121 Beiträge
• Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Rossobianco hat geschrieben:Und was hat es damit auf sich, dass der Marlboro-Mann gesabbelt hat, wir würden 3 Punkte Abzug vor der neuen Runde bekommen...?
RFD
Wenn schon du keine Infos hast, dann wird nix dran sein, werter Herr Rosabianca. Allein aus diesem Grund hab ich das bislang als Dummgeschwall abgetan. Mach mir jetzt bloß keine Angst.

I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air.
Dieses Interview ist doch zum jetztigen Zeitpunkt voellig daneben. Es ist ja sein gutes Recht, dass er den FCK nicht leiden mag, nur sollte er es als OB nicht so zur Schau stellen. Ausserdem ist Kl nicht der grosse Technologie- oder Wissenschaftsstandort, wie er vielleicht meint. Es gibt Dutzende Staedte, die in dieser Beziehung vor Kl liegen. Die einzige Einrichtung, mit dem Kl ueberregional fuer Aufsehen sorgen kann, ist der FCK und so gesehen gilt die Gleichung FCK=Kaiserslautern doch.
Es sprach der Polittechnokrat Weichel. Er schiebt dem FCK die Alleinschuld an dem Desaster zu. Populismus pur und den Tatsachen widersprechend.
Die Stadt sägt mit ihrer Haltung an dem Ast, auf dem sie gemeinsam mit dem FCK sitzt. Durch die Blume läßt Weichel dies aber sogar durchblicken.
Wenn die Stadt Kaiserslautern den Verein weiter finanziell knebelt und ihm dadurch jeglicher Perspektiven beraubt, wird als Folge das Stadion irgendwann leider 'Erwin-Göbel-Stadion' heißen...
Die Stadt sägt mit ihrer Haltung an dem Ast, auf dem sie gemeinsam mit dem FCK sitzt. Durch die Blume läßt Weichel dies aber sogar durchblicken.
Wenn die Stadt Kaiserslautern den Verein weiter finanziell knebelt und ihm dadurch jeglicher Perspektiven beraubt, wird als Folge das Stadion irgendwann leider 'Erwin-Göbel-Stadion' heißen...

betzeopa hat geschrieben:Hallo alter FCK´ler,
es steht außer Zweifel, dass der FCK im Spielbetrieb viel Geld vernichtet hat. Das mit dem Stadion rechne ich aber nicht dem FCK zu. Zum Beispiel wurde der Turm (7 Mio Euro) zwischen Nord und Ost auf Anforderung der FIFA gebaut. Der Turm steht derzeit leer und ist innen nicht ausgebaut. Wenn da noch einige Jahre in diesem Zustand vergehen ist die Bausubstanz (Feuchtigkeit, Kälte, keine Heizung) so marode, dass der FCK auch noch den Rückbau (Abriss) bezahlen kann. Und solche Beispiele gibt es im Rahmen des Stadionbaus noch weitere. Da kan der FCK nicht dafür bezahlt aber die Zinsen dafür!
So hatte ich es ja auch gemeint. Und genauso haben wir jetzt ein Stadion für 56.000 Zuschauer in das wir 48.500 rein lassen können.
Dieses Stadion ist einfach für die WM gemacht worden, die WM wollten Stadt und Land, Stadt und Land hatten sich und uns Bürgen grandiose wirtschaftliche Erfolge durch die WM in Aussicht gestellt, ich merke es täglich.............
Nutzniesser der WM ist einzig und allein die Stadt mit einer verbesserten Infrastruktur und damit letztendlich auch wir Lauterer!
Ich schreibe es hier noch einmal:
Ich bin sicher, dass hier jeweils zumindest 5.000 Fans pro Jahr 100 Euro für einen Stadionrückkauf spenden würden. Dazu an den Fress- und Saufbuden die Preise am 15 Ct. pro Artikel anheben, da trinken wir am Feierdeiwel bestimmt nicht weniger.
Die Besitzer der Buden legen dann nochmal 5 Ct. drauf und spenden diese (Spendenquittung) 20 Ct. pro Artikel an den Verein (Projekt Stadionrückkauf) - die Budenpächter hätten dann sogar noch was von der Aktion.
Die Eintrittspreise jeweils um 1 Euro erhöhen (Schüler usw. 50 Ct.), die teuren Plätze um 2 Euro, kaputt geht da niemand obwohl es manchen schwer fallen wird.
Viele Firmen würden sich bestimmt gerne damit schmücken etwas zum Stadionrückkauf beigetragen zu haben. Firmen spenden, FCK stellt entsprechende Urkunde aus für den Firmenschaukasten.

Bei einer zukünftigen 2.Ligamannschaft spendet jeder Spieler pro Monat 100 Euro (Spendenquittung!)
Für die Bierbecher eine "Bierbecherspendenaktion" starten: "Spende deinen Becher für den Stadionrückkauf!" Ob jemand seine Becher den paar Typen schenkt, die da bei jedem Spiel rumtappen und tütenweise die Becher einheimsen (80 bis 150 Becher pro Mann und Halbzeit) oder dem FCK schenkt...............
Allein durch diese Aktionen kämen in 5 Jahren über 20 Millionen zusammen.
Und für alle diese Aktionen einen Sponsor finden, der jeweils eine dieser Aktionen in der Weise unterstützt, dass er den gleichen Betrag den die Aktion einbringt dem FCK spendet.
Glaubt jemand, die drei - vier grossen Supermärkte in KL(nicht die Discounter) würden sich bei einer solchen Aktion nicht geradezu aufdrängen? Da hätte doch jeder von denen Angst einer würde dem anderen das lukrativste Spendengeschäft wegschnappen!
Das gleiche würden bestimmt auch liebend gerne einige Kneipenbesitzer in Kl gerne (z.B. bei den Premiereübertragungen und auch sonst) mitmachen: jedes Getränk 10 Ct. teurer und dann über diesen Betrag eine Spende für den FCK gegen entsprechende Spendenquittung!
Es gibt da noch 30 Ideen, alle durchführbar - aber das würde zu weit führen.
FCK-Verantwortliche, macht Euch mal Gedanken, der grosse Sponsor, der für uns das Stadion kauft, wird wohl nicht so schnell kommen. Aber mit Sicherheit einer, der bereit wäre dem FCK einen gewissen Betrag für den Stadionnamen zu geben.
Wobei es hier für jede Firma/jeden Konzern wesentlich werbewirksamer wäre dem Verein den Namen "Fritz-Walter-Stadion" zu erhalten, bevor es ein anderer dem Verein abkauft. Für eine Firma hier in Rheinland-Pfalz eine geradezu irre Werbemöglichkeit (geschätzte Einnahmen in 5 Jahren 4 Millionen), die Hälfte wird zurückgelegt für den Stadionrückkauf.
Aktion starten: FCK-Mitgliedschaft für den Stadionrückkauf (nur für Neumitglieder), Aktion starten: FCK-Mitglieder erhöhen freiwillig (freiwillig bedeutet, wer will) den Betrag für ihre Mitgliedschaft um 1 Euro pro Monat - bringt geschätzt zwischen 300.000 und 400.000 Euro in fünf Jahren.
Trikots verkaufen:
Mit Herzblut für den Stadionverkauf!
Jedes Jahr 2 verschiedene Trikots, der Hersteller spendet natürlich auch, er wird ja entsprechend dann genannt und es wird für ihn einfach ein zusätzliches Geschäft sein!
Und jede(r) der dann nach fünf Jahren alle Trikots zusammen hat.......
Geschätzter Reingewinn dieser Aktion in 5 Jahren: 500.000 Euro
Am Ende der 5 Jahre könnten wir eventuell die Allianz-Arena kaufen und diese dann dem FCB für 8 Mios jährlich vermieten


Und wenn überschaubar ist wie diese Aktionen laufen: Die Lauterer Bankenwelt einbinden, die können nicht aussen vor bleiben, so blamieren wollen die sich nicht................
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Interessant wie doch wie so die Leute denken.
Würde sagen die knappe Mehrheit ist gegen eine Namensänderung im großen Stil (ohne FW-Kompromis).
Im Grunde ist das ja mit der Namesänderung okay.
Warum nicht? Bringt Kohle die wichtig ist.
Das sich die Stadt etwas distanzieren will ist ja auch okay und verständlich.
München bringt man auch nicht in erste Linie mit dem FCB in Verbindung.
Da fallen mir andere Sachen ein die zu München passen.
Das was mich nur an der Aktion in Spe bzgl. der Namensänderung stört ist das WIE! .....und vorallem das man JETZT wo der FCK wieder in ruhige Gewässer steuert (mit SK an der Spitze) dies bringt, ist sowas von daneben.
Aber das ist KL.....wenn es nicht der FCK ist, dann eben die Stadt: Irgendwas ist da immer
Würde sagen die knappe Mehrheit ist gegen eine Namensänderung im großen Stil (ohne FW-Kompromis).
Im Grunde ist das ja mit der Namesänderung okay.
Warum nicht? Bringt Kohle die wichtig ist.
Das sich die Stadt etwas distanzieren will ist ja auch okay und verständlich.
München bringt man auch nicht in erste Linie mit dem FCB in Verbindung.
Da fallen mir andere Sachen ein die zu München passen.
Das was mich nur an der Aktion in Spe bzgl. der Namensänderung stört ist das WIE! .....und vorallem das man JETZT wo der FCK wieder in ruhige Gewässer steuert (mit SK an der Spitze) dies bringt, ist sowas von daneben.
Aber das ist KL.....wenn es nicht der FCK ist, dann eben die Stadt: Irgendwas ist da immer

Just my 2 Cent
Was ist an der Sache dran die ich immer wieder höre das HOPPENHEIM im Falle des Aufstiegs seine Heimspiele in Kaiserslautern austragen möchte. Da in Mannheim erst noch Renovierungsarbeiten notwendig wären. Im Rathaus wird schon darauf spekuliert!
Toppi hat geschrieben:Was ist an der Sache dran die ich immer wieder höre das HOPPENHEIM im Falle des Aufstiegs seine Heimspiele in Kaiserslautern austragen möchte. Da in Mannheim erst noch Renovierungsarbeiten notwendig wären. Im Rathaus wird schon darauf spekuliert!
Hoppenheim baut doch nen neues Stadion! Soll soweit ich weiß bis Sommer fertig sein!
Kacktus hat geschrieben:Toppi hat geschrieben:Was ist an der Sache dran die ich immer wieder höre das HOPPENHEIM im Falle des Aufstiegs seine Heimspiele in Kaiserslautern austragen möchte. Da in Mannheim erst noch Renovierungsarbeiten notwendig wären. Im Rathaus wird schon darauf spekuliert!
Hoppenheim baut doch nen neues Stadion! Soll soweit ich weiß bis Sommer fertig sein!
Die Hoppenhausener Spassundgutelaunearena wird net zum Saisonstart fertig, drum schmierte der Dietmar doch den Waldhöfern Honig ums Maul.
Also innem Premiere (?) Interview meinte er neulich noch das mit Mannheim schon alles klar sei und er sich freut dort eine tolle Umgebung und Infrastruktur für die ersten Spiele zu haben, bis sein Stadion fertig sei.
Die sollten doch imRathaus endlich mal gelernt haben net immer auf irgendwelche auswärtigen Investoren zu spekulieren, das Superhotel am Säufertreff is ja noch net ganz fertig und da kommen die mit Hopp?
Es gibt immer was zu lachen.
Kacktus hat geschrieben:Toppi hat geschrieben:Was ist an der Sache dran die ich immer wieder höre das HOPPENHEIM im Falle des Aufstiegs seine Heimspiele in Kaiserslautern austragen möchte. Da in Mannheim erst noch Renovierungsarbeiten notwendig wären. Im Rathaus wird schon darauf spekuliert!
Hoppenheim baut doch nen neues Stadion! Soll soweit ich weiß bis Sommer fertig sein!
____________
völliger Quatsch - der spielt in Mannheim , hat schließlich schon ein paar Mio nach Mannheim gegeben um dort Ruhe zu haben für seine Hoffenheimer

mir gefällt aber immer noch eine andere Überlegung:
Fürth spielt unentschieden in Hopp Hopp Town und Freiburg steigt auf ... wir gewinnen gegen völlig betrunkene Kölner und spielen nächstes Jahr in Sinsheim und weihen die neue HoppenheimArena ein ... haben die wieder so stabile Fangnetze

Der alter FCKler hat geschrieben:betzeopa hat geschrieben:Hallo alter FCK´ler,
es steht außer Zweifel, dass der FCK im Spielbetrieb viel Geld vernichtet hat. Das mit dem Stadion rechne ich aber nicht dem FCK zu. Zum Beispiel wurde der Turm (7 Mio Euro) zwischen Nord und Ost auf Anforderung der FIFA gebaut. Der Turm steht derzeit leer und ist innen nicht ausgebaut. Wenn da noch einige Jahre in diesem Zustand vergehen ist die Bausubstanz (Feuchtigkeit, Kälte, keine Heizung) so marode, dass der FCK auch noch den Rückbau (Abriss) bezahlen kann. Und solche Beispiele gibt es im Rahmen des Stadionbaus noch weitere. Da kan der FCK nicht dafür bezahlt aber die Zinsen dafür!
So hatte ich es ja auch gemeint. Und genauso haben wir jetzt ein Stadion für 56.000 Zuschauer in das wir 48.500 rein lassen können.
Dieses Stadion ist einfach für die WM gemacht worden, die WM wollten Stadt und Land, Stadt und Land hatten sich und uns Bürgen grandiose wirtschaftliche Erfolge durch die WM in Aussicht gestellt, ich merke es täglich.............
Nutzniesser der WM ist einzig und allein die Stadt mit einer verbesserten Infrastruktur und damit letztendlich auch wir Lauterer!
Ich schreibe es hier noch einmal:
Ich bin sicher, dass hier jeweils zumindest 5.000 Fans pro Jahr 100 Euro für einen Stadionrückkauf spenden würden. Dazu an den Fress- und Saufbuden die Preise am 15 Ct. pro Artikel anheben, da trinken wir am Feierdeiwel bestimmt nicht weniger.
Die Besitzer der Buden legen dann nochmal 5 Ct. drauf und spenden diese (Spendenquittung) 20 Ct. pro Artikel an den Verein (Projekt Stadionrückkauf) - die Budenpächter hätten dann sogar noch was von der Aktion.
Die Eintrittspreise jeweils um 1 Euro erhöhen (Schüler usw. 50 Ct.), die teuren Plätze um 2 Euro, kaputt geht da niemand obwohl es manchen schwer fallen wird.
Viele Firmen würden sich bestimmt gerne damit schmücken etwas zum Stadionrückkauf beigetragen zu haben. Firmen spenden, FCK stellt entsprechende Urkunde aus für den Firmenschaukasten.![]()
Bei einer zukünftigen 2.Ligamannschaft spendet jeder Spieler pro Monat 100 Euro (Spendenquittung!)
Für die Bierbecher eine "Bierbecherspendenaktion" starten: "Spende deinen Becher für den Stadionrückkauf!" Ob jemand seine Becher den paar Typen schenkt, die da bei jedem Spiel rumtappen und tütenweise die Becher einheimsen (80 bis 150 Becher pro Mann und Halbzeit) oder dem FCK schenkt...............
Allein durch diese Aktionen kämen in 5 Jahren über 20 Millionen zusammen.
Und für alle diese Aktionen einen Sponsor finden, der jeweils eine dieser Aktionen in der Weise unterstützt, dass er den gleichen Betrag den die Aktion einbringt dem FCK spendet.
Glaubt jemand, die drei - vier grossen Supermärkte in KL(nicht die Discounter) würden sich bei einer solchen Aktion nicht geradezu aufdrängen? Da hätte doch jeder von denen Angst einer würde dem anderen das lukrativste Spendengeschäft wegschnappen!
Das gleiche würden bestimmt auch liebend gerne einige Kneipenbesitzer in Kl gerne (z.B. bei den Premiereübertragungen und auch sonst) mitmachen: jedes Getränk 10 Ct. teurer und dann über diesen Betrag eine Spende für den FCK gegen entsprechende Spendenquittung!
Es gibt da noch 30 Ideen, alle durchführbar - aber das würde zu weit führen.
FCK-Verantwortliche, macht Euch mal Gedanken, der grosse Sponsor, der für uns das Stadion kauft, wird wohl nicht so schnell kommen. Aber mit Sicherheit einer, der bereit wäre dem FCK einen gewissen Betrag für den Stadionnamen zu geben.
Wobei es hier für jede Firma/jeden Konzern wesentlich werbewirksamer wäre dem Verein den Namen "Fritz-Walter-Stadion" zu erhalten, bevor es ein anderer dem Verein abkauft. Für eine Firma hier in Rheinland-Pfalz eine geradezu irre Werbemöglichkeit (geschätzte Einnahmen in 5 Jahren 4 Millionen), die Hälfte wird zurückgelegt für den Stadionrückkauf.
Aktion starten: FCK-Mitgliedschaft für den Stadionrückkauf (nur für Neumitglieder), Aktion starten: FCK-Mitglieder erhöhen freiwillig (freiwillig bedeutet, wer will) den Betrag für ihre Mitgliedschaft um 1 Euro pro Monat - bringt geschätzt zwischen 300.000 und 400.000 Euro in fünf Jahren.
Trikots verkaufen:
Mit Herzblut für den Stadionverkauf!
Jedes Jahr 2 verschiedene Trikots, der Hersteller spendet natürlich auch, er wird ja entsprechend dann genannt und es wird für ihn einfach ein zusätzliches Geschäft sein!
Und jede(r) der dann nach fünf Jahren alle Trikots zusammen hat.......
Geschätzter Reingewinn dieser Aktion in 5 Jahren: 500.000 Euro
Am Ende der 5 Jahre könnten wir eventuell die Allianz-Arena kaufen und diese dann dem FCB für 8 Mios jährlich vermieten![]()
Und wenn überschaubar ist wie diese Aktionen laufen: Die Lauterer Bankenwelt einbinden, die können nicht aussen vor bleiben, so blamieren wollen die sich nicht................
Kannst das ja mal jemand vom FCK schicken der das irgendwie evt in angriff nehmen kann. Ich habe davon keine Ahnung. Aber denke wie du, dass genug was geben würden. Und wenn es nur 2 statt 1 Bier trinken ist.
@ baeckermann83
Saufen für den Stadionrückkauf? Bin dabei!
Saufen für den Stadionrückkauf? Bin dabei!

Stop living in the past
Steffbert hat geschrieben:@ baeckermann83
Saufen für den Stadionrückkauf? Bin dabei!
Wenns die Aktion schon gäbe,gehörte mir das Stadion schon ca zur Hälfte

ich finde die spenden-idee sehr gut und wäre sofort dabei
ich muss zu meiner schande gestehen...... ich bin noch kein mitglied
aber auch nur weil de erwin vv war

ich muss zu meiner schande gestehen...... ich bin noch kein mitglied

OWL-Teufel hat geschrieben:Steffbert hat geschrieben:@ baeckermann83
Saufen für den Stadionrückkauf? Bin dabei!
Wenns die Aktion schon gäbe,gehörte mir das Stadion schon ca zur Hälfte
Und wenn Du die Becher

Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Der alter FCKler hat geschrieben:Und wenn Du die Bechergespendet haettest.... koennten wir die Allianz-Arena vermieten!
Hach,ich hörs doch immer wieder gerne

Noch mal so ne Idee für ne "Re-Finanzierung" des Betze in den Raum geworfen, ohne dass der Name flöten geht.
Aussen und innen im Stadion bzw. den Auf/Abgängen sind ja genügend freie Betonflächen im 70er Jahre grau.
Diese Flächen könnten von Personen und Firmen "gekauft" werden in dem pro Quadratzentimeter z.B. 10 Euro bezahlt wird. Kleinste Fläche 10 Quadratzentimeter. Dort kann dann von Personen ein Foto (oder was auch immer), von Firmen deren Logo platziert werden - und das für z.B. 5 Jahre.
Ich denke, es gibt viele Firmen und Personen, die 100 Euro oder mehr zahlen können / wollen und damit ihre Verbundenheit zum Verein und dem Stadion ausdrücken wollen, ohne dass sie gleich als Großsponsor auftreten können.
Man sollte mal errechnen, wieviel Fläche das ist und dann so eine Aktion zusammen mit einigen Experten planen. Ich für meinen Teil würde das Logo meiner Firma gerne auf dem Weg zur Süd sehen und wenn damit die Stadt KL und erst recht dem Verein geholfen ist, gibt das einen richtigen Kick.
Solche Aktionen gab es schon zu Hauf im Internet (Pixel-Spenden), warum das nicht Großflächig in einem Stadion. Die tristen Betonflächen wären bunt, die Spender hätten einen Identifikationswert und der FCK "seinen" Betze zurück.
Wesentlich wäre der Identifikationswert und die relativ geringen Kosten für den Einzelnen. Kleinbetriebe könnten ihre Verbundenheit genauso ausdrücken, wie Privatpersonen und Großunternehmen.
Aussen und innen im Stadion bzw. den Auf/Abgängen sind ja genügend freie Betonflächen im 70er Jahre grau.
Diese Flächen könnten von Personen und Firmen "gekauft" werden in dem pro Quadratzentimeter z.B. 10 Euro bezahlt wird. Kleinste Fläche 10 Quadratzentimeter. Dort kann dann von Personen ein Foto (oder was auch immer), von Firmen deren Logo platziert werden - und das für z.B. 5 Jahre.
Ich denke, es gibt viele Firmen und Personen, die 100 Euro oder mehr zahlen können / wollen und damit ihre Verbundenheit zum Verein und dem Stadion ausdrücken wollen, ohne dass sie gleich als Großsponsor auftreten können.
Man sollte mal errechnen, wieviel Fläche das ist und dann so eine Aktion zusammen mit einigen Experten planen. Ich für meinen Teil würde das Logo meiner Firma gerne auf dem Weg zur Süd sehen und wenn damit die Stadt KL und erst recht dem Verein geholfen ist, gibt das einen richtigen Kick.
Solche Aktionen gab es schon zu Hauf im Internet (Pixel-Spenden), warum das nicht Großflächig in einem Stadion. Die tristen Betonflächen wären bunt, die Spender hätten einen Identifikationswert und der FCK "seinen" Betze zurück.
Wesentlich wäre der Identifikationswert und die relativ geringen Kosten für den Einzelnen. Kleinbetriebe könnten ihre Verbundenheit genauso ausdrücken, wie Privatpersonen und Großunternehmen.
Natürlich hat der Name "Fritz Walter Stadion" absoluten,ja sogar abgöttischen Kultstatus bei Fans und in der ganzen Fußballwelt und ich würde es ebenfalls schade finden,wenn dieser Name eines großen Mannes dem Kommerz zum Opfer fallen würde,aber man muss eben auch mit der Zeit gehen.Und diese lehrt uns,dass heutige Fussballvereine,die absolut am Traditionellen festhalten,nicht mehr erste Geige spielen im globalen Fußballzirkus.So Schade dies auch sein mag aber der Kommerz regiert das geschehen.
Ich will damit sagen,dass ein jeder,der den FCK in den nächsten Jahren wieder ganz oben sehen will sich damit abfinden muss,dass es irgendwann halt net mehr Fritz Walter Stadion heißt sondern evtl. BASF-Arena Kaiserslautern oder so...(war jetzt nur ein Beispiel bevor jeder wieder sagt:"BASF,hä?Neuer Sponsor oder was?").Der FCK muss Geldquellen finden und diese findet man bei Sponsoren.Also net allzu sehr verärgert sein,wenn auf dem Trikotärmel-und oder Trikotrücken aufeinmal Sponsoren auftauchen wie in Italien und Spanien oder das Stadion anders heißt.Hauptsache Geld ist da,denn Geld schießt nunmal doch Tore und Tore bringen den Erfolg!
Sieht einfach über den Kommerz hinweg und nimmt in als kleines Übel und tragt dafür die TRADITION und Fritz Walter im Herzen für immer weiter!!!
In diesem Sinne....
Ich will damit sagen,dass ein jeder,der den FCK in den nächsten Jahren wieder ganz oben sehen will sich damit abfinden muss,dass es irgendwann halt net mehr Fritz Walter Stadion heißt sondern evtl. BASF-Arena Kaiserslautern oder so...(war jetzt nur ein Beispiel bevor jeder wieder sagt:"BASF,hä?Neuer Sponsor oder was?").Der FCK muss Geldquellen finden und diese findet man bei Sponsoren.Also net allzu sehr verärgert sein,wenn auf dem Trikotärmel-und oder Trikotrücken aufeinmal Sponsoren auftauchen wie in Italien und Spanien oder das Stadion anders heißt.Hauptsache Geld ist da,denn Geld schießt nunmal doch Tore und Tore bringen den Erfolg!
Sieht einfach über den Kommerz hinweg und nimmt in als kleines Übel und tragt dafür die TRADITION und Fritz Walter im Herzen für immer weiter!!!
In diesem Sinne....
OWL-Teufel hat geschrieben:Der alter FCKler hat geschrieben:Und wenn Du die Bechergespendet haettest.... koennten wir die Allianz-Arena vermieten!
Hach,ich hörs doch immer wieder gerne
Und dann bin ich mir auch sicher, dass viele, oder einfacher ausgedrückt:
wenn ich am Feierdeiwel stehe und einen "Henke"-Becher öffentlich zerstöre......
Wieviel würdet Ihr dafür spenden?
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Was mich als (West-)Pfälzer aber "Nicht-Kaiserslauterer" an der ganzen Diskussion aufregt ist diese unsägliche Diskussion was die Satdt jetzt angeblich dem FCK geschenkt hat. Man muß doch mal feststellen, dass keine Sau in Deutschland mit dem Namen Kaiserslautern etwas anzufangen wüsste, wenn nicht die Walter-Elf in den 50ziger Jahren und danach über 40 Jahre Bundesliga mit dem 1. FC Kaiserslautern stattgefunden hätten.
Zu Zeiten als alle großen Vereine in Deutschland vom Steuerzahler die damals schönsten Stadien in München, Hamberg, Düsseldorf, Dortmund und sonstwo hingestellt bekommen haben, hat der FCK selbst sein Stadion finanziert und unterhalten. Wie sah denn Kaiserslautern (zum Beispiel um den Bahnhof rum) im Jahr 1998 aus und wie sieht es heute dort aus - das ist doch auch die "Schuld" des FCK.
Das Schlimme ist dieses Dummgebabbel kommt nicht nur von den Fans der bekloppten Mainzer und von den Fans des Tus Neuendorf sondern auch noch vom Kaiserslauterer Oberbürgermeister. Der sollte mal die Einzelhändler inm Kaiserslautern, die Tankstellenbetreiber und die Kneipenbesitzer fragen, was die davon halten wenn an einem Spieltag 30 000 in die Stadt kommen oder nicht. Die lassen richtig Kohle in der Stadt, das über Mehrwertsteuer, sonstihge Steuern etc. auch in den Finanzkassen von Stadt, Land und Bund landet. Das sagt natürlich keiner, statt dessen kommen so blöde Argumente wie mit den Kindergärten etc. Der Kindergarten sind doch diese Ignoranten, die in guten Zeiten mit Ehrenkarten oder auf Sponsoreneinladung auf dem Betze gehockt haben und die angeblich größten Fans waren und heute die Nase rümpfen und am liebsten mit dem FCK nix mehr zu tun haben wollen. Da könnte ich nur noch kotzen.
Zu Zeiten als alle großen Vereine in Deutschland vom Steuerzahler die damals schönsten Stadien in München, Hamberg, Düsseldorf, Dortmund und sonstwo hingestellt bekommen haben, hat der FCK selbst sein Stadion finanziert und unterhalten. Wie sah denn Kaiserslautern (zum Beispiel um den Bahnhof rum) im Jahr 1998 aus und wie sieht es heute dort aus - das ist doch auch die "Schuld" des FCK.
Das Schlimme ist dieses Dummgebabbel kommt nicht nur von den Fans der bekloppten Mainzer und von den Fans des Tus Neuendorf sondern auch noch vom Kaiserslauterer Oberbürgermeister. Der sollte mal die Einzelhändler inm Kaiserslautern, die Tankstellenbetreiber und die Kneipenbesitzer fragen, was die davon halten wenn an einem Spieltag 30 000 in die Stadt kommen oder nicht. Die lassen richtig Kohle in der Stadt, das über Mehrwertsteuer, sonstihge Steuern etc. auch in den Finanzkassen von Stadt, Land und Bund landet. Das sagt natürlich keiner, statt dessen kommen so blöde Argumente wie mit den Kindergärten etc. Der Kindergarten sind doch diese Ignoranten, die in guten Zeiten mit Ehrenkarten oder auf Sponsoreneinladung auf dem Betze gehockt haben und die angeblich größten Fans waren und heute die Nase rümpfen und am liebsten mit dem FCK nix mehr zu tun haben wollen. Da könnte ich nur noch kotzen.
Ohne jetzt irgendeinen Post in diesem Thread gelesen zu haben (ja, das sind immer die intelligentesten Postings), möchte ich nur ein kurzes Statement bringen.
Ich finde, daß der Verkauf der Namensrechte nicht zur Option werden sollte.
Der FCK ist es nicht Schuld, daß es der Stadt schlecht geht.
Es wird immer nur auf den FCK geschossen. Aber der FCK ist nicht an allem Schuld!
An einigen Dingen, vielleicht. Aber an so vielen Sachen nicht
Ich finde, daß der Verkauf der Namensrechte nicht zur Option werden sollte.
Der FCK ist es nicht Schuld, daß es der Stadt schlecht geht.
Es wird immer nur auf den FCK geschossen. Aber der FCK ist nicht an allem Schuld!
An einigen Dingen, vielleicht. Aber an so vielen Sachen nicht
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Kümmert Euch um Eure Freunde!
OWL-Teufel hat geschrieben:Steffbert hat geschrieben:@ baeckermann83
Saufen für den Stadionrückkauf? Bin dabei!
Wenns die Aktion schon gäbe,gehörte mir das Stadion schon ca zur Hälfte
Und mir die andere

121 Beiträge
• Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste