Hier kann geplaudert und auch mal "ein Beitrag mehr" geschrieben werden.

Beitragvon FCK58 » 25.09.2011, 23:10


Das geht mir ähnlich. Seit längerer Zeit ist´s bei mir ganz besonders China.
Im Putzger Geschichtsatlas stöbere ich übrigens seit über 40 Jahren. Richtig verstanden habe ich ihn aber erst lange nach der Schulzeit. Mann hat halt doch "für den Lehrer gelernt". :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon dimi73 » 28.09.2011, 09:03


FCK58 hat geschrieben:Das geht mir ähnlich. Seit längerer Zeit ist´s bei mir ganz besonders China.
Im Putzger Geschichtsatlas stöbere ich übrigens seit über 40 Jahren. Richtig verstanden habe ich ihn aber erst lange nach der Schulzeit. Mann hat halt doch "für den Lehrer gelernt". :wink:


Beschreibt der Geschichtsatlas auch das "Thema" des englischen Mittelalters ?



Beitragvon Steini » 28.09.2011, 16:09


Steuererklärungs Handbuch...



Beitragvon FCK58 » 28.09.2011, 18:21


@Steini
Datev
Tabellen und Informationen für den steuerlichen Berater. Ausgabe 2011
Da hast du alles, was du brauchst. Schön übersichtlich und einfach erklärt. Dazu auch noch billig. Damit arbeite ich auch regelmäßig und seit vielen Jahren. Den Rest macht dann die Fi-buchhalterin. :wink:
Wenn du Einzelheiten brauchst, kriegst du sie per PN
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon Betzelinchen » 28.09.2011, 18:51


Christoph Scholder - Oktoberfest

Geiselnahme von 70.000 Menschen in den Oktoberfestzelten, bei einer mißglückten Befreiungsaktion wird im ersten Zelt Giftgas freigesetzt... Ein Horrorszenario. Ich muss gleich weiterlesen... :lesen:



Beitragvon kepptn » 29.09.2011, 10:59


Amazon hat übrigens gestern seine neuen Kindle Modelle vorgestellt. Einmal das Touch, was quasi ein normaler eBokreader mit Touchscreen, statt Hardwaretasten darstellt und einem eigenen Tablet im interessanten 7" Format, was neben eBook- auch eine gute Tabletfunktionalität bietet, neben Büchern also auch sämtliche anderen Medien bis hin zu Filmen wiedergibt und natürlich noch alles, was ein moderner Taschencomputer so mit sich bringt.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon kalhoa » 29.09.2011, 15:14


Was ich gerade lese? Gezwungenermaßen ne Menge Stellenanzeigen...

Ansonsten jede Menge quer. Mal Erich Kästners "Drei Männer im Schnee", mal "Don Camillo und seine Herde" von Giovannino Guareschi, ab und zu rutscht die Nibelungensage dazwischen (nein, nicht im Original, ne Jugendbuchausgabe)...je nach dem, was bei uns gerade im Bad rumliegt :lol:



Beitragvon Biguardo » 03.10.2011, 12:41


In zwei Tagen kommt das neue Buch von Walter Moers Ui ui ui!! :jubel:

Bis dahin lese ich von Weischedel "Die philosophische Hintertreppe"



Beitragvon dazlak69 » 03.10.2011, 14:05


In den letzten 3 Tagen habe ich den Thread zur 0:2 Niederlage verfolgt.

Nachdem ich aber festgestellt habe, daß meine Rotweinvorräte aufgebraucht sind und einige Leute dort nüchtern nicht zu ertragen sind, habe ich mir vorhin Henning Mankell - Mörder ohne Gesicht geschnappt. 8-)

Habe zuerst die letzten 2 Bücher der Wallander-Reihe gelesen und da sie mir gut gefallen hatten, fange ich jetzt die Reihe vom 1. Buch aus nochmal an.

Woanders dreht man sich eh nur noch im Kreis. :?



Beitragvon FCK58 » 03.10.2011, 21:46


Was machst du denn auch nur für einen Scheiß? :shock:
Ich bin erst bei Altmeister´s Spielbericht eingestiegen. Da weiß ich, was ich hab´und die Deppen haben sich schon ausgetobt. :wink:
Es war übrigens sehr angenehm, mal ein oder 2 Tage offline zu sein. Das tat richtig gut. Das wird jetzt regelmäßig wiederholt werden. Alle threads gebe ich mir sowieso schon lange nicht mehr. :teufel2:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon grasnarbe » 05.10.2011, 17:25


hab mir wieder mal Schillers historische Schriften bereitgelegt zum Lesen:

- Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der Spanischen Regierung
- Geschichte des Dreißigjährigen Krieges

diese beiden Abhandlungen zählen für mich persönl. zum Feinsten was die deutsche Geschichtsschreibung je hervorgebracht hat
Schiller ist eh mein deutschsprachiger Lieblingsdichter/Schriftsteller. Noch vor Wolfgang Goethe und Thomas Mann
Die Roten Teufel vom Betzenberg



Beitragvon Schlossberg » 05.10.2011, 17:50


grasnarbe hat geschrieben:- Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der Spanischen Regierung
- Geschichte des Dreißigjährigen Krieges
diese beiden Abhandlungen zählen für mich persönl. zum Feinsten was die deutsche Geschichtsschreibung je hervorgebracht hat
Diesem Teil Deines Beitrags stimme ich uneingeschränkt zu. Wegen seiner anschaulichen und fesselnden, sehr genauen Darstellung stelle ich JCF Schiller z. B. über Theodor Mommsen.
Mommsen sollte man vielleicht auch eher mit Gibbon vergleichen. Nur ist Gibbon ("The forests and morasses of Germany were filled with a hardy race of barbarians, who despised life when it was separated from freedom; and though, on the first attack, they seemed to yield to the weight of the Roman power, they soon, by a signal act of despair, regained their independence")
schon ein riesiger Brocken, auf den ich (noch) keinen Appetit habe.
Auf meinem "Speisezettel" steht aber, was Geschichtsschreibung betrifft, auch noch Ricarda Huch.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon grasnarbe » 05.10.2011, 18:19


von Gibbon liegt bei mir schon länger Verfall und Untergang des Römischen Imperiums rum. Hab mal drüber geguckt aber bis heute nicht intensiv gelesen. Sollte ich mal (irgendwann bestimmt!) ran
Ricarda Huch kenne ich zwar vom Namen her, hab aber kein Werk von ihr zuhause/gelesen
Es gibt so viel zu lesen, Geschichte hat mich schon von klein auf interessiert......
ich übe einen techn. Beruf aus, aber Historie und Literatur haben (ebenso wie Musik) immer Platz in meiner Freizeit
Die Roten Teufel vom Betzenberg



Beitragvon herrschwarz » 05.10.2011, 18:55


Verdammt, der Verlag hat den neuen Moers immer noch nicht geschickt, da muss was anderes fürs Wochenende her...
Werde wohl passenderweise Thomas Bernhards "Heldenplatz" mit nach Wien nehmen...



Beitragvon Schlossberg » 06.10.2011, 13:38


Nein, ich werde mir keinen Gedichtband von Tranströmer kaufen.
Es sind vielleicht wunderbare Gedichte, aber ich kann kein schwedisch.

Lyrik übersetzen?
Manchmal kann man was übertragen, doch das gelingt nur Genies, in Ausnahmefällen.

Schon für Prosa kann ich die Existenz eines sprachunabhängigen Preises schwer verstehen, aber für Poesie?
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon dazlak69 » 13.10.2011, 13:32


Nach drei Kriminalromanen in Folge habe ich gerade von Alexander Solschenizyn "Ein Tag im Leben des Ivan Denissowitsch" angefangen.

Bin mal gespannt... :)



Beitragvon kepptn » 17.10.2011, 09:17


Ich komme derzeit kaum zum lesen. Hab mir zwar endlich Limit zugelegt und auch schon damit angefangen, aber ich lese derzeit hauptsächlich online. Z.B. dieses boing boing Interview mit einem Buchbinder, wovon ich denke, dasss es den ein oder anderen hier interessiert, zumal es zu unserer Diskussion vor einigen Tagen passt: http://boingboing.net/2011/10/16/bookbi ... g+Boing%29
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon paulgeht » 17.10.2011, 12:36


Ich lese grade "Jörg Berger - Meine zwei Halbzeiten".
Zugegeben, der Typ Jörg Berger hat mir immer gefallen, dieses Image des Retters. Deshalb findet sich auch ein Ausspruch von ihm in meiner Signatur. Leider ist er 2009 gestorben.

Da ich irgendwann auf seinen Lebenslauf gestoßen bin, hat mich seine Biografie sehr interessiert. Seine Leben in der DDR, seine Flucht, seine Angst vor der Stasi, seine Warnungen an Lutz Eigendorf etc.

Ich erwartete ein eher "seichtes", schnell runterlesbares Buch, denn sind wir ehrlich, jede Fußballerbiografie ist doch vom Aufbau ähnlich. Aber, auch wenn ich noch 80 Seiten vor mir habe, ich bin schwer beeindruckt. Er schildert den DDR-Fußball und seine Begeisterung als Kind (er hat das legendäre Hackentor von Fritz Walter bei dessen Gastspiel mit dem FCK in Leipzig live miterlebt, das WM - Finale '54 hat im Fernsehen verfolgt), aber genauso geht er auf seinen Lebenswandel und die allgemeinen Lebensumstände in der DDR ein. Interessant sind seine Erfahrungen im Westen, wie er sich das Leben neu aufbauen muss.

Ein gut lesbares Buch, wenn auch literarisch nicht groß anspruchsvoll. Empfehlenswert.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.



Beitragvon rmpa77 » 17.10.2011, 13:55


Habe gerade "Wie ein Lamm unter Löwen" von Tilmann Röhrig fertig gelesen - geht um das Leben des Stauferkaisers, Historisch vielleicht nicht 100 % korrekt aber sehr unterhaltsame Geschichte.
Habe jetzt mit dem "Ein König für Deutschland" von Andreas Eschbach begonnen und muss sagen dass es mich bereits gepackt hat. Kann alles, das ding!
Kurzbeschreibung
Wir schreiben das Jahr 2009. Im Dom zu Aachen soll ein neuer deutscher König gekrönt werden. Und niemand versteht, wie es soweit kommen konnte. Einmal König sein - die Macht haben, Dinge zu verändern. Mit gesundem Menschenverstand die Welt geraderücken. Was wäre, wenn man tatsächlich plötzlich die Möglichkeit dazu hätte? Könnten Sie der Versuchung widerstehen? Kann Simon König es? Die Frage stellt sich ihm, als er in den Besitz eines Computer-Programmes kommt, mit dem sich die Resultate von Wahlmaschinen manipulieren lassen. Was dann geschieht, hätte er sich in seinen wildesten Träumen nicht vorzustellen gewagt ...
‎I solemnly swear that I am up to no good.



Beitragvon grasnarbe » 20.10.2011, 18:19


Johann Wolfgang von Goethe : Italienische Reise
Die Roten Teufel vom Betzenberg



Beitragvon herrschwarz » 24.10.2011, 23:59


kepptn hat geschrieben:Z.B. dieses boing boing Interview mit einem Buchbinder, wovon ich denke, dasss es den ein oder anderen hier interessiert, zumal es zu unserer Diskussion vor einigen Tagen passt: http://boingboing.net/2011/10/16/bookbi ... g+Boing%29


@kepptn In der Tat, ein sehr nettes Interview.

gegen die Haptik des Buches kommt auch das fescheste iPad nicht an, ist schon ein interessantes Gefühl, etwa eine der alten Inkunabeln in der UB in HD in der Hand zu haben oder mal zu fühlen, wie sich echtes Pergament anfühlt...



Beitragvon herrschwarz » 25.10.2011, 00:02


Gerade mich durch die letzten Seiten des neuen Moers gequält. Und leider wird es wohl so sein, dass das mein erster Verriss eines Zamonien-Romans sein wird. Selten so etwas uninteressanteres und langatmigeres gelesen (naja, OK, Stifter ist schlimmer ;-) ).
Jetzt steht Julia Francks neues Buch auf der Agenda, mal sehen...



Beitragvon grasnarbe » 12.11.2011, 20:59


Eva Gesine Baur: Chopin

ich lese gerne Biographien, macht mir großen Spaß
mir gefällt ganz allgemein an Biographien immer wieder zu lesen wer mit wem zur gleichen Zeit gelebt hatte oder Kontakt hatte. In der Schule wurden im Fach Geschichte die Themen eher als "Komplexe" gelehrt, und man kam ja nicht immer von selbst drauf was da so gleichzeitig noch alles los war bzw. welche Personen/Künstler/Erfinder/Forscher etc. gleichzeitig lebten.....
Die Roten Teufel vom Betzenberg



Beitragvon rudern2 » 19.11.2011, 22:49


Steve Jobs Biografie



Beitragvon grasnarbe » 10.12.2011, 15:00


Dies kenne ich schon seit meiner Kindheit und finde es immer noch herrlich .....

Güll Friedrich

Will sehen, was ich weiß,
Vom Büblein auf dem Eis
Späte Fassung 1827

Gefroren hat es heuer
Noch gar kein festes Eis.
Das Büblein steht am Weiher
Und spricht zu sich ganz leis:
Ich will es einmal wagen,
Das Eis, es muß doch tragen. -
Wer weiß?

Das Büblein stapft und hacket
Mit seinem Stiefelein.
Das Eis auf einmal knacket,
Und krach! schon bricht's hinein.
Das Büblein platscht und krabbelt,
Als wie ein Krebs und zappelt
Mit Arm und Bein.

O helft, ich muß versinken
In lauter Eis und Schnee!
O helft, ich muß ertrinken
Im tiefen, tiefen See!
Wär nicht ein Mann gekommen,
Der sich ein Herz genommen,
O weh!

Der packt es bei dem Schopfe
Und zieht es dann heraus.
Vom Fuße bis zum Kopfe
Wie eine Wassermaus.
Das Büblein hat getropfet,
Der Vater hats geklopfet
Zu Haus.
Die Roten Teufel vom Betzenberg




Zurück zu Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast