Peter Gedöns hat geschrieben:
Aber egal, wenn man will, kann man sich alles so zurechtdrehen, dass es nur negativ aussieht. Ich bin raus aus der Diskussion. Pro SK, wir haben ja keinen anderen.![]()
Inzwischen solltest du, egal ob du dich zur Elitie hier zählst oder nicht, schon gemerkt haben, dass es nicht nur um Kuntz geht, oder besser, nicht in erster Linie um Kuntz geht. Es geht zunächst vor allem um den Aufsichtsrat. Dessen Aufgabe ist, personelle und strukturelle Korrekturen anzugehen und bestimmte halbkriminelle Erscheinungen auszumerzen. Ob das dann mit oder ohne Kuntz geschehen kann, muss ebenfalls der AR entscheiden. Ich denke auch, dass das auch mit Kuntz gehen müsste. Aber das würde auch vonder Frage abhängen, inwieweit Kuntz ein solches Durchgreifen mitmachen würde, denn hier geht es ja um Geld, aud das verzichtet werden müsste, auch wenn es betrügerisch erworben wurde.
@Weschtkurv
Kritik ist nicht "immer nur druff". Kritik kann positiv oder negativ sein, in jedem Fall so sie hilfreich sein und einen Missstand beheben.
Es geht um Beiträge, die keinerlei Reflektion erkennen lassen, sondern nur Akklamationoder Ablehnung enthalten.
Ein Hinweis auf die Verdienste von Kuntz vor 3 bis 4 Jahre wäre z. B. ein Argument bei einer positiven Kritik. Ein Hinweis darauf, dass er dasselbe gemacht hat wie Friedrich, nämlich hinterherum bei den Trasfers über Strohmänner zulasten des Vereins mitzuverdienen und damit möglicherweise sachliche Gesichtspunkte wie Spielstärke des Spielers ausser Acht gelassen zu haben, ist ein Argument negativer Kritik, das zwar unbewiesen ist, aber leicht belegt oder widerlegt werden kann.
Es geht also nicht nur darum, Fakten aufzutischen, sondern seine yMeinung mit Argumenten zu unterlegen. Reine Akklamation oder Ablehnung sind keine Diskussionsbeiträge und darum m.E, verzichtbar.
Zuletzt geändert von fcharmonia am 21.04.2012, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
salamander hat geschrieben:Stefan Kuntz hat in den Interviews Stellung bezogen. Er wird weiter machen und er wird, das steht zumindest zu erwarten, sich nicht allzusehr ändern. Es bleibt Stefan Kuntz. Manche können damit leben, Ihr sicherlich nicht, wenn man Eure Äußerungen hier ernst nimmt.
Das macht mich sehr nachdenklich...wer ist denn Stefan Kuntz wirklich? So wie wir ihn kennen und lieben gelernt haben war es ein ganz anderer SK, als derjenige, der sich bei der Shechter-Verpflichtung (nichts gegen diesen Spieler!!!) wie ein Tanzbär hat vorführen lassen...
Stichworte: Lakic, Shechter, Trikotfotos....
Beitragvon betzeopa » 13.09.2020, 15:01
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird?
...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg...
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird?

...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg...

reDDevil. hat geschrieben:aus der FR hat geschrieben:Wir können zum Beispiel den Stadionnamen nicht verkaufen, durch das Engagement der DVAG 13 Jahre lang als Hauptsponsor gibt es hier derzeit keine Versicherung und keine Bank die einsteigt - und es gibt in der Region keine Großsponsoren, die sich beim FCK engagieren könnten.
Kann mir diesen Zusammenhang bitte mal jemand erklären?
Nun ja, das wird wohl eine Anspielung auf den Ruf der DVAG innerhalb der Finanzbranche sein. Der ist nicht der Beste. SK ist wohl der Ansicht, dass keine Bank oder Versicherung mit der DVAG in Verbindung gebracht werden möchte. Ob dem tatsächlich so ist, ist fraglich. Die DVAG gehört zur AachenMünchener und über die zur Generali-Versicherung. Die Deutsche Bank bekennt sich ebenfalls offen zur DVAG und lässt über diese Baufinanzierungen und Investmentfonds vertreiben...
Auch dies lässt kein gutes Licht auf SK fallen, einem ehemaligen treuen Hauptsponsor derart in den Hintern zu treten, ist wieder einmal ganz, ganz schlechter Stil...
Falls er "nur" gemeint hat, dass keine Bank für eine zeitlich fast nahtlose Übernahme des Sponsoring zu begeistern ist (weil innerhalb der selben Branche) hätte er zumindest etwas Klärendes anfügen müssen, damit es nicht so verstanden wird, wie oben erklärt.
Verstehen tue ich es trotzdem nicht, der Stadionname ist jungfräulich, Nachfolger der DVAG als Hauptsponsor ist "Allgäuer Latschenkiefer" bzw. dessen Hersteller.
Beitragvon betzeopa » 13.09.2020, 15:01
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird?
...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg...
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird?

...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg...

Die Situation um Kuntz ist im Moment dermaßen zerfahren das man eigentlich nur noch den Kopf schütteln kann. Ich glaube das Kuntz derzeit machen und sagen kann was er will, egal es hagelt Kritik. Egal von wem, egal von welcher Fangruppierung, egal irgendjemand findet sich schon der was zu kritisieren hat. Er bekennt sich dazu Fehler gemacht zu haben, es ist nicht recht-Kritik. Sagt er dazu nichts ist es auch nicht richtig - Kritik. Will er im Amt bleiben, Scheißdreck - Kritik. Würde er seinen Rücktritt anbieten wäre er vermutlich ein Hosenscheißer - Kritik. Er hat Balakov geholt, Scheißdreck - Kritik. Würde er Beckenbauer als Trainer holen, auch wieder nichts - Kritik. Holt er diesen Spieler - Kritik. Holt er diesen Spieler nicht - Kritik. Die Liste könnte man unendlich fortführen, es gibt immer Kritik. Ich für meinen Teil freue mich jetzt schon auf die Planungen für die 2. Liga und bin jetzt schon wieder heiß wenn wir hoffentlich in eine gute und erfolgreiche Zukunft starten. Ich glaube an Kuntz und an Balakov. 

cafeloddi hat geschrieben:Die Situation um Kuntz ist im Moment dermaßen zerfahren das man ...Ich glaube das Kuntz derzeit machen und sagen kann was er will, egal es hagelt Kritik... Ich glaube an Kuntz und an Balakov.
@cafeloddi
Du hast mit allem was Du schreibst absolut recht.
Ich glaube eigentlich auch an ihn bzw. möchte an ihn glauben. Ich frage mich nur, waren das, was er abstellen muss, tatsächlich "Fehler" im herkömmlichen Sinne, also "halt mal was falsch gemacht"? SK ist (siehe z.B. die Vorgehensweise im Shechter-Transfer, u.s.w.) derart von seinen (ursprünglichen) Prinzipien abgewichen, dass man statt von "Fehlern" fast schon von "Wesensänderung" sprechen muss - und das macht mir verdammt noch mal Angst.

Beitragvon betzeopa » 13.09.2020, 15:01
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird?
...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg...
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird?

...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg...

kepptn hat geschrieben:paulgeht hat geschrieben:...
Er haut hier Anschuldigungen und Kritik raus (mal unabhängig davon, ob berechtigt oder nicht) und schreibt unter seinen Beitrag, dass es ihm in der Diskussion sowieso nur drauf ankommt, mit den Leuten zu sprechen die er persönlich kennt ...
Nein, das tut er nicht. Zumindest nicht in dem von dir zitierten Beitrag. Er sagt, dass er jetz ins Stadion fährt und man ihn dort persönlich sprechen kann.
Ok, in diesem Beitrag tatsächlich nicht, wie er es sonst öfter in seiner Art tut ("der große Vorsitzende" etc.)...
Trotzdem ist es für mich nicht Sinn eines Forums, seine Kritik loszuwerden und dann jede weitere Diskussion im Internet auszuschließen ohne persönlich Kontakt. Dann sollte ich mir vorher überlegen ob ich etwas in einem Internetforum öffentlich, der ganzen Welt sichtbar, poste.
Und - um auf den Ausgangspunkt zurückzukehren - die Art und Weise, der Tonfall und dann noch der Querverweis, es ließe sich sowieso darüber nicht mit den Leuten hier diskutieren, schafft eben dieses Klima der Arroganz und das hat @salamander meines Erachtens nach gemeint.
Noch als Randnotiz: Ich habe immer wieder geschrieben und bin nachwievor der Meinung, dass es hier genug Leute gibt, die mit diesem Verein mehr mitgemacht haben als ich mit 22 Jahren bis jetzt und die garantiert von vielen Dingen deutlich mehr Ahnung haben als ich (grade im betriebswirtschaftlichen Bereich). Natürlich gibt es Grund zur Krtik und man muss versuchen, sich ernsthaft ein Bild zu machen um als Mitglied am 9. Mai eben nicht zum schon oft angesprochenen "Stimmvieh" gezählt zu werden - nur bringen Andeutungen und der Hinweis, dass manche Sachverhalte nur in gewissen Kreisen bekannt sind und man nur in diesem Kreis darüber diskutieren kann, herzlich wenig. Ist es meine Aufgabe, den persönlichen Kontakt zu suchen, wenn jemand öffentlich etwas kritisiert? Soll ich dann um ein Treffen bitten und nähere Erläuterungen erbitten? Das ist - nochmal - nicht mein Verständnis von dbb.
Und wenn dem so sein sollte, dann - wie gesagt - braucht man es hier nicht zu posten und erst recht nicht im Nachhinein noch die Leute, die nicht zu diesem persönlichen Kreise gehören angreifen.
Auch hier hat @salamander recht: Wenn es diesen Leuten trotzdem so entscheidend wichtig ist, dann müssen sie sich selbst aufraffen und aktiv werden, den Mund aufmachen und offensiv an die Öffentlichkeit gehen und nicht im nächsten Satz/Post alles wieder einschränken.
Zuletzt geändert von paulgeht am 21.04.2012, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
hm, die Stelle, wo Kuntz sich zur Entscheidung für Balakov bzw. zu möglichen Alternativen äußert, gibt mir etwas zu denken. Klingt prgendwie nicht wirklich so, dass er selbst so richtig von der Lösung überzeugt ist. Insofern: war es dann wirklich nötig, sich gleich längerfristiger vertraglich zu binden ?
Und noch mehr Sorgen macht mir de Hinweis auf das Netzwerk von Balakov... das klingt nicht gerade nach einem Umdenken in der Einkaufspolitik.
Und noch mehr Sorgen macht mir de Hinweis auf das Netzwerk von Balakov... das klingt nicht gerade nach einem Umdenken in der Einkaufspolitik.
zet hat geschrieben:Aber wie passt denn Deine Beteuerung, dass Du FCK-Fan bist und mit Kuntz weitermachen willst, zu Deiner offensichtlichen Demontage, die Du fortwährend an Kuntz versuchst.
Was Du nicht verstehst ist die Tatsache, dass nicht ich Kuntz demontiere, sondern er sich selbst und das mit tatkräftiger Unterstützung der von Ihm zusammengekauften Versagertruppe.
Das, was Du nicht hinbekommst ist die Kausalität der Dinge zu verstehen.
Der FCK spielt nicht so schlecht, weil ich heuchle und hetze, sondern ich heuchle und hetze, weil der FCK so schlecht spielt.
Du kannst noch 100 mal posten, dass Du mir das nicht abnimmst, aber ich habe Nullkommanull Probleme mit Kuntz, sondern mit der desaströsen Saison, die den FCK seiner Grundfesten beraubt und dafür trägt er die Verantwortung.
Nach dieser Saison sind die zentralen Begriffe, die bislang die Identität dieses Vereins maßgeblich geprägt haben, wie Kampf, Einsatz, Hölle Betzenberg, Heimstärke usw. einfach verbrannt, tot und nicht mehr zu gebrauchen, ohne sich lächerlich zu machen.
Der FCK kommt nicht nur in die zweite Liga, sondern in eine Identitätskrise, die die Fans schon instinktiv spüren und wohl im nicht geringen Maße dem Verein die Gefolgschaft verweigern und z.B. die Dauerkarten kündigen.
Darüber müssen wir uns aber nicht heute unterhalten, sondern dann, wenn die entsprechenden Zahlen da sind und wir nach ein paar Spielen in der Realität der 2. Liga angekommen sind.
Mich nervt, wie jemand wie er stets beteuern kann, dass ihn die anaonymen Foren nicht interessieren und man darauf kein Augenmerk legt, dann aber in fast jedem Interview Dreck wirft.
Es würde ihm gut zu Gesicht stehen vor der eigenen Tür zu kehren.
Denn eines ist klar, wenn er wieder genauer hinschaut, bevor er 2,5 Mio (und mehr) in Israel verbrennt, dann habe ich weder Grund noch Möglichkeit zu hetzen.
Das ist aber wieder eine Frage der Kausalität und da hast Du und andere ja enorme Schwierigkeiten.
Meine Äußerung, die hier einige so gerne wortwörtlich nehmen und schon wieder die Tatsachen verdrehen wollen, war rein polemisch und stark verkürzt.
Zuletzt geändert von werauchimmer am 21.04.2012, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
kepptn hat geschrieben:...
Und nur weil sich im Schlepptau der ernstzunehmenden Kritiker die nicht Ernstzunehmenden tummeln willst du sie ignorieren?
Wer sagt das ?
Wer in meinen Augen, ein ernstzunehmender Kritiker ist, und wer nicht, darf ich wohl noch selbst entscheiden.
Da brauch ich keinen, der mir erklärt, wen ich ernstzunehmen habe und wen nicht.
Ich bleib dabei :
Der Post von @PeterG. war ganz schön arrogant, und hat genau diesen ernstzunehmenden Kritikern eigentlich geschadet.
Jetzt mach ich mich aber vom Acker...versprochen.
@Höllenschlange:
Danke! In diese Richtung hatte ich auch gedacht.
Danke! In diese Richtung hatte ich auch gedacht.
@Höllenschlange
Ich bin überzeugt davon das Kuntz weiß das er eklatante Fehler gemacht hat und er sich mit Sicherheit selbstkritisch hinterfragt hat. Er steht ja auch dazu. Genauso wie er sich zu dem Shechter Transfer selbstkritisch geäußert hat, indem er zugegeben hat den Transfer falsch eingeschätzt zu haben. Was soll er noch machen? Es ist ihm soviel um die Ohren geflogen, irgendwann muß es auch mal wieder gut sein. Kritik an ihm ist berechtigt, aber sie sollte sachlich und realistisch sein, und irgendwann auch mal verstummen. Ich glaube Kuntz hat aus dieser Saison viel gelernt und seine Lehren draus gezogen. Ich bin überzeugt davon das er gestärkt aus dieser Situation hervorgeht und ihm solche Fehler garantiert nicht mehr unterlaufen werden. Und das kann nur gut für den FCK sein. Stefan Kuntz kann wieder der starke VV werden, den er schon eindrucksvoll nachgewiesen hat.
Ich bin überzeugt davon das Kuntz weiß das er eklatante Fehler gemacht hat und er sich mit Sicherheit selbstkritisch hinterfragt hat. Er steht ja auch dazu. Genauso wie er sich zu dem Shechter Transfer selbstkritisch geäußert hat, indem er zugegeben hat den Transfer falsch eingeschätzt zu haben. Was soll er noch machen? Es ist ihm soviel um die Ohren geflogen, irgendwann muß es auch mal wieder gut sein. Kritik an ihm ist berechtigt, aber sie sollte sachlich und realistisch sein, und irgendwann auch mal verstummen. Ich glaube Kuntz hat aus dieser Saison viel gelernt und seine Lehren draus gezogen. Ich bin überzeugt davon das er gestärkt aus dieser Situation hervorgeht und ihm solche Fehler garantiert nicht mehr unterlaufen werden. Und das kann nur gut für den FCK sein. Stefan Kuntz kann wieder der starke VV werden, den er schon eindrucksvoll nachgewiesen hat.
@paulgeht Mit der Arroganz gebe ich dir recht. Die kann man Mac41 nicht absprechen, gepaart mit seiner oft süffisanten Art und seinem eigenen Humor.
Aber was seine Argumente angeht, die bringt er nicht nur auf diese Art, er hat es in so ziemlich allen Tonarten probiert, auch trocken und sachlich.
Dass einem sein Ton nicht gefällt verstehe ich, ich stosse mich auch oft daran. Gerade wenn er seinen Finger nicht nur auf eine frische Wunde legt, sondern ihn vorher noch genüsslich einsalzt.
Aber hat er deshalb unrecht? Ist das was er erzählt falsch, weil nicht richtig ist wie er es erzählt?
Und kann man ihm dann verübeln, dass er es vorzieht nur im persönlichen Gespräch oder gegenüber Leuten die ihn kennen und richtig einschätzen können, offen zu reden?
Er hat für den 09. Mai seine Anwesenheit angekündigt, dann kann ihn jeder beobachten, anhören und mit ihm sprechen.
Aber was seine Argumente angeht, die bringt er nicht nur auf diese Art, er hat es in so ziemlich allen Tonarten probiert, auch trocken und sachlich.
Dass einem sein Ton nicht gefällt verstehe ich, ich stosse mich auch oft daran. Gerade wenn er seinen Finger nicht nur auf eine frische Wunde legt, sondern ihn vorher noch genüsslich einsalzt.
Aber hat er deshalb unrecht? Ist das was er erzählt falsch, weil nicht richtig ist wie er es erzählt?
Und kann man ihm dann verübeln, dass er es vorzieht nur im persönlichen Gespräch oder gegenüber Leuten die ihn kennen und richtig einschätzen können, offen zu reden?
Er hat für den 09. Mai seine Anwesenheit angekündigt, dann kann ihn jeder beobachten, anhören und mit ihm sprechen.
Es gibt immer was zu lachen.
werauchimmer hat geschrieben:[...]
Der FCK spielt nicht so schlecht, weil ich heuchle und hetze, sondern ich heuchle und hetze, weil der FCK so schlecht spielt. [...]
Ist das ein Eingeständnis?
"Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners" - Heinz von Foerster
svart hat geschrieben:werauchimmer hat geschrieben:[...]
Der FCK spielt nicht so schlecht, weil ich heuchle und hetze, sondern ich heuchle und hetze, weil der FCK so schlecht spielt. [...]
Ist das ein Eingeständnis?
Nein, ich bleibe nur im Duktus und hättest Du meine Ausführungen verstanden, müsstest Du die Frage nicht stellen.
werauchimmer hat geschrieben:
Nein, ich bleibe nur im Duktus und hättest Du meine Ausführungen verstanden, müsstest Du die Frage nicht stellen.
Na, hab Dich schon verstanden... hab mir nur den Einsatz des passenden Smilies verkniffen... wird nachgereicht:

"Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners" - Heinz von Foerster
Kurze Frage:
Haben zu der Versammlung am 9/5 nur Mitglieder Zutritt oder können auch sonstige Anhänger teilnehmen?
Wäre nämlich gerne dabei, weil ich glaube, dass das eine für den Bestand und die Zukunft des FCK entscheidende Versammlung sein wird.
Haben zu der Versammlung am 9/5 nur Mitglieder Zutritt oder können auch sonstige Anhänger teilnehmen?
Wäre nämlich gerne dabei, weil ich glaube, dass das eine für den Bestand und die Zukunft des FCK entscheidende Versammlung sein wird.
Salz in Wunden reiben ist ein uraltes Mittel zur Desinfektion, es tut weh, aber es kann helfen und ist dem Grunde nach nicht schlecht gemeint.kepptn hat geschrieben:Dass einem sein Ton nicht gefällt verstehe ich, ich stosse mich auch oft daran. Gerade wenn er seinen Finger nicht nur auf eine frische Wunde legt, sondern ihn vorher noch genüsslich einsalzt.
Aber hat er deshalb unrecht? Ist das was er erzählt falsch, weil nicht richtig ist wie er es erzählt?
Über Stilfragen kann man sich trefflich streiten, sie sind aber außerhalb von Tanzstunden und Staatsempfängen sekundär.
Inhaltlich kann ich das, was von Mac41 und anderen, die mit ihm seit Neuerem in einem Atemzug genannt werden, respektieren.
Ernst zu nehmen ist zunächst einmal jeder. Einige wenige machen einem dies aber schwer bis unmöglich. Dem zufolge möchte ich also einen X, dessen Schlechtigkeiten ich dank einer nützlichen Funktion der Forensoftware nur gelegentlich als Zitat zu sehen bekomme, NICHT im gleichen Atemzug wie Mac41, JochenG etc. genannt wissen, .
Eine ohne Geifer artikulationsfähige Oppositionsgruppe könnte für die weitere Entwicklung des Vereins nützlich sein.
Eine Opposition mit X als Mitglied stellte sich selbst sofort ins Abseits.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Und schon ist wieder alles zerredet.
Also noch mal: Ich verstehe die Kritik an MK (obwohl ich seine Entlassung nach wie vor für falsch halte) und an SK. Gerade die Kritik an Letzterem ist ein Wust einzelener, sich überlagernder Punkte, die ich zum Teil für berechtigt halte, zum Teil aber auch überzogen ist. Aber diese Platte läuft jetzt hier von den immergleichen Interpreten intoniert von morgens bis abends, tagaus, tagein. Naja, denke ich mir, könnte schon was dran sein, die Transfers waren z.B. echt mies. Dann kommt ein Statement von SK und ich denke mir: Hm, da hat er teils auch wieder Recht. Und stimmt, es ist unfair, nur diese Saison zu sehen. Aber dann läuft die Kritikplatte hier weiter und mit der Zeit wird man ganz......wirr im Kopf.
Ich sag mal mit meinen Worten, was ich beobachte. Das ist subjektiv und ich kenne die Leute ja nicht poersönlich, also hab ich nur das, was hier geschrieben wird.
Es gibt hier eine Gruppe von Usern, die sich seit langer Zeit intensiv mit dem FCK auseinander setzen, und zwar nicht nur mit den sportlichen Aspekten. Mac41, JochenG, einige andere gehören auch dazu, von mir aus auch werauchimmer (dessen persönliche Motivation für den Kreuzzug gegen SK Peter GEdöns und nicht ich hier eingeführt habe). Peter Gedöns nennt sie die "Ernstzunehmenden". Was mir bei diesen Usern auffällt, ist, dass sie zum einen ein über den durchschnittlichen User hinausgehendes Hintergrundwissen rund um den FCK haben, andererseits aber SK schon seit langem extrem kritisch gegenüber stehen. Obwohl sie bisweilen das Gegenteil beteuern, lassen ihre Beiträge insgesamt eigentlich keinen anderen Schluss zu, als dass sie glauben, mit SK könne und dürfe es nicht weiter gehen. Das ist legitim, auch bei Frankfurt wollte ein Teil der Anhängerschaft Bruchhagen letztes Jahr kicken.
Und so argumentieren sie und schreiben sie und liefern einen Wust von Argumenten, Verdächtigungen, Wahrheiten, Halbwahrheiten, Unterstellungen, Beweisen gegen SK, es kommt einem wie ein Trommelfeuer vor, wohldosiert, Tag für Tag. Und wenn ich wollte, könnte ich einen Zitatepool dieser User zusammenstellen, aus dem man herauslesen könnte, dass SK ein egoistischer Dilettant ist, der auf dem Betze ein nepotistisches Regime errichtet und nebenbei finanziell zumindest fahrlässig agiert. Was davon stimmt und was nicht, kann ich kaum beurteilen, ein Austausch von Argumenten mit der Pro-Kuntz-Fraktion, die SK für "alternativlos" hält, findet eigentlich auch nicht wirklich statt. Jedenfalls ist die Kritik der "Ernstzunehmenden" an SK schneidend, teils höhnisch, oft fundiert, in jedem Fall beharrlich.
Und deshalb würde ich mir halt wünschen, dass dieser Streit offen ausgetragen wird, dass die Kritiker offen sagen, was und wen sie wollen, welche strukturellen Änderungen sie konkret wollen, dass sie eine greifbare, ernstzunehmende (sic!!) Oppositionsgruppe auf die Beine stellen und man als Mitglied die Wahl hat. Offener Wettstreit, statt immer nur irgendwelche Interviews von SK zu kommentieren, indem man kritisiert, was man zwischen den Zeilen zu lesen glaubt. Diese Leute machen mir den Eindruck, dass sie das organisatorisch hinbekommen könnten und seriös sind. Gute Argumente haben sie doch?!
Mir kommt das bald so vor wie bei Stuttgart 21. Dort war irgendwann auch alles gesagt, alle Argumente bekannt und erst die Volksabstimmung brachte Ruhe. Es schadet dem Verein, wenn dieses ständige Genöle in den Foren, das mehr oder weniger unterschwellige Gewarne, die Andeuterei, diese zynische Grundhaltung "Kuntz ist schon scheisse, aber ich halte ihn immer noch für die beste Option" in Liga 2 weiter geht. Jetzt ist der Zeitpunkt, das aufzuarbeiten, kaputt machen kann in der Saison ohnehin nichts mehr.
Also noch mal: Ich verstehe die Kritik an MK (obwohl ich seine Entlassung nach wie vor für falsch halte) und an SK. Gerade die Kritik an Letzterem ist ein Wust einzelener, sich überlagernder Punkte, die ich zum Teil für berechtigt halte, zum Teil aber auch überzogen ist. Aber diese Platte läuft jetzt hier von den immergleichen Interpreten intoniert von morgens bis abends, tagaus, tagein. Naja, denke ich mir, könnte schon was dran sein, die Transfers waren z.B. echt mies. Dann kommt ein Statement von SK und ich denke mir: Hm, da hat er teils auch wieder Recht. Und stimmt, es ist unfair, nur diese Saison zu sehen. Aber dann läuft die Kritikplatte hier weiter und mit der Zeit wird man ganz......wirr im Kopf.
Ich sag mal mit meinen Worten, was ich beobachte. Das ist subjektiv und ich kenne die Leute ja nicht poersönlich, also hab ich nur das, was hier geschrieben wird.
Es gibt hier eine Gruppe von Usern, die sich seit langer Zeit intensiv mit dem FCK auseinander setzen, und zwar nicht nur mit den sportlichen Aspekten. Mac41, JochenG, einige andere gehören auch dazu, von mir aus auch werauchimmer (dessen persönliche Motivation für den Kreuzzug gegen SK Peter GEdöns und nicht ich hier eingeführt habe). Peter Gedöns nennt sie die "Ernstzunehmenden". Was mir bei diesen Usern auffällt, ist, dass sie zum einen ein über den durchschnittlichen User hinausgehendes Hintergrundwissen rund um den FCK haben, andererseits aber SK schon seit langem extrem kritisch gegenüber stehen. Obwohl sie bisweilen das Gegenteil beteuern, lassen ihre Beiträge insgesamt eigentlich keinen anderen Schluss zu, als dass sie glauben, mit SK könne und dürfe es nicht weiter gehen. Das ist legitim, auch bei Frankfurt wollte ein Teil der Anhängerschaft Bruchhagen letztes Jahr kicken.
Und so argumentieren sie und schreiben sie und liefern einen Wust von Argumenten, Verdächtigungen, Wahrheiten, Halbwahrheiten, Unterstellungen, Beweisen gegen SK, es kommt einem wie ein Trommelfeuer vor, wohldosiert, Tag für Tag. Und wenn ich wollte, könnte ich einen Zitatepool dieser User zusammenstellen, aus dem man herauslesen könnte, dass SK ein egoistischer Dilettant ist, der auf dem Betze ein nepotistisches Regime errichtet und nebenbei finanziell zumindest fahrlässig agiert. Was davon stimmt und was nicht, kann ich kaum beurteilen, ein Austausch von Argumenten mit der Pro-Kuntz-Fraktion, die SK für "alternativlos" hält, findet eigentlich auch nicht wirklich statt. Jedenfalls ist die Kritik der "Ernstzunehmenden" an SK schneidend, teils höhnisch, oft fundiert, in jedem Fall beharrlich.
Und deshalb würde ich mir halt wünschen, dass dieser Streit offen ausgetragen wird, dass die Kritiker offen sagen, was und wen sie wollen, welche strukturellen Änderungen sie konkret wollen, dass sie eine greifbare, ernstzunehmende (sic!!) Oppositionsgruppe auf die Beine stellen und man als Mitglied die Wahl hat. Offener Wettstreit, statt immer nur irgendwelche Interviews von SK zu kommentieren, indem man kritisiert, was man zwischen den Zeilen zu lesen glaubt. Diese Leute machen mir den Eindruck, dass sie das organisatorisch hinbekommen könnten und seriös sind. Gute Argumente haben sie doch?!
Mir kommt das bald so vor wie bei Stuttgart 21. Dort war irgendwann auch alles gesagt, alle Argumente bekannt und erst die Volksabstimmung brachte Ruhe. Es schadet dem Verein, wenn dieses ständige Genöle in den Foren, das mehr oder weniger unterschwellige Gewarne, die Andeuterei, diese zynische Grundhaltung "Kuntz ist schon scheisse, aber ich halte ihn immer noch für die beste Option" in Liga 2 weiter geht. Jetzt ist der Zeitpunkt, das aufzuarbeiten, kaputt machen kann in der Saison ohnehin nichts mehr.
salamander hat geschrieben:.. Aber diese Platte läuft jetzt hier von den immergleichen Interpreten intoniert von morgens bis abends, tagaus, tagein. ... Aber dann läuft die Kritikplatte hier weiter und mit der Zeit wird man ganz......wirr im Kopf.
Hältst Du´s jetzt mit SK? Die anderen sind jetzt schuld, dass Du w....egal!


Es gibt hier eine Gruppe von Usern, die sich seit langer Zeit intensiv mit dem FCK auseinander setzen, und zwar nicht nur mit den sportlichen Aspekten. Mac41, JochenG, einige andere gehören auch dazu, von mir aus auch werauchimmer ... Was mir bei diesen Usern auffällt, ist, dass sie zum einen ein über den durchschnittlichen User hinausgehendes Hintergrundwissen rund um den FCK haben, andererseits aber SK schon seit langem extrem kritisch gegenüber stehen...
...
Und so argumentieren sie und schreiben sie und liefern einen Wust von Argumenten, Verdächtigungen, Wahrheiten, Halbwahrheiten, Unterstellungen, Beweisen gegen SK, es kommt einem wie ein Trommelfeuer vor, wohldosiert, Tag für Tag.
Was mir an Deinem Post echt nicht ganz klar ist:
Du schreibst, Du habest erkannt, dass die o.g. User über ein "den durchschnittlichen User hinausgehendes Hintergrundwissen" verfügen. Wenn diese Personen jedoch "SK schon seit langem extrem kritisch gegenüber stehen" wieso kommst Du denn dann nicht auf den Gedanken, dass sie recht haben könnten? Wo ist denn da die Logik?
Dir steht es ja frei zu denken was Du willst, aber wenn ich erkannt zu haben glaube, dass gewisse Personen mehr Ahnung haben als gewisse andere, dann glaube ich doch denen, oder nicht?
Bitte um Erklärung

Beitragvon betzeopa » 13.09.2020, 15:01
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird?
...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg...
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird?

...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg...

Höllenschlange hat geschrieben:salamander hat geschrieben:.. Aber diese Platte läuft jetzt hier von den immergleichen Interpreten intoniert von morgens bis abends, tagaus, tagein. ... Aber dann läuft die Kritikplatte hier weiter und mit der Zeit wird man ganz......wirr im Kopf.
Hältst Du´s jetzt mit SK? Die anderen sind jetzt schuld, dass Du w....egal!![]()
Es gibt hier eine Gruppe von Usern, die sich seit langer Zeit intensiv mit dem FCK auseinander setzen, und zwar nicht nur mit den sportlichen Aspekten. Mac41, JochenG, einige andere gehören auch dazu, von mir aus auch werauchimmer ... Was mir bei diesen Usern auffällt, ist, dass sie zum einen ein über den durchschnittlichen User hinausgehendes Hintergrundwissen rund um den FCK haben, andererseits aber SK schon seit langem extrem kritisch gegenüber stehen...
...
Und so argumentieren sie und schreiben sie und liefern einen Wust von Argumenten, Verdächtigungen, Wahrheiten, Halbwahrheiten, Unterstellungen, Beweisen gegen SK, es kommt einem wie ein Trommelfeuer vor, wohldosiert, Tag für Tag.
Was mir an Deinem Post echt nicht ganz klar ist:
Du schreibst, Du habest erkannt, dass die o.g. User über ein "den durchschnittlichen User hinausgehendes Hintergrundwissen" verfügen. Wenn diese Personen jedoch "SK schon seit langem extrem kritisch gegenüber stehen" wieso kommst Du denn dann nicht auf den Gedanken, dass sie recht haben könnten? Wo ist denn da die Logik?
Dir steht es ja frei zu denken was Du willst, aber wenn ich erkannt zu haben glaube, dass gewisse Personen mehr Ahnung haben als gewisse andere, dann glaube ich doch denen, oder nicht?
Bitte um ErklärungDas hängt mir zu hoch...
Das muss an Dir liegen.
Wo schreibe ich, dass sie nicht Recht haben? Vielleicht haben sie Recht, vielleicht aber auch nur zum Teil und zum anderen Teil Kuntz und Rombach, das sind auch keine Idioten.
Ich wünsche mir als Mitglied, dass es klare Alternativen gibt: Hier Kuntz/Rombach mit ihrem Konzept und dort eine Oposition, die klar sagt, was sie anders machen will. Statt dessen gibt es mal Kritik, mal Andeutungen, aber unter dem Strich ändert das nichts.
Also, wenn ich zu den "Ernstzunehmenden" zählen würde, dann würde ich aus Sorge um den Verein etwas ändern wollen. Das Genöle hier aber ändert gar nichts und nervt deshalb bloß.
@Salamander ich verstehe dich ja.
Meiner Meinung nach liegt dein Denkfehler darin diese Gruppe wirklich als solche zu deuten. Es handelt sich viel mehr um eine Ansammlung Individuen, die in die selbe Richtung gehen. Das endgültige Ziel ist dabei ebenso unterschiedlich wie Herkunft und persönliche Motivation.
Deshalb wird es daraus auch keine Opposition geben.
Meiner Meinung nach liegt dein Denkfehler darin diese Gruppe wirklich als solche zu deuten. Es handelt sich viel mehr um eine Ansammlung Individuen, die in die selbe Richtung gehen. Das endgültige Ziel ist dabei ebenso unterschiedlich wie Herkunft und persönliche Motivation.
Deshalb wird es daraus auch keine Opposition geben.
Es gibt immer was zu lachen.
kepptn hat geschrieben:@Salamander ich verstehe dich ja.
Meiner Meinung nach liegt dein Denkfehler darin diese Gruppe wirklich als solche zu deuten. Es handelt sich viel mehr um eine Ansammlung Individuen, die in die selbe Richtung gehen. Das endgültige Ziel ist dabei ebenso unterschiedlich wie Herkunft und persönliche Motivation.
Deshalb wird es daraus auch keine Opposition geben.
Mag sein, ich sage ja, ich habe nur die Sicht dieses Forums. Peter Gedöns hat diese Leute unter dem von ihm gewählten Begriff "die Ernstzunehmnden" gebündelt. Da sich die Leute auch untereinander kennen (und laut PG auch beim FCK bekannt sind), dachte ich, sie könnten ja vielleicht....
Aber mal ehrlich: Was wird ohne organisierte Opposition passieren? Es wird eine Versammlung geben, auf der eine wohlpräparierte und clevere Gruppe Kuntz/Rombach auf diffusen, nicht kanalisierten Unmut trifft. Es wird Einzelfragen von Leuten geben, die haarscharf am Thema vorbei beantwortet werden. JochenG wird einige Bilanzthemen ansprechen, die 99 % der Leute nicht verstehen. Und das wars.
Ohne reale Alternative, also eine organisierte Opposition, wird es keinen Druck auf SK und keine offene Diskussiong eben. Also wird in der Versammlung, nachdem sich ein paar Leute ausgekotzt und blamiert haben, SK abgefeiert.
Die Kritiker werden also noch verbitterter als sie es heute schon sind und in DBB wird der Tenor (und den bestimmen diese Kritiker aufgrund ihres Wissens und der Qualität ihrer Beiträge) noch negativer und feindlicher als bisher.
Künftig wird dann jede Aktion, jeder Transfer, jede Presseverlautbarung höhnisch/zynisch kommentiert und unsere Dauerkritiker warten auf den Zusammenbruch, denn sie haben es ja schon immer gesagt.
Das ist aber das Gegenteil von dem, was wir brauchen. Eine offene Auseinandersetzung zwischen Opposition und "Regierung", bei der alle Argumente auf den Tisch kommen und am Schluss abgestimmt wird, fände ich da schon erheblich besser.
Abe wenn die nicht wollen....kann ich es auch nicht ändern.
@salamander
Alles o.k.
Danke für die Klarstellung.
Hast recht. So wird es wohl kommen!
Alles o.k.
Danke für die Klarstellung.
Aber mal ehrlich: Was wird ohne organisierte Opposition passieren? Es wird eine Versammlung geben, auf der eine wohlpräparierte und clevere Gruppe Kuntz/Rombach auf diffusen, nicht kanalisierten Unmut trifft. Es wird Einzelfragen von Leuten geben, die haarscharf am Thema vorbei beantwortet werden. JochenG wird einige Bilanzthemen ansprechen, die 99 % der Leute nicht verstehen. Und das wars.
...
Künftig wird dann jede Aktion, jeder Transfer, jede Presseverlautbarung höhnisch/zynisch kommentiert und unsere Dauerkritiker warten auf den Zusammenbruch, denn sie haben es ja schon immer gesagt.
Hast recht. So wird es wohl kommen!
Beitragvon betzeopa » 13.09.2020, 15:01
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird?
...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg...
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird?

...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg...

werauchimmer hat geschrieben:(...)
Das, was Du nicht hinbekommst ist die Kausalität der Dinge zu verstehen.
Der FCK spielt nicht so schlecht, weil ich heuchle und hetze, sondern ich heuchle und hetze, weil der FCK so schlecht spielt.
(...)
Meine Äußerung, die hier einige so gerne wortwörtlich nehmen und schon wieder die Tatsachen verdrehen wollen, war rein polemisch und stark verkürzt.
Ich verstehe den Zusammenhang schon und ich sage Dir noch mal, dass die wenigsten etwas an Deinen Sachargumenten auszusetzen haben werden. Da kann man andere Meinungen haben (ich habe zum Beispiel zum Thema "Geklüngel" eine deutlich andere Meinung), aber über die Tatsachen, die es dazu gibt, kann ja diskutiert werden.
Auch Polemik darf durchaus mal sein, aber, und das ist eine ernst gemeinte Frage, glaubst Du nicht, dass Du ohne diese Polemik - oder sagen wir mal, in dosierterer Form - sogar wesentlich mehr Gehör finden würdest und die Argumente eine breitere Zustimmung finden würden?
Das ist das, was ich bei Dir oft nicht auf die Reihe kriege. Man mein ja fast, Du möchtest die Diskussion auf eine persönlichere Ebene (damit meine ich eine zwischen den Usern des Forums, nicht auf die Anspielungen, die es inzwischen in Deine Richtung gibt) herunter ziehen.
Und da frage ich mich oft, wozu das gut sein soll ... ich verstehe das nicht, liegt aber dann vielleicht an mir

"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."
Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
Wenn die werauchimmerfraktion keine Opposition zustande bekommt, darf sie sich nicht wundern, wenn sie nicht mehr ernst genommen wird.
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 128 Gäste