Richtig.
Wenn die DFL dann an dem "Trick" etwas anrüchiges sieht, hat der Nachfolger das Problem am Hacken.
Das wäre dann nicht so wirklich "gute Arbeit".
Es bringt uns nur über die nächste Runde.
Die "gute Arbeit" würde ich gerne anhand der Fananleihe und der nächsten Bilanz bewerten, oder sagen wir, bewerten lassen.... in Sachen Finanzen bin ich auf Infos angewiesen.
Wenn die DFL dann an dem "Trick" etwas anrüchiges sieht, hat der Nachfolger das Problem am Hacken.
Das wäre dann nicht so wirklich "gute Arbeit".
Es bringt uns nur über die nächste Runde.
Die "gute Arbeit" würde ich gerne anhand der Fananleihe und der nächsten Bilanz bewerten, oder sagen wir, bewerten lassen.... in Sachen Finanzen bin ich auf Infos angewiesen.
@Mac41
Es leuchtet mir absolut ein, dass dir widerstrebt, etwas uneingeschränkt für gut befinden zu sollen, das du nur vom Ergebnis her kennst und zu dem du befürchtest, dass es im Nachhinein kippen könnte.
Du räumst aber ein, dass linzensmäßig alles in Ordnung sein könnte, wofür ja auch die Linzenzerteilung erst mal vordergründig spricht, wenn auch ggf. tricky.
Wie wäre es denn damit:
Fritz Grunewalt hat das anscheinend gut gemacht.
Denn der Anschein, die Lizenzerteilung, spricht doch dafür. Andererseits wird das pro damit deutlich begrenzt.
Es leuchtet mir absolut ein, dass dir widerstrebt, etwas uneingeschränkt für gut befinden zu sollen, das du nur vom Ergebnis her kennst und zu dem du befürchtest, dass es im Nachhinein kippen könnte.
Du räumst aber ein, dass linzensmäßig alles in Ordnung sein könnte, wofür ja auch die Linzenzerteilung erst mal vordergründig spricht, wenn auch ggf. tricky.
Wie wäre es denn damit:
Fritz Grunewalt hat das anscheinend gut gemacht.
Denn der Anschein, die Lizenzerteilung, spricht doch dafür. Andererseits wird das pro damit deutlich begrenzt.
Zuletzt geändert von Rückkorb am 21.04.2016, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Ersetzte "gemacht" durch "gemeint" und es stimmt schon wieder 

FCK-Tisch100 hat geschrieben:Ersetzte "gemacht" durch "gemeint" und es stimmt schon wieder
Sehe ich das richtig? Auch wenn mit der Lizenz auch im Nachhinein alles in Ordnung sein sollte, wärst du nicht bereit zu attestieren, dass das gute Arbeit war?
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Auf jeden Fall haben wir einen um 800.000 Penunzen geringeren Lizenzspieleretat zur Verfügung. Also:
http://www.liga-zwei.de/1-fc-kaiserslau ... er-werden/
Ich finde dieser Artikel fasst alles schön zusammen.
http://www.liga-zwei.de/1-fc-kaiserslau ... er-werden/

Ich finde dieser Artikel fasst alles schön zusammen.
Weschtkurv hat geschrieben:Auf jeden Fall haben wir einen um 800.000 Penunzen geringeren Lizenzspieleretat zur Verfügung. Also:
http://www.liga-zwei.de/1-fc-kaiserslau ... er-werden/
Um aus dem Artikel zu zitieren:
Mathias Abel hat geschrieben:Wir wollen den Kader verkleinern und Qualität hinzugewinnen.
Den Kader fand ich schon seit längerem luxuriös zu groß. Das war auch der Tatsache einer überdimensionierten Einkaufspolitik geschuldet. Davon jetzt wegzukommen, ist nur vernünftig.
Außerdem sehe ich eine Ersparnis von 800 T€, mal unabhängig von der angestrebten Qualitätsverbesserung, wie auch @KtownXberg nicht so dramatisch. Es hätte angesichts der von @Mac41 und @FCK-Tisch100 kolportierten Zahlen deutlich schlimmer kommen können. Damit sehe ich dich nicht im Widerspruch zu mir.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Nun ja, im Kontext der Verringerungen der letzten vier Jahre schon. Wir sind jetzt von 13,9 Mio im ersten Jahr nach dem letzten Abstieg bei nunmehr 9,8 Mio Euro angelangt. Das ist für mich schon dramatisch. Die 800k an sich nicht. Die Summe seit 2012 schon. Aber du hast schon recht, wenn wir den Kader verkleinern, können wir Geld einsparen. Besser wäre es, wir hätten das Geld zum Investieren in Qualität, bei gleicher Quantität.
Ich finde den Grundgedanken "kleinerer Kader" jedenfalls gut.
Kleinerer Kader bedeutet für mich zwar höheres Risiko bei Verletzungen, aber auch gleichzeitig das Muss öfters dieselbe ELF zu stellen - Stichwort "eingespielte Mannschaft".
Und für die Jugend allemal ein Ansporn Gas zu geben, denn es könnte dadurch öfters zu Einsätzen in der "Ersten" kommen.
Gugge mer mol wie's kummt.
Kleinerer Kader bedeutet für mich zwar höheres Risiko bei Verletzungen, aber auch gleichzeitig das Muss öfters dieselbe ELF zu stellen - Stichwort "eingespielte Mannschaft".
Und für die Jugend allemal ein Ansporn Gas zu geben, denn es könnte dadurch öfters zu Einsätzen in der "Ersten" kommen.
Gugge mer mol wie's kummt.

wkv hat geschrieben:Besser wäre es, wir hätten das Geld zum Investieren in Qualität, bei gleicher Quantität.
Über die Jahre gebe ich dir recht, ist die Etatverringerung schon fatal, aber wohl ganz üblich, wenn man solange in der 2. Ligar darbt wie wir.
Wenn wir das Geld wirklich hätten, wäre das in der Tat besser.
Wir haben es aber wohl leider nicht, wenn ich die Experten hier richtig verstehe. Ohne angepassten Etat wäre aber die Skepsis derer, die die erteilte Lizenz zu Ihrem Trickreichtum hinterfragen, wohl noch größer. Und dann wäre ich wohl auch dabei

Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Rückkorb hat geschrieben:Außerdem sehe ich eine Ersparnis von 800 T€, mal unabhängig von der angestrebten Qualitätsverbesserung, wie auch @KtownXberg nicht so dramatisch. Es hätte angesichts der von @Mac41 und @FCK-Tisch100 kolportierten Zahlen deutlich schlimmer kommen können. Damit sehe ich dich nicht im Widerspruch zu mir.
Ich widerspreche direkt Deinem Verb "kolportiert". Ich argumentiere nur mit Fakten, die Du 1:1 im Jahresabschluss nachlesen kannst demnach ist daran sicher nichts ungesichert oder unzutreffend (um nochmal den Duden zu Rate zu ziehen)
Eines nochmal zur Info. Die Daten für die Lizenzerteilung sind Plandaten, die noch von FG berechnet - oder sagen wir besser kolportiert - wurden. Ich bin mir sicher, dass Herr Klatt eine eigene und abweichende Budgetplanung machen wird und diese warte ich ab bevor ich bewerte, ob es sich um nicht so dramatisch Zahlen handelt.
Und zu Deiner Frag bzgl. der Lizenz. Korrekt, auch wenn mit der Lizenz "alles in Ordnung sein sollte" werde ich FG dafür keine gute Arbeit bescheinigen. Das wäre ungefähr so, wie Vidal für seine Schwalbe zu loben. Das Ergebnis stimmt, wie es zu Stande gekommen ist nicht. Was mich viel mehr seitens der DFL "fasziniert" ist, wie man ein negatives Eigenkapital mitten im Geschäftsjahr nicht mehr als solches bewertet, weil periodisch bedingt vorübergehend ein positives Eigenkapital ausgewiesen wird bei dem aber klar ist, dass es Ende des Geschäftsjahres schlechter ist, wie im Vorjahr. Das hat dann wieder was von dem Schiri, der vorgestern den Elfmeter gepfiffen hat

Also wäre es besser gewesen, FG hätte deinem Verständnis nach gute Arbeit geleistet und wir hätten keine Lizenz, oder nur eine mit Auflagen bekommen?
Und wenn Bayern das Finale gewinnt, dann interessiert den 11er auch niemand mehr.
Für den Verein hat es Vidal "geschickt" gemacht.
So wie selmols de Sergio den Ball uns nicht zurückgespielt hat....
Und wenn Bayern das Finale gewinnt, dann interessiert den 11er auch niemand mehr.
Für den Verein hat es Vidal "geschickt" gemacht.
So wie selmols de Sergio den Ball uns nicht zurückgespielt hat....
Das glaube ich nicht.
Ich glaube, was er meint ist (und bin der gleichen Meinung), dass man die Arbeit von FG nicht anhand der jetzt erteilten Lizenz für 2016/17 sehen darf.
Da werden noch andere Zahlen folgen, und die Realität holt uns spätestens im Lizenzierungsverfahren ein, welche man nach §8a der Lizenzordnung der DFL zum 30.10. einreichen muss.
Da müssen dann die Abschlüsse des letzten Geschäftsjahres, sofern dieses zum 30.06. endet, eingereicht werden.
Und dann fallen einem Tricksereien, die wohl legal sind, auf die Füße. Oder könnten, muss man ja wohl sagen.
Deshalb auch so oft die Strafen im Herbst, wo man im laufenden Betrieb seine Punkte abgezogen bekommt etc.
Ich glaube, was er meint ist (und bin der gleichen Meinung), dass man die Arbeit von FG nicht anhand der jetzt erteilten Lizenz für 2016/17 sehen darf.
Da werden noch andere Zahlen folgen, und die Realität holt uns spätestens im Lizenzierungsverfahren ein, welche man nach §8a der Lizenzordnung der DFL zum 30.10. einreichen muss.
Da müssen dann die Abschlüsse des letzten Geschäftsjahres, sofern dieses zum 30.06. endet, eingereicht werden.
Und dann fallen einem Tricksereien, die wohl legal sind, auf die Füße. Oder könnten, muss man ja wohl sagen.
Deshalb auch so oft die Strafen im Herbst, wo man im laufenden Betrieb seine Punkte abgezogen bekommt etc.
FCK-Tisch100 hat geschrieben:Ich widerspreche direkt Deinem Verb "kolportiert". Ich argumentiere nur mit Fakten, die Du 1:1 im Jahresabschluss nachlesen kannst demnach ist daran sicher nichts ungesichert oder unzutreffend (um nochmal den Duden zu Rate zu ziehen)
Das war zugegeben etwas provozierend und unnötig, so dass ich verstehe, dass du dich da wehrst. Gleichwohl geht es aber auch um die Verwendung der Zahlen und ihre Interpretation, und da sehe ich durchaus, dass deine Meinung nicht die einzig mögliche ist.
FCK-Tisch100 hat geschrieben:Die Daten für die Lizenzerteilung sind Plandaten, die noch von FG berechnet - oder sagen wir besser kolportiert - wurden. Ich bin mir sicher, dass Herr Klatt eine eigene und abweichende Budgetplanung machen wird und diese warte ich ab bevor ich bewerte, ob es sich um nicht so dramatisch Zahlen handelt.
Erlaube, dass ich das für trivial halte. Andere Sachbearbeitung, andere Bewertungen, andere Ergebnisse. Soweit es Spielräume in der Bearbeitung und ihrer Stoßrichtung gibt, halte ich eine Diskontinuität geradezu für zwingend.
FCK-Tisch100 hat geschrieben:Und zu Deiner Frag bzgl. der Lizenz. Korrekt, auch wenn mit der Lizenz "alles in Ordnung sein sollte" werde ich FG dafür keine gute Arbeit bescheinigen. Das wäre ungefähr so, wie Vidal für seine Schwalbe zu loben. Das Ergebnis stimmt, wie es zu Stande gekommen ist nicht. Was mich viel mehr seitens der DFL "fasziniert" ist, wie man ein negatives Eigenkapital mitten im Geschäftsjahr nicht mehr als solches bewertet, weil periodisch bedingt vorübergehend ein positives Eigenkapital ausgewiesen wird bei dem aber klar ist, dass es Ende des Geschäftsjahres schlechter ist, wie im Vorjahr. Das hat dann wieder was von dem Schiri, der vorgestern den Elfmeter gepfiffen hat
Das ist sehr schön auf den Punkt gebracht. Danke dafür. Es ist aber doch nicht außer acht zu lassen, dass die DFL nur grob prüft und auch nur grob prüfen will.
Der Vergleich hinkt auch anderweitig. Der Elfer war nicht in Ordnung. Wenn die DFL merken würde, einen Fehler gemacht zu haben, würde sie zur Korrektur schreiten (können und müssen). Der zu unrecht zustande gekommene Elfer hingegen ist eine Tatsachenentscheidung.
Zuletzt geändert von Rückkorb am 21.04.2016, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
wkv hat geschrieben:Ich glaube, was er meint ist (und bin der gleichen Meinung), dass man die Arbeit von FG nicht anhand der jetzt erteilten Lizenz für 2016/17 sehen darf.
Genau, lass uns das doch mal trennen: Die Arbeit von Grunwalt im allgemeinen, und seine gute Arbeit im speziellen zur Lizenzerteilung.
wkv hat geschrieben:Da werden noch andere Zahlen folgen, und die Realität holt uns spätestens im Lizenzierungsverfahren ein, welche man nach §8a der Lizenzordnung der DFL zum 30.10. einreichen muss.
Da müssen dann die Abschlüsse des letzten Geschäftsjahres, sofern dieses zum 30.06. endet, eingereicht werden.
Und dann fallen einem Tricksereien, die wohl legal sind, auf die Füße. Oder könnten, muss man ja wohl sagen.
Deshalb auch so oft die Strafen im Herbst, wo man im laufenden Betrieb seine Punkte abgezogen bekommt etc.
Aber das ist doch nur ganz wilde Spekulation.
Wenn man der Auffassung beim FCK sein sollte, das insoweit ein Risiko bestehe, dann möge man doch vorbauen und etwas zur Seite legen. Das hat man doch gestalterisch in der Hand, eine schlechtere Zahlenentwicklung zu berücksichtigen.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Erlaube, dass ich das für trivial halte. Andere Sachbearbeitung, andere Bewertungen, andere Ergebnisse.
Dann erlaube mir, dass ich der Meinung bin, dass dies ganz und gar nicht trivial ist.
Wenn ich in der Budgetansetzung mit einem viel zu hohen Ansatz an Zuschauerzahlen kalkuliere, mit den gleichen Zahlen dann bei Pacht und Umsatz im Cateringbereich kalkuliere, könnte die DFL im Lizenzierungsverfahren zum Ende Oktober zu der Meinung gelangen, dass man die DFL wohl etwas getäuscht haben könnte. Die eingereichten Unterlagen werden hier nur auf Plausibilität geprüft, eher weniger auf Realität.
Und kommt man zu dem Schluss, man habe im Lizenzierungsverfahren auf die Art getrickst, ist ganz schnell Ende mit "Lizenz mit Sternchen".
Du siehst mir das alles zu wenig ernsthaft.
Oder sagen wir, du gehst mir da zu viel "mittleres Risiko".
EDITH:
Nein, es ist keine "wilde Spekulation".
Wenn wir die Bilanz des Geschäftsjahres 2016 vorlegen werden, dürfte ein wesentlich zu hoher Ansatz bei Zuschauerzahlen zu verzeichnen sein. Nicht wenige hielten das im letzten Jahr schon für zu hoch.
Wenn wir jetzt, was wir ja getan haben, mit einem Zuschauerschnitt über dem von diesem Jahr (wohlgemerkt: ECHTEM ZUSCHAUERSCHNITT, nicht kalkuliert) planen, dann dürfte man in Erklärungsnot gelangen.
Aus welchem Grund sollen nächste Saison mehr Leute ins Stadion kommen?
Die Geschichte der DFL ist gespickt mit Beispielen meiner "wilden Spekulation".
Ich empfehle da wirklich einmal das Schmökern in der Lizenzordnung der DFL.
Und man muss wirklich kein Insider sein, um zu dem Schluss zu gelangen, dass wir zum 30.06.2016 nicht so ganz 100k im Plus wären....oder? Also wo siehst du die "ganz wilde Spekulation"?
Ich tippe auf ~3 Mio. Minus zum 30.06. für das Geschäftsjahr 2016. Und dann könnte die DFL auf die Idee kommen, dass wir sehr wohl getrickst haben, und mit dem ein oder anderen Auflägelein kommen.
Positiv ist und bleibt, dass wir die Lizenz haben.
Hoffen wir, dass dabei nicht so gearbeitet wurde: https://www.youtube.com/watch?feature=y ... pp=desktop
Die Entlastung von FG für das letzte Jahr steht noch aus, wäre aber im GAU ein schwacher Trost.
Hoffen wir, dass dabei nicht so gearbeitet wurde: https://www.youtube.com/watch?feature=y ... pp=desktop
Die Entlastung von FG für das letzte Jahr steht noch aus, wäre aber im GAU ein schwacher Trost.
wkv hat geschrieben:Wenn ich in der Budgetansetzung mit einem viel zu hohen Ansatz an Zuschauerzahlen kalkuliere, mit den gleichen Zahlen dann bei Pacht und Umsatz im Cateringbereich kalkuliere, könnte die DFL im Lizenzierungsverfahren zum Ende Oktober zu der Meinung gelangen, dass man die DFL wohl etwas getäuscht haben könnte. Die eingereichten Unterlagen werden hier nur auf Plausibilität geprüft, eher weniger auf Realität.
Was heißt "wenn"? Hast du konkrete Zahlen zu Pacht und Umsatz im Cateringbereich?
wkv hat geschrieben:Du siehst mir das alles zu wenig ernsthaft.
Oder sagen wir, du gehst mir da zu viel "mittleres Risiko".
Warum so freundlich? Du meinst, meine Position sei verantwortungslos? Bei dir wohnen doch Schreckgespenst und Angsthase.

wkv hat geschrieben:EDITH:
Nein, es ist keine "wilde Spekulation".
Wenn wir die Bilanz des Geschäftsjahres 2016 vorlegen werden, dürfte ein wesentlich zu hoher Ansatz bei Zuschauerzahlen zu verzeichnen sein. Nicht wenige hielten das im letzten Jahr schon für zu hoch.
Wenn wir jetzt, was wir ja getan haben, mit einem Zuschauerschnitt über dem von diesem Jahr (wohlgemerkt: ECHTEM ZUSCHAUERSCHNITT, nicht kalkuliert) planen, dann dürfte man in Erklärungsnot gelangen.
Aus welchem Grund sollen nächste Saison mehr Leute ins Stadion kommen?
Es wird in der gleichen Größenordnung kalkuliert wie wir sie jetzt haben. Wir haben bislang einen Schnitt von 25.814. Das sind auf volle Tausend gerundet 26.000.
Außerdem: Es hat nicht zur Sanktion geführt, dass man sich letzte Saison wohl deutlich verschätzt hat. Wo ist das Problem?

wkv hat geschrieben:Die Geschichte der DFL ist gespickt mit Beispielen meiner "wilden Spekulation".
Eben nicht. Ich kann mich nicht erinnern, dass du vormals derart spekuliert hattest und die DFL dies dann in ihre Geschichte aufnahm.

wkv hat geschrieben:Ich empfehle da wirklich einmal das Schmökern in der Lizenzordnung der DFL.
Danke, habe ich schon, kann mich aber dir immer noch nicht anschließen.
wkv hat geschrieben:Ich tippe auf ~3 Mio. Minus zum 30.06. für das Geschäftsjahr 2016.
Das wird Klatt nicht machen. Wetten?
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Was wird Klatt nicht machen?
Ein Minus ausweisen?
Und du möchtest jetzt behaupten, es habe in der Geschichte der DFL noch nie Geldstrafen oder Punktabzüge gegeben?
Oder reden wir hier aneinander vorbei?
Ein Minus ausweisen?
Und du möchtest jetzt behaupten, es habe in der Geschichte der DFL noch nie Geldstrafen oder Punktabzüge gegeben?
Oder reden wir hier aneinander vorbei?
wkv hat geschrieben:Was wird Klatt nicht machen?
Ein Minus ausweisen?
Quatsch, Klatt wird nicht ca. 3 Mio Miese ausweisen. Das wird er zu verhindern wissen.
wkv hat geschrieben:Und du möchtest jetzt behaupten, es habe in der Geschichte der DFL noch nie Geldstrafen oder Punktabzüge gegeben?
Nein, Scherzkeks. Aber deine Beispiele wurden nie DFL-Geschichte. Kann mich nicht erinnern.
wkv hat geschrieben:Oder reden wir hier aneinander vorbei?
Ja

Zuletzt geändert von Rückkorb am 22.04.2016, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Rückkorb hat geschrieben:Mal ein Vorschlag in die Runde:
Können wir uns vielleicht etwas differenziert so einigen:
1. Die Lizenz ohne Einschränkungen ist sehr erfreulich.
2. Fritz Grunewalt hat zumindest diesen Part gut geregelt.
3. Damit ist nur eine sehr begrenzte Aussage über die wirtschaftliche Situation des FCK getroffen.
4. Es gibt deutliche Anhaltspunkte dafür, die wirtschaftliches Situation des FCK kritisch zu hinterfragen.
Vielleicht ersparen wir uns dann das ein oder andere undifferenzierte, unnötige Gebolze.
Ist, mit der leicht anderen Formulierung, unterschrieben

https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
1. Die Lizenz ohne Einschränkungen ist sehr erfreulich.
2. Fritz Grunewalt hat zumindest diesen Part anscheinend gut geregelt.
3. Damit ist nur eine sehr begrenzte Aussage über die wirtschaftliche Situation des FCK getroffen.
4. Es gibt deutliche Anhaltspunkte dafür, die wirtschaftliches Situation des FCK kritisch zu hinterfragen.
So?
2. Fritz Grunewalt hat zumindest diesen Part anscheinend gut geregelt.
3. Damit ist nur eine sehr begrenzte Aussage über die wirtschaftliche Situation des FCK getroffen.
4. Es gibt deutliche Anhaltspunkte dafür, die wirtschaftliches Situation des FCK kritisch zu hinterfragen.
So?
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Ich wäre schon mit meiner Formulierung zufrieden gewesen.
Du hast es durch "anscheinend" ja noch mehr eingeschränkt.
Wird aber auch unterschrieben.
Du hast es durch "anscheinend" ja noch mehr eingeschränkt.
Wird aber auch unterschrieben.

https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Danke, vielleicht sind damit noch ein paar mehr eingefangen. 

Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Nicht ganz Rückkorb, ich störe mich an dem gut.
Gut heißt, gut für wen?
Für die Lizenzunterlagen wird eine Bilanz zum 31.12.2015 herangezogen, die für den FCK eine Zwischenbilanz ist, da sein Geschäftsjahr, wie bei den meisten Vereinen, der Saison entspricht, d.h. vom 1.7 bis zum 30.6..
Diese Halbjahresbilanz wird zwar vom Wirtschaftsprüfer bestätigt, sie entbehrt aber dem Korrektiv Basis einer Steuerbilanz zu sein. Dies bedeutet, dass ich mit einigen Instrumenten der Bewertung und der Gewinnermittlung, z.B. mit Abgrenzungen (Periodenzuordnung), Abschreibungen, Rückstellungen, Werthaltigkeit von Forderungen und ein paar anderen Positionen, freier umgehen kann, als bei der Jahresbilanz. Das Pimpen der Karre ist besser möglich, als wenn ich kurz danach zum TÜV muss.
Grünewalt hat dies genutzt, um einen Gewinn von ca. 1 Million auszuweisen und damit das neg. Eigenkapital auf 100.000 € Vermögen zu boosten. Gut für ihn, denn er bekommt lt. Vertrag Prämien für die Lizenz und bei Auflagenfreiheit soll es noch einen Bonus on Top geben.
Nachhaltig ist das nicht, denn dies bedeutet bei einem von ihm noch am 12.12. verkündeten Jahresplanverlust von 1 Million, dass in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres ein Verlust von 2 Millionen auflaufen wird.
Da ist er aber nicht mehr da und den darf sein Nachfolger Klatt verantworten - schlecht für Klatt.
Der hat dann den Schlamassel im nächsten Lizenzverfahren, denn der Trick wird nicht wieder klappen. Zum anderen ist auch die Jahresbilanz bei der DFL vorzulegen. Sollte die dann zur Erkenntnis kommen, die Zahlen der Zwischenbilanz seien etwas zu euphorisch dargestellt worden, dann hat der FCK ebenfalls nichts zu lachen, im Gegenteil, denn in der Lizenzordnung verpflichtet sich der Verein keine Risiken zurückzuhalten oder zu verschweigen.
Schlecht für den FCK!
Gut heißt, gut für wen?
Für die Lizenzunterlagen wird eine Bilanz zum 31.12.2015 herangezogen, die für den FCK eine Zwischenbilanz ist, da sein Geschäftsjahr, wie bei den meisten Vereinen, der Saison entspricht, d.h. vom 1.7 bis zum 30.6..
Diese Halbjahresbilanz wird zwar vom Wirtschaftsprüfer bestätigt, sie entbehrt aber dem Korrektiv Basis einer Steuerbilanz zu sein. Dies bedeutet, dass ich mit einigen Instrumenten der Bewertung und der Gewinnermittlung, z.B. mit Abgrenzungen (Periodenzuordnung), Abschreibungen, Rückstellungen, Werthaltigkeit von Forderungen und ein paar anderen Positionen, freier umgehen kann, als bei der Jahresbilanz. Das Pimpen der Karre ist besser möglich, als wenn ich kurz danach zum TÜV muss.
Grünewalt hat dies genutzt, um einen Gewinn von ca. 1 Million auszuweisen und damit das neg. Eigenkapital auf 100.000 € Vermögen zu boosten. Gut für ihn, denn er bekommt lt. Vertrag Prämien für die Lizenz und bei Auflagenfreiheit soll es noch einen Bonus on Top geben.
Nachhaltig ist das nicht, denn dies bedeutet bei einem von ihm noch am 12.12. verkündeten Jahresplanverlust von 1 Million, dass in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres ein Verlust von 2 Millionen auflaufen wird.
Da ist er aber nicht mehr da und den darf sein Nachfolger Klatt verantworten - schlecht für Klatt.
Der hat dann den Schlamassel im nächsten Lizenzverfahren, denn der Trick wird nicht wieder klappen. Zum anderen ist auch die Jahresbilanz bei der DFL vorzulegen. Sollte die dann zur Erkenntnis kommen, die Zahlen der Zwischenbilanz seien etwas zu euphorisch dargestellt worden, dann hat der FCK ebenfalls nichts zu lachen, im Gegenteil, denn in der Lizenzordnung verpflichtet sich der Verein keine Risiken zurückzuhalten oder zu verschweigen.
Schlecht für den FCK!
Hasta la Victoria - siempre!
Mac41 hat geschrieben:Nicht ganz Rückkorb, ich störe mich an dem gut. ...
.... "zumindest diesen Part" = beschränkt sich nur auf die Lizenz
..... "anscheinend" = lässt für jeden Spielraum zur Skepsis
Ich denke, auf die Lizenz bezogen kann man das so unterschreiben.
Alles Weitere wird sich dann noch zeigen.


https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste