Lieberknecht muss jetzt performen, denn langsam aber sicher gehen TH die Traineroptionen mit Stahlgeruch aus.
Wenn könnten wir denn im Anschluss verpflichten? Bleibt nur noch Klose und Sforza.
Nach einer Nacht drüber schlafen, hat sich meine Überraschung in pure Enttäuschung verwandelt. Anstatt Kontinuität hat bei uns das Trainerkarusell wieder angefangen sich zu drehen. Und keine Sorge dass wird sich weiterdrehen bis Lieberknecht sich auch bald verabschieden wird. Spätestens zur nächsten Winterpause.
Mehr als viel Glück kann ich unserem neuen Trainer nicht wünschen.

Wenn könnten wir denn im Anschluss verpflichten? Bleibt nur noch Klose und Sforza.

Nach einer Nacht drüber schlafen, hat sich meine Überraschung in pure Enttäuschung verwandelt. Anstatt Kontinuität hat bei uns das Trainerkarusell wieder angefangen sich zu drehen. Und keine Sorge dass wird sich weiterdrehen bis Lieberknecht sich auch bald verabschieden wird. Spätestens zur nächsten Winterpause.
Mehr als viel Glück kann ich unserem neuen Trainer nicht wünschen.
Zusammenhalten! Es geht nur gemeinsam!
Nur der FCK!

Nur der FCK!


Profifußball ist kein Kirchenchor es ist ein Unternehmen. Unternehmen haben eben die Angewohnheit Top-Qualitat zu liefern. Diese Qualität könnte der Trainer nicht mehr mit dem Team liefern oder wollte es nicht. Fakt ist es ging Bergab. Unerklärliche Personal Rochade nur als Beispiel. Die Aussage obwohl man noch eine weit besseres Ziel hätte erreichen können."Wir haben eine tolle Saison gespielt" Da hatte der Trainer doch schon die Saison abgehakt. Der Mannschaft würde suggeriert "Plan euren Urlaub" was bitte soll der Chef denken in dieser Situation und was die Banken welche ihr Geld in das Unternehmen steckten hier eben die SPI. Gute Sportler wollen immer das Maximum erreichen das war hier nicht mehr der Fall. Und eine wirkliche Entwicklung hat man auch nicht gesehen, viele Siege hatten auch einen Glücksmoment und gerade deshalb hätte man sagen müssen mit unserem Matchglück und der Sicherheit nicht in die Abstiegszone zu rutschen hätte der Trainer das Team pushen müssen und alles versuchen in der Tabelle weit nach oben zukommen. Das hätte können den Aufstieg bedeuten aber auch das bestmögliche an TV-Gelder. Das hat der Trainer sinnfrei in den Sand gesetzt. Dazu noch das Interesse von S04 ob er da verhandelt hat er sagt nein das bezweifle ich. Und am Ende was soll Herr Hengen machen der mehr sieht, mehr hört, mehr weiß als wir alle zusammen? Und hier was ich gelesen habe die SPI zu beleidigen. Leute ohne diese SPI und dem Glück im Unglück also der Insolvenz in der Corona Pandemie gäbe es den FCK nicht mehr im Profisport. Man kann und darf andere Meinungen haben. Aber Entscheidung treffen nun mal nicht wir Fans was den FCK abgeht. Ich finde die Entscheidung sogar längst fällig. Was ich bei den Entscheidern als Fehler sehe, sind daß man nach oben will aber nicht genug Geld zur Verfügung stellt oder nicht kann auch die Transfers sind in Summe zuviel Quantität statt mehr Qualität. Der Kader ist zu groß und der Leistungsunterschied eben auch. Da hoffe ich mal daß das jetzt mit Herrn Klos und Herrn Lieberknecht besser wird.
Die letzten Cheftrainer von Darmstadt 98:
- Torsten Lieberknecht
- Markus Anfang
- Dimi Grammozis
- Dirk Schuster
… Florian Kohfeldt sollte also langsam den Text vom Betzelied lernen, damit er in ca. 9-11 Monaten textsicher ist
- Torsten Lieberknecht
- Markus Anfang
- Dimi Grammozis
- Dirk Schuster
… Florian Kohfeldt sollte also langsam den Text vom Betzelied lernen, damit er in ca. 9-11 Monaten textsicher ist

FCK-Fan aus Südhessen - immer auf der Suche nach Gleichgesinnten in der Region 

Ich habe mir nochmal das Interview mit Hengen vom SWR angeschaut, war am 09.03.25 nach dem 1:1 gegen Elversberg.
Die Entlassung von MA passt für mich auch deshalb überhaupt nicht- aber Schwamm drüber-
SWR Sport: Thomas Hengen, zwei Drittel der Saison sind rum, nach dem heutigen Spiel sind noch neun Spiele zu spielen. Die 40-Punkte-Marke ist erreicht, werden da die Ziele vielleicht doch nochmal überdacht?
Thomas Hengen: Ihr wisst ja gar nicht, was wir uns für Ziele gesteckt haben. Und der Trainer sagt es immer wieder: Wir wollen jedes Spiel gewinnen, das war heute nicht anders. Und so musst du auch rangehen in der Liga, du hast fast jede Woche ein Endspiel. Jede Woche musst du punkten, du hast einen Gegner, bei dem es um alles geht. Das wird nicht minder jetzt in Paderborn (Samstag, 15.3., 13:00 Uhr), dann kommt das nächste Highlight mit Düsseldorf zu Hause (Samstag, 29.3., 20:30 Uhr). Und so ist es jede Woche, wo willst du da anfangen?
Deswegen müssen wir bei uns bleiben, müssen auch wieder analysieren, was heute nicht so gut war. Das sind immer Mosaiksteinchen. Woche für Woche findet sich die Mannschaft immer mehr. Wir haben im Winter ein paar Modifizierungen vornehmen müssen. Da siehst du einfach, obwohl wir nicht so viel Zeit haben, dass es relativ schnell und gut geklappt hat. Aber auch da ist noch Optimierungsbedarf.
Wie bewerten Sie nach zwei Dritteln die bisherige Saison mit neuem Trainer, vielen neuen Spielern? Dass es so schnell greift, ist ja schon überraschend.
Nein, für mich nicht. Wir wissen ja, wie die Spieler arbeiten, wie der Trainer arbeitet. Das ist ordentlich. Wir haben ja immer gesagt - unabhängig von den Ergebnissen - dass das ein ordentlicher Weg ist. Ich kann mich an das Hinspiel erinnern gegen Elversberg (0:1-Niederlage, Anm. d. Red.). Wir wissen auch alle, wie die Mannschaft da zum Rapport gehen musste. Das ist noch gar nicht so lange her. Da sind wir ja auch in einem Prozess und da sind wir noch mittendrin. Wir sind ordentlich unterwegs, aber wir müssen das jede Woche bestätigen. Du kannst Ziele ändern und ausrufen, wie du willst. Du musst jede Woche auf dem Platz ein Statement setzen.
Schafft der FCK den Aufstieg in die Bundesliga?
Ja
Nein
Viele Fans sehen in dieser Saison eine Riesenmöglichkeit zum Aufstieg. Aber Sie, die Mannschaft, der Trainer, sprechen dieses Ziel noch nicht aus. Wenn man neun Spieltage vor dem Ende da steht, wo man jetzt steht, muss man dann vielleicht noch ein bisschen offensiver damit umgehen?
Gar nicht, überhaupt nicht. Man muss demütig bleiben, man muss auf dem Boden bleiben, weil viele gute Mannschaften da vorne sind. Ich kann mich an das Spiel in Hamburg erinnern (0:3-Niederlage, Anm. d. Red.). Da haben wir gesehen, dass uns das eine oder andere noch fehlt für eine Top-Mannschaft. Aber wir arbeiten daran, eine zu werden. Deswegen Ball flach halten. Wenn wir im April zwei, drei Spieltage vor Schluss da stehen sollten, dann kann man sich damit beschäftigen. Jetzt gibt es noch so viele Spiele, neun Spiele mal drei. Da gibt es noch etliche Punkte, die wir gewinnen oder verlieren können. Wir sind klar bei uns und wir haben auch intern Ziele. Jeder Profi will Erfolg, jeder Profi will jedes Spiel gewinnen. Das wird nicht immer funktionieren. Aber ich brauche nicht irgendeine Message herauszugeben, sondern draußen auf dem Platz muss die Message immer stattfinden.
5 Spieltage später ist dann alles scheiße und der Trainer muss weg- sorry, das passt nicht!
Die Entlassung von MA passt für mich auch deshalb überhaupt nicht- aber Schwamm drüber-
SWR Sport: Thomas Hengen, zwei Drittel der Saison sind rum, nach dem heutigen Spiel sind noch neun Spiele zu spielen. Die 40-Punkte-Marke ist erreicht, werden da die Ziele vielleicht doch nochmal überdacht?
Thomas Hengen: Ihr wisst ja gar nicht, was wir uns für Ziele gesteckt haben. Und der Trainer sagt es immer wieder: Wir wollen jedes Spiel gewinnen, das war heute nicht anders. Und so musst du auch rangehen in der Liga, du hast fast jede Woche ein Endspiel. Jede Woche musst du punkten, du hast einen Gegner, bei dem es um alles geht. Das wird nicht minder jetzt in Paderborn (Samstag, 15.3., 13:00 Uhr), dann kommt das nächste Highlight mit Düsseldorf zu Hause (Samstag, 29.3., 20:30 Uhr). Und so ist es jede Woche, wo willst du da anfangen?
Deswegen müssen wir bei uns bleiben, müssen auch wieder analysieren, was heute nicht so gut war. Das sind immer Mosaiksteinchen. Woche für Woche findet sich die Mannschaft immer mehr. Wir haben im Winter ein paar Modifizierungen vornehmen müssen. Da siehst du einfach, obwohl wir nicht so viel Zeit haben, dass es relativ schnell und gut geklappt hat. Aber auch da ist noch Optimierungsbedarf.
Wie bewerten Sie nach zwei Dritteln die bisherige Saison mit neuem Trainer, vielen neuen Spielern? Dass es so schnell greift, ist ja schon überraschend.
Nein, für mich nicht. Wir wissen ja, wie die Spieler arbeiten, wie der Trainer arbeitet. Das ist ordentlich. Wir haben ja immer gesagt - unabhängig von den Ergebnissen - dass das ein ordentlicher Weg ist. Ich kann mich an das Hinspiel erinnern gegen Elversberg (0:1-Niederlage, Anm. d. Red.). Wir wissen auch alle, wie die Mannschaft da zum Rapport gehen musste. Das ist noch gar nicht so lange her. Da sind wir ja auch in einem Prozess und da sind wir noch mittendrin. Wir sind ordentlich unterwegs, aber wir müssen das jede Woche bestätigen. Du kannst Ziele ändern und ausrufen, wie du willst. Du musst jede Woche auf dem Platz ein Statement setzen.
Schafft der FCK den Aufstieg in die Bundesliga?
Ja
Nein
Viele Fans sehen in dieser Saison eine Riesenmöglichkeit zum Aufstieg. Aber Sie, die Mannschaft, der Trainer, sprechen dieses Ziel noch nicht aus. Wenn man neun Spieltage vor dem Ende da steht, wo man jetzt steht, muss man dann vielleicht noch ein bisschen offensiver damit umgehen?
Gar nicht, überhaupt nicht. Man muss demütig bleiben, man muss auf dem Boden bleiben, weil viele gute Mannschaften da vorne sind. Ich kann mich an das Spiel in Hamburg erinnern (0:3-Niederlage, Anm. d. Red.). Da haben wir gesehen, dass uns das eine oder andere noch fehlt für eine Top-Mannschaft. Aber wir arbeiten daran, eine zu werden. Deswegen Ball flach halten. Wenn wir im April zwei, drei Spieltage vor Schluss da stehen sollten, dann kann man sich damit beschäftigen. Jetzt gibt es noch so viele Spiele, neun Spiele mal drei. Da gibt es noch etliche Punkte, die wir gewinnen oder verlieren können. Wir sind klar bei uns und wir haben auch intern Ziele. Jeder Profi will Erfolg, jeder Profi will jedes Spiel gewinnen. Das wird nicht immer funktionieren. Aber ich brauche nicht irgendeine Message herauszugeben, sondern draußen auf dem Platz muss die Message immer stattfinden.
5 Spieltage später ist dann alles scheiße und der Trainer muss weg- sorry, das passt nicht!
Nun, die gestrige Entwicklung dürfte denjenigen, die vehement Anfangs Kopf gefordert haben, ja einiges an Satisfaktion bescheren. Glückwunsch. Ich bin ja tatsächlich auch absolut glücklich. Glücklich darüber, dass ich mich in Sachen FCK nicht umgewöhnen muss. Pers… FCK, da weiß man was man hat.
Was ich bei all der „Faktenlage“ noch nicht klar kriege: die Rheinpfalz schreibt, der Beirat (also das Gremium, in dem die Investoren sitzen) sah keinen Grund für eine Trainerdiskussion. Sky hingegen kolportiert, dass eben jene Investoren Druck gemacht hätten? Da war sie… nennen wir es neutral „Informationsübermittlung“ wohl nicht ganz intakt…
Was die Umstände über den dann doch vollzogenen Trainerwechsel betrifft, halte ich mich mit einer Wertung noch zurück und warte ab, was sonst noch so an Informationen durchsickert. Danach kann ich mich immer noch äußern…
Was den neuen Trainer betrifft: ich hatte ihn mir früher schon gewünscht, insbesondere auch menschlich halte ich sehr viel von ihm. Für mich ist er ein Menschenfänger im positiven Sinne. Und das kann in diesem Job eben einwichtiges Merkmal sein. Vielleicht auch gerade jetzt in dieser Situation. Tatsächlich war ich aber über die vielfachen Forderungen nach seiner Person als neuer Trainer ziemlich genervt. Nicht nur, weil ich Anfang nach meiner Kenntnislage nicht entlassen hätte. Sondern weil ich den Eindruck hatte, dass die Forderung en nach Lieberknecht inzwischen ziemlich ausgelutscht waren. Fast so sehr wie die nach Klose…
Nun ist es Lieberknecht doch geworden. Dazu zwei Dinge: Erstens: Der Mann heißt Torsten, nicht Thorsten (und auch nicht Liehberknecht oder Lieberknächt). Merkt Euch das doch bitte mal. Zumindest für die kommenden 9 Monate.
Sorry, der musste sein…
Zweitens: ich wünsche Torsten Lieberknecht viel Erfolg! Ich hoffe, dass damit nicht nur ein Traum für ihn in Erfüllung geht, sondern insbesondere, dass es ihm besser ergeht wie einem Sascha Hildmann oder den anderen Vorgängern, die in den letzten Jahren kamen und wieder gegangen wurden.
Was ich bei all der „Faktenlage“ noch nicht klar kriege: die Rheinpfalz schreibt, der Beirat (also das Gremium, in dem die Investoren sitzen) sah keinen Grund für eine Trainerdiskussion. Sky hingegen kolportiert, dass eben jene Investoren Druck gemacht hätten? Da war sie… nennen wir es neutral „Informationsübermittlung“ wohl nicht ganz intakt…
Was die Umstände über den dann doch vollzogenen Trainerwechsel betrifft, halte ich mich mit einer Wertung noch zurück und warte ab, was sonst noch so an Informationen durchsickert. Danach kann ich mich immer noch äußern…
Was den neuen Trainer betrifft: ich hatte ihn mir früher schon gewünscht, insbesondere auch menschlich halte ich sehr viel von ihm. Für mich ist er ein Menschenfänger im positiven Sinne. Und das kann in diesem Job eben einwichtiges Merkmal sein. Vielleicht auch gerade jetzt in dieser Situation. Tatsächlich war ich aber über die vielfachen Forderungen nach seiner Person als neuer Trainer ziemlich genervt. Nicht nur, weil ich Anfang nach meiner Kenntnislage nicht entlassen hätte. Sondern weil ich den Eindruck hatte, dass die Forderung en nach Lieberknecht inzwischen ziemlich ausgelutscht waren. Fast so sehr wie die nach Klose…
Nun ist es Lieberknecht doch geworden. Dazu zwei Dinge: Erstens: Der Mann heißt Torsten, nicht Thorsten (und auch nicht Liehberknecht oder Lieberknächt). Merkt Euch das doch bitte mal. Zumindest für die kommenden 9 Monate.

Zweitens: ich wünsche Torsten Lieberknecht viel Erfolg! Ich hoffe, dass damit nicht nur ein Traum für ihn in Erfüllung geht, sondern insbesondere, dass es ihm besser ergeht wie einem Sascha Hildmann oder den anderen Vorgängern, die in den letzten Jahren kamen und wieder gegangen wurden.
#keindeutbesser
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Ich finde die Entlassung zu diesem Zeitpunkt völlig sinnfrei.
Aber ich muss zugeben, dass Anfang mit der letzten Aufstellung und Taktik ziemlich provoziert hat
Aber ich muss zugeben, dass Anfang mit der letzten Aufstellung und Taktik ziemlich provoziert hat
Hier wird so wild spekuliert. In alle Richtungen. Dabei weiß man gar nicht, wie alles abgelaufen ist.
Ich denke, dass Markus Anfang, der mir nicht besonders sympathisch ist und auch nicht sein muss, einen ordentlichen Job beim FCK gemacht hat.
Aber vor allem finde ich, dass Thomas Hengen, der mir genauso wenig ans Herz gewachsen ist, sogar noch viel mehr als einen ordentlichen Job gemacht hat. Er kam als wir in der 3. Liga auf einem Abstiegsplatz standen. Ich hatte damals Angst, dass meine Kinder nie erleben was Betze wirklich bedeutet - volles Haus, frenetische Fans, ein explodierendes Stadion. Das ist vier Jahre her. Seitdem sind wir in die 2. Bundesliga aufgestiegen, der Betze ist seit Jahren wieder voll, wir haben ein Pokalfinale in Berlin erlebt und spielen am 30. Spieltag, in der dritten 2. Ligasaison immer noch um den Aufstieg mit. Das ist mehr, als alles was ich mich damals getraut hätte zu wünschen. Habt ihr das alle vergessen, die jetzt auf Hengen einprügeln?! Kinder rennen wieder mit Betzetrikots auf den Bolzplätzen rum, national und international wird die Atmosphäre mit den ganzen Choreos gefeiert, wir sind wieder wer. Natürlich ist Hengen nicht derjenige, der die Choreos macht, aber er ist mitverantwortlich, dass wir diese Entwicklung genommen haben und das Stadion voll ist. Was wäre eine Choreo in einem leeren Stadion?!
Und nun mal noch ein Szenario, was auch reine Spekulation ist. Aber was ist, wenn Anfang zu Schalke will, in die Nähe seiner Heimat? Und seinen Rauswurf vielleicht auch ein bisschen mitinszeniert hat? Vielleicht sogar mit der Aufstellung von Braunschweig? Da lässt er mit Wekesser und Gyamerah zwei Jungs auflaufen, die in dieser Saison fast immer, wenn sie spielten bewiesen haben, dass sie völlig überfordert sind. Mit Robinson einen Jungen, der einfach noch nicht so weit ist und das auf einer zentralen Mittelfeldposition, die unheimlich wichtig ist. Heuer, na ja, überzeugt hat er mich auch nie. Und dann läuft ein Spiel wie in Braunschweig mit 0:9 Torschüssen in der ersten Halbzeit. Spätestens dann muss ich als Trainer einsehen, dass ich mich komplett vertan habe. Und was macht Anfang? Er lässt genau so weiterspielen, es rappelt hinten zweimal und erst in der 60. Minute "repariert" er seine Aufstellung und bringt Leute wie Yokota oder Hanslik. Das war alles sehr seltsam, weil ich nicht glaube, dass die aufgezählten Jungs, die fast nie liefern, im Training so unfassbar gut sind, dass sie ihre teils katastrophalen Leistungen in Spielen relativieren können.
Alles Spekulationen. Aber ich habe auch immer noch im Hinterkopf, dass Anfang damals in Bremen alle angelogen hat, einen gefälschten Impfpass in der Pandemie benutzt hat, was nicht wirklich für einen extrem ehrlichen Charakter spricht.
Ich denke, dass Markus Anfang, der mir nicht besonders sympathisch ist und auch nicht sein muss, einen ordentlichen Job beim FCK gemacht hat.
Aber vor allem finde ich, dass Thomas Hengen, der mir genauso wenig ans Herz gewachsen ist, sogar noch viel mehr als einen ordentlichen Job gemacht hat. Er kam als wir in der 3. Liga auf einem Abstiegsplatz standen. Ich hatte damals Angst, dass meine Kinder nie erleben was Betze wirklich bedeutet - volles Haus, frenetische Fans, ein explodierendes Stadion. Das ist vier Jahre her. Seitdem sind wir in die 2. Bundesliga aufgestiegen, der Betze ist seit Jahren wieder voll, wir haben ein Pokalfinale in Berlin erlebt und spielen am 30. Spieltag, in der dritten 2. Ligasaison immer noch um den Aufstieg mit. Das ist mehr, als alles was ich mich damals getraut hätte zu wünschen. Habt ihr das alle vergessen, die jetzt auf Hengen einprügeln?! Kinder rennen wieder mit Betzetrikots auf den Bolzplätzen rum, national und international wird die Atmosphäre mit den ganzen Choreos gefeiert, wir sind wieder wer. Natürlich ist Hengen nicht derjenige, der die Choreos macht, aber er ist mitverantwortlich, dass wir diese Entwicklung genommen haben und das Stadion voll ist. Was wäre eine Choreo in einem leeren Stadion?!
Und nun mal noch ein Szenario, was auch reine Spekulation ist. Aber was ist, wenn Anfang zu Schalke will, in die Nähe seiner Heimat? Und seinen Rauswurf vielleicht auch ein bisschen mitinszeniert hat? Vielleicht sogar mit der Aufstellung von Braunschweig? Da lässt er mit Wekesser und Gyamerah zwei Jungs auflaufen, die in dieser Saison fast immer, wenn sie spielten bewiesen haben, dass sie völlig überfordert sind. Mit Robinson einen Jungen, der einfach noch nicht so weit ist und das auf einer zentralen Mittelfeldposition, die unheimlich wichtig ist. Heuer, na ja, überzeugt hat er mich auch nie. Und dann läuft ein Spiel wie in Braunschweig mit 0:9 Torschüssen in der ersten Halbzeit. Spätestens dann muss ich als Trainer einsehen, dass ich mich komplett vertan habe. Und was macht Anfang? Er lässt genau so weiterspielen, es rappelt hinten zweimal und erst in der 60. Minute "repariert" er seine Aufstellung und bringt Leute wie Yokota oder Hanslik. Das war alles sehr seltsam, weil ich nicht glaube, dass die aufgezählten Jungs, die fast nie liefern, im Training so unfassbar gut sind, dass sie ihre teils katastrophalen Leistungen in Spielen relativieren können.
Alles Spekulationen. Aber ich habe auch immer noch im Hinterkopf, dass Anfang damals in Bremen alle angelogen hat, einen gefälschten Impfpass in der Pandemie benutzt hat, was nicht wirklich für einen extrem ehrlichen Charakter spricht.
www.fussballromantiker.com
Warst du mal im Stadion von KaisersÂÂlautern beim Fußballspiel? Das ist die Hölle! Da denkt man immer, man kriegt sofort in die Schnauze gleich."
Olli Schulz, Sänger und Moderator in einem Interview beim RBB
Warst du mal im Stadion von KaisersÂÂlautern beim Fußballspiel? Das ist die Hölle! Da denkt man immer, man kriegt sofort in die Schnauze gleich."
Olli Schulz, Sänger und Moderator in einem Interview beim RBB
BayernBetze hat geschrieben:Adaleh hat geschrieben:- Anfang macht eine FATALE Aussage: Man hätte eine erfolgreiche Saison gespielt. Das war das ENDE!
Markus' Anfang hat selbst bei Dresden, die klar das Ziel Aufstieg hatten, immer abgeblockt, wenn ein Reporter oder sonst wer das Wort Aufstieg in den Mund genommen hat. Man weiß, wie Markus Anfang tickt.
Dirk Schuster wurde entlassen, weil man keinen Dirk Schuster Fußball wollte. Wenn ich Dirk Schuster hole, weiß ich, was für Fußball ich bekomme.
Jetzt bekommen wir Lieberknecht Fußball.
Ob der besser oder schlechter ist Null Ahnung

Hauptsache erfolgreich.
Willkommen zurück auf dem Betze Torsten Lieberknecht. Viel Erfolg 

„Der 1. FC Kaiserslautern wechselt den Trainer - mal wieder, möchte man sagen. Von der ersehnten Konstanz sind die Roten Teufel nach dem Aus von Markus Anfang weit entfernt. Ein Kommentar von kicker-Redakteur Frederik Paulus.“
https://www.kicker.de/konstanz-bleibt-d ... 76/artikel
https://www.kicker.de/konstanz-bleibt-d ... 76/artikel
Das Eckige muss ins Runde
Jetzt heißt es wieder die Mannschaft muss Reaktion zeigen
Thomas Hengen sollte sich gedanken machen ob er der Richtige für den FCK ist! Wenn man in zwei Saisons 5 Trainer verschleißt, Leihspieler aus der ersten Liga verpflichtet und dann nicht aufsteigen will/muss (TH…)! Was ist das für ein Konzept?
BayernBetze hat geschrieben:Außerdem zieht Anfang eben nicht stur seine Taktik durch. Er hat mehrfach Personal und System angepasst – und das hat der Mannschaft gutgetan.
Ist das Satire? Als dieser Trainer angefangen hat, hat er direkt sein Lieblingssystem 4141 spielen lassen, obwohl Hengen das ganze Jahr davor 352 als FCK System propagiert hat und dafür auch die Spieler geholt. Das ging dann mit Ansage schief, weil Anfang den einzigen gelernten 6er im Kader -Aremu- ignoriert hat und lieber jeden anderen Spieler auf dieser Position durchprobiert hat. Sirch, die Entdeckung der Saison, war auch komplett außen vor. Erst als es gar nicht mehr anders ging, kam eine Systemumstellung und mit den bisher völlig ignorierten Spielern Sirch, Aremu, Kleinhansl kam plötzlich eine zuvor nie gesehene defensive Stabilität, dazu mit Hanslik und dem in dieser Form erstmalig aufgestellten Sturmtrio Hanslik/Ache/Yokota eine Offensive, die uns direkt in Richtung Aufstiegsplätze geballert hat. Aber kaum denkt man, Anfang hätte jetzt sein System mit den passenden Spielern gefunden, beginnt er direkt wieder alles, was diese sportliche Wende und Aufschwung gebracht hat, rauszurotieren. Aremu raus, Azubi-Robinson auf die 6, Kleinhansl wieder raus, Hanslik raus und damit das superfunktionierende Sturmtrio gesprengt, was seit da auch nie wieder in Form zusammen eingesetzt worden ist.
Rückentwicklung auf allen Ebenen, alle Erfolgsfaktoren, die uns in der Hinrunde erst nach oben geführt haben, nachhaltig aus der Mannschaft genommen. Muss man als Trainer, der angeblich immer gewinnen will, auch erstmal gnadenlos durchziehen. Aber ist ja nicht das erste Mal, hat dieser Trainer auch in Köln und DD so durchgezogen. Die Trennung kommt nicht überraschend, überraschend ist eher, dass er so lange sein destruktives/den eigenen Erfolg sabotierendes Ding durchziehen durfte, bevor intervenierend eingeschritten worden ist. Man kann nur spekulieren was alles drin gewesen wäre, hätte dieser Trainer nicht sein Erfolgssystem aus der Hinrunde ohne Not ad acta gelegt und begonnen wild Spieler rein- und raus und auf ungewohnte Positionen zu rotieren.

Ich kapiere es einfach nicht.
Der Wechsel an sich ist das Eine.
Die Tatsache an sich aber ... Unbegreiflich.
Ich wünsche Markus Anfang Alles Gute und danke ihm dass er uns eine aufregende Saison mitbeschert hat!
Dir Torsten Lieberknecht wünsche ich ein glückliches Händchen und ganz offensichtlich auch einen Helm für den Schleudersitz auf den sie sich gerade setzen!
Der Wechsel an sich ist das Eine.
Die Tatsache an sich aber ... Unbegreiflich.
Ich wünsche Markus Anfang Alles Gute und danke ihm dass er uns eine aufregende Saison mitbeschert hat!
Dir Torsten Lieberknecht wünsche ich ein glückliches Händchen und ganz offensichtlich auch einen Helm für den Schleudersitz auf den sie sich gerade setzen!
Ich wünsche Anfang weiterhin viel Erfolg. Im Fußball geht es doch weniger um Ballbesitz und Nicht-Ballbesitz. Es geht um Sieg oder Niederlage. Jeder Trainer hat seine Idee davon. Klopp ist nicht Vertreter des Ballbesitzfussball und sehr erfolgreich.
Die Verantwortlichen werden Gründe haben, die wir offiziell nie zu hören bekommen. Alles andere ist Spekulation. Ein großer Teil des Erfolges fußt auf Unterschiedsspielern, wie Ache. Der Trainer sollte die Qualitäten dieser Spiele bestmöglich auf den Platz bekommen. Ich wünsche Lieberknecht dabei viel Erfolg.
Die Verantwortlichen werden Gründe haben, die wir offiziell nie zu hören bekommen. Alles andere ist Spekulation. Ein großer Teil des Erfolges fußt auf Unterschiedsspielern, wie Ache. Der Trainer sollte die Qualitäten dieser Spiele bestmöglich auf den Platz bekommen. Ich wünsche Lieberknecht dabei viel Erfolg.
StefanBetze69 hat geschrieben:BayernBetze hat geschrieben:Markus' Anfang hat selbst bei Dresden, die klar das Ziel Aufstieg hatten, immer abgeblockt, wenn ein Reporter oder sonst wer das Wort Aufstieg in den Mund genommen hat. Man weiß, wie Markus Anfang tickt.
Dirk Schuster wurde entlassen, weil man keinen Dirk Schuster Fußball wollte. Wenn ich Dirk Schuster hole, weiß ich, was für Fußball ich bekomme.
Jetzt bekommen wir Lieberknecht Fußball.
Ob der besser oder schlechter ist Null Ahnung
Hauptsache erfolgreich.
Schlechter als gegen Braunschweig kann es nicht werden, so ein Spiel gab es von keinem der genannten Trainer, nicht mal von DG, damit hat sich Anfang ganz unten eingereiht.

Eine Nacht darüber geschlafen, der Schock sitzt schon noch tief.
Es ist aber nunmal wie es ist, wir werden es nicht ändern.
Festzustellen ist, dass das Fanlager/Umfeld gefühlt 50:50 zu der Sache steht. So ganz richtig ist die Entscheidung also nicht, ganz falsch aber auch nicht.
Was ich persönlich fordere:
- Transparente Aufklärung
Für mich und viele Leute, die den gestrigen Nacht nicht nachvollziehen können, muss eine Aufarbeitung folgen. Ich habe keine Lust mich an Spekulationen festzuhalten. Es gäbe aus meiner Sicht mehrere Szenarien, die für den Schritt sprechen könnten. Aber: Wir hatten ein Konzept, dazu den passenden Trainer, die Zielsetzung wurde übertroffen. Was waren die konkreten Gründe diesen Schritt nun zu gehen? Zu diesem Zeitpunkt in der Art und Weise?
- Erläuterung des (neuen?!) Konzepts
Wo wollen wir hin? Wie wollen wir das erreichen? Bis wann sollen diese Ziele umgesetzt werden? Welche Zwische schritte sind geplant und notwendig? Wie geht man mit negativen Phasen um? Wie wäre eine negative Phase definiert? Welche Rolle spielen die Investoren?
- Letzterer Punkt - Rolle der Investoren
Der Verein muss autark entscheiden können. Investoren dürfen gerne beraten, Meinungen äußern. Aber sollte es sich so darstellen, dass ggf. der Druck „von extern“ so groß wird, dass die Verantwortlichen sich beugen müssen, haben wir ein Problem. Bei allem Respekt vor dem Business Fussball Profigeschäft. Wir sind ein Verein und kein Industrieunternehmen. Wobei ich mir schlecht vorstellen kann, dass Kemmler seinen Vertriebscher kündigt, wenn dieser mal 2% Minus vs. Plan in einem Quartal einfährt.
Mir ist schon klar, was es bedeutet Investoren am Bein zu haben. In unserem Fall sehe ich aktuell eher Fluch statt Segen. Vielleicht sind es die falschen Investoren? Hier muss ggf. mittelfristig gehandelt werden.
Es ist aber nunmal wie es ist, wir werden es nicht ändern.
Festzustellen ist, dass das Fanlager/Umfeld gefühlt 50:50 zu der Sache steht. So ganz richtig ist die Entscheidung also nicht, ganz falsch aber auch nicht.
Was ich persönlich fordere:
- Transparente Aufklärung
Für mich und viele Leute, die den gestrigen Nacht nicht nachvollziehen können, muss eine Aufarbeitung folgen. Ich habe keine Lust mich an Spekulationen festzuhalten. Es gäbe aus meiner Sicht mehrere Szenarien, die für den Schritt sprechen könnten. Aber: Wir hatten ein Konzept, dazu den passenden Trainer, die Zielsetzung wurde übertroffen. Was waren die konkreten Gründe diesen Schritt nun zu gehen? Zu diesem Zeitpunkt in der Art und Weise?
- Erläuterung des (neuen?!) Konzepts
Wo wollen wir hin? Wie wollen wir das erreichen? Bis wann sollen diese Ziele umgesetzt werden? Welche Zwische schritte sind geplant und notwendig? Wie geht man mit negativen Phasen um? Wie wäre eine negative Phase definiert? Welche Rolle spielen die Investoren?
- Letzterer Punkt - Rolle der Investoren
Der Verein muss autark entscheiden können. Investoren dürfen gerne beraten, Meinungen äußern. Aber sollte es sich so darstellen, dass ggf. der Druck „von extern“ so groß wird, dass die Verantwortlichen sich beugen müssen, haben wir ein Problem. Bei allem Respekt vor dem Business Fussball Profigeschäft. Wir sind ein Verein und kein Industrieunternehmen. Wobei ich mir schlecht vorstellen kann, dass Kemmler seinen Vertriebscher kündigt, wenn dieser mal 2% Minus vs. Plan in einem Quartal einfährt.
Mir ist schon klar, was es bedeutet Investoren am Bein zu haben. In unserem Fall sehe ich aktuell eher Fluch statt Segen. Vielleicht sind es die falschen Investoren? Hier muss ggf. mittelfristig gehandelt werden.
Vielen Dank Herr Hengen, dass Sie ihrer Führungsrolle gerecht geworden sind!!
Die richtige Entscheidung, leider 2-3 Spiele zu spät.
Das hat alles so gar nichts mit Chaos zu tun, sondern ist die Entscheidung der GL, die in dieser Saison eine historische Chance nutzen möchte und dazu eben nochmal die letzte Patrone auspackt.
Ich hatte es bereits geschrieben und fühle mich in meiner Analyse bestätigt.
Markus Anfang hat es nicht geschafft, das Feuer in der Truppe so hochzuhalten, wie es nötig ist um aufzusteigen. Das haben die GL und auch Teile der Mannschaft erkannt.
Ob der FCK da oben hingehört oder nicht ist völlig nebensächlich, er war aber auf einem Relegationsplatz und hatte alles selbst in der Hand.
Insofern drücke ich TL alle Daumen die ich habe in den verbleibenden Spielen.
Sollte es klappen, MEGA, wenn nicht, gehen wir mit einem sehr guten Trainer in die nächste Saison, der dann alles andere als beschädigt ist!!!
Die richtige Entscheidung, leider 2-3 Spiele zu spät.
Das hat alles so gar nichts mit Chaos zu tun, sondern ist die Entscheidung der GL, die in dieser Saison eine historische Chance nutzen möchte und dazu eben nochmal die letzte Patrone auspackt.
Ich hatte es bereits geschrieben und fühle mich in meiner Analyse bestätigt.
Markus Anfang hat es nicht geschafft, das Feuer in der Truppe so hochzuhalten, wie es nötig ist um aufzusteigen. Das haben die GL und auch Teile der Mannschaft erkannt.
Ob der FCK da oben hingehört oder nicht ist völlig nebensächlich, er war aber auf einem Relegationsplatz und hatte alles selbst in der Hand.
Insofern drücke ich TL alle Daumen die ich habe in den verbleibenden Spielen.
Sollte es klappen, MEGA, wenn nicht, gehen wir mit einem sehr guten Trainer in die nächste Saison, der dann alles andere als beschädigt ist!!!
Ich hatte vor ein paar Wochen die parallelen zum Aufstieg in die 2. Liga gezogen (u.a. schlechte Saison davor mit Fastabstieg und Rettung am vorletzten Spieltag durch Patzer der Konkurrenz und schlechter Saisonstart). Danach schrieb ein anderer User, „fehlt noch der Trainerwechsel“.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich damit niemals gerechnet, nach dem Spiel am Samstag habe ich in unserer Gruppe geschrieben, dass ich davon ausgehe, dass über Ostern die Eilmeldung kommt „Kaiserslautern feuert Anfang“. Jetzt ist einen Tag später wirklich passiert.
Zu einem Teil kann ich die Entscheidung verstehen, die letzten Spiele waren richtig schlecht, die Aufstellungen fahrlässig und die Kommentare vor und nach den Spielen mehr als seltsam.
Aber auf der anderen Seite spielen wir die beste Runde seit Ewigkeiten und wir hätten mit MA etwas aufbauen können.
Ob die Entscheidung richtig war zeigt sie kurzfristig in 4 Wochen aber viel wichtiger, langfristig im Herbst/Winter.
Die Art und Weise der Kommunikation und des Ablaufs ist auf jeden Fall mal wieder mehr als nur unglücklich und wirft kein gutes Bild auf unseren FCK.
Ich hoffe, dass dieser Schuss von TH sitzt, sonst könnte es diesesmal wirklich der letzte gewesen sein.
Noch meine 2 Gedanken zu den letzten 4 spielen:
Glaube ich daran, dass Platz 3 noch möglich ist? JA, mit 4 Siegen werden wir 3. weil die anderen noch patzen werden.
Glaube ich daran, dass wir jetzt 4 spiele gewinnen? Leider nein. Wir schlagen Schalke und den KSC, verlieren dann aber unglücklich gegen Darmstadt und sind dann raus und werden 6.
Alles nur meine Meinung und ich lasse mich gerne eines Besseren belehren;)
In diesem Sinne, viel Glück und Erfolg TL!
Zu dem Zeitpunkt hatte ich damit niemals gerechnet, nach dem Spiel am Samstag habe ich in unserer Gruppe geschrieben, dass ich davon ausgehe, dass über Ostern die Eilmeldung kommt „Kaiserslautern feuert Anfang“. Jetzt ist einen Tag später wirklich passiert.
Zu einem Teil kann ich die Entscheidung verstehen, die letzten Spiele waren richtig schlecht, die Aufstellungen fahrlässig und die Kommentare vor und nach den Spielen mehr als seltsam.
Aber auf der anderen Seite spielen wir die beste Runde seit Ewigkeiten und wir hätten mit MA etwas aufbauen können.
Ob die Entscheidung richtig war zeigt sie kurzfristig in 4 Wochen aber viel wichtiger, langfristig im Herbst/Winter.
Die Art und Weise der Kommunikation und des Ablaufs ist auf jeden Fall mal wieder mehr als nur unglücklich und wirft kein gutes Bild auf unseren FCK.
Ich hoffe, dass dieser Schuss von TH sitzt, sonst könnte es diesesmal wirklich der letzte gewesen sein.
Noch meine 2 Gedanken zu den letzten 4 spielen:
Glaube ich daran, dass Platz 3 noch möglich ist? JA, mit 4 Siegen werden wir 3. weil die anderen noch patzen werden.
Glaube ich daran, dass wir jetzt 4 spiele gewinnen? Leider nein. Wir schlagen Schalke und den KSC, verlieren dann aber unglücklich gegen Darmstadt und sind dann raus und werden 6.
Alles nur meine Meinung und ich lasse mich gerne eines Besseren belehren;)
In diesem Sinne, viel Glück und Erfolg TL!

Wenn ich hier Werneg1958 zitiere dann ist das nur exemplarisch und nicht persönlich:
"Profifußball ist kein Kirchenchor es ist ein Unternehmen. Unternehmen haben eben die Angewohnheit Top-Qualitat zu liefern. Diese Qualität könnte der Trainer nicht mehr mit dem Team liefern oder wollte es nicht".
Top-Unternehmen gehen auch mal pleite...
Nicht alle Fußballclubs können aufsteigen. Es ist nun mal Sport. Und da ist nichts planbar. Selbst ein HSV musste mit erheblich größeren Mitteln jahrelang auf den Aufstieg warten (den sie übrigens immer noch nicht sicher haben).
Oder Hannover. Die gingen "all in" mit ihrem Trainerwechsel, nannten den Aufstieg als Ziel. Und wo stehen die jetzt?
Ich war (und bin immer noch) ein Lieberknecht-Befürworter.
ABER DOCH NICHT JETZT!!
NACH SO EINER SAISON!!
Als ich gelesen habe bei der Bild "Anfang darf bis zum Saisonende beim FCK bleiben" hätte ich als MA sofort gesagt "ihr könnt mich mal
"
Wie einer hier schon schrieb: Viele Fans haben es verstanden. Aber anscheinend ist in den oberen Etagen noch nicht die Einsicht eingekehrt, dass wir nicht der Nabel der Welt sind, dass wir nicht einfach so bestimmen können, dass wir in die Bundesliga gehören.
Nach dem Theater von diesem Jahr stehen bestimmt alle Trainergrößen Schlange, um beim großen FCK 9 - 12 Monate im Schaufenster zu stehen.
Selbst ein Hitzfeld, Heynckes oder Guardiola hätte uns nicht mit Bestimmtheit hoch gebracht.
Es wird sich nichts ändern beim FCK (so sehr ich mir das wünsche).
DER GRÖßENWAHN IST ZU SEHR VERWURZELT
"Profifußball ist kein Kirchenchor es ist ein Unternehmen. Unternehmen haben eben die Angewohnheit Top-Qualitat zu liefern. Diese Qualität könnte der Trainer nicht mehr mit dem Team liefern oder wollte es nicht".
Top-Unternehmen gehen auch mal pleite...
Nicht alle Fußballclubs können aufsteigen. Es ist nun mal Sport. Und da ist nichts planbar. Selbst ein HSV musste mit erheblich größeren Mitteln jahrelang auf den Aufstieg warten (den sie übrigens immer noch nicht sicher haben).
Oder Hannover. Die gingen "all in" mit ihrem Trainerwechsel, nannten den Aufstieg als Ziel. Und wo stehen die jetzt?
Ich war (und bin immer noch) ein Lieberknecht-Befürworter.
ABER DOCH NICHT JETZT!!
NACH SO EINER SAISON!!
Als ich gelesen habe bei der Bild "Anfang darf bis zum Saisonende beim FCK bleiben" hätte ich als MA sofort gesagt "ihr könnt mich mal

Wie einer hier schon schrieb: Viele Fans haben es verstanden. Aber anscheinend ist in den oberen Etagen noch nicht die Einsicht eingekehrt, dass wir nicht der Nabel der Welt sind, dass wir nicht einfach so bestimmen können, dass wir in die Bundesliga gehören.
Nach dem Theater von diesem Jahr stehen bestimmt alle Trainergrößen Schlange, um beim großen FCK 9 - 12 Monate im Schaufenster zu stehen.
Selbst ein Hitzfeld, Heynckes oder Guardiola hätte uns nicht mit Bestimmtheit hoch gebracht.
Es wird sich nichts ändern beim FCK (so sehr ich mir das wünsche).
DER GRÖßENWAHN IST ZU SEHR VERWURZELT

In den 70ern konnte ich mir nicht vorstellen, daß
1. die Mauer fällt und
2. der 1.FCK jemals wieder Deutscher Meister oder Pokalsieger wird.
Geschichte kann sich wiederholen? Wir arbeiten dran...
Deshalb: Abgerechnet wird am 34. Spieltag!!
44 05/2025
1. die Mauer fällt und
2. der 1.FCK jemals wieder Deutscher Meister oder Pokalsieger wird.
Geschichte kann sich wiederholen? Wir arbeiten dran...

Deshalb: Abgerechnet wird am 34. Spieltag!!
44 05/2025
Ich bin der Meinung wobei ich die Verdienste von MA nicht schmälern möchte, dass MA sich selbst ins Aus geschossen hat mit den meiner Meinung nach nicht nachvollziehbaren (Anfangs Formation)Aufstellungen gegen Nürnberg und in Braunschweig. Das war einfach eine logische Konsequenz die Hengen wieder mal abgezogen hat und sollte nicht er mal darüber nachdenken was unter ihm falsch gelaufen ist?
Ich persönlich wünsche T. Lieberknecht ein gutes Händchen, denn dies wird er brauchen.
Forever FCK.
Ich persönlich wünsche T. Lieberknecht ein gutes Händchen, denn dies wird er brauchen.
Forever FCK.
zorro hat geschrieben:
Mir ist schon klar, was es bedeutet Investoren am Bein zu haben. In unserem Fall sehe ich aktuell eher Fluch statt Segen. Vielleicht sind es die falschen Investoren? Hier muss ggf. mittelfristig gehandelt werden.
Geb dir in allem recht

Aber für mein Verständnis. Wie stellst du dir mittelfristig die Veränderung vor bei den Investoren. Gruß
Die Entscheidung Anfang zu entlassen, obwohl er eine gute Saison spielt, ist so grotesk dass man es kaum in Worte fassen kann. Was machen wir denn wenn Lieberknecht die nächsten 2 Spiele verliert? Wird der dann auch wieder entlassen? Und wann bekommen wir endlich einen zweiten GF? Hengen kann machen was er will.
Bergerbetze hat geschrieben:fck_anno_1991 hat geschrieben:Mit einem Team, das letzte Saison fast abgestiegen war, lange Zeit um den Aufstieg mitgespielt - wenn nicht sogar immer noch in der Verlosung.
Und nach Funkel und Schuster, deren Augenmerk auf dem "Nicht-Verlieren" lag, Siegermentalität eingeimpft.
Klar, nicht alles hat geklappt, aber vieles. Die Hütte war ständig voll, die Fans in der absoluten Mehrzahl mehr als zufrieden.
Danke, Markus Anfang!
Diese Anfang-Heldenverklärung wird langsam surreal. Mit dem Team, das letzte Saison fast abgestiegen wäre, ist Schuster in der Hinrunde auch bis fast nach ganz oben geklettert, bis zum Skandalspiel in Düsseldorf, dann gab's einen psychologischen Knax der nicht nehr behoben werden konnte, interne Unruhe die auch nicht förderlich war, dann das Trainermissverständnis DG, was noch weiter in die Abwärtsspirale geführt hat, dann kam Funkel und hat die völlig verunsicherte Mannschaft wieder aufgerichtet und dann letztendlich auch recht souverän zum Klassenerhalt geführt, den damals sensationellen Auswärtsieg beim Aufsteiger Kiel mit 4 zu 0 (war doch so?) wollen wir da jetzt auch nicht vergessen.
Es ist also nicht so, dass erst Anfang die Spieler wieder gut gemacht hat. Dazu bekam Anfang mit Yokota einen Top-Spieler, der zusammen mit Hanslik und Ache in der Hinrunde nach der Systemumstellung ganz hervorragend funktioniert hat... aber auch das bleibt einer der vielen Fehler Anfangs (und nur vielleicht durch Psychologen erklärbar), dieses Trio ohne Not aufgelöst und so nie wieder eingesetzt zu haben. Letztendlich haben wir es nur der Punktausbeute dieses Sturmtrios zu verdanken, dass wir so hoch kamen und uns dann auch noch recht lange oben halten konnten, obwohl Anfangs nicht nachvollziehbare System- und Spielerrotation alles dafür getan hat, dass die Mannschaft völlig aus dem Rhythmus kommt und auch die letzten Synergieeffekte zwischen aufeinander gut abgestimmten Spielern verpuffen.
Schuster und Funkel als Krönung jetzt auch noch "nicht Siegen wollen" als Marschrichtung zu unterstellen, nachdem dieser Ex-Trainer Anfang es geschafft hat, beim Abstiegskandidaten Braunschweig das schlechteste Spiel seit Jahren abzuliefern, mit einer defensiven "Meisterleistung" und null Torschüssen in der ersten Halbzeit (mit einem Ache an Bord) oder bei einem der Spiele davor (vergessen welches es war) beim Stand von ebenfalls 0:2 in Halbzeit 2 drei frische Defensivkräfte einzuwechseln (wohl um das 0:2 zu halten und nicht höher zu verlieren), ist jetzt die Krönung der Anfang-Verklärung.
Man kann froh sein, dass dieser Trainer hier nichts mehr zu sagen hat, nachdem alles, was hier in den letzten Wochen auf dem Platz passiert ist, genauso von den Dresdner- und Kölnfans vorausgesagt worden ist.
Harter Tobak, ich sehe es aber auch so wie @Bergerbetze.
Ich werde den Eindruck nicht los, MA wollte gar nicht "all-in" gehen, um final den 3. Platz einzufahren.
Spielst du kommende Runde mit dem FCK Liga 1, dann ist doch spätestens Oktober Schicht im Schacht, wenn der Sportvorstand die Reissleine beim Tabellenletzten zieht.
Da ist es doch genügsamer, auf den einstelligen Tabellenplatz zu verweisen, auch wenn es am Ende der neunte ist, und dies als Erfolg zu deuten.
Dann wird kommende Saison lieber in Liga 2 versucht, eine neu aufgestellte Mannschaft nach vorne zu führen, hier sind die Zeiträume bzgl. der Beschäftigung, sicher wieder länger und ruhiger ausgelegt.
Anders ist mir die rätselhafte Aufstellung in Braunschweig und die teils lustlose Darbietung dort nicht erklärbar.
Das Schalke-Gerücht, sowie die Explosion zwischen Trainer und Sportverantwortlichen am gestrigen Abend, dürften das Bild final komplettiert haben.
Wie dem auch sei, Markus Anfang hat uns eine ruhige Saison (mit Bezug auf den Abstiegskampf) beschert, dafür sei ihm gedankt.
Willkommen T. Lieberknecht.
Viel Erfolg. Die Hoffnung auf Platz 3 lebt wieder...
1.FCK - Pokalsieger 1990 - 1996 - 202x
Ich stelle mir gerade die Frage, wieviel Einfluss der Sportdirektor Klos auf die sportliche Entwicklung und Aufstellung genommen hat, seitdem er hier ist.
Seit Klos im Amt ist zeigte die Formkurve und die Punkte-Ausbeute kontinuierlich nach unten.
Vom 18. Januar ( Start der Rückrunde ) und einschließlich dem 01.03.2025, hat die Mannschaft einen sehr guten Fussball geboten und holte aus sieben Pflichtspielen 16 Punkte, fünf Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage.
Danach war Klos im Amt und beim FCK lief nichts mehr.
Vielleicht stimmt es zwischen dem Sportdirektor und der Mannschaft nicht, dass hatten wir ja auch mit Haijri.
Ist es hier niemanden in den Sinn gekommen, dass der Sportdirektor zu viel Einfluss in die Taktik, Aufstellung usw. genommen hat und es deshalb nicht mehr lief und der Trainer nur der Sündenbock ist, für eventuelle Fehler vom Sportdirektor ???
Ist doch schon sehr komisch, dass es seitdem nicht mehr funktioniert hat, sei Klos im Amt ist.
Seit Klos im Amt ist zeigte die Formkurve und die Punkte-Ausbeute kontinuierlich nach unten.
Vom 18. Januar ( Start der Rückrunde ) und einschließlich dem 01.03.2025, hat die Mannschaft einen sehr guten Fussball geboten und holte aus sieben Pflichtspielen 16 Punkte, fünf Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage.
Danach war Klos im Amt und beim FCK lief nichts mehr.
Vielleicht stimmt es zwischen dem Sportdirektor und der Mannschaft nicht, dass hatten wir ja auch mit Haijri.
Ist es hier niemanden in den Sinn gekommen, dass der Sportdirektor zu viel Einfluss in die Taktik, Aufstellung usw. genommen hat und es deshalb nicht mehr lief und der Trainer nur der Sündenbock ist, für eventuelle Fehler vom Sportdirektor ???
Ist doch schon sehr komisch, dass es seitdem nicht mehr funktioniert hat, sei Klos im Amt ist.
Zuletzt geändert von magnum0223 am 23.04.2025, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste