Ich empfehle: Nach dem Spiel ca. 1 Stunde im Garten häckseln oder Holz hacken(Rasenmähen geht noch nicht
)
Danach hat sich der Ärger etwas gelegt und der Kopf ist wieder freier für die schönen Dinge des Lebens.
Die Harmlosigkeit wird uns noch viele Punkte kosten und hoffentlich nicht auch noch den Klassenerhalt!
Kombinieren und den Ball laufen lassen allein reicht halt nicht aus. Und die markigen Sprüche von Winkler von wegen "Schlag in die Fresse" kann er sich auch sparen.
Die sind einfach nicht abgewixt genug und ich würde Kraus bei den vielen Eckbällen spielen lassen. Vielleicht hat er mit seinen Kopfbällen mehr Glück.

Danach hat sich der Ärger etwas gelegt und der Kopf ist wieder freier für die schönen Dinge des Lebens.
Die Harmlosigkeit wird uns noch viele Punkte kosten und hoffentlich nicht auch noch den Klassenerhalt!
Kombinieren und den Ball laufen lassen allein reicht halt nicht aus. Und die markigen Sprüche von Winkler von wegen "Schlag in die Fresse" kann er sich auch sparen.
Die sind einfach nicht abgewixt genug und ich würde Kraus bei den vielen Eckbällen spielen lassen. Vielleicht hat er mit seinen Kopfbällen mehr Glück.
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
AlterFritz1945 hat geschrieben:@ Thomas H.
Warum darf dieser Bursche immer wieder diesen blöden Spruch ohne dass er gesperrt wird einfügen???
Beitragvon godmK » 16.12.2017, 14:54
Können wir Notzon bitte symbolisch am 24.12 feuern?
Warum sollte ein Zitat zu einer Sperrung führen?
Notzon war schon 2017 fällig, warum weiß 2021 jetzt nun wirklich der Letzte...denn wir sind eigentlich 19. der Dritten Liga mit Notzons Aufstiegskader.
Platz 17 wartet auf uns.
Die heutige Aussage von Antwerpen gefällt mir nicht. Gemeint ist: Gegen andere Teams hätten wir heute gewonnen". Überheblichkeit hatten wir beim FCK die letzten 20 Jahre reichlich, wohin es uns führte sieht man.
Die heutige Aussage von Antwerpen gefällt mir nicht. Gemeint ist: Gegen andere Teams hätten wir heute gewonnen". Überheblichkeit hatten wir beim FCK die letzten 20 Jahre reichlich, wohin es uns führte sieht man.
Fakt ist das die Punkte gegen Manschaften ab Platz 7 / 8 runter zu geholt werden müssen, und zwar 3er! Die Heimspiele auf dem neuen Rasen müssen jetzt gewonnen werden. Ohne wenn und aber. Vielleicht mal den Hanslik oder Huth anstatt Pourie vorne reinstellen. Einfach mal probieren!
Mich als Lautrer aus Rheinhessen kotzt am meisten an, das der Depp immer wieder den Kopf aus der Schlinge zieht. Und wir landen zum Ende in der RL! Das darf nicht passieren !
Mich als Lautrer aus Rheinhessen kotzt am meisten an, das der Depp immer wieder den Kopf aus der Schlinge zieht. Und wir landen zum Ende in der RL! Das darf nicht passieren !
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!
Das Runde muss ins Eckige.............
Fertig aus...........
Fertig aus...........

There's a feeling I get when I look to the west-Led Zeppelin
Red Rooster hat geschrieben:Ich glaube dennoch an den Klassenerhalt. Aber was kommt dann?
Nichts.
der FCK wird immer weiter und immer mehr Geld brauchen weil ab 3. Liga abwärts alles ein Grab ist.
Sie ist es deswegen weil der ganze Sport - das Ligensyastem - ein reines Strukturproblem darstellt.
rd. 60 Teams (oder mehr) mit dem Potenzial auf die ersten beiden Ligen bauen Stadien und holen teure Spieler aber nur 36 haben einen Platz in den Ligen in denen man überhaupt Geld verdienen und kostenneutral Fussball spielen kann.
Wie soll das denn gut gehen? was soll das überhaupt?
Dazu kommen Abstiege wodurch fast jeder in die Fastpleite rutscht.
Aachen lässt Grüßen.
Im Ergebnis dürfte quasi kein Club ein größeres Stadion + Infrastrukturen bauen weil IMMER die Gefahr droht Pleite zu gehen bei Abstieg.
Alleine DAS ist schon mehr als ein Strukturproblem dieses verblödeten Sportsystems, es ist eigentlich garnicht zu ertragen!
Vor allem die Verteidigung dieses Systems als Tradition ist hahnebüchener Blödsinn!
Oben sitzt ein Monopol mit Dauertiteln dicht gefolgt von DAX Unternehmen die sich nebenbei Fussballteams leisten und ihre Milliardengewinne in ihre Spielzeuge stecken können.
Gepaart mit nicht vorhandenen Regeln des DFB die das sogar ermöglichen und dauernd kinderleicht umgangen werden können für jeden 3. klassigen Juristen.
Nichts ist vorhanden was halbwegs fairen Wettbewerb garantiert und einhält, NICHTS!
Was soll also danach kommen hinter diesem blödsinnigen Käse genannt Bundesliga????
Wir brauchen ein anderes Ligensystem´!!
Alleine um die Retorten raus zu bekommen,
dann setzt man da die 30 größten Traditionsclubs des Landes rein in eine FESTE Liga und gut ist.
Unser vorbestrafter scheissdrecks-Monopolist kann dann gerne in die Eliteliga.
Den FCK hier rumkrebsen zu sehen in Liga 3. ist abscheulich!
Zuletzt geändert von WernerL am 20.02.2021, 19:17, insgesamt 5-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Alles wie immer.
Tut auch immer weniger weh.
Der FCK gewinnt die Herzen, die anderen die Punkte.
Mir GRAUT ES vor dem Heimspiel gegen Meppen. Warum? Weils Unentschieden ausgehen wird.
Warum?
1. Weil der Neuer-Trainer-Effekt nach 2 erfolglosen Spielen nunmehr verpufft sein könnte
2. Weil auch der neue Trainer keine Knipser "produzieren"/finden konnte.
Alles wie immer.
Tut auch immer weniger weh.
Der FCK gewinnt die Herzen, die anderen die Punkte.
Mir GRAUT ES vor dem Heimspiel gegen Meppen. Warum? Weils Unentschieden ausgehen wird.
Warum?
1. Weil der Neuer-Trainer-Effekt nach 2 erfolglosen Spielen nunmehr verpufft sein könnte
2. Weil auch der neue Trainer keine Knipser "produzieren"/finden konnte.

MonnemerTeufel hat geschrieben:Unglücklich aber nicht unverdient verloren. Es macht phasenweise wieder richtig Spaß uns zuzuschauen. Aber die Abschlussschwäche ist dramatisch. Wenn wir die nicht kurzfristig verbessern, wird es ganz schwer mit dem Klassenerhalt.
Es macht zwar mehr Spaß zuzuschauen, aber das Gefühl, dass wir kein Tor schießen, ist nach wie vor genauso deutlich wie zuvor.
Unsere Abwehr ist durch Amtwerpens Umstellung viel sicherer geworden und spielt eine Klasse besser hinten raus. Aber die Ungefährlichkeit vorne ist leider geblieben und die Standards sind wahrscheinlich das schlechteste , was Liga 3 zu bieten hat.
Und immer schießt genau der, der gerade am schlechtesten in Form ist.
Nach Ritters Rückgaben hätte ich nie gedacht, dass er Redondo auch das Ding aus 16m wegnehmen wird.
Dem Redondo, der von 5 Ecken vielleicht eine ordentlich rein bringt. Aber trotzdem immer weiter probiert.
Zudem hat Zimmer im Moment lange nicht mehr den Drive, den er die ersten Spiele hatte. Er hält zwar seine Seite dicht, macht aber kaum etwas für die Offensive und ist wahnsinnig schnell platt.
Auch wenn das Spiel ordentlich war, werden wir mit einem einsamen Pourie vorne drin keinen Blumentopf gewinnen. Er war sowas von abgeschnitten vom Geschehen , dass MA es vielleicht doch mit 2 Stürmern probieren sollte. Was nützen 2 Traumpässe von Ouahim, wenn ein Ritter auf der 10 spielt?
Ich bin ratlos und hoffe, dass wir die Mehrheit der "Top-Teams" jetzt endlich hinter uns haben und in den 6 Punkte spielen endlich mal was reißen.
Hier kommt unser Spielbericht zur Last-Minute-Niederlage in Ingolstadt:

Foto: Imago Images
Spielbericht: FC Ingolstadt - 1. FC Kaiserslautern
Zum Teufel mit der Chancenverwertung
Dass die Aufgabe beim FC Ingolstadt schwer werden würde, das war wohl jedem beim 1. FC Kaiserslautern vorher klar. Dass sich die Roten Teufel aber erneut selbst um verdiente Punkte bringen, das lässt Fans und Mannschaft langsam verzweifeln.
- Fotogalerie | 25. Spieltag: FC Ingolstadt - 1. FC Kaiserslautern
Es hätte ein perfekter Fußball-Nachmittag werden können. Sonnenschein und frühlingshafte 14 Grad begleiten die Roten Teufel zum Auswärtsspiel nach Ingolstadt, wo Trainer Marco Antwerpen heute erstmals in seiner Amtszeit eine personelle und taktische Änderung vornimmt. Für den leicht angeschlagenen Marius Kleinsorge, der mit seiner Leiste zu kämpfen hat und zudem letzte Woche gegen Bayern II zwei gute Chancen auf den Siegtreffer vergeben hatte, darf sich Marlon Ritter von Anfang an beweisen. Taktisch formiert sich der FCK in einem variablen 4-4-2-System mit Raute und mit Hikmet Ciftci als einzigem Sechser und Ritter auf der Zehn. Carlo Sickinger und Anas Ouahim spielen auf den offensiven Achter-Positionen und Kenny Prince Redondo unterstützt Stoßstürmer Marvin Pourié, lässt sich aber auch immer wieder tiefer zurückfallen. Die Vierer-Abwehrkette bleibt unverändert. Bei den Gastgebern fehlt überraschend Topscorer und Kapitän Stefan Kutschke aufgrund einer Muskelverletzung im Oberschenkel. Für den FCK sicher kein Nachteil, ist der 1,94 Meter große Hüne gerade in der Luft doch immer für ein Tor gut.
Ritter und Caiuby verpassen, Sickinger muss früh vom Feld
Doch das Verletzungspech sollte schnell auch die Pfälzer heimsuchen. Bereits nach 18 Minuten humpelt Carlo Sickinger vom Feld, eine Diagnose steht noch aus. Für ihn kommt Anas Bakhat in die Partie. Zu diesem Zeitpunkt steht die Partie noch torlos 0:0 - was an dieser Stelle eigentlich keine Erwähnung wert wäre, hätten kurz zuvor nicht sowohl der FCI als auch der FCK zwei Großchancen vergeben. Erst ist es in der 7. Minute der Ingolstädter Caiuby, der nach einer Ecke nahezu unbedrängt zum Volley ansetzen kann und den Kasten von Avdo Spahic dabei nur knapp verfehlt. Sieben Minuten später hat dann Marlon Ritter für den FCK die große Gelegenheit auf dem Schlappen. Zunächst macht der 26-Jährige nahezu alles richtig, nimmt eine Hereingabe stilvoll mit der Hacke an und steht auf einmal frei vor Ingolstadts Torwart Fabijan Buntic. Doch wieder versagen Ritter und dem FCK die Nerven, Buntic kann Ritters Linksschuss zur Ecke klären. Zum Teufel mit dieser Chancenverwertung! Wo könnten die Männer in Rot (heute allerdings wieder im augenschmerzenden Türkis) in der Tabelle stehen, würden sie auch nur die Hälfte ihrer Torchancen nutzen? Hätte, wenn und aber ...
Ecken-Festival ohne Ertrag: Der "faire Elva" verhindert zunächst Schlimmeres
Und so geht es torlos in die Pause. Schon zum 13. Mal in dieser Drittliga-Spielzeit. Dennoch ist es ein - wie man so schön sagt - 0:0 der besseren Sorte. Achtet man in Durchgang eins allerdings auf die Zwischenrufe der Lautrer Bank, konnte man freilich einen anderen Eindruck gewinnen. Vor allem Co-Trainer Frank Döpper ist immer wieder zu hören: "Marlon, wach!", "Kenny, wach!", "Druck drauf, wach! Wir müssen arbeiten!", um nur einige wenige Anweisungen zu zitieren. Arbeiten tun die Teufel an diesem Nachmittag. Im Vergleich zu manch blutleerem Auftritt in dieser Saison tun sie es sogar aufopferungsvoll. Doch sie belohnen sich eben nicht. Insgesamt zehn Ecken soll sich der FCK herausspielen - richtig gefährlich wird jedoch keine einzige. Ein Problem, dass sich nun schon durch Generationen von FCK-Kadern zieht, mehr als eine handvoll Übungsleiter haben es nicht in den Griff bekommen. Es wird auch eine zentrale Aufgabe von Marco Antwerpen bleiben.
Insgesamt flacht das Spiel im zweiten Durchgang aber ab. Die Lautrer ziehen sich etwas weiter zurück, büßen an Tempo im Aufbauspiel ein. Symptomatisch: In der 53. Minute spielt Ouahim einen Sahne-Pass auf Ritter, der auf der rechten Seite gleich mehrere Möglichkeiten zur Verwertung hat, nach innen kreuzen, es möglicherweise auch einmal direkt probieren könnte. Doch Ritter verstolpert die Annahme, die Chance ist dahin.
Stattdessen wird der FCI aktiver. Vor allem der eingewechselte Caniggia Elva rückt zunächst in den Mittelpunkt. In der 67. Minute kommt es zum Duell mit FCK-Keeper Spahic, der aus seinem Kasten auf Elva zustürmt. Der will vorbei, kommt ins Straucheln. Doch der 24-Jährige hakt weder ein, noch reklamiert er auf Elfmeter. So geht fairer Sport! Drei Minuten später hätte es Elva aber beinahe nicht mehr gut mit dem FCK gemeint. Am linken Pfosten wird er von der FCK-Hintermannschaft sträflich alleine gelassen und kann das Kopfballduell gegen Jean Zimmer gewinnen - doch der Ball streicht Zentimeter am Pfosten vorbei. Da sage nochmal jemand, der FCK habe kein Glück.
Butler liefert die Niederlage: Gute Ansätze alleine reichen nicht
In der 73. Minute kommt mit Daniel Hanslik ein neuer Stürmer in der Partie - einer, der offensichtlich Selbstvertrauen besitzt. Nicht nur, weil er vergangene Woche gegen Bayern II den 1:1-Ausgleichstreffer erzielt hatte und gestern erst in letzter Minute nach einem grippalen Infekt doch noch die Reise nach Ingolstadt hatte mit antreten können. Beim Warmlaufen ruft der 24-Jährige schelmisch in die Außen-Mikrofone, sodass es die erneut vor den Fernseher verbannten FCK-Fans zuhause auf der Couch hören können: "Hallo, hallo, Lautern gewinnt heute!"
Schön wäre es gewesen. Denn am Ende sticht ein anderer Joker. Beim FCI wird in der 84. Minute Justin Butler eingewechselt. Und der serviert nur knapp 45 Sekunden nach seiner Hereinnahme den Roten Teufeln die achte Saisonniederlage. Wieder ist es Elva, der mit hohem Tempo die FCK-Abwehr ausspielt, auf der rechten Seite Butler sieht und ihn mustergültig bedient. Der nimmt den Ball direkt. Zack, 1:0. So einfach kann Toreschießen sein, wenn man in der Tabelle oben steht. Für den FCK ist es der Knock-out, er kommt nicht mehr zurück. Nach der Partie versucht Antwerpen seine Mannschaft im Kreis wieder aufzurichten, Co-Trainer Döpper richtet ein paar emotionale Worte an Hendrick Zuck und Marius Kleinsorge, der die letzte Viertelstunde der Partie doch noch ran durfte.
Die Situation der Roten Teufel bleibt prekär. Die Fortschritte unter Antwerpen sind erkennbar, doch die Ergebnisse stimmen weiterhin nicht. Die Abstiegsränge sind - nicht nur wegen der vielen Nachholspiele - gefährlich nahe und den Lautrern geht jedwede Effizienz in der Offensive ab. Aussicht auf Besserung? Vielleicht ja kommende Woche im Heimspiel gegen Meppen - dann auf frisch verlegtem Grün im Fritz-Walter-Stadion.
Quelle: Der Betze brennt / Autor: Gerrit Schnabel
Weitere Links:
- Stimmen zum Spiel | "Schlag in die Fresse": Lautern hadert mit sich selbst (Der Betze brennt)

Foto: Imago Images
Spielbericht: FC Ingolstadt - 1. FC Kaiserslautern
Zum Teufel mit der Chancenverwertung
Dass die Aufgabe beim FC Ingolstadt schwer werden würde, das war wohl jedem beim 1. FC Kaiserslautern vorher klar. Dass sich die Roten Teufel aber erneut selbst um verdiente Punkte bringen, das lässt Fans und Mannschaft langsam verzweifeln.
- Fotogalerie | 25. Spieltag: FC Ingolstadt - 1. FC Kaiserslautern
Es hätte ein perfekter Fußball-Nachmittag werden können. Sonnenschein und frühlingshafte 14 Grad begleiten die Roten Teufel zum Auswärtsspiel nach Ingolstadt, wo Trainer Marco Antwerpen heute erstmals in seiner Amtszeit eine personelle und taktische Änderung vornimmt. Für den leicht angeschlagenen Marius Kleinsorge, der mit seiner Leiste zu kämpfen hat und zudem letzte Woche gegen Bayern II zwei gute Chancen auf den Siegtreffer vergeben hatte, darf sich Marlon Ritter von Anfang an beweisen. Taktisch formiert sich der FCK in einem variablen 4-4-2-System mit Raute und mit Hikmet Ciftci als einzigem Sechser und Ritter auf der Zehn. Carlo Sickinger und Anas Ouahim spielen auf den offensiven Achter-Positionen und Kenny Prince Redondo unterstützt Stoßstürmer Marvin Pourié, lässt sich aber auch immer wieder tiefer zurückfallen. Die Vierer-Abwehrkette bleibt unverändert. Bei den Gastgebern fehlt überraschend Topscorer und Kapitän Stefan Kutschke aufgrund einer Muskelverletzung im Oberschenkel. Für den FCK sicher kein Nachteil, ist der 1,94 Meter große Hüne gerade in der Luft doch immer für ein Tor gut.
Ritter und Caiuby verpassen, Sickinger muss früh vom Feld
Doch das Verletzungspech sollte schnell auch die Pfälzer heimsuchen. Bereits nach 18 Minuten humpelt Carlo Sickinger vom Feld, eine Diagnose steht noch aus. Für ihn kommt Anas Bakhat in die Partie. Zu diesem Zeitpunkt steht die Partie noch torlos 0:0 - was an dieser Stelle eigentlich keine Erwähnung wert wäre, hätten kurz zuvor nicht sowohl der FCI als auch der FCK zwei Großchancen vergeben. Erst ist es in der 7. Minute der Ingolstädter Caiuby, der nach einer Ecke nahezu unbedrängt zum Volley ansetzen kann und den Kasten von Avdo Spahic dabei nur knapp verfehlt. Sieben Minuten später hat dann Marlon Ritter für den FCK die große Gelegenheit auf dem Schlappen. Zunächst macht der 26-Jährige nahezu alles richtig, nimmt eine Hereingabe stilvoll mit der Hacke an und steht auf einmal frei vor Ingolstadts Torwart Fabijan Buntic. Doch wieder versagen Ritter und dem FCK die Nerven, Buntic kann Ritters Linksschuss zur Ecke klären. Zum Teufel mit dieser Chancenverwertung! Wo könnten die Männer in Rot (heute allerdings wieder im augenschmerzenden Türkis) in der Tabelle stehen, würden sie auch nur die Hälfte ihrer Torchancen nutzen? Hätte, wenn und aber ...
Ecken-Festival ohne Ertrag: Der "faire Elva" verhindert zunächst Schlimmeres
Und so geht es torlos in die Pause. Schon zum 13. Mal in dieser Drittliga-Spielzeit. Dennoch ist es ein - wie man so schön sagt - 0:0 der besseren Sorte. Achtet man in Durchgang eins allerdings auf die Zwischenrufe der Lautrer Bank, konnte man freilich einen anderen Eindruck gewinnen. Vor allem Co-Trainer Frank Döpper ist immer wieder zu hören: "Marlon, wach!", "Kenny, wach!", "Druck drauf, wach! Wir müssen arbeiten!", um nur einige wenige Anweisungen zu zitieren. Arbeiten tun die Teufel an diesem Nachmittag. Im Vergleich zu manch blutleerem Auftritt in dieser Saison tun sie es sogar aufopferungsvoll. Doch sie belohnen sich eben nicht. Insgesamt zehn Ecken soll sich der FCK herausspielen - richtig gefährlich wird jedoch keine einzige. Ein Problem, dass sich nun schon durch Generationen von FCK-Kadern zieht, mehr als eine handvoll Übungsleiter haben es nicht in den Griff bekommen. Es wird auch eine zentrale Aufgabe von Marco Antwerpen bleiben.
Insgesamt flacht das Spiel im zweiten Durchgang aber ab. Die Lautrer ziehen sich etwas weiter zurück, büßen an Tempo im Aufbauspiel ein. Symptomatisch: In der 53. Minute spielt Ouahim einen Sahne-Pass auf Ritter, der auf der rechten Seite gleich mehrere Möglichkeiten zur Verwertung hat, nach innen kreuzen, es möglicherweise auch einmal direkt probieren könnte. Doch Ritter verstolpert die Annahme, die Chance ist dahin.
Stattdessen wird der FCI aktiver. Vor allem der eingewechselte Caniggia Elva rückt zunächst in den Mittelpunkt. In der 67. Minute kommt es zum Duell mit FCK-Keeper Spahic, der aus seinem Kasten auf Elva zustürmt. Der will vorbei, kommt ins Straucheln. Doch der 24-Jährige hakt weder ein, noch reklamiert er auf Elfmeter. So geht fairer Sport! Drei Minuten später hätte es Elva aber beinahe nicht mehr gut mit dem FCK gemeint. Am linken Pfosten wird er von der FCK-Hintermannschaft sträflich alleine gelassen und kann das Kopfballduell gegen Jean Zimmer gewinnen - doch der Ball streicht Zentimeter am Pfosten vorbei. Da sage nochmal jemand, der FCK habe kein Glück.
Butler liefert die Niederlage: Gute Ansätze alleine reichen nicht
In der 73. Minute kommt mit Daniel Hanslik ein neuer Stürmer in der Partie - einer, der offensichtlich Selbstvertrauen besitzt. Nicht nur, weil er vergangene Woche gegen Bayern II den 1:1-Ausgleichstreffer erzielt hatte und gestern erst in letzter Minute nach einem grippalen Infekt doch noch die Reise nach Ingolstadt hatte mit antreten können. Beim Warmlaufen ruft der 24-Jährige schelmisch in die Außen-Mikrofone, sodass es die erneut vor den Fernseher verbannten FCK-Fans zuhause auf der Couch hören können: "Hallo, hallo, Lautern gewinnt heute!"
Schön wäre es gewesen. Denn am Ende sticht ein anderer Joker. Beim FCI wird in der 84. Minute Justin Butler eingewechselt. Und der serviert nur knapp 45 Sekunden nach seiner Hereinnahme den Roten Teufeln die achte Saisonniederlage. Wieder ist es Elva, der mit hohem Tempo die FCK-Abwehr ausspielt, auf der rechten Seite Butler sieht und ihn mustergültig bedient. Der nimmt den Ball direkt. Zack, 1:0. So einfach kann Toreschießen sein, wenn man in der Tabelle oben steht. Für den FCK ist es der Knock-out, er kommt nicht mehr zurück. Nach der Partie versucht Antwerpen seine Mannschaft im Kreis wieder aufzurichten, Co-Trainer Döpper richtet ein paar emotionale Worte an Hendrick Zuck und Marius Kleinsorge, der die letzte Viertelstunde der Partie doch noch ran durfte.
Die Situation der Roten Teufel bleibt prekär. Die Fortschritte unter Antwerpen sind erkennbar, doch die Ergebnisse stimmen weiterhin nicht. Die Abstiegsränge sind - nicht nur wegen der vielen Nachholspiele - gefährlich nahe und den Lautrern geht jedwede Effizienz in der Offensive ab. Aussicht auf Besserung? Vielleicht ja kommende Woche im Heimspiel gegen Meppen - dann auf frisch verlegtem Grün im Fritz-Walter-Stadion.
Quelle: Der Betze brennt / Autor: Gerrit Schnabel
Weitere Links:
- Stimmen zum Spiel | "Schlag in die Fresse": Lautern hadert mit sich selbst (Der Betze brennt)
Die Standards sind wirklich traurig. In jeder ordentlichen B-Klasse-Mannschaft ist mindestens einer, der einen ruhenden Ball scharf vors Tor bringt. Oder der einen Freistoß über die Mauer aufs Tor ziehen kann.
Ich will einfach nicht verstehen warum das bei uns keiner hinkriegt. 11 Ecken waren es heute wieder und mindestens 2 gute Positionen für einen Direktversuch.
Ich will einfach nicht verstehen warum das bei uns keiner hinkriegt. 11 Ecken waren es heute wieder und mindestens 2 gute Positionen für einen Direktversuch.
Talentfrei hat geschrieben:Ich kann den Quatsch von Pick und Kühlwetter und Thiele nicht mehr hören. Wenn die so stark waren frag ich mich weshalb wir letztes Jahr nicht aufgestiegen sind.
Wenigstens waren sie so gut das wir nicht abgestiegen sind.....
Nie mehr Feng Shui!
AlterFritz1945 hat geschrieben:@ Thomas H.
Warum darf dieser Bursche immer wieder diesen blöden Spruch ohne dass er gesperrt wird einfügen???
... ...
@Thomas H.
Warum darf dieser User ständig gegen andere hetzen, ohne gesperrt zu werden?

Wie war das nochmal, mit dem gegenseitig respektvollen Umgang?
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Das es gerade bei Ecken und Freistößen seit Jahren
ein auffälliges Defizit gibt ist jetzt wirklich nichts neues. Heute hat man es mal wieder gesehen. Bei der Chancenverwertung hätte das Spiel auch 2:1 ausgehen können. Das es so gelaufen ist mit einem Tor mal wieder kurz vor Schluß ist aber eigentlich auch nichts neues. Beim Blick auf die Tabelle stehen wir zwar noch über dem Strich aber das wir in Wahrheit auf einem Abstiegsplatz stehen dürfte auch nichts neues sein. Gibt´s also überhaupt was neues ?

Strafraum hat geschrieben:Fakt ist das die Punkte gegen Manschaften ab Platz 7 / 8 runter zu geholt werden müssen, und zwar 3er! Die Heimspiele auf dem neuen Rasen müssen jetzt gewonnen werden. Ohne wenn und aber. Vielleicht mal den Hanslik oder Huth anstatt Pourie vorne reinstellen. Einfach mal probieren!
Mich als Lautrer aus Rheinhessen kotzt am meisten an, das der Depp immer wieder den Kopf aus der Schlinge zieht. Und wir landen zum Ende in der RL! Das darf nicht passieren !
Wenn man im Abstiegskampf trotz fast hoffnungsloser Ausgangslage gegen RB gewinnt, gegen Leverkusen aus einem 0:2 in der 89' Minute noch einen Punkt holt und gegen Gladbach 5 Minuten vor Schluss den Siegtreffer erziehlt hat man dort scheinbar die Mentalität die der FCK in der 3.Liga bräuchte. Der FCK muss z. Zt. allerdings auch auf die besten Fans der Welt verzichten, was den Wettbewerb natürlich etwas verzerrt.

Der FCK liefert wieder Profisport, das macht Siege wahrscheinlich, garantiert sie aber nicht.
Und du kannst nicht jede Spitzenmannschaft mit real 2 oder 3 Toren Differenz weghauen um ggf.trotz Schiedsrichter 3 Punkte mitzunehmen.
Wo kommen wir denn hin, wenn jeder sagte, wo kommen wir denn hin und keiner ginge, zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
(Kurt Marti)
(Kurt Marti)
Wir haben heute gegen einen kommenden "Aufsteiger" in die 2.Liga knapp mit 1:0 verloren.
Abputzen und weiter kämpfen. Wir waren nicht schlechter
Im Gegenteil: Wir werden von Spiel zu Spiel besser.
Bitte weiter so und nicht nachlassen. Miteinander und nicht gegen einander weiter so. Ihr seit auf dem besten Weg.
Abputzen und weiter kämpfen. Wir waren nicht schlechter
Im Gegenteil: Wir werden von Spiel zu Spiel besser.
Bitte weiter so und nicht nachlassen. Miteinander und nicht gegen einander weiter so. Ihr seit auf dem besten Weg.

FÜR 2025/26 ES LÄWE ALS BETZE-FAN IS ABSOLUT STRESSFREI



Niederlage ist nicht gleich Niederlage.
Das Spiel war gut, damit kann man umgehen. Unglaublich nach vorne bringt und meiner Meinung nach Ouahim.
Bei dem Pass auf Ritter hab ich einen Luftsprung gemacht vor Freude.
Dann diese verunglückte Annahme, oh nein. Und der Freistoß von Ritter war auch kläglich, schade.
Die Einstellung der Mannschaft passt aber wieder, unter den letzten beiden Trainern war das so nicht zu sehen.
Wir holen noch Punkte, keine Sorge. Wenn auch nicht gegen Ingolstadt heute.
Das Spiel war gut, damit kann man umgehen. Unglaublich nach vorne bringt und meiner Meinung nach Ouahim.
Bei dem Pass auf Ritter hab ich einen Luftsprung gemacht vor Freude.
Dann diese verunglückte Annahme, oh nein. Und der Freistoß von Ritter war auch kläglich, schade.
Die Einstellung der Mannschaft passt aber wieder, unter den letzten beiden Trainern war das so nicht zu sehen.
Wir holen noch Punkte, keine Sorge. Wenn auch nicht gegen Ingolstadt heute.
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24
"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
M.Klose Nov.24
"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
Talentfrei hat geschrieben:Ich kann den Quatsch von Pick und Kühlwetter und Thiele nicht mehr hören. Wenn die so stark waren frag ich mich weshalb wir letztes Jahr nicht aufgestiegen sind. Die drei waren nicht besser oder schlechter wie die Spieler die wir jetzt haben. Wir würden auch mit diesen Spielern in der Tabelle nicht besser stehen. Ich könnt mich da aufregen.
An irgendetwas fehlt es. Ich weiß nicht an was. Ich weiß aber das es nicht an Pick und Kühlwetter und Thiele hängt.so,und jetzt geh ich kotzen.
Natürlich haben diese Spieler einen Unterschied gemacht. Wir haben schon damals Katastrophalen Fußball gespielt, weit schlechter als jetzt unter Antwerpen aber die haben vorne auch ohne große Unterstützung und wenig Bälle Alarm gemacht und das kompensiert. Pick einfach durch seine Schnelligkeit und Dribblings, Kühli hat fast jeder seiner großen Chancen rein gemacht und oft aus dem nichts getroffen.
Ohne die drei wären wir schon damals tief im Abstiegskampf gewesen, vielleicht wäre es besser gewesen da dann die Probleme der Mannschaft früher zu Tage gekommenen waren.
So sieht aus.
Briggedeiwel hat geschrieben:Talentfrei hat geschrieben:Ich kann den Quatsch von Pick und Kühlwetter und Thiele nicht mehr hören. Wenn die so stark waren frag ich mich weshalb wir letztes Jahr nicht aufgestiegen sind.
Wenigstens waren sie so gut das wir nicht abgestiegen sind.....
Dauerkarte Süd 3.1
Flo hat geschrieben:Unglückliche Niederlage, beim besten Heimteam der Liga gut mitgehalten. Eine Entwicklung ist zwar erkennbar, im letzten Drittel hapert es aber immer noch und im Fußball zählen halt Tore und Punkte. Zwei Heimsiege aus den nächsten drei Spielen sind jetzt Pflicht.
Täglich grüßt das Murmeltier


„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“
Ja wir sind weiterhin in einer prekären Lage. Akut abstiegsgefährdet. Der Kader noch immer nicht gut zusammengestellt. Es war ein großer Fehler im Winter im Sturm nicht nachzubessern. Auch heute hat offensichtlich die Kondition und somit der Kopf nicht für 90 Minuten gereicht. Und so weiter und so fort.
ABER: Man kann eine deutlich Steigerung erkennen unter Antwerpen. Wir haben heute ein gutes Spiel gegen den 2. der Tabelle gemacht. Gegen einen potentiellen Aufsteiger. Das war ein mutiger Auftritt. Wir haben auf Sieg gespielt und daher leider einen blöden, vermeidbaren Konter gefangen. Mutig dagegengehalten und Chancen herausgespielt. Darauf sollte man aufbauen und genau so weiter machen. Wir haben ja auch keine andere Wahl. Mit solchen Auftritten werden wir auch noch Punkte holen. Und am Ende hoffen wir alle, es stellen sich genug Mannschaften noch dämlicher dran.
ABER: Man kann eine deutlich Steigerung erkennen unter Antwerpen. Wir haben heute ein gutes Spiel gegen den 2. der Tabelle gemacht. Gegen einen potentiellen Aufsteiger. Das war ein mutiger Auftritt. Wir haben auf Sieg gespielt und daher leider einen blöden, vermeidbaren Konter gefangen. Mutig dagegengehalten und Chancen herausgespielt. Darauf sollte man aufbauen und genau so weiter machen. Wir haben ja auch keine andere Wahl. Mit solchen Auftritten werden wir auch noch Punkte holen. Und am Ende hoffen wir alle, es stellen sich genug Mannschaften noch dämlicher dran.
Am Ende des Tages fehlen die Punkte. Die Summe der fehlenden Punkte bedeutet Abstieg. Da gibt es nix zu beschönigen. Wer aus so vielen Ecken und Freistößen an der Strafraum kante nix holt, wer kein Tor schießt und hinten 1 fängt, hat nicht in der Summe die Qualität. Qualität bedeutet über mehrere Spiele gute bis sehr gute Leistungen zu zeigen. Es sind deutlich weniger als 11 Spieler auf die das Kriterium zutrifft, also fehlt der Mannschaft auf dem Platz, egal in welcher Aufstellung, Qualität.
Man kann gerne differenziert auch die zweifellos guten Ansätze heute aufzählen, aber es reicht einfach nicht, weil es immer wieder große Baustellen im Spiel gibt.
Man kann gerne differenziert auch die zweifellos guten Ansätze heute aufzählen, aber es reicht einfach nicht, weil es immer wieder große Baustellen im Spiel gibt.
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Heut hat man gesehen das wir im offensiven Bereich in der dritten Liga nichts zu suchen haben!!
Es war ein gutes Spiel aber halt nach vorne eher untere kreisklasse
Es war ein gutes Spiel aber halt nach vorne eher untere kreisklasse
Dieses Spiel gilt es schnellstens abzuhaken. Wir brauchen Punkte, da ist hadern total kontraproduktiv!
So wie wir seit 3 Spielen spielen passt das! So muss diese Liga angegangen werden und so werden wir die Klasse halten. Die Mannschaft ist intakt und haut alles raus, mehr kann man nicht erwarten. Wir erkämpfen uns noch ca. 20Punkte und fertig. Antwerpen hat die richtigen Knöpfe gedrückt, die Mannschaft ist wach und bringt die Tugenden die es in dieser Liga braucht...
Wir bleiben drin-Basta
So wie wir seit 3 Spielen spielen passt das! So muss diese Liga angegangen werden und so werden wir die Klasse halten. Die Mannschaft ist intakt und haut alles raus, mehr kann man nicht erwarten. Wir erkämpfen uns noch ca. 20Punkte und fertig. Antwerpen hat die richtigen Knöpfe gedrückt, die Mannschaft ist wach und bringt die Tugenden die es in dieser Liga braucht...
Wir bleiben drin-Basta
Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim 1.FCK!
Wir sind meiner Meinung nach deutlich unter dem Strich.
Duisburg noch 2 Nachholspiel 1 Punkt Rückstand. Uerdingen 5 spiele weniger 1 Punkt Rückstand. Victoria Köln 3 spiele weniger 1 Punkt Rückstand.
Magdeburg 2 spiele weniger, 4 Punkte Rückstand.
Lübeck 2 spiele weniger 4 Punkte Rückstand.
Und nein, die nehmen sich nicht gegenseitig die Punkte weg, die spielen unten nicht gegeneinander und das sie unten allen verlieren, unwahrscheinlich.
Es sieht scheisse aus. Es zählen nur Siege. Man sollte der Mannschaft mal die Tabelle zeigen, wie sie aussieht, wenn alle Nachholspiele für uns beschissen laufen.
Duisburg noch 2 Nachholspiel 1 Punkt Rückstand. Uerdingen 5 spiele weniger 1 Punkt Rückstand. Victoria Köln 3 spiele weniger 1 Punkt Rückstand.
Magdeburg 2 spiele weniger, 4 Punkte Rückstand.
Lübeck 2 spiele weniger 4 Punkte Rückstand.
Und nein, die nehmen sich nicht gegenseitig die Punkte weg, die spielen unten nicht gegeneinander und das sie unten allen verlieren, unwahrscheinlich.
Es sieht scheisse aus. Es zählen nur Siege. Man sollte der Mannschaft mal die Tabelle zeigen, wie sie aussieht, wenn alle Nachholspiele für uns beschissen laufen.
Mir graut es auch.
Waldhof war geil und wichtige 3 Punkte um Richtung Mittelfeld der Liga zu kommen.
Gegen Bayern 2 musst du gegen den 15 oder 16. Der Liga einfach gewinnen. Das wäre sau wichtig gewesen.
Meiner Meinung nach sind die Spiele gegen die Top5 der Liga Bonusspiele . Gegen die wäre es zwar gut zu Punkten , aber wenn nicht dann sind die halt besser aktuell
Gegen alles ab Platz 9 musst du gewinnen.
Und erst recht gegen alle ab Platz 14/15, wenn du hier nicht dreifach Punkten
Da gibt es auch nichts dran zu rütteln.
Zum Spiel heute , zu wenig ins Spiel gekommen, in den Phasen in denen wir am Drücker waren zu wenig Chancen kreiert, es reicht leider nicht mit ner 3 bis 4 Leistung . So ein Spiel muss man auch mal nur durch eine Standartsitustion durch ein Kopfballtor entscheiden. Bei den Standards werden wir kein Tor mehr erzielen, entweder lag Schnee drauf oder der Gegner am kurzen Posten köpft ihn raus.
Das ist nicht 3. LIGA tauglich
Leider ...
Waldhof war geil und wichtige 3 Punkte um Richtung Mittelfeld der Liga zu kommen.
Gegen Bayern 2 musst du gegen den 15 oder 16. Der Liga einfach gewinnen. Das wäre sau wichtig gewesen.
Meiner Meinung nach sind die Spiele gegen die Top5 der Liga Bonusspiele . Gegen die wäre es zwar gut zu Punkten , aber wenn nicht dann sind die halt besser aktuell
Gegen alles ab Platz 9 musst du gewinnen.
Und erst recht gegen alle ab Platz 14/15, wenn du hier nicht dreifach Punkten
Da gibt es auch nichts dran zu rütteln.
Zum Spiel heute , zu wenig ins Spiel gekommen, in den Phasen in denen wir am Drücker waren zu wenig Chancen kreiert, es reicht leider nicht mit ner 3 bis 4 Leistung . So ein Spiel muss man auch mal nur durch eine Standartsitustion durch ein Kopfballtor entscheiden. Bei den Standards werden wir kein Tor mehr erzielen, entweder lag Schnee drauf oder der Gegner am kurzen Posten köpft ihn raus.
Das ist nicht 3. LIGA tauglich
Leider ...
Diese Saison mein Tipp: Solide Platzierung: 9-12. Auf gehts Jungs!
Am liebsten wird es eine langweilige Rückrunde wenn wir 6-7 Spieltage vor Schluss safe sind
Am liebsten wird es eine langweilige Rückrunde wenn wir 6-7 Spieltage vor Schluss safe sind
Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste