Ich Lese heute schon den ganzen Tag mit.
Meine Frage ist : Wieviel Leichen gibt es im Keller von H.Buchholz ,und warum kommt er so Früh aus seiner Deckung?
Meine Frage ist : Wieviel Leichen gibt es im Keller von H.Buchholz ,und warum kommt er so Früh aus seiner Deckung?
Der geile Sven wurde losgeschickt, um zu provozieren. Deshalb heißt es kühlen Kopf zu bewahren. Liefert der alten Garde keine Munition, die euch im Dezember um die Ohren fliegt.
Dank dem geilen Sven weiß jetzt aber auch der unkonzentrierteste bb-Leser, was das Hauptargument gegen JK als potentielles AR-Mitglied sein wird: Die vermeintliche Nähe zu betzebrennt bzw. dem "Internet".
Im Wahlkampf werden Sätze fallen wie: "Den kannst du nicht wählen, der macht als AR Politik im Internet."
Dank dem geilen Sven weiß jetzt aber auch der unkonzentrierteste bb-Leser, was das Hauptargument gegen JK als potentielles AR-Mitglied sein wird: Die vermeintliche Nähe zu betzebrennt bzw. dem "Internet".
Im Wahlkampf werden Sätze fallen wie: "Den kannst du nicht wählen, der macht als AR Politik im Internet."
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Den hab ich vergessen, eigentlich der beste von allen:
Lieber Herr Kind, Ihre Beiträge sind meistens sachlich, aber schlussendlich sollte ein Aufsichtsrat den Vorstand nicht unterstützen, sondern kontrollieren.
In der Zeit von Jäggis Demission bis zum Eintreffen des Herrn Vorstandssprechers Hans-Arthur Bauckhage, hat dieser Aufsichtsrat die "Kontrolle" darauf beschränkt, keine Kontrolle zu zu lassen! Als Erwin Göbel, den Buchholz nachweislich protegiert hat, entmachtet wurde, stand Kuntz schon auf der Türschwelle. Auch nachweislich! Die Machtverhältnisse änderten sich schlagartig, neue, wesentlch gefährlichere Lobbyismen wie je zuvor, schlichen sich ein.
Nochmals betone ich auch hier, gebetsmühlenartig, dass in dieser Zeit,von November 07 bis Februar 08, Herr Dieter Buchholz derjenige war, der den FCK vor dem Untergang gerettet hat! Ohne Zweifel! Doch ohne zu ahnen, wer im Hintergrund die Fäden spinnt!
DAS können sie, Herr Svengali, ihren Sponsoren gerne erzählen! Ohne Dieter B. gäbe es den FCK nicht mehr! FAKT!
Der schwache Aufsichtsrat hat weder zuvor, noch in dieser Zeit, irgend etwas "kontrolliert", auch Buchholz konnte - zu dem Zeitpunkt gott sei Dank - schalten und walten, wie die Jünger Jäggis und die Wichtel Wichemanns zuvor.
Sie missdeuten es gewaltig, wenn sie eine persönliche Fehde gegen ihren Gusteur vermuten. Weitab! Ganz im Gegenteil! Ich bin ihm dankba,r bis zu einem gewissen Punkt sogar zu Dank verpfllichtet als Mitglied! Er bekriegt sich selbst - aus verletzter Eitelkeit womöglich? Unverständlich! Ihre Statements dagegen erinnern an eine rasante Fahrt auf der Autobahn mit Tempo 300 - ohne Rückspiegel und mit Tunnelblick.
Auch ihnen stehe ich gerne zu einem Gespräch zur Verfügung, ohne Wahlkampf! Unter Lautrern! Einfach schreiben: rossobianco@der-betze-brennt.de, oder PN! Oder am Montag im Stadion, wenn sie sich unter die "Fans" trauen! Klären sie mich über meine hoffnungslose Inkompetenz persönlich auf. Ich bitte darum!
Rossobianco
Lieber Herr Kind, Ihre Beiträge sind meistens sachlich, aber schlussendlich sollte ein Aufsichtsrat den Vorstand nicht unterstützen, sondern kontrollieren.
In der Zeit von Jäggis Demission bis zum Eintreffen des Herrn Vorstandssprechers Hans-Arthur Bauckhage, hat dieser Aufsichtsrat die "Kontrolle" darauf beschränkt, keine Kontrolle zu zu lassen! Als Erwin Göbel, den Buchholz nachweislich protegiert hat, entmachtet wurde, stand Kuntz schon auf der Türschwelle. Auch nachweislich! Die Machtverhältnisse änderten sich schlagartig, neue, wesentlch gefährlichere Lobbyismen wie je zuvor, schlichen sich ein.
Nochmals betone ich auch hier, gebetsmühlenartig, dass in dieser Zeit,von November 07 bis Februar 08, Herr Dieter Buchholz derjenige war, der den FCK vor dem Untergang gerettet hat! Ohne Zweifel! Doch ohne zu ahnen, wer im Hintergrund die Fäden spinnt!
DAS können sie, Herr Svengali, ihren Sponsoren gerne erzählen! Ohne Dieter B. gäbe es den FCK nicht mehr! FAKT!
Der schwache Aufsichtsrat hat weder zuvor, noch in dieser Zeit, irgend etwas "kontrolliert", auch Buchholz konnte - zu dem Zeitpunkt gott sei Dank - schalten und walten, wie die Jünger Jäggis und die Wichtel Wichemanns zuvor.
Sie missdeuten es gewaltig, wenn sie eine persönliche Fehde gegen ihren Gusteur vermuten. Weitab! Ganz im Gegenteil! Ich bin ihm dankba,r bis zu einem gewissen Punkt sogar zu Dank verpfllichtet als Mitglied! Er bekriegt sich selbst - aus verletzter Eitelkeit womöglich? Unverständlich! Ihre Statements dagegen erinnern an eine rasante Fahrt auf der Autobahn mit Tempo 300 - ohne Rückspiegel und mit Tunnelblick.
Auch ihnen stehe ich gerne zu einem Gespräch zur Verfügung, ohne Wahlkampf! Unter Lautrern! Einfach schreiben: rossobianco@der-betze-brennt.de, oder PN! Oder am Montag im Stadion, wenn sie sich unter die "Fans" trauen! Klären sie mich über meine hoffnungslose Inkompetenz persönlich auf. Ich bitte darum!
Rossobianco
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor

Das absolute Positivum an diesem Tag sind die überaus lesenswerten, sachlichen und überzeugenden Erwiderungen auf den traurigen, aber um so aufschlussreicheren Beitrag von Herrn Svengali.
Lieber Altmeister, wer solche Unterstützer an seiner Seite weiß, der sollte den Wahlgang nicht fürchten. Nimm diesen Schwung auf und lass dich von ihm beflügeln.
Es ist schon frappierend, welche Töne man ausgerechnet aus dem Umfeld des AR-Vorsitzenden vernehmen müssen. Wenn der amtierende AR in der Vergangenheit seine Aufgaben erfüllt hätte, dann wäre es bei dem bereits zitierten Pfostenschuss von dem Spieler Helmes nicht dazu gekommen, dass zehntausende in diesem Augenblick das Gefühl hatten, ihr 'Lautrer Herzblut' gefriere in sekundenschnelle zu einem Eisklumpen zusammen.
Die Hinterlassenschaften einer durch Fehler und Versagen bestimmten Amtszeit des AR sind wenig überzeugend. Die in den letzten Wochen durch Herrn Buchholz persönlich und seine Adjudanten lancierte Schlammschlacht soll dicke Nebelschwaden über das vergangene Dilemma treiben.
Es ist schlimm von außen zu beobachten, wie diese Entscheidungsträger sich den Tatsachen verschließen. Anstatt die FCK-Familie zu einen, abzutreten und einem Neuanfang, wie bereits in der Vorstandsetage geschehen, den Weg frei zu machen, schicken sich diese Herrschaften auch noch an, sich als Lordsiegelbewahrer bestimmter Lobbyinteressen zu beweisen. Das ging doch in den letzten Jahren schon derart schief. Dabei ist es nach diesen grausamen 10 Jahren allerhöchste Zeit, die verkrusteten Strukturen aufzubrechen.
Die Verantwortlichkeit soll in den eigenen Reihen bleiben, also eine Art Erbhofpolitik betrieben werden. Das demokratische Bewusstsein der Gruppe Buchholz erschöpft sich scheinbar in der Vorstellung, den möglichst handverlesenen Mitgliedern eine ihnen genehme (Einheits-) Liste mit AR-Kandidaten vorzulegen, die möglichst ohne kritische Begleiterscheinungen, vom Fußvolk abzunicken sind. Daher auch diese willkürliche Festlegung des Termins auf ein mitgliedsunfreundliches Datum...
Die Zeiten der Volkskammer und von Politik nach Gutsherrenart sind vorbei. Diese Rechnung geht nicht mehr auf. Im Gegenteil: diese unwürdige Schlammschlacht hat bereits in der Mitgliedschaft die Runde gemacht und bei vielen, trotz der sportlich positiven Zeit, die Sinne dafür geschärft, dass wir einst kurz vor dem Abgrund standen und die Zeit für einen Neuanfang jetzt endgültig reif ist.
Die absurde Stigmatisierung Altmeisters als unzuverlässig und die Unterstellung unlauterer Ziele, sind ein allzu durchsichtiges Unterfangen und ist letztendlich Ausdruck davon, dass bestimmte Kreise weiter unter sich bleiben wollen. Man lässt sich beim Mauscheln halt nicht gerne auf die Finger gucken. Und der Ton, der angeschlagen wurde, zeigt eindeutig, wie realistisch man ein solches Szenario einschätzt.
Auch das scheue Reh lugte wieder mal in dem Beitrag von Herrn Svengali allzu keck um die Ecke. Kennen wir bereits alles. Aber an den Weihnachtsmann glauben wir auch nicht mehr.
Allzu plump ist auch der Versuch über Nebenschauplätze, die Integrität eines Kandidaten aus den Reihen von dbb zu diskreditieren. Alles ein leicht zu durchschauendes Ablenkungsmanöver, um von eigenen Unzulänglichkeiten abzulenken. Da wird sogar ein Rossobianco regelrecht als Bürgerschreck aufgebauscht. Der gefährliche 'rote Kay' quasi in den Fußstapfen von 'Daniel le Rouge' und Rudi Dutschke. Fehlt nur noch, dass auf dem Forumtreffen von bestimmter Seite bezahlte 'agents provocateurs' Bengalos an die User verteilen, um sie zu einer Straftat zu verleiten.
Glücklicherweise hebt sich Jürgen Kind in seiner Art und Weise, mit der er sich in der Vergangenheit präsentiert hat, durch seine Ruhe und Sachlichkeit von der ihre Pfründen hektisch verteidigenden Interessengruppe angenehm und deutlich ab. Weiter so!!!
Lieber Altmeister, wer solche Unterstützer an seiner Seite weiß, der sollte den Wahlgang nicht fürchten. Nimm diesen Schwung auf und lass dich von ihm beflügeln.
Es ist schon frappierend, welche Töne man ausgerechnet aus dem Umfeld des AR-Vorsitzenden vernehmen müssen. Wenn der amtierende AR in der Vergangenheit seine Aufgaben erfüllt hätte, dann wäre es bei dem bereits zitierten Pfostenschuss von dem Spieler Helmes nicht dazu gekommen, dass zehntausende in diesem Augenblick das Gefühl hatten, ihr 'Lautrer Herzblut' gefriere in sekundenschnelle zu einem Eisklumpen zusammen.
Die Hinterlassenschaften einer durch Fehler und Versagen bestimmten Amtszeit des AR sind wenig überzeugend. Die in den letzten Wochen durch Herrn Buchholz persönlich und seine Adjudanten lancierte Schlammschlacht soll dicke Nebelschwaden über das vergangene Dilemma treiben.
Es ist schlimm von außen zu beobachten, wie diese Entscheidungsträger sich den Tatsachen verschließen. Anstatt die FCK-Familie zu einen, abzutreten und einem Neuanfang, wie bereits in der Vorstandsetage geschehen, den Weg frei zu machen, schicken sich diese Herrschaften auch noch an, sich als Lordsiegelbewahrer bestimmter Lobbyinteressen zu beweisen. Das ging doch in den letzten Jahren schon derart schief. Dabei ist es nach diesen grausamen 10 Jahren allerhöchste Zeit, die verkrusteten Strukturen aufzubrechen.
Die Verantwortlichkeit soll in den eigenen Reihen bleiben, also eine Art Erbhofpolitik betrieben werden. Das demokratische Bewusstsein der Gruppe Buchholz erschöpft sich scheinbar in der Vorstellung, den möglichst handverlesenen Mitgliedern eine ihnen genehme (Einheits-) Liste mit AR-Kandidaten vorzulegen, die möglichst ohne kritische Begleiterscheinungen, vom Fußvolk abzunicken sind. Daher auch diese willkürliche Festlegung des Termins auf ein mitgliedsunfreundliches Datum...
Die Zeiten der Volkskammer und von Politik nach Gutsherrenart sind vorbei. Diese Rechnung geht nicht mehr auf. Im Gegenteil: diese unwürdige Schlammschlacht hat bereits in der Mitgliedschaft die Runde gemacht und bei vielen, trotz der sportlich positiven Zeit, die Sinne dafür geschärft, dass wir einst kurz vor dem Abgrund standen und die Zeit für einen Neuanfang jetzt endgültig reif ist.
Die absurde Stigmatisierung Altmeisters als unzuverlässig und die Unterstellung unlauterer Ziele, sind ein allzu durchsichtiges Unterfangen und ist letztendlich Ausdruck davon, dass bestimmte Kreise weiter unter sich bleiben wollen. Man lässt sich beim Mauscheln halt nicht gerne auf die Finger gucken. Und der Ton, der angeschlagen wurde, zeigt eindeutig, wie realistisch man ein solches Szenario einschätzt.
Auch das scheue Reh lugte wieder mal in dem Beitrag von Herrn Svengali allzu keck um die Ecke. Kennen wir bereits alles. Aber an den Weihnachtsmann glauben wir auch nicht mehr.
Allzu plump ist auch der Versuch über Nebenschauplätze, die Integrität eines Kandidaten aus den Reihen von dbb zu diskreditieren. Alles ein leicht zu durchschauendes Ablenkungsmanöver, um von eigenen Unzulänglichkeiten abzulenken. Da wird sogar ein Rossobianco regelrecht als Bürgerschreck aufgebauscht. Der gefährliche 'rote Kay' quasi in den Fußstapfen von 'Daniel le Rouge' und Rudi Dutschke. Fehlt nur noch, dass auf dem Forumtreffen von bestimmter Seite bezahlte 'agents provocateurs' Bengalos an die User verteilen, um sie zu einer Straftat zu verleiten.
Glücklicherweise hebt sich Jürgen Kind in seiner Art und Weise, mit der er sich in der Vergangenheit präsentiert hat, durch seine Ruhe und Sachlichkeit von der ihre Pfründen hektisch verteidigenden Interessengruppe angenehm und deutlich ab. Weiter so!!!
Mein Gott, nach Betze Alfred und Herrn Buchholz persoenlich gibt es nun die dritte Person alias Svengali, die sich Zeilen aus dem gleichen Handgelenk schuettelt...
Zu primitiv um darauf zu antworten.
Daher will ich gar nicht Svengali antworten, sondern einfach mal alle ansprechen, warum der Termin unter der Woche ist und nicht am Freitag.
Der Termin unter der Woche ist vom Aufsichtsrat des FCK so gelegt, dass keine Masse an Mitgliedern zur Sitzung kommen kann. Das ist Taktik!
Lediglich die 700 Ja Sager, die immer da sind, und die automatisch von den Worten der oberen Herren eingelullt werden, sind sicher. Dann noch 300 "Krischer", also braucht man keine grossen Diskussionen befuerchten.
Bis zu rund 1300 Mitgliedern kann man vom Podest aus die Versammlung mehr oder weniger kontrollieren. Werden es mehr, wird es kritisch.
Und wenn es Diskussionen geben sollte, hat man immer noch Leute a la Werner Freisberg, die so einen Schwall an Prosa ins Mikro zum Besten geben, dass der letzte interessierte im Raum an den Bierstand verschwindet. Perfekt gelegt.
Wuerde man am Freitag die Versammlung abhalten oder gar am Ende eines Spiels, waeren auf einmal 2.000 Mitlieder anwesend, und da koennte der Aufsichtsrat die Geschicke des Abends nicht mehr lenken. Stellt Euch mal vor, 1000 DBB Leser wuerden auf einmal auftauchen... Panik pur!
Was passiert denn wenn mehr Mitglieder kommen? Wann gab es das?
2 x hatte man das beim FCK. 1996 und 2002. Beide male kam es zum Umbruch (ob gut oder schlecht lassen wir mal dahingestellt). Beide male waren mehr als 1500 Leute da, sogar wesentlich mehr. Die 700 Personen "Fixgroesse" wurden locker ueberstimmt.
Denn nochmal zu den 700 Ja Sagern. Nette und integere Leute, aber die verstehen groesstenteils nicht, um was es bei Gespraechen geht. Das ist nicht boese gemeint, das ist einfach so.
Investor oder Sponsor? Was ist der Unterschied? AG oder KGaA, Vereinsrecht? Unterschiedliches Besteuerung, Risiken? Was bedeutet 50%+1? Was ist eine Sperrminoritaet? Was ist ein Mitbestimmungsrecht a la Supporters Club HSV im hohen Norden des Landes? Warum koennte das einer Generation Luzifer auch gut tun?
Das juckt doch die gar nicht. Im Gegenteil. Eine laengere Diskussion langweilt nur und laesst die Leute das Interesse verlieren.
Da reicht ein kurzes "wollen Sie nicht auch, liebe Fans und liebe Mitglieder, den FCK bald wieder oben sehen" und schon hat man Standing Ovations, obwohl der Satz nichts zur Sache tut. Dann wird eine Heldenfigur praesentiert, vor deren Anwesenheit man sich nicht mit Schmutz bewerfen will.
Perfekte Inszenierung. So laeuft es immer. Das war unter Friedrich so, das war unter Jaeggi noch schlimmer und das wird jetzt wieder so sein.
Die 700 kann man nicht umbiegen. Eher geht das vielzitierte Kamel durchs Nadeloehr.
Mathematik pur. So einfach und so genial.
Und das ist der einzige Grund, warum die Sitzung unter der Woche ist, und das seit Jahren.
Zu primitiv um darauf zu antworten.
Daher will ich gar nicht Svengali antworten, sondern einfach mal alle ansprechen, warum der Termin unter der Woche ist und nicht am Freitag.
Der Termin unter der Woche ist vom Aufsichtsrat des FCK so gelegt, dass keine Masse an Mitgliedern zur Sitzung kommen kann. Das ist Taktik!
Lediglich die 700 Ja Sager, die immer da sind, und die automatisch von den Worten der oberen Herren eingelullt werden, sind sicher. Dann noch 300 "Krischer", also braucht man keine grossen Diskussionen befuerchten.
Bis zu rund 1300 Mitgliedern kann man vom Podest aus die Versammlung mehr oder weniger kontrollieren. Werden es mehr, wird es kritisch.
Und wenn es Diskussionen geben sollte, hat man immer noch Leute a la Werner Freisberg, die so einen Schwall an Prosa ins Mikro zum Besten geben, dass der letzte interessierte im Raum an den Bierstand verschwindet. Perfekt gelegt.
Wuerde man am Freitag die Versammlung abhalten oder gar am Ende eines Spiels, waeren auf einmal 2.000 Mitlieder anwesend, und da koennte der Aufsichtsrat die Geschicke des Abends nicht mehr lenken. Stellt Euch mal vor, 1000 DBB Leser wuerden auf einmal auftauchen... Panik pur!
Was passiert denn wenn mehr Mitglieder kommen? Wann gab es das?
2 x hatte man das beim FCK. 1996 und 2002. Beide male kam es zum Umbruch (ob gut oder schlecht lassen wir mal dahingestellt). Beide male waren mehr als 1500 Leute da, sogar wesentlich mehr. Die 700 Personen "Fixgroesse" wurden locker ueberstimmt.
Denn nochmal zu den 700 Ja Sagern. Nette und integere Leute, aber die verstehen groesstenteils nicht, um was es bei Gespraechen geht. Das ist nicht boese gemeint, das ist einfach so.
Investor oder Sponsor? Was ist der Unterschied? AG oder KGaA, Vereinsrecht? Unterschiedliches Besteuerung, Risiken? Was bedeutet 50%+1? Was ist eine Sperrminoritaet? Was ist ein Mitbestimmungsrecht a la Supporters Club HSV im hohen Norden des Landes? Warum koennte das einer Generation Luzifer auch gut tun?
Das juckt doch die gar nicht. Im Gegenteil. Eine laengere Diskussion langweilt nur und laesst die Leute das Interesse verlieren.
Da reicht ein kurzes "wollen Sie nicht auch, liebe Fans und liebe Mitglieder, den FCK bald wieder oben sehen" und schon hat man Standing Ovations, obwohl der Satz nichts zur Sache tut. Dann wird eine Heldenfigur praesentiert, vor deren Anwesenheit man sich nicht mit Schmutz bewerfen will.
Perfekte Inszenierung. So laeuft es immer. Das war unter Friedrich so, das war unter Jaeggi noch schlimmer und das wird jetzt wieder so sein.
Die 700 kann man nicht umbiegen. Eher geht das vielzitierte Kamel durchs Nadeloehr.
Mathematik pur. So einfach und so genial.
Und das ist der einzige Grund, warum die Sitzung unter der Woche ist, und das seit Jahren.
Altmeister,
5 Leute aus der Wirtschaft wollen sich stellen?
Irgendwie ist das doch jedes mal so. Immer wieder werden Hochkaraeter gehandelt, die doch so ein Interesse am Verein haben. Und doch so oft waren sie nicht da...
Ja wenn es denn so ist, warum melden die sich denn nicht? Warum muss man hier ein Geheimnis draus machen? Wenn ich dem Verein helfen will, kann ich das doch mit offener Maske tun. Man wird doch nicht vom Hund gebissen, nur weil man sich als FCK Aufsichtsrat stellt. Warum die Heimlichtuerei?
Mir ist das suspekt.
Du sagst ja auch klar und offen, dass Du bereit bist, dem Verein in dieser Position zu helfen. Transparent, offen und klar. Bravo!
Bevor ich meinen naechsten Gedanken ausdruecke, will ich vorausschicken, dass ich unseren Vorstand fuer die fast perfekte Loesung halte und dass ich dankbar fuer die Person Stefan Kuntz bin. Allen erdenklichen Support fuer Stefan in seiner Position. Das sage ich auch vor dem Hintergrund, dass ich seit 15 Jahren unsere Vorstaende (frueher Praesidenten) kritisiere und als teilweise unfaehig, teilweise sogar gemeingefaehrlich, erachtet habe. Endlich aendert sich das. Stefan, weiter so!
Aber, bei was wir bei aller Dankbarkeit und Wertschaetzung aufpassen muessen, ist die Moeglichkeit, dass Aufsichtsraete vom Vorstand vorgeschlagen werden. Aufgrund der jetzigen Stimmungslage koennte das eine Verzerrung der Wahl geben.
Ein Aufsichtsrat muss neutral gewaehlt werden, ohne Einflussnahme des Vorstandes. Schlichtweg das Prinzip der Gewaltenteilung.
Daher aufpassen!
5 Leute aus der Wirtschaft wollen sich stellen?
Irgendwie ist das doch jedes mal so. Immer wieder werden Hochkaraeter gehandelt, die doch so ein Interesse am Verein haben. Und doch so oft waren sie nicht da...
Ja wenn es denn so ist, warum melden die sich denn nicht? Warum muss man hier ein Geheimnis draus machen? Wenn ich dem Verein helfen will, kann ich das doch mit offener Maske tun. Man wird doch nicht vom Hund gebissen, nur weil man sich als FCK Aufsichtsrat stellt. Warum die Heimlichtuerei?
Mir ist das suspekt.
Du sagst ja auch klar und offen, dass Du bereit bist, dem Verein in dieser Position zu helfen. Transparent, offen und klar. Bravo!
Bevor ich meinen naechsten Gedanken ausdruecke, will ich vorausschicken, dass ich unseren Vorstand fuer die fast perfekte Loesung halte und dass ich dankbar fuer die Person Stefan Kuntz bin. Allen erdenklichen Support fuer Stefan in seiner Position. Das sage ich auch vor dem Hintergrund, dass ich seit 15 Jahren unsere Vorstaende (frueher Praesidenten) kritisiere und als teilweise unfaehig, teilweise sogar gemeingefaehrlich, erachtet habe. Endlich aendert sich das. Stefan, weiter so!
Aber, bei was wir bei aller Dankbarkeit und Wertschaetzung aufpassen muessen, ist die Moeglichkeit, dass Aufsichtsraete vom Vorstand vorgeschlagen werden. Aufgrund der jetzigen Stimmungslage koennte das eine Verzerrung der Wahl geben.
Ein Aufsichtsrat muss neutral gewaehlt werden, ohne Einflussnahme des Vorstandes. Schlichtweg das Prinzip der Gewaltenteilung.
Daher aufpassen!
Das finde ich auch im höchsten Maße suspekt. Warum "outen" sich nicht einfach alle, die antreten wollen. Welchen Grund/welche Gründe kann es geben, so lange wie möglich im Schatten zu verweilen und erst ins Licht zu gehen, wenn es die Frist zur Kandidatur-Offenlegung fordert?
Ein weiteres Plus für Altmeister: offen und ehrlich den Leuten klar sagen, was Sache ist und warum man sich für geeignet hält und welche Ziele man verfolgt!
Ich hoffe im Sinne des FCK, dass es nicht nur Altmeister, die alten ARs und eine mögliche Gruppe Buchholz geben wird, die antreten.
Ein weiteres Plus für Altmeister: offen und ehrlich den Leuten klar sagen, was Sache ist und warum man sich für geeignet hält und welche Ziele man verfolgt!
Ich hoffe im Sinne des FCK, dass es nicht nur Altmeister, die alten ARs und eine mögliche Gruppe Buchholz geben wird, die antreten.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
Paul hat geschrieben:Das finde ich auch im höchsten Maße suspekt. Warum "outen" sich nicht einfach alle, die antreten wollen. Welchen Grund/welche Gründe kann es geben, so lange wie möglich im Schatten zu verweilen und erst ins Licht zu gehen, wenn es die Frist zur Kandidatur-Offenlegung fordert?
...
Einen guten Grund konntest Du doch gerade live hier miterleben. Soviel auch zu playballs "Man wird nicht vom Hund gebissen." Das nicht, aber man muss wohl damit rechnen von jemandes Schoßhund angepinkelt zu werden.
Es gibt immer was zu lachen.
Ja kepptn, auch wieder wahr. Trotzdem widert es mich einfach immer und immer wieder nur an, wie manche Menschen ihr Machtspielchen spielen und anonym verbal von schräg hinten herangrätschen.
Ich bin gespannt, wer für mich überhaupt als wählbar erscheint. Na, macht ja nichts...ich "muss" ja nur eine Stimme vergeben
Ich bin gespannt, wer für mich überhaupt als wählbar erscheint. Na, macht ja nichts...ich "muss" ja nur eine Stimme vergeben

Zuletzt geändert von Paul am 13.11.2008, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
Paul hat geschrieben:Ja kepptn, auch wieder war. Trotzdem widert es mich einfach immer und immer wieder nur an, wie manche Menschen ihr Machtspielchen spielen und anonym verbal vons schräg hinten herangrätschen.
Ich bin gespannt, wer für mich überhaupt als wählbar erscheint. Na, macht ja nichts...ich "muss" ja nur eine Stimme vergeben
Vor allem sind diese Aktivitäten im höchsten Maße vereinsschädigend...denn unsere Freunde von der Presse werden mit Vergnügen lesen,was diese Geisterfahrer hier so schreiben!
Ich habe soeben Dieter Buchholz angerufen und mit ihm über den sicherlich unglücklichen, in Teilen auch unsachlichen Eintrag des svengali vom 12.11.08 im Zusammenhang mit meiner eigenen Aufsichtsratskandidatur gesprochen. Herr Buchholz bestätigt, dass er svengali kennt und geschäftliche Beziehungen zu ihm unterhält. Herr Buchholz war 2 Tage lang nicht in seinem Büro und wurde heute morgen erst über o. e. Eintrag von svengali informiert, der keinesfalls mit ihm abgestimmt war. Herr Bucholz stellt weiterhin fest, dass er inhaltlich nicht hinter dem Artikel des svengali steht, insbesondere nicht hinter der Passage, dass ein sofortiger Rücktritt der übrigen 4 neu gewählten Aufsichtsräte erfolgen müsse, falls Herr Kind als Vertreter der Fanszene in den AR käme. Herr Buchholz steht weiterhin auch deshalb nicht hinter diesem Artikel, weil er wiederum nur unnötig Unruhe in den Verein bringt.
Altmeister hat geschrieben: Herr Buchholz steht weiterhin auch deshalb nicht hinter diesem Artikel, weil er wiederum nur unnötig Unruhe in den Verein bringt.
So sieht das aus!!!
Sehr schön, damit dürfte diese Episode doch friedlich und im Sinne des FCK beendet sein. Danke Altmeister und Dieter Buchholz für die Klärung!
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Da darf man dann bei aller Kritik auch mal sagen: "Gut so, Herr Buchholz!"
Und natürlich auch gut so, dass dies sofort zwischen Buchholz und Altmeister geklärt wurde. Genau so hat das abzulaufen!
Und natürlich auch gut so, dass dies sofort zwischen Buchholz und Altmeister geklärt wurde. Genau so hat das abzulaufen!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
Paul hat geschrieben:Da darf man dann bei aller Kritik auch mal sagen: "Gut so, Herr Buchholz!"
Und natürlich auch gut so, dass dies sofort zwischen Buchholz und Altmeister geklärt wurde. Genau so hat das abzulaufen!
Richtig. Denn im Vordergrund darf nur der FCK stehen. Und auch ein Herr Buchholz kann sich nicht alle Mitstreiter aussuchen. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das es da noch ein sehr interessantes Gespräch geben wird.

Es gibt immer was zu lachen.
Paul hat geschrieben:Da darf man dann bei aller Kritik auch mal sagen: "Gut so, Herr Buchholz!"
Und natürlich auch gut so, dass dies sofort zwischen Buchholz und Altmeister geklärt wurde. Genau so hat das abzulaufen!
Es ist auch schön zu sehen,dass so etwas mal wie unter Männern geklärt und nicht über irgendwelche Medien oder Foren ausgefochten wird!
OWL-Teufel hat geschrieben:Paul hat geschrieben:Da darf man dann bei aller Kritik auch mal sagen: "Gut so, Herr Buchholz!"
Und natürlich auch gut so, dass dies sofort zwischen Buchholz und Altmeister geklärt wurde. Genau so hat das abzulaufen!
Es ist auch schön zu sehen,dass so etwas mal wie unter Männern geklärt und nicht über irgendwelche Medien oder Foren ausgefochten wird!
Ebend. Manchmal reicht schon ein Griff zum Telefon und alles wird gut. Schön entspannte Aktion also von Altmeister und natürlich Buchholz.
Es gibt immer was zu lachen.
Jetzt ist wieder alles Friede,Freude,Eierkuchen.
Das Ganze erinnert mich an das Letzte Interview von H.B.
Immer wenn ich nicht da bin machen die anderen Mist.
Und schon habe ich sie alle beruhigt.
Das Ganze erinnert mich an das Letzte Interview von H.B.
Immer wenn ich nicht da bin machen die anderen Mist.
Und schon habe ich sie alle beruhigt.
@fck-stein
Oh nein! Sicher nicht. Aber dennoch finde ich es - gerade auch im Sinne des FCK - durchaus vernünftig und lobenswert, dass Buchholz und Altmeister sowas miteinander klären.
Dass darf man dann auch mal sagen. Was ich mir sonst noch dabei denke, ist eine ganz andere Sache.
Oh nein! Sicher nicht. Aber dennoch finde ich es - gerade auch im Sinne des FCK - durchaus vernünftig und lobenswert, dass Buchholz und Altmeister sowas miteinander klären.
Dass darf man dann auch mal sagen. Was ich mir sonst noch dabei denke, ist eine ganz andere Sache.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
fck-stein hat geschrieben:Jetzt ist wieder alles Friede,Freude,Eierkuchen.
Das Ganze erinnert mich an das Letzte Interview von H.B.
Immer wenn ich nicht da bin machen die anderen Mist.
Und schon habe ich sie alle beruhigt.
Und wenn svengali ab jetzt tatsächlich still sein sollte, könnte man dem ganzen Vorgang noch wenigstens etwas Positives abgewinnen.
Es schaudert einen schon, wenn sich hier so offensichtlich die dunklen Schatten der Vergangenheit erheben und in absolut unerträglicher Weise versuchen, ihr mieses Spiel der Einschüchterung weiter zu spielen.
Da hat einer den Knall nicht gehört!
Wenn noch jemand Motivation brauchte, um zur JHV doch zum Betze zu fahren, dann ist sie jetzt da! Nur wer Leute wie svengali unterstützt, kann schlechten Gewissens zu Hause bleiben.
Wie dringend notwendig Personen wie Altmeister im Aufsichtsrat sind, ist uns hier drastisch vor Augen geführt worden.
Und nochmal besten Dank an die coole Reaktion derjenigen, die hier geantwortet haben!!
Alles hier wieder Friede, Freude, Eierkuchen? Die vermeintlichen Kontrahenten regeln alles per Telefon.
Fuer mich ein Witz.
Ein gewissen Svengali haut hier auf die Pauke und provoziert. Mehr oder weniger das ganze Forum faellt ueber ihn her und er merkt, dass er damit ein boeses Eigentor geschossen hat. Nicht nur er merkt es, sondern durchaus einige weitere Personen, denen die Kandidatur Altmeisters nicht gefaellt. Und prompt telefoniert der Aufsichtsratsvorsitzende des FCK persoenlich mit dem Aufsichtsratskandidaten und erklaert, es sei nicht in seinem Sinne? Irgendwie bin ich jetzt im falschen Film.
In der Vergangenheit war es Betze-Alfred, der in solchen Situationen zu ganz bestimmten Zeiten mit Provokation aufgefallen ist. Und jetzt ein User mit dem Namen Svengali... Naja, ich muss ja kein Germanist sein, um festzustellen, dass unheimliche Parallelen zwischen gewissen Beitraegen mancher User festzustellen sind. Die Verwendung von Bindestrichen, der Bezug auf Gespraeche mit Herrn Buchholz, sowie Beleidigungen und Verunglimpfungen der untersten Schublade fallen Blinden mit Filzbrille durchs Telefon hindurch auf.
Fuer mich wirkt das gezielt gesteuert. Hier hat sich etwas verselbstaendigt, dass man nicht mehr im Griff hatte. Die Reaktionen der Forumsteilnehmer!
Und dann urploetzlich alles in einem Gespraech bereinigen, um dem sich aufbegehrenden Volk das Gefuehl eines Burgfriedens zu geben, finde ich als nichts anderes als einen cleveren Schachzug. Das Internet ist mal wieder als Platz der Schlammschlachten diffamiert, der Aufsichtsrat steht als Verfechter ehrlicher Politik da und die Meute ist zahm.
Also tut mir leid, fuer mich passt das nicht zusammen.
Fuer mich ein Witz.
Ein gewissen Svengali haut hier auf die Pauke und provoziert. Mehr oder weniger das ganze Forum faellt ueber ihn her und er merkt, dass er damit ein boeses Eigentor geschossen hat. Nicht nur er merkt es, sondern durchaus einige weitere Personen, denen die Kandidatur Altmeisters nicht gefaellt. Und prompt telefoniert der Aufsichtsratsvorsitzende des FCK persoenlich mit dem Aufsichtsratskandidaten und erklaert, es sei nicht in seinem Sinne? Irgendwie bin ich jetzt im falschen Film.
In der Vergangenheit war es Betze-Alfred, der in solchen Situationen zu ganz bestimmten Zeiten mit Provokation aufgefallen ist. Und jetzt ein User mit dem Namen Svengali... Naja, ich muss ja kein Germanist sein, um festzustellen, dass unheimliche Parallelen zwischen gewissen Beitraegen mancher User festzustellen sind. Die Verwendung von Bindestrichen, der Bezug auf Gespraeche mit Herrn Buchholz, sowie Beleidigungen und Verunglimpfungen der untersten Schublade fallen Blinden mit Filzbrille durchs Telefon hindurch auf.
Fuer mich wirkt das gezielt gesteuert. Hier hat sich etwas verselbstaendigt, dass man nicht mehr im Griff hatte. Die Reaktionen der Forumsteilnehmer!
Und dann urploetzlich alles in einem Gespraech bereinigen, um dem sich aufbegehrenden Volk das Gefuehl eines Burgfriedens zu geben, finde ich als nichts anderes als einen cleveren Schachzug. Das Internet ist mal wieder als Platz der Schlammschlachten diffamiert, der Aufsichtsrat steht als Verfechter ehrlicher Politik da und die Meute ist zahm.
Also tut mir leid, fuer mich passt das nicht zusammen.
Naja, wenn das alles so stimmt, wie es beschrieben wurde, dann wird er wohl von seinem Chef noch Haue dazubekommen, und das ist doch eigentlich auch ne schöne Vorstellung... 

Ich sehe hier kein Friede Freude Eierkuchen.
Es gab ein Statement von Buchholz, man hat es angenommen und nun schaut man weiter auf das was da komme. Und da kommt ganz sicher noch was.
Es gab ein Statement von Buchholz, man hat es angenommen und nun schaut man weiter auf das was da komme. Und da kommt ganz sicher noch was.
Es gibt immer was zu lachen.
Ich hab's ja schon geschrieben...
@Playball:
Ich denke, wenn mich nicht alles täuscht, dann hat Altmeister Buchholz angerufen, nicht umgekehrt. Ein kleines, aber doch sehr feines Detail wie ich finde.
Ansonsten finde ich wahrscheinlich erst meinen FCK-Burgfrieden, wenn bestimmte Dinge auf der JHV passieren oder auch nicht passieren, jenachdem welchen Blickwinkel man hat.
@Playball:
Ich denke, wenn mich nicht alles täuscht, dann hat Altmeister Buchholz angerufen, nicht umgekehrt. Ein kleines, aber doch sehr feines Detail wie ich finde.
Ansonsten finde ich wahrscheinlich erst meinen FCK-Burgfrieden, wenn bestimmte Dinge auf der JHV passieren oder auch nicht passieren, jenachdem welchen Blickwinkel man hat.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
Vieleicht sollten wir jetzt einfach mal die Krümel liegen lassen und uns auf den Kuchen konzentrieren, mit oder ohne Eier.
Es gibt immer was zu lachen.
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: uteriadawn und 32 Gäste