16 Beiträge
• Seite 1 von 1
Nachdem ich mich aktuell nicht mehr mit negativer Presse über unseren FCK rumschlagen muss, voller Hoffnung und Spannung auf die neue Saison schaue und das Vertrauen in SK und MS ungebrochen ist, mache ich mir so meine Gedanken, wie es weitergehen wird in Zukunft mit unserem FCK !!!
Werde hier von Zeit zu Zeit Beiträge posten und hoffe, dass sich viele an der Disskussion beteiligen.
Werde hier von Zeit zu Zeit Beiträge posten und hoffe, dass sich viele an der Disskussion beteiligen.

Zunächst mal werde ich meine DreamTeams posten.
Auswärtssystem:
---------------------------------Sippel---------------------------------------------------------------------Dick-------------Amedick----------------Abel----------------Lamprecht-------
------------------Rege------------------------Kotysch-----------------------------
----Jendrisek----------------Dzaka--------------------Simson-------------------
-----------------------------Ziemer------------------------------------------------
Habe soviel Vertrauen, dass wir unseren neuen Stürmer vorerst auf der Bank lassen können. Bei unserem Spielermaterial passt ein 4-2-3-1 ganz gut. Unsere Offensivreihe sind alles sprint- und laufstarke Spiele, die das Ganze variabel gestalten können und bei Bedarf Ziemer in der Spitze unterstützen. MS wird Jendrisek in seiner 2. Saison mit ihm schon hinbekommen. So haben wir zwei pfeischnelle Außen. Rege sorgt für Schüsse aus der 2. Reihe und unterstützt die Offensive, da Kotysch kompromisslos abräumt. Unsere Abwehr steht sowieso.
Heimsystem:
-----------------------------------Sippel--------------------------------------------------------------Amedick---------------Abel------------Quattara----------------------
Rege---------------------------Kotysch-------------------------Lampe-----------
-------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------Dzaka---------------------------------------------
Simpson ------------------------------------------------------Jendrisek---------
-------------------------------Ziemer----------------------------------------------
Für mich das System um Zuhause von Beginn Dampf zu machen. Je nach Bedarf verschieben die Pärchen auf den Aussen ( Rege/Simp) und Lampe/Jend). Unsere Abwehr hat so viel Qualität, dass 3 Leute gegen die meisten Gegner reichen. Abel als Chef und für den Spielaufbau zuständig. Dzaka mit allen Freiheiten nach Vorne. Die beiden Offensiven entwickeln Druck nach vorne bedienen Ziemer oder die Jungs aus der 2. Reihe ( Rege, Dzaka, Lampe). Geraten die Jungs unter Druck oder im Rückwärtsgang rücken Rege und Lampe raus auf die defensiven Aussen. Simpson und Jendrisek rücken ein Stücken nach innen auf die Halbposition zwischen Kotysch und Dzaka um die Räume enger zu machen. Bei Ballgewinn und -besitz gehts über Abel --- Dzaka sofort ab nach vorn. Lampe und Reghe besetzen dann die halben Positionen im 5 er Mittelfeld. Kotysch sichert vor der Abwehr ab.
Eine Mischung aus 3-4-3 im Vorwärtsgang und 3 - 5 - 1 - 1 im Rückwärtsgang.
Die Qualität des Kaders reicht für eine von Anfang an zitterfreie Saison mit Ziel zwischen Platz 5 - 9 und hoffentlich vielen berauschenden Heimspielen.
Auswärtssystem:
---------------------------------Sippel---------------------------------------------------------------------Dick-------------Amedick----------------Abel----------------Lamprecht-------
------------------Rege------------------------Kotysch-----------------------------
----Jendrisek----------------Dzaka--------------------Simson-------------------
-----------------------------Ziemer------------------------------------------------
Habe soviel Vertrauen, dass wir unseren neuen Stürmer vorerst auf der Bank lassen können. Bei unserem Spielermaterial passt ein 4-2-3-1 ganz gut. Unsere Offensivreihe sind alles sprint- und laufstarke Spiele, die das Ganze variabel gestalten können und bei Bedarf Ziemer in der Spitze unterstützen. MS wird Jendrisek in seiner 2. Saison mit ihm schon hinbekommen. So haben wir zwei pfeischnelle Außen. Rege sorgt für Schüsse aus der 2. Reihe und unterstützt die Offensive, da Kotysch kompromisslos abräumt. Unsere Abwehr steht sowieso.
Heimsystem:
-----------------------------------Sippel--------------------------------------------------------------Amedick---------------Abel------------Quattara----------------------
Rege---------------------------Kotysch-------------------------Lampe-----------
-------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------Dzaka---------------------------------------------
Simpson ------------------------------------------------------Jendrisek---------
-------------------------------Ziemer----------------------------------------------
Für mich das System um Zuhause von Beginn Dampf zu machen. Je nach Bedarf verschieben die Pärchen auf den Aussen ( Rege/Simp) und Lampe/Jend). Unsere Abwehr hat so viel Qualität, dass 3 Leute gegen die meisten Gegner reichen. Abel als Chef und für den Spielaufbau zuständig. Dzaka mit allen Freiheiten nach Vorne. Die beiden Offensiven entwickeln Druck nach vorne bedienen Ziemer oder die Jungs aus der 2. Reihe ( Rege, Dzaka, Lampe). Geraten die Jungs unter Druck oder im Rückwärtsgang rücken Rege und Lampe raus auf die defensiven Aussen. Simpson und Jendrisek rücken ein Stücken nach innen auf die Halbposition zwischen Kotysch und Dzaka um die Räume enger zu machen. Bei Ballgewinn und -besitz gehts über Abel --- Dzaka sofort ab nach vorn. Lampe und Reghe besetzen dann die halben Positionen im 5 er Mittelfeld. Kotysch sichert vor der Abwehr ab.
Eine Mischung aus 3-4-3 im Vorwärtsgang und 3 - 5 - 1 - 1 im Rückwärtsgang.
Die Qualität des Kaders reicht für eine von Anfang an zitterfreie Saison mit Ziel zwischen Platz 5 - 9 und hoffentlich vielen berauschenden Heimspielen.
Hoffe, dass es MS schnell gelingt aus unserem Spielermaterial ein funktionierende Einheit zu schweissen und eine gewisse Harmonie zu erzeugen. Die Baustelle mit unserem 2. Stürmer tritt für mich da in den Hintergrund.
( vgl Post http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... php?t=5610 ; vom 080708 23:11).
Viel wichter ist wie MS die Sache mit den Härtfällen und Abstiegsverhinderungshelden ( Bello,Quattara und bedingt Schönheim, Reinert) angeht. Der er wird jetzt auch ein bisschen varieren und rotieren.
In Koblenz hat sich die Mannschaft ja fast von selbst aufgestellt.
Das Ziel Aufstieg wünsche ich mir erst für 09/10 bzw 10/11. Diese Zeit wirds brauchen uns wirtschaftlich zu konsolidieren und die Mannschaft gezielt zu verstärken mit jungen, hunrigen, guten Spielern die sich vom Charakter her mit einen Club wie dem FCK identifizieren.
Ein Aufstieg zur nächsten Saison birgt viele Gefahren in wirtschaftlicher und sportlicher Hinsicht.
Erst muss das Vertrauen in die Fans restlos hergestellt sein ( damit die Massen wieder regelmäßig strömen), Altlasten und wiederkehrende Lasten, Stadionmiete, getilgt und sicher abgefangen werden.
Das Team kontinuierlich zu verstärken, Leitungsträger zu binden und Ausstiegsklauseln, den Spielern abzukaufen.
So bekommen wir im Gaufall bei Abgängen, die wehtun auch Ablöse um Ersatz zu finden.
Bei der Qualität die SK besorgt hat und da einige um zu spielen wohl auf weit besser dotierte Verträge verzichtet haben, wird man denen mit Ausstiegsklauseln wohl entgegengekommen sein.
Aufsteigen und das Team gleichzeitig halten können ist für mich die sicherste Basis, das wir unseren FCK wieder dauerhaft etabliert sehen können.
Ein zu schneller Aufstieg würde bedeuten, dass sich aufstrebende Fussballheuschrecken wie VW Wolfsburg, TUI HANNOVER oder auf DEUTSCHE BANK Schweintracht Frankfurt durch Austiegsklauseln für ein paar Groschen unsere Filetstückchen sichern und ihre Bänke füllen.
(horrorvision, da die 50 + 1 Regel bald kippt)
So ein Umbruch bei Aufstieg wäre wohl gleichbedeutend mit den sicheren Abstieg, da wenig Geld für adäquaten Ersatz in der 1. Liga da wäre.
Lieber 1 - 2 Jahre länger im warmen Nest der 2. Liga überwintern mit Derbys gegen Mainz, FSV Frankfurt, Wehen, Koblenz und geilen Spielen gg Pauli, Osnabrück.....
Hauptgrund für unseren Niedergang war neben der katastrophalen Misswirtschaft auch immer mehr die zunehmede Kommerzialisierung des Fussball und die Regentschaft des Geldes. Diese Schraube lässt sich in den nächsten 10 - 15 Jahren.
Wir gehören zu den von der Einwohnerzahl her 4 kleinsten Städten aller 36 Bundesligisten und haben allein dadurch schon ein Standortnachteil. Genauso finden sich in RLP kaum bis keine Unternehmen als finanzkräftige Großsponsoren.
Die 50 + 1 Regel wird wohl bald von der DFL gekippt. Eine Ausgliederung der Profiabteilung unter Verkauf von mehr als 50 % an einen Finanzinvestor würde uns zwar wieder näher an die Quali für einen internationalen Wettbewerb bringen, aber halte ich wie die meisten von euch für unerträglich.
Wir müssen andere Mittel und Wege finden die sich mit unserem Club und dessen Tradition vereinbarn lassen.
Ein System, dass sich auf das Ausbilden von Talenten befasst und daraus Gewinne erzielt. Hoffe SK und MS mutieren zu einen Duo Schaaf/Allofs. Diese zwei zeigen es seit Jahren wie man einen Standortnachteil wett macht und Clubs mit größerem wirtschaftlichen Potenzial regelmäßig hinter sich lässt.
Ein Verkauf der Namensrechte des Stadions halte ich für undiskutabel.
Ich denke aber schon seit den Verkauf unseres Stadion über eine Idee nach, die es uns ermöglicht das Stadion rentabler zu machen.
Verkauf von 20 - 30 % des Stadions an einen amerikanischen Investor mit der Zusage dessen, innerhalb von 2- 5 Jahren ein American Football Team zb. "K-Town Dragons" in der Buli oder der NFL Europe zu etablieren.
Das wäre doch was für unsere zahlreichen amerikanischen Freunde und interessierte Kiebitze aus Ktown und Umland sicher eine Bereicherug. Schätze da wär Potential von 15-20 000 Zuschauern, wenn man die Sache richtig angeht.
Betriift uns als FCK maxmimal dadurch, dass uns Restmarkierungen eines Footballfeldes ins Auge stechen. Auf der anderen Seite bekommt die Stadiongesellschaft höhere Einnahmen und für uns würde die Mietbelastung sinken, was zusätzliche Gelder freisetzt.
Im Kurzen gesagt.
Ich spiel lieber zunächst ein bis zwei Jahre länger 2. Liga, als zu schnell aufzusteigen und Gefahr zu laufen als Fahrstuhlmannschaft zu enden.
Ein Abstieg aus der 1. birgt immer die Gefahr eines Durchmarschs in die 3. aufgrund eines Ausverkaufs....
Lieber Pauli, FSV Frankfurt, Koblenz als gegen SAP Hoffenheim, Deutsche Bank Schweintracht Frankfurt , VW Wolfsburgund Gazprom Gelsenkirchski!!!
In spät. 10 Jahren könntge es gelingen unseren FCK wieder so aufgestellt zu haben, dass wir eine gute Mannschaft mit längerfristigen Verträgen haben, die Tradition wieder in vollem Glanze blühtund genung finanzielle Reserven da sind.
Dann sind wir bereit die Fussballheuschrecken zu jagen, denen UEFA CUP Plätze wegzuschnappen sowie deren Bilanz zu versauern.
Forever FCK !!!! - You never walk alone -
( vgl Post http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... php?t=5610 ; vom 080708 23:11).
Viel wichter ist wie MS die Sache mit den Härtfällen und Abstiegsverhinderungshelden ( Bello,Quattara und bedingt Schönheim, Reinert) angeht. Der er wird jetzt auch ein bisschen varieren und rotieren.
In Koblenz hat sich die Mannschaft ja fast von selbst aufgestellt.
Das Ziel Aufstieg wünsche ich mir erst für 09/10 bzw 10/11. Diese Zeit wirds brauchen uns wirtschaftlich zu konsolidieren und die Mannschaft gezielt zu verstärken mit jungen, hunrigen, guten Spielern die sich vom Charakter her mit einen Club wie dem FCK identifizieren.
Ein Aufstieg zur nächsten Saison birgt viele Gefahren in wirtschaftlicher und sportlicher Hinsicht.
Erst muss das Vertrauen in die Fans restlos hergestellt sein ( damit die Massen wieder regelmäßig strömen), Altlasten und wiederkehrende Lasten, Stadionmiete, getilgt und sicher abgefangen werden.
Das Team kontinuierlich zu verstärken, Leitungsträger zu binden und Ausstiegsklauseln, den Spielern abzukaufen.
So bekommen wir im Gaufall bei Abgängen, die wehtun auch Ablöse um Ersatz zu finden.
Bei der Qualität die SK besorgt hat und da einige um zu spielen wohl auf weit besser dotierte Verträge verzichtet haben, wird man denen mit Ausstiegsklauseln wohl entgegengekommen sein.
Aufsteigen und das Team gleichzeitig halten können ist für mich die sicherste Basis, das wir unseren FCK wieder dauerhaft etabliert sehen können.
Ein zu schneller Aufstieg würde bedeuten, dass sich aufstrebende Fussballheuschrecken wie VW Wolfsburg, TUI HANNOVER oder auf DEUTSCHE BANK Schweintracht Frankfurt durch Austiegsklauseln für ein paar Groschen unsere Filetstückchen sichern und ihre Bänke füllen.
(horrorvision, da die 50 + 1 Regel bald kippt)
So ein Umbruch bei Aufstieg wäre wohl gleichbedeutend mit den sicheren Abstieg, da wenig Geld für adäquaten Ersatz in der 1. Liga da wäre.
Lieber 1 - 2 Jahre länger im warmen Nest der 2. Liga überwintern mit Derbys gegen Mainz, FSV Frankfurt, Wehen, Koblenz und geilen Spielen gg Pauli, Osnabrück.....
Hauptgrund für unseren Niedergang war neben der katastrophalen Misswirtschaft auch immer mehr die zunehmede Kommerzialisierung des Fussball und die Regentschaft des Geldes. Diese Schraube lässt sich in den nächsten 10 - 15 Jahren.
Wir gehören zu den von der Einwohnerzahl her 4 kleinsten Städten aller 36 Bundesligisten und haben allein dadurch schon ein Standortnachteil. Genauso finden sich in RLP kaum bis keine Unternehmen als finanzkräftige Großsponsoren.
Die 50 + 1 Regel wird wohl bald von der DFL gekippt. Eine Ausgliederung der Profiabteilung unter Verkauf von mehr als 50 % an einen Finanzinvestor würde uns zwar wieder näher an die Quali für einen internationalen Wettbewerb bringen, aber halte ich wie die meisten von euch für unerträglich.
Wir müssen andere Mittel und Wege finden die sich mit unserem Club und dessen Tradition vereinbarn lassen.
Ein System, dass sich auf das Ausbilden von Talenten befasst und daraus Gewinne erzielt. Hoffe SK und MS mutieren zu einen Duo Schaaf/Allofs. Diese zwei zeigen es seit Jahren wie man einen Standortnachteil wett macht und Clubs mit größerem wirtschaftlichen Potenzial regelmäßig hinter sich lässt.
Ein Verkauf der Namensrechte des Stadions halte ich für undiskutabel.
Ich denke aber schon seit den Verkauf unseres Stadion über eine Idee nach, die es uns ermöglicht das Stadion rentabler zu machen.
Verkauf von 20 - 30 % des Stadions an einen amerikanischen Investor mit der Zusage dessen, innerhalb von 2- 5 Jahren ein American Football Team zb. "K-Town Dragons" in der Buli oder der NFL Europe zu etablieren.
Das wäre doch was für unsere zahlreichen amerikanischen Freunde und interessierte Kiebitze aus Ktown und Umland sicher eine Bereicherug. Schätze da wär Potential von 15-20 000 Zuschauern, wenn man die Sache richtig angeht.
Betriift uns als FCK maxmimal dadurch, dass uns Restmarkierungen eines Footballfeldes ins Auge stechen. Auf der anderen Seite bekommt die Stadiongesellschaft höhere Einnahmen und für uns würde die Mietbelastung sinken, was zusätzliche Gelder freisetzt.
Im Kurzen gesagt.
Ich spiel lieber zunächst ein bis zwei Jahre länger 2. Liga, als zu schnell aufzusteigen und Gefahr zu laufen als Fahrstuhlmannschaft zu enden.
Ein Abstieg aus der 1. birgt immer die Gefahr eines Durchmarschs in die 3. aufgrund eines Ausverkaufs....
Lieber Pauli, FSV Frankfurt, Koblenz als gegen SAP Hoffenheim, Deutsche Bank Schweintracht Frankfurt , VW Wolfsburgund Gazprom Gelsenkirchski!!!
In spät. 10 Jahren könntge es gelingen unseren FCK wieder so aufgestellt zu haben, dass wir eine gute Mannschaft mit längerfristigen Verträgen haben, die Tradition wieder in vollem Glanze blühtund genung finanzielle Reserven da sind.
Dann sind wir bereit die Fussballheuschrecken zu jagen, denen UEFA CUP Plätze wegzuschnappen sowie deren Bilanz zu versauern.
Forever FCK !!!! - You never walk alone -
redbaron hat geschrieben:................
Ein System, dass sich auf das Ausbilden von Talenten befasst und daraus Gewinne erzielt. Hoffe SK und MS mutieren zu einen Duo Schaaf/Allofs. Diese zwei zeigen es seit Jahren wie man einen Standortnachteil wett macht und Clubs mit größerem wirtschaftlichen Potenzial regelmäßig hinter sich lässt.
...........
Verkauf von 20 - 30 % des Stadions an einen amerikanischen Investor mit der Zusage dessen, innerhalb von 2- 5 Jahren ein American Football Team zb. "K-Town Dragons" in der Buli oder der NFL Europe zu etablieren.
............
1. Wieso hat Bremen einen Standortnachteil? und
2. Gibts es die NFL Europe doch gar nicht mehr. und
3. Sonst absolute Zustimmung
Wie die nächste Runde verlaufen wird, kann man mit Sicherheit nach den beiden ersten Spielen sagen: Verlieren wir beide oder gibt es nur einen Punkt, gibt es wieder eine Zittersaison -gewinnen wir beide, spielen wir um die Meisterschaft mit, ansonsten wird es wohl ein Platz zwischen 8 und 12 werden.
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
@der alte FCKler:
Nachvollziehbar, dass es schnell nach hinten gehen kann, wenn man 2-3 Spiele nacheinander verliert.
Aber es sind doch ein bisschen andere Voraussetzungen als letzte saison.
Wir hatten weit weniger Qualität im Kader, sowie einen Trainer und Manager, die wenig erfahren waren und in so einer Situation völlig überfordert. Dazu noch die ganzen Dilettanten in der Vereinsführung.
MS und SK haben mit solchen Phasen in Koblenz bzw. Bochum schon genügend Erfahrungen gesammelt. Sie kennen auch den Spielplan. Kann durchaus sein, dass wir die ersten beiden Spiele verlieren oder nur einen Punkt holen. Dieser Situation werden sie vorbauen und den Jungs den Druck nehmen: "Präsentiert euch gut und holt das beste raus!".
2 Siege oder 4 Punkte machen uns doch fast schon zum Geheimfavoriten.
Ich hab ja ausführlich gepostet, warum ich mir den Aufstieg erst mittelfristig wünsche. Sollte es in dieser Saison schon klappen (gesetz den Fall: die Mannschaft findet sich, und wir bekommen noch einen Mann dazu der sich mit Ziemer gut ergänzt und auch noch Tore macht), dann feiern wir ausschweifend.
Da müssen wir abwarten wie die ersten 5 -7 Spiele laufen.
Bei einen bin ich mir 100 pro sicher:
Mit MS und SK + den aktuellen Kader wird es keine weitere Zittersaison in der zweiten Liga geben!!!!
zum Bremer Standortnachteil:
Hatte ich leider etwas zu kurz ausgeführt. Seit der Zeit Allofs & Schaaf spielen die Bremer konstant Jahr für Jahr oben mit. Als Höhepunkt die Doublesaison. Klasse Einkäufe, die auch oft mit Gewinn weiterverkauft wurden ( Pizzaro, Frings, Ismael...). Schaut man mal abgesehn von den Bayern auf die teils selbsternannte Konkurrenz: Schalke, HSV, Stuttgart, Dortmund,Leverkusen ( als Bayer noch den Geldhahn geöffnet hatte) hatten diese immer ein größeres Potential, haben dieses wenig abgerufen und mussten sich mit Plätzen hinter Bremen begnügen.
Was auch damit zu begründen ist, dass Schaaf und Allofs oft ans Optimum rangekommen sind.
Die oben erwähnten Konkurrenten verfügen im einzelnen über größere Einzugsgebiete, potentere Geldgeber im Hintergrund, frenetischere Fans, grössere Stadion, deutlich bessere Wirtschaftsstrucktur .....
( Ank des Posters: zb Beispiel gelten für Leverkusen die Gründe: großes Stadion und frenetische, treue Fans nicht..)
Die Stadt Bremen und das Umland haben schon mit struckturellen Problemen (Alokeit, Wirtschaftsumfeld...) zu kämpfen.
Der Erfolg von Bremen ist zu riesigen Teilen ein Verdienst von Schaaf und Allfons. Wenn diese beiden mal nicht mehr sind und nicht annäherd gut ersetzt werden, gehts mit Bremen ganz schnell bergab und sie werden sich nur noch sporadisch für den Uefa Cup qualifizieren.
Zwischen den Bremer und Lautrer Umfeld gibt es viele Paralellen.
Meine Zukunftvision ist, dass SK und MS noch viele Jahre beim FCK arbeiten und es ähnlich erfolgreich läuft wie bei dem Bremer Erfolgsduo.
Neben unserer Tradition, unserer über Jahrzente gewachsenen Fankultur könnte dies könnte dies das Hauptpund werden, was wir gegen die Geldsäcke der zukünftigen 1. Liga in die Waagschale werfen.
Vision 2018:
Abschlusstabelle T-Home Liga:
1. Blau Weiss Adidas München
2. VW Wolfsburg
3. 1. FCK
4. SAP Hoffenheim
5. TUI Hannover
6. GAZPROM GELSENKIrchski
......
......
Deutsche Post Pokal Cup
FCK - VW Wolfsburg 3:1
dpa Meldung: Sensation! einer der letzten Vereine, dessen Tradition noch am Vereins- und Stadionnamen zu erkennen ist zieht mit vergleichbarem Minitetat in die CLeague ein und holt sie den ehemaligen DFB Pokal !!!!
Schöner Traum, arbeiten in den nächsten zehn Jahren beim FCK kompetente Leute und die Kommerzialisierung des Weltfussball zieht in gleichen Tempo durch, halte ich dass garnicht mal für so abwegig, oder ?
Nachvollziehbar, dass es schnell nach hinten gehen kann, wenn man 2-3 Spiele nacheinander verliert.
Aber es sind doch ein bisschen andere Voraussetzungen als letzte saison.
Wir hatten weit weniger Qualität im Kader, sowie einen Trainer und Manager, die wenig erfahren waren und in so einer Situation völlig überfordert. Dazu noch die ganzen Dilettanten in der Vereinsführung.
MS und SK haben mit solchen Phasen in Koblenz bzw. Bochum schon genügend Erfahrungen gesammelt. Sie kennen auch den Spielplan. Kann durchaus sein, dass wir die ersten beiden Spiele verlieren oder nur einen Punkt holen. Dieser Situation werden sie vorbauen und den Jungs den Druck nehmen: "Präsentiert euch gut und holt das beste raus!".
2 Siege oder 4 Punkte machen uns doch fast schon zum Geheimfavoriten.
Ich hab ja ausführlich gepostet, warum ich mir den Aufstieg erst mittelfristig wünsche. Sollte es in dieser Saison schon klappen (gesetz den Fall: die Mannschaft findet sich, und wir bekommen noch einen Mann dazu der sich mit Ziemer gut ergänzt und auch noch Tore macht), dann feiern wir ausschweifend.
Da müssen wir abwarten wie die ersten 5 -7 Spiele laufen.
Bei einen bin ich mir 100 pro sicher:
Mit MS und SK + den aktuellen Kader wird es keine weitere Zittersaison in der zweiten Liga geben!!!!
zum Bremer Standortnachteil:
Hatte ich leider etwas zu kurz ausgeführt. Seit der Zeit Allofs & Schaaf spielen die Bremer konstant Jahr für Jahr oben mit. Als Höhepunkt die Doublesaison. Klasse Einkäufe, die auch oft mit Gewinn weiterverkauft wurden ( Pizzaro, Frings, Ismael...). Schaut man mal abgesehn von den Bayern auf die teils selbsternannte Konkurrenz: Schalke, HSV, Stuttgart, Dortmund,Leverkusen ( als Bayer noch den Geldhahn geöffnet hatte) hatten diese immer ein größeres Potential, haben dieses wenig abgerufen und mussten sich mit Plätzen hinter Bremen begnügen.
Was auch damit zu begründen ist, dass Schaaf und Allofs oft ans Optimum rangekommen sind.
Die oben erwähnten Konkurrenten verfügen im einzelnen über größere Einzugsgebiete, potentere Geldgeber im Hintergrund, frenetischere Fans, grössere Stadion, deutlich bessere Wirtschaftsstrucktur .....
( Ank des Posters: zb Beispiel gelten für Leverkusen die Gründe: großes Stadion und frenetische, treue Fans nicht..)
Die Stadt Bremen und das Umland haben schon mit struckturellen Problemen (Alokeit, Wirtschaftsumfeld...) zu kämpfen.
Der Erfolg von Bremen ist zu riesigen Teilen ein Verdienst von Schaaf und Allfons. Wenn diese beiden mal nicht mehr sind und nicht annäherd gut ersetzt werden, gehts mit Bremen ganz schnell bergab und sie werden sich nur noch sporadisch für den Uefa Cup qualifizieren.
Zwischen den Bremer und Lautrer Umfeld gibt es viele Paralellen.
Meine Zukunftvision ist, dass SK und MS noch viele Jahre beim FCK arbeiten und es ähnlich erfolgreich läuft wie bei dem Bremer Erfolgsduo.
Neben unserer Tradition, unserer über Jahrzente gewachsenen Fankultur könnte dies könnte dies das Hauptpund werden, was wir gegen die Geldsäcke der zukünftigen 1. Liga in die Waagschale werfen.
Vision 2018:
Abschlusstabelle T-Home Liga:
1. Blau Weiss Adidas München
2. VW Wolfsburg
3. 1. FCK
4. SAP Hoffenheim
5. TUI Hannover
6. GAZPROM GELSENKIrchski
......
......
Deutsche Post Pokal Cup
FCK - VW Wolfsburg 3:1
dpa Meldung: Sensation! einer der letzten Vereine, dessen Tradition noch am Vereins- und Stadionnamen zu erkennen ist zieht mit vergleichbarem Minitetat in die CLeague ein und holt sie den ehemaligen DFB Pokal !!!!
Schöner Traum, arbeiten in den nächsten zehn Jahren beim FCK kompetente Leute und die Kommerzialisierung des Weltfussball zieht in gleichen Tempo durch, halte ich dass garnicht mal für so abwegig, oder ?

Liest sich zwar ganz lustig,ist aber gar nicht so abwegig.
Auf kurz oder lang wird es in D genauso kommen,wie bei den Engländern.
Auf kurz oder lang wird es in D genauso kommen,wie bei den Engländern.
@redbaron
Wir sind da (fast) ganz einer Meinung.
Hoffe inständig, dass wir aus den zwei ersten Spiele zumindest vier Punkte holen (besser natürlich sechs).
Der Sasic gefällt mir in seiner Art einfach: Kaum war der hier, "lebte" er den FCK mehr als die meisten, die bisher in irgendeiner Funktion hier waren.
Viele schreiben hier, dass es besser wäre nicht direkt aufzusteigen. Ich bin total gegensätzlicher Meinung: Wenn wir diese Saison Meister werden, rennen uns Sponsoren und Spieler/Spielerberater die Türen ein. SK und MS dürften Garanten dafür sein, dass beim FCK dann niemand größenwahnsinnig wird.
Verschiedene Horrorszenarien habe ich ja hier auch schon zum Besten gegeben. Leider scheinen einige der heute profitierenden noch nicht zu begreifen, dass sie in zehn, spätestens fünfzehn Jahren selbst gefressen werden:
Irgendwann kommt der "Überhopp" und päppelt innerhalb von vier Jahren zwanzig Mannschaften in die 1. und 2. Liga: Was mit Hoffenheim geklappt hat, könnte Hopp sicherlich noch mit zumindest drei weiteren Vereinen veranstalten (wahrscheinlich würde er das an seinen Finanzen gar nicht merken, ) und irgendeiner mit richtig finanziellen Interessen könnte das sicher auch mit zwanzig oder mehr Vereinen machen und wenn dann noch jemand die Fernsehrechte erwirbt....... gute Nacht, Freunde!
Was sollen wir machen: Augen zu, Ohren zu und machen als wäre nix? Auf irgendwelche Selbstheilungskräfte im Fußball hoffen?
Ich glaube, der FCK ist z.Zt. in der glücklichen Lage, aus einer teilweise hoffnungslosen Situation heraus eine gewisse Zeit dieser Entwicklung zu trotzen.
Voraussetzung: SK und MS bleiben und der sportliche Erfolg bleibt nicht aus. Mit dem sportlichen Erfolg kommt der wirtschaftliche Erfolg, unser Stadion wird immer so gut wie ausverkauft sein, wir haben eine riesige Mitgliederzahl und diese zusammen über 4 Mio. Euros müssen andere erstmal erwirtschaften. Sponsoren kommen dann zwangsläufig dazu, Spieler wollen zu uns kommen, evtl. wie früher als Sprungbrett ins große Fußballgeschäft.
Ich scheib dir gleich eine PN, guck mal nach (10 Minuten)!
Wir sind da (fast) ganz einer Meinung.
Hoffe inständig, dass wir aus den zwei ersten Spiele zumindest vier Punkte holen (besser natürlich sechs).
Der Sasic gefällt mir in seiner Art einfach: Kaum war der hier, "lebte" er den FCK mehr als die meisten, die bisher in irgendeiner Funktion hier waren.
Viele schreiben hier, dass es besser wäre nicht direkt aufzusteigen. Ich bin total gegensätzlicher Meinung: Wenn wir diese Saison Meister werden, rennen uns Sponsoren und Spieler/Spielerberater die Türen ein. SK und MS dürften Garanten dafür sein, dass beim FCK dann niemand größenwahnsinnig wird.
Verschiedene Horrorszenarien habe ich ja hier auch schon zum Besten gegeben. Leider scheinen einige der heute profitierenden noch nicht zu begreifen, dass sie in zehn, spätestens fünfzehn Jahren selbst gefressen werden:
Irgendwann kommt der "Überhopp" und päppelt innerhalb von vier Jahren zwanzig Mannschaften in die 1. und 2. Liga: Was mit Hoffenheim geklappt hat, könnte Hopp sicherlich noch mit zumindest drei weiteren Vereinen veranstalten (wahrscheinlich würde er das an seinen Finanzen gar nicht merken, ) und irgendeiner mit richtig finanziellen Interessen könnte das sicher auch mit zwanzig oder mehr Vereinen machen und wenn dann noch jemand die Fernsehrechte erwirbt....... gute Nacht, Freunde!
Was sollen wir machen: Augen zu, Ohren zu und machen als wäre nix? Auf irgendwelche Selbstheilungskräfte im Fußball hoffen?
Ich glaube, der FCK ist z.Zt. in der glücklichen Lage, aus einer teilweise hoffnungslosen Situation heraus eine gewisse Zeit dieser Entwicklung zu trotzen.
Voraussetzung: SK und MS bleiben und der sportliche Erfolg bleibt nicht aus. Mit dem sportlichen Erfolg kommt der wirtschaftliche Erfolg, unser Stadion wird immer so gut wie ausverkauft sein, wir haben eine riesige Mitgliederzahl und diese zusammen über 4 Mio. Euros müssen andere erstmal erwirtschaften. Sponsoren kommen dann zwangsläufig dazu, Spieler wollen zu uns kommen, evtl. wie früher als Sprungbrett ins große Fußballgeschäft.
Ich scheib dir gleich eine PN, guck mal nach (10 Minuten)!
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
@alter FcKler
danke für die fast 100 % Zustimmung.
Was ein Aufstieg bzw Meisterschaft in dieser Saison betrifft kann ich dir auch zustimmen. Was ich gepostet hab war eben die defensivere, sichere Variante mit einem mittelfristigeren Aufbau, gerade da halt von wirtschaftlicher Seite wenig bekannt ist und von unseren cleveren VF sicher drastischer dargestellt wird (Bessere Verhandlungsposition bei Neuzugängen und deren Gehälter sowie Vertragsverlängerungen). Abgänge wie Beda und Lexa werden wohl Gelder freigemacht haben und gerade die Sache mit Iacob ebenso.
Man kann den schnellen Aufstieg auch durchaus als Chance sehn und je schneller der FCK sich wieder oben etabliert desto besser.
Geht fest davon aus, dass es Leute wie Hannovers Kind in den nächsten 3 -4 Jahren gelingt die 50 + 1 Investorenregel zu kippen.
Dann wird das Ganze noch schwerer als es jetzt schon ist.
Nehmen wir mal an, wir spielen eine Top 5 Hinrunde, werden SK und MS nochmals das Tempo erhöhen und Stefan wird hoffentlich noch den ein oder anderen fähigen Lauternspieler der 90 er Jahre für die gute Sache gewinnen. Er wird spästestens in der ersten Liga Entlastung von Leuten seines Vertrauens brauchen, um sich noch stärker auf Medienarbeit und Sponsorsorensuche zu begeben ....
Abel und Amedick sowie Lamprecht sollten für unsere restliche junge Mannschaft ein mahnendes Beispiel sein (eine positve Entwicklung beim FCK voraussgesetzt).
Kuntz würde es schon schaffen, soviel Geld zu besorgen um konkurrenzfähig den Abstiegskampf zuführen.
Für Sasic ist klar, dass so lange Stefan VF ist, er in Ruhe arbeiten kann.
Wir als Fans müssen bei der Wahl des Aufsichtsrates und dessen Chef darauf achten, dass die Arbeit von Kuntz erleichtert wird und nicht durch jemanden vom Typ Jäggi, Friedrich oder Wieschemann torpediert.
Am besten wäre ein Ex Spieler im Alter von 50 - 65, mit wirtschaftlicher Erfahrung und der moralisch anerkannt ist.
So wären die Topämter Vorstand, Aufsichtsrat und Trainerteam mit Sasic, Ehrmann dauerhaft stark besetzt was Kontinuität und die weiterhin positive Entwicklung sicherstellt.
So ein Mann wie Bremens Born oder Lemke im FCK Aufsichtsrat das wärs. Der Mann kann wirtschaftlich was und hat Leute wie Ailton und Pizzaro in die Buli geholt.
Spielt der FCK in den nächsten 3-4 Jahren spätestens Buli, geh ich davon aus, dass Miro nach seinem Müncchner Kontrakt zu uns zurückkehrt und die ein oder andere Saison für uns abreisst.
So wie sich Miro auch von seiner Persönlichkeit entwickelt hat, kann man ihn nach seiner aktiven Karriere gleich in den Verein einbinden und aufbauen.
Ein Rückkehr hat er ja versprochen !!! und das wird auch ihm am Ende seiner Karriere noch guttun.
Meine Mahnung bzgl. fehlender Großsponsoren könnte durch einen anderen Lautrer Weg kompensiert werden. Ein Sponsorenpool aus vielen regionalen rheinlandpfalzweiten Sponsoren.
Da anderswo Spieler von großen Vereinen Werbespots für Nike .... drehen, könnte der FCK seinen Spieler vermehrt ins Land entsenden und Pfälzer Firmen mit dem FCK werben lassen.
Gerolsteiner steigt zu Ende des Jahres im Radsport aus und hat da jährlich 5 - 6 Millionen reingepumpt.
Die Kohle kann SK auf unsere Brust holen.
Helllblaue Trikots wieder für Auswärtsspiele (auch Farbe von Gerolsteiner). Gerolsteiner bringt nen roten Fruchtmineraldrink raus und wirbt auf Ihren Falschen mi trotem mit Gesichtern des FCK.
So hätten wir einen regionalen Sponsor mit einen guten Produkt und drumrum, viele kleine und mittlere Firmen in einem Pool.
Im schnellen Aufstiegsfall würde es natürlich auch bedeuten, dass wir wieder an den Fleischtöpfen der 1. Liga sitzen ( TV Vermarktung ... ).
Hat mit Sicherheit alles in allem auf sehr viele positive Seiten, aber um zu bestehen muss sehr viel optimal laufen!!!
Nach all den Versprechungen und Enttäuschungen der letzten Jahre tendiere ich aktuell eher zu sicheren mittelfristigen Lösung !
Wobei bei unserer Lichtgestalt ( SK ) weitere Lügen, große Enttäuschungen nahezu ausschliesse !!!
Forever FCK
danke für die fast 100 % Zustimmung.
Was ein Aufstieg bzw Meisterschaft in dieser Saison betrifft kann ich dir auch zustimmen. Was ich gepostet hab war eben die defensivere, sichere Variante mit einem mittelfristigeren Aufbau, gerade da halt von wirtschaftlicher Seite wenig bekannt ist und von unseren cleveren VF sicher drastischer dargestellt wird (Bessere Verhandlungsposition bei Neuzugängen und deren Gehälter sowie Vertragsverlängerungen). Abgänge wie Beda und Lexa werden wohl Gelder freigemacht haben und gerade die Sache mit Iacob ebenso.
Man kann den schnellen Aufstieg auch durchaus als Chance sehn und je schneller der FCK sich wieder oben etabliert desto besser.
Geht fest davon aus, dass es Leute wie Hannovers Kind in den nächsten 3 -4 Jahren gelingt die 50 + 1 Investorenregel zu kippen.
Dann wird das Ganze noch schwerer als es jetzt schon ist.
Nehmen wir mal an, wir spielen eine Top 5 Hinrunde, werden SK und MS nochmals das Tempo erhöhen und Stefan wird hoffentlich noch den ein oder anderen fähigen Lauternspieler der 90 er Jahre für die gute Sache gewinnen. Er wird spästestens in der ersten Liga Entlastung von Leuten seines Vertrauens brauchen, um sich noch stärker auf Medienarbeit und Sponsorsorensuche zu begeben ....
Abel und Amedick sowie Lamprecht sollten für unsere restliche junge Mannschaft ein mahnendes Beispiel sein (eine positve Entwicklung beim FCK voraussgesetzt).
Kuntz würde es schon schaffen, soviel Geld zu besorgen um konkurrenzfähig den Abstiegskampf zuführen.
Für Sasic ist klar, dass so lange Stefan VF ist, er in Ruhe arbeiten kann.
Wir als Fans müssen bei der Wahl des Aufsichtsrates und dessen Chef darauf achten, dass die Arbeit von Kuntz erleichtert wird und nicht durch jemanden vom Typ Jäggi, Friedrich oder Wieschemann torpediert.
Am besten wäre ein Ex Spieler im Alter von 50 - 65, mit wirtschaftlicher Erfahrung und der moralisch anerkannt ist.
So wären die Topämter Vorstand, Aufsichtsrat und Trainerteam mit Sasic, Ehrmann dauerhaft stark besetzt was Kontinuität und die weiterhin positive Entwicklung sicherstellt.
So ein Mann wie Bremens Born oder Lemke im FCK Aufsichtsrat das wärs. Der Mann kann wirtschaftlich was und hat Leute wie Ailton und Pizzaro in die Buli geholt.
Spielt der FCK in den nächsten 3-4 Jahren spätestens Buli, geh ich davon aus, dass Miro nach seinem Müncchner Kontrakt zu uns zurückkehrt und die ein oder andere Saison für uns abreisst.
So wie sich Miro auch von seiner Persönlichkeit entwickelt hat, kann man ihn nach seiner aktiven Karriere gleich in den Verein einbinden und aufbauen.
Ein Rückkehr hat er ja versprochen !!! und das wird auch ihm am Ende seiner Karriere noch guttun.
Meine Mahnung bzgl. fehlender Großsponsoren könnte durch einen anderen Lautrer Weg kompensiert werden. Ein Sponsorenpool aus vielen regionalen rheinlandpfalzweiten Sponsoren.
Da anderswo Spieler von großen Vereinen Werbespots für Nike .... drehen, könnte der FCK seinen Spieler vermehrt ins Land entsenden und Pfälzer Firmen mit dem FCK werben lassen.
Gerolsteiner steigt zu Ende des Jahres im Radsport aus und hat da jährlich 5 - 6 Millionen reingepumpt.
Die Kohle kann SK auf unsere Brust holen.
Helllblaue Trikots wieder für Auswärtsspiele (auch Farbe von Gerolsteiner). Gerolsteiner bringt nen roten Fruchtmineraldrink raus und wirbt auf Ihren Falschen mi trotem mit Gesichtern des FCK.
So hätten wir einen regionalen Sponsor mit einen guten Produkt und drumrum, viele kleine und mittlere Firmen in einem Pool.
Im schnellen Aufstiegsfall würde es natürlich auch bedeuten, dass wir wieder an den Fleischtöpfen der 1. Liga sitzen ( TV Vermarktung ... ).
Hat mit Sicherheit alles in allem auf sehr viele positive Seiten, aber um zu bestehen muss sehr viel optimal laufen!!!
Nach all den Versprechungen und Enttäuschungen der letzten Jahre tendiere ich aktuell eher zu sicheren mittelfristigen Lösung !
Wobei bei unserer Lichtgestalt ( SK ) weitere Lügen, große Enttäuschungen nahezu ausschliesse !!!
Forever FCK
Schön geschrieben alter FCKler.
Gar nicht so abwegig, was du sagst.

Gar nicht so abwegig, was du sagst.

FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Ich hoffe auch das der FCK so schnell wie möglich wieder in Liga 1 aufsteigt, jedes Jahr das man länger in der 2. Liga bleibt wird es dann schwerer werden in der 1. zu bestehen.
Ich denke wenn wir sportlich den Aufstieg schaffen dann brauchen wir uns auch in der 1. Liga nicht zu verstecken. Es gibt genug ungenutztes Potential beim FCK, nur wurde es die letzten Jahre sträflich vernachlässigt bzw fahrlässig demontiert.
Mit einer soliden, seriösen VF brauch uns eigentlich nicht bange sein, nur im Moment strahlt immer noch die Unsicherheit um die letzte Schreckenssaison so stark aus das sehr viel Selbstvertrauen und Vertrauen auf der Strecke bieb.
Ich stimme in vielen Punkten mit meinen Vorschreibern überein, nur den Erfolg der neuen Saison an den ersten beiden Spielen festzumachen find ich etwas übertrieben, klar würde man sich viel leichter tun wenn in den ersten 2 Spielen 4-6 Punkte eingefahren würden, aber es wäre auch kein Weltuntergang wenn es 0 Punkte wären. Was wichtig dabei ist, das auch bei 0 Punkten die Fans hinter der neuen Mannschaft stehen und sie unterstützen. Wenn MS in Ruhe arbeiten kann, wird sich der Erfolg einstellen.
Das Sponsoren zur Zeit noch etwas zurückaltend sind, kann ich durchaus nachvollziehen, nach solch chaotischen Verhältnissen in den letzten Jahren wird jeder Sponsor erst einmal abwarten und schauen wie sich der Verein entwickelt (nicht nur sportlich).
Ich bin mir absolut sicher, das der FCK wieder eine feste Größe in der 1. Bundesliga wird, wann das sein wird hängt sehr viel mit der "Ruhe" und "Seriösität" im Verein selber zusammen. Wenn die Zeit der Selbstdarsteller und Profilneurotiker der Vergangenheit angehört, kanns sehr schnell gehen, wenn nicht.......
Ich denke wenn wir sportlich den Aufstieg schaffen dann brauchen wir uns auch in der 1. Liga nicht zu verstecken. Es gibt genug ungenutztes Potential beim FCK, nur wurde es die letzten Jahre sträflich vernachlässigt bzw fahrlässig demontiert.
Mit einer soliden, seriösen VF brauch uns eigentlich nicht bange sein, nur im Moment strahlt immer noch die Unsicherheit um die letzte Schreckenssaison so stark aus das sehr viel Selbstvertrauen und Vertrauen auf der Strecke bieb.
Ich stimme in vielen Punkten mit meinen Vorschreibern überein, nur den Erfolg der neuen Saison an den ersten beiden Spielen festzumachen find ich etwas übertrieben, klar würde man sich viel leichter tun wenn in den ersten 2 Spielen 4-6 Punkte eingefahren würden, aber es wäre auch kein Weltuntergang wenn es 0 Punkte wären. Was wichtig dabei ist, das auch bei 0 Punkten die Fans hinter der neuen Mannschaft stehen und sie unterstützen. Wenn MS in Ruhe arbeiten kann, wird sich der Erfolg einstellen.
Das Sponsoren zur Zeit noch etwas zurückaltend sind, kann ich durchaus nachvollziehen, nach solch chaotischen Verhältnissen in den letzten Jahren wird jeder Sponsor erst einmal abwarten und schauen wie sich der Verein entwickelt (nicht nur sportlich).
Ich bin mir absolut sicher, das der FCK wieder eine feste Größe in der 1. Bundesliga wird, wann das sein wird hängt sehr viel mit der "Ruhe" und "Seriösität" im Verein selber zusammen. Wenn die Zeit der Selbstdarsteller und Profilneurotiker der Vergangenheit angehört, kanns sehr schnell gehen, wenn nicht.......
! Einmal FCK - immer FCK !
Der alter FCKler hat geschrieben: Was mit Hoffenheim geklappt hat, könnte Hopp sicherlich noch mit zumindest drei weiteren Vereinen veranstalten (wahrscheinlich würde er das an seinen Finanzen gar nicht merken, )
Das macht der doch schon: Handball und Eishockey.
Ist wohl im Endeffekt nicht ganz so teuer wie die Fußball-Dorfmannschaft, aber seine Turnhalle in Mannheim macht er dadurch voll.
So kommt eins zum anderen.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Wär supergeil unseren FCK wieder dauerhaft in der ersten Liga zu sehen.
Aber wir dürfen uns nix vormachen. Alles andere als dort um Plätze zw. max 8 - 12 konstant mitzuspielen wird in den nächsten 10 Jahren nicht geben.
FCK im UefaCup gehört für die nächsten 10 - 15 Jahre leider ins Reich der Fabeln.
Das ist kein unnötig verbreiteter Pessimismus sondern eine nüchterne Bestandsaufnahme der Verhältnisse des aktuellen Profifussballs in Deutschland und Europa.
Wir als FCK hätten auch ohne die Misswirtschaft der letzten 10 Jahre massive Probleme uns in der 1. Liga zu halten. Um in der Top Ten der ersten Liga mitzuspielen braucht es heuzutage weit mehr als eine DVAG als Sponsor, einen Zuschauerschnitt von 45000 ....
Unsere Erfolge in den 90er sind mit heuzutage vergleichbaren Mitteln nicht mehr möglich.
Was mich interessieren würde, wie und wo seht ihr den FCK in 10 Jahren ? Wie ist eure Meinung zu Investoren, Verkauf des Stadionnamens, der 50 + 1 Regelung ? Welche Rolle und vor allem in welcher Liga kann der FCK in Zukunft spielen ?
Aber wir dürfen uns nix vormachen. Alles andere als dort um Plätze zw. max 8 - 12 konstant mitzuspielen wird in den nächsten 10 Jahren nicht geben.
FCK im UefaCup gehört für die nächsten 10 - 15 Jahre leider ins Reich der Fabeln.
Das ist kein unnötig verbreiteter Pessimismus sondern eine nüchterne Bestandsaufnahme der Verhältnisse des aktuellen Profifussballs in Deutschland und Europa.
Wir als FCK hätten auch ohne die Misswirtschaft der letzten 10 Jahre massive Probleme uns in der 1. Liga zu halten. Um in der Top Ten der ersten Liga mitzuspielen braucht es heuzutage weit mehr als eine DVAG als Sponsor, einen Zuschauerschnitt von 45000 ....
Unsere Erfolge in den 90er sind mit heuzutage vergleichbaren Mitteln nicht mehr möglich.
Was mich interessieren würde, wie und wo seht ihr den FCK in 10 Jahren ? Wie ist eure Meinung zu Investoren, Verkauf des Stadionnamens, der 50 + 1 Regelung ? Welche Rolle und vor allem in welcher Liga kann der FCK in Zukunft spielen ?
redbaron hat geschrieben:.......
Was mich interessieren würde, wie und wo seht ihr den FCK in 10 Jahren ? Wie ist eure Meinung zu Investoren, Verkauf des Stadionnamens, der 50 + 1 Regelung ? Welche Rolle und vor allem in welcher Liga kann der FCK in Zukunft spielen ?
Was in 10 Jahren ist kann keiner in dieser schnellebigen Zeit vorhersagen, träumen kann man aber berechnen oder gar wissen ist unmöglich.
Ich mag prinzipiell keine Investoren, Sponsoren sind natürlich gerne gesehen, auch Grosssponsoren. Meiner Meinung nach wollen Investoren zuviel mitreden und im Endeffekt verdienen. Der Verein begibt sich in eine Abhängigkeit was das bedeuten kann, kann man sich an 5 Fingern abzählen.
Sponsoren bekomen durch Werbung ihren Einsatz vergütet, da gibt es klare Linien und Verträge. Der Verein bleibt weitestgehend unabhängig.
Wenn mit dem Verkauf des Stadionnamens der Betze wieder in Besitz des FCK überging, wäre ich absolut dafür und ich bin auch der Meinung das Fritz Walter der letzte wäre der da was dagegen hätte.
Der Stadionname könnte auf langfristige Sicht das größte Kapital des Vereins sein, wenn ein passender "Namenskäufer" gefunden werden könnte. Ich denke die Stadt, in Form der Stadiongesellschaft, wäre überglücklich diesen Klotz vom Bein zu haben.
Beispiel: Eine Firma kauft auf Dauer von 15 Jahren den Namen (zB: Opelstadion auf dem Betzenberg oder Fritz-Walters BASF-Arena) für "nur" 3 Milionen im Jahr, wäre auf 15 Jahre gesehen eine Summe von 45 Millionen, wenn die Stadt das Stadion dann sofort mit einer Schuldübertragung dem FCK übergibt wäre allen geholfen.
Der FCK könnte die Miete + die 3 Mios in die Kredittilgung stecken, die Stadt wäre die Belastung los und das Unternehmen hätte auf 15 Jahre ein absolutes Schmuckkästchen als Werbeträger.
Es könnte aber gut sein das ein Unterehmen das zB auf den deutschen Markt drängt, auch jährlich ein paar Euros mehr locker machen würde wenn ein interessantes Konzept vorgelegt würde.
Der FCK wird auf Dauer wieder in der 1. Liga spielen, wenn der nun angestrebte Konsulidierungskurs konsequent und mit dem richtigen Konzept durchgezogen wird. Vorallem aber, nicht wieder irgendwelche Profilneurotiker den FCK als ihre Spielwiese benutzen und Ruhe im Verein einkehrt.
! Einmal FCK - immer FCK !
EchterLauterer hat geschrieben:Der alter FCKler hat geschrieben: Was mit Hoffenheim geklappt hat, könnte Hopp sicherlich noch mit zumindest drei weiteren Vereinen veranstalten (wahrscheinlich würde er das an seinen Finanzen gar nicht merken, )
Das macht der doch schon: Handball und Eishockey.
Ist wohl im Endeffekt nicht ganz so teuer wie die Fußball-Dorfmannschaft, aber seine Turnhalle in Mannheim macht er dadurch voll.
So kommt eins zum anderen.
Siehst Du, genau so war das gemeint! Der macht das ja schon, also könnte er es auch noch zusätzlich mit einigen Fußballvereinen machen - gut, dass er es nicht macht! Aber irgendwann taucht einer auf und investiert (Investor!) in ein paar Mannschaften: Das Ergebnis kann sich jede(r) selbst ausmalen oder lieber nicht!
D. Hopp macht dies sicher nicht um nirgendwann damit mal Geld zu verdienen oder eine Machtstellung im Fußballgeschäft einzunehmen.
Aber letztendlich sind dies die Zeichen unserer Zeit, verhindern werden wir diese Entwicklung wohl nicht, höchstens etwas länger aufhalten.
Dieses ganze Szenario, welches ja schon des öfteren aufgemalt wurde, wird sicherlich noch übertroffen werden und irgendwann geht diese Sportart den Bach runter und mit ihr das Geschäft um die Sportart herum- die ersten Anzeichen hierfür war der Zusammenbruch dieses Medienkonzerns von ein paar Jahren

Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
@Betze8.1west; Ich seh dass ähnlich wie du.
Finanzinvestor (mehr als 51 %) nein !!! Stadionname jein !!!
Bis wir wieder für einen Finanzinvestor interessant werden, wird es Jahre dauern.
Zunächst einmal müsste die 50 + 1 Regel kippen. Gott bewahre. Dann wuerde es ganz schnell gehn wie bei nen Erdrutsch und ein Großteil der Profiklubs wird verscherbelt.
Die Investoren schnappen sich die Filetstückchen unter unseren Clubs usw.
In den 3 anderen Ligen ist der Markt ja bereits abgegrast.
Deutsche Clubs wären superinteressant, da kaum Schulden und gute Vermögenswerte (Stadion, Immobilien...) da sind. Ausserdem gehört Deutschland zu den wichtigsten Werbe- und Absatzmärkten der Welt.
Wir wären wohl weit unten angesiedelt in der Liste.
Neben der sportlichen Konsolidierung, sollten wir schaun, dass der Betze wieder in unseren Besitz kommt.
Das wird eine Herkulesaufgabe. Aber wir brauchen halt wieder Vermögenswerte für eine stabilere Basis
Der Fröhnerhof gehört uns doch auch nicht mehr, oder ?
Auf jeden Fall wuerde ich schnellstmöglich, die Profiabteilung in eine AG umwandeln, um Verein inkl. den Vereinsnamen aus der wirtschaftlichen Schusslinie zu nehmen.
In Sachen Stadion sollte aber sichergestellt sein, dass es RotWeiß bleibt, dass uns so was, wie das blau weisse Dortmunder Stadion erspart bleibt.
Der Verein bleibt zu 100% Anteilshaber an der FCK Lizenzspieler AG.
Sollte irgendwann der wirtschaftliche Gaufall eintreten, wäre auf jeden Fall der Name 1. FCK gesichert.
In Sachen Stadion könnte man dann über eine Art "Dortmunder Lösung" nachdenken.
--> Ein über 25 - 30 Jahre fixiertes Darlehen, welches uns ermöglicht auf einen Schlag 40 - 70 % des Stadions zurückzukaufen.
Das Geld was aktuell zur Miete und Schuldentilgung an die Betreibergesellschaft fliesst, könnte voll zur Schuldentilgung genutzt werden.
Ist auf jedenfall besser als noch 10 Jahre die Gelder an die Stadiongesellschaft aufzubringen und nur Miete bezahlt zu haben.
Ist die Profiabteilung eine AG, wäre es möglich bis zu 40 % der Anteile an einen Partner ( bspw: DVAG ) auf Zeit ( 10 - 15 J ) zu verkaufen mit einem Rückkaufsrecht.
Dieses Geld könnte auch voll und ganz für die Rückholaktion des Fritz Walter Stadions verwendet werden.
Je schneller Anteile bzw. das Stadion wieder komplett uns gehört um so besser, da dann iregendwann Gelder für Miete, Schuldentilgung wieder echte Einnahmen sind.
Kurz gesagt: Einfach umschulden, das Stadion über ein langfristiges Darlehen zurückholen und anstatt Miete für Nothing, das Darlehen tilgen und Immowerte zurückgewinnen.
Das sehe ich als Schlüssel für eine stabilere Zukunft!!!
Bin mir sicher, dass wir bald was hören von SK bzw. Ohlinger in der Richtung.
So wie es jetzt läuft, ist das Ganze ein Fass ohne Boden !!! Das würde mind 40 Jahre dauern mit dem Rückkauf
Umschulden in ein Darlehen, Verkauf des Stadionnamens für 10 Jahre , Verkauf von 30 - 40 % der Aktien + einen Zuschauerschnitt zw. 35 - 40000 Zuschauern !!!, und ruck zuck ist das Stadion wieder in unserem Besitz.
Ich bin aber strikt gegen eine "windige" Einzelperson aus dem In- oder Ausland ala Hopp oder Abramovitsch. Eher eine auf Zeit angelegte strategische Partnerschaft (Modell Bayern - Adidas), bei der die Möglichkeit besteht, diese unter Rückkauf der Anteile auch wieder zu beenden.
Allerdings halte ich nichts davon sich den Modellen Umwandlung in Kapitalgesellschaft oder Verkauf des Stadionnamens .... komplett zu verschliessen z.b: aus falschen Traditionsbewusstsein.
Die Entwicklung des internationalem Fussball geht nun mal in diese Richtung und ohne sich mit solchen oder ähnlichen Modellen zu beschäftigen wird es keine dauerhafte und erfolgreiche Zukunft im Profifussball geben.
Als dies Jäggi (Umwandlung in KGesellschaft) vorhatte, stand ich dem ganzen schon positiv gegenüber. Allerdings war die ganze Art wie das kommuniziert wurde misserabel. Rückblickend muss ich sagen bin ich heilfroh, dass er es nicht durchsetzen konnte. Mittlerweile ist wohl allen klar, dass für ihn nicht der FCK im Vordergrund stand.
Aber mit einen starken Vorstand, der den FCK lebt wuerde das funktionieren!!!
Finanzinvestor (mehr als 51 %) nein !!! Stadionname jein !!!
Bis wir wieder für einen Finanzinvestor interessant werden, wird es Jahre dauern.
Zunächst einmal müsste die 50 + 1 Regel kippen. Gott bewahre. Dann wuerde es ganz schnell gehn wie bei nen Erdrutsch und ein Großteil der Profiklubs wird verscherbelt.
Die Investoren schnappen sich die Filetstückchen unter unseren Clubs usw.
In den 3 anderen Ligen ist der Markt ja bereits abgegrast.
Deutsche Clubs wären superinteressant, da kaum Schulden und gute Vermögenswerte (Stadion, Immobilien...) da sind. Ausserdem gehört Deutschland zu den wichtigsten Werbe- und Absatzmärkten der Welt.
Wir wären wohl weit unten angesiedelt in der Liste.
Neben der sportlichen Konsolidierung, sollten wir schaun, dass der Betze wieder in unseren Besitz kommt.
Das wird eine Herkulesaufgabe. Aber wir brauchen halt wieder Vermögenswerte für eine stabilere Basis
Der Fröhnerhof gehört uns doch auch nicht mehr, oder ?
Auf jeden Fall wuerde ich schnellstmöglich, die Profiabteilung in eine AG umwandeln, um Verein inkl. den Vereinsnamen aus der wirtschaftlichen Schusslinie zu nehmen.
In Sachen Stadion sollte aber sichergestellt sein, dass es RotWeiß bleibt, dass uns so was, wie das blau weisse Dortmunder Stadion erspart bleibt.
Der Verein bleibt zu 100% Anteilshaber an der FCK Lizenzspieler AG.
Sollte irgendwann der wirtschaftliche Gaufall eintreten, wäre auf jeden Fall der Name 1. FCK gesichert.
In Sachen Stadion könnte man dann über eine Art "Dortmunder Lösung" nachdenken.
--> Ein über 25 - 30 Jahre fixiertes Darlehen, welches uns ermöglicht auf einen Schlag 40 - 70 % des Stadions zurückzukaufen.
Das Geld was aktuell zur Miete und Schuldentilgung an die Betreibergesellschaft fliesst, könnte voll zur Schuldentilgung genutzt werden.
Ist auf jedenfall besser als noch 10 Jahre die Gelder an die Stadiongesellschaft aufzubringen und nur Miete bezahlt zu haben.
Ist die Profiabteilung eine AG, wäre es möglich bis zu 40 % der Anteile an einen Partner ( bspw: DVAG ) auf Zeit ( 10 - 15 J ) zu verkaufen mit einem Rückkaufsrecht.
Dieses Geld könnte auch voll und ganz für die Rückholaktion des Fritz Walter Stadions verwendet werden.
Je schneller Anteile bzw. das Stadion wieder komplett uns gehört um so besser, da dann iregendwann Gelder für Miete, Schuldentilgung wieder echte Einnahmen sind.
Kurz gesagt: Einfach umschulden, das Stadion über ein langfristiges Darlehen zurückholen und anstatt Miete für Nothing, das Darlehen tilgen und Immowerte zurückgewinnen.
Das sehe ich als Schlüssel für eine stabilere Zukunft!!!
Bin mir sicher, dass wir bald was hören von SK bzw. Ohlinger in der Richtung.
So wie es jetzt läuft, ist das Ganze ein Fass ohne Boden !!! Das würde mind 40 Jahre dauern mit dem Rückkauf
Umschulden in ein Darlehen, Verkauf des Stadionnamens für 10 Jahre , Verkauf von 30 - 40 % der Aktien + einen Zuschauerschnitt zw. 35 - 40000 Zuschauern !!!, und ruck zuck ist das Stadion wieder in unserem Besitz.
Ich bin aber strikt gegen eine "windige" Einzelperson aus dem In- oder Ausland ala Hopp oder Abramovitsch. Eher eine auf Zeit angelegte strategische Partnerschaft (Modell Bayern - Adidas), bei der die Möglichkeit besteht, diese unter Rückkauf der Anteile auch wieder zu beenden.
Allerdings halte ich nichts davon sich den Modellen Umwandlung in Kapitalgesellschaft oder Verkauf des Stadionnamens .... komplett zu verschliessen z.b: aus falschen Traditionsbewusstsein.
Die Entwicklung des internationalem Fussball geht nun mal in diese Richtung und ohne sich mit solchen oder ähnlichen Modellen zu beschäftigen wird es keine dauerhafte und erfolgreiche Zukunft im Profifussball geben.
Als dies Jäggi (Umwandlung in KGesellschaft) vorhatte, stand ich dem ganzen schon positiv gegenüber. Allerdings war die ganze Art wie das kommuniziert wurde misserabel. Rückblickend muss ich sagen bin ich heilfroh, dass er es nicht durchsetzen konnte. Mittlerweile ist wohl allen klar, dass für ihn nicht der FCK im Vordergrund stand.
Aber mit einen starken Vorstand, der den FCK lebt wuerde das funktionieren!!!
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste