Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.

Beitragvon mastawilli » 19.08.2011, 10:05


jeffsmart hat geschrieben:
Betzegeist hat geschrieben:...Und wenn ich mir was wünschen dürfte. Die 2. Hälfte gegen Stuttgart würde ich stimmungstechnisch gerne öfter erleben. DAS war mein Highlight der letzten Jahre. Einfach nur laut und aggressiv, da brauchte es keinen Vorsänger oder sonstiges.

Weil gegen Stuttgart die vorgegebenen Lieder überstimmt wurden.
Im Ultra-Block wurde choreographisch geklatscht und gesungen, während sich drumherum die von Dir erwähnte Stimmung entwickelte.
Nach dem Spiel habe ich mich dann noch gefragt, ob die Ultra-Gruppierung gar verlernt hat sich spielbezogen hervor zu tun....
Stuttgartspiel - Betzefeeling ... ja, aber die Megaphonanlage hatte damit nichts zu tun.
Allerdings muss für so eine Stimmung auch die Initialzündung von der Mannschaft kommen...
dazlak69 hat geschrieben:...Ich habe zwei gesunde Ohren und ein Hirn dazwischen. Und wenn der Kempf da unten etwas anstimmt, mit dem ich in dem Moment einverstanden bin, weil es zur Spielsituation passt, dann mache ich auch mit. Und wenn nicht, dann kann der Rest der West von mir aus singen, was er will...

Absolut korrekt!
Und jeder der denkt, alle die die nicht jedes Lied ohne nachdenken mitträllern haben als Stimmungstöter in der Kurve nichts zu suchen ... sorry... :tadel:


Ganz genau, so schauts aus. Die Initialzündung kommt von der Mannschaft und ggf. durch den Gegner (Tradidionsduelle etc.).
Ich bin auch nicht gegen eine Megafonanlage. Punktuell einsetzen, nicht mehr und nicht weniger. Ein lautes Einklatschen zu Spielbeginn genügt, danach Pfeiffkonzert beim Ballbesitz der Gegner, bis der FCK ins Spiel gefunden hat. "Arme hoch" und Klatscherei während des Spiels, ohne größere Verletzungspause oder sonstwas macht einfach keinen Sinn, nimmt die Fahrt raus, gerade nach Toren, wo die Leute heiß wie Frittenfett sind. Da gabs echt genug negative Beispiele in letzter Zeit. Von den erwähnten "Ultra"-Liedern gibts auch gute und schlechte. Mir z.B. geht das Beatbox-artige Getrommel aufn Keks, dafür sind Dauerlieder wie "Lautern allez, Lautern allez, Lautern allez allez allez allez allez" zur Meldodie von "wir sind die Lautrer, wir hassen Mainz" eigentlich ganz gut. Habe das in Aachen Anfang 2010 das erste Mal so geschlossen mitgemacht im Gästeblock und es war richtig geil. Setzt sich zuhause leider nicht durch.

Ohne Megafonanlage gäbe es garantiert keine Hüpfeinlagen, die vielleicht nicht historischer "Betze-Standard" sind, aber dennoch gut Eindruck gemacht haben in den letzten 2-3 Jahren.

Ich bin auch großer Freund des "Heya heya FCK" nach Torchancen oder ähnlichem. Aber sein wir mal ehrlich, wie lange ist die Dauer von Heya Heya FCK? das wird 2x, maximal 3x wiederholt, das muss spontan und schnell kommen, und soll dann auch gleichzeitig laut und synchron in der Kurve sein? Das ist selbst MIT Megafonanlage nicht möglich. Zumindest nicht in der Form der 90er Jahre. Das Lied müsste lang angehalten werden, und dafür ist es zu monoton.

Ich wünsche mir auch wieder, wie in der Hinrunde unserer Aufstiegssaison, unser "keiner wird es wagen!"... das hatte 2009 so ein tolles Revival, gerade gegen Leverkusen und danach, und ist bis heute wieder verschwunden.

Gegen die Bayern können auch wieder alte Klassiker ausgegraben werden... ES KOMMT DIE ZEIT, OOOOOOOOH...
selbst bei dem Sensationssieg letztes Jahr kam das nicht zum Vorschein, dabei hab ichs mehrfach gegröhlt! Ist es so lange her? Kennt das keiner mehr? Kann doch nicht sein!

Wieder abgeschweift... egal.
Ob es richtig ist, die Anlage auszubaun wird man sehen. Der Einsatz kann aber mit und ohne Ausbau nach wie vor optimiert werden. Im TV darf sie aber nach wie vor nicht zu vernehmen sein, wir sind nicht in Hoppelhausen.

Und was man auch bedenken sollte: Die Pfiffe gegen die eigene Mannschaft kamen nicht aus der Anlage und auch nicht von deren Gefährten.

Wir gehören halt mal zusammen



Beitragvon Betzegeist » 19.08.2011, 10:26


Ich liebe dieses Argument "die Kurve ist so groß".

Kann mir mal einer erklären, warum man dann auswärts auch einen mit Megaphon auf dem Zaun braucht? In anderen Stadien (St. Pauli z.B.) gibt's deutlich kleinere Fankurven, aber überall sitzt einer mit dem Megaphon auf dem Zaun.

Für mich ist und bleibt das ganze ein Diktat der Ultras und die Größe der Kurve ist nur ein vorgeschobenes Argument.



Beitragvon barbara » 19.08.2011, 10:27


Finde gut das sie ausgebaut wird



Beitragvon Mathias » 19.08.2011, 10:28


Westkurvenveteran hat geschrieben:Schöner neuer FCK.

Aus bunt wurde uniform. Aus Wild aus Wut wurde Wild auf Ansage, aus spontan wurde gesteuert. Fritz Walter zur Ikone erheben, aber den Älteren, die den Mythos FCK auf den Rängen mitbegründeten, Respekt fehlen lassen.

Die Neunziger mit Barcelona anheimeln, aber den Rest von damals ausblenden.

Nicht die einzige offensichtliche Diskrepanz.

Ach ja: Ebenso sicher, wie nach dem Tag die Nacht kommt, kommt nach dem Spiel des FCK zuhause das Gemecker, wie wenig Stimmung doch war....

Denkt mal drüber nach.

Stimmung auf Ansage ? Das klappt in KL doch schon bei Fasching nicht....

Ach ja: das Feuer weitergeben....dazu müsste man bereit sein, dass Feuer von früher zu nehmen. Euer Feuer muss neu erfunden sein, einzigartig, ultraheiß...

Das der Älteren war ja nur ein laues Lüftchen, wohltemperiert.

Du forderst zum Nachdenken auf. Lass es bleiben! Das können manche nicht und sind damit überfordert.
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!



Beitragvon paulgeht » 19.08.2011, 10:34


Ehrlich gesagt habe ich keine Pro/Contra Sichtweise auf die Megafonanlage und ihren Vorsänger und den richtigen spielbezogenen Support.

Aber eines, und da stimme ich den Vorschreibern zu, ist richtig: Immer dann, wenn die Kurve den vollen Hass entwickelt geschieht das unabhängig vom Vorsänger (Stuttgartspiel, Ekicis Eckball etc.).

Wenn man auf die Megafonanlage defintiv nicht verzichten will, dann muss man aber dringend an der Umsetzung arbeiten, denn so hat das meiner Meinung nach keinen Sinn.

Ich stehe in 10.2., einer jener Blöcke, denen man nachsagt, dass dort nur Stimmungsverweigerer stehen. Das ist nicht so, denn wenn im 7.1.er was in unendlicher Geschwindigkeit angestimmt wird, braucht es erst mal Zeit, bis das bei uns ankommt, wir einsteigen und mitmachen können. Bis dahin ist aber schon so eine "Unwucht" im Gesang, dass das ganze zu einem Kanon mutiert. Und ehrlicherweise möchte ich mich mehr auf das Spiel konzentrieren, als zu lauschen, was die Ultragruppierung wieder anstimmt.
So macht das keinen Sinn und erst recht nicht will ich mir später sagen lassen, "wir" hätten keine Lust die Mannschaft zu unterstützen.

Allerdings hat man das Problem wohl immer, denn ob der Schlachtruf jetzt vom Vorsänger oder einer kleinen Gruppe (bspw. dem "Old-School-Block") angestimmt wird, ändert die Problematik der zeitlichen Versetzung nicht.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.



Beitragvon mastawilli » 19.08.2011, 10:41


Betzegeist hat geschrieben:Ich liebe dieses Argument "die Kurve ist so groß".

Kann mir mal einer erklären, warum man dann auswärts auch einen mit Megaphon auf dem Zaun braucht? In anderen Stadien (St. Pauli z.B.) gibt's deutlich kleinere Fankurven, aber überall sitzt einer mit dem Megaphon auf dem Zaun.

Für mich ist und bleibt das ganze ein Diktat der Ultras und die Größe der Kurve ist nur ein vorgeschobenes Argument.


Das ist in der Tat verwunderlich.
Wenn ich aber an unsere Rückrunde 2006 denke, oder aber auch an die Zeit 2005 ohne Dach... es ist nicht das selbe.

Ohne Frage wäre heute ein spiel ohne MA nicht aussagekräftig. Zu sehr hat man sich daran gewöhnt.
Früher oder später würde es besser werden, lauter werden. Aber bis auf 1-2 Ausnahmesituationen wirds garantiert nicht synchron.

Wie oben geschrieben. Man kann noch viel am Einsatz verbessern. Grundliegend falsch ist sie aber nicht



Beitragvon Bateman » 19.08.2011, 10:42


Mathias hat geschrieben:Du forderst zum Nachdenken auf. Lass es bleiben! Das können manche nicht und sind damit überfordert.


Wobei Du natürlich auch null auf die Argumente der MA-Befürworter eingehst und einfach genauso stur an Deiner Meinung festhältst. Sag ich doch, Internet-Diskussionen sind eben meistens absolut fruchtlos...



Beitragvon herzdrigger » 19.08.2011, 10:48


Früher war früher und heute ist es anders.
Letzte Saison stand ich in 10.4. Wenn da oben eine Anlage hörbar ist wird in der Tat die Kurve lauter werden. Das ist meine feste Überzeugung.
Die Kurve ist zu groß geworden. Paulgeht hat es beschrieben: Kanon und keine Geballte Macht. Zeit versetzter Support.
Da einzige was ich fordere ist ein Spiel bezogener Support und kein Dauer Sing-Sang.
Wenn alle am gleichen Strang ziehen sollte das möglich sein. Oder?
Warum nicht ein Spiel ohne Anlage zum probieren? Dann hat man ein Ergebnis und eine Diskussionsgrundlage.



Beitragvon Naheteufelchen » 19.08.2011, 10:54


[quote="Bateman"]... Ich möchte mal ein Spiel wie gegen Augsburg ohne einen Kempf erleben, der wenigstens versucht, die Leute aus ihrer Lethargie zu reißen. Vermutlich kann man eine Stecknadel fallen hören.
...
Ein Punkt ist mir bei dieser Diskussion besonders wichtig: Seid ihr wirklich der Meinung, in den Jahren, bevor die Anlage installiert wurde, wäre die Stimmung besser gewesen?
...
Und nur darum geht es der GL: um die Verbesserung der Stimmung. Dass niemand jeden Sing-Sang mitsingen muss, keine Frage.

Wie definierst Du denn "besser"?

Ist das

a)lauter
b)vielfältiger/kreativer
c)dauerhafter, also ständiger ohne Pause
d)mit mehr Hass ?

Wenn die tolle GL die Stimmung verbessern will, warum istb es Ihr in Ihrer Ruhmreichen Zeit (immerhin über 10 Jahre) und technischem Aufwand nicht gelungen ?
Und weils nicht reicht, muss man noch mehr Technik einsetzen ... klar, wer dagegen ist, der hätte ja im Jahre 2007 der Gl-Einladung folgen können (obwohl man darauf keine Lust hat?)und Widerspruch einlegen können...jetzt bekommt mans hintenrum vorgesetzt,schliesslich war ja der FCK dafür, und man hört ja im Ultrablock nix.

Leutz, wenn Ihr über 500 Leute seid, und kriegts net hin, Euch ohne Technik zu organisieren, und wenn sich die Kurve Euch nicht anschliesst, dan macht Ihr doch seid über 10 Jahren was falsch, oder ?

Und wenns hier Gegenstimmen gibt, braucht man sich nicht gleich wien keifendes Weib aufzuführen, und Gestandene Fans anzumachen...wenn man mitm WKV net klar kommt, kann man zu ihm gehen,wenn man die Eier hat, und net umgekehrt.

Noch nie kam der Knochen zum Hund....



Beitragvon Betzi80 » 19.08.2011, 10:58


Wir müssen mit der Zeit gehen und wir müssen an den Ursprung des Fehlers gehen...

Ultragruppierungen, deren Fangesänge und Megaphon mögen zwar nicht jedem seinen Geschmack treffen, allerdings muss man doch eingestehen, dass die Jungs sich viel Gedanken für und um den FCK machen, wie man den Support verstärken kann.

Mir fehlt schon lange der alte Betze, aber es gibt auch viele gute neue Sachen: echt gute Fangesänge, echt gute Aktionen wie das Einklatschen zu Spielbeginn.

Der Kern und Ursprung des jedoch teilweise erloschenen Feuers ist doch aber, dass man zum Einen sich diktieren lässt von einem Vorsänger, sprich, man lässt sich auch einfach passiv leiten und zum Anderen, dass wenn kleinere Fangruppierungen mal einen alten Klassiker anzustimmen versuche, diese nicht wahrgenommen werden, weil man "das nicht macht", denn die Stimmung ist den Fangruppen (und damit meine ich alle Fangruppen) vorenthalten.

Dieser Punkt geht mir schon lange auf den Geist. Ein einzelner stimmgewaltiger Fan, der eine geile Idee hat, passend zum Spielverlauf etc wird, stand heute, nicht von seinen eigenen Fans unterstützt. Aber genau DA müssen wir wieder hinkommen. Der Betze hat immer von seinen Emotionen gelebt. Aber diese können nicht auf Knopfdruck mittels Vorgabe erzeugt werden, sondern müssen wachsen und frei entstehen können. Für diese Emotionen bedarf es Freiraum und Selbstsicherheit => dass jeder, der was anstimmen möchte auch weiß, dass er damit gute Chancen haben könnte, dass es allen gefällt und auch alle mitziehen werden. Die Gewissheit hat heute keiner mehr und deswegen macht es auch keiner mehr, weil es nach dem zweiten Versuch peinlich wird.

Das wiederum ist aber peinlich für uns alle, für die HÖLLE vom Betzenberg. Hier müssen wir wieder hinkommen, hier müssen wir eine Einheit, eine Solidarität bilden, das ist doch der Kernpunkt.

Fazit: Unterstützend, finde ich die Aktionen der Ultras eine tolle Sache. Aber die Kurve muss wieder eigenständig zum Leben erwachen, was wiederum nur geht, wenn man die Selbstsicherheit hat, in dem man das Vertrauen der ganzen Kurve genießt.

In dieser Kurve, im Betze, schlummert so viel Power, so viel Potenzial, es liegt einzig an uns allen dies zu wecken und ich bleibe dabei, dies geht nur, wenn wir den Freiraum erschaffen bis zum einzelnen Fan, welcher alleine eine komplette Kurve anstimmen kann, wenn der Schlachtruf/Fangesang passt.Wenn wir das schaffen, ist der Betzenberg wieder EINMALIG. Schaffen wir es nicht, sind wir nur eines der vielen tollen WM-Stadien. Ist einfach so. Wann hat denn der Gegner es letzte Mal ne rote Karte auf em Betze bekommen?? Glaube dem ist nicht hinzuzufügen :teufel1:

Und eines zum Abschluss: lasst uns mal wieder origineller werden.
Gesänge wie "Schmadtke ist nervös, Schmadtke ist nervös" waren viel wirkungsvoller als AWH (Arschloch, Wixer, Hurensohn), das juckt doch keinen Profi. Wir müssen die Spieler auf dem Platz schon erreichen, schon treffen und schließe mich hiermit vieler meiner Vorredner an, wieder coole alte Songs rauszuholen (für mich ein Muss die Fanfare von AIDA - das ist Betzefeeling).

Fazit2: wir müssten eigentlich das beste aus der Neuzeit und das beste aus der alten Zeit nehmen. Über Umfragen oder wie auch immer, gibt zig Möglichkeiten heute. Dann wär der Betze wieder unschlagbar. Ich freue mich auf Euer konstruktives Feedback :-)



Beitragvon baeckerman83 » 19.08.2011, 11:01


Westkurvenveteran hat geschrieben:Tut es nicht ?

Dann geh mal hin, und frag mal bei den Lieben nach, ob sie ihre Fahnen ab und an mal runternehmen könnten, damit der Rest hintendran wenigstens ab und an den Rasen sieht.

Mach dir mal den Spaß....


Da wäre meine Idee jedem Fahnenschwenker die Augenverbinden solange wie er die Fahne schwenkt (oder Doppelhalter hochhält). Durch die höhe der Fahne kann der Schwenker nämlich das ganze Spiel verfolgen! Und auch die eigene Gruppierung steht meist unterhalt des Schwenkers und kann so alles verfolgen. Hier müsste man ihnen einfach mal zeigen was man mit Fahne nicht mehr sieht!



Beitragvon herzdrigger » 19.08.2011, 11:03


@Betzi80
Kern getroffen. :applaus:
Zuletzt geändert von herzdrigger am 19.08.2011, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon mastawilli » 19.08.2011, 11:03


@Betzi80: :applaus:

So ist es



Beitragvon baeckerman83 » 19.08.2011, 11:10


@Betzi80

das haste echt gut geschrieben!



Beitragvon Betzi80 » 19.08.2011, 11:13


Danke Jungs, freut mich. Ich hoffe wir können dies alle gemeinsam in die Kurve tragen.



Beitragvon Otto Rehagel » 19.08.2011, 11:37


Mathias hat geschrieben:das hier ist mein Vorschlag: Gebt uns mal EIN Spiel wo wir die Stimmung komplett ohne MP-Anlage machen.
Das geht! Das haben wir schon oft genug bewiesen!
Stolz und unbequem.

__________

Bin dafür - der Mythos Betze entstand als es noch keine MP-Anlage gab :)



Beitragvon jeffsmart » 19.08.2011, 11:42


baeckerman83 hat geschrieben:
Westkurvenveteran hat geschrieben:Tut es nicht ?

Dann geh mal hin, und frag mal bei den Lieben nach, ob sie ihre Fahnen ab und an mal runternehmen könnten, damit der Rest hintendran wenigstens ab und an den Rasen sieht.

Mach dir mal den Spaß....


Da wäre meine Idee jedem Fahnenschwenker die Augenverbinden solange wie er die Fahne schwenkt (oder Doppelhalter hochhält). Durch die höhe der Fahne kann der Schwenker nämlich das ganze Spiel verfolgen! Und auch die eigene Gruppierung steht meist unterhalt des Schwenkers und kann so alles verfolgen. Hier müsste man ihnen einfach mal zeigen was man mit Fahne nicht mehr sieht!

Hier müsste man einfach nur fragen, ob sich auch die Fahnenschwenker gegen das "Lotto-Fangnetz" damals ausgesprochen haben.
Dieses wurde ja wegen Sichtbehinderung wieder abgebaut... :wink:
Con la voluntad de lucha y la meta! Rojo Blanco Rojo, para toda la vida!



Beitragvon 1Alex1 » 19.08.2011, 12:00


@ Naheteufelchen

dann darfst du dich ned über choreos freue weil die auch eig alle von der GL komme!
aber ichw ette das du einer bsit boah was für geile fans ham wir schau ma was da für choreos rauskomme!

also ich finde das in den letzte betze spielen des mit dem übernehme von liedern as der kur immer besser klappt.

bloß was regen sich manche über die MA auf aber wenn sie was anstimmen und die anderen ned mitziehen da hat die MA auch nix mit zu tun sondern die bereitwilligkeit der kurve oder der nachbarn mit einzustimme!



Beitragvon Naheteufelchen » 19.08.2011, 12:31


1Alex1 hat geschrieben:@ Naheteufelchen

dann darfst du dich ned über choreos freue weil die auch eig alle von der GL komme!
aber ichw ette das du einer bsit boah was für geile fans ham wir schau ma was da für choreos rauskomme!

also ich finde das in den letzte betze spielen des mit dem übernehme von liedern as der kur immer besser klappt.

bloß was regen sich manche über die MA auf aber wenn sie was anstimmen und die anderen ned mitziehen da hat die MA auch nix mit zu tun sondern die bereitwilligkeit der kurve oder der nachbarn mit einzustimme!


Warum keifst Du wie ein kleines Kind, dem man sein Spielzeug wegnimmt ?
Klar, ohne Choreo der GL geh ich weinend heim...und das schon seit 20 Jahren.
Was machst Du eigentlich ohne MA ? Kannst Du dann nicht mehr singen ?
Und der Rest der GL auch net ? Warum gelingts Euch nicht ohne die MA ?
Ist die MA der Grund, oder liegts an was anderem ?



Beitragvon Dagobert » 19.08.2011, 12:34


Ob die Megaphonanlage nötig ist oder nicht, lässt sich nicht so leicht sagen.
Wie fast immer im Leben gibt es Dinge, die dafür und Dinge, die dagegen sprechen.
Die einzelnen Argumente wurden nun aber schon oft genug von Vertretern beider Seiten genant, weshalb ich auf eine Wiederholung verzichte.

Ich möchte nur auf das allgegenwärtige "die Stimmung früher, die war um Welten besser" eingehen. Ich finde nicht, dass das stimmt! Sie war anders, wilder und unkoordinierter, was im Übrigen auf die gesamte Gesellschaft zutrifft. Jedoch war sie auch leiser und optisch trist.
Dabei meine ich nicht einmal die Choreos, die einem gefallen oder eben nicht, sondern die Ausstattung an Schals, an Fahnen, selbst an Trikots. Die Zeit des Merchandising hat doch erst in den 90ern richtig begonnen, als Fußball zum absoluten salonfähigen Massenevent wurde! Zeitgleich begann das Wilde und Unkoordinierte immer mehr zu verschwinden.
Außerdem hatte die Westkurve immer "Vorsänger", zum Beispiel Andre playball Wagner, der über Jahre die Kurve mit einigen anderen Stimmgewaltigen mehr oder weniger geführt und gelenkt hat.
Aufgrund der Überschaubarkeit der Westkurve war dazu keine Megaphonanlage nötig.
Auch darf man nicht die Spiele wie zum Beispiel gegen Barcelona als Maßstab nehmen, sondern ruhig auch mal auf die vielen vielen verdrängten und vergessenen Spiele im November bei kaltem Sauwetter gegen Duisburg und andere graue Mäuse hinweisen. Da war nichts los im Stadion!
Es wurde nie am Rad gedreht, wenn der Spielverlauf nicht entsprechend war. Man hatte versucht der Mannschaft zu helfen, sie wachzurütteln und den Gegner zu verunsichern, aber wenn alles nichts brachte, war auch da Ruhe im Karton.

Heute ist es doch nicht anders. Die Leute haben ein Gespür für das Geschehen auf dem Platz und wenn sie merken, dass die Mannschaft will, dann kann man die Megaphonanlage abschalten, weil die Kurve sich dann von alleine trägt. Wenn wir morgen gegen Barcelona in der Champions-League antreten würden und die Mannschaft würde den Gegner auf dem Betze niederkämpfen, was meint ihr wie da die Stimmung wäre!?

Dementsprechend macht die Megaphonanlage Sinn, allerdings nur in den Spielen, in denen nicht so richtig Stimmung aufkommen will. In den anderen, schaffts die Kurve auch alleine sich zu pushen. Trotz der Größe.


Gruß
Dagobert
"When you start supporting a football club, you don't support it because of the trophies, or a player, or history, you support it because you found yourself somewhere there; found a place where you belong."

Dennis Bergkamp.



Beitragvon baeckerman83 » 19.08.2011, 12:35


Richtige Männer brauchen kein Megafon. ;-) Habe ich letzten Samstag wieder gesehen bei den Bristol Rovers, da war auch ohne Megafon Stimmung. Sehr Spiel bezogen! Ja ich weiß 4. Englische Liga. Aber da gibt es echte Stehplätze.



Beitragvon LauteRn FaN 4 ever » 19.08.2011, 12:49


Super AKTION für einen ebenso guten Zweck ! :doppelhalter:



Beitragvon dazlak69 » 19.08.2011, 12:56


Irgendwie komisch... wir dissen uns hier alle nur gegenseitig an... und es kommt nix Konstruktives bei raus! :?
Lasst es doch wurscht sein, wer was singt oder ob jeder mitmacht!
Wenns ein guter Shout oder Song ist, dann ist es doch prinzipiell scheißegal, ob der von oben, unten oder seitlich kommt!
Auf der anderen Seite ist und bleibt Schwachsinn aber auch Schwachsinn, egal wie viele ihn mitträllern!
Die Anlage macht es aber vielleicht einfacher, die ganze Sache untereinander zu koordinieren. Wenn aber nicht, dann bleibt eben einfach alles so, wies schon ist. Schlechter wirds dadurch wohl nicht werden!
Und zu Kempf kann ich nur sagen: Er ist noch jung und lernt noch dazu! Wenn ich noch an die Anfänge denke, dann klappt es doch jetzt schon besser. Und über 90 Minuten vor der ganzen West ist halt nicht jeder Schuss ein Volltreffer.



Beitragvon luknz » 19.08.2011, 12:58


Ich gehör' zur jüngeren Generation, kann also leider nicht beurteilen, wie die Stimmung gegen Barcelona & co war, trotzdem muss ich mich hier auch zumindest teilweise gegen die Anlage aussprechen. Es kotzt mich einfach an, wenn ununterbrochen diese beschissenen "Allez Allez" Gesänge vom Podest angestimmt werden, und das ununterbrochen - egal ob der Gegner im Ballbesitz ist, oder ob wir ne Ecke haben - scheiß egal hauptsache "allez allez", 20 Minuten am Stück. Wenn man sich dann mal mit Verschränkten Armen hinstellt wird man von Leute angemotzt, man solle mitsingen, die aussehen, als seien sie das erste mal im Stadion und denken es geht dabei ums Liedchen singen nicht um den Sport.
Wenn das eure "Stimmung" ist, die ihr ankurbeln wollt, dann ciao, ihr findet mich auf der Süd!
Der Teufel aus'm Murgtal.



Beitragvon Naheteufelchen » 19.08.2011, 13:12


...nachdem nun alles genant wurde, bin ich für eine Unterschriftenaktion dagegen.
Ziel: Mehr als 400 Stimmen.




Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste