Hier kann geplaudert und auch mal "ein Beitrag mehr" geschrieben werden.

Beitragvon grasnarbe » 16.08.2024, 19:06


Sorry, El Bjarnerino 8-)

Ich denke, da muss ich passen. "Die Eine" von Mayall, die kenne ich nicht. Sein Werk ist ja so umfangreich. Mit seinem Blues British Style ist es ja nicht getan. Er versuchte zeitweise auch dem Chicago Blues nahe zu kommen, er wandte sich in seinem vielfältigen Schaffen dem Jazz und der Fusion zu. Er spielte mit Unmengen hochbegabter Musikern bei seinen Bluesbreakers und genau so viele Nuancen, Experimentelles und Spezielles kam bei seinen Alben heraus wenn Spitzenmusiker unterschiedlichster Instrumente mit ihm arbeiteten.

Mayall selbst spielte ja Gitarre, Klavier, Orgel, Banjo, Ukulele, Mundharmonika.
Da klingt's halt immer wieder etwas anders. :wink:


Spontan ein paar Scheiben, die man sich anhören sollte
* The Bluesbreakers featuring Eric Clapton
* Hard Road (mit Peter Green)
* Crusade (mit Mick Taylor)
* Looking Back und Through the Years (beides Sammlungen mit Singles, die nicht auf anderen .. Alben erschienen sind)
* Bare Wires und Blues from Laurel Canyon (sind die beiden ersten Alben nur mit
.. Mayall-Material)
* The Turning Point (keine fetten Blues-Riffs mehr, mehr jazziger)
* Moving On
* Back To The Roots (mit Eric Clapton, Mick Taylor, Keef Hartley)
* Chicago Line (mit Walter Trout + Coco Montoya an den Gitarren)
* A Sense of Place
* Wake Up Call

Es gibt ja auch 'ne Menge Links mit Livemusik von ihm im Netz.
Die hier geposteten Mayall-Sachen von @Devil's Answer sind auch immer super zu hören.
Da musste Dich bei Interesse einfach mal durchwühlen. :winken:
Die Roten Teufel vom Betzenberg



Beitragvon bjarneG » 16.08.2024, 19:41


Passt schon.

Ich hör mich dann mal zuerst durch die Alben mit dem grossartigen Mick Taylor durch - damit hast Du mir schon wieder mal geholfen :daumen:

Edit: ich weiss genau, was Du meinst; bin auch schon oft als bekennender Zappaist gefragt worden, was denn die "beste" vom Meister ist. Ja, wo will man da anfangen, ja welche ist es denn jetzt ??? Äääh... (as you know).

Alles gut. Ich liebe alles von und mit MT. Das ist ein guter Start.



Beitragvon bjarneG » 16.08.2024, 22:27


Mister Elvis Cotello:

https://m.youtube.com/watch?v=3uisnM3M1ys

Mister Townes van Zandt mit der ultimativen Version eines neiner all time Stones songs gleich hinterher:

https://youtu.be/FNlUhW0azKI?si=4VevghS5OpQqcICO

Und die Gypsy Kings:

https://www.youtube.com/watch?v=61NJnUL7Fcs

Und Dylan, Captain Beefheart usvm...

Ja, wenn alles so einfach wäre, wie den besten Film all time und seinen fantastischen Soundtrack zu identifizieren, wärs einfacher - aber auch langweiliger...



Beitragvon bjarneG » 17.08.2024, 00:54


... and just in case you didn't know:

Der Tabak von allen anderen Firmen ist giftig (buuuh, pfui); Lucky Steike dagegen sind getoasted. Mein Grossvater hat immer geraucht, er wurde 95; starb bei einem Verkehrsunfall - hüstel, hüstel, hust...

I always take comfort in that.

Schlechte, ganz ganz schlechte Angewohnheit. Do not try this at home. Andererseits: wie könnte man Don Draper widersprechen ? ...

https://youtu.be/8SsnkXH2mQY?si=VVEFXdROflS7q3Rt

Eine meiner Top 5 Serien ever. Die 60er Jahre sahen niemals besser aus. Und John Slattery alias Roger Sterling ist einfach grandios.

https://m.youtube.com/watch?v=bQwgQRQJjfQ



Beitragvon grasnarbe » 17.08.2024, 09:45


Ein weiteres Geburtstagskind :) ..Kind of Blue wird heute "65"

Aufgenommen im März und April 1959, wurde es am 17.August des Jahres veröffentlicht.
Das schönste Album in Miles' Schaffen, vielleicht im ganzen Jazz überhaupt. Diese homogene Stimmung, dieser Verzicht auf extravagante Ausritte der einzelnen Musiker, dieses Fließen der Songs als eine Einheit: all das war damals neu und gibt dem Album seine berechtigte Sonderstellung in der Geschichte des Jazz.

Miles Davis : Kind of Blue
Die Roten Teufel vom Betzenberg



Beitragvon Devil's Answer » 17.08.2024, 12:25


"Das schönste Album in Miles' Schaffen, vielleicht im ganzen Jazz überhaupt."

:daumen: @grasnarbe

Dieser Aussage schließe ich mich an.
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world



Beitragvon bjarneG » 17.08.2024, 13:41


CR7 über seinen Abkömmling &#dieUgendvonheute:

Er war schon immer ein Meister der Worte und Poet vor dem Herrn Unvergessen, wie er sein heutiges Törtchen nach ca. 5 Jahren in Engeland klar gemac ht hat: "Me you fuck fuck" :lol:

https://www.youtube.com/watch?v=8MqkV0BO-a8



Beitragvon grasnarbe » 19.08.2024, 15:30


Wer etwas Zeit mitbringt - es lohnt sich :teufel2:

Motörhead – The Bronze Era (Full Music Documentary)
Die Roten Teufel vom Betzenberg



Beitragvon grasnarbe » 20.08.2024, 09:05


Das Ensemble Kolizio bildete sich 2017. Sechs finnische Blechbläser der klassischen Musik und des Jazz hatten Lust zusammen zu spielen, und heraus kam Kolizio.

Ihre aktuelle Scheibe : Universala Albumo
Die Roten Teufel vom Betzenberg



Beitragvon grasnarbe » 21.08.2024, 15:46


Ihr neues Album 8-)

Blues Pills : Birthday
Die Roten Teufel vom Betzenberg



Beitragvon Devil's Answer » 21.08.2024, 19:43


Das höre ich gerade.....

Alles, was @grasnarbe einstellt. Zu mehr reicht's im Moment nicht.

Und die Finnen muss man gut dosieren. Alles auf einmal geht nicht :D
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world



Beitragvon grasnarbe » 22.08.2024, 12:55


Devil's Answer hat geschrieben:Und die Finnen muss man gut dosieren. Alles auf einmal geht nicht :D

Das wird noch... :wink:


Kenny Burrell, g
Richard Davis, b
Roy Haynes, dr

A Night at the Vanguard..(1959)
Die Roten Teufel vom Betzenberg



Beitragvon bjarneG » 22.08.2024, 22:24


[quote="Devil's Answer"]Das höre ich gerade.....

Alles, was @grasnarbe einstellt. Zu mehr reicht's im Moment nicht...[/quote]

Dem schliesse ich mich ohne jede Einschränkungen an.

@Grandmaster G: Das ist echt der Hammer, was Du hier seit gefühlt 100 Jahren raushaust. Ein riesengrosses merci dafür :daumen:

So sehr ich auch so einige Spezln hier für dieses und oder jenes schätze, wirklich schätze - ohne Dich und Deine Musiktips hier in "unsrer Ecke", hätte ich mich schon lange von dbb verabschiedet.

Das ist - nicht immer und nicht alles - aber allermeistens einfach grossartig.

Bitte weitermachen. :winken:



Beitragvon grasnarbe » 23.08.2024, 10:40


Hui :)

Bevor ich jetzt rote Bäckchen kriege mache ich folgendes:
Weiterhin Links von Musik, die ich gerade höre und interessant genug zum Teilen finde, hier reinstellen. Weiter, einfach immer weiter wie gehabt. Anstatt im Heimtrikot- (das sitzt übrigens gut, sieht im Original gefällig aus und juckt nicht auf der Haut) oder Spieltagsthread mit zuviel Unsinn mich zu beschäftigen, ist die Musikecke hier doch eine entspannte und interessante Oase des gepflegten Miteinanders. @bjarneG, Du hast das schon mal treffend formuliert: "Man kennt sich zwar nicht, aber man kennt sich." Ist doch eine gute Voraussetzung hier weiterzumachen.


* Das Trio Joachim Kühn (Leipzig), Majid Bekkas (Marokko), Ramon Lopez (Spanien)

Aus dem Album Kalimba (2007)
A Live Experience
White Widow
Kalimba Call

Chalaba..Album 2011

Out Of The Desert..Album 2009

Studio Foce Lugano 2013 [radio broadcast]


* Joachim Kühn mit Rabih Abou-Khalil (Libanon) und Jarrod Cagwin (USA)
Journey To The Centre Of An Egg..Album 2005
Die Roten Teufel vom Betzenberg



Beitragvon bjarneG » 23.08.2024, 17:50


Na, rote Bäckchen harmonieren doch gut mit unserem Maillot Rouge :wink:

Na klar, bleib ich dabei. Alle, die hier in unserer speziellen Ecke... sind so vertraute Gesellen geworden - da reicht "nur lesen" nicht mehr. Auch wenns bei mir nicht immer um Musik geht, what shells ?

Ich muss ja auch noch u.A. meine Filmliste auf 365 aufstocken; einer für jeden Tag eines Jahres... :wink:

Deine Musiktips sind extraklasse, das hab ich wirklich ernst gemeint. Hab schon so manche CD nur wegen Dir gekauft. (Nicht zuletzt Doldingers (bzw.) Passports "Hand Made" - die ist schon oft gelaufen :daumen: )

Und Aaron Judge steht schon wieder bei sage und schreibe 48 Homeruns und der August ist noch nicht mal vorbei...

Nochmal Edit: #Alex Skolnick's (Ex-Testament; ja genau DIE hashtag "The Legacy") Jazz-Sachen - kannst da was empfehlen ? Hatte ich mal paar gebrannte Lieder ohne Titel, geschweige denn Album dazu). Das klang sehr gut, war evtl. ein best-of aus mehreren Alben; nicht mehr nachzuvollziehen, auch inzwischen "verschollen"...

Nice weekend, amigos.
Man liest sich - garantiert :winken:



Beitragvon grasnarbe » 24.08.2024, 10:35


Hi @bjarneG,
mit Alex Skolnick/Testament kenne ich mich nicht richtig aus um Dir einen Tipp/Tipps zu geben.

***********************************************************************

Solingen: für die Toten, die Verletzten, die Unverletzten, die ganze Stadt.
Hab keinen Bock mehr auf diese ganze Scheiße.

Arvo Pärt : Gib Frieden, Herr
Die Roten Teufel vom Betzenberg



Beitragvon bjarneG » 24.08.2024, 10:44


Macht nix, noch nicht mal Du kannst alles kennen.

Und lass doch dieses "G" weg. Passwörter halt... Ich bin der Bjarne (El Bjarnerino, if you're not into the whole brevity thing 8-) )7 Du darfst mich auch Meikel nennen @Dschordsch :wink:

Edit: eins davon hab ich (wieder) gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=5GlF_GBuKto

Auf dem Album sind aber auch nicht alle Stücke drauf, die ich mal hatte. War wahrscheinlich wirklich so ne Art "best of".

Seis drum. Wird sich irgendwie, irgendwo, irgendwann finden in den unendlichen Weiten des www. ...
Zuletzt geändert von bjarneG am 24.08.2024, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon grasnarbe » 24.08.2024, 11:21


bjarneG hat geschrieben:Du darfst mich auch Meikel nennen @Dschordsch :wink:

Wenn ich Meikel verwenden sollte schreibe ich das "Du" aber klein. Weißte Bescheid :D

Bei mir ist es so, ich höre mir, schon seit mein Bewußtsein funktioniert, eine ganze Palette an. Jeder darf sagen/rufen/schreiben wie er es hinkriegt. Ist total ok für mich.
Georg, Schosch, Schorsch, GE-OR-GI, Dschordsch, Dschordschi, Georgy, Ge-osch, Ge-orsch. Nur Jörg/Jörgi, das geht gar nicht, da muss ich einschreiten. :)
Die Roten Teufel vom Betzenberg



Beitragvon bjarneG » 24.08.2024, 11:31


I see @Dschordschie :p

Take care, mate.

Und google mal "Skolnick Jazz". Not bad. Kommt selten genug vor, dass ich mal gute Mucke kenne, die Du noch nicht kennst..



Beitragvon bjarneG » 24.08.2024, 11:40


Du weisst, was jetzt kommt, am i wrong ? :wink:

https://www.youtube.com/watch?v=uq-gYOrU8bA



Beitragvon Studebaker » 24.08.2024, 20:13


Mal wieder nicht aufgepasst und schon sitzt dein Sohn auf deinem Thron:

Jay Weinberg - Bruce Springsteen & The E Street Band "Radio Nowhere" Live Drum Cam
https://www.youtube.com/watch?v=lUZFlq5ghaA
.
Hell ain`t a bad place to be



Beitragvon grasnarbe » 27.08.2024, 09:20


Coole Scheibe
Vinicius Cantuaria, der Brasilianer mit Gesang, Perkussion, akustischer Gitarre
Bill Frisell, der US-Gitarrist mit elektr. und akust. Gitarre, Loops

Vinicius Cantuaria & Bill Frisell : Lagrimas Mexicanas..(2011)


Klezmermusik hab ich schon immer gemocht, sie hat so eine mitreißende Energie.
Amsterdam Klezmer Band : Katla..(2011)
Die Roten Teufel vom Betzenberg



Beitragvon grasnarbe » 29.08.2024, 11:11


Musik, passend zu den Temperaturen draussen - hot

Rory Gallagher Live 1990
Die Roten Teufel vom Betzenberg



Beitragvon grasnarbe » 30.08.2024, 15:20


Wer gerade nix von Eddie Van Halen zur Hand hat, hat mit diesem Album mehr als nur einen Ersatz. Gary Moore - ein Mann und seine Schweinegitarre. 8-)

We Want Moore!..(2LP 1984)
Die Roten Teufel vom Betzenberg



Beitragvon Schlossberg » 31.08.2024, 09:09


Hören kann man außer Musik ja auch gesprochene Sprache. Zum Beispiel Pfälzisch, das in meinen Ohren eigentlich auch Musik ist.
In diesem Zusammenhang passt vielleicht die folgende Meldung aus der "Rheinpfalz" in dieses Forum:
Die Rheinpfalz hat geschrieben:Es war ein knapper Sieg, doch erstmals steht das Pfälzer Wort des Jahres fest. Mit knapper Mehrheit konnte sich in der finalen Runde der Abstimmung das Wort „Miggeblätsch“ (Fliegenklatsche) gegen den Ausdruck „Bagaasch“ (nerviger Anhang) durchsetzen.




Zurück zu Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste