffen.
Schuster bringt Qualität und Erfahrung mit und kann damit an erfolgreiche Trainer wie Marco Antwerpen und Marco Kurz anknüpfen. Deren Popularität wird für ihn als Nachfolger des geschassten Antwerpen zwar vorerst nicht erreichbar sein. Aber dafür kann er nichts und hat daher auch Unterstützung beim Erreichen des gemeinsamen Ziels verdient.
Durch diesen Trainerwechsel wurden natürlich die interne Atmosphäre und teilweise auch die Außendarstellung in Mitleidenschaft gezogen, was die Erfolgsaussichten in der Relegation etwas schmälern dürfte. Aber ganz nüchtern betrachtet hätten wir uns mit einem öffentlich derart angezählten Trainer für die Relegation keinen Gefallen getan und hätten mit ihm unmöglich in die kommende Saison gehen können.
Die Entscheidungsträger kann man in dieser Situation, wo es für den Verein um so viel geht, kaum um ihren Job beneiden. Aber ich finde, dass sie sich für ihre Konsequenz Respekt verdient haben, denn Untätigkeit wäre letztlich fatal gewesen. Für Moral, Rücksicht oder Fairness ist das Fußballgeschäft mittlerweile längst zu brutal geworden. Und pauschale Kritik ist, solange noch nicht abschließend klar ist, was im Hintergrund abgelaufen ist und welche Differenzen es gibt, meiner Meinung nach nicht angebracht. Jetzt gilt es alle Kräfte auf das große Ziel zu konzentrieren.
Es sind noch 9 Tage bis zum ersten Schicksalsspiel und 13 Tage bis zur Entscheidung und dann werden wir wissen, wo die Zukunft den FCK hinführt ...
Schuster bringt Qualität und Erfahrung mit und kann damit an erfolgreiche Trainer wie Marco Antwerpen und Marco Kurz anknüpfen. Deren Popularität wird für ihn als Nachfolger des geschassten Antwerpen zwar vorerst nicht erreichbar sein. Aber dafür kann er nichts und hat daher auch Unterstützung beim Erreichen des gemeinsamen Ziels verdient.
Durch diesen Trainerwechsel wurden natürlich die interne Atmosphäre und teilweise auch die Außendarstellung in Mitleidenschaft gezogen, was die Erfolgsaussichten in der Relegation etwas schmälern dürfte. Aber ganz nüchtern betrachtet hätten wir uns mit einem öffentlich derart angezählten Trainer für die Relegation keinen Gefallen getan und hätten mit ihm unmöglich in die kommende Saison gehen können.
Die Entscheidungsträger kann man in dieser Situation, wo es für den Verein um so viel geht, kaum um ihren Job beneiden. Aber ich finde, dass sie sich für ihre Konsequenz Respekt verdient haben, denn Untätigkeit wäre letztlich fatal gewesen. Für Moral, Rücksicht oder Fairness ist das Fußballgeschäft mittlerweile längst zu brutal geworden. Und pauschale Kritik ist, solange noch nicht abschließend klar ist, was im Hintergrund abgelaufen ist und welche Differenzen es gibt, meiner Meinung nach nicht angebracht. Jetzt gilt es alle Kräfte auf das große Ziel zu konzentrieren.
Es sind noch 9 Tage bis zum ersten Schicksalsspiel und 13 Tage bis zur Entscheidung und dann werden wir wissen, wo die Zukunft den FCK hinführt ...
Dies ist keine Signatur.
Yogi sorry aber das ist Schwachsinn..3 spiele ja
Wiesbaden war Unglücklich wir waren zumindest nicht schlechter als die ..ein individueller Fehler brachte uns auf die verlierstrasse.
Dortmund war 20 Minuten lang absolut okay wir machten Druck hatten die sehr gute Möglichkeit durch hanslik..dann das Fähnchen laufen des Dortmunders und alle Dämme brachen.
Gegen Köln war es fast so wie gegen Dortmund allerdings erst in Hz 2 wo die Mannschaft alles gegeben hat.
Wir können besser spielen keine Frage und mit 3 Niederlande in eine Relegation gehen ist nicht optimal.aber bis dahin ,(vor den Gerüchten) hatten wir zumindest den Bonus des Zusammenhalts
Jetzt gehen wir auch mit 3 Niederlagen in die Relegation mit neuem Trainer der 10 Tage Zeit hat eine Mannschaft und seine Typen kennen zu lernen evtl.ohne den Bonus des Zusammenhalts.
Und Mal ganz von dem abgesehen ..einen Trainer nach 3 schlechten spielen zu entlassen und wieder einen neuen armen irren zu holen der dann Iwann wieder nach 2 oder 3 spielen an den Pranger gestellt und durchs Dorf getrieben wird kann uns keinen Erfolg bringen !
Ich nehme mir lieber ein Beispiel an Vereinen wie Bielefeld Bochum Union Freiburg..
Die haben Ruhe im Puff gehabt und hatten Erfolg
Wiesbaden war Unglücklich wir waren zumindest nicht schlechter als die ..ein individueller Fehler brachte uns auf die verlierstrasse.
Dortmund war 20 Minuten lang absolut okay wir machten Druck hatten die sehr gute Möglichkeit durch hanslik..dann das Fähnchen laufen des Dortmunders und alle Dämme brachen.
Gegen Köln war es fast so wie gegen Dortmund allerdings erst in Hz 2 wo die Mannschaft alles gegeben hat.
Wir können besser spielen keine Frage und mit 3 Niederlande in eine Relegation gehen ist nicht optimal.aber bis dahin ,(vor den Gerüchten) hatten wir zumindest den Bonus des Zusammenhalts
Jetzt gehen wir auch mit 3 Niederlagen in die Relegation mit neuem Trainer der 10 Tage Zeit hat eine Mannschaft und seine Typen kennen zu lernen evtl.ohne den Bonus des Zusammenhalts.
Und Mal ganz von dem abgesehen ..einen Trainer nach 3 schlechten spielen zu entlassen und wieder einen neuen armen irren zu holen der dann Iwann wieder nach 2 oder 3 spielen an den Pranger gestellt und durchs Dorf getrieben wird kann uns keinen Erfolg bringen !
Ich nehme mir lieber ein Beispiel an Vereinen wie Bielefeld Bochum Union Freiburg..
Die haben Ruhe im Puff gehabt und hatten Erfolg
Zuletzt geändert von Ultradeiweil am 11.05.2022, 09:10, insgesamt 1-mal geändert.

Auch wenn der ein oder andere es nicht lesen mag: Die von TH getroffene Entscheidung war notwendig.
MA hatte alle Matchbälle vergeigt und die Mannschaft machte nicht den Eindruck die Kurve noch mit MA zu kriegen. Ergo musste der Verantwortliche handeln.
Unabhängig vom Ausgang der Relegation.
MA hatte alle Matchbälle vergeigt und die Mannschaft machte nicht den Eindruck die Kurve noch mit MA zu kriegen. Ergo musste der Verantwortliche handeln.
Unabhängig vom Ausgang der Relegation.
Fly with the eagle or scratch with the chicken
Hellboy hat geschrieben:Zu der Kommunikation unserer Vereinsführung habe ich oft genug in der Vergangenheit etwas geschrieben. Man kann - ganz besonders in Krisensituationen - nicht nicht kommunizieren. Das ist peinlich und vereinsschädigend, weil es Spekulationen und Stimmungen Raum schafft, die keinem nützen. Wir brauchen endlich einen PR-Profi als Pressesprecher, damit dieser Dilettantismus endet.
Was nützt einem ein PR-Profi als Pressesprecher, wenn man ihm nichts berichten lässt? Was soll denn unser Pressesprecher berichten? Er bräuchte nicht nur a) absoluten Einblick in die Interna, er müsste b) auch davon berichten dürfen, ohne gleich 1 Stunde später seine Entlassung zu verkünden, weil er ohne Erlaubnis Interna ausgeplaudert hat?!

Tja... es gibt wohl nur wenige, die wirklich wissen, was passiert ist.
Es lohnt sich immer, mal ein oder zwei Nächste über sowas zu schlafen und sich dann zu sortieren.
Das Leben lehrt einen auf jeden Fall, dass man erst alle Perspektiven der Beteiligten kennen sollte, bevor man eine fundierte Meinung bilden kann und evtl. sogar richtet (wenn es einem denn zusteht).
Sollte es zwischen dem wesentlichen Teil der Mannschaft und dem Duo MA/FD weiterhin gepasst haben, stellen sich Fragen, warum das jetzt so sein musste und was man bezwecken will. Es stellen sich aber eben auch die Fragen, wie es dann zu 3 so schlechten Spielen am Ende der Saison kommen konnte und wie man den Glauben behalten wollte, für die Relegation die sportliche Kehrtwende zu schaffen.
Ich kann mir einfach nicht ausdenken, wie Thomas Hengen zu so einer Entscheidung kommen kann, wenn Mannschaft und Trainer eine starke Einheit bilden. Gestehen wir TH einfach mal zu, dass er auch nicht einfach nur sau dumm ist... so eine Entscheidung jetzt - mal losgelöst, wie unglücklich das intern/extern evtl kommuniziert wurde - setzt ihn selbst auf einen hochbrisanten Schleudersitz. Das ist entweder aus Überzeugung mutig im Sinne des FCK, oder eben Hengens maximaler Untergang. Dazwischen wird es bei unserem emotionalen Umfeld kaum eine Variante geben.
Und dann sind da die eventuellen Granden im Hintergrund - die, die die Geldbeutel steuern. Auch hier gibt es verschiedene Perspektiven. Mir kann bisher niemand schlüssig erklären, welchen Sinn es machen würde, ein weiteres Jahr 3.Liga zu forcieren. Ich seh's nicht. Also geh ich schon davon aus, dass hier doch alle den Aufstieg herbeisehnen, oder? Wenn nicht, erklär's mir bitte einer... ansonsten auch hier: es musste analysiert werden, wie dieser Schritt nach Liga 2 jetzt noch zu retten sein könnte... mit MA/FD? Mit einem neuen Impuls? Welche Gründe brachte die Analyse zu Tage... wie lange gärte das schon in den Köpfen der Verantwortlichen? Kaum zu glauben für mich, dass das aus einem losen Impuls heraus geschah.
War das ganze Konstrukt tatsächlich so wacklig, dass die Rote Karte von Kevin Kraus mit seinen Folgen das ganze Kartenhaus einstürzen ließ, wie es andere User hier berichten?
Und dann tritt Fritz Fuchs zurück. Das mag man in dem Lichte sehen, dass hier jemand Haltung beweist und die Art und Weise, wie hier mit den Menschen MA und FD umgegangen wird, nicht mittragen kann. Wenn es denn so ist, durchaus Hut ab. Ich persönlich glaube fest daran, dass es auch weiterhin im Fußballgeschäft einem Club wie dem FCK gut zu Gesicht steht, wenn mehr Haltung und Werte bestehen. Aber auch hier, ich kenne nicht alle Perspektiven und Abläufe.
Was ich schlussendlich sagen möchte:
Gestehen wir allen zu, dass es eine ganze Reihe an unterschiedlichsten Perspektiven gibt. Wir dürfen sicher fragen, ob man das alles nicht hätte besser kommunizieren können - man muss dabei ja nicht alle Interna blank legen. Klar ist aber auch, dass ganz simpel gestreute Gerüchte hier - aber überhaupt auch in der Gesellschaft - sofort Shitstorms auslösen. Da muss sich dann auch mal jeder selbst hinterfragen. Ist anstrengend, lohnt sich aber.
Es ist nun wie es ist. Ich denke, wir haben jetzt nicht die Zeit, uns mit den Perspektiven aller Beteiligten auseinanderzusetzen, sondern noch 9 Tage, um uns auf diese beiden verfickten Spiele einzustimmen. Sportlich und emotional positiv alles rauszuhauen. Vielleicht lacht Dresden heute noch, aber sie haben nun ebenso wie wir keine Ahnung, was auf sie zukommt. Also sammeln wir uns für den großen Showdown der Saison 2021/2022.
Auf geht's, Lautre!
Achso... PS: Was auch immer geschehen sein mag und was immer richtig und falsch war, ich danke Antwerpen und Döpper für viele tolle Momente in den letzten Monaten.
Es lohnt sich immer, mal ein oder zwei Nächste über sowas zu schlafen und sich dann zu sortieren.
Das Leben lehrt einen auf jeden Fall, dass man erst alle Perspektiven der Beteiligten kennen sollte, bevor man eine fundierte Meinung bilden kann und evtl. sogar richtet (wenn es einem denn zusteht).
Sollte es zwischen dem wesentlichen Teil der Mannschaft und dem Duo MA/FD weiterhin gepasst haben, stellen sich Fragen, warum das jetzt so sein musste und was man bezwecken will. Es stellen sich aber eben auch die Fragen, wie es dann zu 3 so schlechten Spielen am Ende der Saison kommen konnte und wie man den Glauben behalten wollte, für die Relegation die sportliche Kehrtwende zu schaffen.
Ich kann mir einfach nicht ausdenken, wie Thomas Hengen zu so einer Entscheidung kommen kann, wenn Mannschaft und Trainer eine starke Einheit bilden. Gestehen wir TH einfach mal zu, dass er auch nicht einfach nur sau dumm ist... so eine Entscheidung jetzt - mal losgelöst, wie unglücklich das intern/extern evtl kommuniziert wurde - setzt ihn selbst auf einen hochbrisanten Schleudersitz. Das ist entweder aus Überzeugung mutig im Sinne des FCK, oder eben Hengens maximaler Untergang. Dazwischen wird es bei unserem emotionalen Umfeld kaum eine Variante geben.
Und dann sind da die eventuellen Granden im Hintergrund - die, die die Geldbeutel steuern. Auch hier gibt es verschiedene Perspektiven. Mir kann bisher niemand schlüssig erklären, welchen Sinn es machen würde, ein weiteres Jahr 3.Liga zu forcieren. Ich seh's nicht. Also geh ich schon davon aus, dass hier doch alle den Aufstieg herbeisehnen, oder? Wenn nicht, erklär's mir bitte einer... ansonsten auch hier: es musste analysiert werden, wie dieser Schritt nach Liga 2 jetzt noch zu retten sein könnte... mit MA/FD? Mit einem neuen Impuls? Welche Gründe brachte die Analyse zu Tage... wie lange gärte das schon in den Köpfen der Verantwortlichen? Kaum zu glauben für mich, dass das aus einem losen Impuls heraus geschah.
War das ganze Konstrukt tatsächlich so wacklig, dass die Rote Karte von Kevin Kraus mit seinen Folgen das ganze Kartenhaus einstürzen ließ, wie es andere User hier berichten?
Und dann tritt Fritz Fuchs zurück. Das mag man in dem Lichte sehen, dass hier jemand Haltung beweist und die Art und Weise, wie hier mit den Menschen MA und FD umgegangen wird, nicht mittragen kann. Wenn es denn so ist, durchaus Hut ab. Ich persönlich glaube fest daran, dass es auch weiterhin im Fußballgeschäft einem Club wie dem FCK gut zu Gesicht steht, wenn mehr Haltung und Werte bestehen. Aber auch hier, ich kenne nicht alle Perspektiven und Abläufe.
Was ich schlussendlich sagen möchte:
Gestehen wir allen zu, dass es eine ganze Reihe an unterschiedlichsten Perspektiven gibt. Wir dürfen sicher fragen, ob man das alles nicht hätte besser kommunizieren können - man muss dabei ja nicht alle Interna blank legen. Klar ist aber auch, dass ganz simpel gestreute Gerüchte hier - aber überhaupt auch in der Gesellschaft - sofort Shitstorms auslösen. Da muss sich dann auch mal jeder selbst hinterfragen. Ist anstrengend, lohnt sich aber.
Es ist nun wie es ist. Ich denke, wir haben jetzt nicht die Zeit, uns mit den Perspektiven aller Beteiligten auseinanderzusetzen, sondern noch 9 Tage, um uns auf diese beiden verfickten Spiele einzustimmen. Sportlich und emotional positiv alles rauszuhauen. Vielleicht lacht Dresden heute noch, aber sie haben nun ebenso wie wir keine Ahnung, was auf sie zukommt. Also sammeln wir uns für den großen Showdown der Saison 2021/2022.
Auf geht's, Lautre!
Achso... PS: Was auch immer geschehen sein mag und was immer richtig und falsch war, ich danke Antwerpen und Döpper für viele tolle Momente in den letzten Monaten.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
Ich sehe das genauso. Nur so haben wir die Chance in der Relegation zu bestehen. Mit MA als Trainer hätten wir in der momentanen Verfassung keine Chance gegen Dresden gehabt. Deshalb den neuen Trainer und die Mannschaft komplett unterstützen dann kann unser Traum Wahrheit werden. Danke an Marco und Frank für die geleistete Arbeit und herzlich willkommen Dirk Schuster, viel Erfolg und Glück. An Thomas Hengen, du hast alles richtig gemacht.
Roter Teufel von Geburt, seit 1966 im Stadion
Mit MA hatte man einen guten Trainer mit natürlicher Autorität und toller Ausstrahlung wie schon lange nicht mehr.
Dass man den entlässt ist unverständlich.
Die Art und Weise der Entlassung spricht Bände. Da mag sich jeder selber sein Bild machen.
Und was das wieder kostet.....
Eigentlich wollte ich wieder in den Verein eintreten. Das mache ich jetzt nicht mehr. Ausgetreten bin ich während der Insolvenz. Da hat mich der Umgang von sogenannten Fans und Vereinsführung mit den Gläubigern furchtbar gestört. Moral kennt man wohl keine.
Auch jetzt wieder nicht.
Ist aber nicht nur in Lautern so.

Dass man den entlässt ist unverständlich.
Die Art und Weise der Entlassung spricht Bände. Da mag sich jeder selber sein Bild machen.
Und was das wieder kostet.....
Eigentlich wollte ich wieder in den Verein eintreten. Das mache ich jetzt nicht mehr. Ausgetreten bin ich während der Insolvenz. Da hat mich der Umgang von sogenannten Fans und Vereinsführung mit den Gläubigern furchtbar gestört. Moral kennt man wohl keine.
Auch jetzt wieder nicht.
Ist aber nicht nur in Lautern so.


Viel wird es nicht kosten da antwepens vertrag doch eh ausgelaufen wäre!(sollten wir nicht hoch gehen)
Zuletzt geändert von Ultradeiweil am 11.05.2022, 09:25, insgesamt 1-mal geändert.

Egal, was passiert ist, würde Fritz Fuchs den Verein über sich stellen, hätte er auch NACH der Relegation, auch egal mit welchem Ausgang, zurücktreten können…
karsten hat geschrieben:Auch wenn ich hier zur Minderheit zähle, ich danke Thomas Hengen für seine Entscheidungen, Marco Antwerpen und Frank Döpper frei zu stellen und Dirk Schuster, inkl. Assistent als Nachfolger zu beschäftigen, denn nach den katastrophalen Leistungen in den letzten 3 Spielen bestand die ernsthafte Gefahr, in der Relegation von Dynamo richtig den Arsch versohlt zu bekommen.
MA und FD ( jetzt benutze ich auch mal, die mich sonst nervenden Abkürzungen ) haben den FCK in der vergangenen Saison vor dem Abstieg gerettet. Vielen Dank dafür ( ! ), ABER genau das war doch auch die Aufgabe, wofür sie eingestellt und bezahlt wurden. Er hat die ihm übertragende Arbeitsaufgabe erfüllt, so wie es tagtäglich Millionen Arbeiter und Angestellte in Deutschland auch erledigen, ein kleiner Teil besser bezahlt, ein größerer Teil schlechter bezahlt, was mit diesem Kader und der Euphorie der FCK - Gemeinde nun auch kein Hexenwerk war.
Es ist MA nicht gelungen, die Begeisterung über den Klassenerhalt mit in die neue Saison zu nehmen, sodaß der Anfang der Saison komplett versemmelt wurde.
Danach ist es dem Trainerteam gelungen Erfolge einzufahren, die Mannschaft hat sich in einen Rausch gespielt. Ein großer Verdienst von MA und FD.
Ich bin seit 1975 FCK-Fan, seit 1990 ( vorher hat mich ich das Kommunistenpack in der Ostzone eingesperrt ) besuche mindestens 2x pro Saison den Betze, kann also auch Einschätzen, was Leidenschaft und Betzefußball bedeutet, aber was MA hier teilweise abgezogen hat, dass hatte m.M.n. schon krankhafte, vereinsschädigende Züge. Solange der Erfolg da war konnte man das tolerieren… Wobei ich mir sehr gut vorstellen kann, dass er sich in der Kabine, abseits von Kameras und Öffentlichkeit, wie die Axt im Walde aufgeführt hat.
Natürlich war ich auch gegen Dortmund im Stadion ( inkl. 4 Tagen Pfalzurlaub ). Wobei ich an diesem Tag das Verhalten der Westkurve völlig deplatziert empfand. Die Niederlage in Wiesbaden konnte man entschuldigen, da war Aufmunterung genau die richtige Entscheidung, aber wohin das OLE ROT WEISS geführt hat, hat man eindrucksvoll beim Spiel in Köln gesehen. Die erste Halbzeit war der absolute Tiefpunkt, wobei es mir ein Rätsel ist, warum die zweite Halbzeit als so viel besser bewertet wird. Wir sind doch nur etwas besser ins Spiel gekommen, weil Köln sich zurück gezogen hat , mit der Gewissheit, dass die Mannschaft noch hätte bis Mitternacht spielen können, ohne den Anschlusstreffer zu erzielen.
Nach den ( ich nenne es mal vorsichtig ) Missverständnissen vor MA, waren MA und FD eine Bereicherung für unseren Verein, aber die hier teilweise gottähnliche Huldigung halte ich doch für stark übertrieben. Der letzte und einzige Trainer der diesen Status verdient hat, war Kalli Feldkamp ( und mit Abstrichen Otto Rehhagel ).
Wie bekannt haben uns MA und FD vor dem Abstieg bewahrt ( hat übrigens Milan Sasic eine Klasse höher auch und noch spektakulärer vollbracht ), dann den Saisonbeginn in den Sand gesetzt, danach hervorragende Arbeit geleistet, einen, dem Kader entsprechenden Aufstiegsplatz erreicht und dann mit den letzten 3 Saisonspielen fast alles verspielt, ohne Hoffnung auf Besserung in den Relegationsspielen
Also, vielen Dank Marco Antwerpen und Frank Döpper, Gesundheit und weiterhin alles Gute, ABER damit sollte das Thema jetzt auch beendet sein – Ab sofort gilt , VIEL ERFOLG DIRK SCHUSTER
Sehr, sehr gut beschrieben. Chapeau.
Du hast die Dinge gut erkannt und auf den Punkt gebracht.
Ich kann die Entscheidung auch absolut nachvollziehen und ich denke seit gestern Nachmittag sind unsere Chancen in der Relegation gegen Dynamo jedenfalls nicht gesunken.
Das Gefühl will noch nicht verschwinden. Ich schäme mich für den Verein und die Aussendarstellung. Es wirkt nicht professionell eher provinziell. Dieses Schamgefühl ist stärker als bei den herausgeholten Freistössen von Dieter Trunk, der Schwalbe von Hristov gegen Schalke, der Rede von Wieschemann und das Prellen der anderen Vereine um die Ablösesummen. Aber mein Gefühl ist nicht wichtig, sondern der Verein. Es geht um sehr viel Geld.
Ich hoffe, dass die Mannschaft diesen "move" versteht und nochmal alles gibt für die 2 Spiele. Aber leider nimmt auch die Spielintelligenz von Liga zu Liga ab, wie wir in den letzten Wochen schmerzhaft erlebt haben. Hoffen wir das Beste. Heja heja efftseka.
Ich hoffe, dass die Mannschaft diesen "move" versteht und nochmal alles gibt für die 2 Spiele. Aber leider nimmt auch die Spielintelligenz von Liga zu Liga ab, wie wir in den letzten Wochen schmerzhaft erlebt haben. Hoffen wir das Beste. Heja heja efftseka.
Wir spielen am Besten, wenn der Gegner nicht da ist.“
Otto Rehhagel - Erstes Spiel in der Westkurve mit 5J. 29.04.78 gegen FC Bayern / Berlin 19.05.90 / Köln 15.06.91 / Betzenberg 06.11.91 gegen Barcelona
Otto Rehhagel - Erstes Spiel in der Westkurve mit 5J. 29.04.78 gegen FC Bayern / Berlin 19.05.90 / Köln 15.06.91 / Betzenberg 06.11.91 gegen Barcelona
wenn das in der Relegation schief geht kann Hengen mit Schuster sofort verschwinden.
@Ultradeiweil:
Das hast du dir jetzt aber sehr schön geredet:
gegen Wiesbaden hatten wir keinen Plan, waren erstaunt, dass der Gegner (eventuell aufgestachelt durch die Gäste Fans) richtig dagegen hält und uns den Schneid abkauft.
Gegen den BVB hatten wir von der ersten Sekunde an nicht den Hauch einer Chance. Natürlich hatte Hanslikeine Chance, zu dem Zeitpunkt hätte es aber auch schon null zu zwei stehen können (inklusive Elfmeter).
Gegen Köln haben wir die komplette erste Hälfte verschlafen, so kann man keinen Fußball spielen, wenn man irgendwas reißen möchte. Auch die zweite Halbzeit war nicht so überragend wie du und auch MA und das weiß machen möchten. Planlose unmotivierte Bälle aus dem halbfeld und Flanken zum Gegner. Wie der magenta-Reporter treffend sagte: „as Spiel hätte noch 5 Stunden gehen können ohne Torerfolg“
Das hast du dir jetzt aber sehr schön geredet:
gegen Wiesbaden hatten wir keinen Plan, waren erstaunt, dass der Gegner (eventuell aufgestachelt durch die Gäste Fans) richtig dagegen hält und uns den Schneid abkauft.
Gegen den BVB hatten wir von der ersten Sekunde an nicht den Hauch einer Chance. Natürlich hatte Hanslikeine Chance, zu dem Zeitpunkt hätte es aber auch schon null zu zwei stehen können (inklusive Elfmeter).
Gegen Köln haben wir die komplette erste Hälfte verschlafen, so kann man keinen Fußball spielen, wenn man irgendwas reißen möchte. Auch die zweite Halbzeit war nicht so überragend wie du und auch MA und das weiß machen möchten. Planlose unmotivierte Bälle aus dem halbfeld und Flanken zum Gegner. Wie der magenta-Reporter treffend sagte: „as Spiel hätte noch 5 Stunden gehen können ohne Torerfolg“
Laut den Aussagen seitens SPORT 1 spielen beim überraschenden Trainerwechsel auch Gerüchte eine Rolle Marco Antwerpen wolle zu Schalke 04 wechseln (oder hätte unterschrieben). Allerdings wurden diese Gerüchte durch Journalisten im Umfeld von Königsblau ins Reich der Zeitungsenten verfrachtet.
Wie dem auch sei, finde ich das, was da gestern wieder auf dem Betzenberg abging, nicht gut. Dahingehend halte ich es auch für dringend geboten, dass der Verein die Gründe für den gestrigen Schritt konkretisiert oder zumindest eine Erklärung für nach der Relegation ankündigt. So wie es jetzt ist sehe ich für Thomas Hengen in einer Situation, die ihn massiv (aber evtl. schuldlos) beschädigt und sogar seinen Kopf kosten könnte.
Fakt ist eben, dass es das Team um Antwerpen war, das wieder solche Attribute wie Hingabe, Leidenschaft und Kampf zum FCK zurückbrachte.
Dirk Schuster halte ich grundsätzlich für eine gute Wahl, weil er mit einem fußballerisch limitierten Kader gute Ergebnisse erreichen kann (siehe Darmstadt und Aue). Und wenn wir aus der Relegation als Sieger hervorgehen, wird das Forum eh den gestrigen Schritt viel positiver und angebrachter sehen.
Wie dem auch sei, finde ich das, was da gestern wieder auf dem Betzenberg abging, nicht gut. Dahingehend halte ich es auch für dringend geboten, dass der Verein die Gründe für den gestrigen Schritt konkretisiert oder zumindest eine Erklärung für nach der Relegation ankündigt. So wie es jetzt ist sehe ich für Thomas Hengen in einer Situation, die ihn massiv (aber evtl. schuldlos) beschädigt und sogar seinen Kopf kosten könnte.
Fakt ist eben, dass es das Team um Antwerpen war, das wieder solche Attribute wie Hingabe, Leidenschaft und Kampf zum FCK zurückbrachte.
Dirk Schuster halte ich grundsätzlich für eine gute Wahl, weil er mit einem fußballerisch limitierten Kader gute Ergebnisse erreichen kann (siehe Darmstadt und Aue). Und wenn wir aus der Relegation als Sieger hervorgehen, wird das Forum eh den gestrigen Schritt viel positiver und angebrachter sehen.
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot
Vertrag mit Schuster bis 2024. Ligaunabhängig !!!
https://www.liga3-online.de/1-fc-kaiser ... -aufstieg/
https://www.liga3-online.de/1-fc-kaiser ... -aufstieg/
RogerLutz hat geschrieben:Egal, was passiert ist, würde Fritz Fuchs den Verein über sich stellen, hätte er auch NACH der Relegation, auch egal mit welchem Ausgang, zurücktreten können…
Absolut richtig. Eine Ego-Nummer, ähnlich wie das sich auf die Fahne-Schreiben der Antwerpen-Verpflichtung. Ruhe bringt das so kurz vor den entscheidensten Spielen der letzten acht Jahre erst mal nicht.
Zu allem anderen, egal ob Gerüchte oder doch eher Tatsachen möchte ich mich vorerst mal nicht äußern. Das hat auch noch Zeit in der Aufarbeitung nach Relegation.
Sehe darin auch den Grund für die spärliche Kommunikation der Verantwortlichen, dass man eben nicht mit zu vielen Infos Schlammschlachten lostreten will, die den Ausgang der Relegation negativ beeinflussen. Daher bewerte ich das "Füße-Stillhalten" abseits von Fuchs eher als positiv und professionell, anders als viele andere hier.
Für heute möchte ich nur noch zwei Dinge loswerden: Danke an MA und FD dafür, dass sie insgesamt einen Karren aus dem Dreck gezogen haben, der über gut drei Jahre festgesteckt hatte. Danke auch dafür, dass sie dafür sorgen konnten, das Stadion zu füllen.
An ihrer Außendarstellung jedoch sollten sie dringend arbeiten. Bis zum Wiesbaden-Spiel hat es noch kein Trainer geschafft bei uns, dass ich mich für ein Verhalten und ein Interview von einem solchen nach dem Spiel tatsächlich fast schon fremdgeschämt habe. Von Döppers Entgleisungen will ich gar nicht erst anfangen.
Cogito, ergo sum!
Carsten2707 hat geschrieben:So wie es jetzt ist sehe ich für Thomas Hengen in einer Situation, die ihn massiv (aber evtl. schuldlos) beschädigt und sogar seinen Kopf kosten könnte.
Sehe ich überhaupt nicht so, die Lage wurde analysiert und sicher nicht kopflos getroffen.
So macht man das professionell - vor allem nach dem Einbruch in den letzten Spielen.
Denke nicht, dass mit Antwerpen eine Chance da gewesen wäre Dresden zu schlagen.
Klar ist das auch mit Schuster unsicher aber das wissen wir hinterher.
So läufts Business!
Und ehrlich, gehen wir mit Antwerpen gegen Dresden unter kommen hier viele Stimmen auf die kritisieren man hätte das wissen können und vorher die Reißleine ziehen sollen.
Zudem wäre Antwerpen nach Dresden beschädigt und man müsste ohnehin handeln weil er beste Ausgangslagen verprasst hat.
Von daher eine völlig nachvollziehbare Entscheidung!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Vorwarnung: Jetzt kommt ein längerer Post mit einer persönlichen Meinung, die man natürlich nicht teilen muss.
Ich war defintiv kein Freund von Antwerpen bei uns und hätte mir nach dem Ende der letzten Saison auch schon eine Trennung gewünscht. Ob die Trennung aber zum jetzigen Zeitpunkt angemessen ist, glaube ich nach wie vor nicht.
Ich habe Antwerpen bei uns immer als authentisch wahrgenommen. Der Mann hat sich nie verbogen, sondern war immer gerade aus. Gleichzeitig war dieses "geradeaus" aber oftmals auch abseits des guten Geschmacks. Allein schon mit seinen Analysen, in denen er teilweise die Spielweise des Gegners despektierlich schlechtgeredet hat, und den beiden Aktionen, wo er dem gegnerischen Trainer einen vernünftigen Handschlag verweigerte, hat er bei mir den Fair-Play Gedanken mit Füßen getreten. Das war nichts, was ich jemals für meinen Sohn als Vorbildsfunktion beim FCK gebrauchen kann. Ein Spiel dauert 90 Minuten, da darf man auch mal über Grenzen hinausgehen, aber nach dem Abpfiff gibt man sich die Hand und behandelt sich respektvoll. Klar: Man kann immer mal nen schlechten Tag haben und sich anschließend dafür entschuldigen, aber bei Antwerpen wurde das ja schon wirklich zur Regelmäßigkeit langsam...
Ergebnistechnisch hat Antwerpen für mich die Ziele in beiden Spielzeiten voll erfüllt. Er hat den FCK zum Klassenerhalten geführt und nun die Relagation geschafft.
Der Klassenerhalt letzte Saison wird mir nach wie vor zu stark heroisiert. Antwerpen hat den FCK am 22. Spieltag übernommen. Zu diesem Zeitpunkt hatte der FCK nur 2 Punkte Rückstand auf den Nicht-Abstiegsplatz und mit Götze, Zimmer, Ouahim und dem wiedergenesem Sessa standen Antwerpen 4(!) hochklassige Mittelfeldspieler zur Verfügung, die die Vorgänger nicht hatten. Dass man den Abstand dann erstmal auf 6 Punkte ansteigen ließ und mit nächtlichen Strafrunden die Wende schaffte, in den entscheidenden Spielen nach einem 1:3 Rückstand noch zu einem Unentscheiden zurückkam, war alles spektakulär...aber auch irgendwie unnötig. Unterm Strich stand dann der erfolgreiche Klassenerhalt - den man aber auch 16 ausstehenden Spielen und nur 2 Punkten Rückstand mit dieser Mannschaft auch einfach schaffen musste.
Beim Saisonstart hatten wir sicherlich sehr viel Pech mit Karten und Verletzungen. Mit Götze, Ciftci und Ritter fiel zwischendurch ja unser gesamtes zentrales Mittelfeld aus, während wir teils haarsträubende Fehlentscheidungen der Schiris über uns ergehen lassen mussten. Nichtdestrotz sahen wir auch dort vielen diese Phasen völlig ohne Spielzugriff. Antwerpen war punktetechnisch zu diesem Zeitpunkt einer der schlechtesten Trainer, die den FCK jemals trainiert hatten. Statt der Entlassung erfolgte jedoch bekanntlich das Unentschieden gegen Mannheim, heldenhaft verteidigt im 4-4-0 mit 2 Mann Unterzahl, die Systemumstellung und eine wahnsinnige Erfolgsgeschichte. Mit dem Türkgücü Spiel holte man in den 26 Partien danach 60(!) Punkte. Ein absolut wahnsinnig guter Punkteschnitt von 2,3 und einsame Ligaspitze in diesem Zeitraum.
Nichtdestotrotz wurden sie spielerischen Probleme seit dem Mannheim Spiel immer deutlicher. Es ist kein Zufall, dass wir in der Rückrunde gegen die ersten 10 der Tabelle nur glücklich gegen Osnabrück und auf verrückte weise gegen Saabrücken gewinnen konnte. Dafür gewannen wir bis zum Spiel gegen Viktoria aber auch jedes Spiel gegen die Teams aus der unteren Tabellenhälfte - teils auch sehr deutlich und sehr verdien. Die 3 Niederlagen zuletzt haben aber gezeigt, dass wir taktisch unter Antwerpen kein Spitzenteam waren. Wir haben im Spielaufbau wirklich elementare probleme, unser Positionsspiel ist absolut furchtbar.
Trotz dieser Kritik hat sich meine Einstellung zu Antwerpen verändert. Während ich letzte Saison für eine Entlassung war, aber mit der Weiterbeschäftigung leben konnte, ist es nun genau andersherum. Ich wäre eigentlich dafür gewesen mit ihm in die neue Saison auch im Fall eines Nicht-Austiegs zu gehen, kann jedoch auch die Entlassung verstehen.
Zum einen hat Antwerpen es einfach geschafft die Fans mitzunehmen. Nicht mich und - wie man hier immer wieder liest - auch so manch anderen nicht. Aber einen Großteil hat er er eben erreicht, teils sogar begeistert. Das ist in Kaiserslautern einfach extrem viel wert, wenn die Fans hinterm Trainer stehen und sowas sollte man in unserem toxischen Umfeld nicht leichtfertig aufgeben.
Zum anderen hat er eben das erreicht, was man mit dem Kader erreichen kann. Ich hab vor der Saison gesagt, dass man mit diesem Kader oben mitspielen muss und aufsteigen kann - aber der Kader hat eben zu viele Schwächen als das dies eine Pflicht wäre. Wir haben keinen richtigen Linksverteidiger im Kader, wir haben überhaupt keine dribbelstarken Winger - und bis zur Winderpause hat uns auch ein Torgarant vorne gefehlt. Auch hinter der individuellen Stärke unserer Innenverteidiger würde ich ein Fragezeichen setzen. Tomiak ist eingeschlagen wie eine Bombe und die anderen haben sich deutlich stabilisiert. Aber weder Kraus noch Winkler oder Hippe sind jetzt zweitliga.verteidiger, die sich nur in die 3. Liga mal verirrt haben...die sind alle 3 schon in der SPielklasse ganz gut aufgehoben. Man muss hier auch ganz klar festhalten, dass viele Spieler, die Hengen geholt hat, den Nachweis auf oberes 3. Liga Niveau bislang schuldig geblieben sind: Kiprit, Stehle oder auch Niehus haben nicht gezeigt, dass sie einer Mannschaft im Aufsteigsrennen wirklich weiterhelfen können.
Unterm Strich wurde in Magdeburg einfach nicht nur von Titz, sondern eben auch Schork eine herausragende Leistung gebracht. Dass Antwerpen es geschafft hat den FCK hier zwischen den beiden eigentlichen Aufstiegsfavoriten Braunschweig und 1860 zu platzieren, ist eine wirklich starke Leistung, die so nicht jeder Trainer gebracht hätte.
Ich glaube, dass wir mit Schuster gerade größere Chancen in der Relegation haben als mit Antwerpen, wo ich uns doch eher chancenlos gesehen hätte - und es eher bermühter Zweckoptimus mit der Hoffnung auf die eine Standardsituation war, die ich versucht habe am Leben zu halten. Davon ausgegangen bin ich aber, dass wir ein Dresden sehen, was uns einschnürt und letztlich ungefährdet mit 2:0 oder so auf dem Betze schon gewinnt. Mit Schuster hab ich da mehr Hoffnung, dass wir den Gegner überraschen können - allerdings seh ich uns noch immer als so klaren Außenseite, der schon eine Menge Glück braucht...
Mit Antwerpen hätte man aber die Chancen gehabt den Weg kontinuerlich weiterzugehen. Kritikpunkte hab ich ja einige, aber gerade weil Fans und Mitglieder so stark hinter Antwerpen standen, sah ich hier eigentlich gute Chancen. Bei Schuster habe ich gerade die Angst, dass wir in die alte Spirale abrutschen könnten. Eine Mannschaft, die nach vielen Umbrüchen individuell überschätzt wird und nach einem mittelmäßigen Saisonstart der Berg licherloh brennt.
Man kann einfach nur hoffen, dass Schuster hier ein echter Glücksgriff ist und er es schafft mit weniger Anlaufzeit als Antwerpen durchzustarten. Ansonsten droht uns der Rückfall ins völlig Chaos.
Ich war defintiv kein Freund von Antwerpen bei uns und hätte mir nach dem Ende der letzten Saison auch schon eine Trennung gewünscht. Ob die Trennung aber zum jetzigen Zeitpunkt angemessen ist, glaube ich nach wie vor nicht.
Ich habe Antwerpen bei uns immer als authentisch wahrgenommen. Der Mann hat sich nie verbogen, sondern war immer gerade aus. Gleichzeitig war dieses "geradeaus" aber oftmals auch abseits des guten Geschmacks. Allein schon mit seinen Analysen, in denen er teilweise die Spielweise des Gegners despektierlich schlechtgeredet hat, und den beiden Aktionen, wo er dem gegnerischen Trainer einen vernünftigen Handschlag verweigerte, hat er bei mir den Fair-Play Gedanken mit Füßen getreten. Das war nichts, was ich jemals für meinen Sohn als Vorbildsfunktion beim FCK gebrauchen kann. Ein Spiel dauert 90 Minuten, da darf man auch mal über Grenzen hinausgehen, aber nach dem Abpfiff gibt man sich die Hand und behandelt sich respektvoll. Klar: Man kann immer mal nen schlechten Tag haben und sich anschließend dafür entschuldigen, aber bei Antwerpen wurde das ja schon wirklich zur Regelmäßigkeit langsam...
Ergebnistechnisch hat Antwerpen für mich die Ziele in beiden Spielzeiten voll erfüllt. Er hat den FCK zum Klassenerhalten geführt und nun die Relagation geschafft.
Der Klassenerhalt letzte Saison wird mir nach wie vor zu stark heroisiert. Antwerpen hat den FCK am 22. Spieltag übernommen. Zu diesem Zeitpunkt hatte der FCK nur 2 Punkte Rückstand auf den Nicht-Abstiegsplatz und mit Götze, Zimmer, Ouahim und dem wiedergenesem Sessa standen Antwerpen 4(!) hochklassige Mittelfeldspieler zur Verfügung, die die Vorgänger nicht hatten. Dass man den Abstand dann erstmal auf 6 Punkte ansteigen ließ und mit nächtlichen Strafrunden die Wende schaffte, in den entscheidenden Spielen nach einem 1:3 Rückstand noch zu einem Unentscheiden zurückkam, war alles spektakulär...aber auch irgendwie unnötig. Unterm Strich stand dann der erfolgreiche Klassenerhalt - den man aber auch 16 ausstehenden Spielen und nur 2 Punkten Rückstand mit dieser Mannschaft auch einfach schaffen musste.
Beim Saisonstart hatten wir sicherlich sehr viel Pech mit Karten und Verletzungen. Mit Götze, Ciftci und Ritter fiel zwischendurch ja unser gesamtes zentrales Mittelfeld aus, während wir teils haarsträubende Fehlentscheidungen der Schiris über uns ergehen lassen mussten. Nichtdestrotz sahen wir auch dort vielen diese Phasen völlig ohne Spielzugriff. Antwerpen war punktetechnisch zu diesem Zeitpunkt einer der schlechtesten Trainer, die den FCK jemals trainiert hatten. Statt der Entlassung erfolgte jedoch bekanntlich das Unentschieden gegen Mannheim, heldenhaft verteidigt im 4-4-0 mit 2 Mann Unterzahl, die Systemumstellung und eine wahnsinnige Erfolgsgeschichte. Mit dem Türkgücü Spiel holte man in den 26 Partien danach 60(!) Punkte. Ein absolut wahnsinnig guter Punkteschnitt von 2,3 und einsame Ligaspitze in diesem Zeitraum.
Nichtdestotrotz wurden sie spielerischen Probleme seit dem Mannheim Spiel immer deutlicher. Es ist kein Zufall, dass wir in der Rückrunde gegen die ersten 10 der Tabelle nur glücklich gegen Osnabrück und auf verrückte weise gegen Saabrücken gewinnen konnte. Dafür gewannen wir bis zum Spiel gegen Viktoria aber auch jedes Spiel gegen die Teams aus der unteren Tabellenhälfte - teils auch sehr deutlich und sehr verdien. Die 3 Niederlagen zuletzt haben aber gezeigt, dass wir taktisch unter Antwerpen kein Spitzenteam waren. Wir haben im Spielaufbau wirklich elementare probleme, unser Positionsspiel ist absolut furchtbar.
Trotz dieser Kritik hat sich meine Einstellung zu Antwerpen verändert. Während ich letzte Saison für eine Entlassung war, aber mit der Weiterbeschäftigung leben konnte, ist es nun genau andersherum. Ich wäre eigentlich dafür gewesen mit ihm in die neue Saison auch im Fall eines Nicht-Austiegs zu gehen, kann jedoch auch die Entlassung verstehen.
Zum einen hat Antwerpen es einfach geschafft die Fans mitzunehmen. Nicht mich und - wie man hier immer wieder liest - auch so manch anderen nicht. Aber einen Großteil hat er er eben erreicht, teils sogar begeistert. Das ist in Kaiserslautern einfach extrem viel wert, wenn die Fans hinterm Trainer stehen und sowas sollte man in unserem toxischen Umfeld nicht leichtfertig aufgeben.
Zum anderen hat er eben das erreicht, was man mit dem Kader erreichen kann. Ich hab vor der Saison gesagt, dass man mit diesem Kader oben mitspielen muss und aufsteigen kann - aber der Kader hat eben zu viele Schwächen als das dies eine Pflicht wäre. Wir haben keinen richtigen Linksverteidiger im Kader, wir haben überhaupt keine dribbelstarken Winger - und bis zur Winderpause hat uns auch ein Torgarant vorne gefehlt. Auch hinter der individuellen Stärke unserer Innenverteidiger würde ich ein Fragezeichen setzen. Tomiak ist eingeschlagen wie eine Bombe und die anderen haben sich deutlich stabilisiert. Aber weder Kraus noch Winkler oder Hippe sind jetzt zweitliga.verteidiger, die sich nur in die 3. Liga mal verirrt haben...die sind alle 3 schon in der SPielklasse ganz gut aufgehoben. Man muss hier auch ganz klar festhalten, dass viele Spieler, die Hengen geholt hat, den Nachweis auf oberes 3. Liga Niveau bislang schuldig geblieben sind: Kiprit, Stehle oder auch Niehus haben nicht gezeigt, dass sie einer Mannschaft im Aufsteigsrennen wirklich weiterhelfen können.
Unterm Strich wurde in Magdeburg einfach nicht nur von Titz, sondern eben auch Schork eine herausragende Leistung gebracht. Dass Antwerpen es geschafft hat den FCK hier zwischen den beiden eigentlichen Aufstiegsfavoriten Braunschweig und 1860 zu platzieren, ist eine wirklich starke Leistung, die so nicht jeder Trainer gebracht hätte.
Ich glaube, dass wir mit Schuster gerade größere Chancen in der Relegation haben als mit Antwerpen, wo ich uns doch eher chancenlos gesehen hätte - und es eher bermühter Zweckoptimus mit der Hoffnung auf die eine Standardsituation war, die ich versucht habe am Leben zu halten. Davon ausgegangen bin ich aber, dass wir ein Dresden sehen, was uns einschnürt und letztlich ungefährdet mit 2:0 oder so auf dem Betze schon gewinnt. Mit Schuster hab ich da mehr Hoffnung, dass wir den Gegner überraschen können - allerdings seh ich uns noch immer als so klaren Außenseite, der schon eine Menge Glück braucht...
Mit Antwerpen hätte man aber die Chancen gehabt den Weg kontinuerlich weiterzugehen. Kritikpunkte hab ich ja einige, aber gerade weil Fans und Mitglieder so stark hinter Antwerpen standen, sah ich hier eigentlich gute Chancen. Bei Schuster habe ich gerade die Angst, dass wir in die alte Spirale abrutschen könnten. Eine Mannschaft, die nach vielen Umbrüchen individuell überschätzt wird und nach einem mittelmäßigen Saisonstart der Berg licherloh brennt.
Man kann einfach nur hoffen, dass Schuster hier ein echter Glücksgriff ist und er es schafft mit weniger Anlaufzeit als Antwerpen durchzustarten. Ansonsten droht uns der Rückfall ins völlig Chaos.
Eigentlich ist ja schon alles geschrieben worden, dennoch tut "dieses von der Seele schreiben" auch gut...
Von daher: Versuche mal recht emotionslos die Sache zu betrachten. Auch wenn es schwer fällt, denn dazu ist der FCK zu sehr eine Herzensangelegenheit.
Ich kann viele (auch unterschiedliche) Meinungen verstehen. Ein Trainerwechsel bringt immer eine gewisse Unruhe rein, weil es auch dort mehrere Seiten und Meinungen gibt. Die Freistellung gestern hat natürlich in unserer Situation eine andere Qualität als es (als Beispiel) bei Saibene war.
Ob dieser Trainerwechsel notwendig, unvermeidbar oder einfach nur dumm oder aus persönlichen Eitelkeiten erfolgt ist, das werden wir wohl nie erfahren. Egal wie die Relegation ausgeht, danach haben wieder ein paar Recht. Gewinnen wir kommt von der einen Ecke "war doch alles richtig", verlieren wir, trauert man Antwerpen nach und stellt Hengen auf die Lichtung.
Aber egal wie, wir wissen nicht, ob wir mit Schuster eine größere Chance haben oder ob wir nur mit Antwerpen gewinnen würden.
Es ist nun mal (leider!!) so und wir können uns jetzt die nä. Tage oder Wochen daran aufreiben. Hilft gerade nichts. Auch die Wahl auf Schuster kann ich nicht beeinflussen. Weiss zwar nicht, was ich davon halten soll, aber womöglich bin ich noch im Antwerpen-Tal und bin eher konsterniert WIE die letzten tage abgelaufen sind. Dennoch wünsche ich unserem neuen Trainer viel Erfolg, alles gute und natürlich eine erfolgreiche Relegation. Es hilft ja nicht, ihn jetzt als den "Königs-Mörder" anzusehen. So ist (wieder leider!) das Fußball-Geschäft geworden. Dankbarkeiten zählen nicht mehr viel.
Ich möchte jetzt auch nicht wild rumspekulieren, ob die Ablösung gerechtfertigt war, was für Gründe letztendlich zum Bruch geführt haben. Hier warte ich noch auf das Statement von Hengen ab um mir ein umfassendes Bild zu machen.
Zugegeben, im Moment ist das Bild erschüttert, aber vielleicht fehlen noch wichtige "Pinselstriche" um es abschließend zu betrachten.
Auch wenn ich gestern geschrieben habe, dass die Trennung (erst nach dem lostreten der Lawine!!) unvermeidlich war, so fühlt sie sich immer noch beschiss... und irgendwie unwirklich und falsch an.
Und hier komme ich doch ein wenig auf die emotionale Schiene. Vielleicht erhöht uns dieser Move die Chancen in der Delegation, dennoch haben wir Dank Antwerpen und Döpper so eine gute Saison gespielt und das werde ich ihnen nie vergessen. Denn ich bin der Meinung, dass der sportliche Erfolg allein an unserem Trainerteam lag, nicht bei Hengen. Sorry, nicht falsch verstehen, aber allein das Beispiel Ritter zeigt doch, was Antwerpen aus Spielern holen kann. Interessant fände ich auch, welche Spieler Ante wirklich wollte und bekommen hat und welche Spieler auf das Konto von Hengen geht.
Aber das ist alles wieder Kaffeesatzleserei und hilft uns jetzt nicht weiter.
Dennoch ein Gedanke zu unserem GF Sport. Ihm jetzt "Eier" zu attestieren finde ich eher gewagt, denn viel hat er nicht zu entscheiden. Von daher warte ich mal auf sein Statement. (und schweige wieder)
Aber noch ein Wort zu dem Beitrag von @hellboy: WELTKLASSE!
Hier kommt zu 100% deine (und meine) Gefühlslage durch.
PS: Meine Gefühle sind leider immer noch durcheinander.
An dieser Stelle mein herzlichstes DANKE an unser (altes) Trainerteam Ante und Frank für ein geiles Jahr, für das "reaktivieren" meiner Emotionen, für volle Stadien, für Leidenschaft und euren Einsatz! Danke!
Von daher: Versuche mal recht emotionslos die Sache zu betrachten. Auch wenn es schwer fällt, denn dazu ist der FCK zu sehr eine Herzensangelegenheit.
Ich kann viele (auch unterschiedliche) Meinungen verstehen. Ein Trainerwechsel bringt immer eine gewisse Unruhe rein, weil es auch dort mehrere Seiten und Meinungen gibt. Die Freistellung gestern hat natürlich in unserer Situation eine andere Qualität als es (als Beispiel) bei Saibene war.
Ob dieser Trainerwechsel notwendig, unvermeidbar oder einfach nur dumm oder aus persönlichen Eitelkeiten erfolgt ist, das werden wir wohl nie erfahren. Egal wie die Relegation ausgeht, danach haben wieder ein paar Recht. Gewinnen wir kommt von der einen Ecke "war doch alles richtig", verlieren wir, trauert man Antwerpen nach und stellt Hengen auf die Lichtung.
Aber egal wie, wir wissen nicht, ob wir mit Schuster eine größere Chance haben oder ob wir nur mit Antwerpen gewinnen würden.
Es ist nun mal (leider!!) so und wir können uns jetzt die nä. Tage oder Wochen daran aufreiben. Hilft gerade nichts. Auch die Wahl auf Schuster kann ich nicht beeinflussen. Weiss zwar nicht, was ich davon halten soll, aber womöglich bin ich noch im Antwerpen-Tal und bin eher konsterniert WIE die letzten tage abgelaufen sind. Dennoch wünsche ich unserem neuen Trainer viel Erfolg, alles gute und natürlich eine erfolgreiche Relegation. Es hilft ja nicht, ihn jetzt als den "Königs-Mörder" anzusehen. So ist (wieder leider!) das Fußball-Geschäft geworden. Dankbarkeiten zählen nicht mehr viel.
Ich möchte jetzt auch nicht wild rumspekulieren, ob die Ablösung gerechtfertigt war, was für Gründe letztendlich zum Bruch geführt haben. Hier warte ich noch auf das Statement von Hengen ab um mir ein umfassendes Bild zu machen.
Zugegeben, im Moment ist das Bild erschüttert, aber vielleicht fehlen noch wichtige "Pinselstriche" um es abschließend zu betrachten.
Auch wenn ich gestern geschrieben habe, dass die Trennung (erst nach dem lostreten der Lawine!!) unvermeidlich war, so fühlt sie sich immer noch beschiss... und irgendwie unwirklich und falsch an.
Und hier komme ich doch ein wenig auf die emotionale Schiene. Vielleicht erhöht uns dieser Move die Chancen in der Delegation, dennoch haben wir Dank Antwerpen und Döpper so eine gute Saison gespielt und das werde ich ihnen nie vergessen. Denn ich bin der Meinung, dass der sportliche Erfolg allein an unserem Trainerteam lag, nicht bei Hengen. Sorry, nicht falsch verstehen, aber allein das Beispiel Ritter zeigt doch, was Antwerpen aus Spielern holen kann. Interessant fände ich auch, welche Spieler Ante wirklich wollte und bekommen hat und welche Spieler auf das Konto von Hengen geht.
Aber das ist alles wieder Kaffeesatzleserei und hilft uns jetzt nicht weiter.
Dennoch ein Gedanke zu unserem GF Sport. Ihm jetzt "Eier" zu attestieren finde ich eher gewagt, denn viel hat er nicht zu entscheiden. Von daher warte ich mal auf sein Statement. (und schweige wieder)
Aber noch ein Wort zu dem Beitrag von @hellboy: WELTKLASSE!

PS: Meine Gefühle sind leider immer noch durcheinander.
An dieser Stelle mein herzlichstes DANKE an unser (altes) Trainerteam Ante und Frank für ein geiles Jahr, für das "reaktivieren" meiner Emotionen, für volle Stadien, für Leidenschaft und euren Einsatz! Danke!
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump"
aus "Forrest Gump"

Osnabrücker Teufel hat geschrieben:@Gazza:
Jap, hat mir die Quelle auch gesagt. Zusätzlich hat mir ein BSler auch zugetragen, dass MA in BS auch menschlich schwer angeeckt ist in der Truppe. Daher die Trennung direkt nach dem Aufstieg.
Vollmann wäre morgens mit Bauchweh zur Arbeit gefahren, weil er jeden Tag einen anderen Brand löschen musste. Marco Antwerpen scheitert, denke ich, nicht als Trainer, sondern wegen Marco Antwerpen. Er kann sich einfach nicht kontrollieren, das ist mir schon als Trainer von Preußen Münster aufgefallen, als er mehr mit unserer Bank beschäftigt war als mit dem Spiel selbst (und das meine ich auch so!). Für manch einen mag das "Betze" sein, aber ich kenne keinen FCK-Trainer, der sich so oft mit Trainern, gegnerischen Spielern und Schiedsrichtern angelegt hat. Insofern ist das für mich nicht "Betze", sondern einfach mangelnde Impulskontrolle. Das kann auf Dauer nicht gutgehen und wenn er nicht an sich arbeitet, wird er daran immer wieder scheitern, vor allem, wenn er sich dann noch einen Brandbeschleuniger neben sich holt.
Als Trainer hat er Potenzial. Er hat eine gute Ansprache, ist rhetorisch gewandt und hat mit Sicherheit fachliche Stärken, wenn ich ihn auch nicht für einen Taktikfuchs halte, sondern Typ Motivator, der dann halt irgenwann das Maß verliert und überzieht. Er muss einfach einen Teil Marco Antwerpen aus Marco Antwerpen rauskriegen.
Ich stehe seinem Rauswurf neutral gegenüber, weil es mit Halbwissen überhaupt nichts bringt, eine Helden-Schurken-Verklärung zu betreiben. Zu Dirk Schuster bilde ich mich auch erst nach der Relegation eine erste Meinung, weil jeder Job anders ist und ich erst einmal sehen will, wie er es angeht.
Ich danke Marco Antwerpen für eine erfolgreiche Saison, deren Ende wir uns für alles Seiten anders gewünscht haben, und wünsche ihm von Herzen alles Gute.
Ich finde es wirklich sehr befremdlich wie viele hier von Werten und Moral reden ohne irgendwelche Hintergründe zu kennen. Vertritt die jeder auch in seinem privaten Leben oder ruft man die nur in Erinnerung wenn man gerade unzufrieden mit einer getroffenen Entscheidung ist? Hat von denen jeder seinen VW, Mercedes oder Audi zurückgegeben als diese die Abgaswerte manipuliert hatten? Ich denke es gibt hunderte Beispiele in unserem Leben in denen wir moralisch nicht vertretbare Entscheidungen akzeptieren weil es unsere persönliches Leben erleichtert oder verbessert.
Hengen ist der Chef eines Unternehmens, und hat die Verpflichtung das beste aus diesem herauszuholen. Und wenn er der Meinung ist, dass Schuster unsere Chancen auf den Aufstieg erhöht, dann MUSS er diese treffen und durchsetzen. Es gibt da gar keine andere Option. Alles andere wäre grob fahrlässig. Wer das nicht nachvollziehen kann muss sich leider aus dem Profifussball zurückziehen und bei einem Bier und einer Bratwurst die B-Klasse anschauen gehen.
Hengen muss sich natürlich auch an den Entscheidungen messen lassen aber bis dahin sollte es uns nur um den Verein gehen. Unser gemeinsames Ziel, der Aufstieg, ist zwei Spiele entfernt und hier zetteln welche den großen Boykott an. Und ich wiederhole nochmal, ohne genaue Informationen! Das ist Vereinsschädigend.
Hengen ist der Chef eines Unternehmens, und hat die Verpflichtung das beste aus diesem herauszuholen. Und wenn er der Meinung ist, dass Schuster unsere Chancen auf den Aufstieg erhöht, dann MUSS er diese treffen und durchsetzen. Es gibt da gar keine andere Option. Alles andere wäre grob fahrlässig. Wer das nicht nachvollziehen kann muss sich leider aus dem Profifussball zurückziehen und bei einem Bier und einer Bratwurst die B-Klasse anschauen gehen.
Hengen muss sich natürlich auch an den Entscheidungen messen lassen aber bis dahin sollte es uns nur um den Verein gehen. Unser gemeinsames Ziel, der Aufstieg, ist zwei Spiele entfernt und hier zetteln welche den großen Boykott an. Und ich wiederhole nochmal, ohne genaue Informationen! Das ist Vereinsschädigend.
Niemand weiß, ob wir mit Antwerpen die Relegation gepackt hätten oder nicht und wir werdens auch nicht mehr rausfinden. Genauso wenig weiß Niemand, wie es mit Schuster laufen wird.
Das ist doch alles müßig, sinnloses Gelaber, verschwendete Lebenszeit.
Es ist wie es ist.
Das ist doch alles müßig, sinnloses Gelaber, verschwendete Lebenszeit.
Es ist wie es ist.
@Ken, man merkt dass Du ein Zahlenmensch bist
oder?
ich meine ich kenne dich ja nicht persönlich, aber du warst bei den Finanzen hier immer sehr fundiert unterwegs. Und deine Analyse sehr sachlich und auch treffend, in den Fragen...
Finde den Ansatz, und das Thema vom letzten Jahr ein sehr gutes Beispiel. Trainer erkennt Team und Plan zu spielen passt nicht...Macht Anpassungen und hat damit Erfolg! Prima. Das kann nicht jeder Trainer.
Erster Konflikt MA/TH?
Aber ich dachte nach den 3 Spielen auch ein bisserl,
wir hatten vorher was Ergebnisse und einige individuelle Leistungen betraf über dem Limit gespielt, und das geht eben nicht dauerhaft... das kann, ich sage bewusst kann, genau zu den Ergebnisse und Leistungen der letzten Spielen führen.
Und doch glaub ich ich nicht an Zufall
Mein Sohn sagte nach der ersten Niederlage, er hätte in seiner Community im www von einme Lautrer Burschen gehört es wäre Unruhe im Verein, der Mannschaft, rund um den Betze. ich glaubte das nicht...
Jetzt denke ich nach dieser Aktion, war wohl was dran...Plus TH/MA nicht EIN TEAM sondern "arbeiten professionell zusammen" war das Zitat = wir passen nicht zusammen machen aber das beste draus...
Jetzt, 1 Nacht geschlafen darüber muss ich sagen, eigentlich ist der Tausch zu spät gekommen, denn ich/wir gehen ja davon aus, dass Hengen mit MA auch nicht in die 2.te Liga gegangen wäre, warum auch immer. Noch konsequenter wäre es also gewesen sogar noch vorher zu tauschen. Die Reaktion wäre auch nicht anders gewesen als jetzt, mit dem Unterschied die 2te Liga zu erreichen noch machbar.
Wenn ich mich recht erinnere kam MA ca. 4 Wochen vor Hengen... wisst ihr noch ob Hengen dabei involviert war, oder nicht? Also sein Trainer war oder er ihn einfach übernehmen musste...?
Fakt ist die Ganze Unruhe ist nicht gut.
@MA&FD, ihr habt zu uns, dem Betze und den Fans gepasst! Nicht alles richtig gemacht, aber wer macht das schon? Und wie ich finde mit Rettung und diesem Turnaround sehr , sehr viel richtig gemacht und nahezu das Maximum aus der Truppe geholt! Noch haben wir die Chance, ihr könnt dabei leider nicht mehr helfen. Aber Kopf hoch, andere Vereine passen auch zu Euch...

ich meine ich kenne dich ja nicht persönlich, aber du warst bei den Finanzen hier immer sehr fundiert unterwegs. Und deine Analyse sehr sachlich und auch treffend, in den Fragen...
Finde den Ansatz, und das Thema vom letzten Jahr ein sehr gutes Beispiel. Trainer erkennt Team und Plan zu spielen passt nicht...Macht Anpassungen und hat damit Erfolg! Prima. Das kann nicht jeder Trainer.
Erster Konflikt MA/TH?

Aber ich dachte nach den 3 Spielen auch ein bisserl,
wir hatten vorher was Ergebnisse und einige individuelle Leistungen betraf über dem Limit gespielt, und das geht eben nicht dauerhaft... das kann, ich sage bewusst kann, genau zu den Ergebnisse und Leistungen der letzten Spielen führen.
Und doch glaub ich ich nicht an Zufall

Mein Sohn sagte nach der ersten Niederlage, er hätte in seiner Community im www von einme Lautrer Burschen gehört es wäre Unruhe im Verein, der Mannschaft, rund um den Betze. ich glaubte das nicht...
Jetzt denke ich nach dieser Aktion, war wohl was dran...Plus TH/MA nicht EIN TEAM sondern "arbeiten professionell zusammen" war das Zitat = wir passen nicht zusammen machen aber das beste draus...

Jetzt, 1 Nacht geschlafen darüber muss ich sagen, eigentlich ist der Tausch zu spät gekommen, denn ich/wir gehen ja davon aus, dass Hengen mit MA auch nicht in die 2.te Liga gegangen wäre, warum auch immer. Noch konsequenter wäre es also gewesen sogar noch vorher zu tauschen. Die Reaktion wäre auch nicht anders gewesen als jetzt, mit dem Unterschied die 2te Liga zu erreichen noch machbar.
Wenn ich mich recht erinnere kam MA ca. 4 Wochen vor Hengen... wisst ihr noch ob Hengen dabei involviert war, oder nicht? Also sein Trainer war oder er ihn einfach übernehmen musste...?
Fakt ist die Ganze Unruhe ist nicht gut.
@MA&FD, ihr habt zu uns, dem Betze und den Fans gepasst! Nicht alles richtig gemacht, aber wer macht das schon? Und wie ich finde mit Rettung und diesem Turnaround sehr , sehr viel richtig gemacht und nahezu das Maximum aus der Truppe geholt! Noch haben wir die Chance, ihr könnt dabei leider nicht mehr helfen. Aber Kopf hoch, andere Vereine passen auch zu Euch...

Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste