fck_anno_1991 hat geschrieben:Mit einem Team, das letzte Saison fast abgestiegen war, lange Zeit um den Aufstieg mitgespielt - wenn nicht sogar immer noch in der Verlosung.
Und nach Funkel und Schuster, deren Augenmerk auf dem "Nicht-Verlieren" lag, Siegermentalität eingeimpft.
Klar, nicht alles hat geklappt, aber vieles. Die Hütte war ständig voll, die Fans in der absoluten Mehrzahl mehr als zufrieden.
Danke, Markus Anfang!
Diese Anfang-Heldenverklärung wird langsam surreal. Mit dem Team, das letzte Saison fast abgestiegen wäre, ist Schuster in der Hinrunde auch bis fast nach ganz oben geklettert, bis zum Skandalspiel in Düsseldorf, dann gab's einen psychologischen Knax der nicht nehr behoben werden konnte, interne Unruhe die auch nicht förderlich war, dann das Trainermissverständnis DG, was noch weiter in die Abwärtsspirale geführt hat, dann kam Funkel und hat die völlig verunsicherte Mannschaft wieder aufgerichtet und dann letztendlich auch recht souverän zum Klassenerhalt geführt, den damals sensationellen Auswärtsieg beim Aufsteiger Kiel mit 4 zu 0 (war doch so?) wollen wir da jetzt auch nicht vergessen.
Es ist also nicht so, dass erst Anfang die Spieler wieder gut gemacht hat. Dazu bekam Anfang mit Yokota einen Top-Spieler, der zusammen mit Hanslik und Ache in der Hinrunde nach der Systemumstellung ganz hervorragend funktioniert hat... aber auch das bleibt einer der vielen Fehler Anfangs (und nur vielleicht durch Psychologen erklärbar), dieses Trio ohne Not aufgelöst und so nie wieder eingesetzt zu haben. Letztendlich haben wir es nur der Punktausbeute dieses Sturmtrios zu verdanken, dass wir so hoch kamen und uns dann auch noch recht lange oben halten konnten, obwohl Anfangs nicht nachvollziehbare System- und Spielerrotation alles dafür getan hat, dass die Mannschaft völlig aus dem Rhythmus kommt und auch die letzten Synergieeffekte zwischen aufeinander gut abgestimmten Spielern verpuffen.
Schuster und Funkel als Krönung jetzt auch noch "nicht Siegen wollen" als Marschrichtung zu unterstellen, nachdem dieser Ex-Trainer Anfang es geschafft hat, beim Abstiegskandidaten Braunschweig das schlechteste Spiel seit Jahren abzuliefern, mit einer defensiven "Meisterleistung" und null Torschüssen in der ersten Halbzeit (mit einem Ache an Bord) oder bei einem der Spiele davor (vergessen welches es war) beim Stand von ebenfalls 0:2 in Halbzeit 2 drei frische Defensivkräfte einzuwechseln (wohl um das 0:2 zu halten und nicht höher zu verlieren), ist jetzt die Krönung der Anfang-Verklärung.
Man kann froh sein, dass dieser Trainer hier nichts mehr zu sagen hat, nachdem alles, was hier in den letzten Wochen auf dem Platz passiert ist, genauso von den Dresdner- und Kölnfans vorausgesagt worden ist.

Ein Zuschauerschnitt bei Heimspielen von ca.46.000 Fans sind nur möglich, wenn der Trainer einiges richtig gemacht hat. Aber Leistungssport ist unerbittlich, 8 aus 27 möglichen Punkten sind keine gute Leistung und dann wird es auf dem Betzenberg plötzlich kalt und windig.
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben". Fritz Walter
1.FCK, mein Verein seit ich laufen kann.
1.FCK, mein Verein seit ich laufen kann.
Ktown2Xberg hat geschrieben:Sowohl der kicker als auch skys Plettenberg sagen dass es mit dem Schalke-Gerücht nichts zu tun hatte. Plettenberg verweist explizit auf eine Entscheidung der Investoren.
Der Herr Plettenberg sagt, dass die Investoren die "Entscheidung" über den Trainer treffen? Wo gibt's denn so was?
Wassenberger hat geschrieben:Anfang hat den gleichen Fehler gemacht wie Schuster. Er hat überperformt. Wenn die Mannschaft über eine längere Phase mit 150% spielt und entsprechende überdimensional erfolgreich ist, dann meinen einige, dass das die neue Norm sei. Wenn das Team dann mal ein paar Spiele mit 80-90% macht, dann ist das so weit unter dieser Norm, dass der Trainer entlassen werden muss.
Das viele Fans die Bodenhaftung verlieren, ist normal. Das passiert auch bei anderen Vereinen, insbesondere bei Traditionsvereinen. Der Vereinsführung darf das aber nicht passieren. Erst recht nicht wiederholt.
Falls das Problem ist, dass Druck von Investoren kommt, dann muss die Vereinsführung dem widerstehen können. Das Vereinsinteresse geht immer vor.
Niemand kann überperformen, ist nicht möglich, jeder hat ein Leistungsmaximum, das er erreichen kann. Es ist Aufgabe des Trainers dieses Maximum (im Kollektiv der Mannschaft) möglichst zu erreichen. Je besser ein Trainer ist, desto öfters klappt das... je schlechter ein Trainer ist, desto seltener. Wie wir seit längerem sehen können, kommt Anfang mit seinem Team nicht mal mehr annäherungsweise an die mögliche Leistung heran. Die Gründe dafür wurden hier auch schon öfters erörtert.

Wassenberger hat geschrieben:Ktown2Xberg hat geschrieben:Sowohl der kicker als auch skys Plettenberg sagen dass es mit dem Schalke-Gerücht nichts zu tun hatte. Plettenberg verweist explizit auf eine Entscheidung der Investoren.
Der Herr Plettenberg sagt, dass die Investoren die "Entscheidung" über den Trainer treffen? Wo gibt's denn so was?
Da müssen die Journalisten unbedingt nachhaken, ob das stimmt.
Also ich muss sagen, die Entwicklung am heutigen Tag verwirrt mich doch sehr.
Damit hätte ich nicht gerechnet.
Ich muss das erst mal ordnen und schreib einfach mal ein paar Gedanken.
Auf den ersten Blick nicht nachvollziehbar. Eine Entwicklung unter Anfang war erkennbar, nicht nur am Tabellenplatz. Warum kriegt man nach 3 verlorenen Spielen kalte Füße und stellt die ganze Saison in Frage?
Was waren die Gründe? Da muss doch viel mehr dahinter stecken als die letzten Wochen. Haben die Investoren so arg auf den Abschied gepocht? Liegt zwischen Hengen und Anfang doch mehr im argen? Wollte Anfang zu S04? Das könnte ich ja noch nachvollziehen.
Vielleicht erfahren wir auf der PK mehr.
Eigentlich wieder ein Hengen-Move. Auch wenn er mich damit immer wieder überrascht. Ante-Schuster 2.0? Auch da hat er uns kalt erwischt aber der Erfolg gab ihm recht. Wiederholt sich die Geschichte?
Hengen ordnet alles dem Erfolg unter und er schreckt vor unpopulären Maßnahmen nicht zurück. Hat er wieder bewiesen.
Anfang bei ihm wiederholt sich die Geschichte. In Köln aufm Aufstiegsplatz im Saisonendspurt raus. Bei Dynamo das gleiche. Wir sind trotz der letzten Spiele immer noch im Rennen, zumindest rechnerisch. Warum wiederholt sich auch hier die Geschichte?
Lieberknecht der neue? Na?Da werden ja die feuchten Träume von einigen FCK Fans wahr.
Sicher einer der vom Typ her auf den Betze passt wie kaum ein zweiter in der heutigen Zeit. Ich hoffe er bekommt mehr als seine Vorgänger...
Markus Anfang danke für alles. Für das was du aus der Mannschaft herausgeholt hast, für viele tolle Spiele und deine sympathische Art. Ich hätte sehr gerne die weitere Entwicklung des FCK mit dir verfolgt. Alles Gute für die Zukunft (vielleicht in Königsblau)...
Sollten wir nicht aufsteigen, haben wir einen gewaltigen Umbruch im Kader + einen neuen Trainer... wenn dat mal gut geht...
Damit hätte ich nicht gerechnet.
Ich muss das erst mal ordnen und schreib einfach mal ein paar Gedanken.
Auf den ersten Blick nicht nachvollziehbar. Eine Entwicklung unter Anfang war erkennbar, nicht nur am Tabellenplatz. Warum kriegt man nach 3 verlorenen Spielen kalte Füße und stellt die ganze Saison in Frage?
Was waren die Gründe? Da muss doch viel mehr dahinter stecken als die letzten Wochen. Haben die Investoren so arg auf den Abschied gepocht? Liegt zwischen Hengen und Anfang doch mehr im argen? Wollte Anfang zu S04? Das könnte ich ja noch nachvollziehen.
Vielleicht erfahren wir auf der PK mehr.
Eigentlich wieder ein Hengen-Move. Auch wenn er mich damit immer wieder überrascht. Ante-Schuster 2.0? Auch da hat er uns kalt erwischt aber der Erfolg gab ihm recht. Wiederholt sich die Geschichte?
Hengen ordnet alles dem Erfolg unter und er schreckt vor unpopulären Maßnahmen nicht zurück. Hat er wieder bewiesen.
Anfang bei ihm wiederholt sich die Geschichte. In Köln aufm Aufstiegsplatz im Saisonendspurt raus. Bei Dynamo das gleiche. Wir sind trotz der letzten Spiele immer noch im Rennen, zumindest rechnerisch. Warum wiederholt sich auch hier die Geschichte?
Lieberknecht der neue? Na?Da werden ja die feuchten Träume von einigen FCK Fans wahr.
Sicher einer der vom Typ her auf den Betze passt wie kaum ein zweiter in der heutigen Zeit. Ich hoffe er bekommt mehr als seine Vorgänger...
Markus Anfang danke für alles. Für das was du aus der Mannschaft herausgeholt hast, für viele tolle Spiele und deine sympathische Art. Ich hätte sehr gerne die weitere Entwicklung des FCK mit dir verfolgt. Alles Gute für die Zukunft (vielleicht in Königsblau)...
Sollten wir nicht aufsteigen, haben wir einen gewaltigen Umbruch im Kader + einen neuen Trainer... wenn dat mal gut geht...
Zuletzt geändert von FCK-Ralle am 22.04.2025, 23:56, insgesamt 2-mal geändert.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Ich fürchte, dass es jetzt so kommt, wie so oft nach den letzten Trainerentlassungen. Die nächsten Spiele werden schlecht laufen. Die Erklärungen lauten dann wahlweise: "Der Trainer muss erst die Mannschaft kennen lernen", "Der Kader passt nicht zur Spielphilosophie des neuen Trainers", "Die Mannschaft ist verunsichert".
Aus dem, was eigentlich nur ein kleines Formtief war, wird ein Formloch.
Aus dem, was eigentlich nur ein kleines Formtief war, wird ein Formloch.
[quote="FCK-Ralle"]
Guter Kommentar!!!
Guter Kommentar!!!
Betzepowerwurst hat geschrieben:Das ging ja Schlag auf Schlag!
Hat jemand den Torsten schon an der Agip Tanke gesehen ?
Agip Tankstelle nicht, aber im Hannefass, mit Miro Klose.
De Miro ist, direkt nachdem er seine Kinder im Kindergarten in KL angemeldet hat, ins Hannfass.
Im Hannefass hat er dann erfahren, das nicht er sondern, Torsten Lieberknecht Trainer wird.
Daraufhin hat er die Kinder wieder abgemeldet, um nach Nürnberg zu starten.
Ein Leben ohne FCK ist möglich, aber sinnlos. FCK seit 1988.
Grüsst euch ...Denke das hat mehrere Gründe klar will man noch ne Option ziehen vielleicht doch noch den Aufstieg zu schaffen, aber ich denke auch das es mit den Schalkeavancen zu tun hat.
Glaub einfach das Arbeitsverhältnis war zerrüttet und auch das Vertrauen der Mannschaft in den Trainer war weg.
Daher die Entscheidung vom FCK auch richtig.
Glaub einfach das Arbeitsverhältnis war zerrüttet und auch das Vertrauen der Mannschaft in den Trainer war weg.
Daher die Entscheidung vom FCK auch richtig.

Ich freue mich über den Wechsel. Kann eigentlich nur besser werden. Unsere Statistik gegen Mannschaften "auf Augenhöhe" ist genauso katastrophal wie das Ingamecoaching und die Personalentscheidungen von MA jede Woche. TL ist zwar nicht meine Wunschlösung gewesen, aber ich halte ihn doch für kompetenter.
Zeitpunkt auch ok, so kann er gleich die Mannschaft im Wettkampfmodus kennenlernen und schon einmal etwas für nächste Saison vorrausplanen. Am besten dann in Liga 1
Zeitpunkt auch ok, so kann er gleich die Mannschaft im Wettkampfmodus kennenlernen und schon einmal etwas für nächste Saison vorrausplanen. Am besten dann in Liga 1


Anbei noch ein Kommentar aus der ran-App bei dem wir nur hoffen können, dass der Schreiber recht behält.
1. FC Kaiserslautern: Trennung von Trainer Markus Anfang ist das richtige Mittel, um die Wende zu schaffen - ein Kommentar
https://www.ran.de/sports/fussball/2-bu ... tar-526796
1. FC Kaiserslautern: Trennung von Trainer Markus Anfang ist das richtige Mittel, um die Wende zu schaffen - ein Kommentar
https://www.ran.de/sports/fussball/2-bu ... tar-526796
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Talentfrei hat geschrieben:Man könnte fast glauben Trump wäre Sportdirektor beim Fck. MFCKGA.
Nee. Der hätte direkt Strafpunkte gegen Hamburg, Köln, Düsseldorf, Elversberg, Magdeburg und Paderborn verhängt.
Zudem wäre Hans-Peter-Briegel DFL und DFB Präsident um uns spätestens am grünen Tisch zum Meister zu erklären.
Rückwirkend hätten wir zudem den DFB Pokal gewonnen.
#mademyday
Und als nächstes kommt Kohfeld ? Was soll dieses Darmstadt Trainer abgeschrieben?
KönigStöckle hat geschrieben:Ich freue mich über den Wechsel. Kann eigentlich nur besser werden. Unsere Statistik gegen Mannschaften "auf Augenhöhe" ist genauso katastrophal wie das Ingamecoaching und die Personalentscheidungen von MA jede Woche. TL ist zwar nicht meine Wunschlösung gewesen, aber ich halte ihn doch für kompetenter.
Zeitpunkt auch ok, so kann er gleich die Mannschaft im Wettkampfmodus kennenlernen und schon einmal etwas für nächste Saison vorrausplanen. Am besten dann in Liga 1
Augenhöhe ??? Hast Du dir unseren Kader mal genau angesehen ? Unser Kader ist mittelmäßig und von der Stärke auf einem Platz im Mittelfeld anzusiedeln.
Da gibt es Mannschaften die einen besseren Kader haben und über uns platziert sind.
Wir haben Bundesligaspieler die von BL-Vereinen ausgeliehen sind, weil sie sich in ihren Vereinen nicht durchsetzen konnten und uns nicht wirklich besser machen.
Vielleicht denkt Hengen, der Trainerwechsel mündet wie vor drei Jahren in einen Aufstieg.
Fakt ist, dass der Kader in keiner Weise Bundesligatauglich ist und mindestens 15 Spieler gehen müssten und genauso viele neue Bundesligataugliche-Spieler müssten kommen.
Mit dem Kader wäre der direkte Abstieg sicher und vor allem mit dem neuen Trainer, dieser vielleicht Aufstieg kann, aber er noch keine Mannschaft in der 1. Bundesliga etabliert hat, geschweigedenn in der BL halten konnte.
Das unanständige und respektlose Verhalten vieler sogenannter Fans gegenüber Markus Anfang wird sich noch bitter rächen.
Ich denke wir sollten aufhören großspurig von Werten, Anstand und Respekt zu reden. Diese haben wir hier nämlich nicht.
Der Hohn und Spott der FCK-Gegnerschaft ist uns an diesem Tag gewiss. Aber wir selbst tun alles dafür wieder in den Niederungen des Fußballs zu versinken.
Ein schlechter Tag für alle die an bessere Zeiten für den Verein geglaubt haben.
Ich denke wir sollten aufhören großspurig von Werten, Anstand und Respekt zu reden. Diese haben wir hier nämlich nicht.
Der Hohn und Spott der FCK-Gegnerschaft ist uns an diesem Tag gewiss. Aber wir selbst tun alles dafür wieder in den Niederungen des Fußballs zu versinken.
Ein schlechter Tag für alle die an bessere Zeiten für den Verein geglaubt haben.
Unzerstörbar
War ja leider abzusehen... same procedure as every year.
Saisonziel war zunächst: sorgenfreie Saison, einstelliger Tabellenplatz. Nach einer überragenden Hinrunde bringt uns Anfang sogar in Schlagweite der Aufstiegsränge und weckt entsprechend Hoffnungen und Begehrlichkeiten. Da wir uns ja zum wiederholten Male in der "ausgeglichensten Liga aller Zeiten" befinden, setzt dann eine Art Torschlusspanik ein: wenn wir es dieses Jahr nicht mit dem Aufstieg schaffen, wo es "so einfach wie noch nie" sei aufzusteigen (das dürften sich dementsprechend ja 8-10 Zweitliga-Mannschaften gedacht haben - doof, dass es nur drei Aufstiegsplätze gibt), dann verpassen wir eine historische Chance. Also ändert man die Zielsetzung intern auf "Aufstieg erzwingen", geht mit Bauer und Breithaupt "all in" und als dann die erwartbare Ergebniskrise einsetzt, bleibt als logische Schlussfolgerung nur der Trainerwechsel als letzter "Impuls".
Danke, Markus Anfang, der uns überhaupt erst in die Situation gebracht hat, diese Saison vom Aufstieg zu träumen. In den letzten Spielen war keine positive Entwicklung mehr zu sehen, doch muss man m.E. auch sehen, dass einige unserer bisherigen Leistungsträger, tlw. in Folge von Verletzungspausen, in Vergleich zur Hinrunde Formschwächen zeigten und durch mehr Rotation versucht wurde, den Leistungsdruck aufrecht zu erhalten - obwohl es, und laut PK macht das für Anfang einen Profi als solchen aus, eine Selbstverständlichkeit sein müsste, jedes Spiel gewinnen zu wollen und deshalb über die gesamte Spieldauer 100% Einsatz zu zeigen. Ich finde es daher auch schwierig, ihm vorzuwerfen, er hätte "im Oktober verkündet, dass das Jahresziel erreicht wurde" und somit die Mannschaft demotiviert. Für einen Fußballprofi muss in jedem Fall, wenn der Aufstieg greifbar ist, dieser auch das Ziel sein, das gebietet schon die Ambition als Spitzensportler, völlig ungeachtet dessen, was in der Öffentlichkeit kommuniziert wird.
Und gehen wir mal davon aus, dass wirklich jeder Spieler, unabhängig von der eigenen vertraglichen Situation und auch nachdem sich die Ausgangslage durch Punktverluste gegen Saisonende verschlechtert hat, die 100%ige Motivation hat, für den Aufstieg mit dem FCK alles zu geben, dann steht da auch immer noch eine andere Mannschaft auf dem Platz, die ihre Ziele, ob intern oder extern kommuniziert, ebenfalls noch erreichen will.
Sollte Lieberknecht nach dem bevorstehenden Kaderumbruch eine gute Hinrunde hinlegen und wir zur Winterpause in Schlagdistanz zu den Aufstiegsrängen stehen, wird ihm sein eigener Erfolg zum Verhängnis, da dann, egal was das Saisonziel vor der Saison war, ein Verpassen des Aufstiegs als Enttäuschung und Misserfolg gewertet würde. Mir scheint, der einzige gangbare Weg als FCK-Trainer Kontinuität zu erreichen, ist möglichst mittelmäßig abzuschneiden, mit einer Normalverteilung der Ergebnisse, möglichst ausgewogen zwischen Sieg und Niederlage abwechselnd - nie in Abstiegsgefahr, aber auch nie aktiv im Aufstiegsrennen eingreifend. Nur so baut sich dieser externe Druck nicht auf, nur so hätte ein Trainerteam Zeit, seine Ideen beim FCK mittelfristig umzusetzen und etwas "zu entwickeln". Siegesserien verleiten dazu, das reale Potential der Mannschaft zu überhöhen, die somit gesteigerte Fallhöhe wiederum baut in einer Saison ebendiesen Druck auf, dessen Fehlen in der gleichen Saison noch als psychologischer Vorteil (es stehen keine Existenzen auf dem Spiel) und Grund für die gute Performance gewertet wird.
Niederlagenserien werden ab der dritten Niederlage mit dem Rauswurf geahndet.
Der FCK verfällt in der Tat in alte Muster zurück, auch Lieberknecht wird den Aufstieg nicht mehr schaffen und geht im schlechtesten Fall nach einigen Niederlagen schon angekratzt in die neue Saison. Unsere Investoren beweisen einmal mehr, dass ihre Nerven nicht dazu ausreichen, um mal gemeinsam eine Talsohle durchzustehen, sondern vielmehr die Stimmung in Foren, etc. es über welche Wege auch immer auch intern vermag, die Gemüter anzuheizen. Thomas Hengen hat in seiner Amtszeit einen beachtlichen Trainerverschleiß, erneut gibt es Gerüchte, dass er sich in die Arbeit des Trainers eingemischt hat (Stichwort Regenerationstage), den er Monate zuvor selbst verpflichtet hatte. Da tut sich für mich langsam die Frage auf, ob nicht zwei Fußballlehrer-Lizenzen an der Seitenlinie zu viel des Guten sein könnten...
Wie auch immer, ich danke dem insgesamt doch äußerst unbeliebten Markus Anfang für seine von mir immer als authentisch und fachmännisch wahrgenommene Arbeit und wünsche unserem neuen Trainer den größtmöglichen Erfolg. Für "spielerische Weiterentwicklung" steht der Name Liebknecht für mich offen gesagt nicht, vielmehr würde ich ein Comeback des "Schusterballs" (3.0?) erwarten. Wie dem auch sei, ein großer Pfälzer hat mal gesagt "entscheidend ist, was hinten raus kommt" - vielleicht wird ja Lieberknecht die Chance gegeben, dass dieses "hinten" auch wirklich das Saisonende meint und keine wie auch immer geartete Momentaufnahme.
Saisonziel war zunächst: sorgenfreie Saison, einstelliger Tabellenplatz. Nach einer überragenden Hinrunde bringt uns Anfang sogar in Schlagweite der Aufstiegsränge und weckt entsprechend Hoffnungen und Begehrlichkeiten. Da wir uns ja zum wiederholten Male in der "ausgeglichensten Liga aller Zeiten" befinden, setzt dann eine Art Torschlusspanik ein: wenn wir es dieses Jahr nicht mit dem Aufstieg schaffen, wo es "so einfach wie noch nie" sei aufzusteigen (das dürften sich dementsprechend ja 8-10 Zweitliga-Mannschaften gedacht haben - doof, dass es nur drei Aufstiegsplätze gibt), dann verpassen wir eine historische Chance. Also ändert man die Zielsetzung intern auf "Aufstieg erzwingen", geht mit Bauer und Breithaupt "all in" und als dann die erwartbare Ergebniskrise einsetzt, bleibt als logische Schlussfolgerung nur der Trainerwechsel als letzter "Impuls".
Danke, Markus Anfang, der uns überhaupt erst in die Situation gebracht hat, diese Saison vom Aufstieg zu träumen. In den letzten Spielen war keine positive Entwicklung mehr zu sehen, doch muss man m.E. auch sehen, dass einige unserer bisherigen Leistungsträger, tlw. in Folge von Verletzungspausen, in Vergleich zur Hinrunde Formschwächen zeigten und durch mehr Rotation versucht wurde, den Leistungsdruck aufrecht zu erhalten - obwohl es, und laut PK macht das für Anfang einen Profi als solchen aus, eine Selbstverständlichkeit sein müsste, jedes Spiel gewinnen zu wollen und deshalb über die gesamte Spieldauer 100% Einsatz zu zeigen. Ich finde es daher auch schwierig, ihm vorzuwerfen, er hätte "im Oktober verkündet, dass das Jahresziel erreicht wurde" und somit die Mannschaft demotiviert. Für einen Fußballprofi muss in jedem Fall, wenn der Aufstieg greifbar ist, dieser auch das Ziel sein, das gebietet schon die Ambition als Spitzensportler, völlig ungeachtet dessen, was in der Öffentlichkeit kommuniziert wird.
Und gehen wir mal davon aus, dass wirklich jeder Spieler, unabhängig von der eigenen vertraglichen Situation und auch nachdem sich die Ausgangslage durch Punktverluste gegen Saisonende verschlechtert hat, die 100%ige Motivation hat, für den Aufstieg mit dem FCK alles zu geben, dann steht da auch immer noch eine andere Mannschaft auf dem Platz, die ihre Ziele, ob intern oder extern kommuniziert, ebenfalls noch erreichen will.
Sollte Lieberknecht nach dem bevorstehenden Kaderumbruch eine gute Hinrunde hinlegen und wir zur Winterpause in Schlagdistanz zu den Aufstiegsrängen stehen, wird ihm sein eigener Erfolg zum Verhängnis, da dann, egal was das Saisonziel vor der Saison war, ein Verpassen des Aufstiegs als Enttäuschung und Misserfolg gewertet würde. Mir scheint, der einzige gangbare Weg als FCK-Trainer Kontinuität zu erreichen, ist möglichst mittelmäßig abzuschneiden, mit einer Normalverteilung der Ergebnisse, möglichst ausgewogen zwischen Sieg und Niederlage abwechselnd - nie in Abstiegsgefahr, aber auch nie aktiv im Aufstiegsrennen eingreifend. Nur so baut sich dieser externe Druck nicht auf, nur so hätte ein Trainerteam Zeit, seine Ideen beim FCK mittelfristig umzusetzen und etwas "zu entwickeln". Siegesserien verleiten dazu, das reale Potential der Mannschaft zu überhöhen, die somit gesteigerte Fallhöhe wiederum baut in einer Saison ebendiesen Druck auf, dessen Fehlen in der gleichen Saison noch als psychologischer Vorteil (es stehen keine Existenzen auf dem Spiel) und Grund für die gute Performance gewertet wird.
Niederlagenserien werden ab der dritten Niederlage mit dem Rauswurf geahndet.
Der FCK verfällt in der Tat in alte Muster zurück, auch Lieberknecht wird den Aufstieg nicht mehr schaffen und geht im schlechtesten Fall nach einigen Niederlagen schon angekratzt in die neue Saison. Unsere Investoren beweisen einmal mehr, dass ihre Nerven nicht dazu ausreichen, um mal gemeinsam eine Talsohle durchzustehen, sondern vielmehr die Stimmung in Foren, etc. es über welche Wege auch immer auch intern vermag, die Gemüter anzuheizen. Thomas Hengen hat in seiner Amtszeit einen beachtlichen Trainerverschleiß, erneut gibt es Gerüchte, dass er sich in die Arbeit des Trainers eingemischt hat (Stichwort Regenerationstage), den er Monate zuvor selbst verpflichtet hatte. Da tut sich für mich langsam die Frage auf, ob nicht zwei Fußballlehrer-Lizenzen an der Seitenlinie zu viel des Guten sein könnten...
Wie auch immer, ich danke dem insgesamt doch äußerst unbeliebten Markus Anfang für seine von mir immer als authentisch und fachmännisch wahrgenommene Arbeit und wünsche unserem neuen Trainer den größtmöglichen Erfolg. Für "spielerische Weiterentwicklung" steht der Name Liebknecht für mich offen gesagt nicht, vielmehr würde ich ein Comeback des "Schusterballs" (3.0?) erwarten. Wie dem auch sei, ein großer Pfälzer hat mal gesagt "entscheidend ist, was hinten raus kommt" - vielleicht wird ja Lieberknecht die Chance gegeben, dass dieses "hinten" auch wirklich das Saisonende meint und keine wie auch immer geartete Momentaufnahme.
Naja meine persönliche Meinung, ist da etwas zwiegestalten.
Thomas Hengen trifft gerne unpopuläre Entscheidungen und ordnet alles dem Erfolg unter. Das war schon bei dem Ante/Schuster Wechsel so und der Erfolg gab ihm Recht. Die letzte Saison war total verfahren, am Ende aber hat man die Klasse gehalten und im DFB Pokalfinale gespielt. Diese Saison war die beste seit Trainer Kosta Runjaic damals... das ist gut 10 Jahre her. Und dennoch gibt es da einen Knacks, irgendwas ist wohl vorgefallen und ich werde Thomas Hengen dafür nicht verteufeln. Ich bedanke mich bei Trainer Anfang für eine Saison, mit vielen spektakulären Spielen, es hat wirklich Spass gemacht.
Ob die Entscheidung letzendlich richtig sit oder falsch, das werden wir in den nächsten Wochen & Monaten nachverfolgen können... sollte nun Anfang wirklich zu Schalke gehen und an dem Gerücht ist was dran dann hat Hengen auf jedenfall die richtige Entscheidung getroffen.
Lieberknecht hat nun die Chance, die Wende zu schaffen, wenn auch unwahrscheinlich ist der Aufstieg ja noch möglich... sollte er es nicht schaffen kann er sich einarbeiten und für die kommende Saison seinen kader aufsellen, uns verlassen laut Verträgen und Tendenzen über 10 Spieler im Sommer, viele reden von bis zu 16 Spielern, dass bedeutet das Lieberknecfht in eine Situation kommen würde die bem FCK wann ein Trainer das letzte mal hatte ??? Er kann den Kader nach seinen Vorstellungen, zusammen mit Klos aufbauen.... da gibt es dann auch keine Ausreden mehr und wir werden dann sehen....
Lieberknecht top oder flopp.
Also vielen Dank Herr Anfang, herzlich Willkommen Herr Lieberknecht.
Hengen ordnet dem Erfolg alles unter, es geht hier nicht um einzelne Personen.... oder um Anstand... Der Verein! Darum gehts , dem ist alles unterzuordnen... und das ist es auch weswegen ich Pro Hengen bin... Seit 4 jahren geht es stetig , von Saison zu Saison weiter vorran....
Thomas Hengen trifft gerne unpopuläre Entscheidungen und ordnet alles dem Erfolg unter. Das war schon bei dem Ante/Schuster Wechsel so und der Erfolg gab ihm Recht. Die letzte Saison war total verfahren, am Ende aber hat man die Klasse gehalten und im DFB Pokalfinale gespielt. Diese Saison war die beste seit Trainer Kosta Runjaic damals... das ist gut 10 Jahre her. Und dennoch gibt es da einen Knacks, irgendwas ist wohl vorgefallen und ich werde Thomas Hengen dafür nicht verteufeln. Ich bedanke mich bei Trainer Anfang für eine Saison, mit vielen spektakulären Spielen, es hat wirklich Spass gemacht.
Ob die Entscheidung letzendlich richtig sit oder falsch, das werden wir in den nächsten Wochen & Monaten nachverfolgen können... sollte nun Anfang wirklich zu Schalke gehen und an dem Gerücht ist was dran dann hat Hengen auf jedenfall die richtige Entscheidung getroffen.
Lieberknecht hat nun die Chance, die Wende zu schaffen, wenn auch unwahrscheinlich ist der Aufstieg ja noch möglich... sollte er es nicht schaffen kann er sich einarbeiten und für die kommende Saison seinen kader aufsellen, uns verlassen laut Verträgen und Tendenzen über 10 Spieler im Sommer, viele reden von bis zu 16 Spielern, dass bedeutet das Lieberknecfht in eine Situation kommen würde die bem FCK wann ein Trainer das letzte mal hatte ??? Er kann den Kader nach seinen Vorstellungen, zusammen mit Klos aufbauen.... da gibt es dann auch keine Ausreden mehr und wir werden dann sehen....
Lieberknecht top oder flopp.
Also vielen Dank Herr Anfang, herzlich Willkommen Herr Lieberknecht.
Hengen ordnet dem Erfolg alles unter, es geht hier nicht um einzelne Personen.... oder um Anstand... Der Verein! Darum gehts , dem ist alles unterzuordnen... und das ist es auch weswegen ich Pro Hengen bin... Seit 4 jahren geht es stetig , von Saison zu Saison weiter vorran....
Um dem zur Schau gestellten Wahnsinn noch die Krone aufzusetzen, erwarte ich, dass Markus Anfang am Sonntag auf der Schalker Bank sitzt.
Die Einen kommen aus der Pfalz,
die Anderen aus Verzweiflung...
die Anderen aus Verzweiflung...
Chaoslautern ist wieder zurück.. Mit dem neuen Trainer wird es laufen wie immer. Zunächst alles super und allerspätestens 18 Monate später ist er Weg.. Man müsste mal an den richtigen Schrauben drehen um den Verein in dir Richtige Spur zu bringen.
DMFCK98 hat geschrieben:Betzepowerwurst hat geschrieben:Das ging ja Schlag auf Schlag!
Hat jemand den Torsten schon an der Agip Tanke gesehen ?
Agip Tankstelle nicht, aber im Hannefass, mit Miro Klose.
De Miro ist, direkt nachdem er seine Kinder im Kindergarten in KL angemeldet hat, ins Hannfass.
Im Hannefass hat er dann erfahren, das nicht er sondern, Torsten Lieberknecht Trainer wird.
Daraufhin hat er die Kinder wieder abgemeldet, um nach Nürnberg zu starten.
Danke für den Kommentar

LDH hat geschrieben:Quelle Sky:
„Rund um den Betzenberg gab es Krisengespräche. Dabei forcierten die FCK-Investoren die Freistellung von Anfang gegenüber Hengen und Sportdirektor Marcel Klos. Anfang selbst wurde von den Vorgängen zunächst nicht informiert und kritisierte die Verantwortlichen für den Umgang.“
Da haben wir es wieder. Die Investoren forcierten erneut etwas. Fachfremde Personen. Alles zuerst mal der Presse gesteckt. Ganz großes Kino. Wir entwickeln uns nicht zu einem unprofessionellen Club. Wir sind einer. Peinlich FCK.
Das ist unter aller Sau.
Klar dass Anfang sauer ist oder war
Klartext hat geschrieben:Um dem zur Schau gestellten Wahnsinn noch die Krone aufzusetzen, erwarte ich, dass Markus Anfang am Sonntag auf der Schalker Bank sitzt.
Das wär der Hammer und gewinnt auch noch am Ende gegen uns
Wassenberger hat geschrieben:Ich fürchte, dass es jetzt so kommt, wie so oft nach den letzten Trainerentlassungen. Die nächsten Spiele werden schlecht laufen. Die Erklärungen lauten dann wahlweise: "Der Trainer muss erst die Mannschaft kennen lernen", "Der Kader passt nicht zur Spielphilosophie des neuen Trainers", "Die Mannschaft ist verunsichert".
Aus dem, was eigentlich nur ein kleines Formtief war, wird ein Formloch.
"Kleines Formtief" ist ein netter Euphemismus für "der Trainer hat systematisch alle Erfolgsfaktoren aus dem Erfolgslauf der Hinrunde aus der Mannschaft rotiert und kommt in seiner Hybris gar nicht auf die Idee, dass es seine Personalentscheidungen sind, die die Spieler maximal verunsichern".
Seit 9 Spielen (keine Ahnung warum hier alle immer nur auf den letzten 3 absolut peinlichen Auftritten / Niederlagen rumreiten, der einzig und allein von Anfang selbst eingeleitete Niedergang begann schon sehr viel früher) wird alles mit jedem neuen Spieltag auf dem Platz immer noch absurder. Und wenn man meint, der Tiefpunkt wäre mit der Einwechslung von drei defensiven Spielern bei einem Spielstand von 2:0 für den Gegner erreicht, setzt er mit der noch defensiveren Aufstellung und Taktik beim Abstiegskandidaten Braunsteig noch mal einen drauf.
Auch mit ein paar Tagen Abstand wirkt das immer noch wie ein Trollversuch um seine Freistellung zu erzwingen.
Man kann nur hoffen dass es schon länger prophylaktische Gespräche mit Lieberknecht gegeben hat und er sich schon intensiv mit dem FCK und seinen Spielern beschäftigt hat und nicht erst jetzt damit beginnt sich die Mannschaft anzuschauen.

Das Saisonziel war eine ruhige Saison auf die man aufbauen kann. Aufbauen kann man nur etwas, wenn man dafür auch Zeit hat.
Dann kam im Winter der erste Investor der aus dem sonnigen Dubai davon redete, man müsse die Ziele jetzt neu definieren.
Wenn die Investoren unbedingt aufsteigen wollen und solche kack spiele wie gegen Wolfsburg, Hoffenheim, RB und die BayerAG wollen,
Ja dann macht den Geldbeutel richtig auf!
Dann tretet als Sponsoren auf, und nicht für 3,50 Mark immer mehr Anteile haben wollen.
Denn dann müsst ihr mal so 50 Millionen locker machen um die in den Kader stecken, dann könnt ihr von mir aus die fresse aufreißen.
Dann bin ich aber auch nicht mehr im Stadion, denn dann ist es nicht mehr der FCK den ich geliebt habe.
Man entlässt einen Trainer, der die beste Saison der letzten 10 Jahre hier liefert. Der eine Truppe hat, die da im oberen Drittel niemals hingehört
Dann kam im Winter der erste Investor der aus dem sonnigen Dubai davon redete, man müsse die Ziele jetzt neu definieren.
Wenn die Investoren unbedingt aufsteigen wollen und solche kack spiele wie gegen Wolfsburg, Hoffenheim, RB und die BayerAG wollen,
Ja dann macht den Geldbeutel richtig auf!
Dann tretet als Sponsoren auf, und nicht für 3,50 Mark immer mehr Anteile haben wollen.
Denn dann müsst ihr mal so 50 Millionen locker machen um die in den Kader stecken, dann könnt ihr von mir aus die fresse aufreißen.
Dann bin ich aber auch nicht mehr im Stadion, denn dann ist es nicht mehr der FCK den ich geliebt habe.
Man entlässt einen Trainer, der die beste Saison der letzten 10 Jahre hier liefert. Der eine Truppe hat, die da im oberen Drittel niemals hingehört
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 20 Gäste