playball hat geschrieben:[...]Genau die Jahre 2000 bis 2003 waren die am besten geprueftesten beim FCK aller Zeiten, [...]
Danke Playball. Ich hab mir den ganzen Abend den Kopf zermartert (ohne näher zu recherchieren), dass es doch genau um die Jahre geht, um die es schon X-Mal aus allen erdenklichen Blickwinkeln ging!
Ich versteh im Grunde auch nicht, warum man da schon wieder große Löcher gefunden hat. Wahrscheinlich kannst du in 10 Jahren den Zeitraum nochmals prüfen lassen und es finden sich wieder ungedeckte Löcher. Für mich klingt das ehrlich gesagt alles wie Hohn und Spott für den FCK. Kann doch nicht sein, dass man dafür nicht endlich mal die Verantwortlichen auch verantwortlich machen kann.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
Also ich werde jetzt nicht mehr nur reden, sondern handeln. Ich selbst komme aus Merseburg, liegt bei Halle/Saale in Sachsen Anhalt. Bin jetzt im 16 Jahr Fan des FCK, habe beste Qualifikationen und finde einfach keinen Job, demzufolge bekomm ich Hartz4. Ich habe nun beschlossen die Bürde des weiten Weges nach Kaiserslautern wieder mal auf mich zu nehmen und zum nächsten Heimspiel auf´m Betze zu sein. Nehme zusätzlich meine Freundin mit (studentin) die im übrigen an diesem Tag ihre Vorlesung schwänzen muß und gebe ihr zusätzlich eine Karte aus. Und für unseren Hunger kauf ich mir natürlich ne leckere Teufelswurst *freu*. Leider müssen wir am selben Tag auch wieder zurückfahren (mir grauen schon jetzt die horrenden Spritkosten
( ), hätten zwar eine Pension wo man pro Nacht und Person 18 Euro bezahlt aber dies würde das Budget ins Minus reißen! Achso übrigens wollte ich mal erwähnen das wir im März diesen Jahres für eine normale Stehplatzkarte in der West für zwei Personen über dieses GetMe-Vorverkaufsportal satte 68€ bezahlt haben. Diesmal bezahlen wir direkt uff de Betze!! Also ich lasse Worten auch taten folgen. Und sollte ich da Oben nen Spendentopf sehen, schmeiß ich auch mehr als 50cent rein!!!!
In liebe zu dir, mein FCK´l !!

In liebe zu dir, mein FCK´l !!



Ich denke Stefan Kuntz hat damals einen großen Scherbenhaufen übernommen. Was in den Jahren davor alles verbockt wurde lässt sich nunmal nicht von Heute auf Morgen wieder gerade richten.
Stefan Kuntz hat schon sehr viel verbessert und der Weg der eingeschlagen wurde zeigt nach oben
Stefan Kuntz hat schon sehr viel verbessert und der Weg der eingeschlagen wurde zeigt nach oben

Playboy-24 hat geschrieben:Also ich werde jetzt nicht mehr nur reden, sondern handeln. Ich selbst komme aus Merseburg, liegt bei Halle/Saale in Sachsen Anhalt. Bin jetzt im 16 Jahr Fan des FCK, habe beste Qualifikationen und finde einfach keinen Job, demzufolge bekomm ich Hartz4. Ich habe nun beschlossen die Bürde des weiten Weges nach Kaiserslautern wieder mal auf mich zu nehmen und zum nächsten Heimspiel auf´m Betze zu sein. Nehme zusätzlich meine Freundin mit (studentin) die im übrigen an diesem Tag ihre Vorlesung schwänzen muß und gebe ihr zusätzlich eine Karte aus. Und für unseren Hunger kauf ich mir natürlich ne leckere Teufelswurst *freu*. Leider müssen wir am selben Tag auch wieder zurückfahren (mir grauen schon jetzt die horrenden Spritkosten( ), hätten zwar eine Pension wo man pro Nacht und Person 18 Euro bezahlt aber dies würde das Budget ins Minus reißen! Achso übrigens wollte ich mal erwähnen das wir im März diesen Jahres für eine normale Stehplatzkarte in der West für zwei Personen über dieses GetMe-Vorverkaufsportal satte 68€ bezahlt haben. Diesmal bezahlen wir direkt uff de Betze!! Also ich lasse Worten auch taten folgen. Und sollte ich da Oben nen Spendentopf sehen, schmeiß ich auch mehr als 50cent rein!!!!
In liebe zu dir, mein FCK´l !!![]()
Ich kann dich dabei gerne unterstützen. Zum nächsten Heimspiel gegen Oberhausen (dank DFL wieder Freitags) kann ich nicht hin. Habe Karten für 8.1. übrig, natürlich Originalpreis. Einfach melden.
Anfangs der Saison habe ich schon des Öfteren Folgendes geschrieben:
All`ihr Pfälzer und Freunde des FCK in der ganzen Region und darüber hinaus,
zeigt euch so solidarisch wie nie zuvor mit unserem FCK und füllt bei jedem Heimspiel des FCK das Stadion bis zum letzten Platz, dann werden wir das auf uns zukommende Finanzloch stopfen können und wir werden mit der totalen Unterstützung der so treuen FCK-Fans wieder in die 1. Bundesliga aufsteigen.
Ihr FCK-Freunde denkt daran, die derzeitige Vorstandschaft und Mannschaft können nichts für die Fehler der Vergangenheit. Deshalb muss das Motto für alle FCK-Sympathisanten lauten: Jetzt erst recht!!! Es muss ein Ruck durch die ganze Region gehen. Der FCK muss ab sofort unterstützt werden wie noch nie zuvor, dann werden wir alle Schwierigkeiten überwinden und Unzerstörbar bleiben. Denkt alle daran: Unser FCK darf niemals unter gehen.
Deshalb: Jeder, der den FCK nicht untergehen lassen will, pilgert ab sofort bei jedem Heimspiel hinauf auf den Betze (der Berg ruft!!!). Denkt auch immer an unseren großen Sportsmann Fritz Walter. Er würde mit Sicherheit in dieser schwierigen Situation den gleichen Appell an alle FCK-Freunde abgeben wie ich, davon bin ich felsenfest überzeugt.
Deshalb lasst unseren großen Fußballer Fritz Walter nicht im Stich.
Zeigt ihm, dass die ganze Pfalz, die ganze Region und ganz Fußballdeutsch-
land hinter unserem so großen FCK steht. In irgendeiner Form wird er es euch allen danken. Meiner Meinung nach mit dem ersehnten Aufstieg.
All`ihr Pfälzer und Freunde des FCK in der ganzen Region und darüber hinaus,
zeigt euch so solidarisch wie nie zuvor mit unserem FCK und füllt bei jedem Heimspiel des FCK das Stadion bis zum letzten Platz, dann werden wir das auf uns zukommende Finanzloch stopfen können und wir werden mit der totalen Unterstützung der so treuen FCK-Fans wieder in die 1. Bundesliga aufsteigen.
Ihr FCK-Freunde denkt daran, die derzeitige Vorstandschaft und Mannschaft können nichts für die Fehler der Vergangenheit. Deshalb muss das Motto für alle FCK-Sympathisanten lauten: Jetzt erst recht!!! Es muss ein Ruck durch die ganze Region gehen. Der FCK muss ab sofort unterstützt werden wie noch nie zuvor, dann werden wir alle Schwierigkeiten überwinden und Unzerstörbar bleiben. Denkt alle daran: Unser FCK darf niemals unter gehen.
Deshalb: Jeder, der den FCK nicht untergehen lassen will, pilgert ab sofort bei jedem Heimspiel hinauf auf den Betze (der Berg ruft!!!). Denkt auch immer an unseren großen Sportsmann Fritz Walter. Er würde mit Sicherheit in dieser schwierigen Situation den gleichen Appell an alle FCK-Freunde abgeben wie ich, davon bin ich felsenfest überzeugt.
Deshalb lasst unseren großen Fußballer Fritz Walter nicht im Stich.
Zeigt ihm, dass die ganze Pfalz, die ganze Region und ganz Fußballdeutsch-
land hinter unserem so großen FCK steht. In irgendeiner Form wird er es euch allen danken. Meiner Meinung nach mit dem ersehnten Aufstieg.
FW 1920 hat geschrieben:...
Meine Hochachtung, das ist Herzblut!
Ja, dem schliesse ich mich an. Wenn hier einer großzügig anbietet doch einfach mal die Karten nochmal 5€ teurer zu machen, sollte man diejenigen nicht vergessen, für die der normale Stadionbesuch schon eine Entbehrung ist. Damit meine ich nicht nur die Väter welche einen Familienausflug für den Betze organisiseren und dadurch Kosten haben, für die man als Single nen Wochenendurlaub machen kann.
Es gibt immer was zu lachen.
exil hat geschrieben:Orschel hat geschrieben:Aus der Drucksache 14/508 vom 29. März 2006 des Landtag RLP:Der Aufsichtsrat der Fritz-Walter-Stadion-Gesellschaft hat eine Darlehensaufnahme über 70 Millionen € zu 4,1 % mit einer 30-jährigen Laufzeit bei der Dresdner Kleinwort Wasserstein, Frankfurt/Main, der Investmentbank der Dresdner Bank, beschlossen.
Der Darlehensbetrag ist nach Ablauf der 30 Jahre im Gesamtbetrag zurückzuzahlen, da eine Tilgung nicht vorgesehen ist. Der Stadtrat hat mit Mehrheit eine selbstschuldnerische Bürgschaft der Stadt zugunsten der Gesellschaft in gleicher Höhe beschlossen.
Reicht Dir das als Information??
Wenn man sich das mal auf der Zunge zergehen lassen würde. Man zahlt 30 Jahre Zinsen und muß nach der Laufzeit die gesamten 70 Millionen in einem Schlag zurück zahlen... Kann mir einer sagen wie das funktionieren soll???
JA, indem nan jedes Jahr 5,4 mio Stadionmiete einnimmt um diesen Kredit zu bedienen. Das sind nach 30 Jahren ca. 2 870 000 Zinsen p.a. + die 70 000 000 Kreditsumme. Also das bedeutet.
30 Jahre * jährliche Zinsen von 2 870 000 = 86 100 000 + 70 000 000 = 156 100 000.
Wenn man also darüber nachdenken will, wie man dem FCK helfen kann, dann sind dies die ernüchternden Fakten. Soll heißen, der Kreditgeber (Dresdner) hat keinerelei Interessen am FCK, das ist doch klar. Diesen Kredit müßte man also der Dresdner zu den Vertragsbedingungen abkaufen. So ist das eben. Der neue Stadionbesitzer oder Gersellschaft müßte diese Summe dann wieder neu Finanzieren und einen finden, der es zu Konditionen macht, damit der FCK überleben kann. Also einer oder eine Institution, die am FCK was liegt !
So ich bin weder Finanzexperte noch besonders gut im Dreisatz. Kann das mal einer verifizieren bitte ?
Das bedeutet nichts anderes als das der Verein 30 Jahre lang 4,1% Zinsen zu zahlen hat. Zusätzlich bildet die Stadiongesellschaft eine Tilgungsrücklage, die wohl wiederum bei Dresdner, Kleinworth angelegt, ist. Ich schätze mal, daß die Rücklage 1,5 - 2 % p.A. betragen wird. Selbstverständklich ist die Rücklage auch vom FCK zu tragen. Das bedeutet, daß wir die Zinsen und die Tilgung zu zahlen haben aber nicht Eigentümer werden können, Anstelle eines Annuitätendarlehens oder eines Mietkaufvertrages hat man eine Lösung gewählt die für uns am teuersten ist und anderen die höchsten Renditen bringt ( einschließlich Provisionen). Selbstverständlich ist das Geschäft absolut risikofrei für die Geldgeber. Sie haben ja eine Landesbürgschaft.
Mannomann und wir reißen uns täglich den Arsch auf, um unsere paar Kröten zu verdienen

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
Da ich seit 1.10. kein Student mehr bin, sondern berufstätig hab ich mich gerade auch dazu entschlossen endlich FCK-Mitglied zu werden und sofort den Antrag eben online ausgefüllt!
Dass ichs werde sobald ich mal n geregeltes Einkommen hab, war eh klar...aber durch diesen Artikel wurde ich nochmals daran erinnert!
Dass ichs werde sobald ich mal n geregeltes Einkommen hab, war eh klar...aber durch diesen Artikel wurde ich nochmals daran erinnert!
Mann ohh mann. Also nochmal zusammenfasend.
Wir haben einen krotesken Mietvertrag, der wohl zu den einzigartigen in Deutschland gehört, weil dieser uns nicht das Eigentum sichert für das wir aber 30 Jahre überteuert zahlen sollen und dem Eigentümer und alle die sonst damit zu tun hatten/haben auch noch die Taschen füllt und uns zu Leibeigene auf 30 Jahre macht !?
Ich hoffe immernoch inständig, dass mir ein Banker/BWL'er hier im Forum, einen und/oder Rechen- bzw. Denkfehler aufzeigt ???
Wir haben einen krotesken Mietvertrag, der wohl zu den einzigartigen in Deutschland gehört, weil dieser uns nicht das Eigentum sichert für das wir aber 30 Jahre überteuert zahlen sollen und dem Eigentümer und alle die sonst damit zu tun hatten/haben auch noch die Taschen füllt und uns zu Leibeigene auf 30 Jahre macht !?
Ich hoffe immernoch inständig, dass mir ein Banker/BWL'er hier im Forum, einen und/oder Rechen- bzw. Denkfehler aufzeigt ???
Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt.
Benwick hat geschrieben:exil hat geschrieben:JA, indem nan jedes Jahr 5,4 mio Stadionmiete einnimmt um diesen Kredit zu bedienen. Das sind nach 30 Jahren ca. 2 870 000 Zinsen p.a. + die 70 000 000 Kreditsumme. Also das bedeutet.
30 Jahre * jährliche Zinsen von 2 870 000 = 86 100 000 + 70 000 000 = 156 100 000.
Wie kommst du auf 2 870 000 jährliche Zinsen?
Ich denke wir drücken die 5,4 Mio dafür ab (ohne Mietminderung wie es der Plan ist). Bei 30 Jahren sind das 30 x 5,4 Mio = 162 Mio plus die noch zahlenden 70 Mio sind dann 232 Mio €!!!! Aber selbst die reinen Zinsen sind total überhöht.
Sowas nenne ich WUCHER! Ich kann das gar nicht glauben und hoffe dass ich da einen Rechenfehler mache. Wenn nicht, stellt sich die Frage wer sich die Taschen voll macht(e) und kein subvention. Verein!
Bei den 5,4 Millionen sind aber schon die Betriebskosten enthalten. Soweit ich weiß Zahlen wir 3,4 Millionen an Zinsen (incl. Rückstellung für den Stadionrückkauf) plus 1,8 Millionen an Betriebskosten (Gas, Wasser, Strom, Ordner, rotes Kreuz etc...). Die Summe geht also nicht komplett für die Zinsen drauf. Schlimm genug ist es trotzdem. Wobei ich nicht die genauen zahlen im Kopf habe. Weiß jemand wie hoch die jährlichen Rückstellungen für den Rückkauf sind?
Ein Vorredner von oben sprach Gestern die Auszahlung am 10. Spieltag an, wo es für den Tabellenführer der 2. Liga 500.000 gibt. Wüßte auch gerne was es da auf sich hat. Nehme an da wird dieser 5 Jahresschlüssel angelegt? Man verdient ja mehr wenn man die letzten Jahre in der Tabelle oben stand...
FCK58 hat geschrieben:Das bedeutet nichts anderes als das der Verein 30 Jahre lang 4,1% Zinsen zu zahlen hat. Zusätzlich bildet die Stadiongesellschaft eine Tilgungsrücklage, die wohl wiederum bei Dresdner, Kleinworth angelegt, ist. Ich schätze mal, daß die Rücklage 1,5 - 2 % p.A. betragen wird. Selbstverständklich ist die Rücklage auch vom FCK zu tragen. Das bedeutet, daß wir die Zinsen und die Tilgung zu zahlen haben aber nicht Eigentümer werden können, Anstelle eines Annuitätendarlehens oder eines Mietkaufvertrages hat man eine Lösung gewählt die für uns am teuersten ist und anderen die höchsten Renditen bringt ( einschließlich Provisionen). Selbstverständlich ist das Geschäft absolut risikofrei für die Geldgeber. Sie haben ja eine Landesbürgschaft.
Mannomann und wir reißen uns täglich den Arsch auf, um unsere paar Kröten zu verdienen
Es ist nicht ganz richtig was du schreibst.
Immobilienkredite ohne Tilgung sind durchaus üblich, wenn man denkt auf dem Kapitalmarkt eine höhere Rendite zu bekommen, als der Zinssatz für den Kredit. Der Verzicht auf Tilgung bedeutet für den FCK, der ja die Kreditraten mit seiner Miete bedienen muss, eine gewisse Entlastung. Sollte der FCK eine höhere Miete zahlen müssen (können), als nur die reinen Zinsen, in der 1.Bundesliga oder im internationalen Geschäft, dann kann dieser Betrag für die zukünftige Tilgung herangezogen werden.
4,1% auf 30 Jahre ist durchaus marktüblich und für Firmen günstig. Da die Stadt jedoch bürgt, hätte sie aber auch andere günstigere Möglichkeiten gehabt. Dies scheiterte aber daran, das die Stadt selbst keine Schulden mehr machen darf und daher hat man es in einen Schattenhaushalt, Stadion GmbH, geschoben.
Skandal ist die Höhe des Kredites. 70 Millionen für ein Stadion incl. Grundstück, das nur teilumbebaut wurde, das ist enorm.
In Gladbach hat die Arena 86,9 Millionen Euro gekostet, als Neubau auf der Grünen Wiese, incl. Erschließung und Trainings- und Verwaltungskomplex.
Skandal ist auch der Vertrag, das der FCK die Finanzierung für ein Stadion alleine übernehmen muss, ebenso den Unterhalt, das er in dieser Größe und Ausstattung garnicht braucht. Das Stadion wurde für die WM gebaut, von Stadt und Land gewünscht, aber der Verein muss zahlen.
Zurück zur Steuernachzahlung. Drohverlustrückstellungen sind handelsrechtlich sicherlich sinnvoll, jeder Steuerberater weis aber, das das Finanzamt diese meist nicht anerkennt. Leider hat sich in den letzten Jahren die Steuerbilanz und die handelsrechtliche Bilanz immer mehr auseinanderentwickelt, nicht zuletzt durch den Anspruch des Staates mehr Geld zu ziehen. Daher ist die Prüfung durch Wirtschaftsprüfer und Staatsanwälte anders zu bewerten als die durch das Finanzamt. Jedoch sind derartige Drohverluste immer nur eine Periodenverschiebung. Daher glaube ich, sollte es wirklich so sein, dann ist die schnelle Prüfung der Jahre 2003 bis 2006 sicher angebracht, da dann die Gewinnschmälerung der Vorperiode mit der Auflösung der Rückstellung sich wieder ausgleicht.
Ich glaube, die Finanzamtsgeschichte wird benutzt, und dies ohne Wertung, um die Mitglieder auf die schwierige Finanzsituation vorzubereiten. Diese hat SK nicht verursacht, aber er und Ohlinger haben erklärt, sie hätten sie im Griff. Dies ist leider nicht so, da Ausgaben und Einnahmen einfach nicht zur Deckung zu bringen sind. Auch wenn der Namensverkauf abgelehnt wird, auch wenn 50+1 als heilige Kuh dargestellt wird, den Mitgliedern wird schließlich und endlich nichts anderes übrig bleiben, als sich in den Lauf der Dinge, die Ausgiederung, zu ergeben.
Vielleicht ist dies von Stefan Kuntz nicht gewollt, aber er hat auch nichts dagegen, wenn er Vorstand der FCK Fußball AG,KG,GmbH sein wird.
Hasta la Victoria - siempre!
Orschel hat geschrieben:Benwick hat geschrieben:exil hat geschrieben:JA, indem nan jedes Jahr 5,4 mio Stadionmiete einnimmt um diesen Kredit zu bedienen. Das sind nach 30 Jahren ca. 2 870 000 Zinsen p.a. + die 70 000 000 Kreditsumme. Also das bedeutet.
30 Jahre * jährliche Zinsen von 2 870 000 = 86 100 000 + 70 000 000 = 156 100 000.
Wie kommst du auf 2 870 000 jährliche Zinsen?
Ich denke wir drücken die 5,4 Mio dafür ab (ohne Mietminderung wie es der Plan ist). Bei 30 Jahren sind das 30 x 5,4 Mio = 162 Mio plus die noch zahlenden 70 Mio sind dann 232 Mio €!!!! Aber selbst die reinen Zinsen sind total überhöht.
Sowas nenne ich WUCHER! Ich kann das gar nicht glauben und hoffe dass ich da einen Rechenfehler mache. Wenn nicht, stellt sich die Frage wer sich die Taschen voll macht(e) und kein subvention. Verein!
Bei den 5,4 Millionen sind aber schon die Betriebskosten enthalten. Soweit ich weiß Zahlen wir 3,4 Millionen an Zinsen (incl. Rückstellung für den Stadionrückkauf) plus 1,8 Millionen an Betriebskosten (Gas, Wasser, Strom, Ordner, rotes Kreuz etc...). Die Summe geht also nicht komplett für die Zinsen drauf. Schlimm genug ist es trotzdem. Wobei ich nicht die genauen zahlen im Kopf habe. Weiß jemand wie hoch die jährlichen Rückstellungen für den Rückkauf sind?
Ein Vorredner von oben sprach Gestern die Auszahlung am 10. Spieltag an, wo es für den Tabellenführer der 2. Liga 500.000 gibt. Wüßte auch gerne was es da auf sich hat. Nehme an da wird dieser 5 Jahresschlüssel angelegt? Man verdient ja mehr wenn man die letzten Jahre in der Tabelle oben stand...
Also fangen wir mal mit dem Aufräumen an....
Wir zahlen für das Stadion überhaupt keine Zinsen sondern Miete an die Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern GmbH (Stadiongesellschaft). Die Höhe der Miete hat eine feste Untergrenze und einen flexiblen Anteil an den Ticketverkäufen und beträgt 3,2 Mio Euro (Fix). Sollten aus den Verkäufen mehr als diese 3,2 Mio erwirtschaftet werden fliessen zusätzliche Gelder.
Rückstellungen für Tilgungen werden weder beim Verein noch bei der Stadiongesellschaft gebildet.
Die Mietminderung der Stadiongesellschaft erfolgt auf Besserungsschein, ist also quasi ein Darlehen (i.d.R. zinslos) und muss bei einer Besserstellung der wirtschaftlichen Situation gezahlt werden. Leider wird das in den Medien immer etwas vergessen. Das bedeutet im Klartext, wir müssen die Nachlässe wieder zurückzahlen und zwar dann, wenn wir wieder mehr Geld haben (1. Liga z.B.). Somit erhält die Stadiongesellschaft (und damit die Stadt) das Geld früher oder später wieder, es sei denn der FCK geht insolvent.
Die Betriebs- und Instandhaltungskosten für das Stadion zahlt der FCK ebenfalls, wodurch eine Gesamtbelastung pro Saison (bei volle Stadionmiete) von ca. 6 Mio Euro entsteht. Zieht man dort die aktuelle Mietminderung ab, so zahlen wir immer noch ca. 4,7 Mio Euro an Miete und Instandhaltung und Betrieb.
Nun zu den Fernsehgeldern (da gibt es einen eigenen Thread - Siehe hier.... Die Fernsehgelder werden zu festgelegten Terminen ausgezahlt. Der erste ist jetzt Ende Oktober/Anfang November. Dabei wird von der Geldrangliste (siehe Thread) ausgegangen und von dem derzeitigen Platz die "erste" Rate (insgesamt wohl 4) ausgezahlt. In unserem Fall wären das derzeit (soweit meine Berechnung stimmt), ca. 1,25Mio Euro. Das ist aber "nur" Liquidität, also Geld auf dem Konto. Damit wird im Grunde schon gerechnet. Am Sonntag hatte ich ein kurzes Gespräch mit Jens König zu dem Thema TV-Gelder. Er erwähnte, dass wir derzeit wohl zwei Plätze besser sind als kalkuliert.
Ich hoffe, dass klärt ein wenig mehr auf....
Ich frag so lange nach, bis ich es verstanden habe:
Alle reden immer von einer möglichen Ausgliederung und dass diese komme...Ist es nicht richtig, dass die Ausgliederung schon längst beschlossen wurde und es jetzt nur noch um die Art der Gesellschaft (oder ähnliches) geht, also als was man ausgliedert?
Alle reden immer von einer möglichen Ausgliederung und dass diese komme...Ist es nicht richtig, dass die Ausgliederung schon längst beschlossen wurde und es jetzt nur noch um die Art der Gesellschaft (oder ähnliches) geht, also als was man ausgliedert?
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
Paul hat geschrieben:Ich frag so lange nach, bis ich es verstanden habe:
Alle reden immer von einer möglichen Ausgliederung und dass diese komme...Ist es nicht richtig, dass die Ausgliederung schon längst beschlossen wurde und es jetzt nur noch um die Art der Gesellschaft (oder ähnliches) geht, also als was man ausgliedert?
Also Paul, im Grunde ist auch die Form schon beschlossen. In der Satzung ist es eine AG. Dass die Form der Gesellschaft "überdacht" wird macht Sinn, ist aber nicht zwingend.
Satzung FCK - Art. 2 Abs. 5 hat geschrieben:(5) Der Verein kann die Lizenzspieler-, Amateur-, A- und B-Junioren- Mannschaften der Fußball-Abteilung in eine Tochtergesellschaft „1. FC Kaiserslautern Fußball Aktiengesellschaft” ausgliedern. Der Verein ist mehrheitlich an der „1. FC Kaiserslautern Fußball Aktiengesellschaft” beteiligt und muss in der Haupt- oder Gesellschafter- Versammlung über mehr als 50 Prozent der Stimmrechte verfügen.
Satzung steht u.a. hier...
@Jochen: Danke für die Aufklärung! Gut zu wissen das wir immerhin 2 Plätze besser dastehen als gerechnet.... Hoffe ja mal das wir bei der Lizensierung auch nur von der 1. Runde im Pokal ausgegangen sind.
Man kann es drehen und wenden wie man will! Sollten wir irgendwie ins Viertelfinale einziehen, kann Stefan Kuntz mit sicherheit wesentlich besser schlafen. Am besten dann Zuhause vor ausverkauftem Haus mit Liveübertragung! Dann hätten wir doch die Kohle für die Leihen, bzw. Vertragsverhandlungen!
Also Jungs, hat Werder weg
Man kann es drehen und wenden wie man will! Sollten wir irgendwie ins Viertelfinale einziehen, kann Stefan Kuntz mit sicherheit wesentlich besser schlafen. Am besten dann Zuhause vor ausverkauftem Haus mit Liveübertragung! Dann hätten wir doch die Kohle für die Leihen, bzw. Vertragsverhandlungen!
Also Jungs, hat Werder weg
servus
ich weiß es passt nicht zum thema aber haben wir 'ne fanfreundschaft mit fürth???
sry für die dumme frage
http://lautrer11.kleine-stadt.com/ bitte draufklicken!!!DANKE!!!
ich weiß es passt nicht zum thema aber haben wir 'ne fanfreundschaft mit fürth???
sry für die dumme frage
http://lautrer11.kleine-stadt.com/ bitte draufklicken!!!DANKE!!!
Wer all seine Ziele erreicht hat, hat sie sich als zu niedrig ausgewählt.
KuCz22 hat geschrieben:hab da ma ne frage.. hab eben gehört (beim spiel paderborn gegen bielefeld) das die mannschaften nach dem 10. spieltag tv gelder bekäme.. aber die höhe der Gelder hängt von dem Tabellenplatz ab.. und das der 1. 500.000 € bekäme..??
kann mir das jemand bestätigen?^^ weil dann müssten wir ja auch was abbekommen für platz 2 oder vll 1
Soweit ich das verstanden habe, bekommt der erstplatzierte um die 500.000 €

Ich, für meinen Teil, bin in erster Linie Lautre-Fan und in zweiter Linie Fußball-Fan!
(ähnlich Nick Hornby "Fever Pitch")
(ähnlich Nick Hornby "Fever Pitch")
fck-forever hat geschrieben:servus
ich weiß es passt nicht zum thema aber haben wir 'ne fanfreundschaft mit fürth???
sry für die dumme frage
http://lautrer11.kleine-stadt.com/ bitte draufklicken!!!DANKE!!!
nicht wirklich..
"Es gab schon viele Weltmeister, die später Alkoholiker wurden. Aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde."
Eckhardt Dagge, Superweltergewichts-Weltmeister 1976
"Eine Frau, die schweigt, sollte man nicht unterbrechen."
Eckhardt Dagge, Superweltergewichts-Weltmeister 1976
"Eine Frau, die schweigt, sollte man nicht unterbrechen."
fck-forever hat geschrieben:servus
ich weiß es passt nicht zum thema aber haben wir 'ne fanfreundschaft mit fürth???
sry für die dumme frage
Das wär mir neu.
Wie kommstn darauf?

FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
@Mac41 und JochenG
Vielen Dank für eure tollen Erläuterungen - ernsthaft. Ich möchte dazu noch sagen, dass ich hier keine Panik machen möchte sonder mir eine echte Meinung, in diesem für mich Finanzwirrwar, gemischt mit politischem Interessen, bilden möchte. Gerade in Bezug auf die JHV.
Zusätzlich habe ich dazu "das Plenarprotokoll 15/48 ab Seite 8" (http://www.landtag.rlp.de/Internet-DE/m ... 1111111111) gelesen. Dort wird die Summe 70Mio zu 4,1 % auf 30 Jahre angegeben, die die Stadiongesellschaft im Rahmen einer Umverschuldung getätigt hat! Geht man jetzt nur von den Zinsen aus, dann sind das eben die knapp 2,8Mio reine Zinsen pro Jahr, 30 Jahre lang. Diese Zinsen stellt uns die Gesellschaft (Vermieter) in Form der Stadionmiete in Rechnung. Kann man das so sehen ?
P.s. Tilgung und Tilgungsrückstellung mal außen vor !
Vielen Dank für eure tollen Erläuterungen - ernsthaft. Ich möchte dazu noch sagen, dass ich hier keine Panik machen möchte sonder mir eine echte Meinung, in diesem für mich Finanzwirrwar, gemischt mit politischem Interessen, bilden möchte. Gerade in Bezug auf die JHV.
Zusätzlich habe ich dazu "das Plenarprotokoll 15/48 ab Seite 8" (http://www.landtag.rlp.de/Internet-DE/m ... 1111111111) gelesen. Dort wird die Summe 70Mio zu 4,1 % auf 30 Jahre angegeben, die die Stadiongesellschaft im Rahmen einer Umverschuldung getätigt hat! Geht man jetzt nur von den Zinsen aus, dann sind das eben die knapp 2,8Mio reine Zinsen pro Jahr, 30 Jahre lang. Diese Zinsen stellt uns die Gesellschaft (Vermieter) in Form der Stadionmiete in Rechnung. Kann man das so sehen ?
P.s. Tilgung und Tilgungsrückstellung mal außen vor !
Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt.
exil hat geschrieben:@Mac41 und JochenG
Vielen Dank für eure tollen Erläuterungen - ernsthaft. Ich möchte dazu noch sagen, dass ich hier keine Panik machen möchte sonder mir eine echte Meinung, in diesem für mich Finanzwirrwar, gemischt mit politischem Interessen, bilden möchte. Gerade in Bezug auf die JHV.
Zusätzlich habe ich dazu "das Plenarprotokoll 15/48 ab Seite 8" (http://www.landtag.rlp.de/Internet-DE/m ... 1111111111) gelesen. Dort wird die Summe 70Mio zu 4,1 % auf 30 Jahre angegeben, die die Stadiongesellschaft im Rahmen einer Umverschuldung getätigt hat! Geht man jetzt nur von den Zinsen aus, dann sind das eben die knapp 2,8Mio reine Zinsen pro Jahr, 30 Jahre lang. Diese Zinsen stellt uns die Gesellschaft (Vermieter) in Form der Stadionmiete in Rechnung. Kann man das so sehen ?
P.s. Tilgung und Tilgungsrückstellung mal außen vor !
Ja, grob betrachtet kann man das so sehen. Die Stadt Kaiserslautern hat einen Beteiligungsbericht 2008 veröffentlicht (leider nur die Geschäftsjahre 2006 und 2007). Der ist unter der URL http://www.kaiserslautern.de/rathaus/be ... load=00817
zu finden. Dort sieht man "ähnliche" Zahlen.
Leider ist die Stadt wohl im Jahr 2008 stehen geblieben und hat bislang keine neuen Zahlen veröffentlicht. Ich warte immer wieder drauf...
@JochenG
Nochmal Danke und schon vorab sorry, wenn ich dich mit meinen Fragen quäle.
Wenn man die Aussage von Mac41 mit dem Stadion in Gladbach betrachtet, wo der Bau eines neuen Stadions auf der grünen Wiese für kaum mehr als unsere 70Mio getätigt wurde, woher kommen dann bei uns die 70 Mio her ? Ich kann einfach keine Berichte finden, warum die Stadiongesellschaft 70 Mios aufgenommen hat um alles zu finanzieren ?
Nochmal Danke und schon vorab sorry, wenn ich dich mit meinen Fragen quäle.
Wenn man die Aussage von Mac41 mit dem Stadion in Gladbach betrachtet, wo der Bau eines neuen Stadions auf der grünen Wiese für kaum mehr als unsere 70Mio getätigt wurde, woher kommen dann bei uns die 70 Mio her ? Ich kann einfach keine Berichte finden, warum die Stadiongesellschaft 70 Mios aufgenommen hat um alles zu finanzieren ?
Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt.
Hier gehts weiter: viewtopic.php?f=3&t=8254
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste