Scheener Sunntag
Es iss wie es iss einmal in der Woche nützen auch meine Blutdrucktabletten nicht aus.
Bei jedem Spiel bisher steigt bei mir der Blutdruck ins
unermessliche.
Der Kopf wird rot und röter. Bin drauf und dran den Fernseher auszuschalten.
Doch immer wieder bin ich froh es nicht getan zu haben.
Warum im Vorfeld immer diese dummen Fehler die gemacht werden.
Egal es ist einfach verrückt. Die Punktesammlung geht weiter.
Muss einfach zum Dock damit ich mein Blutdruck in den Griff bekomme.
Es iss wie es iss einmal in der Woche nützen auch meine Blutdrucktabletten nicht aus.
Bei jedem Spiel bisher steigt bei mir der Blutdruck ins
unermessliche.
Der Kopf wird rot und röter. Bin drauf und dran den Fernseher auszuschalten.
Doch immer wieder bin ich froh es nicht getan zu haben.
Warum im Vorfeld immer diese dummen Fehler die gemacht werden.

Egal es ist einfach verrückt. Die Punktesammlung geht weiter.
Muss einfach zum Dock damit ich mein Blutdruck in den Griff bekomme.

FÜR 2025/26 ES LÄWE ALS BETZE-FAN IS ABSOLUT STRESSFREI



FORZA85 hat geschrieben:Ehrlich, Glückwunsch Lobinger zum Tor. Aber dein Anlaufverhalten ist nicht vorhanden. Der FCK ist sofort geschwächt, wenn Lobinger drin ist. Das wären Anlaufverhalten, Zugriff, Ballbehauptung und der Lauf in freie Räume. Die genannten Punkte gefallen mir sehr bei Redondo.
Ich fand Lobinger gegen Braunschweig schon nicht schlecht und gestern ist der Knoten geplatzt. Von daher vertraue ich hier auf Schuster. Ich würde Lobinger gerne mal von Beginn an sehen
Bei Lobinger muss man gestern auch berücksichtigen, dass er mit Opoku 20 Minuten jemanden an der Seite hatte, der tatsächlich bis auf eine Szene weder offensiv noch defensiv irgendwas zum Spiel beigetragen hat und wir die letzten 20 Minuten entsprechend eigentlich zu 10. gespielt haben. Ich hoffe tatsächlich, dass das dem besonderes Spiel und der SItuation nach der roten Karte geschuldet war und dass das nicht Opokus normales Spielverständnis ist. Wobei Schuster in der PK ja durchaus angedeutet hat, dass ihm Opopku zu "tiefenentspannt" sei..
BB hat geschrieben:MarcoReichGott hat geschrieben:So ein paar Bengalos mögen ja mal stimmungsvoll sein, aber gestern haben da ein paar Heinis wieder einmal die Grenze des erträglichen deutlich überschritten. Das wird nicht nur teuer werden, sondern spätestens wenn das Spiel minutenlang unterbrochen werden muss, man im Fernsehen teilweise Großchancen nicht mehr sieht und der Trainer zu den eigenen Fans geschickt wird, dann ist das auch keinerlei gute Werbung mehr, sondern einfach nur noch bloße Spielsabotage.
Du glaubst, das war Absicht? Spannend.
Und du glaubst, dass die Pyros unabsichtlich angesteckt wurden?
Ajo, wahrscheinlich wollten die nur alle gleichzeitig eine Zigarette rauchen und hatten dann "versehentlich" ein Bengalo anstatt einer Kippe in der Hand


Man könnte es vielleicht so formulieren, dass bestimmt keiner der Zündler die Absicht hatte, einen Spielabbruch zu provozieren.
Was nichts anderes bedeutet, dass wahrscheinlich keiner der Zündler über die nötige Intelligenz verfügt, einen Zusammenhang zwischen einem völlig vernebelten Stadion und einem Spielabbruch erkennen zu können.
Wir können also festhalten, wenn es keine Absicht war, dann war es eben Dummheit. Einen Tod musst du sterben

Zum Spiel:
Wow! Einfach nur geil, was wir da für eine Truppe auf dem Rasen haben.
Ich will gar nicht auf einzelne Spieler oder einzelne Situationen eingehen, das wurde ja bereits alles diskutiert. Das "Große Ganze" macht einfach Spaß. Das "alte" Betzefeeling ist wieder zurück. Immer kämpfen und nie aufgeben, bis zur allerneunzigsten Minute.
Seit dem (erneuten) Abstieg aus der ersten Liga 2012 war es im Prinzip so, dass wir nach dem ersten Gegentor das Buch zumachen konnten und man sich den Rest des Spiels getrost hätte ersparen können. Es begann schon bei der Körpersprache der Spieler und der leidgeprüfte Fan wusste bereits nach einem Rückstand, dass der Drops mal wieder gelutscht war. Es gab nur eine einzige Ausnahme, und das war das Jahr, wo wir unter Runjaic beinahe aufgestiegen wären. Danach wurde alles noch viel schlimmer.
Heute ist es wieder so, dass wir auch nach einem 2-Tore-Rückstand berechtigterweise wieder daran glauben können, dass unser Team das Ding noch drehen wird.
... falls das Spiel nicht vorher abgebrochen wird.
Jetzt geht's los

Endlich wieder Fußball wie in alten Zeiten, mit Herzblut und Leidenschaft. GEILE TRUPPE
Die Bengalofuzzie's müßten mal die Strafe die unser Verein jetzt bestimmt bekommt mal selbst zahlen. Man kann es auch übertreiben

Die Bengalofuzzie's müßten mal die Strafe die unser Verein jetzt bestimmt bekommt mal selbst zahlen. Man kann es auch übertreiben

Just my 2 Cent
BB hat geschrieben:
Ja und "Cannabis ist verboten weil es eine illegale Droge ist".
Auch wenn ich deinen Gedankengang nachvollziehen kann, auf eine krumme Argumentationsweise hinzuweisen, hinkt er doch. Denn die Gesetztheit des Rechts, auf die dein Vorposter anspielt, ist in der Regel prozessual und inhaltlich begründet, und eben nicht zirkulär, wie du es hier darstellen möchtest.
Cannabis mag zwar verboten sein, weil es eine illegale Droge ist, aber daraus folgt nicht gleich die Umkehrung dieses Satzes. Viel mehr ist Versagerkraut (entschuldige

Und nicht anders ist es bei Pyrotechnik in Stadien auch. Zwar mag man nur die positivrechtliche Facette wahrnehmen, sei es durch Zwang oder Sanktion, dem liegt aber fast immer ein inhaltliches, soziales oder politisches Fundament „unsichtbar“ zugrunde, das man mit Sicherheit kritisieren kann.
Aber wie soll das Argument denn fortgeführt werden? Wenn Cannabis dann legalisiert werden sollte, darf ich (deiner Meinung nach) Shops angreifen, in denen es vertickt wird, weil „Cannabis ist erlaubt und deshalb ist es legal“ und ich antworte darauf „das ist doch zirkulär und schwachsinnig!“?
So ein permanenter Rechts-Bürgerkrieg?
BB hat geschrieben:Über das Geld kann man sicherlich reden. Meines Erachtens ist der Werbewert einer lebendigen Fanszene im Fußball allgemein und für den FCK im Speziellen höher als das Geld das durch die Strafen verloren geht. Sofern man das rein finanziell betrachten will...
Dass der FCK durch seine Fanszene lebt, geschenkt. Aber dann muss man auch argumentieren und rechtfertigen, dass Pyrotechnik den Effekt hat, dass dadurch faktisch die Transfersumme eines Lizenzspielers vernichtet wird.
Das bezweifle ich nämlich.
BB hat geschrieben:Nibelunge hat geschrieben:Es ist verboten und es gibt eine Strafe. Was gibt es dazu noch zu sagen ? Einfach nur Dummheit, weil uns das Geld später fehlt.
Ja und "Cannabis ist verboten weil es eine illegale Droge ist"... Wenn die Demokratie abgeschafft werden würde, müsste man das so akzeptieren, weil sie dann ja verboten wäre...
... deshalb kann die Demokratie auch nicht abgeschafft werden. Diese Artikel sind im Grundgesetz unveränderbar!

Betziteufel49 hat geschrieben:Scheener Sunntag
Es iss wie es iss einmal in der Woche nützen auch meine Blutdrucktabletten nicht aus.
Bei jedem Spiel bisher steigt bei mir der Blutdruck ins
unermessliche.
Der Kopf wird rot und röter. Bin drauf und dran den Fernseher auszuschalten.
Doch immer wieder bin ich froh es nicht getan zu haben.
Warum im Vorfeld immer diese dummen Fehler die gemacht werden.![]()
Egal es ist einfach verrückt. Die Punktesammlung geht weiter.
Muss einfach zum Dock damit ich mein Blutdruck in den Griff bekomme.
Du machst DEN entscheidenden Fehler: Du gehst davon aus dass wir keine Machen. Also Fehler. Die passieren. Erwarte einfach entspannt die Fehler und sei Entzückt wenn wir dann keine Machen

Oder sei dir einfach gewiss dass die Jungs das wieder glatt bügeln!
Is doch gaaaaaanz einfach

Noch was zur "Pyrolyse":
Die Kohle für 3/4 der Rauchpötte und Bengalos wäre in einer geilen Choreo kombiniert mit dem übrigen Viertel und den Blitzern richtig geil angekommen.
Ich verteufel das ja nicht komplett, aber es sollte im Rahmen bleiben.
Und da ich nicht nachvollziehen kann ob die Pfandspenden bei den Heimspielen auch in die Finanzierung solcher Aktionen wie gestern fließen bring ich mein Pfand eben lieber zurück statt in die Szene zu investieren.
Das, was ich in den 20-25 Minuten von Opoku gesehen habe, hat mir gar nicht gefallen. Das war nix, selbst der Einsatz. Ich hoffe mal, dass das nicht der wahre Opoku war.
Raab hat meine gute Meinung über ihn voll bestätigt. Neben seinem Können ist das ein cooler Kerl. In so einer brisanten Partie ohne Spielpraxis so souverän aufzutreten, Hut ab. Mit ihm haben wir ein Riesentalent verloren. Ohne jede Vertragsoption ihn ins Schaufenster gestellt zu haben, war ein ganz schwerer Fehler. Bis dahin kannte ihn kein Mensch.
Raab hat meine gute Meinung über ihn voll bestätigt. Neben seinem Können ist das ein cooler Kerl. In so einer brisanten Partie ohne Spielpraxis so souverän aufzutreten, Hut ab. Mit ihm haben wir ein Riesentalent verloren. Ohne jede Vertragsoption ihn ins Schaufenster gestellt zu haben, war ein ganz schwerer Fehler. Bis dahin kannte ihn kein Mensch.
Das war richtig guter Fußball und auf Augenhöhe mit der besten Mannschaft aus Liga 2.
Es waren eher die eher die Hamburger, die etwas mehr Glück hatten. Trotzdem war das Unentschieden am Ende gerecht.
Und der Chip von Ritter aus vollem Lauf auf Boyds Kopf, sowie Klements Vorlage war schon eher Championsleague
Für mich hat das Spiel die Erkenntnis gebracht, dass wir mit 5er/3er-Kette die bessere Spielanlage haben als mit der 4er Kette.
Zuck hatte Jatta zwar gut im Griff, aber dahinter stand immer noch eine Absicherung. Und Durm hat als Schienenspieler gestern sein bestes Spiel gemacht.
Wir standen hinten noch sicherer und nach vorne haben wir trotzdem die Großchancen kreiert.
Für mich die Aufstellung für die Zukunft.
Nachdem wir Luthe, Redondo und Lobinger schon verflucht hatten, haben sie uns am Ende das Gegenteil bewiesen und toll gespielt.
Redondo wir mehr und mehr zur Waffe auf der linken Seite und das Ding von Lobinger musst du erst mal so machen.
Luthe hat seinen halben Fehler mit klasse Paraden wieder mehr als wett gemacht und jede Diskussion um die wirkliche Nummer eins im Keim erstickt.
Es waren eher die eher die Hamburger, die etwas mehr Glück hatten. Trotzdem war das Unentschieden am Ende gerecht.
Und der Chip von Ritter aus vollem Lauf auf Boyds Kopf, sowie Klements Vorlage war schon eher Championsleague

Für mich hat das Spiel die Erkenntnis gebracht, dass wir mit 5er/3er-Kette die bessere Spielanlage haben als mit der 4er Kette.
Zuck hatte Jatta zwar gut im Griff, aber dahinter stand immer noch eine Absicherung. Und Durm hat als Schienenspieler gestern sein bestes Spiel gemacht.
Wir standen hinten noch sicherer und nach vorne haben wir trotzdem die Großchancen kreiert.
Für mich die Aufstellung für die Zukunft.
Nachdem wir Luthe, Redondo und Lobinger schon verflucht hatten, haben sie uns am Ende das Gegenteil bewiesen und toll gespielt.
Redondo wir mehr und mehr zur Waffe auf der linken Seite und das Ding von Lobinger musst du erst mal so machen.
Luthe hat seinen halben Fehler mit klasse Paraden wieder mehr als wett gemacht und jede Diskussion um die wirkliche Nummer eins im Keim erstickt.
MarcoReichGott hat geschrieben:Bei Lobinger muss man gestern auch berücksichtigen, dass er mit Opoku 20 Minuten jemanden an der Seite hatte, der tatsächlich bis auf eine Szene weder offensiv noch defensiv irgendwas zum Spiel beigetragen hat und wir die letzten 20 Minuten entsprechend eigentlich zu 10. gespielt haben. Ich hoffe tatsächlich, dass das dem besonderes Spiel und der SItuation nach der roten Karte geschuldet war und dass das nicht Opokus normales Spielverständnis ist. Wobei Schuster in der PK ja durchaus angedeutet hat, dass ihm Opopku zu "tiefenentspannt" sei..
Jetzt warte doch mal ab, die ersten 30 min sagen gar nichts aus. War sicher nicht leicht fuer ihn gestern. Opoku kann eine echte Waffe werden.So wie Redondo sich gesteigert hat.
@Chris W.
Luthe ist die Nr1
Was aber auffällt, er klatscht zuviele Bälle nach vorne ab Die Gegner registrieren das auch.
Zuletzt geändert von Yogi am 09.10.2022, 13:10, insgesamt 2-mal geändert.
HANSLIK/Man of the important Goals
Glotterteufel hat geschrieben:Das, was ich in den 20-25 Minuten von Opoku gesehen habe, hat mir gar nicht gefallen. Das war nix, selbst der Einsatz. Ich hoffe mal, dass das nicht der wahre Opoku war.
.
Dann hast du seine erste Rechtsflanke wohl nicht gesehen, die gleich zum Tor hätte führen können.
Kann nicht verstehen wie man opoku schon nach 30 min beurteilen kann
Der junge hatte gleich nen ordentlichen Zug drin war schnell brachte gute Flanken ..er muss sich einfinden das dauert eben

Der junge hatte gleich nen ordentlichen Zug drin war schnell brachte gute Flanken ..er muss sich einfinden das dauert eben

Und in der restlichen Spielzeit hatte Opoku dann noch 2 Ballkontakte, hat keinen Ball zum Mitspieler gebracht und defeniv keinen einzigen Zweikampf gewonnen.
Man muss halt bedenken, dass Opoku kein "Königstransfer" ist, sondern ein junger Spieler, der aus der 3. Liga kommt. Insofern geh ich da auch nicht mit der Erwartungshaltung ran, die ich bei einem Klement oder Durm habe. Ich hätte mir trotzdem da etwas stärkere Impuse gewünscht. Stattdessen war er eben einer der Gründe, weshalb der HSV in den letzten Minuten nochmal richtig am Drücker war.
Wie geschrieben, es war keine leichte Situatuion: Nach langer Rotsperre erstes Spiel beim Ex-Verein und dann nur ein KUrzeinsatz für 20 Minuten. Andererseits ist es natürlich eine Situation, in der Schuster ihn ja bringen muss und nicht auf der Bank sitzen lassen kann. Aber man hat eben gemerkt, was Schuster mit "zu tiefenentspannt" auf der PK schon leicht kritisch meinte. Falls Opoku bei uns jemals in der Startelf stehen möchte, dann wird er auf jedenfall was anderes anbieten müssen als das was er gestern gezeigt hat.
Man muss halt bedenken, dass Opoku kein "Königstransfer" ist, sondern ein junger Spieler, der aus der 3. Liga kommt. Insofern geh ich da auch nicht mit der Erwartungshaltung ran, die ich bei einem Klement oder Durm habe. Ich hätte mir trotzdem da etwas stärkere Impuse gewünscht. Stattdessen war er eben einer der Gründe, weshalb der HSV in den letzten Minuten nochmal richtig am Drücker war.
Wie geschrieben, es war keine leichte Situatuion: Nach langer Rotsperre erstes Spiel beim Ex-Verein und dann nur ein KUrzeinsatz für 20 Minuten. Andererseits ist es natürlich eine Situation, in der Schuster ihn ja bringen muss und nicht auf der Bank sitzen lassen kann. Aber man hat eben gemerkt, was Schuster mit "zu tiefenentspannt" auf der PK schon leicht kritisch meinte. Falls Opoku bei uns jemals in der Startelf stehen möchte, dann wird er auf jedenfall was anderes anbieten müssen als das was er gestern gezeigt hat.
Einfach ein geiles Spiel gewesen.
Hier noch was zum schmunzeln oder auch nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=tAb8kAzQLQk
Freue mich schon aufs nächste Heimspiel.
Hier noch was zum schmunzeln oder auch nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=tAb8kAzQLQk
Freue mich schon aufs nächste Heimspiel.
Roter Teufel von Geburt, seit 1966 im Stadion
Dass wir die geilsten Fans und einen großartigen und einzigartigen Support haben, ist unbestritten. Lauter laute Lautrer eben
Und das hätte vermutlich auch ganz Fußballdeutschland gestern so wahrgenommen und dem FCK bestimmt einige Sympathien gebracht, wenn wir nicht ganz Hamburg eingenebelt hätten. Die akustische Unterstützung war überragend! Die Choreo auch!
Durch die Nebelaktion wiederum wurde dieser positive Eindruck zerstört und ein Spielabbruch drohte. Gerade nach erfolgter Ermahnung des Schiris und Ansprache des Trainers vor der Fankurve. Wie man daran etwas gut finden kann, entzieht sich meinem Verständnis.
Der Vergleich mit dem Konsum von Cannabis oder gar die These, dass das Abfackeln von Pyros aus einem tiefen Demokratieverständnis heraus geschehen würde, ist schon ein wenig grotesk, finde ich. Wenn jemand daheim einen Joint raucht, ist das eben etwas anderes, wie wenn man einen 100-Tonnen-Joint in der Kurve abbrennt, und das ganze Stadion zwingt, mitzukiffen
Der FCK hat die geilsten Fans der Welt. Aber es scheint eben auch einige zu geben, denen ihre eigene Performance wesentlich wichtiger ist, als das Wohl des Vereins. Sie denken, sie wären die Besten und Coolsten aller Fans. Realistisch betrachtet, schaden sie aber dem Verein. Entweder wissentlich, weil sie ihr eigenes Ego über den Verein stellen, oder unwissentlich, weil sie einfach zu dumm sind, um die Zusammenhänge zu erkennen, an deren Ende ein Schaden für den Verein stehen wird. In Form einer Geldstrafe, in Form eines Sympathieverlustes in der öffentlichen Wahrnehmung, oder wie auch immer.
Dies ist übrigens der Beitrag eines Foristen, der bereits in den Sechzigern auf dem Betze war. Und glaubt mir, ich habe jede Menge brennende Tribünen gesehen. Ich war davon auch fasziniert und fand es geil. Aber inzwischen bin ich eben erwachsen und die Regeln haben sich geändert.
Ich bin Gott sei Dank in der Lage zu erkennen, dass eine solche Pyro-Performance wie gestern geschehen, dem FCK beinahe einen Spielabbruch und damit null Punkte eingebracht hätte. Ich bin in der Lage zu erkennen, dass der ansonsten großartige Support unserer Fans dem FCK sehr viele Sympathiepunkte in Fußballdeutschland gebracht hätte, wenn dieser tolle Eindruck nicht durch asoziales Verhalten einiger (hoffentlich wenigen) "Fans" getrübt worden wäre. Und ich bin in der Lage zu erkennen, dass unsere finanzielle Situation einfach nicht so gut ist, als dass man hohe finanzielle Strafen des DFB einfach mal so aus der Portokasse bezahlen könnte.
Gestern Abend hatte ich einen großartigen Fußballabend vor dem Fernseher.
Dafür möchte ich mich bei allen sportlichen Protagonisten und auch bei allen Fans, die mitgereist sind und ihren Verein (ausschließlich) lautstark unterstützt haben, bedanken.
Denen, die dort vor Ort die Nebelentwicklung verursacht haben (auch noch nach Ansprache des Trainers!) empfehle ich, den Nebel im eigenen Kopf zu sortieren und sich künftig zu überlegen, ob sie "ihrem" Verein nutzen oder schaden wollen!

Und das hätte vermutlich auch ganz Fußballdeutschland gestern so wahrgenommen und dem FCK bestimmt einige Sympathien gebracht, wenn wir nicht ganz Hamburg eingenebelt hätten. Die akustische Unterstützung war überragend! Die Choreo auch!
Durch die Nebelaktion wiederum wurde dieser positive Eindruck zerstört und ein Spielabbruch drohte. Gerade nach erfolgter Ermahnung des Schiris und Ansprache des Trainers vor der Fankurve. Wie man daran etwas gut finden kann, entzieht sich meinem Verständnis.
Der Vergleich mit dem Konsum von Cannabis oder gar die These, dass das Abfackeln von Pyros aus einem tiefen Demokratieverständnis heraus geschehen würde, ist schon ein wenig grotesk, finde ich. Wenn jemand daheim einen Joint raucht, ist das eben etwas anderes, wie wenn man einen 100-Tonnen-Joint in der Kurve abbrennt, und das ganze Stadion zwingt, mitzukiffen

Der FCK hat die geilsten Fans der Welt. Aber es scheint eben auch einige zu geben, denen ihre eigene Performance wesentlich wichtiger ist, als das Wohl des Vereins. Sie denken, sie wären die Besten und Coolsten aller Fans. Realistisch betrachtet, schaden sie aber dem Verein. Entweder wissentlich, weil sie ihr eigenes Ego über den Verein stellen, oder unwissentlich, weil sie einfach zu dumm sind, um die Zusammenhänge zu erkennen, an deren Ende ein Schaden für den Verein stehen wird. In Form einer Geldstrafe, in Form eines Sympathieverlustes in der öffentlichen Wahrnehmung, oder wie auch immer.
Dies ist übrigens der Beitrag eines Foristen, der bereits in den Sechzigern auf dem Betze war. Und glaubt mir, ich habe jede Menge brennende Tribünen gesehen. Ich war davon auch fasziniert und fand es geil. Aber inzwischen bin ich eben erwachsen und die Regeln haben sich geändert.
Ich bin Gott sei Dank in der Lage zu erkennen, dass eine solche Pyro-Performance wie gestern geschehen, dem FCK beinahe einen Spielabbruch und damit null Punkte eingebracht hätte. Ich bin in der Lage zu erkennen, dass der ansonsten großartige Support unserer Fans dem FCK sehr viele Sympathiepunkte in Fußballdeutschland gebracht hätte, wenn dieser tolle Eindruck nicht durch asoziales Verhalten einiger (hoffentlich wenigen) "Fans" getrübt worden wäre. Und ich bin in der Lage zu erkennen, dass unsere finanzielle Situation einfach nicht so gut ist, als dass man hohe finanzielle Strafen des DFB einfach mal so aus der Portokasse bezahlen könnte.
Gestern Abend hatte ich einen großartigen Fußballabend vor dem Fernseher.
Dafür möchte ich mich bei allen sportlichen Protagonisten und auch bei allen Fans, die mitgereist sind und ihren Verein (ausschließlich) lautstark unterstützt haben, bedanken.
Denen, die dort vor Ort die Nebelentwicklung verursacht haben (auch noch nach Ansprache des Trainers!) empfehle ich, den Nebel im eigenen Kopf zu sortieren und sich künftig zu überlegen, ob sie "ihrem" Verein nutzen oder schaden wollen!
Jetzt geht's los

Schuhseppel hat geschrieben:Einfach ein geiles Spiel gewesen.
Hier noch was zum schmunzeln oder auch nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=tAb8kAzQLQk
Freue mich schon aufs nächste Heimspiel.
Zerreißt sich das Maul über Pyro in unserem Gästeblock und im Hintergrund hängt ein Bild mit HSV-Fans die mit Pyro hantieren. Genau mein Humor.
Ich konnte das Spiel leider erst heute morgen ( ohne das Ergebnis zu kennen ) mir anschauen. Vorweg, ich bin vor lauter Spannung total vom Spiel begeistert gewesen. War echt ein geiles Spiel und unsere Mannschaft hat ein Riesen Spiel abgeliefert. Das Ergebnis ist in Ordnung aber mit besserer Chancenverwertung, vor allem von Boyd, hätten wir das Spiel nicht nur gewinnen können sondern sogar müssen. Bei Luthe habe ich viel Licht aber auch viel Schatten gesehen. Glücklicherweise hält er den Elfer sonst wäre es das für uns gewesen. Aber wir haben schon eine geile Truppe die moralisch einwandfrei ist. Da wächst was zusammen unter dem für mich seit vielen Jahren besten FCK Trainer namens Schuster. Der Support der Fans war wieder gigantisch gut, bis auf die unnötigen Zündeleien einiger Verantwortungslosen die ich persönlich nicht als Fans sondern als Selbstdarsteller betrachte. Weiter so Jungs und wir werden garantiert nicht absteigen.



Diese xG-Dynamik Grafik zu den Torchancen ist doch lächerlich. Das 1:0 war einfach nur ein glücklicher Billard-Treffer aber keine große Chance. Und als Boyd alleine auf Raab zuläuft - das war eine Riesenchance - ist in der Grafik nich nicht mal was zu erkennen. Lächerlich.
Es ist einfach schön zu sehen, dass diese Truppe selbst mit dem Tabellenführer und Top-Favoriten auf den Aufstieg absolut auf Augenhöhe ist, wenn sie (wie gestern und eigentlich fast immer) alles raushaut. Der Punkt war hoch verdient und nicht irgendwie mit viel Dusel ermauert.
Zu Spielbeginn hat man den Respekt vor dem HSV schon gespürt. Tief gestanden, erste Pressinglinie erst nach der Mittellinie in der eigenen Hälfte. Bei Ballgewinn die Sicherheitsvariante, hoch und weit nach vorne, nicht versucht raus zu kombinieren. Dadurch zwar keine Ballverluste in gefährlichen Zonen, aber die die Bälle waren auch schnell wieder weg, zumal der HSV ebenfalls eine Truppe ist, die neben ihren spielerischen Qualitäten auch giftig in den Zweikämpfen ist. Ballbesitz in den ersten 15 Minuten war gefühlt 80% pro HSV.
Aber die Arbeit gegen den Ball war – speziell in der ersten Halbzeit - famos. Die ganze Mannschaft ist gut angelaufen, hat super verschoben, sehr geschickt die Räume eng gemacht, die Flügel gegen Jatta und Kittel wenn nötig gedoppelt, kaum Optionen für tiefe Läufe und Pässe zugelassen, den HSV dazu gebracht, immer wieder neu aufzubauen, weil sie keine Lösung fanden. Oder wie Schuster es auf den Punkt gebracht hat: wir haben die Angriffe des HSV zum Stehen gebracht. Ja, es ist kein Spektakel und nichts für – Fußball-Ästhetiker, aber taktisch betrachtet geht mir das Herz auf dabei.
Somit brachte dem HSV auch die sehr hohe Ballbesitzquote zu Beginn wenig, denn der Ballbesitz war zu großen Teilen in ungefährlichen Zonen.
Mit zunehmender Spieldauer legten wir den Respekt mehr und mehr ab und kombinierten uns auch mal nach vorne und das einige Male durchaus gefällig. Eigentlich geht die erste Halbzeit an uns. Wir hatten zwei gute Torgelegenheiten, der HSV nur eine Halbchance, die dann leider gleich drin war.
Zweite Halbzeit sind wir dann etwas höher und situativ sogar deutlich höher angelaufen, haben mutiger gespielt. Dadurch ergaben sich natürlich auch paar mehr Räume für den HSV, die dieser einige Male gut zu nutzen wusste und wo es gefährlich wurde (Luthe hat zweimal gut gerettet, ich meine es war gegen Glatzel und Königsdörffer). Auch der Elfmeter resultierte daraus, dass aufgrund unseres höheren Stehens plötzlich mehr Räume da waren und Benes (glaub ich war es) dann die Qualität besitzt, das in einer Einzelaktion auch zu nutzen. Aber auch wir kamen ja zu guten Chancen in Halbzeit zwei. Boyds Großchance ergab sich unmittelbar durch das aggressive Draufgehen vorne, wenn da natürlich auch Glück dabei war, dass der Gegenspieler wegrutscht. Aber man muss dann auch da sind und sie vorher unter Druck setzen.
Die eine Minute von pariertem Elfmeter bis zum Tor von Lobinger war dann natürlich pure Ekstase. Statt 0:2 steht es plötzlich 1:1. Bääm!! Geil!
Danach Konzentration, Intensität und Einsatz hoch gehalten und das Remis über die Zeit gerettet, wobei wir direkt nach dem Ausgleich sogar das Momentum auf unserer Seite zu haben schienen und der HSV angeknockt wirkte. Da hätte da vielleicht sogar noch mehr gehen können.
Aber ich bin hochzufrieden mit dem gestrigen Auftritt.
Auch der Fansupport war sensationell. Auf Sky waren die Betze-Fans sehr laut und viel öfter zu hören als die Heimfans. Ist ja immer die Frage, wie die Richtmikrofone so positioniert sind, manchmal wirkt es im Fernsehen ja anders als es vor Ort wahrgenommen wurde. Aber dennoch wirkte es sehr brachial und beeindruckend. Übrigens korrigierte Schuster im Sky-Interview nach dem Spiel Mattuschka, als der von 8.000 Gästefans sprach und sagte, es seien doch mindestens 10.000 gewesen. Super Typ. Hoffentlich bleibt er uns noch lange erhalten.
Das einzige, was ich nicht nachvollziehen kann, ist, warum Schuster seine 5 Wechsel nicht nutzt. Wären die Einwechselkandidaten jeweils deutlich schwächer als die Starter, könnte ich das gut verstehen. Aber wir haben Qualität auf der Bank, die nicht abfällt gegenüber den Startern. Insbesondere Wunderlich, Ciftci, Hanslik müssen m.E. mehr Einsatzzeiten erhalten.
Und Hercher war gestern nicht mal im Kader. Wegen der Leistengeschichte? Oder hat sich Schuster gegen eine Kadernominierung entschieden, obwohl er fit ist? Weiß da jemand mehr?
Wie auch immer, durch frühzeitigeres Wechseln und Ausnutzen des kompletten Wechselkontingents kann man m.E. bei so ausgeglichenem Kader auf den ersten 15-17 Kaderplätzen viel positives bewirken. Erstens kann er den Kader besser bei Laune halten, wenn er mehr Spielern Einsatzzeiten gibt. Zweitens kann er bei gleichbleibender Grundqualität nochmal mehr Frische und neue Impulse ins Spiel bringen.
Jetzt wäre es bei allem Stolz auf unsere Truppe schön, nach 6 Remis in Folge im nächsten Heimspiel mal wieder einen Dreier einzufahren.
Zu Spielbeginn hat man den Respekt vor dem HSV schon gespürt. Tief gestanden, erste Pressinglinie erst nach der Mittellinie in der eigenen Hälfte. Bei Ballgewinn die Sicherheitsvariante, hoch und weit nach vorne, nicht versucht raus zu kombinieren. Dadurch zwar keine Ballverluste in gefährlichen Zonen, aber die die Bälle waren auch schnell wieder weg, zumal der HSV ebenfalls eine Truppe ist, die neben ihren spielerischen Qualitäten auch giftig in den Zweikämpfen ist. Ballbesitz in den ersten 15 Minuten war gefühlt 80% pro HSV.
Aber die Arbeit gegen den Ball war – speziell in der ersten Halbzeit - famos. Die ganze Mannschaft ist gut angelaufen, hat super verschoben, sehr geschickt die Räume eng gemacht, die Flügel gegen Jatta und Kittel wenn nötig gedoppelt, kaum Optionen für tiefe Läufe und Pässe zugelassen, den HSV dazu gebracht, immer wieder neu aufzubauen, weil sie keine Lösung fanden. Oder wie Schuster es auf den Punkt gebracht hat: wir haben die Angriffe des HSV zum Stehen gebracht. Ja, es ist kein Spektakel und nichts für – Fußball-Ästhetiker, aber taktisch betrachtet geht mir das Herz auf dabei.
Somit brachte dem HSV auch die sehr hohe Ballbesitzquote zu Beginn wenig, denn der Ballbesitz war zu großen Teilen in ungefährlichen Zonen.
Mit zunehmender Spieldauer legten wir den Respekt mehr und mehr ab und kombinierten uns auch mal nach vorne und das einige Male durchaus gefällig. Eigentlich geht die erste Halbzeit an uns. Wir hatten zwei gute Torgelegenheiten, der HSV nur eine Halbchance, die dann leider gleich drin war.
Zweite Halbzeit sind wir dann etwas höher und situativ sogar deutlich höher angelaufen, haben mutiger gespielt. Dadurch ergaben sich natürlich auch paar mehr Räume für den HSV, die dieser einige Male gut zu nutzen wusste und wo es gefährlich wurde (Luthe hat zweimal gut gerettet, ich meine es war gegen Glatzel und Königsdörffer). Auch der Elfmeter resultierte daraus, dass aufgrund unseres höheren Stehens plötzlich mehr Räume da waren und Benes (glaub ich war es) dann die Qualität besitzt, das in einer Einzelaktion auch zu nutzen. Aber auch wir kamen ja zu guten Chancen in Halbzeit zwei. Boyds Großchance ergab sich unmittelbar durch das aggressive Draufgehen vorne, wenn da natürlich auch Glück dabei war, dass der Gegenspieler wegrutscht. Aber man muss dann auch da sind und sie vorher unter Druck setzen.
Die eine Minute von pariertem Elfmeter bis zum Tor von Lobinger war dann natürlich pure Ekstase. Statt 0:2 steht es plötzlich 1:1. Bääm!! Geil!
Danach Konzentration, Intensität und Einsatz hoch gehalten und das Remis über die Zeit gerettet, wobei wir direkt nach dem Ausgleich sogar das Momentum auf unserer Seite zu haben schienen und der HSV angeknockt wirkte. Da hätte da vielleicht sogar noch mehr gehen können.
Aber ich bin hochzufrieden mit dem gestrigen Auftritt.
Auch der Fansupport war sensationell. Auf Sky waren die Betze-Fans sehr laut und viel öfter zu hören als die Heimfans. Ist ja immer die Frage, wie die Richtmikrofone so positioniert sind, manchmal wirkt es im Fernsehen ja anders als es vor Ort wahrgenommen wurde. Aber dennoch wirkte es sehr brachial und beeindruckend. Übrigens korrigierte Schuster im Sky-Interview nach dem Spiel Mattuschka, als der von 8.000 Gästefans sprach und sagte, es seien doch mindestens 10.000 gewesen. Super Typ. Hoffentlich bleibt er uns noch lange erhalten.
Das einzige, was ich nicht nachvollziehen kann, ist, warum Schuster seine 5 Wechsel nicht nutzt. Wären die Einwechselkandidaten jeweils deutlich schwächer als die Starter, könnte ich das gut verstehen. Aber wir haben Qualität auf der Bank, die nicht abfällt gegenüber den Startern. Insbesondere Wunderlich, Ciftci, Hanslik müssen m.E. mehr Einsatzzeiten erhalten.
Und Hercher war gestern nicht mal im Kader. Wegen der Leistengeschichte? Oder hat sich Schuster gegen eine Kadernominierung entschieden, obwohl er fit ist? Weiß da jemand mehr?
Wie auch immer, durch frühzeitigeres Wechseln und Ausnutzen des kompletten Wechselkontingents kann man m.E. bei so ausgeglichenem Kader auf den ersten 15-17 Kaderplätzen viel positives bewirken. Erstens kann er den Kader besser bei Laune halten, wenn er mehr Spielern Einsatzzeiten gibt. Zweitens kann er bei gleichbleibender Grundqualität nochmal mehr Frische und neue Impulse ins Spiel bringen.
Jetzt wäre es bei allem Stolz auf unsere Truppe schön, nach 6 Remis in Folge im nächsten Heimspiel mal wieder einen Dreier einzufahren.
MarcoReichGott hat geschrieben:Bei Lobinger muss man gestern auch berücksichtigen, dass er mit Opoku 20 Minuten jemanden an der Seite hatte, der tatsächlich bis auf eine Szene weder offensiv noch defensiv irgendwas zum Spiel beigetragen hat und wir die letzten 20 Minuten entsprechend eigentlich zu 10. gespielt haben. Ich hoffe tatsächlich, dass das dem besonderes Spiel und der SItuation nach der roten Karte geschuldet war und dass das nicht Opokus normales Spielverständnis ist. Wobei Schuster in der PK ja durchaus angedeutet hat, dass ihm Opopku zu "tiefenentspannt" sei..
Ich habe großen Respekt vor Deinem taktischen Sachverstand. Du analysierst unsere Spiele immer richtig gut. So gut, dass ich sogar eher an meiner eigenen Beobachtung zweifelte als daran, dass Du falsch liegen könntest, als ich Dein oben zitiertes Statement las.
Daraufhin habe ich mir die Phase ab Einwechslung von Lobinger nochmal zu Gemüte geführt und auf beide geachtet. Opoku hatte einige unglückliche Laufwege, da gebe ich Dir recht. Aber als er später von der Schiene in den Sturm wechselte war es genauso frappierend und ersichtlich wie beim Pärchen Redondo-Lobinger. Einer rennt vorne an (ob immer clever sei mal dahingestellt, aber auf alle Fälle engagiert), der andere trabt gemächlich hin und her, um dann im nächsten Moment in ein Gehen zu wechseln. Ich brauche wohl nicht erwähnen, wer wer war.
Lobinger gelingt es zudem nicht, Bälle im Zweikampf zu erobern, wenn sie nur in seine Richtung, aber nicht ganz genau auf ihn gespielt werden (wie Boyd es oft tut). Und wenn sie gut auf ihn gespielt werden, verliert er die Kugel meist schnell wieder.
Bei letztem mache ich ihm auch null Vorwurf, das ist einfach nicht sein Spiel. Er hat sicher andere Stärken. In der Box scheint er ja durchaus brauchbar zu sein und durch seine Schnelligkeit kann man ihn sicher auch gut lang schicken. Allerdings müsste er dann auch entsprechend seiner Stärken eingesetzt werden. Die Präsenz von Boyd als Zielspieler, der Bälle festmacht und ablegt, hat er aber definitiv nicht. Für mich wirkt er da falsch aufgestellt.
Aber alles egal, er hat gestern gemacht, wofür ein Stürmer da ist. Im richtigen Moment vor dem Gegner da sein, Füßchen hinhalten und die starke Vorarbeit von Klement und Redondo veredeln. Auch wenn ich ihm gegenüber (einzig) aufgrund seines Anlaufverhaltens etwas kritischer eingestellt bin, gönne ich ihm das Erfolgserlebnis gestern total. Und seine private Situation ist auch schon sehr schwierig, da den Kopf frei zu haben für Fußball ist sicher auch nicht ganz einfach. Ich hoffe, das Tor gibt ihm Kraft.
Miggeblädsch hat geschrieben:Dass wir die geilsten Fans und einen großartigen und einzigartigen Support haben, ist unbestritten. Lauter laute Lautrer eben![]()
Und das hätte vermutlich auch ganz Fußballdeutschland gestern so wahrgenommen und dem FCK bestimmt einige Sympathien gebracht, wenn wir nicht ganz Hamburg eingenebelt hätten. Die akustische Unterstützung war überragend! Die Choreo auch!
Durch die Nebelaktion wiederum wurde dieser positive Eindruck zerstört und ein Spielabbruch drohte. Gerade nach erfolgter Ermahnung des Schiris und Ansprache des Trainers vor der Fankurve. Wie man daran etwas gut finden kann, entzieht sich meinem Verständnis.
Der Vergleich mit dem Konsum von Cannabis oder gar die These, dass das Abfackeln von Pyros aus einem tiefen Demokratieverständnis heraus geschehen würde, ist schon ein wenig grotesk, finde ich. Wenn jemand daheim einen Joint raucht, ist das eben etwas anderes, wie wenn man einen 100-Tonnen-Joint in der Kurve abbrennt, und das ganze Stadion zwingt, mitzukiffen
Der FCK hat die geilsten Fans der Welt. Aber es scheint eben auch einige zu geben, denen ihre eigene Performance wesentlich wichtiger ist, als das Wohl des Vereins. Sie denken, sie wären die Besten und Coolsten aller Fans. Realistisch betrachtet, schaden sie aber dem Verein. Entweder wissentlich, weil sie ihr eigenes Ego über den Verein stellen, oder unwissentlich, weil sie einfach zu dumm sind, um die Zusammenhänge zu erkennen, an deren Ende ein Schaden für den Verein stehen wird. In Form einer Geldstrafe, in Form eines Sympathieverlustes in der öffentlichen Wahrnehmung, oder wie auch immer.
Dies ist übrigens der Beitrag eines Foristen, der bereits in den Sechzigern auf dem Betze war. Und glaubt mir, ich habe jede Menge brennende Tribünen gesehen. Ich war davon auch fasziniert und fand es geil. Aber inzwischen bin ich eben erwachsen und die Regeln haben sich geändert.
Ich bin Gott sei Dank in der Lage zu erkennen, dass eine solche Pyro-Performance wie gestern geschehen, dem FCK beinahe einen Spielabbruch und damit null Punkte eingebracht hätte. Ich bin in der Lage zu erkennen, dass der ansonsten großartige Support unserer Fans dem FCK sehr viele Sympathiepunkte in Fußballdeutschland gebracht hätte, wenn dieser tolle Eindruck nicht durch asoziales Verhalten einiger (hoffentlich wenigen) "Fans" getrübt worden wäre. Und ich bin in der Lage zu erkennen, dass unsere finanzielle Situation einfach nicht so gut ist, als dass man hohe finanzielle Strafen des DFB einfach mal so aus der Portokasse bezahlen könnte.
Gestern Abend hatte ich einen großartigen Fußballabend vor dem Fernseher.
Dafür möchte ich mich bei allen sportlichen Protagonisten und auch bei allen Fans, die mitgereist sind und ihren Verein (ausschließlich) lautstark unterstützt haben, bedanken.
Denen, die dort vor Ort die Nebelentwicklung verursacht haben (auch noch nach Ansprache des Trainers!) empfehle ich, den Nebel im eigenen Kopf zu sortieren und sich künftig zu überlegen, ob sie "ihrem" Verein nutzen oder schaden wollen!
Danke @ Miggeblätsch für diesen Beitrag. Der spiegelt sehr gut wider, wie auch ich das sehe. Hätte es nicht besser ausdrücken können.

Höchstens noch der Appell sich dafür einzusetzen, dass konkrolliertes Abbrennen von Pyro (allerdings natürlich nur von Pyro, nicht von Rauchtöpfen, Leuchtraketen usw.) wieder legalisiert wird. Oder dafür, dass nicht der Verein für Fehlverhalten einzelner sanktioniert wird, sondern das Verursacher-Prinzip Einzug hält. Geldstrafe ist das eine, aber gestern stand sogar Spielabbruch zur Debatte. Das Spiel wäre dann wohl für den HSV gewertet worden.
Ich schreibe hier nur selten, aber nach der Auswärtsfahrt muss ich.
Diese Mannschaft und diese Fans machen mich sehr stolz.
Es war ein Fest im Volksparkstadion.
Nur macht mein Herz das nicht mehr lange mit. Unsere Mannschaft ist wirklich gnadenlos.
Diese Mannschaft und diese Fans machen mich sehr stolz.
Es war ein Fest im Volksparkstadion.
Nur macht mein Herz das nicht mehr lange mit. Unsere Mannschaft ist wirklich gnadenlos.
„Jetzt Gefahr! Schuss! Auf der Torlinie gerettet! Nachschuss müsste kommen! Noch mal auf der Torlinie gerettet! Kohlmeyer rettet, rettet, rettet!“
Ihr verdreht einem aber auch das Wort im Munde... 
Ich wollte weder sagen, dass Pyrotechnik = Demokratie oder mit euch über die Legalisierung irgendwelcher Drogen diskutieren.
Wollte bloß verdeutlichen, dass das rein-authoritatives Argument "es ist verboten (hier übrigens nicht mal strafrechtlich), also müssen wir unter allen Umständen darauf verzichten" dann eben damit einhergeht, dass ein (für viele) wesentlicher Teil der Fankultur verloren ginge. Ob einem dieser Aspekt "wichtig genug" ist, dass er die mit dem Einsatz von Pyro einhergehenden Konsequenzen aufwiegt, ist Ansichtssache, das kann jeder sehen wie er mag.
(Allein) das Argument, dass es verboten ist, was jedem Einzelnen bewusst ist, ist (mir) aber etwas billig.
P.S. Warum wird hier eigentlich behauptet, es hätte ein Spielabbruch zur Debatte gestanden? Nur weil das von den Dummschwallern auf Sky so erzählt wurde? Das wäre der allererste Spielabbruch wegen kontrolliert abgebrannter Pyro gewesen, an den ich mich erinnern kann. Absolut unverhältnismäßig wäre das gewesen.

Ich wollte weder sagen, dass Pyrotechnik = Demokratie oder mit euch über die Legalisierung irgendwelcher Drogen diskutieren.
Wollte bloß verdeutlichen, dass das rein-authoritatives Argument "es ist verboten (hier übrigens nicht mal strafrechtlich), also müssen wir unter allen Umständen darauf verzichten" dann eben damit einhergeht, dass ein (für viele) wesentlicher Teil der Fankultur verloren ginge. Ob einem dieser Aspekt "wichtig genug" ist, dass er die mit dem Einsatz von Pyro einhergehenden Konsequenzen aufwiegt, ist Ansichtssache, das kann jeder sehen wie er mag.
(Allein) das Argument, dass es verboten ist, was jedem Einzelnen bewusst ist, ist (mir) aber etwas billig.
P.S. Warum wird hier eigentlich behauptet, es hätte ein Spielabbruch zur Debatte gestanden? Nur weil das von den Dummschwallern auf Sky so erzählt wurde? Das wäre der allererste Spielabbruch wegen kontrolliert abgebrannter Pyro gewesen, an den ich mich erinnern kann. Absolut unverhältnismäßig wäre das gewesen.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."
@Miggeblädsch
Du bringst die Dinge auf den Punkt. Die Zündler sind sich ihres Handelns und deren Folgen, die ihnen völlig gleichgültig sind, völlig bewusst. Wer schon einmal im Block stand, weiß wie geplant die vorgehen und welch rauher Ton hier herrscht.
Da fehlt einfach die Achtung vor der Rechtsordnung, Unrechtsgefühl und Mitverantwortung für die Gesundheit anderer. Und das ist das eigentlich Schlimme. Manche Rechtfertigungsversuche hier belegen dies.
Du bringst die Dinge auf den Punkt. Die Zündler sind sich ihres Handelns und deren Folgen, die ihnen völlig gleichgültig sind, völlig bewusst. Wer schon einmal im Block stand, weiß wie geplant die vorgehen und welch rauher Ton hier herrscht.
Da fehlt einfach die Achtung vor der Rechtsordnung, Unrechtsgefühl und Mitverantwortung für die Gesundheit anderer. Und das ist das eigentlich Schlimme. Manche Rechtfertigungsversuche hier belegen dies.
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste