Hier kann geplaudert und auch mal "ein Beitrag mehr" geschrieben werden.

Beitragvon Devil's Answer » 19.12.2024, 09:04


Er wäre heute 80 geworden.

Alvin Lee

The Bluest Blues

Keep on Rockin'
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world



Beitragvon grasnarbe » 19.12.2024, 12:41


Der gute Alvin, er war schon eine echte Granate an seiner Gitarre.
Auch heute noch finde ich die Musik der original Ten Years After einfach großartig.

In Erinnerung ist mir noch eine Info aus einer der Musikzeitschriften in den 70ern (Musikexpress?): Alvin wurde -warum auch immer- bei einem Auftritt (weiß nicht mehr wo) ausgebuht. Er stellte seine Gitarre in die Ecke und ging nach Hause, weg war er. 8-)

Auch als Video ist dies mein persönlicher Klassiker der Band
Ten Years After : I'm Going Home in Woodstock


Das Album von 1973 ist eines meiner Ewigkeitsalben.
Zwei Scheiben, auf die ich nichts kommen lasse.

Ten Years After : Recorded Live (die 2CD mit Bonustracks, 2013)
Die Roten Teufel vom Betzenberg



Beitragvon grasnarbe » 20.12.2024, 13:45


Die Roten Teufel vom Betzenberg



Beitragvon bjarneG » 21.12.2024, 05:09


Niemals werd ich vergessen, wie die 5,98 $ rausgekommen ist. Lightning & Puppets war schon "wow".

Heute kommt sie raus, ab nach Landau und gekauft und monatelang durchgehört, täglich. Und dann die Justice-Tour, HD-Eppelheim, Oktober 1988, mein erstes richtiges Konzert (mit mehr als 50 Zuschauern). Am Anfang wischte die US-MP mit ein paar Troublemakern spektakulär den Boden auf - cheeses, wie im Film. Da flogen ein paar Flaschen, dann rauschten ein paar Jeeps heran und nach 2-3 Minuten war die Sache geklärt, aber sowas von. Holy moly. Full Metal Jacket kam in dem Jahr auch raus. Und so waren die Boys auch drauf, die da von den Jeeps gesprungen sind, so schnell konntest Du gar kucken, Halleluja. Rock yeah. Roll auch Yeah. Trouble - nicht hier und nicht heute. Da waren wir noch nicht mal aus unserem Bus ausgestiegen. Von Queensryche weiss ich gar nix mehr und wie ich von der Tribüne vor die Bühne auf die Obertribüne gekommen bin, wo mir (ja, nur mir persönlich) zugewunken hat, weiss ich nicht mehr so ganz genau. Ich war 17 und noch agil. Am Ende lief das Wasser von den Wänden, gefühlte 50 Grad.

Und am nächsten Tag Schule, Samstags, 6 Stunden - would you believe it. Was war ich am Arsch. Ca. 48 Stunden die Ohren geklingelt, so laut wars und tagelang ein Grinsen in der dummen Fresse einzementiert, so geil wars.

Ca. 1984 bis 1990/1992 waren das meine Götter.

Und "Helpless" ist meine Lieblingsnr. von der EP.



Beitragvon bjarneG » 21.12.2024, 07:53


Und - mehr der "Saison" angepasst - ich bin wahrlich kein Experte diesbezüglich und höre das nicht so oft, aber kein Weihnachten ohne Hornkonzert Nr. 4, es-dur, KV 495. Wusstet Ihr auch nach ca. 15 Jahren El Bjarnerino @dbb noch nicht, am i wrong ? :wink: Ist aber so, seit Ewigkeiten.

https://www.youtube.com/watch?v=uDD82g1 ... J0aGhvcm5z



Beitragvon grasnarbe » 21.12.2024, 11:12


bjarneG hat geschrieben:.....aber kein Weihnachten ohne Hornkonzert Nr. 4, es-dur, KV 495

Passt! :daumen:
Genau wie Lieder in der Advents- und Weihnachtszeit, gehört klassische Musik für viele an den Festtagen einfach dazu. Völlig egal ob Bach, Mozart, Beethoven oder sonstwas.

Ansonsten: fällt mir der @bjarne ein, denk' ich gleich an Zappa (und umgekehrt).
Das hat sich schon bei mir so eingenistet. :)


bjarneG hat geschrieben:.....Und dann die Justice-Tour, HD-Eppelheim, Oktober 1988, mein erstes richtiges Konzert (mit mehr als 50 Zuschauern)......

Schöne Beschreibung eines erlebnisreichen Konzertabends, sowas bleibt haften.
In dem Alter muss das so sein, incl. der Nachwehen. :wink:

Im Juli 1980 hab ich mir in LU-Ost im Eisstadion Led Zeppelin (noch mit John Bonham) angeguckt. Da hingen GIs an den hohen Stützpfeilern rum. Es dauerte nicht lange, als auch dort die US-MP auftauchte. Und ruck zuck waren die Pfeiler wieder leer. 8-)
Die Roten Teufel vom Betzenberg



Beitragvon grasnarbe » 21.12.2024, 11:18


Jetzt MD, es ist einfach fürchterlich
Arvo Pärt : Gib Frieden, Herr
Die Roten Teufel vom Betzenberg



Beitragvon Devil's Answer » 23.12.2024, 10:17


Keiner hat der Trompete so schöne und sanfte Töne entlockt wie er

Chet Baker

wäre heute

95

geworden

Late night jazz
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world



Beitragvon bjarneG » 23.12.2024, 23:13


Gerade 2 Barbarie-Entenbrüste, jeweils 300 gr., schon im Oktober gekauft, vom Eisfach zum über Nacht auftauen in den Kühlschrank verfrachtet.

An Heiligabend gibt es Ente, wie schon immer und ewig.

Dazu Kartoffelknödel & Rotkraut. Und es tut nicht Not, die beiden selbst zu machen. Es ist wenig einfacher, ein Rotkraut aus dem Glas zu veredeln, als es schlicht und ergreifend etwas in Butter an gehen zu lassen und etwas von dem Entenfond dazu zu geben.

Alles, was zu tun ist: Die beiden Entenbrüste trockentupfen, mit einem höllisch scharfen Messer in die Fettseite ein nettes (krwizweises) Muster einritzen, nur aufpassen, dass man nur das Fett und nicht ins Fleisch abrutscht. Je filigraner man hier arbeitet, desto besser.

Und ab danach kann nichts mehr schiefgehen.

Hanni und Nanni in eine (kalte) Pfanne geben, ich sach mal Stufe 4 von 6 und sobald es anfängt zu Brutzeln ziemlich genau 8-10 Minuten insgesamt anbraten. Erst 5 Minuten auf der Fettseite. Danach genausolange auf der Hautseite. Dabei tritt sehr viel (wunderbares Enten-)Fett aus. Beim ersten Umdrehen mit Entenfond ablöschen. Da zischt es ordentlich, also away von der Flamme. Beide Seiten auch mit Hilfe einer Grillzange kurz anbräunen. Erst jetzt wird (nur) gesalzen und gepfeffert. Sonst nix, nur Salt n Pepper. Dann ab in den vorgeheizten Ofen, 100 Grad, ca. 30 Minuten. Die letzten 10 Minuten das restliche Drittel Entenfond beigeben und die letzten 5 Minuteb die (obere Fett-) Seite mir etwas Honig eiblinzeln - that's it.

Bei meinem Ofen ist das dann so perfekt rosa, so wie ich es genain mag. Wer es mehr durch mag, hängt einfach ein paar Minuten dran.

Das ist keine Zauberei. Und auch nicht übertrieben teuer. Ca. 12 € hab ich für die ca. 600 gr. bezahlt. Plus Zutaten. Der Fond ist das teuerste davon.

Und eine Hälfte davon jibbet am 25. kalt. Mama hats nie verstanden, Papa und ich habens immer geliebt. Alles, was man warm essen kann, kann man auch kalt essen.

Und so wie ich das einschätze, ist am 25. abends noch schön dünn geschnittene Entenbrust mit Remoulade angesagt. Beilagen brauch ich dann nicht dazu. Brot o.Ä. Böse Kohlenhydrate :wink:

Und dann wirds schon bald Zeit, mei Lammfilets für den 26. aufzutauen... Rosebobbl unn Grateng gebbs dodezu, annidd liddrich...

Merry Xmas @all. Bleibt alle, wie Ihr seid, dann macht Ihr nicht viel verkehrt.

Take care, mates :xmas: :winken:



Beitragvon grasnarbe » 24.12.2024, 12:11


Die Roten Teufel vom Betzenberg



Beitragvon grasnarbe » 24.12.2024, 12:19


Ein paar schöne und stressfreie Weihnachtsfeiertage wünsche ich allen hier.

Start des Weihnachtsoratoriums
Die Roten Teufel vom Betzenberg



Beitragvon Devil's Answer » 24.12.2024, 13:31


Mein Sohn und ich hatten Anfang Dezember einen wunderschönen Weihnachtsbaum entdeckt und mit Schildern markiert und reserviert. :daumen:
Am Sonntag wollten wir ihn holen. Weg! Hat doch glatt so ein A.... den gekrallt. :knodder:

Wir haben dann doch noch einen gefunden, der unseren hohen Ansprüchen genügt. :D

Soll der Kerl mit "unserem" Baum glücklich werden. 8-)

Euch allen wünsche ich ein fröhliches und geruhsames Fest.

Joaquín Rodrigo : Concierto para una fiesta

@bjarneG - kannst du nicht mal eine Geschmacks- und Aromaprobe hier einstellen? :lol:
Auf jeden Fall guten Appetit. Lass es dir schmecken.
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world



Beitragvon Studebaker » 24.12.2024, 16:55


Frohes Fest allen hier im Thread und im gesamten Forum.

Lasst Euch verwöhnen und beschenken, wir haben es uns verdient. :xmas:


Der geklaute Weihnachtsbaum soll schon morgen nadeln was das Zeug hält.


Brenda Lee - Rockin' Around The Christmas Tree (1958)
https://www.youtube.com/watch?v=g7QPZti18Dk

Elvis Presley - Santa Claus Is Back In Town (Official Audio)
https://www.youtube.com/watch?v=Ae7CtryWCkc
.
Hell ain`t a bad place to be



Beitragvon Kilmister » 24.12.2024, 17:24


bjarneG hat geschrieben:Niemals werd ich vergessen, wie die 5,98 $ rausgekommen ist. Lightning & Puppets war schon "wow".

Heute kommt sie raus, ab nach Landau und gekauft und monatelang durchgehört, täglich. Und dann die Justice-Tour, HD-Eppelheim, Oktober 1988, mein erstes richtiges Konzert (mit mehr als 50 Zuschauern). Am Anfang wischte die US-MP mit ein paar Troublemakern spektakulär den Boden auf - cheeses, wie im Film. Da flogen ein paar Flaschen, dann rauschten ein paar Jeeps heran und nach 2-3 Minuten war die Sache geklärt, aber sowas von. Holy moly. Full Metal Jacket kam in dem Jahr auch raus. Und so waren die Boys auch drauf, die da von den Jeeps gesprungen sind, so schnell konntest Du gar kucken, Halleluja. Rock yeah. Roll auch Yeah. Trouble - nicht hier und nicht heute. Da waren wir noch nicht mal aus unserem Bus ausgestiegen. Von Queensryche weiss ich gar nix mehr und wie ich von der Tribüne vor die Bühne auf die Obertribüne gekommen bin, wo mir (ja, nur mir persönlich) zugewunken hat, weiss ich nicht mehr so ganz genau. Ich war 17 und noch agil. Am Ende lief das Wasser von den Wänden, gefühlte 50 Grad.

Und am nächsten Tag Schule, Samstags, 6 Stunden - would you believe it. Was war ich am Arsch. Ca. 48 Stunden die Ohren geklingelt, so laut wars und tagelang ein Grinsen in der dummen Fresse einzementiert, so geil wars.


Full quote, weil's immer wieder schön ist. Ich war auf Hunderten von Konzerten und gehe immer noch zu 12-15 pro Jahr - das wird immer in meiner Top 3 sein!
https://www.youtube.com/watch?v=qYtSP7vZcaw - das war der Sound der Zeit...

https://www.youtube.com/watch?v=-GnH6j9jFHg

Allen hier ein frohes Fest!!
Don't forget them: they were Motörhead. And they played Rock'n'Roll!
https://www.youtube.com/watch?v=ODKAdOjx83Q



Beitragvon grasnarbe » 29.12.2024, 12:52


Bob Dylan und sein legendäres Konzert vom 17.Mai 1966 in der Free Trade Hall in Manchester

Dylan war Mitte der Sechziger als Folksänger und Teil der Protestbewegung ein Idol. Bei fast allen Auftritten trat er solo und stets mit seiner akustischen Gitarre auf, so liebten ihn seine Fans. Auf dem Newport Folk Festival 1965 spielte er mit Musikern der Paul Butterfield Blues Band, nach 3 Stücken verließ er wieder die Bühne. Das Publikum buhte ihn aus, weil er mit Elektrogitarre spielte oder weil er nur 3 Songs vortrug ist nicht ganz klar. Jedenfalls kam Dylan mit seiner Akustikgitarre auf die Bühne zurück.
Auf seine World Tour 1966 ließ sich Dylan von der Band The Hawks (nach der Zusammenarbeit mit Dylan umbenannt in The Band) begleiten. Die erste Hälfte seiner Konzerte spielte er solo mit seiner Akustikgitarre, die zweite Hälfte dann "elektrisch". Während seiner Auftritte mit Band kam es immer wieder zu Protesten von Konzertbesuchern, besonders heftig waren diese in Großbritannien. Irritationen, Wutausbrüche und Beschimpfungen wurden seitens des Publikums geäußert. Beim Konzert in Manchester beschimpfte ein Fan ihn als "Judas".
Unbeirrt und konsequent ging Dylan in dieser Zeit seinen Weg vom Folksänger zum Rockmusiker.

Judas-Ruf in Manchester

Als Bootleg erschien das Konzert Anfang der 70er unter verschiedenen Namen, am bekanntesten ist der Titel The “Royal Albert Hall” Concert (mit RAH in Anführungszeichen).

1-7 solo, 8-15 mit Band
das Konzert vom 17.Mai 1966
Die Roten Teufel vom Betzenberg



Beitragvon Studebaker » 30.12.2024, 23:41


Morgen ab 06:15 Uhr:

https://www.3sat.de/kultur/pop-around-the-clock

u.a. Stones, Clapton, AC/DC, Billy Joel

Vorab:

AC/DC: No Bull - The Directors Cut, Plaza de Toros de Las Ventas, Spanien 1996
https://www.3sat.de/kultur/pop-around-t ... l-100.html
.
Hell ain`t a bad place to be



Beitragvon bjarneG » 30.12.2024, 23:46


Ich hab schon noch Hunderte, naja, nicht Tausende Alben jedweder Musik gehört; nur ganz selten hat mich eins so dermassen weggeblasen wie dieses. 4 Words: In Yer bleepin' face.

Mörder. Absoluter Killer. Auch schon 20 Jahre alt. Und es wird mit jedem Mal besser.

Hammer, Presslufthammer; völlig unterschätzt, warum auch immer... ich hab sie fast alle und das ist eines seiner aller-allerbesten.

Tom Waits: Real Gone (2004)

https://www.youtube.com/watch?v=vGal00wJCII



Beitragvon Devil's Answer » 31.12.2024, 20:27


Bild
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world



Beitragvon grasnarbe » 01.01.2025, 12:08


Frohes Neues Jahr an alle :teufel2:

Alberto Ginastera : Popol Vuh
Die Roten Teufel vom Betzenberg



Beitragvon Studebaker » 01.01.2025, 19:50


Frohes neues Jahr :

Christian Steiffen - Das Neue Jahr
https://www.youtube.com/watch?v=Gx4lVVHV1cI
.
Hell ain`t a bad place to be



Beitragvon bjarneG » 02.01.2025, 23:58


Ich wünsche allen aktiven und auch allen passiven hier ein gutes 2025.

Ich liebe meinen Zappa und ich liebe meinen Waits und ich liebe mein Eishockey und mein Rugby, meinen Betze und mein Anfield, meine Movies, meinen Caine und meinen Connery, meinen Duke und all die ganzen urururalten Movies und alle seine Protagonisten, meinen Dude, meinen Seinfeld und meinen Larry David, meine Kochsendungen, meinen Ingwer - und ich liebe abgöttisch mein Baseball. Mein absoluter Lieblingsspocht. I really adore it. Muss man nicht verstehen. Schön, wenn man es kann, aber da ist natürlich auch vieles von "speziell", ist schon klar. Und ich war nie und werde nie der Gute-Laune-Onkel in den Spieltagsfreds sein, auch wenn das mal for the untrained eye so rüberkommt. Ich hab auch da noch niemals was geschrieben, was ich nicht auch so gemeint/gefühlt hab.
Wenn was kacke läuft, ist es halt so. Dann halt ich auch mei Gosch und schaufel nicht noch mehr ins Feuer, denn das hat imho noch nie geholfen. Mund abbutze, weiter mache. Abide ! Ailton gut - guter Tag. Ailton schlecht, morgen neuer Tag.

Und Ich werde Euch auch weiterhin Euch damit "beglücken", come the day & come the hour.

Aber ich mach jetzt erstmal ein Päuschen. Take care, mates. :winken:



Beitragvon Devil's Answer » 03.01.2025, 19:46


Jive Ass Sleepers - New Jazz Galaxy

Und damit alle willkommen im neuen Jahr 2025.

Mit etwas Glück wird es ja gar nicht so schlimm. :wink:
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world




Beitragvon Schlossberg » 05.01.2025, 11:10


Aus der Neuen Welt

Die Wikipedia weiß dazu:
Die 9. Sinfonie e-Moll op. 95 (B 178) Antonín Dvořáks trägt den Namen Aus der Neuen Welt (Z nového světa), da sie von Dvořáks dreijährigem Amerika-Aufenthalt inspiriert wurde. Sie wurde zu Lebzeiten des Künstlers als seine 5. Sinfonie bekannt ...

Die Fünfte oder Neunte ist bei so manchem Komponisten (nicht nur Beethoven oder Schubert) herausragend, aber dass es die gleiche Komposition ist, dürfte doch einmalig sein.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon Schlossberg » 09.01.2025, 13:34


Kontrastprogramm, mit einer kleinen Gemeinsamkeit.
Die Band Ulysses kommt ebenfalls aus der Neuen Welt.
Zuletzt geändert von Schlossberg am 10.01.2025, 00:16, insgesamt 1-mal geändert.




Zurück zu Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste