Rossobianco hat geschrieben:
Lass uns einfach heute ein Bier trinken auf den Abstieg der Fassnachtskuchen! Du in Berlin und ich in KL, dann trinken wir gegen Köln mal einen zusammen darauf, das wir nächstes jahr wieder der beste Club im Land sind..... so oder so!
WILLKOMMEN IN DER HÖLLE IHR PAPPNASEN!![]()
Rosso
Trinke mit. Obwohl ich glaube, dass die Fastnachter noch zappeln und durch eine Weisung der DFL auf keinem Fall absteigen dürfen. Durch Zufall werden die dann in München gewinnen, nachdem Olli Kahn mehrere Patzer unterlaufen. So oder so, Prosit!
Rossobianco hat geschrieben:Bingo hat geschrieben:@ Rosso
Hätte nicht gedacht, dass Dir so eine " Ente " unterkommt, da Du ja meistens analytisch richtig liegst.
Aber ich vermute mal, dass Deine Sorge um die Zukunft des FCK, beim Erwähnen des Namens von M.B. als zukünftigen Trainer, jegliche Logik und sämtliche klaren Gedanken ausgeschaltet hat.
Kurzschluß, oder einen Black Out halt eben, wie man ihn ja auch einem Bundeskanzler bekannterweise mal zugesteht.
Rosso, bei aller Liebe und dem wenigen Fußballverstand den die Führungsriege da oben vielleicht haben mag - aber so blöd, uns, den Fans, einen M.B. als neuen Cheftrainer des 1. FCK zu präsentien sind se nun doch nicht.
Ja, das hätte ich auch net gedacht.... aber die Quelle war wirklich nachvollziehbar! ich kenn den Typ aber nicht persönlich, daher habe ich mich anderweitig informiert und um Klarstellung gebeten. Ich hätte einfach noch einen halben Tag warten sollen,.... doch wie du sagtest, mir ging ganz schön der A.... auf Grundeis, das musste einfach raus. Sorry an alle.
@Wolfram Wuttke
Das kann ich dir nicht sagen....
ich denke aber, dass wir ja alle Varianten schon probiert haben und dass weder die Jungen noch die Alten, weder die Erfahrenen noch die Grünen, weder die Deutschen noch die Alpinisten, weder die LAUTRER noch die Vereinsfremden was wirklich Konstruktives auf die Beine gestellt haben.
Wen also jetzt bevorzugen? ich war klar für Toppi.... Ich halte Cirir für eine der besseren Optionen im Vergleich. ich halte nix von Finke und von Funkel, rein systematisch gesehen. ich würd auch Magath nehmen oder Gross oder Balakov. Ich fand die Idee mit Dooley eigentlich auch sehr sympathisch...
Es ist doch egal.... Meikel wird ganz andere Kritereien haben wie wir alle zusammen, und das ist gut so, weil das sein verdammter Job ist!
LG Rosso
super, rosso, fast meinungsidentisch (ausser mit dooley) sind wir genau auf ballhöhe.
cheers auf das tolle mainzer abstiegsgespenst - HELAU!!!
(so macht grillen echt spass - ich geh wieder raus in garten, noch ein oder zwei kolben pressen)

@ROSSO
prima bin einverstanden, dir und allen einen schönen fussballnachmittag
prima bin einverstanden, dir und allen einen schönen fussballnachmittag
Hier ein Link zur gestrigen Sendung "Fußballtalk" vom Schweizer Fernsehen:
http://www.sporttv.ch/de/archiv/event.a ... &kat=ftalk
Thema: Siegreiche Fussballer auf dem Absprung
Unter anderen ein Thema dort: Ciriaco Sforza. Studigäste u. a. FC Luzern Präsi Stierli und unseren ehemaligen Vorstand Jäggi.
Leider ist die Sendung auf Schweizerdeutsch.
http://www.sporttv.ch/de/archiv/event.a ... &kat=ftalk
Thema: Siegreiche Fussballer auf dem Absprung
Unter anderen ein Thema dort: Ciriaco Sforza. Studigäste u. a. FC Luzern Präsi Stierli und unseren ehemaligen Vorstand Jäggi.
Leider ist die Sendung auf Schweizerdeutsch.
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Jäggi ist zu 100 % davon überzeugt, dass Sforza das Angebot des FCK, annehmen wird, wenn seine Bedingungen die eigenen Leute mitzubringen, erfüllt werden.
Andererseits rät er ihm dringend von diesem Schritt ab, weil ihm im Umfeld des FCK bereits jetzt schon 50 % der Fans ablehnen gegenüberstehen, bevor er überhaupt da ist.
Die Situation, für einen Trainer in den deutschen BL igen, wird generell als schwieriger eingeschätzt als in der Schweizer Liga - besonders aber das Umfeld des 1. FCK, wo die Erwartungshaltung der Fans generell sehr hoch ist und drei vier verlorenen Spiele bereits zum Verlust der Reputation führen kann.
Jäggi hält Sforza für einen schwierig zu handelnden Menschen und gibt als Grund für seine ( Sforza ) Suspendierung beim FCK, dessen Ausplaudern von Internas über den Trainer ( Henke ) und dessen Training in der Öffentlichkeit an - ?
Ich glaube hier ist Herr Jäggi nicht ganz ehrlich, denn bis heute ist in der Öffentlichkeit nicht bekannt, was Sforza wirklich gesagt hat und warum er wirklich suspendiert wurde.
Auch hat sich Sforza, nach meinem Wissensstand, erst ( und nur ) an den Vorstand gewand, und ihm seine Bedenken bezüglich des Herrn Henke und dessen Trainingsmethoden vorgetragen.
Allgemeiner Tenor dieser Runde war, Sforza sollte in Luzern seine Arbeit fortsetzen um zu zeigen, dass er auch als Trainer ein Großer werden kann.
Andererseits legt ihm der Vorstand ( prima Typ ) von Luzern keine Steine in den Weg, wenn er unbedingt gehen möchte, vorausgesetzt die Ablösesumme stimmt.
Man hatte Sforza einen roten Teppich ausgerollt, ihm bisher alle Wünsche erfüllt und auch sein mehrtägiges Fehlen pro Woche, um in Köln die Trainerlizenz zu machen, akzeptiert.
Großzügiger kann ein Verein wohl nicht sein, jetz muß sich Sforza in dieser Woche entscheiden ob er bleibt, oder gehen möcht.
Es sind genügend Schweizer Trainer frei, man wird dann schon den richtigen finden.
Andererseits rät er ihm dringend von diesem Schritt ab, weil ihm im Umfeld des FCK bereits jetzt schon 50 % der Fans ablehnen gegenüberstehen, bevor er überhaupt da ist.
Die Situation, für einen Trainer in den deutschen BL igen, wird generell als schwieriger eingeschätzt als in der Schweizer Liga - besonders aber das Umfeld des 1. FCK, wo die Erwartungshaltung der Fans generell sehr hoch ist und drei vier verlorenen Spiele bereits zum Verlust der Reputation führen kann.
Jäggi hält Sforza für einen schwierig zu handelnden Menschen und gibt als Grund für seine ( Sforza ) Suspendierung beim FCK, dessen Ausplaudern von Internas über den Trainer ( Henke ) und dessen Training in der Öffentlichkeit an - ?
Ich glaube hier ist Herr Jäggi nicht ganz ehrlich, denn bis heute ist in der Öffentlichkeit nicht bekannt, was Sforza wirklich gesagt hat und warum er wirklich suspendiert wurde.
Auch hat sich Sforza, nach meinem Wissensstand, erst ( und nur ) an den Vorstand gewand, und ihm seine Bedenken bezüglich des Herrn Henke und dessen Trainingsmethoden vorgetragen.
Allgemeiner Tenor dieser Runde war, Sforza sollte in Luzern seine Arbeit fortsetzen um zu zeigen, dass er auch als Trainer ein Großer werden kann.
Andererseits legt ihm der Vorstand ( prima Typ ) von Luzern keine Steine in den Weg, wenn er unbedingt gehen möchte, vorausgesetzt die Ablösesumme stimmt.
Man hatte Sforza einen roten Teppich ausgerollt, ihm bisher alle Wünsche erfüllt und auch sein mehrtägiges Fehlen pro Woche, um in Köln die Trainerlizenz zu machen, akzeptiert.
Großzügiger kann ein Verein wohl nicht sein, jetz muß sich Sforza in dieser Woche entscheiden ob er bleibt, oder gehen möcht.
Es sind genügend Schweizer Trainer frei, man wird dann schon den richtigen finden.
Nach 9 Seiten ist es mal wieder Zeit für einen neuen Thread zur Trainerdiskussion. Hier gehts mit dem heutigen Kicker-Artikel weiter: http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... php?t=2531
Closed.
Closed.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste