Gislason, wink emol!
Hier noch ein aktueller Artikel. Guckst Du hier:
http://www.sport1.de/de/sport/artikel_1064697.html
Stutzig gemacht hat mich heute morgen schon in der Rheinpfalz die folgende Aussage von Schjönberg: "Für meine Person ist es besser, jetzt nichts zu sagen. Mein Kopf ist wie eine Bombe"... Was ist da im Busch?
http://www.sport1.de/de/sport/artikel_1064697.html
Stutzig gemacht hat mich heute morgen schon in der Rheinpfalz die folgende Aussage von Schjönberg: "Für meine Person ist es besser, jetzt nichts zu sagen. Mein Kopf ist wie eine Bombe"... Was ist da im Busch?
Also für mich gibt es auch nur 2 Namen.
Abgesehen von Toppmöller den ich mir auch schon lange wünsche,muss auf jeden Fall über SFORZA nachgedacht werden.
Er ist ein junger Trainer,einer DER Größen aus jüngerer FCK-Geschichte,erholfgshungrig,aggressiv und fachlich hoch anzusiedeln da er schon als Spieler sehr spielintelligent war.
Aber vor allem ist er ein Mann der klaren Worte
und hätte mit Sicherheit keine Angst vor Jena oder Augsburg.
Abgesehen von Toppmöller den ich mir auch schon lange wünsche,muss auf jeden Fall über SFORZA nachgedacht werden.
Er ist ein junger Trainer,einer DER Größen aus jüngerer FCK-Geschichte,erholfgshungrig,aggressiv und fachlich hoch anzusiedeln da er schon als Spieler sehr spielintelligent war.
Aber vor allem ist er ein Mann der klaren Worte

devil-nk hat geschrieben:Also für mich gibt es auch nur 2 Namen.
Abgesehen von Toppmöller den ich mir auch schon lange wünsche,muss auf jeden Fall über SFORZA nachgedacht werden.
Er ist ein junger Trainer,einer DER Größen aus jüngerer FCK-Geschichte,erholfgshungrig,aggressiv und fachlich hoch anzusiedeln da er schon als Spieler sehr spielintelligent war.
Aber vor allem ist er ein Mann der klaren Worteund hätte mit Sicherheit keine Angst vor Jena oder Augsburg.
Stimme dir voll und ganz zu. Er wäre der Richtige!
Mit Sforza zurück zu alter Stärke!!!

river79 hat geschrieben:devil-nk hat geschrieben:Also für mich gibt es auch nur 2 Namen.
Abgesehen von Toppmöller den ich mir auch schon lange wünsche,muss auf jeden Fall über SFORZA nachgedacht werden.
Er ist ein junger Trainer,einer DER Größen aus jüngerer FCK-Geschichte,erholfgshungrig,aggressiv und fachlich hoch anzusiedeln da er schon als Spieler sehr spielintelligent war.
Aber vor allem ist er ein Mann der klaren Worteund hätte mit Sicherheit keine Angst vor Jena oder Augsburg.
Stimme dir voll und ganz zu. Er wäre der Richtige!
Mit Sforza zurück zu alter Stärke!!!
Bei aller Würdigung um Sforzas Verdienste:
Er würde (wie immer) in Lager spalten - und das könnten wir bei Gott nicht gebrauchen !
magath wär schon gut aber glaub net dat der bock hat nach lautern zu kommen.
aber bitte net ehrmanntraut
aber bitte net ehrmanntraut
Wer faselt da was von Labbadia?
Das war mit Fürth eigentlich klar!
Frage mich allerdings auch schon seit sonntag, was er in Burghausen auf der Haupttribüne zu suchen hatte, der Bruno???? Schon komisch, wenn da jetzt sein Name fällt.......
Schjönbergs Reaktion ist doch eindeutig. Er war gegen Wolfs Rückzug (bewusst RückZUG nicht Rausschmiss!). Wenn du bei deinen Vertragsverhandlungen von Zuständen ausgehst und unterschreibst, bist du natürlich angepisst, wenn dieser Zustand sich binnen 3 Tagen 100% ändert!
Meikel weiß jetzt, dass er schon 2/3 neuzugänge hat, die Wolf wollte... wolf ist weg! Wer Nachfolger wird ist unklar... wen soll er also holen...? Welches System spielt der neue Trainer? Welche Positionen sieht er als verbesserungswürdig an?
Eigentlich kann man jetzt alle weiteren Neuverhandlungen, auch mit den derzeitigen auslaufenden Verträgen, abbrechen. Solange der neue mann nicht feststeht ist Lautern verhandlungsunfähig! das würde mich als SD auch mal grade eben maximal ankotzen! Das ist jetzt die Crux! und ein Toppmöller sagte ja schjon öfters, dass er nur eine Mannschaft trainiert, die er selbst zusammenstellen kann. In Lautern derzeit: Ausgeschlossen!
das macht ihn als Nachfolger unwahrscheinlich, trotz Austiegsklausel, die zudem soweit ich weiß nur für "erste europäische Ligen" gilt.
Roos, hab ich hier gelesen - mein Held! Aber Unsinn, weil bester Kumpel von HPB, und solange sie den vor Gericht zerren (pfui, pfui, pfui und nochmals pfui FCK!) kommt auch ein Axel nicht zurück!
Roger leitet nicht das Training sondern fungiert als Co für Funkel zur Entlastung. Außerdem muss er denke ich für seinen Pro-Schein noch hospitieren. Den A-Schein hat er schon lange! hier geht's nur um die DFL-Lizenz! Wenn man über Bruno nachdenkt oder über Schjönberg, dann muss jedoch auch ein Roger Lutz eine Alternative darstellen.
Trotzdem war's richtig so! Dann sollen sie halt den Kalli fragen, ob er die letzten sechs Spiele macht! Der kann auch für jeden Trainer einkaufen gehen, der jemals in Lautern kommen wird. Und der weiß auch welcher von den ehrenwerten Herren am besten passen würde. Aber das würde ja wieder Meikel beschneiden...
Man ist das kompliziert. Also zu beneiden ist unser Vorstand da wirklich nicht. Hat er sich aber selbst eingebrockt. die Intervenierung hätte schon mit deutlichen Worten in der WP kommen müssen. Aber da Wolf der einzige ist, der Ahnung vom Ballsport hatte, bleib sie aus.
Wenn ich jetzt lese, dass der AR Druck gemacht habe.... Das sind doch erst Recht sportlich ahnungslose Tribünenhocker, die immer sagen sportliche Kompetenz gehört nicht in den AR! Die kennen sich alle aus nebem dem Platz! Außer O.Frengeer vllt!
Wie ich Wolle kenne, hat er wahrscheinlich auf eine Abfindung sogar weitgehend verzichtet, sonst wäre der Rücktritt gar nicht möglich gewesen. Wie also soll der AR da Druck machen????? Die haben es monatelang versäumt einen SD zu finden, suchen seit fünf Jahren einen "Investor" oder neue Sponsoren! Wer suchet, der findet, oder was?
Die sollen sich raushalten und gucken ob die Kohle stimmt! Basta! da gibts genug Baustellen, wie zB die Stadionmiete, meine Herren. Für die drei Millionen könnten wir Arsene Wenger holen! (Ironie). Schuster bleib bei deinem Leisten!
Rosso
Das war mit Fürth eigentlich klar!
Frage mich allerdings auch schon seit sonntag, was er in Burghausen auf der Haupttribüne zu suchen hatte, der Bruno???? Schon komisch, wenn da jetzt sein Name fällt.......
Schjönbergs Reaktion ist doch eindeutig. Er war gegen Wolfs Rückzug (bewusst RückZUG nicht Rausschmiss!). Wenn du bei deinen Vertragsverhandlungen von Zuständen ausgehst und unterschreibst, bist du natürlich angepisst, wenn dieser Zustand sich binnen 3 Tagen 100% ändert!
Meikel weiß jetzt, dass er schon 2/3 neuzugänge hat, die Wolf wollte... wolf ist weg! Wer Nachfolger wird ist unklar... wen soll er also holen...? Welches System spielt der neue Trainer? Welche Positionen sieht er als verbesserungswürdig an?
Eigentlich kann man jetzt alle weiteren Neuverhandlungen, auch mit den derzeitigen auslaufenden Verträgen, abbrechen. Solange der neue mann nicht feststeht ist Lautern verhandlungsunfähig! das würde mich als SD auch mal grade eben maximal ankotzen! Das ist jetzt die Crux! und ein Toppmöller sagte ja schjon öfters, dass er nur eine Mannschaft trainiert, die er selbst zusammenstellen kann. In Lautern derzeit: Ausgeschlossen!
das macht ihn als Nachfolger unwahrscheinlich, trotz Austiegsklausel, die zudem soweit ich weiß nur für "erste europäische Ligen" gilt.
Roos, hab ich hier gelesen - mein Held! Aber Unsinn, weil bester Kumpel von HPB, und solange sie den vor Gericht zerren (pfui, pfui, pfui und nochmals pfui FCK!) kommt auch ein Axel nicht zurück!
Roger leitet nicht das Training sondern fungiert als Co für Funkel zur Entlastung. Außerdem muss er denke ich für seinen Pro-Schein noch hospitieren. Den A-Schein hat er schon lange! hier geht's nur um die DFL-Lizenz! Wenn man über Bruno nachdenkt oder über Schjönberg, dann muss jedoch auch ein Roger Lutz eine Alternative darstellen.
Trotzdem war's richtig so! Dann sollen sie halt den Kalli fragen, ob er die letzten sechs Spiele macht! Der kann auch für jeden Trainer einkaufen gehen, der jemals in Lautern kommen wird. Und der weiß auch welcher von den ehrenwerten Herren am besten passen würde. Aber das würde ja wieder Meikel beschneiden...
Man ist das kompliziert. Also zu beneiden ist unser Vorstand da wirklich nicht. Hat er sich aber selbst eingebrockt. die Intervenierung hätte schon mit deutlichen Worten in der WP kommen müssen. Aber da Wolf der einzige ist, der Ahnung vom Ballsport hatte, bleib sie aus.
Wenn ich jetzt lese, dass der AR Druck gemacht habe.... Das sind doch erst Recht sportlich ahnungslose Tribünenhocker, die immer sagen sportliche Kompetenz gehört nicht in den AR! Die kennen sich alle aus nebem dem Platz! Außer O.Frengeer vllt!
Wie ich Wolle kenne, hat er wahrscheinlich auf eine Abfindung sogar weitgehend verzichtet, sonst wäre der Rücktritt gar nicht möglich gewesen. Wie also soll der AR da Druck machen????? Die haben es monatelang versäumt einen SD zu finden, suchen seit fünf Jahren einen "Investor" oder neue Sponsoren! Wer suchet, der findet, oder was?
Die sollen sich raushalten und gucken ob die Kohle stimmt! Basta! da gibts genug Baustellen, wie zB die Stadionmiete, meine Herren. Für die drei Millionen könnten wir Arsene Wenger holen! (Ironie). Schuster bleib bei deinem Leisten!
Rosso
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor

Komm gerade vom Training.Schjönberg meinte bei den Interviews dass es noch keine Gespräche mit potenziellen Nachfolgern gegeben hätte, dafür war die Zeit zu kurz.Er selbst will als Sportdirektor weiter machen und den Posten nicht übernehmen.Desweiteren hat Roger Lutz mit Wolfgang Funkel das Training geleitet( er macht soweit ich weiss ein Praktikum beim FCK,hat aber für nen Praktikanten sehr viel bei der Gestaltung mitgewirkt).Eventuell auch ne Lösung!!!
Rossobianco hat geschrieben:SuperMario hat geschrieben:Noch ein Wort zu Wolf: ich hätte mir gewünscht, bei aller Erfolglosigkeit, dass er seinen Weg weiter gehen darf. Finde das eine ganz schön linke Nummer, die unser Verein da mit ihm abzieht.
Contra: Das ist keine linke Nummer, sondern überfällig, dass ihm jemand sagt, dass es so nicht weitergeht. Die Trennung enstand ja wie man so schön sagt in "beiderseitigem Einvernehmen". Heißt Wolf hat sich nicht vorschreiben lassen wollen, wie ers machen soll und hätte sich auch in Zukunft nicht untergeordnet.
Erst alle Aufgaben übertragen und kaum hat der Mann mal so richtig Verletzungspech und es läuft nicht richtig, wird er rausgeschmissen.
Contra: Verletzungspech hat man überall, und wenn man 20 spieler kauft müssen Alternativen da sein. Und die waren da, er hat si aber nicht spielen lassen! Und es läuft mal nicht richtig??? Es läuft nicht richtig seit dem 0:0 gegen Augsburg zu Hause. Seitdem gab es nie mehr als 20 Minuten guten Fussball, egal mit welchen Spielern auf dem Platz!
Weil seine "Philosophie" nicht mehr passt. Aha. Aber anderthalb Jahre lang hat sie gepasst...
Contra: Sie hat so lange gepasst, bis man aus den neu erworbenen Tugenden alte Hüte gemacht hat. Das war ungefähr als Schönheim, Reinert und Halfar ausfielen. Vorher wurden sie schlecht geredet damit sie bloß keiner kaufen will! Mit Ziemer, Bohl und Lehmann wären jedoch genug weitere Jungspunde dagewesen, mit Axel, Meißner und Macho zudem weitere heiße Eisen im Feuer. Reinert und Halfar hätten zudem wesentlich schneller fit sein können, wenn man sich mal anständig drum gekümmert hätte.
Die Philosophie war jedoch immer, dass man abwarten müsse und den Gegener kommen lässt. Nie wurde Druck aufgebaut, bevor es nicht eins-null für die anderen stand.
Das war im Abstiegsjahr noch anders, oder? da haben wir miest geführt und am Ende das Ding nicht heimgebracht! Warum probiert man es dann nicht weiter mit dieser "Philosophie"? warum holt man einen Verteidiger nach dem anderen, wenn vorne nix passiert. Erst in der Winterpause wurde reagiert, mit zwei Fehlinvestitionen, wie sich zeigt! Wer hat das zu verantworten? Der Sportdirektor und der Trainer! Aha! Wie wäre das weiter gegangen? Nochmal 20 neue Spieler von denen einer passt?
Damit haben wir uns mal wieder erfolgreich gegen Kontinuität gewehrt. Von allen Seiten wird geschrieen, dass endlich mal ein Trainer konsequent aufbauen darf. Hat der Trainer dann aber nicht binnen kurzer Zeit Erfolg, fordert das Volk schon wieder seinen Kopf. So viel zum Thema langfristiger Aufbau.
Contra: Der langfristige Aufbau ist nur möglich mit dem richtigen System. Die Spieler müssen zum System passen und nicht eines aufgezwungen bekommen. Wenn Wolf ein System hatte, hat er dafür die falschen Spieler geholt. Wenn es gute Spieler seien sollen, dann spielen sie im falschen System! Da ist kein Aufbau zu sehen! Es wäre die Kontinuität der Erfolglosigkeit geworden. lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende!
Quo vadis, FCK? Nach oben!
Prinzipiell hast du natürlich recht, mit der Kontinuität... aber es muss auch erstmal passen, das ist die Grundvoraussetzung, oder?
Gruß Rosso
1. Überfällig mag sein. Aber nicht, wenn vorher noch von einer Erfüllung des Vertrags gesprochen wird (erst letzte Woche) und selbst am Tag davor noch die Personalie Wolf als gefestigt gilt (O-Ton Göbel dienstags in der Rheinpfalz).
Mag sein, dass es beiderseitiges Einvernehmen gab. Ändert nix daran, dass man mal wieder aktionistisch gehandelt hat. Oder gibts auch nur die Spur eines Nachfolgers?
2. Und welche Alternativen meinst du da? Spontan fällt mir keiner ein, der verfügbar gewesen wäre, der auch nur anstazweise das Zeugs gehabt hätte, das Ruder rum zu reißen. Oder meinst du etwa Schnecke Villar? Du meine Güte! Und bitte, ein Michael Lehmann packt das bei den Amamteuren schon nicht, warum dann in der Zweiten Liga?
3. Was heißt da, erst in der Winterpause wurde reagiert? Für die Abgänge Altintop und Sanogo wurden gleich drei nominelle Stürmer geholt. Nach dem 31.08. reagieren geht halt nicht mehr wegen den Statuten. Und als es dann wieder möglich war, wurden bei einem Abgang drei weitere Alternativen eingekauft. Viel mehr reagieren geht nicht. Es hätte ja nur einer dabei sein müssen, der so einschlägt wie Sanogo (kam schließlich auch aus dem Fußball-Großstaat Dubai und konnte nicht als Heilsbringer erwartet werden), dann hätte Wolf auch nicht die Prbleme bekommen. Das ist auch das einzige, was man ihm bei seiner Sturmauswahl ankreiden muss, dass nämlich keiner so richtig eingeschlagen hat.
4. Das System war so lange gut, wie Demai noch spielte. Seit dem Augsburg-Spiel war er weg, damit auch der Erfolg. Mag sein, dass Wolf dann hätte das System umstellen müssen. Ich finde aber nicht, dass wegen des Ausfalls eines einzigen Spielers ein Systemwechsel zwingend erforderlich ist. Welcher Trainer macht das schon?!? Wolf hatte Pech, dass Schlüsselspieler wie eben Demai, aber auch Schönheim, Reinert, später dann Daham, ausfielen und dass mit Beda, Hajnal und Müller gleich drei Leistungsträger der Hinrunde in ein unverständliches Loch fallen.
Mag sein, dass das System nicht zum FCK passt. Da hat jeder andere Ansichten. Ich bin auch kein Freund der allzu defensiven Taktik, die auch bei der WM 2006 fast ausnahmslos triumphiert hat. Trotzdem war der Erfolg da. In meinen Augen hatte Wolf in erster Linie einges an Pech. Dann wurde er irgendwann aktionistisch, als es nicht mehr so gut lief, und damit unglaubwürdig. Hätte die Vereinsführung Mumm besessen, dann wäre Wolf noch vor dem Duisburg-Spiel gegangen. So ist das doch nix halbes und nix ganzes!
Ich hätte ihn trotz momentaner Erfolglosigkeit weiter machen lassen. Was wir endlich mal brauchen hier, das ist Kontinuität, ungeachtet des Systems (was der KSC übrigens auch häufig so spielt, erfolgreich wohlgemerkt...). Wo hier Finke so oft angeführt wird: auch in FR war man nicht immer mit dem zufrieden, was er so veranstaltet hat. Trotzdem ist er mit dem Sportclub immer wieder gekommen. Und warum? Weil er vorbehaltlos der Ergebnisse in Ruhe arbeiten durfte! So was gibt es bei uns schon lange nicht mehr.
So, muss jetzt wieder arbeiten.
Cogito, ergo sum!
@Rosso
Den Namen Labbaddia hat der ZDF - Text ins Spiel gebracht - habe mich ja uch gewundert
Den Namen Labbaddia hat der ZDF - Text ins Spiel gebracht - habe mich ja uch gewundert
@ rossobianco
ich wüsste ja schon gern genau, warum schjönbergs kopf ne bombe ist. aber deine ansätze gehen denk ich schon in die richtige richtung. wobei ich fast sagen muss: hoffentlich isses (nur) das.
ich wüsste ja schon gern genau, warum schjönbergs kopf ne bombe ist. aber deine ansätze gehen denk ich schon in die richtige richtung. wobei ich fast sagen muss: hoffentlich isses (nur) das.
- EIN LEBEN LANG -
Chacko hat geschrieben:river79 hat geschrieben:devil-nk hat geschrieben:Also für mich gibt es auch nur 2 Namen.
Abgesehen von Toppmöller den ich mir auch schon lange wünsche,muss auf jeden Fall über SFORZA nachgedacht werden.
Er ist ein junger Trainer,einer DER Größen aus jüngerer FCK-Geschichte,erholfgshungrig,aggressiv und fachlich hoch anzusiedeln da er schon als Spieler sehr spielintelligent war.
Aber vor allem ist er ein Mann der klaren Worteund hätte mit Sicherheit keine Angst vor Jena oder Augsburg.
Stimme dir voll und ganz zu. Er wäre der Richtige!
Mit Sforza zurück zu alter Stärke!!!
Bei aller Würdigung um Sforzas Verdienste:
Er würde (wie immer) in Lager spalten - und das könnten wir bei Gott nicht gebrauchen !
Und genau das brauchen wir! Einer der in soweit in Lager spaltet, dass er diejenigen die keine Leistung bringen und sich nicht mit dem Verein indentifizieren auf die Tribüne setzt und nur mit dem Lager der Willigen konzentriert arbeitet! Die lagerspaltung früher ist nur deshalb geschehen weil er keinen Bock auf die Söldner hatte, denen seine hohen Ziele zu anstrengend zu erreichen waren und die sich mit dem Mittelmaß zufrieden gegeben haben.
Mit Sforza zurück zu alter Stärke!!!

Sforza als Trainer. Aua. Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie das klappen sollte. So wie er früher immer die Teams als Mitspieler gespaltet hat, so würde er wohl auch als Trainer spalten. Da gibt es andere Alternativen als Sforza. Auch bezahlbare.
Cogito, ergo sum!
Und genau das brauchen wir! Einer der in soweit in Lager spaltet, dass er diejenigen die keine Leistung bringen und sich nicht mit dem Verein indentifizieren auf die Tribüne setzt und nur mit dem Lager der Willigen konzentriert arbeitet! Die lagerspaltung früher ist nur deshalb geschehen weil er keinen Bock auf die Söldner hatte, denen seine hohen Ziele zu anstrengend zu erreichen waren und die sich mit dem Mittelmaß zufrieden gegeben haben.
Mit Sforza zurück zu alter Stärke!!!
VOLLE ZUSTIMMUNG!!!!
Toppi oder Ciri
Rossobianco hat geschrieben:Wer faselt da was von Labbadia?
Das war mit Fürth eigentlich klar!
Frage mich allerdings auch schon seit sonntag, was er in Burghausen auf der Haupttribüne zu suchen hatte, der Bruno???? Schon komisch, wenn da jetzt sein Name fällt.......
Rosso
Weil es eine gute Gelegenheit war gleich zwei kommende Gegner zu beobachten ohne weit fahren zu müssen?
Göbel in der SZ:
"Man habe verhindern wollen, das Wolf vom Betzenberg gejagt wird."
"Man habe verhindern wollen, das Wolf vom Betzenberg gejagt wird."
„Einen Verein sucht man sich nicht aus, man wird in ihn hinein Geboren!“
kepptn hat geschrieben:Rossobianco hat geschrieben:Wer faselt da was von Labbadia?
Das war mit Fürth eigentlich klar!
Frage mich allerdings auch schon seit sonntag, was er in Burghausen auf der Haupttribüne zu suchen hatte, der Bruno???? Schon komisch, wenn da jetzt sein Name fällt.......
Rosso
Weil es eine gute Gelegenheit war gleich zwei kommende Gegner zu beobachten ohne weit fahren zu müssen?
Sorry, aber das ist echt Quark! Der iss doch jetzt noch kein Trainer da! Wenn dann hat er irgendeinen beobachtet, den er holen will, oder eben doch ein Gespräch mit Herrn Buchholz????
Rosso
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor

Elmi hat geschrieben:Laut Videotext (ZDF) kommen 3 Trainer in Frage:
KLAUS TOPPMÖLLER
VOLKER FINKE
BRUNO LABBADIA (hat der nicht in Fürth bereits unterschrieben?)
davon wünsch ich mir KLAUS TOPPMÖLLER

ENDLICH HAT ABER AUCH LANGE GEDAUERT
Wieso fragen die net einfach den Rehagel oder den Topmöller??? Des wärn die zwei besten Trainer!!! 

Also für mich kommen auch nur 3 Trainer in Frage....
1. Toppmöller
2. Magath
3. Finke
okay..das mit Nilsson ist evtl. eine Überlegung wert..und dann noch Hellström als Torwarttrainer...
1. Toppmöller
2. Magath
3. Finke
okay..das mit Nilsson ist evtl. eine Überlegung wert..und dann noch Hellström als Torwarttrainer...

SuperMario hat geschrieben:
1. Überfällig mag sein. Aber nicht, wenn vorher noch von einer Erfüllung des Vertrags gesprochen wird (erst letzte Woche) und selbst am Tag davor noch die Personalie Wolf als gefestigt gilt (O-Ton Göbel dienstags in der Rheinpfalz).
Das ist leider üblich im Fussball! Sonst hauen die Printmedien ja gleich einen raus mit Donnerhall! Und die Rheinpfalz! Pffffh! Die schreiben doch nur dagegen, was soll der VV sich da nabiedern und ausgerechnet da sein Seelenheil suchen?
Mag sein, dass es beiderseitiges Einvernehmen gab. Ändert nix daran, dass man mal wieder aktionistisch gehandelt hat. Oder gibts auch nur die Spur eines Nachfolgers?
Weiß mans???
2. Und welche Alternativen meinst du da? Spontan fällt mir keiner ein, der verfügbar gewesen wäre, der auch nur anstazweise das Zeugs gehabt hätte, das Ruder rum zu reißen. Oder meinst du etwa Schnecke Villar? Du meine Güte! Und bitte, ein Michael Lehmann packt das bei den Amamteuren schon nicht, warum dann in der Zweiten Liga?
Es geht nicht um Namen! der Sportdirektor Wolf hätte dem Trainer Wolf ein enues Konzept für diese saison vorlegen müssen, nachdem er mit seinen Neuverpflichtungen ins klo gegriffen hat. Der Trainer Wolf hätte selbst erkennen müssen, dass gerade nach den zugegeben unglücklichen Ausfällen und Leistungslöchern eine Systemumstellung (auf nur einen Sechser oder auf Dreierkette , oder auf zwei Stürmer oder auf zwei echte außen oder auf zwei Mann hinter den Spitzen - es gab zig Optionen!!!) hätte stattfinden müssen, und zwar sofort nach dem Rostock-Spiel!
3. Was heißt da, erst in der Winterpause wurde reagiert? Für die Abgänge Altintop und Sanogo wurden gleich drei nominelle Stürmer geholt. Nach dem 31.08. reagieren geht halt nicht mehr wegen den Statuten. Und als es dann wieder möglich war, wurden bei einem Abgang drei weitere Alternativen eingekauft. Viel mehr reagieren geht nicht. Es hätte ja nur einer dabei sein müssen, der so einschlägt wie Sanogo (kam schließlich auch aus dem Fußball-Großstaat Dubai und konnte nicht als Heilsbringer erwartet werden), dann hätte Wolf auch nicht die Prbleme bekommen. Das ist auch das einzige, was man ihm bei seiner Sturmauswahl ankreiden muss, dass nämlich keiner so richtig eingeschlagen hat.
Da haste 100% recht - da kann er ja auch nix für!
4. Das System war so lange gut, wie Demai noch spielte. Seit dem Augsburg-Spiel war er weg, damit auch der Erfolg. Mag sein, dass Wolf dann hätte das System umstellen müssen. Ich finde aber nicht, dass wegen des Ausfalls eines einzigen Spielers ein Systemwechsel zwingend erforderlich ist. Welcher Trainer macht das schon?!? Wolf hatte Pech, dass Schlüsselspieler wie eben Demai, aber auch Schönheim, Reinert, später dann Daham, ausfielen und dass mit Beda, Hajnal und Müller gleich drei Leistungsträger der Hinrunde in ein unverständliches Loch fallen.
Demai war ein Schlüsselspieler - richtig! Und: Ja! Wenn ich merke, dass durch den Wegfall eines einzelnen mein sytem wankt, dann muss ich es umstellen und auf die Spieler anpassen die ich habe, die ich als SD ja auch selbst verpflichtet habe! Pech insofern ja - aber keine angemessene Reaktion!
Mag sein, dass das System nicht zum FCK passt. Da hat jeder andere Ansichten. Ich bin auch kein Freund der allzu defensiven Taktik, die auch bei der WM 2006 fast ausnahmslos triumphiert hat. Trotzdem war der Erfolg da. In meinen Augen hatte Wolf in erster Linie einges an Pech. Dann wurde er irgendwann aktionistisch, als es nicht mehr so gut lief, und damit unglaubwürdig. Hätte die Vereinsführung Mumm besessen, dann wäre Wolf noch vor dem Duisburg-Spiel gegangen. So ist das doch nix halbes und nix ganzes!
Korrekt!
Ich hätte ihn trotz momentaner Erfolglosigkeit weiter machen lassen. Was wir endlich mal brauchen hier, das ist Kontinuität, ungeachtet des Systems (was der KSC übrigens auch häufig so spielt, erfolgreich wohlgemerkt...). Wo hier Finke so oft angeführt wird: auch in FR war man nicht immer mit dem zufrieden, was er so veranstaltet hat. Trotzdem ist er mit dem Sportclub immer wieder gekommen. Und warum? Weil er vorbehaltlos der Ergebnisse in Ruhe arbeiten durfte! So was gibt es bei uns schon lange nicht mehr.
Der KSC spielt seit fünf Jahren mit den gleichen Stammspielern - das wäre Wolf hier mit seinem Sammelsurium der Randnationen nie und nimmer gelungen! DIE können das System auch spielen!
Der SCF ist eine Fahrstuhlmannschaft par excellance. Finke durfte viel zu lange in Ruhe arbeiten! DAS ist nix Halbes und nix Ganzes! In Freiburg hat man ganz andere Erwartungen an den Profifussbal wie in KL! da ist ein Aufstieg alle drei jahre schon ein Sommermärchen! Mag sein, dass der FCK zukünftig auch so denken muss, aber das ist nicht mein Anspruch und darf auch nicht der desVorstandes oder SD sein!
Der FCK gehört dauerhaft nach oben.
So, muss jetzt wieder arbeiten.
Viel Spaß!ich hab Urlaub!
Rosso
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor

Das mit Labbadia ist seltsam, wahrscheinlich wieder ein Agenturtrottel, der Wolf mit Jara verwechselt. Falls es doch so wäre, würde auf jeden Fall eine Ablöse an Fürth fällig werden.
Aus dem Tagesspiegel vom 19.3.:
Am Montag unterschrieb Labbadia einen bis 30. Juni 2009 befristeten Vertrag beim aktuellen Bundesliga-Aufstiegskandidaten Greuther Fürth.
Aus dem Tagesspiegel vom 19.3.:
Am Montag unterschrieb Labbadia einen bis 30. Juni 2009 befristeten Vertrag beim aktuellen Bundesliga-Aufstiegskandidaten Greuther Fürth.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Verdammt hätte Chelsea am Dienstag nicht das späte Siegtor gemacht, wäre jetzt noch einer mehr in der Verlosung 

"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Bei rt.de führt in der Umfrage Sforza vor Finke und Toppi.
http://www.roteteufel.de/showthread.php ... 1&page=109
http://www.roteteufel.de/showthread.php ... 1&page=109
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste