7 Beiträge
• Seite 1 von 1
"Betze extrem": Buchvorstellung und FCK-Talk am 13. Juni
Sorgen im Abstiegskampf der Liga und Euphorie in der DFB-Pokalsaison: Der 1. FC Kaiserslautern ist ein Klub der Extreme. Wo steht er heute? Welche Perspektiven bieten sich ihm, und wie schwer wiegen die Turbulenzen der jüngeren Vergangenheit nach? Welche Lehren lassen sich aus ihnen für die Zukunft ziehen? Darüber spricht der Journalist Andreas Erb am 13. Juni, 19.30 Uhr, beim "FCK-Talk" in der Buchhandlung Thalia (Kerststraße 9 - 15, 67655 Kaiserslautern) mit FCK-Insidern. Darunter sind FCK-Vorstandsmitglied Wolfgang Erfurt, die ehemaligen FCK-Aufsichtsräte Patrick Banf, Jochen Grotepaß und Fritz Fuchs sowie Thomas Hilmes, der Betreiber der Plattform www.der-betze-brennt.de. An dem Abend stellt Erb außerdem sein neues Buch "Betze extrem" vor, das gerade im Verlag "Die Werkstatt" erschienen ist.
In seinem Buch skizziert Erb den turbulenten Überlebenskampf der Roten Teufel in den vergangenen sechs Jahren. Das Geschehen beim Lauterer Traditionsklub war geprägt von sportlichem Zerfall, von wirtschaftlichem Niedergang, Querelen und einer Insolvenz. Mit der 2022 gelungenen Rückkehr in die Zweite Liga, dem nun erreichten Klassenerhalt und dem glorreichen Einzug ins Finale des DFB-Pokals, das die Roten Teufel vor wenigen Tagen mit 1:0 gegen Bayer Leverkusen verloren, öffnen sich ihm hingegen neue Perspektiven. Wie aufreibend waren die Zerwürfnisse der vergangenen Jahre? Wie kann der Klub solche zukünftig vermeiden, und auf welchen Stärken kann er aufbauen? Darüber spricht Erb mit den Podiumsgästen beim "FCK-Talk" am 13. Juni. Das Publikum ist eingeladen, mitzudiskutieren - über die schönste Nebensache der Welt: den Fußball, den FCK und den Berg.
» "Betze extrem" ist erhältlich bei Amazon, bei Thalia und überall im Buchhandel.
Quelle: Werkstatt Verlag
Sorgen im Abstiegskampf der Liga und Euphorie in der DFB-Pokalsaison: Der 1. FC Kaiserslautern ist ein Klub der Extreme. Wo steht er heute? Welche Perspektiven bieten sich ihm, und wie schwer wiegen die Turbulenzen der jüngeren Vergangenheit nach? Welche Lehren lassen sich aus ihnen für die Zukunft ziehen? Darüber spricht der Journalist Andreas Erb am 13. Juni, 19.30 Uhr, beim "FCK-Talk" in der Buchhandlung Thalia (Kerststraße 9 - 15, 67655 Kaiserslautern) mit FCK-Insidern. Darunter sind FCK-Vorstandsmitglied Wolfgang Erfurt, die ehemaligen FCK-Aufsichtsräte Patrick Banf, Jochen Grotepaß und Fritz Fuchs sowie Thomas Hilmes, der Betreiber der Plattform www.der-betze-brennt.de. An dem Abend stellt Erb außerdem sein neues Buch "Betze extrem" vor, das gerade im Verlag "Die Werkstatt" erschienen ist.
In seinem Buch skizziert Erb den turbulenten Überlebenskampf der Roten Teufel in den vergangenen sechs Jahren. Das Geschehen beim Lauterer Traditionsklub war geprägt von sportlichem Zerfall, von wirtschaftlichem Niedergang, Querelen und einer Insolvenz. Mit der 2022 gelungenen Rückkehr in die Zweite Liga, dem nun erreichten Klassenerhalt und dem glorreichen Einzug ins Finale des DFB-Pokals, das die Roten Teufel vor wenigen Tagen mit 1:0 gegen Bayer Leverkusen verloren, öffnen sich ihm hingegen neue Perspektiven. Wie aufreibend waren die Zerwürfnisse der vergangenen Jahre? Wie kann der Klub solche zukünftig vermeiden, und auf welchen Stärken kann er aufbauen? Darüber spricht Erb mit den Podiumsgästen beim "FCK-Talk" am 13. Juni. Das Publikum ist eingeladen, mitzudiskutieren - über die schönste Nebensache der Welt: den Fußball, den FCK und den Berg.
» "Betze extrem" ist erhältlich bei Amazon, bei Thalia und überall im Buchhandel.
Quelle: Werkstatt Verlag
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Unnötige Veranstaltung. Erb, der in der Vergangenheit sich in FAZ Artikeln, nicht gerade positiv über den FCK geäußert hatte, schreibt ein Buch, in dem wieder viele Internas aus dem Aufsichtsrat, offen gelegt werden. Wer diese Informationen an Herrn Erb weitergetragen hat, sollte man rechtlich belangen.
Dazu kommen zwei Personen in der Talkrunde zu Wort, die in ihrer Funktion als Aufsichtsrat nicht entlastet wurde und Adressat vieler Kritik waren. Gegen Banf gab es sogar einen Antrag auf Vereinsausschluss.
Dazu kommen zwei Personen in der Talkrunde zu Wort, die in ihrer Funktion als Aufsichtsrat nicht entlastet wurde und Adressat vieler Kritik waren. Gegen Banf gab es sogar einen Antrag auf Vereinsausschluss.
Andreas Erb (der den FCK liebt wie kein zweiter
) hat also ein Buch über den FCK geschrieben und dazu Banf und Grothepass als Podiumsgäste eingeladen?
Haha, das ist ja Realsatire vom Feinsten. Hat Flavio Becca abgesagt, oder warum ist der nicht auch noch dabei? Dazu noch Gries und Klatt und man hätte ein schlagkräftiges Team zusammen, um jeden Verein zu führen...
... in den Abgrund

Haha, das ist ja Realsatire vom Feinsten. Hat Flavio Becca abgesagt, oder warum ist der nicht auch noch dabei? Dazu noch Gries und Klatt und man hätte ein schlagkräftiges Team zusammen, um jeden Verein zu führen...
... in den Abgrund

Jetzt geht's los

Das sehe ich fast zu 100% genau wie meine Vorschreiber. Banf? Grotepaß? Mehr Versagen als Aufsichtsrat geht fast nicht. Gewürzt mit öffentlich ausgetragenen Schlammschlachten. Dem entsprechend krachend fielen auch die Nichtentlastungen aus. Grotepaß sucht vermutlich heute noch verzweifelt irgendwelche Verfehlungen, von Kuntz, um sie diesem ans Bein binden zu können Als Kirsche auf der "Scheißetorte" noch der Parasit Erb dem keine Headline zu billig, keine Schlagzeile zu schmutzig war um sie nicht zu bringen. Garniert mit Halbwahrheiten und teilweise Fakenews. Als Bonus noch Fritz Fuchs den hier viele am liebsten über Klinge hätten springen lassen wie er vor knapp 4 - 5 Jahren an seinem Sitz im Aufsichtsrat festgehalten hat und so das Team Merk "torpediert" hat. Den Herren muss man nun wahrlich keine Bühne mehr bieten.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Was, die Banf-Lok fährt wieder ein? Dazu Andreas Erb und weitere Gäste. Da fragt man sich doch Klatt, ob man sich diese Veranstaltung antun sollte, oder ob das nicht doch zu gruselig wird!
Uaaah, da kommen ganz düstere Erinnerungen aus dem Nebel des Vergessens gekrochen und wollen sich zu ihren jüngsten Kollegen der letzten Monate gesellen. „Lasst uns vereinigen und dem ExilDeiwl den Verstand rauben“, höre ich sie flüstern. Schrrööööcklich!




#keindeutbesser
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Nur weil ich gefühlt unendlich oft auf diese "Aktion" hier angesprochen werde....:
Ich genieße seit einigen Jahren das Fan-Dasein! Natürlich glaube ich auch mal, dass ich der bessere Trainer wäre oder auch sonst bessere Entscheidungen treffen würde wenn es schlecht läuft. Wenn es gut läuft lobpreise ich alle am Berg - wie eben jeder andere Fan! Kurzum: ich bin dankbar für jeden, der sich für unseren FCK im positiven Sinn engagiert und sich damit auch dem Risiko aussetzt in schlechten Zeiten hart und oft auch ungerecht kritisiert und attackiert zu werden!!!
Es ist schlicht UNMÖGLICH alles richtig zu machen. Der einzige Lohn ist in wenigen Momenten richtig krass mit vielen Freunden feiern zu können. So wie zuletzt in Berlin!!! Danke FCK, dass es Dich gibt! Danke @alle, die aktiv oder passiv diesen Kultverein zu dem machen, was er für uns ist: ohne Übertreibung: für viele sogar so etwas wie eine Ersatzreligion!
Meine Schwäche ist, dass ich auf dieses "Ereignis" und dieses hier angekündigte Buch reagiere. Ich wollte mich einfach nur noch über das normale wahnsinnige Fandasein freuen. Und die Grundstimmung ist extrem positiv bei mir. Aus meiner Netzhaut haben sich die Eindrücke aus dem Pokalendspiel für ewig eingebrannt.
Das Timing und die Inhalte des Buches lassen nur einen Schluß zu..... schade!
Um das klar zu stellen: vieles wirkt sehr gut recherchiert! Aber ein guter Journalist versucht mindestens alle Seiten zu beleuchten. Aber die Podiumsteilnehmer bzw. das "Setting" ist ja auch ein Statement für sich....
Auch wenn mein Name in dem Buch sehr oft erscheint: mit mir hat NIEMAND gesprochen. Zugegeben: ich hätte wahrscheinlich auch jede Anfrage über meine Anwälte prüfen lassen. So wie ich das bei vorhergehenden Anfragen in diesem Kontext aus bestimmten Kreisen auch tun musste.
Es war eine scheiß Zeit damals. Und es wäre gut gewesen, wenn hier ein Deckel drauf kommt. Ich verstehe also den Sinn nicht, außer ein paar fragwürdigen Motivationen und dass jemand nochmal Profit machen muss? Keine Ahnung - alles nur Spekulation.
Warum ich hier schreibe hat dann doch nur einen Grund: schon damals (2018/2019) war in den Gremien immer Ärger, wenn Internas nach draussen durchgestochen wurden. Dabei gab es besonders einen, dessen Blutdruck fast durch die Decke gegangen ist, wenn man "News" aus der Presse erfahren hat.
Bei dem Podium und nachdem ich durch die "Lektüre" gechattet bin ist für mich dann spätestens heute ein weiteres Verdachtsmoment gegeben, wer manche Publizisten gefüttert haben könnte - sicher auch nur Spekulation.
Was ich jedoch nicht verstehe ist folgendes: da wird vom Autor aus vertraulichen Gremienprotokollen zitiert und ehemalige Offizielle/Beteiligte und Betroffene setzen sich dazu auf ein Podium. Mancher hätte vor Jahren mindestens geprüft, ob nicht Anzeige gegen mindestens Unbekannt erstattet wird, weil scheinbar offensichtlich vertrauliches Material öffentlich aufbereitet wird. Dass wie selbstverständlich damit agiert wird, ist schon mindestens bemerkenswert. Vollkommen unabhängig von Inhalten hoffe ich nicht, dass es Kultur wird, dass Interna und vertrauliche Dokumente ungebremst Ihren Weg nach draussen finden.
Abschließend: es ist bedauerlich, dass manche möglicher Weise versuchen durch die Reflektion von Internas Menschen zu beschädigen und Dinge zu thematisieren, was m.E. aktuell kaum jemand interessiert. Aber auch dafür wünsche ich viel Erfolg und hoffe, dass bedürftige (in welchen Bereichen auch immer) den gewünschten Profit bekommen.
Um nun wirklich positiv zu schließen: ich gratuliere allen aktiven Gremienmitgliedern und dem Management ausdrücklich dafür, dass es m.E. seit einiger Zeit sehr gut gelingt, eben nicht alles auszuplaudern und vertrauliches auch vertraulich zu behandeln! Echt stark!!! Das ist mit verantwortlich für die existentielle Ruhe in wichtigen Bereichen bei unserem FCK.
Ich freue mich extrem auf die kommende Runde! Ich habe fest vor, auch wieder mehr Auswärtsspiele zu besuchen. Es ist ein richtig geiles Gefühl, wenn man in anderen Städten tausende bekannte und gut gelaunte Gesichter trifft und sich einfach nur freut, auch mal gemeinsam ärgert und tröstet, und dann wieder freut!
Lets´go FCK!!!
Mit teuflischen Grüße, Michael Littig
Ich genieße seit einigen Jahren das Fan-Dasein! Natürlich glaube ich auch mal, dass ich der bessere Trainer wäre oder auch sonst bessere Entscheidungen treffen würde wenn es schlecht läuft. Wenn es gut läuft lobpreise ich alle am Berg - wie eben jeder andere Fan! Kurzum: ich bin dankbar für jeden, der sich für unseren FCK im positiven Sinn engagiert und sich damit auch dem Risiko aussetzt in schlechten Zeiten hart und oft auch ungerecht kritisiert und attackiert zu werden!!!
Es ist schlicht UNMÖGLICH alles richtig zu machen. Der einzige Lohn ist in wenigen Momenten richtig krass mit vielen Freunden feiern zu können. So wie zuletzt in Berlin!!! Danke FCK, dass es Dich gibt! Danke @alle, die aktiv oder passiv diesen Kultverein zu dem machen, was er für uns ist: ohne Übertreibung: für viele sogar so etwas wie eine Ersatzreligion!
Meine Schwäche ist, dass ich auf dieses "Ereignis" und dieses hier angekündigte Buch reagiere. Ich wollte mich einfach nur noch über das normale wahnsinnige Fandasein freuen. Und die Grundstimmung ist extrem positiv bei mir. Aus meiner Netzhaut haben sich die Eindrücke aus dem Pokalendspiel für ewig eingebrannt.
Das Timing und die Inhalte des Buches lassen nur einen Schluß zu..... schade!
Um das klar zu stellen: vieles wirkt sehr gut recherchiert! Aber ein guter Journalist versucht mindestens alle Seiten zu beleuchten. Aber die Podiumsteilnehmer bzw. das "Setting" ist ja auch ein Statement für sich....
Auch wenn mein Name in dem Buch sehr oft erscheint: mit mir hat NIEMAND gesprochen. Zugegeben: ich hätte wahrscheinlich auch jede Anfrage über meine Anwälte prüfen lassen. So wie ich das bei vorhergehenden Anfragen in diesem Kontext aus bestimmten Kreisen auch tun musste.
Es war eine scheiß Zeit damals. Und es wäre gut gewesen, wenn hier ein Deckel drauf kommt. Ich verstehe also den Sinn nicht, außer ein paar fragwürdigen Motivationen und dass jemand nochmal Profit machen muss? Keine Ahnung - alles nur Spekulation.
Warum ich hier schreibe hat dann doch nur einen Grund: schon damals (2018/2019) war in den Gremien immer Ärger, wenn Internas nach draussen durchgestochen wurden. Dabei gab es besonders einen, dessen Blutdruck fast durch die Decke gegangen ist, wenn man "News" aus der Presse erfahren hat.
Bei dem Podium und nachdem ich durch die "Lektüre" gechattet bin ist für mich dann spätestens heute ein weiteres Verdachtsmoment gegeben, wer manche Publizisten gefüttert haben könnte - sicher auch nur Spekulation.
Was ich jedoch nicht verstehe ist folgendes: da wird vom Autor aus vertraulichen Gremienprotokollen zitiert und ehemalige Offizielle/Beteiligte und Betroffene setzen sich dazu auf ein Podium. Mancher hätte vor Jahren mindestens geprüft, ob nicht Anzeige gegen mindestens Unbekannt erstattet wird, weil scheinbar offensichtlich vertrauliches Material öffentlich aufbereitet wird. Dass wie selbstverständlich damit agiert wird, ist schon mindestens bemerkenswert. Vollkommen unabhängig von Inhalten hoffe ich nicht, dass es Kultur wird, dass Interna und vertrauliche Dokumente ungebremst Ihren Weg nach draussen finden.
Abschließend: es ist bedauerlich, dass manche möglicher Weise versuchen durch die Reflektion von Internas Menschen zu beschädigen und Dinge zu thematisieren, was m.E. aktuell kaum jemand interessiert. Aber auch dafür wünsche ich viel Erfolg und hoffe, dass bedürftige (in welchen Bereichen auch immer) den gewünschten Profit bekommen.
Um nun wirklich positiv zu schließen: ich gratuliere allen aktiven Gremienmitgliedern und dem Management ausdrücklich dafür, dass es m.E. seit einiger Zeit sehr gut gelingt, eben nicht alles auszuplaudern und vertrauliches auch vertraulich zu behandeln! Echt stark!!! Das ist mit verantwortlich für die existentielle Ruhe in wichtigen Bereichen bei unserem FCK.
Ich freue mich extrem auf die kommende Runde! Ich habe fest vor, auch wieder mehr Auswärtsspiele zu besuchen. Es ist ein richtig geiles Gefühl, wenn man in anderen Städten tausende bekannte und gut gelaunte Gesichter trifft und sich einfach nur freut, auch mal gemeinsam ärgert und tröstet, und dann wieder freut!
Lets´go FCK!!!
Mit teuflischen Grüße, Michael Littig
Jo, danke für die Wortmeldung @ Letsgo
Mir läuft es heute noch kalt den Rücken runter wenn ich daran denke, wie mit manch einem Funktionsträger (unter anderem mit Ihnen) umgegangen wurde im Fritz-Walter-Club!
Um das für mich einzuschätzen, denn ich darf ja spekulieren:
Fritz Fuchs hat, wenn er meinte, man müsse etwas in die Öffentlichkeit tragen, dies auch selbst gemacht;
Herr Grotepass (für mich immernoch der Smilie mit dem "Dagegen" Schild) ist mir vor seiner "aktiven" Zeit bei uns oft durch sehr viele, ermüdende Anträge auf den JHVs aufgefallen. Ihn halte ich aber nicht für einen "Taktiker", der Dinge nach außen gibt, damit es ihm etwas nützen könnte.
Bleibt nur noch Herr Banf, den ich eher als Taktiker empfunden habe und ihm die Skrupellosigkeit am ehesten zutrauen würde...
Alles in allem würde mich das Buch von Herrn Erb, dessen Motive ich bisher immer bezweifelt habe, schon interessieren - aber ob ich bereit bin, eben den gleichen Autor mit einem Kauf seines Buches noch darin zu unterstützen, habe ich für mich noch nicht entschieden.
Hat jemand das Buch schon gelesen und möchte es weiterverkaufen?!?
Mir läuft es heute noch kalt den Rücken runter wenn ich daran denke, wie mit manch einem Funktionsträger (unter anderem mit Ihnen) umgegangen wurde im Fritz-Walter-Club!
Um das für mich einzuschätzen, denn ich darf ja spekulieren:
Fritz Fuchs hat, wenn er meinte, man müsse etwas in die Öffentlichkeit tragen, dies auch selbst gemacht;
Herr Grotepass (für mich immernoch der Smilie mit dem "Dagegen" Schild) ist mir vor seiner "aktiven" Zeit bei uns oft durch sehr viele, ermüdende Anträge auf den JHVs aufgefallen. Ihn halte ich aber nicht für einen "Taktiker", der Dinge nach außen gibt, damit es ihm etwas nützen könnte.
Bleibt nur noch Herr Banf, den ich eher als Taktiker empfunden habe und ihm die Skrupellosigkeit am ehesten zutrauen würde...
Alles in allem würde mich das Buch von Herrn Erb, dessen Motive ich bisher immer bezweifelt habe, schon interessieren - aber ob ich bereit bin, eben den gleichen Autor mit einem Kauf seines Buches noch darin zu unterstützen, habe ich für mich noch nicht entschieden.
Hat jemand das Buch schon gelesen und möchte es weiterverkaufen?!?

7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste