Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.

Beitragvon BTZNBRG » 25.05.2016, 19:50


Der FCK bzw. die FCK-Verantwortlichen schaffen es, in Zeiten der sportlichen Krise, auch nicht positive (finanzielle) Anreize (z.B. Kombiticket, Ermäßigung für Kinder, günstigere Tickets für Osttribüne) für Zuschauer zu schaffen. Somit bleibt nochmal ein Teil von Leuten weg, die eigentlich gerne die Spiele besuchen würden, aber wegen Entfernung des sehr großen Einzugsgebietes, hohen Kosten usw. fernbleiben. Auch die immerhin 50 000 Amerikaner in der Region werden kaum angesprochen.

Ich möchte mal beispielhaft ein paar solcher Anreize ausführen:

1. Kostenloser Eintritt für Kinder unter 11 Jahren (lockt Familien)
2. Günstigere Tickets für die Osttribüne (momentan sind dort die Preise selbst ganz oben (.3/.4) anderthalb Mal so hoch wie die Tickets der Westtribüne)
3. Aktionen bzgl. Dauerkarten (Rabatte, Fanartikel) und sonstigen Tickets
4. Kombitickets (im Verbund mit dem öffentlichen Nahverkehr)
5. Gezielte Werbung bei der US-Armee (evtl. Freundschaftspiel mit der MLS)

Ich erhoffe mir von der neuen Führung neue Ideen für die Marke FCK, die in den letzten Jahren sehr vernachlässigt und kleingeredet wurde.
Betze - 125 Jahre Unzerstörbar



Beitragvon Rieddevil » 26.05.2016, 13:40


Es muß eine gemeinsame Aktion vo Fans und Verein geben um wieder mehr ins Stadion zu bringen.
Ideen sind gefragt und es wurden ja schon einige gepostet.
Auf geht's Dauerkarten kaufen und Zuschauer motivieren mit zu kommen.



Beitragvon wernerg1958 » 01.06.2016, 08:03


Etwas off Topic,
Unsere Vorstände tingeln laut Rheinpfalz von Heute mit dem Mannschaftsbus zu den Sponsoren und sicher auch zu Unternehmen die mal Sponsoren waren oder werden könnten Hut ab :daumen:
Hier wird mal gearbeitet wie die Politiker vor großen Wahlen.
Jeder Sponsor zählt!



Beitragvon flammendes Inferno » 01.06.2016, 10:38


die klappern alle Bäcker,Winzer,Laabsammler und Metzger ab
hoffe,sie bekommen wenigstens was an Naturalien ab,um die Spritkosten herauszuholen



Beitragvon FCK58 » 01.06.2016, 11:21


Klappern gehört zum Handwerk und hat auch schon immer geholfen. Nur so geht´s.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon Nibelunge » 04.06.2016, 21:02


Der Zug ist für den FCK abgefahren. Finanziell und sportlich sind wir chancenlos. Es macht keinen Spaß mehr zuzuschauen. Früher kamen für mich unbekannte Leute wie Briegel, Brehme & Klose, die zu Weltstars wurden. Heute kommen Söldner und biedere Fußballer, die sich nicht weiterentwickeln und selbst Einsatz und Kampf vermissen lasssen.

Semper fidelis.



Beitragvon FCK58 » 04.06.2016, 21:30


Dann tu du dir doch bitte diese Schoße einfach nicht mehr an, bleibe mit dem Arsch zuhause und verschone uns mit deinem gesabbel. :langweilig:
Zuletzt geändert von FCK58 am 05.06.2016, 00:59, insgesamt 1-mal geändert.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon jürgen.rische1998 » 04.06.2016, 22:21


Nibelunge hat geschrieben:Der Zug ist für den FCK abgefahren. Finanziell und sportlich sind wir chancenlos. Es macht keinen Spaß mehr zuzuschauen.


Kein Problem. Gute Reise :applaus: Die eine Ankündigung ist dann aber hoffentlich auch die Letzte gewesen :wink:
Omnia vincit amor



Beitragvon FCKFan1988 » 05.06.2016, 12:53


@ FCK58 & jürgen.rische1998

Schön wie ihr noch die Leute dazu auffordert vom Betze fern zu bleiben, große Klasse :daumen:



Beitragvon schwabendevil » 05.06.2016, 17:10


Nibelunge hat geschrieben:Der Zug ist für den FCK abgefahren. Finanziell und sportlich sind wir chancenlos. Es macht keinen Spaß mehr zuzuschauen. Früher kamen für mich unbekannte Leute wie Briegel, Brehme & Klose, die zu Weltstars wurden. Heute kommen Söldner und biedere Fußballer, die sich nicht weiterentwickeln und selbst Einsatz und Kampf vermissen lasssen.

Semper fidelis.


Wenn ich das lese, krieg ich die Wut. Noch einer, der nicht mehr kämpfen will, der den FCK im Stich lässt Aber nüchtern betrachtet hast Du mit jeder Zeile Recht. Es haben sich bereits Tausende abgewendet und in den nächsten Jahren, in denen wir aller Voraussicht nach nichts mehr mit dem Aufstieg zu tun haben werden, werden weitere Tausende folgen. Tausende, die natürlich dem FCK verbunden bleiben, aber nicht mehr ins Stadion gehen. Die derzeitige Mini-Euphorie beim harten Kern, die sich vornehmlich aus dem herbeigesehnten Abgang von Kuntz speist und sich zuletzt gar daran entzündete, dass der neue Marketingchef tatsächlich ein paar Kleinsponsoren abklappert - boah, mit dem Bus! - , ist auf eben auf diesen Kreis beschränkt und entfaltet keine Breitenwirkung. Die Wahrheit ist: Die große Masse der FCK Fans hat an Zweitligafussball ohne Aufstiegsperspektive keinen Bock, egal, ob gekämpft wird oder nicht, ob da eigene Jugendspieler oder Zukäufe auflaufen, ob Ballbesitzfussball oder lange Bälle gespielt werden. Man muss immer sehen, wo man herkommt und wer man ist. Wir sind nicht Sandhausen und werden in der Breite der Anhängerschaft auch nie deren Zufriedenheit mit Platz 12 in Liga 2 empfinden. Das wird erst in 20 Jahren möglich sein, wenn die Alten weg sind. Die Fans, die Anhänger des Vereins von Fritz Walter, Peter Briegel, Otto Rehhagel, etc. wurden, gehen auch mit durch eine schlechte Phase, solange Hoffnung auf Besserung besteht. Das ist aus der Sicht vieler nicht mehr der Fall.

Kuntz hatte die feste Überzeugung, dass der FCK in Liga 2 nicht überlebensfähig ist, das die zweite Liga in eine fortwährende Abwärtsspirale aus fehlenden Einnahmen und sportlicher Auszehrung führt, an deren Ende das Aus für den Profifußball in KL stehen müsste, zwangsläufig, auf Kurz oder Lang.. Er war deshalb bereit, bis über die Grenzen des eigentlich wirtschaftlich Vernünftigen zu gehen, um den Aufstieg zu erzwingen und nahm dabei in Kauf, dass ein Scheitern dieser Strategie den Niedergang noch beschleunigen würde. So ist es nun gekommen. Runjaic, das sagte er ja selbst, war seine letzte Patrone. Jedenfalls in dem Sinne, dass der FCK mit dem damaligen Kader in der damaligen Liga noch einmal in einer Art und Weise wettbewerbsfähig war, die den Aufstieg halbwegs realistisch erscheinen ließ. Diese Zeiten sind vorbei und das weiß auch das Publikum. Und so bleibt von Kuntz-Rombach nichts als Wut und Enttäuschung und Leere. Die Fans vom harten Kern aus KL und Umgebung werden natürlich weiter kommen, aber viele derer von der Mosel, aus Schwaben, vom Westerwald werden still und leise weg bleiben, weil sie merken, dass wir nun dauerhaft zum Zweitligaestablishment gehören. Einst fuhr man mit DK zu Fünft im Auto zu jedem Spiel, irgendwann waren es nur noch 3, die Montags- und Freitagsspiele fielen sowieso aus, dann holte man keine DK mehr, schließlich blieben noch 2-3 ausgesuchte Saisonspuele und jetzt fährt man gar nicht mehr. Kein einziger. Und es tut auch nicht mehr weh, wie früher, als man sich in den Arsch bis, wenn man ein wichtiges Spiel verpasste. 2008, in der Not, da war man wütend und entsetzt, aber jetzt ist nur noch Gleichgültigkeit. Die Verbindung ist gekappt.

Und von daher verstehe ich Deinen Post, auch, wenn ich für mich anders entschieden habe. Und die Helden, die hier "verpiss Dich" rufen sollten vielleicht einfach mal nachdenken, warum die Leute wegbleiben. Für viele ist der FCK zwar mehr als ein netter Zeitvertreib, aber eben nicht Lebensinhalt. Es müsste ein Wunder passieren, um die von Kuntz befürchtete Awärtsspirale zu stoppen. Aber ich habe schon Wunder erlebt mit dem FCK.



Beitragvon Schlossberg » 05.06.2016, 17:31


Da schreibt einer
Zug für immer abgefahren
und hat als Signatur
semper fidelis

Frage an die diversen Dr. psych hier: Ist das kognitive Dissonanz oder Schizophrenie?
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon wkv » 05.06.2016, 17:32


Es ist vor allem viel zu viel Aufmerksamkeit für einen so beschissenen Beitrag.



Beitragvon wernerg1958 » 05.06.2016, 18:13


Eins ist Fakt, egal was die Vorstände an Ideen entwickeln um Sponsoren und Zuschauer wieder auf den berühmtesten Fußball-Berg Deutschlands zu bringen; Nur eins kann das erfolgreich tun und das sind sportliche Erfolge, oben in Liga zwei mitspielen und möglichst den Aufstieg schaffen,alles andere ist nur Beiwerk.
Die Aussage von Uwe Stöver nicht um Platz 10 zuspielen sagt das auch aus. Die Arbeit von Herrn Gries beweist das auch, man will mehr Sponsoren wieder am Berg haben sprich mehr Geld welches eben auch gebraucht wird. Und Herr Klatt versucht die Rahmenbedingungen der Finanzen so zustecken, daß alle Seiten bedient werden können. Ein Mamutaufgabe
für die 3 Verantwortlichen die genau Wissen, daß sie es im Sinne des FCK schaffen müßen. Ich drücke ihnen alle Daumen



Beitragvon Rheinteufel2222 » 05.06.2016, 22:04


Schlossberg hat geschrieben:Da schreibt einer
Zug für immer abgefahren
und hat als Signatur
semper fidelis


Vielleicht hat er mal Fidelio in der Semperoper gesehen.
- Frosch Walter -



Beitragvon FCK58 » 05.06.2016, 22:24


Oder aber er ist ein US-Marine. Die sind eh alle etwas durchgeknallt. :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon FCK58 » 05.06.2016, 22:25


Sorry, da hat´s doch glatt einen doppelt rausgeschossen. :oops:
Es war aber keiner von den Marines. :D
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon Schlossberg » 06.06.2016, 01:21


Rheinteufel2222 hat geschrieben:Vielleicht hat er mal Fidelio in der Semperoper gesehen.

Das würde ihn ja geradezu rehabilitieren.

Die Semperoper Dresden hat geschrieben:25 Jahre friedliche Revolution – »Fidelio«
Die Tagespolitik hatte Beethovens »Fidelio« eingeholt, als seine »Rettungs- und Befreiungsoper« [...]
25 Jahre später, [...] ist Christine Mielitz’ Inszenierung an der Semperoper Dresden wieder zu sehen – mit Stephen Gould in der Rolle des Florestan, mit Evelyn Herlitzius als Leonore, Georg Zeppenfeld als Rocco, Matthias Henneberg als Don Pizarro und Carolina Ullrich als Marzelline. Es dirigiert Rainer Mühlbach.

Von Stephen Gould, Evelyn Herlitzius und Georg Zeppenfeld kann ich aus eigener Hör-Erfahrung bestätigen, dass es sich um Spitzenkräfte handelt.
Wären das Fußballer, spielten sie in der Premier League.

Und wie kriege ich jetzt die Kurve zum Thema?
All so: Mit guten Sängern sind die Opernhäuser ausverkauft, und für Plätze weiter vorn werden dreistellige Beträge bezahlt.
Angewandt auf unser Problem heißt das, das dies kurzfristig keinen Lösungsweg aufzeigt. Superstars einzukaufen können wir uns nicht leisten.
Aber, vielleicht haben wir das Glück und Geschick, dass sie bei uns heranwachsen und reifen. So etwas wie der junge TW Grill lässt hoffen.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon BetzeForEver » 10.06.2016, 11:09


Hallo Betze-Freunde,
manche Beiträge treffen den Nagel auf den Kopf (sportliche Leistung, nachlassende Attraktivität, teilweise Gewalt im Stadion (siehe so gut wie leere Ostkurve, Familienblock...). Auch die Westkurve ist nicht mehr das was sie früher einmal war. Da konnte man noch von der rot-weißen Wand reden und schwärmen. Wie oft kamen nicht nur letzte Saison hauptsächlich aus der Westkurve Pfiffe, Mißfallenskundgebungen und Beschimpfungen (auch den Gästen gegenüber)? Ja geht´s noch? Entweder bin ich ein richtiger FCK´ler und guter Gastgeber (in guten wie in schlechten Zeiten) oder ich bleib mit dem Hintern zu Haus oder tobe mich in LU-Ost aus. Das hinterlässt auch ein komisches Geschmäckle. Gut, die Choreos, die die Fans viel Geld kosten, sind fast alle Klasse (Ausnahme die Scheiße mit Willi...) Also Freunde, hoch auf den Berg und bedingungslos die Jungs anfeuern, das motiviert doch. Oder wer lässt sich denn gern beschimpfen? Auch mal zur U23 und zum Fröhnerhof gehen (fahren), wo viele gute Talente zu sehen sind.

Was jedoch den Kommentar zur Kalkulation betrifft, (Schnitt für 2. Liga ordentlich...), wurde allem Anschein nach der große Kostenblock übersehen. So wurden allein die Kosten für das Stadion (Pacht, Reinigung, Personal...) auf 9 Mio. beziffert (letzte JHV). Und 28 Profis wollen ja auch bezahlt sein. So wie es derzeit ausssieht, gehen wir mit einer Unterdeckung von ca. 2 Mio. aus der Saison. Und das Geld aus der Anleihe ist auch weg :nachdenklich: Die Mindereinnahmen im Merchandising, Kiosken, Buden und beim Sponsoring haben ebenso zur Unterdeckung beigetragen. Die nun kalkulierten 26.000 Zuschauer reichen sehr wahrscheinlich nicht, um die neue Saison zu finanzieren. Die meisten 2. Ligaklubs haben eine solide Kostenstruktur und gehen etwas sorgfältiger mit der Kohle um. Es muss auch endlich ein finanzkräftiger, oder besser mehrere Sponsor(en) her, der/die uns künftig (und nicht nur 1 Jahr) unter die Arme greift/greifen. Dazu müssen auch noch Sparmaßnahmen im Verwaltungsbereich umgesetzt werden. Hier geht es um den FCK und nicht um Einzelschicksale, auch wenn´s dem Einzelnen wehtut. Vielleicht muss doch ernsthaft über die Ausgliederung nachgedacht und der Stadionname vermarktet werden. Es schmerzt mich beim dem Gedanken, aber geht´s künftig nur noch mit Tradition? Ich denke nicht. Ich wünsche meinem FCK mit der neuen Führung eine tolle Saison, auch wenn die derzeitigen Wechsel keine große Hoffnung auf schnelle Besserung wecken. Ich lass mich gern von positiven Ergebnissen überzeugen, wenn die Einkäufe einschlagen, wir irgendwann mal wieder eine Bastion werden und der Gegner am liebsten die Punkte vorab überlassen möchte (Zitat Paul Breitner :D :D ). Ich freue mit auf den Start im August. :teufel2:



Beitragvon Hochwälder » 19.06.2016, 14:11


Bersch hat geschrieben:Wirken 15000 in nem Stadion, dass 32000 fasst, so viel weniger gespenstisch als 25000 in dem Stadion, welches 49000 fasst.
Hab leider kein vergleich, da ich da noch in ne Windel geschissen hab. Aber rein rechnerisch macht es nicht so viel aus.

Der Verein arbeitet da ja auch schon an Lösungen, das Stadion variabel zu verkleinern. Zum Beispiel mit der teilweisen Sperrung der Ostribüne... Ich hab auch mal mein Vorschlag zur Sperrung der 4er Blöcke im Stadion eingebracht und die freiwerdende Fläche mit Werbeplanen zu überdecken...
Das hat natürlich Vor- und Nachteile... Die wichtigsten Nachteile sind, dass man die Leute die da oben gerne sitzen vertreibt und nicht weiß, ob die gerne in höhere Preisklassen um ziehen... Und die Werbeplanen müssen aus nichtentflammbarem spezialmaterial sein, dass auch wieder nicht so billig ist.

Vorteile: Die Leuten sitzen enger beinander, attraktivere Kulisse, Einnahmen durch zusätzliche Werbefläche und man gewinnt quasi ein Stadion, was man an gegebene Verhältnisse anpassen kann.

Trotzdem fände ich es gut, wenn so ein ähnliches Konzept mal vernünftig ausgearbeitet und kalkuliert auf der MGV präsentiert wird und über solche möglichen Lösungen einer variablen und anpassbaren Stadiongröße diskutiert wird...

Wenn so eine Idee breiten Anklang findet... dann findet sich sicher auch langfristig!!! ein Weg das zu finanzieren...




vielleicht wollen gewisse Zuschauer nicht in die Nähe derjenigen die gerne ihren Klamauk machen, die ein Fußballspiel als Event ansehen sondern gehen einfach nur in Stadion um in Ruhe Fußball zu schauen. Will man die auch noch durch Gängelung fernhalten. Es gibt halt Leute die brauchen diesen Support oder wie man das alles nennt nicht, sie wollen ganz einfach nur Fußball schauen und sonst nichts!




Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste