Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Paul » 26.11.2008, 15:22


n4rf hat geschrieben:Sehr optimistisch !

Nein - Wunschdenken :wink:

Dennoch ist mein 2.Vorname "Optimismus". Was auch sonst? Ich wäre doch anders schon lange zu Grunde gegangen - so als FCK-Fan :teufel2:

Indem ich meine Stimmen "nur" an Jürgen Kind und Dr. Martin Sester gebe, haben diese beiden eine größere Chance auf einen AR-Platz. Wenn ich schon die alte Garde nicht abwählen kann, dann tu ich wenigstens mein Möglichstes, um meinen Favoriten die bestmögliche Ausgangslage zu verpassen. Jede weitere Stimme lässt diese Chance schrumpfen.
leer
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
leer
unzerstörbar - NUR der F C K



Beitragvon Biguardo » 26.11.2008, 15:55


Ich weiß nicht wie ich das sagen soll, ohne das es total naiv klingt. Ich werds trotzdem mal versuchen.

Im globalen Sinne nach der Bankenkrise, im regionalen Sinne nach der Fussballkrise beim FCK, fällt mirs irgendwie schwer irgendeinem von diesen grinsenden Schlipsträgern mit €-Zeichen in den Augen noch vertrauen zu schenken. Die Bankenversager kriegen gerade unser Geld in den Arsch geschoben, um die Scheisse aufzuräumen die sie selber veranstaltet haben. Da können wir nichts machen. Wir können aber sehr wohl wenigstens die Aufsichtsrats-Versager zur Hölle schicken. Ich würde niemanden wählen, der die letzten 10 Jahre im Aufsichtsrat dieses Vereins war, weil er entweder aktiv am Niedergang beteiligt war oder zu passiv war um wirklich die Aufsicht zu führen. Ich kenne den speziellen Herren nicht, weiß nicht was hinter den Kullissen vorgefallen ist. Aber ich würds bei keinem, der in den letzten 10 Jahren vor Stefan Kuntz im Vorstand oder im AR war, auf ne zweite Chance ankommen lassen.
Das Interview wirkt unnötig kritisch und arrogant den Fragestellern gegenüber. Der Ritterschlag von Buchholz ist der letzte Sargnagel. Das ist jetzt ne bloße Vermutung, aber ich könnte mir vorstellen das unter anderem er gemeint war, als Altmeister von Kräften innerhalb des AR sprach, die Fanvertreter mit aller Macht verhindern wollen. Ich weiss er spricht sich im Interview für das Gegenteil aus, allein mir fehlt der Glaube,hört sich nach hohlem Wahlkampfgewichse an, oder vielleicht, nur vielleicht ist der Druck durch DBB so groß geworden das man sich nicht klar gegen solche Gedanken positionieren will.

FÃœR EINEN ECHTEN NEUANFANG UND AUFARBEITUNG - GEGEN DIE GEISTER DER VERGANGENHEIT IM AUFSICHTSRAT
Zuletzt geändert von Biguardo am 26.11.2008, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon FCK-Ralle » 26.11.2008, 15:56


"Gefährliches" Interview Herr Frenger.
Rosso hat bereits einige Antworten aufgedeckt und die dazu passenden Sätze gesagt.

Positiv ist meiner Meinung nach neben dem Passus zu den "neuen Kräften im AR" und des Stadionnamens auch sein Vorschlag für die Rechtsform bei der Ausgliederung.


Naja, wenigstens kein Banker... :wink:

Sorry, der musste sein.


@Paul

Da hast du mal Recht. Ohne gesunden Optimismus (und einer gehörigen Portion Wahnsinn) hätte man doch als Fan die letzte Saison nicht unbeschadet überstehen können.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)



Beitragvon TDFCK » 26.11.2008, 16:13


Biguardo hat geschrieben:Ich weiß nicht wie ich das sagen soll, ohne das es total naiv klingt. Ich werds trotzdem mal versuchen.

Im globalen Sinne nach der Bankenkrise, im regionalen Sinne nach der Fussballkrise beim FCK, fällt mirs irgendwie schwer irgendeinem von diesen grinsenden Schlipsträgern mit €-Zeichen in den Augen noch vertrauen zu schenken. Die Bankenversager kriegen gerade unser Geld in den Arsch geschoben, um die Scheisse aufzuräumen die sie selber veranstaltet haben. Da können wir nichts machen. Wir können aber sehr wohl wenigstens die Aufsichtsrats-Versager zur Hölle schicken. Ich würde niemanden wählen, der die letzten 10 Jahre im Aufsichtsrat dieses Vereins war, weil er entweder aktiv am Niedergang beteiligt war oder zu passiv war um wirklich die Aufsicht zu führen. Ich kenne den speziellen Herren nicht, weiß nicht was hinter den Kullissen vorgefallen ist. Aber ich würds bei keinem, der in den letzten 10 Jahren vor Stefan Kuntz im Vorstand oder im AR war, auf ne zweite Chance ankommen lassen.
Das Interview wirkt unnötig kritisch und arrogant den Fragestellern gegenüber. Der Ritterschlag von Buchholz ist der letzte Sargnagel. Das ist jetzt ne bloße Vermutung, aber ich könnte mir vorstellen das unter anderem er gemeint war, als Altmeister von Kräften innerhalb des AR sprach, die Fanvertreter mit aller Macht verhindern wollen. Ich weiss er spricht sich im Interview für das Gegenteil aus, allein mir fehlt der Glaube,hört sich nach hohlem Wahlkampfgewichse an, oder vielleicht, nur vielleicht ist der Druck durch DBB so groß geworden das man sich nicht klar gegen solche Gedanken positionieren will.

FÃœR EINEN ECHTEN NEUANFANG UND AUFARBEITUNG - GEGEN DIE GEISTER DER VERGANGENHEIT IM AUFSICHTSRAT


Respekt mein Lieber, genau das waren auch meine Gedankengänge.
Aufsicht hatte ja in den letzten Jahren ,meiner Meinung nach ,nicht stattgefunden.



Beitragvon hardy68 » 26.11.2008, 16:14


Wenn noch mehr solcher Kracher Interviews geben, wachsen die Chancen für Altmeister & Mörserknecht! Auf die Kukident-Fraktion in der ersten Reihe kann man eh nicht zählen.

Ich stell mir gerade vor, wie ein Redner seine Text loswird und dann urplötzlich auf Reihe 1 Platz 7 zeigt und ne Frage stellt! Daraufhin ne Antwort bekommt: waf mach if hier? Der Pfleger sitzt hintendran und redet beruhigend auf den Freigänger ein! :D



Beitragvon Paul » 26.11.2008, 16:24


@hardy:
Ich hoffe, ich habe dich richtig verstanden - aber ein Bisschen ernster sollte man damit schon umgehen.
Ich finde, hier kommen unsere alten Mitglieder zu schlecht weg. Natürlich ist es legitim und ja auch fast nachweisbar, dass sie eher der "trägen Masse" angehören und bekannte Gesichter wählen, die sie vielleicht auch noch persönlich aus langen Betzejahren kennen. Aber sollte es nicht "unser" Anspruch sein, auch diese alten Haudegen, die weiß Gott mehr mit dem FCK erlebt haben als ich, mit ins Boot zu nehmen, sie auf der Reise in eine runderneuerte Zukunft an die Hand zu nehmen?
Ich denke: Ja! Diesen "alten FCKlern" wünsche ich es sehr, dass sie wieder einen soliden FCK in Liga 1 erleben können. Wir dürfen sie gerne überzeugen, wie das am wahrscheinlich besten möglich wäre :)
Diese Leute sind genau solche Puzzlestücke unseres FCK wie wir jüngeren (ist man das mit Ü30 überhaupt?), sie sind genauso der Teil des großen Ganzen. Und man muss auch repsektieren, dass sie genauso eine Stimme haben wie wir.
Es ist an uns allen, diese Leute wachzurütteln, sie zu erreichen - mit guten Argumenten.
leer
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
leer
unzerstörbar - NUR der F C K



Beitragvon hardy68 » 26.11.2008, 16:49


Paul hat geschrieben:@hardy:
Ich hoffe, ich habe dich richtig verstanden - aber ein Bisschen ernster sollte man damit schon umgehen.
Ich finde, hier kommen unsere alten Mitglieder zu schlecht weg. Natürlich ist es legitim und ja auch fast nachweisbar, dass sie eher der "trägen Masse" angehören und bekannte Gesichter wählen, die sie vielleicht auch noch persönlich aus langen Betzejahren kennen. Aber sollte es nicht "unser" Anspruch sein, auch diese alten Haudegen, die weiß Gott mehr mit dem FCK erlebt haben als ich, mit ins Boot zu nehmen, sie auf der Reise in eine runderneuerte Zukunft an die Hand zu nehmen?
Ich denke: Ja! Diesen "alten FCKlern" wünsche ich es sehr, dass sie wieder einen soliden FCK in Liga 1 erleben können. Wir dürfen sie gerne überzeugen, wie das am wahrscheinlich besten möglich wäre :)
Diese Leute sind genau solche Puzzlestücke unseres FCK wie wir jüngeren (ist man das mit Ü30 überhaupt?), sie sind genauso der Teil des großen Ganzen. Und man muss auch repsektieren, dass sie genauso eine Stimme haben wie wir.
Es ist an uns allen, diese Leute wachzurütteln, sie zu erreichen - mit guten Argumenten.


Hast ja recht. Habs auch net böse gemeint. Bin ja auch keine 20 mehr. Aber leider ist es doch so, dass gerade diese Herren sich mit dem Neuen nur in Ausnahmefällen beschäftigen. Aber es gibt auch hier gute Beispiele!
Wir haben alle das gleiche Ziel (sollte zumindest so sein)!

Ich ziehe meinen Anfall von Humor zurück :)



Beitragvon Orschel » 26.11.2008, 16:52


Das allerbeste am Interview war der Satz wo von der Diskretion gesprochen wurde im letzten AR. Ich glaube wir haben noch nie soviel Internas über die Presse erfahren was gar nicht hätte rauskommen dürfen. Das man sich damit noch schmücken möchte ist für mich der absolute Hohn!



Beitragvon Rossobianco » 26.11.2008, 17:50


Orschel hat geschrieben:Das allerbeste am Interview war der Satz wo von der Diskretion gesprochen wurde im letzten AR. Ich glaube wir haben noch nie soviel Internas über die Presse erfahren was gar nicht hätte rauskommen dürfen. Das man sich damit noch schmücken möchte ist für mich der absolute Hohn!


Wenns nur die Presse wäre....
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:



Beitragvon Bombert » 26.11.2008, 18:46


Ein Bewerber, der bereits während der dunkelsten Zeit beim FCK Verantwortung als Mitglied des AR inne hatte, findet sich auf einem sehr harten Stand. Ich sehe das als eine Last, die andere Bewerber nicht zur Wahl hin tragen.
Welche Konsequenz ziehen die Vereinsmitglieder aus der Übernahme der Verantwortung der damaligen Aufsichtsratstätigkeit eines Kandidaten für die Wahl?

Als Überwachungsorgan für die Geschäftsführung des Vorstandes vertritt der AR funktionell den Verein gegenüber dem Vorstand. Daraus wird deutlich, dass das Handeln durch den Vorstand, also die Führung der Geschäfte des FCK, am Maßstab des Vereinsinteresses zu messen ist, den der AR anlegen muss.

:schild:



Beitragvon Satanische Ferse » 26.11.2008, 19:24


"Kontinuität und Stabilität sind meine Maxime" ist Ottmar Frengers Motto, um den Mitgliedern seine Wiederwahl schmackhaft zu machen. Standfestigkeit ist ein anderes Wort für Stabilität. In der Tat bewies Herr Frenger ein ganz gehöriges Maß an Standfestigkeit, indem er über Jahre hinweg u.a. dem dilettantischen Gebaren eines Erwin Göbel zu sah.

Auf eine derartige Standfestigkeit kann ich gut und gerne verzichten. Ottmar Frenger hat samt seiner Kollegen im AR sehenden Auges zugesehen, wie der FCK in Richtung Untergang entgegen gedümpelt ist. Der AR hat über Jahre seine Kontrollfunktion mangelhaft ausgeübt. In Anlehnung an das geflügelte Wort der 'kontrollierten Offensive' fällt mir da nur kontrolliertes Chaos ein.

Soll dieses passive Verhalten seine fröhliche Kontinuität und Wiederkehr im neu zu wählenden Gremium erhalten?

Herr Frenger befand sich inmitten des Geschehens und findet in dem Interview keine Worte der Einsicht, seine Mitschuld an begangenen Fehlern auch offen einzugestehen.

Ottmar Frenger spricht die Baustellen im wirtschaftlichen Bereich an, die gerade von Dr. Ohlinger behoben werden. Kein Hinweis darauf, woher diese denn eigentlich stammen.

Mit Verlaub: das ist das ist ganz schön wenig... Tut mir leid, aber dieses Verleugnen kann ich mit einer Wiederwahl nicht unterstützen.

Durch die Blume gelesen wirkt Ottmar Frengers Präsentation ein klein wenig gezwungen, fast schon etwas amtsmüde . Auch die Erwähnung seines Kollegen Dr. Koll erweckte bei mir so den Eindruck, quasi als Signal an die Mitglieder, als ob da ein weiterer Kandidat fällig wäre...

Positiv vermerkt habe ich seinen Hinweis auf Kandidaten aus dem Fanbereich, denen er offensichtlich eine Daseinsberechtigung im AR zubilligt. Wäre sehr erfreulich, wenn Herr Frenger auf der JHV in seinem Statement diese Sympathien verbal noch mal eindeutig zum Ausdruck bringen würde. Sozusagen im Sinne eines gleitenden Übergangs und der Integration der Basis, zu der Herr Frenger als alter FCK-Kämpe ja auch gehört, in ein zukunftsträchtiges Arbeiten auf Funktionärsebene.



Beitragvon Betzepower1973 » 26.11.2008, 19:44


Und ich wünsche mir vor allem, dass ich keinen der Weggefährten des
Niedergangs des FCK mehr in diesem Gremium ertragen muss. Die waren
ja an Inkompetenz nicht mehr zu überbieten, dazu noch ein Göbel als VV
und schon war das Chaos perfekt und der Verein mehrfach der
Lächerlichkeit preisgegeben. Naja, mit Buchholz ist ja jetzt ein guter
Anfang gemacht, ich würde mir nur wünschen, dass der Rest auch
einsieht, dass sie jahrelang am beinahe Untergang treu und tapfer
mitgewirkt haben und ebenfalls nicht mehr antreten.
Wenn ich von dem Frenger lese, er kam in den "Genuss", die Verträge
von Djorkaeff und West zu sehen, warum ist er dann nicht eingeschritten?
U.a. wegen diesen Verträgen wurden dem Verein ja dann auch ein paar
Punkte abgezogen. Soviel zu Thema kontrollieren und Sachverstand.
Naja, vielleicht hat das nächsten Mittwoch ein Ende.
Ich hoffe es jedenfalls zutiefst.
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)



Beitragvon EchterLauterer » 26.11.2008, 20:11


Frenger hat geschrieben: Solidarität und Diskretion nach außen, zeugten von einem kollegialen und vertrauensvollen Auftreten aller Aufsichtsratsmitglieder.


Gut, daß das mal jemand sagt! Erinnert mich irgendwie an die gefakete BILD-Werbung mit Comical Ali - "Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie auspricht". :lol:

Wir hätten das sonst gar nicht gemerkt, zB so um die Jahreswende haben wir da ja einen völlig falschen Eindruck gewonnen ... :D
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.



Beitragvon niersdüvel » 26.11.2008, 20:37


Thomas, Du hattest recht -
Was wollen wir mit einem Personalreferenten im AR?

:teufel2:
Teufel sind immer und überall



Beitragvon Fragile X Factor » 26.11.2008, 23:13


Klares "Nein"...

Wenn wenigstens ein offensives Bekenntnis zu den Fehlern der Vergangenheit zu erkennen gewesen wäre. Aber nix da..
Wie viele hier, ärgert mich gerade die mangelnde Professionalität der Vergangenheit (war das ein Fest für die Presse), die der Aufmerksamkeit dieses AR-Mitgliedes vollkommen entgangen zu sein scheint.

Absolutes Armutszeugnis. Wie ein "kleiner Junge" der keine Hausaufgaben gemacht hat und trotzdem ein Fleiß-Sternchen haben will.
"Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite " (Mr. Blonde)

"The biggest thing for me is just to get out on that field. Just to do that will be incredible" (Jonah Lomu)
https://www.youtube.com/watch?v=SWT5I-oAVjY



Beitragvon Fluchtwagenfahrer2007 » 26.11.2008, 23:14


ich habe nicht genug wissen um die leistung von herrn frenger im ar zu beurteilen. nur beim lesen ist mir folgendes aufgefallen:

wow, der mann ist aus einer total anderen generation. fast schon humorlos und steif. hat er gesagt er hat erfahrung im personalwesen? wo ist die lockerheit mit der man motiviert und andere mitreisst? in meiner firma wuerde er mit sicherheit nicht im personalwesen arbeiten. aber darum geht es hier ja nicht.

wuensche mir nur das herr frenger daran arbeitet etwas sympathischer rueber zu kommen. der flippt ja regelrecht aus wenn ihm eine frage unangenehm ist. personalwesen? wow



Beitragvon Eigelstein51 » 27.11.2008, 01:13


Also Frenger hat eigentlich überhaupt kein Profil. Er war eigentlich nur da. Kein Wunder, daß er nur "intern entscheidende Beiträge" geleistet hat. Na ja, sollen die anderen reden..der Rest kommt von selber.

Also so kann man s auch net machen.

Nä!!

Viele Grüße vom Eigelstein
Bild



Beitragvon -=knight=- » 27.11.2008, 07:10


die antwort auf das heimspiel gegen wehen ist mir auch direkt übel aufgestossen. ansonsten - er gehört einer anderen generation an und das merkt man. gleichzeitig scheint er dem interview nicht wohlgesonnen zu sein :D

sachlich richtige antworten & akzeptable ansichten mE. daumen grade!



Beitragvon Paul » 27.11.2008, 09:39


@knight
"sachlich richtige Antworten & akzeptable Ansichten"

Das klingt für mich nach "gewollt und nicht wirklich gekonnt", immer schön mitschwimmen im Strom und bloß nicht den Kopf heben, in welche Richtung es eigentlich geht.
Für mich bisher der Kandidat, beim dem der Daumen aber ganz deutlich nach UNTEN zeigt. Was hat dieser Mann für den FCK Positives geleistet? Nennt mir 1 gutes Argument, nur ein einziges...und er hatte seine Chance - lange genug.
leer
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
leer
unzerstörbar - NUR der F C K



Beitragvon Isabellex3 » 01.12.2008, 15:39


Rombach und Koll



Beitragvon kepptn » 01.12.2008, 15:42


Isabellex3 hat geschrieben:Rombach und Koll


Netter Versuch svengali. :wink:
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon OWL-Teufel » 01.12.2008, 15:45


Isabellex3 hat geschrieben:Rombach und Koll
:lol: :lol: :lol:



Beitragvon Isabellex3 » 01.12.2008, 15:54


Echt lustig. :lol: Ich lach mir einen ab.



Beitragvon OWL-Teufel » 01.12.2008, 16:06


Isabellex3 hat geschrieben:Echt lustig. :lol: Ich lach mir einen ab.


Deine sämtlichen Beiträge seit deiner heutigen Anmeldung sind pure Provokation und wenn du schon vor deiner Anmeldung hier mitgelesen hast,wirst du wissen,dass wir schon etliche Schreiberlinge deiner Sorte überlebt haben!Da du (zum Glück) ab Donnerstag nicht mehr hier bist,brauchen wir ja nicht allzu lange warten!

Ich habe von dir noch keinerlei Argumente gehört,sondern nur blindes Parolen-Schmettern!

Und das ist ARM!!!



Beitragvon TDFCK » 01.12.2008, 16:21


Isabellex3 hat geschrieben:Echt lustig. :lol: Ich lach mir einen ab.


Wat bist du dann für einer ????
Hauptsache in jedem thread mal rumgepupst.
Und das ohne Argumente.

Ich sage nur:
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung."
(Schillers Wallensteins Tod)
oder:
Verflucht, wer mit dem Teufel spielt!
(Schillers Wallensteins Tod)

Genau da hin passt du!!!!!!!!!




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 245 Gäste