22 Beiträge
• Seite 1 von 1
Hallo an alle FCK-Fans!
Seit langer langer Zeit frage ich mich schon:"Warum gelingt es so einem Traditionsverein wie der FCK nun mal einer ist nicht,einen neuen Trikotsponsor zu finden,der bereit ist,richtig Geld zu investieren?"
Nach der Meisterschaft 98 wechselten wir von Crunchips zur DVAG.Aber trotzdem bekamen wir das 3. wenigste der gesamten ersten Liga und das als amtierender Deutscher Meister!!!Was läuft da verkehrt???Meines Wissens läuft der Vertrag mit der DVAG nur noch diese Saison.Was ist dann?Wer was weiß,der kann es mir hier mitteielen.Ich wäre sehr dankbar,denn es interesiert mich brennend.WIR BRAUCHEN DOCH GELD!!!!
Seit langer langer Zeit frage ich mich schon:"Warum gelingt es so einem Traditionsverein wie der FCK nun mal einer ist nicht,einen neuen Trikotsponsor zu finden,der bereit ist,richtig Geld zu investieren?"
Nach der Meisterschaft 98 wechselten wir von Crunchips zur DVAG.Aber trotzdem bekamen wir das 3. wenigste der gesamten ersten Liga und das als amtierender Deutscher Meister!!!Was läuft da verkehrt???Meines Wissens läuft der Vertrag mit der DVAG nur noch diese Saison.Was ist dann?Wer was weiß,der kann es mir hier mitteielen.Ich wäre sehr dankbar,denn es interesiert mich brennend.WIR BRAUCHEN DOCH GELD!!!!
Also momentan sieht es eher schlecht aus. Die Sponsoren rennen uns schon länger nicht mehr hinterher und Göbel und Jaworski sind weder Medienvirtuosen noch verfügen sie über verwertbare Kontakte zur Wirtschaft. Sie besitzen in ihren Fachgebieten ( Finanzen und Marketing ) sicherlich über genügend Wissen und ( theoretische ) Kompetenz, aber in der Praxis reicht das nicht aus. Hier zählen vielmehr persönliche Verbindungen zu hochrangigen Vertretern der Wirtschaft, Erfahrung und Charisma. Letzeres ist für eine positive Außendarstellung unverzichtbar und könnte Defizite in anderen Bereichen wieder wettmachen. Leider scheuen unsere beiden Vorstände die Öffentlichkeit und wirken in jener auch eher unbeholfen und verschüchtert.
Unsere einzige Chance liegt im sportlichen Erfolg und in einem positiven, geschlossenen Auftreten in der Öffentlichkeit. Dazu gehört auch ein entsprechendes Fanverhalten. Ein volles Stadion und eine echte Betze-Atmosphäre würde sicherlich helfen, zumindest wieder die Aufmerksamkeitsschwelle zu übertreten.
Unsere einzige Chance liegt im sportlichen Erfolg und in einem positiven, geschlossenen Auftreten in der Öffentlichkeit. Dazu gehört auch ein entsprechendes Fanverhalten. Ein volles Stadion und eine echte Betze-Atmosphäre würde sicherlich helfen, zumindest wieder die Aufmerksamkeitsschwelle zu übertreten.
"Ihre Meinung ist mir zwar widerlich, aber ich werde mich dafür totschlagen lassen, dass sie sie sagen dürfen."
- Voltaire -
- Voltaire -
UltrasFCK hat geschrieben:Meines Wissens läuft der Vertrag mit der DVAG nur noch diese Saison.
Nicht ganz richtig. Der Vertrag mit der DVAG wurde erst bis 2009 verlängert!
kadlec hat geschrieben:Hier zählen vielmehr persönliche Verbindungen zu hochrangigen Vertretern der Wirtschaft, Erfahrung und Charisma.
In diesem einen Punkt gebe ich dir nur eingeschränkt recht, denn was war mit unserem lieben Herrn Jäggi. Der hatte die Kontakte zur Wirtschaft, nur einen Sponsor hat er leider auch nicht an Land ziehen können.
Ich sehe da vielleicht eher die Chance wie sie hier im Forum schon mal kurz aufgegriffen wurde, wenn Geroldsteiner aus dem Radsport im nächsten Jahr aussteigt, dann sollten wir versuchen uns die zu angeln, denn was die in den Radsport pumpen, das würde uns mit sicherheit weiterhelfen.
Campi82 hat geschrieben:kadlec hat geschrieben:Hier zählen vielmehr persönliche Verbindungen zu hochrangigen Vertretern der Wirtschaft, Erfahrung und Charisma.
In diesem einen Punkt gebe ich dir nur eingeschränkt recht, denn was war mit unserem lieben Herrn Jäggi. Der hatte die Kontakte zur Wirtschaft, nur einen Sponsor hat er leider auch nicht an Land ziehen können.
Ich sehe da vielleicht eher die Chance wie sie hier im Forum schon mal kurz aufgegriffen wurde, wenn Geroldsteiner aus dem Radsport im nächsten Jahr aussteigt, dann sollten wir versuchen uns die zu angeln, denn was die in den Radsport pumpen, das würde uns mit sicherheit weiterhelfen.
Wie aber bereits gechrieben, hat Fachinger bereits eine Partnerschaft. Ob die einen Einstieg Gerolsteiners dulden ist fraglich.
Es gibt immer was zu lachen.
In jedem Fall geht die Diskussion hier in die richtige Richtung. Göbel und/oder Jaworski müssen sich von ihrem Berg herab begeben und einfach mit einem vernünftigen Konzept (falls der FCK tatsächlich eines hat) an verschiedene potenzielle Sponsoren herantreten. Vielleicht kommt dabei ja einer auf die Idee, sich finanziell zu engagieren, der bisher noch gar nicht daran dachte. Was ich meine: Man muss sich bewegen, etwas ausprobieren, riskieren, nur dann hat man überhaupt nur die Chance, dass sich diesbezüglich etwas tun könnte. Einfach nur da oben abzuwarten, ob vielleicht mal einer vorbeikommt, reicht heutzutage nicht mehr aus.
Campi82 hat geschrieben:kadlec hat geschrieben:Hier zählen vielmehr persönliche Verbindungen zu hochrangigen Vertretern der Wirtschaft, Erfahrung und Charisma.
In diesem einen Punkt gebe ich dir nur eingeschränkt recht, denn was war mit unserem lieben Herrn Jäggi. Der hatte die Kontakte zur Wirtschaft, nur einen Sponsor hat er leider auch nicht an Land ziehen können.
Ich sehe da vielleicht eher die Chance wie sie hier im Forum schon mal kurz aufgegriffen wurde, wenn Geroldsteiner aus dem Radsport im nächsten Jahr aussteigt, dann sollten wir versuchen uns die zu angeln, denn was die in den Radsport pumpen, das würde uns mit sicherheit weiterhelfen.
Im ersten Punkt kann ich dir leider auch nur eingeschränkt zustimmen, denn meiner Meinung nach hat sich der selbstverliebte Herr Jäggy bei seinen zahlreichen Auftritten in der Öffentlichkeit häufiger selbst als den Verein dargestellt.
Eine Frage an Kepptn: Weißt du zufällig, wie lange der Vertrag mit Fachinger noch läuft? Gerolsteiner wird ja erst ab 2009 frei. Die investieren momentan 9 Mil. Euro jährlich in den Radsport. Dafür schließen wir hier im Forum sogar den Bierthread.
"Ihre Meinung ist mir zwar widerlich, aber ich werde mich dafür totschlagen lassen, dass sie sie sagen dürfen."
- Voltaire -
- Voltaire -
Der Bierthread ist unantastbar!
Ich hab jetzt mal schnell gegooglet aber komischer Weise überhaupt nix gefunden. Aber vorm Fürth (?) Spiel wurde doch so eine Urkunde übereicht und Fachinger als neuer Partner willkommen gehiesen und es wurde gesagt das er exklusiv den VIP Bereich und so mit Sprudel versorgen wird.
Ich suche aber mal fleissig weiter, so früh vorm Spiel kann ich net besoffen gewesen sein!
Edit:
Ok, Die Teinacher Mineralbrunnen AG ist "Herz der Pfalz Partner" inwieweit das dann Auswirkungen auf branchenähnliche Sponsoren hat kann ich net sagen. So habe ich auch keinerlei Infos übere eine Laufzeit der Partnerschaft gefunden. Auf fck.de wird allerdings Strikt zwischen den HdP Partnern, ekl Partnern und Partner unterschieden, was dies bedeudet hat sich mir nur soweit erschlossen das es sich evtl. um unterschiedlich starke Partnerschaften handelt, was für eine eventuelle Möglichkeit der Beteiligung Gerolsteiners sprechen würde.

Ich hab jetzt mal schnell gegooglet aber komischer Weise überhaupt nix gefunden. Aber vorm Fürth (?) Spiel wurde doch so eine Urkunde übereicht und Fachinger als neuer Partner willkommen gehiesen und es wurde gesagt das er exklusiv den VIP Bereich und so mit Sprudel versorgen wird.
Ich suche aber mal fleissig weiter, so früh vorm Spiel kann ich net besoffen gewesen sein!
Edit:
Ok, Die Teinacher Mineralbrunnen AG ist "Herz der Pfalz Partner" inwieweit das dann Auswirkungen auf branchenähnliche Sponsoren hat kann ich net sagen. So habe ich auch keinerlei Infos übere eine Laufzeit der Partnerschaft gefunden. Auf fck.de wird allerdings Strikt zwischen den HdP Partnern, ekl Partnern und Partner unterschieden, was dies bedeudet hat sich mir nur soweit erschlossen das es sich evtl. um unterschiedlich starke Partnerschaften handelt, was für eine eventuelle Möglichkeit der Beteiligung Gerolsteiners sprechen würde.
Es gibt immer was zu lachen.
Also wenn Gerolsteiner 9 Millionen im Jahr in den FCK pumpt, trinke ich jede Woche einen Kasten vom Wasser aus der Eifel (natürlich mit leckerem Riesling gemischt
)

kepptn hat geschrieben:Der Bierthread ist unantastbar! [ http://www.macinacs.de/smile/motzs23x18.gif ]
Ich hab jetzt mal schnell gegooglet aber komischer Weise überhaupt nix gefunden. Aber vorm Fürth (?) Spiel wurde doch so eine Urkunde übereicht und Fachinger als neuer Partner willkommen gehiesen und es wurde gesagt das er exklusiv den VIP Bereich und so mit Sprudel versorgen wird.
Ich suche aber mal fleissig weiter, so früh vorm Spiel kann ich net besoffen gewesen sein!
Edit:
Ok, Die Teinacher Mineralbrunnen AG ist "Herz der Pfalz Partner" inwieweit das dann Auswirkungen auf branchenähnliche Sponsoren hat kann ich net sagen. So habe ich auch keinerlei Infos übere eine Laufzeit der Partnerschaft gefunden. Auf fck.de wird allerdings Strikt zwischen den HdP Partnern, ekl Partnern und Partner unterschieden, was dies bedeudet hat sich mir nur soweit erschlossen das es sich evtl. um unterschiedlich starke Partnerschaften handelt, was für eine eventuelle Möglichkeit der Beteiligung Gerolsteiners sprechen würde.
Vielen Dank für deine Bemühungen. Ich denke auch, daß es unterschiedlich strukturierte Verträge geben wird, sicherlich immer mit Blick auf die Höhe der Zuwendungen und anderer Leistungsangebote unserer Partner. Falls ein neuer Hauptsponsor oder millionenschwerer Investor einsteigen wollte, wird man sicherlich intern eine Lösung finden, um Interessenkollisionen zu verhindern. Grundsätzlich wäre dies aber mal eine Frage, die man auf der JHV stellen könnte, in einem größeren Zusammenhang natürlich ( Thema Sponsoring ). Ich hab sie mir aufgeschrieben.
Thema Bierthread: Wenn es soweit ist, machen wir eine demokratische Abstimmung im Forum und danach werden wir alle Wasserträger und Wassertrinker im Team Gerolsteiner und das ohne Doping.

"Ihre Meinung ist mir zwar widerlich, aber ich werde mich dafür totschlagen lassen, dass sie sie sagen dürfen."
- Voltaire -
- Voltaire -
kadlec hat geschrieben:kepptn hat geschrieben:Der Bierthread ist unantastbar! [ http://www.macinacs.de/smile/motzs23x18.gif ]
Ich hab jetzt mal schnell gegooglet aber komischer Weise überhaupt nix gefunden. Aber vorm Fürth (?) Spiel wurde doch so eine Urkunde übereicht und Fachinger als neuer Partner willkommen gehiesen und es wurde gesagt das er exklusiv den VIP Bereich und so mit Sprudel versorgen wird.
Ich suche aber mal fleissig weiter, so früh vorm Spiel kann ich net besoffen gewesen sein!
Edit:
Ok, Die Teinacher Mineralbrunnen AG ist "Herz der Pfalz Partner" inwieweit das dann Auswirkungen auf branchenähnliche Sponsoren hat kann ich net sagen. So habe ich auch keinerlei Infos übere eine Laufzeit der Partnerschaft gefunden. Auf fck.de wird allerdings Strikt zwischen den HdP Partnern, ekl Partnern und Partner unterschieden, was dies bedeudet hat sich mir nur soweit erschlossen das es sich evtl. um unterschiedlich starke Partnerschaften handelt, was für eine eventuelle Möglichkeit der Beteiligung Gerolsteiners sprechen würde.
Vielen Dank für deine Bemühungen. Ich denke auch, daß es unterschiedlich strukturierte Verträge geben wird, sicherlich immer mit Blick auf die Höhe der Zuwendungen und anderer Leistungsangebote unserer Partner. Falls ein neuer Hauptsponsor oder millionenschwerer Investor einsteigen wollte, wird man sicherlich intern eine Lösung finden, um Interessenkollisionen zu verhindern. Grundsätzlich wäre dies aber mal eine Frage, die man auf der JHV stellen könnte, in einem größeren Zusammenhang natürlich ( Thema Sponsoring ). Ich hab sie mir aufgeschrieben.
Thema Bierthread: Wenn es soweit ist, machen wir eine demokratische Abstimmung im Forum und danach werden wir alle Wasserträger und Wassertrinker im Team Gerolsteiner und das ohne Doping.
Hätte da noch einige Anregungen für Deinen großen Themenzusammenhang Sponsoring - speziell der Arbeitsweise unseres Komplettvermarkter Sportfive:
http://www.transfermarkt.de/de/forum/23 ... zeige.html .
Möchte jetzt nicht die Arbeitsweise von Sportfive partout verteufeln. Denke die arbeiten nach bestem Gewissen, aber vielleicht existieren innerhalb des Konzerns Restriktionen, die die Aufteilung in spezielle regionale Reviere vorsehen. Schließlich besitzt Sportfve auch die Rechte an der Mehrzahl aller Erstligisten.
Kritische Anmerkungen sollten erlaubt sein. Letzlich basiert der sportliche Erfolg auf den finanziellen Rahmenbedingungen. Da die sportliche Leitung für alles verantwortlich gemacht wird, sollten wir also auch diese Aspekt aufnehmen. Von der Etatgrößenordnung könnten diese vergleichbar sein mit den kompletten Zuschauereinnahmen.
Also, wenn der Vorstand auf das Angebot tatsächlich überhaupt keine Reaktion gezeigt haben sollte, wäre das nicht nur enttäuschend und völlig unverständlich, sondern auch noch grob fahrlässig. 

"Ihre Meinung ist mir zwar widerlich, aber ich werde mich dafür totschlagen lassen, dass sie sie sagen dürfen."
- Voltaire -
- Voltaire -
Sollte dieser Link auf transfermarkt.de wirklich der Wahrheit entsprechen,so kann ich die Betreiber dieser Internet-Firma nur bitten,nocheinmal an den Verein heranzutreten und das ganze noch ein letztes mal probieren.Vielleicht öffnen die oberen Herren vom FCK jetzt die Augen,wo's sportlich doch so schlecht läuft und dringend Geld für Neuverpflichtungen gebraucht wird.
Jo, was soll man jetzt davon wieder halten? Soweit ich aus dem Thread bei TM rausgelesen habe, hätte der FCK bei der Sache keinerlei Risiko getragen und nur gewinnen können. Wäre etwas bei der Aktion rumgekommen, super. Wenn nicht, einfach Pech gehabt.
Wahrscheinlich hat aber Sportfive einfach Veto eingelegt und man konnte deshalb auf das Angebot nicht eingehen. Der Vertrag mit Sportfive hat doch, glaube ich, noch Jäggi unterschrieben, oder? Inzwischen traue ich dem Mann zu, daß er alles blind unterschrieben hat, egal welche welche Klauseln im Vertrag waren.
Wahrscheinlich hat aber Sportfive einfach Veto eingelegt und man konnte deshalb auf das Angebot nicht eingehen. Der Vertrag mit Sportfive hat doch, glaube ich, noch Jäggi unterschrieben, oder? Inzwischen traue ich dem Mann zu, daß er alles blind unterschrieben hat, egal welche welche Klauseln im Vertrag waren.
Da kann man sich nur noch an den Kopf fasen. Das liest sich wie geschenktes Geld plus kostenlosem Werbeeffekt! Ein Traum!!!
Und was wird daraus? Ein Albtraum. :lagweilig:
Und was wird daraus? Ein Albtraum. :lagweilig:
Es gibt immer was zu lachen.
Wir können natürlich nicht wissen, wie seriös und erfolgsversprechend das Angebot tatsächlich war und welche Interessen, außer der Verbundenheit mit dem FCK, freecom noch verfolgte, dennoch hat die Nicht-Reaktion des Vorstandes mehr als nur einen faden Beigeschmack.
Uns rennen ja die Sponsoren wirklich nicht die Türen ein, daher sollte man die Angebote gründlicher und ernsthafter prüfen als es in diesem Fall geschehen ist und - behandelt Menschen, die dem FCK helfen wollen bitte etwas zuvorkommender oder wenigstens professioneller. Das gilt nicht nur in Bezug auf mögliche Sponsoren, sondern auch in Bezug auf ehemalige Spieler.
Aber vielleicht hat auch Sportfive den Vorstand zurückgepfiffen, weil man sich keine Konkurrenz ins Haus holen wollte.
Uns rennen ja die Sponsoren wirklich nicht die Türen ein, daher sollte man die Angebote gründlicher und ernsthafter prüfen als es in diesem Fall geschehen ist und - behandelt Menschen, die dem FCK helfen wollen bitte etwas zuvorkommender oder wenigstens professioneller. Das gilt nicht nur in Bezug auf mögliche Sponsoren, sondern auch in Bezug auf ehemalige Spieler.
Aber vielleicht hat auch Sportfive den Vorstand zurückgepfiffen, weil man sich keine Konkurrenz ins Haus holen wollte.
"Ihre Meinung ist mir zwar widerlich, aber ich werde mich dafür totschlagen lassen, dass sie sie sagen dürfen."
- Voltaire -
- Voltaire -
kadlec hat geschrieben:Wir können natürlich nicht wissen, wie seriös und erfolgsversprechend das Angebot tatsächlich war und welche Interessen, außer der Verbundenheit mit dem FCK, freecom noch verfolgte, dennoch hat die Nicht-Reaktion des Vorstandes mehr als nur einen faden Beigeschmack.
Uns rennen ja die Sponsoren wirklich nicht die Türen ein, daher sollte man die Angebote gründlicher und ernsthafter prüfen als es in diesem Fall geschehen ist und - behandelt Menschen, die dem FCK helfen wollen bitte etwas zuvorkommender oder wenigstens professioneller. Das gilt nicht nur in Bezug auf mögliche Sponsoren, sondern auch in Bezug auf ehemalige Spieler.
Aber vielleicht hat auch Sportfive den Vorstand zurückgepfiffen, weil man sich keine Konkurrenz ins Haus holen wollte.
Von daher sollte der Verein ernsthaft die Verträge prüfen - nicht nur in dieser Angelegenheit sondern im allgemeinen. Es ist ja bekannt, dass der Verein nicht auf Rosen gebeetet ist. Die Gründe sind zum einen verbunden mit dem Stadion und des sportlichen Führungswechsels, aber umso mehr ist es verwunderlich, dass gewisse Rechte bisher nicht vermarktet wurden - oder womöglich nur zu recht schlechten Konditionen.
Der ganze Apparat 1. FC Kaiserslautern (mit WM-STADION, WM-Standort, Tradition, Türmen, etc.) wird hierbei aber auf einem Markt angeboten, der womöglich regional begrenzt ist. Es könnte sein, dass im schlimmsten Fall an der Rheingrenze eine imaginäre Linie gezogen wird, die dem Vermarktungsteam Kaiserslautern nicht gestattet auf aktive bundesweite Sponsorenaquise zu gehen, da hier die Hoheitsgrenze der Eintracht Frankfurt oder des 1.FC Nürnberg beginnt nach Konzernphilosophie.
Daher sollte genaustens geprüft werden, ob es eine solche interne Absprache gibt und wenn ja, müssen wir den Vertrag kündigen und eine anderen Vermarktungspartner suchen oder uns selbst vermarkten. Schliesslich würde dies im Umkehrschluss bedeuten, dass z.B. der FC Augsburg, ebenso Kunde bei Sportfive dem Wirtschaftsstandort München als Partner angeboten wird, während wir uns auf ein stark begrenztes Territorium beschränken. Hier sind meines Erachtens wirklich Millionen auf der Einnahmenseite zu verbuchen.
Alex76 hat geschrieben:kadlec hat geschrieben:Wir können natürlich nicht wissen, wie seriös und erfolgsversprechend das Angebot tatsächlich war und welche Interessen, außer der Verbundenheit mit dem FCK, freecom noch verfolgte, dennoch hat die Nicht-Reaktion des Vorstandes mehr als nur einen faden Beigeschmack.
Uns rennen ja die Sponsoren wirklich nicht die Türen ein, daher sollte man die Angebote gründlicher und ernsthafter prüfen als es in diesem Fall geschehen ist und - behandelt Menschen, die dem FCK helfen wollen bitte etwas zuvorkommender oder wenigstens professioneller. Das gilt nicht nur in Bezug auf mögliche Sponsoren, sondern auch in Bezug auf ehemalige Spieler.
Aber vielleicht hat auch Sportfive den Vorstand zurückgepfiffen, weil man sich keine Konkurrenz ins Haus holen wollte.
Von daher sollte der Verein ernsthaft die Verträge prüfen - nicht nur in dieser Angelegenheit sondern im allgemeinen. Es ist ja bekannt, dass der Verein nicht auf Rosen gebeetet ist. Die Gründe sind zum einen verbunden mit dem Stadion und des sportlichen Führungswechsels, aber umso mehr ist es verwunderlich, dass gewisse Rechte bisher nicht vermarktet wurden - oder womöglich nur zu recht schlechten Konditionen.
Der ganze Apparat 1. FC Kaiserslautern (mit WM-STADION, WM-Standort, Tradition, Türmen, etc.) wird hierbei aber auf einem Markt angeboten, der womöglich regional begrenzt ist. Es könnte sein, dass im schlimmsten Fall an der Rheingrenze eine imaginäre Linie gezogen wird, die dem Vermarktungsteam Kaiserslautern nicht gestattet auf aktive bundesweite Sponsorenaquise zu gehen, da hier die Hoheitsgrenze der Eintracht Frankfurt oder des 1.FC Nürnberg beginnt nach Konzernphilosophie.
Daher sollte genaustens geprüft werden, ob es eine solche interne Absprache gibt und wenn ja, müssen wir den Vertrag kündigen und eine anderen Vermarktungspartner suchen oder uns selbst vermarkten. Schliesslich würde dies im Umkehrschluss bedeuten, dass z.B. der FC Augsburg, ebenso Kunde bei Sportfive dem Wirtschaftsstandort München als Partner angeboten wird, während wir uns auf ein stark begrenztes Territorium beschränken. Hier sind meines Erachtens wirklich Millionen auf der Einnahmenseite zu verbuchen.
Der ganze WM-Scheiß hätte hier niemals stattfinden dürfen, denn der hat uns die Erstligazugehörigkeit mitunter gekostet!!!
Drecks-WM
Und Täglich grüßt das Murmeltier. Schon wieder ein Scheiß-WMruf, ohne wirklich zu überlegen.
Bei der WM ging es weniger um den FCK, als um die Stadt Kaiserslautern, welche wirklich ein Gewinner, dieser Großveranstaltung war. Für die Infrastruktur in der Stadt war die WM ein geschenk. Straßen an denen Jahrelang stillstand bei den Bauarbeiten waren, wurden in einer Woche fertig gemacht. Der Lautrer Bahnhof ist kein Drecksloch mehr. Zudem war es eine gute Werbung für die erweiterung der Universitäten etc..
Es sollen laut meinem Wissensstand neue Gebäudekomplexe, neue Indusitrien in Kaiserslautern angesiedelt werden, was evtl. Technische Großkonzerne anlockt! Im Idealfall, der Trikotsponsor 2025.
Das Leben in der Stadt Kaiserslautern wurde enorm verbessert, jedoch ist€ auf kurze frist gesehen, der FCK der große Verlierer der WM, was hier natürlich Thema NR. 1 ist.
Die WM hat uns nicht unsere 1.Liga zugehörigkeit vernichtet, sondern die ehemaligen Vereinsführung Rene c. Jäggi, trägt durch seine Fehltransfers in einer höhe von ca. 30 mio euro (Quelle: weiß ich nicht mehr und bei der Zahl bin ich mir leider auch nicht mehr ganz sicher, jedoch bewegte es sich um diese größenordnung) die Hauptschuld.
Der ganze WM-Scheiß hätte nie stattfinden dürfen? ICh würde euch gerne hören, hätte er nicht in Kaiserslautern sondern z.b. in düsseldorf stattgefunden! Dann hättet ihr über die verlorengegangen Millionen geflucht!
Mfg Kaiserslautern1900
Bei der WM ging es weniger um den FCK, als um die Stadt Kaiserslautern, welche wirklich ein Gewinner, dieser Großveranstaltung war. Für die Infrastruktur in der Stadt war die WM ein geschenk. Straßen an denen Jahrelang stillstand bei den Bauarbeiten waren, wurden in einer Woche fertig gemacht. Der Lautrer Bahnhof ist kein Drecksloch mehr. Zudem war es eine gute Werbung für die erweiterung der Universitäten etc..
Es sollen laut meinem Wissensstand neue Gebäudekomplexe, neue Indusitrien in Kaiserslautern angesiedelt werden, was evtl. Technische Großkonzerne anlockt! Im Idealfall, der Trikotsponsor 2025.
Das Leben in der Stadt Kaiserslautern wurde enorm verbessert, jedoch ist€ auf kurze frist gesehen, der FCK der große Verlierer der WM, was hier natürlich Thema NR. 1 ist.
Die WM hat uns nicht unsere 1.Liga zugehörigkeit vernichtet, sondern die ehemaligen Vereinsführung Rene c. Jäggi, trägt durch seine Fehltransfers in einer höhe von ca. 30 mio euro (Quelle: weiß ich nicht mehr und bei der Zahl bin ich mir leider auch nicht mehr ganz sicher, jedoch bewegte es sich um diese größenordnung) die Hauptschuld.
Der ganze WM-Scheiß hätte nie stattfinden dürfen? ICh würde euch gerne hören, hätte er nicht in Kaiserslautern sondern z.b. in düsseldorf stattgefunden! Dann hättet ihr über die verlorengegangen Millionen geflucht!
Mfg Kaiserslautern1900
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
Kaiserslautern1900 hat geschrieben:Der ganze WM-Scheiß hätte nie stattfinden dürfen? ICh würde euch gerne hören, hätte er nicht in Kaiserslautern sondern z.b. in düsseldorf stattgefunden! Dann hättet ihr über die verlorengegangen Millionen geflucht!
Welche Millionen hat der FCK denn durch die WM gewonnen?

Zuletzt geändert von Thomas am 21.09.2007, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
eben das ist es ja. jetzt wissen wir, dass wir nichts gewonnen haben. du musst den standpunkt sehen, dass z.b. wie von mir genannt, düsseldorf den zuschlag bekommen hätte.
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
Kaiserslautern1900 hat geschrieben:eben das ist es ja. jetzt wissen wir, dass wir nichts gewonnen haben. du musst den standpunkt sehen, dass z.b. wie von mir genannt, düsseldorf den zuschlag bekommen hätte.
Das ist ja alles richtig, dass uns die WM im Endeffekt nichts gebracht hat bis auf ein Stadion das immens teuer zu unterhalten ist.
Nur der FCK muss versuchen das beste aus der Lage zu machen und da hilft es halt wirklich nichts wenn Wir die WM verfluchen. Damit ändern wir gar nichts. Nur wir müssen lernen damit zu leben und das positive aus der Situation mitzunehmen.
Was ich meinte sind ganz einfach ungenutzte Vermarktungsmöglichkeiten, die dem Verein Geld bringen ohne z.B. an den Verkauf des Stadionnamens denken zu wollen.
Im Endeffekt müsste der WM Standort Kaiserslautern und damit der FCK auch nach der WM für Sponsoren interessant sein. Das Problem bleibt aber, das wir irgendwie nur regional begrenzt Sponsoren finden (vielleicht auch nur suchen?). Das ist das Problem und das hat wahrscheinlich auch irgendwelche Ursachen. Wäre die DVAG nicht schon seit Ewigkeiten Hauptsponsor (ob gut oder schlecht sei mal dahingestellt), dann hätten wir die erst gar nicht in Erwägung gezogen, da sie halt ihren Firmensitz in Hessen haben.
22 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste