Das nächste Heimspiel ist gegen Jena- da MUSS en Sieg her! und der wird auch kommen...das wird jetzt schon schrittweise besser, macht euch mal nicht ins Hemd. Schommers und McKenna haben 15-20 Jahre bei Proficlubs auf dem Buckel, die sehen schon wo es hapert! Dritte Liga wirds aber bleiben und tollen Fußball werden wir auch nicht sehen...aber effektiver wirds werden...wird im Endeffekt ne sportlich ruhige Saison im Niemansland der dritten Liga- Wetten!?
Nächstes Jahr dann Neuaufbau, weil alle guten Spieler weg sein werden...
Nächstes Jahr dann Neuaufbau, weil alle guten Spieler weg sein werden...
Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim 1.FCK!
Je später der Abend, je weniger Gäste.
Je höher gewonnen, je weniger Beiträge.
Pokalspiele sind nun mal Kopfsache bei den Spielern und
Trainer...und deshalb kommen so Aufstellungen und Ergebnisse zu Stande.
Hätten wir 3:0 verloren, dann wären von 1500 Usern noch 1000 am schreiben. Aber so gehen 1200 zu Bett.
Der Herr gibt es den Seinen im Schlaf
Je höher gewonnen, je weniger Beiträge.
Pokalspiele sind nun mal Kopfsache bei den Spielern und
Trainer...und deshalb kommen so Aufstellungen und Ergebnisse zu Stande.
Hätten wir 3:0 verloren, dann wären von 1500 Usern noch 1000 am schreiben. Aber so gehen 1200 zu Bett.
Der Herr gibt es den Seinen im Schlaf

FÜR 2025/26 ES LÄWE ALS BETZE-FAN IS ABSOLUT STRESSFREI



Wenn man schon die Überschrift Blamage abgewendet wählt gibt man den Schreibern hier eine Steilvorlage. Die meisten Schreiber hier haben das Spiel gar nicht gesehen. Hier geht es doch nur um Stimmung gegen den FCK zu machen.
Kann sehr gut nachvollziehen, dass Schommers fast die komplette Mannschaft ausgetauscht hat, um einfach Mal jeden seiner Spieler im Wettkampf zu sehen und jedem eine faire Chance zu geben, sich zu zeigen.
Bin Mal gespannt, wie die Mannschaftsaufstellung gegen 60 ausschaut.
Ich hoffe auch auf Besserung und eine positive spielerische Entwicklung.
Bin Mal gespannt, wie die Mannschaftsaufstellung gegen 60 ausschaut.
Ich hoffe auch auf Besserung und eine positive spielerische Entwicklung.
FloMe hat geschrieben:Für uns am Ball, Team-Charakter:
#1 Kein Facebook mehr, will sich auf wichtige Dinge konzentrieren.
#2 War früher mal Deutsch
#3 Knallt die Bälle aus dem Stadion in den Sternenhimmel
#4 Hat gegrinst, als Kuntz/Grünewalt die Anleihe präsentierten
#1 und #2 sind ja relativ einfach, #4 lässt sich leicht rausfinden, wenn man das Cover der Betzeanleihe-PDF betrachtet. #3 könnte der komplette Kader sein.
Aber mal ernsthaft: Warum sollte man jemand innerhalb der Mannschaft eine essentielle Funktion geben, wenn er so miese Stimmung verbreitet?
Vigilo confido.
Wenn du als Trainer irgendwo neu hin kommst, musst du allen Spielern eine Chance geben, sonst hast du gleich verloren. Und wann, wenn nicht gegen eine unterklassige Mannschaft kannst du das ausprobieren? BS wollte wissen, ob Zuck, Hemlein, Fechner und Hinault zurecht nicht in die Startelf gehörten. Nach HZ 1 wird er es jetzt wohl wissen. Chance nicht genutzt. Auch Jonjic durfte ran, schließlich war auch er ein Shooting Sternlein letzte Saison. So stellt sich die Elf gegen 1860 jetzt wohl von selbst auf und die, die ihre Chance verspielt haben können sich wieder auf Bänke und Tribünen zurückziehen. Kühlwetter hat schon das Endspiel letztes Jahr alleine gewonnen und ist mit Pick und Schad der Einzige, der will. Alle anderen sind gesichtslose Mitläufer (außer Torhüter), die Schommers in die Spur bringen muss, sonst ist er bald der Trainer mit der kürzesten Amtszeit beim FCK.
Comu6 hat geschrieben:
Ihr habt keine Ahnung von Fussball, aber immer die Schnauze aufreißen.
Ja,hast ja Recht, sach awwer bidde nett weider, dass mer aach den Mangel an Durchblick hann.
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den Anderen zu geben.
(Fritz Walter)
(Fritz Walter)
@ChrisW- absolut richtig! Schad,Pick und Kühlwetter sind nicht zu ersetzen...
Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim 1.FCK!
Wittlinger hat geschrieben:Tut mir leid kann auch nivht ganz nachvollziehen wie solch eine Aufstellung
Zustande gekommen ist.
Natürlich kann man mal 1 oder zwei mann auf anderen Positionen testen
Wie hilfreich ist es wenn am in drei Tagen schon das nächste Chaos spiel ansteht
Das einzige wäre im Moment Kondition
Bolzen und den Herren mal den Kopf waschen damit die mal nen klaten Kopf bekommen
Ich habe bereits geschrieben dass uch zwar hoffe dass wir heute gewinnen
Nur wsr mir klar dass aufgrund unserer
Starker Auftritte heute ein Geduld und Glücksspiel wird
Und pirmasens eingeschlossen
Das geht ib die Verlängerung leider
Es sei denn die reissen sich mal zusammen
Für mich stehen gutes Material zur Verfügung
Nur leider ist es kein TEAM
Ich greife jetzt einfach mal deinen Kommentar heraus, da mir hier einiges seit Wochen, insbesondere aber seit Meppen gehörig auf die Nerven geht.
Das ist die Respektlosigkeit, gepaart mit Klischesprüchen. Diese Undifferenziertheit. Dieses zu kurz denken.
Thema Kondition:
Es wurde schon mehrfach bestätigt, dass unsere Mannschaft körperlich fit ist. Das zeigen auch entsprechende Tests, die meines Wissens auch nicht nur zu Beginn der Vorbereitung absolviert werden.
Nun muss man die Ursache für das manchmal träge Verhalten finden. So schlimm wie hier immer gemacht wird, ist mir das im Übrigen bestenfalls gegen den Waldhof aufgefallen, der aber in der ersten Halbzeit viel weniger investiert hat.
Eine Ursache wird sicherlich sein, dass insbesondere unsere Außenspieler, allen voran Pick und Thiele wahnsinnig viele Meter zum Teil im Vollsprint absolvieren. Alleine schon wenn zwei Spieler platt sind oder nicht mehr bei 100% kann sich das extrem auf die Mannschaft auswirken.
Hierbei sind Schad, Hercher und auch Starke, der sich viel einschaltet noch nicht berücksichtigt.
Ein Argument für bessere Fitness wäre im Übrigen das 3:5 gegen Zwickau. Kühlwetter läuft nicht nur dem IV davon. sondern der stellt sich noch dusselig an. Ein Kozentrationsproblem und dadurch ein Konditionsproblem des IV? Das wäre hier auch wieder viel zu kurz gedacht...
Die Lösung von Vielen? "Kondition bolzen". Wenn es nach manchen geht sogar jetzt. Dass das absolut keinen Sinn ergibt, interessiert die nicht. Wenn die Mannschaft dem jetzt nachkommen würde, bräuchte sie am Samstag gar nicht anzutreten. Wenn mich nicht alles täuscht, hat sich sogar kürzlich der Trainer Meppens hierzu geäußert.
Eine Möglichkeit die Kondition zu verbessern: "ab in de Pälzer Wald". "Sollen doch heimlaufen". Das soll also die Kondition verbessern? In dem Sinne, dass es unseren Spielern für das Spiel was bringt?
Du könntest unsere Spieler Halbmarathons oder sogar die volle Variante laufen lassen. Bringen würde das vergleichsweise wenig. Ist ja auch klar. Bei einem läuft man im Idealfall mit einem konstanten Tempo und beim anderen hat man extrem viele Richtungs- und Tempowechsel.
Auch immer die Sache mit dem "harten Hund", "dem Quälix" und "Magath" oder ähnlichem, Hauptsache einer, der "laut wird". All das wird gefordert und auch das ist doch erstmal quatsch. Sowohl das "ruhige" als auch das gelegentliche laut werden, kann erfolgsversprechend sein. Ständig rumbrüllen ist im übrigen nicht gerade etwas, das Respekt erzeugt. Ich bin sicher einige haben derartige Charaktere in ihrem Leben bereits erlebt (Lehrer in der Schule, Chefs, etc.). Irgendwann lächelt man bestenfalls müde darüber und denkt sich seinen Teil.
Ich hatte übrigens gegen Magdeburg nicht das Gefühl, dass die Mannschaft nicht wollte, oder nicht alles gegeben hat. Für mich war das schlicht und ergreifend Kopfsache. Warum da plötzlich der Wurm drin ist und wie man das abstellt, kann ich nicht sagen. Dazu bin ich auch nicht nahe genug dran, wie sicherlich 99% und mehr derer, die hier kommentieren. Noch dazu sind die Ursachen sicherlich vielfältig und das Problem komplex.
Auch werden hier häufig Angriffe unter dem Deckmantel sachlicher Kritik präsentiert, was mir vor allem auch bei Hemlein und Thiele auffällt.
Dabei ist das Ganze hier, bei FB im Stadion oder sonstwo doch möglicherweise mit eine Ursache für das Kopfproblem.
Ich weiß nicht mehr wer genau es gesagt hat, aber es war ein ehemaliger Kicker von uns, vielleicht sogar Löwe. Dieser sagte etwas in der Art, dass die Unsicherheit von Anfang greifbar war und sich auch übertragen hat.
Das merke ich im Stadion auch immer mal wieder. Nach einer guten Phase kommt eine schlechtere Phase (ganz normal, da auch der Gegner unter anderem mal aufdrehen kann) und es wird still. Nichts. Dass das Spieler verunsichert insbesondere junge Spieler ist nachvollziehbar.
Auch wird es mir viel zu oft zu persönlich, wenn Spieler kritisiert werden und es heißt ja auch so oft, das man jungen Spielern die Fehler eher verzeiht, oder auch eigenen Gewächsen. Dabei stehen Kühlwetter und Sickinger, die Helden der letzten Saison, häufig in der Kritik und sachlich ist die bei weitem nicht immer.
Zum heutigen Spiel noch etwas, wenngleich ich es nicht gesehen habe. Wir haben gewonnen und sind weiter, was erst einmal positiv ist. Dass wir uns so schwer taten ist natürlich nichts Schönes, aber auch im Pokal nichts überraschendes. Bayern ist zweimal mit einem blauen Auge gegen einen Regionalligisten weitergekommen. 60 im Verbandspokal letztens erst im Elfmeterschießen, wenngleich das glaube ich ein Regionalligist war.
Der Pokal ist und bleibt häufig für höherklassige Mannschaften ein Stolperstein.
Das der unterklassige Gegner vielleicht auch etwas mehr brennt ist auch klar. So etwas hat sicherlich jeder mal im Job. Aufgaben/Phasen, die einen mehr motivieren als andere.
Was die Unverzichtbarkeit von Pick angeht. Ja, er ist in seiner jetzigen Form wirklich praktisch unverzichtbar (im letzten Jahr wurde er übrigens noch verrissen, bei hat sich der "Kopfschalter" zum Glück umgelegt). Allerdings haben auch Mannschaften wie Bayern solche Spieler. Streicht mal Lewandowski. Bayern hatte sei Jahren keinen stärkeren Stürmer und ohne ihn sicherlich einige Titel weniger.
Lewandowski vergibt übrigens auch die ein oder andere 100%ige Chance. Nur passiert ihm das viel seltener als unseren Spielern. Deshalb spielt er aber auch in der ersten Liga und sogar der Champions-League, während unsere in der dritten Liga kicken.
Den Trainer jetzt schon wegen ein paar Entscheidungen, die man selbst als fragwürdig betrachtet, zu hinterfragen ist übrigens mehr als unfair. Insbesondere wenn man ja nicht einmal nahe an der Mannschaft dran ist.
Bei allem Frust, den ich zum Teil nachvollziehen kann, sollte man wirklich sachlich und fair bleiben und die Dinge differenziert zu sehen. Dass die Mannschaft mehr kann, hat sich häufig genug gezeigt.
Es heißt ja auch so oft, dass der Funke vom Platz überspringen muss, aber das ist meines Erachtens keine Einbahnstraße. Gerade auch gegen den Waldhof habe ich und auch viele andere jede Grätsche abgefeiert. Vor allem die von Thiele bei der Eckfahne in der ersten Halbzeit ist mir im Gedächtnis geblieben. So ganz überspringen wollte der Funke dann aber nicht.
Bemerkbar macht sich der ganze Bruch auch in anderen viel subtileren Aspekten. Früher wurde zum Beispiel jeder fragwürdige Entscheidung gegen uns als das gesehen was sie war und auch nach schlechten Leistungen wurde anerkannt, dass man das Spiel hätte gewinnen müssen, wenn nicht der Schiedsrichter gewesen wäre.
Heute ist es viel mehr so, dass es in die andere Richtung geht. Klar kann man beides kritisieren (schlechte Leistung bei Sieg bzw. man hat glücklich durch eine Fehlentscheidung gewonnen), dass das aber so sehr in die andere Richtung gekippt ist schockiert mich.
Bestes Beispiel ist für mich das Spiel gegen Unterhaching. Man kann über die Taktik streiten und darüber, dass Scholz gespielt hat, aber die Taktik wäre zumindest aufgegangen, wenn nicht die Schiedsrichter gewesen wäre. Letztlich hat uns ein individueller Fehler (Scholz) und eine Fehlentscheidung (kein Elfmeter gegen Kühlwetter) den Sieg gekostet und nicht die defensive Taktik. Gegen im Übrigen starke Hachinger.
Auch gehen mir immer diese, ich nenne es mal in Ermangelung eines besseren Begriffs, Gerüchte auf den Keks. Es mag ja stimmen, dann soll man das Kind aber beim Namen nennen und auch eine Quelle angeben. Ohne das bleiben es für Außenstehende schlicht und ergreifend Gerüchte.
Ob das weiterverbreiten, auch wenn es stimmt, aber überhaupt zu irgendwas beiträgt, hinterfrage ich. Schließlich sind es nicht selten solche Statements, die sich dann verselbstständigen, obwohl häufig die Botschaft sich ganz "stille Post"-mäßig längst von der ursprünglichen Form entfernt hat, was dann zu einer Hexenjagd führt.
Es wird immer wieder angemerkt, dass die Führung uns entzweit. In meinen Augen ist das Verhalten vieler hier spiegelbildlich. Man kann jetzt natürlich auf die Führung verweisen, aber als mündiger Bürger muss es doch möglich sein diese Spirale zu durchbrechen und miteinander zu stehen.
Mit diesem Post möchte ich auch gar nicht alle ansprechen, die hier schreiben. Aber viele. Sicherlich treffen auf einzelne Personen auch nur einzelne Aspekte zu, aber die sollte man sich vielleicht zu Herzen nehmen.
Zuletzt habe ich zum Thema Respektlosigkeit auch ein Post vom Realist als sehr lesenswert empfunden.
Jetzt wurde der Post doch länger und doch verworrener als gedacht, aber das waren jetzt Gedanken, die lange in meinem Kopf rumschwirrten und nun praktisch explosionsartig raus mussten.
Schönen Abend und auf drei Punkte am Samstag!
So. Bin zu Hause vom Spiel.
Spontan hingefahren weil es noch so viel Kontingent gab.
Gewonnen haben wir, freut mich für den FCK.
Für die Mannschaft gilt allerdings: Schämt Euch was, sowas heute Abend vor über 2000 Zuschauern, die für einen SÜDWESTPOKAL gegen einen 5.LIGISTEN so viel Geld und Zeit opfern, so etwas abzuliefern!
Das war eine bodenlose Frechheit. Das 3:0 spiegelt nichts, aber auch gar nichts vom Spielverlauf wieder.
Blutleer, ideenlos, ein sinnloses und planloses Gebolze über weite Strecken. Kein Konzept und kein System erkennbar.
Man war in der 1. HZ nicht mal in der Lage einen Ball per Flanke IM 16er zu platzieren. Stattdessen links dran vorbei und die Folgeflanke rechts drüber.
Hemlein Totalausfall zum herausheben, mit Abstand schlechtester Mann auf dem Platz. Pumpte nach 33 min schon wie ein Maikäfer.
Aber auch der Rest ist nicht grade ein Konditionswunder.
Kurz vor der HZ wäre Mainz beinahe in Führung gegangen. Ein Glück war der Ball wenige cm zu hoch und tropfte gerade so vom Lattenkreuz vorm Tor runter statt rein.
Zu Halbzeit gab es das verdiente Pfeifkonzert für unsere Balli-Balli Truppe.
Zweite Halbzeit ebenfalls bis auf 1x kurz zwischendrin verdient kein Support fürs Team. Richtig so. Wer sowas abliefert hat es nicht verdient angefeuert zu werden.
Thiele von allen guten Geistern verlassen und Bärendienste geleistet mit seiner glatt roten Karte.
Die Tore fielen dann nach 11m Geschenk von Mainz, Alleingang Pick und abgefälschtem Schuss von Skala in der Nachspielzeit.
Dieser Kick war Kategorie: Zum abgewöhnen!
Gegen 60 gibts so richtig die Jacke voll.
Bin mal gespannt, was Schommers hieraus für Schlüsse zieht. Ich sehe mehr Baustellen, als ein ganzer Cheftrainer-Stab bewältigen kann.
Ich habe fertig.
Spontan hingefahren weil es noch so viel Kontingent gab.
Gewonnen haben wir, freut mich für den FCK.
Für die Mannschaft gilt allerdings: Schämt Euch was, sowas heute Abend vor über 2000 Zuschauern, die für einen SÜDWESTPOKAL gegen einen 5.LIGISTEN so viel Geld und Zeit opfern, so etwas abzuliefern!
Das war eine bodenlose Frechheit. Das 3:0 spiegelt nichts, aber auch gar nichts vom Spielverlauf wieder.
Blutleer, ideenlos, ein sinnloses und planloses Gebolze über weite Strecken. Kein Konzept und kein System erkennbar.
Man war in der 1. HZ nicht mal in der Lage einen Ball per Flanke IM 16er zu platzieren. Stattdessen links dran vorbei und die Folgeflanke rechts drüber.
Hemlein Totalausfall zum herausheben, mit Abstand schlechtester Mann auf dem Platz. Pumpte nach 33 min schon wie ein Maikäfer.
Aber auch der Rest ist nicht grade ein Konditionswunder.
Kurz vor der HZ wäre Mainz beinahe in Führung gegangen. Ein Glück war der Ball wenige cm zu hoch und tropfte gerade so vom Lattenkreuz vorm Tor runter statt rein.
Zu Halbzeit gab es das verdiente Pfeifkonzert für unsere Balli-Balli Truppe.
Zweite Halbzeit ebenfalls bis auf 1x kurz zwischendrin verdient kein Support fürs Team. Richtig so. Wer sowas abliefert hat es nicht verdient angefeuert zu werden.
Thiele von allen guten Geistern verlassen und Bärendienste geleistet mit seiner glatt roten Karte.
Die Tore fielen dann nach 11m Geschenk von Mainz, Alleingang Pick und abgefälschtem Schuss von Skala in der Nachspielzeit.
Dieser Kick war Kategorie: Zum abgewöhnen!
Gegen 60 gibts so richtig die Jacke voll.
Bin mal gespannt, was Schommers hieraus für Schlüsse zieht. Ich sehe mehr Baustellen, als ein ganzer Cheftrainer-Stab bewältigen kann.
Ich habe fertig.
Das Eckige muss ins Runde
Schwebender Teufel hat geschrieben:Mund abputzen und jetzt volle Konzentration auf 1860 das man endlich die unteren Tabellenregionen verlassen kann....
Gut hilfreich war das Spiel heute wohl eher nicht dafür....aber so ist es halt im Pokal Hauptsache eine Runde weiter...
Eben nicht! Das war das gesamte Spiel eine Bankrotterklärung! Ich versteh so vieles nicht mehr- die Krönung war die rote Karte für TT: was hat ihn in dieser Situation geritten? Und ab gesehen davon: Das Ding war heute so schlecht- wir können froh sein, dass der SVG nicht seinen besten Tag hatte. Bin immer noch geladen...
Zuletzt geändert von MZ-Devil am 25.09.2019, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
„ Das 7:4 gegen die Bayern war in einem anderen Leben...“
( M.Reif)👺
( M.Reif)👺
Wieso machen Leute nur Stunk, die so einen Scheiß wie heute serviert bekommen???
Ich versteh es nicht!
Ich versteh es nicht!
„ Das 7:4 gegen die Bayern war in einem anderen Leben...“
( M.Reif)👺
( M.Reif)👺
Ich sag ja. Diese Fans, sind mitschuld am Untergang. Die Spieler trauen sich ja nixmehr. Das Selbstvertrauen ist praktisch bei 0 wenn die auf den Platz laufen. Normal das da nix geht.
Immer nur am meckern und sogar beschimpfen. Armutszeugnis.
Manche sollten sich mal selbst an der Nase packen, anstatt immer nur rumzuhetzen.
Immer nur am meckern und sogar beschimpfen. Armutszeugnis.
Manche sollten sich mal selbst an der Nase packen, anstatt immer nur rumzuhetzen.
roterteufel81 hat geschrieben:So. Bin zu Hause vom Spiel.
Spontan hingefahren weil es noch so viel Kontingent gab.
Gewonnen haben wir, freut mich für den FCK.
........................
Ich habe fertig.

auch gerade Zuhause. Nachdem ich jetzt die zwei Threads gelesen habe, und nun vorher noch @DavyJones lese und dann @roterTeufel81 , gehe ich davon aus, dass viele die bis jetzt geschrieben wahrscheinlich nicht im Stadion waren.
Die Überschrift " Die Blamage abgewendet" ist keine Steilvorlage für die Dauernörgler, sondern bittere Wahrheit.
Das war fast Körperverletzung an den Fans, die Ihren Galgenhumor mit Old School Support ausgedrückt hatten.
Was hatte ich ein Spass mit oh rot weiß rot wir saufen bis zum Tod.. und dem Skandieren von Europapokal...
Die ganze Darbietung war ein Witz.
Der Trainer hat in den Vorkommentaren gesagt, dass er das Spiel ernst nimmt und die Aufstellung danach ausrichtet. Mit der Aufstellung konnte ich das nicht ernst nehmen und so sah es auch aus. Diese Mannschaft ist keine Mannschaft und ist individuell an der ein oder anderen Stelle grenzwertig. Und wer hier von Mund abputzen und weiter redet hat den Knall noch nicht gehört.
Gonsenheim hat Null Konditionsschwächen gezeigt und auch nicht wirklich gemauert, sondern ein ganz konsequentes 4-2-3-1 gespielt mit gut kämpfenden Jungs.
Das Auseinanderfallen war gottseidank der Einwechslung von Kühli und Pick zu verdanken. Da hatten die Gonsenheimer den Überblick verloren.
Der ganze Auftritt und die Tätlichkeit von Thiele, was m.E. eine war, waren einfach eine Blamage.
60 kann kommen

Hier kommt unser Spielbericht der heutigen Partie:

Kurz-Spielbericht: SV Gonsenheim - 1. FC Kaiserslautern 0:3
Kühlwetter verhindert die Eiszeit
Der 1. FC Kaiserslautern ist beim SV Gonsenheim nur knapp an einer Blamage vorbeigeschrammt. Erst in der Schlussphase sorgten die Roten Teufel in Unterzahl durch drei Treffer für den auf dem Papier klar wirkenden Sieg gegen den Oberligisten.
- Fotogalerie | Verbandspokal: SV Gonsenheim - 1. FC Kaiserslautern
Der neue FCK-Trainer Boris Schommers hatte gegenüber dem Magdeburg-Spiel nahezu seine komplette Startelf umformiert, auch um damit weiteren Profis die Chance zur Bewährung zu bieten. Nur Carlo Sickinger, Christoph Hemlein und Simon Skarlatidis spielten im neu gewählten 4-2-3-1-System wieder von Beginn an. Die eigentlich aus dem Mittelfeld bekannten Hendrick Zuck und Gino Fechner gaben die Außenverteidiger neben den Innenverteidigern André Hainault und Kevin Kraus. Lucas Röser war einzige Spitze, unterstützt von Skarlatidis zentral, Hemlein rechts und Antonio Jonjic auf links.
FCK beginnt ordentlich, macht aber kein Tor - dann trifft fast der SVG
Die beiden geöffneten Seitentribünen im Mainzer Bruchwegstadion waren zum Achtelfinale im Verbandspokal nur etwa zur Hälfte gefüllt. Rund 3.500 Zuschauer wollten die Partie des Oberligisten SV Gonsenheim gegen den Favoriten aus Kaiserslautern sehen. Die alte Nordtribüne am Bruchweg ist bereits seit 2018 komplett abgebaut, die ehemalige Fantribüne der "Nullfünfer" schon längere Zeit gesperrt. Die FCK-Ultras verpassten wegen eines folgenlosen Polizeieinsatzes in der Altstadt den Anpfiff und kamen etwa fünf Minuten später in den Gästeblock, wo wie im Südwestpokal üblich auch diesmal die Zaunfahne "1. FC Kaiserslautern - Unzerstörbar" geflaggt wurde. Auf der Haupttribüne versuchte ein Gonsenheimer Fan, die Leute mit Megaphon zu animieren, es blieb aber das ganze Spiel über beim Versuch für richtig gute Stimmung zu sorgen.
Der FCK fand gut ins Spiel, Kevin Kraus und zweimal Lucas Röser hatten dabei die größten Chancen zur Führung. Der Oberligist war nach rund 20 Minuten in der Partie, spielte mutig mit und lauerte auf Konterchancen. Es war nun kaum noch ein Klassenunterschied zu erkennen. Kurz vor dem Pausenpfiff hatten die Gonsenheimer dann die beste Chance der ersten Halbzeit: Ein von Damir Bektasevic von einem Lautrer leicht abgefälschter Schuss landete am Torpfosten von Pokal-Keeper Avdo Spahic. Viel Glück für den FCK! Halbzeit, Pfiffe aus dem Gästeblock.
Gonsenheim wittert seine Chance - Thiele fliegt vom Platz
Nach Wiederbeginn witterten Mannschaft und Fans des Oberliga-Aufsteigers dann endgültig ihre Chance. Hörbare "SVG, SVG"-Rufe klangen nun durch das Bruchwegstadion. Die FCK-Fans auf der Gegengeraden blieben über das gesamte Spiel weitgehend verhalten. Mit zunehmender Spieldauer mischte sich in das Schweigen aber ein gewisser Galgenhumor, der schwachen Leistung der Lautrer Mannschaft angepasst. Unter anderem wurden "Europapokal"-Gesänge angestimmt.
Nach 73 Minuten kam dann der "große" Auftritt des eingewechselten Timmy Thiele. Nein, der Stürmer erzielte nicht die Führung, sondern kassierte nach einer Tätlichkeit gegen Gonsenheims Keeper Paul Simon die Rote Karte. Immerhin: Diese Szene war so etwas wie ein Weckruf für seine Mitspieler.
Galgenhumor bei den FCK-Fans - Kühlwetter sorgt für die Erlösung
Nur fünf Minuten später brach der ebenfalls ins Spiel gekommene Christian Kühlwetter auf der linken Seite durch, sein Gegenspieler Ferhat Gündüz wusste sich nur durch ein Foul zu helfen - Strafstoß für den FCK. Der Gefoulte verwandelte selbst souverän zur zu diesem Zeitpunkt glücklichen Führung. Jubel und Erleichterung bei den Fans der Roten Teufel.
Den Oberligisten verließen nun die Kräfte und der Widerstand war gebrochen. In der Schlussphase schraubten Florian Pick und Simon Skarlatidis das Ergebnis auf 3:0. Nach der Partie gab es nicht nur von der Haupttribüne, sondern auch aus dem Gästeblock Applaus für den starken Underdog. Auch die FCK-Spieler holten sich einen kurzen Dank aus ihrem Block ab. Erneut waren danach auch einige "Bader raus"-Rufe aus der Kurve zu hören.
Schommers sieht einen am Ende verdienten Sieg
FCK-Trainer Boris Schommers war sich nach der Partie über den eher schwachen Auftritt seiner Mannschaft bewusst: "Wir haben uns das Spiel selbst schwer gemacht. Wir sind zwar gut reingekommen, der Gegner hat aber auch gut verteidigt. Beim Pfostenschuss hatten wir Glück. Ab der 50. Minute haben wir dann wieder mehr Druck entwickelt, da war aber oft der letzte Querpass schlecht. Und so nimmt das Spiel dann seinen Lauf, der Gegner merkt dann, dass was geht. Nach der Roten Karten muss ich meiner Mannschaft aber ein Kompliment machen - sie hat dann eine gute Reaktion gezeigt. Am Ende war es deshalb ein verdienter Sieg." Gonsenheims Coach Christian Lülllig war von der Darbietung seiner Mannschaft begeistert: "Die ersten 80 Minuten von uns waren überragend. Wir können heute sehr stolz auf uns sein. Am Ende geht der Sieg des FCK, dem ich alles Gute wünsche, aber dann doch in Ordnung."
Quelle: Der Betze brennt

Kurz-Spielbericht: SV Gonsenheim - 1. FC Kaiserslautern 0:3
Kühlwetter verhindert die Eiszeit
Der 1. FC Kaiserslautern ist beim SV Gonsenheim nur knapp an einer Blamage vorbeigeschrammt. Erst in der Schlussphase sorgten die Roten Teufel in Unterzahl durch drei Treffer für den auf dem Papier klar wirkenden Sieg gegen den Oberligisten.
- Fotogalerie | Verbandspokal: SV Gonsenheim - 1. FC Kaiserslautern
Der neue FCK-Trainer Boris Schommers hatte gegenüber dem Magdeburg-Spiel nahezu seine komplette Startelf umformiert, auch um damit weiteren Profis die Chance zur Bewährung zu bieten. Nur Carlo Sickinger, Christoph Hemlein und Simon Skarlatidis spielten im neu gewählten 4-2-3-1-System wieder von Beginn an. Die eigentlich aus dem Mittelfeld bekannten Hendrick Zuck und Gino Fechner gaben die Außenverteidiger neben den Innenverteidigern André Hainault und Kevin Kraus. Lucas Röser war einzige Spitze, unterstützt von Skarlatidis zentral, Hemlein rechts und Antonio Jonjic auf links.
FCK beginnt ordentlich, macht aber kein Tor - dann trifft fast der SVG
Die beiden geöffneten Seitentribünen im Mainzer Bruchwegstadion waren zum Achtelfinale im Verbandspokal nur etwa zur Hälfte gefüllt. Rund 3.500 Zuschauer wollten die Partie des Oberligisten SV Gonsenheim gegen den Favoriten aus Kaiserslautern sehen. Die alte Nordtribüne am Bruchweg ist bereits seit 2018 komplett abgebaut, die ehemalige Fantribüne der "Nullfünfer" schon längere Zeit gesperrt. Die FCK-Ultras verpassten wegen eines folgenlosen Polizeieinsatzes in der Altstadt den Anpfiff und kamen etwa fünf Minuten später in den Gästeblock, wo wie im Südwestpokal üblich auch diesmal die Zaunfahne "1. FC Kaiserslautern - Unzerstörbar" geflaggt wurde. Auf der Haupttribüne versuchte ein Gonsenheimer Fan, die Leute mit Megaphon zu animieren, es blieb aber das ganze Spiel über beim Versuch für richtig gute Stimmung zu sorgen.
Der FCK fand gut ins Spiel, Kevin Kraus und zweimal Lucas Röser hatten dabei die größten Chancen zur Führung. Der Oberligist war nach rund 20 Minuten in der Partie, spielte mutig mit und lauerte auf Konterchancen. Es war nun kaum noch ein Klassenunterschied zu erkennen. Kurz vor dem Pausenpfiff hatten die Gonsenheimer dann die beste Chance der ersten Halbzeit: Ein von Damir Bektasevic von einem Lautrer leicht abgefälschter Schuss landete am Torpfosten von Pokal-Keeper Avdo Spahic. Viel Glück für den FCK! Halbzeit, Pfiffe aus dem Gästeblock.
Gonsenheim wittert seine Chance - Thiele fliegt vom Platz
Nach Wiederbeginn witterten Mannschaft und Fans des Oberliga-Aufsteigers dann endgültig ihre Chance. Hörbare "SVG, SVG"-Rufe klangen nun durch das Bruchwegstadion. Die FCK-Fans auf der Gegengeraden blieben über das gesamte Spiel weitgehend verhalten. Mit zunehmender Spieldauer mischte sich in das Schweigen aber ein gewisser Galgenhumor, der schwachen Leistung der Lautrer Mannschaft angepasst. Unter anderem wurden "Europapokal"-Gesänge angestimmt.
Nach 73 Minuten kam dann der "große" Auftritt des eingewechselten Timmy Thiele. Nein, der Stürmer erzielte nicht die Führung, sondern kassierte nach einer Tätlichkeit gegen Gonsenheims Keeper Paul Simon die Rote Karte. Immerhin: Diese Szene war so etwas wie ein Weckruf für seine Mitspieler.
Galgenhumor bei den FCK-Fans - Kühlwetter sorgt für die Erlösung
Nur fünf Minuten später brach der ebenfalls ins Spiel gekommene Christian Kühlwetter auf der linken Seite durch, sein Gegenspieler Ferhat Gündüz wusste sich nur durch ein Foul zu helfen - Strafstoß für den FCK. Der Gefoulte verwandelte selbst souverän zur zu diesem Zeitpunkt glücklichen Führung. Jubel und Erleichterung bei den Fans der Roten Teufel.
Den Oberligisten verließen nun die Kräfte und der Widerstand war gebrochen. In der Schlussphase schraubten Florian Pick und Simon Skarlatidis das Ergebnis auf 3:0. Nach der Partie gab es nicht nur von der Haupttribüne, sondern auch aus dem Gästeblock Applaus für den starken Underdog. Auch die FCK-Spieler holten sich einen kurzen Dank aus ihrem Block ab. Erneut waren danach auch einige "Bader raus"-Rufe aus der Kurve zu hören.
Schommers sieht einen am Ende verdienten Sieg
FCK-Trainer Boris Schommers war sich nach der Partie über den eher schwachen Auftritt seiner Mannschaft bewusst: "Wir haben uns das Spiel selbst schwer gemacht. Wir sind zwar gut reingekommen, der Gegner hat aber auch gut verteidigt. Beim Pfostenschuss hatten wir Glück. Ab der 50. Minute haben wir dann wieder mehr Druck entwickelt, da war aber oft der letzte Querpass schlecht. Und so nimmt das Spiel dann seinen Lauf, der Gegner merkt dann, dass was geht. Nach der Roten Karten muss ich meiner Mannschaft aber ein Kompliment machen - sie hat dann eine gute Reaktion gezeigt. Am Ende war es deshalb ein verdienter Sieg." Gonsenheims Coach Christian Lülllig war von der Darbietung seiner Mannschaft begeistert: "Die ersten 80 Minuten von uns waren überragend. Wir können heute sehr stolz auf uns sein. Am Ende geht der Sieg des FCK, dem ich alles Gute wünsche, aber dann doch in Ordnung."
Quelle: Der Betze brennt
Oktober1973 hat geschrieben:roterteufel81 hat geschrieben:So. Bin zu Hause vom Spiel.
Spontan hingefahren weil es noch so viel Kontingent gab.
Gewonnen haben wir, freut mich für den FCK.
........................
Ich habe fertig.

auch gerade Zuhause. Nachdem ich jetzt die zwei Threads gelesen habe, und nun vorher noch @DavyJones lese und dann @roterTeufel81 , gehe ich davon aus, dass viele die bis jetzt geschrieben wahrscheinlich nicht im Stadion waren.
Die Überschrift " Die Blamage abgewendet" ist keine Steilvorlage für die Dauernörgler, sondern bittere Wahrheit.
Das war fast Körperverletzung an den Fans, die Ihren Galgenhumor mit Old School Support ausgedrückt hatten.
Was hatte ich ein Spass mit oh rot weiß rot wir saufen bis zum Tod.. und dem Skandieren von Europapokal...
Die ganze Darbietung war ein Witz.
Der Trainer hat in den Vorkommentaren gesagt, dass er das Spiel ernst nimmt und die Aufstellung danach ausrichtet. Mit der Aufstellung konnte ich das nicht ernst nehmen und so sah es auch aus. Diese Mannschaft ist keine Mannschaft und ist individuell an der ein oder anderen Stelle grenzwertig. Und wer hier von Mund abputzen und weiter redet hat den Knall noch nicht gehört.
Gonsenheim hat Null Konditionsschwächen gezeigt und auch nicht wirklich gemauert, sondern ein ganz konsequentes 4-2-3-1 gespielt mit gut kämpfenden Jungs.
Das Auseinanderfallen war gottseidank der Einwechslung von Kühli und Pick zu verdanken. Da hatten die Gonsenheimer den Überblick verloren.
Der ganze Auftritt und die Tätlichkeit von Thiele, was m.E. eine war, waren einfach eine Blamage.
60 kann kommen

Danke! Genauso war‘s! Wer was anderes schreibt, war nicht da oder ist vereinsblind
„ Das 7:4 gegen die Bayern war in einem anderen Leben...“
( M.Reif)👺
( M.Reif)👺
Davy Jones hat geschrieben:Wittlinger hat geschrieben:Tut mir leid kann auch nivht ganz nachvollziehen wie solch eine Aufstellung
Zustande gekommen ist.
Natürlich kann man mal 1 oder zwei mann auf anderen Positionen testen
Wie hilfreich ist es wenn am in drei Tagen schon das nächste Chaos spiel ansteht
Das einzige wäre im Moment Kondition
Bolzen und den Herren mal den Kopf waschen damit die mal nen klaten Kopf bekommen
Ich habe bereits geschrieben dass uch zwar hoffe dass wir heute gewinnen
Nur wsr mir klar dass aufgrund unserer
Starker Auftritte heute ein Geduld und Glücksspiel wird
Und pirmasens eingeschlossen
Das geht ib die Verlängerung leider
Es sei denn die reissen sich mal zusammen
Für mich stehen gutes Material zur Verfügung
Nur leider ist es kein TEAM
Ich greife jetzt einfach mal deinen Kommentar heraus, da mir hier einiges seit Wochen, insbesondere aber seit Meppen gehörig auf die Nerven geht.
Das ist die Respektlosigkeit, gepaart mit Klischesprüchen. Diese Undifferenziertheit. Dieses zu kurz denken.
Thema Kondition:
Es wurde schon mehrfach bestätigt, dass unsere Mannschaft körperlich fit ist. Das zeigen auch entsprechende Tests, die meines Wissens auch nicht nur zu Beginn der Vorbereitung absolviert werden.
Nun muss man die Ursache für das manchmal träge Verhalten finden. So schlimm wie hier immer gemacht wird, ist mir das im Übrigen bestenfalls gegen den Waldhof aufgefallen, der aber in der ersten Halbzeit viel weniger investiert hat.
Eine Ursache wird sicherlich sein, dass insbesondere unsere Außenspieler, allen voran Pick und Thiele wahnsinnig viele Meter zum Teil im Vollsprint absolvieren. Alleine schon wenn zwei Spieler platt sind oder nicht mehr bei 100% kann sich das extrem auf die Mannschaft auswirken.
Hierbei sind Schad, Hercher und auch Starke, der sich viel einschaltet noch nicht berücksichtigt.
Ein Argument für bessere Fitness wäre im Übrigen das 3:5 gegen Zwickau. Kühlwetter läuft nicht nur dem IV davon. sondern der stellt sich noch dusselig an. Ein Kozentrationsproblem und dadurch ein Konditionsproblem des IV? Das wäre hier auch wieder viel zu kurz gedacht...
Die Lösung von Vielen? "Kondition bolzen". Wenn es nach manchen geht sogar jetzt. Dass das absolut keinen Sinn ergibt, interessiert die nicht. Wenn die Mannschaft dem jetzt nachkommen würde, bräuchte sie am Samstag gar nicht anzutreten. Wenn mich nicht alles täuscht, hat sich sogar kürzlich der Trainer Meppens hierzu geäußert.
Eine Möglichkeit die Kondition zu verbessern: "ab in de Pälzer Wald". "Sollen doch heimlaufen". Das soll also die Kondition verbessern? In dem Sinne, dass es unseren Spielern für das Spiel was bringt?
Du könntest unsere Spieler Halbmarathons oder sogar die volle Variante laufen lassen. Bringen würde das vergleichsweise wenig. Ist ja auch klar. Bei einem läuft man im Idealfall mit einem konstanten Tempo und beim anderen hat man extrem viele Richtungs- und Tempowechsel.
Auch immer die Sache mit dem "harten Hund", "dem Quälix" und "Magath" oder ähnlichem, Hauptsache einer, der "laut wird". All das wird gefordert und auch das ist doch erstmal quatsch. Sowohl das "ruhige" als auch das gelegentliche laut werden, kann erfolgsversprechend sein. Ständig rumbrüllen ist im übrigen nicht gerade etwas, das Respekt erzeugt. Ich bin sicher einige haben derartige Charaktere in ihrem Leben bereits erlebt (Lehrer in der Schule, Chefs, etc.). Irgendwann lächelt man bestenfalls müde darüber und denkt sich seinen Teil.
Ich hatte übrigens gegen Magdeburg nicht das Gefühl, dass die Mannschaft nicht wollte, oder nicht alles gegeben hat. Für mich war das schlicht und ergreifend Kopfsache. Warum da plötzlich der Wurm drin ist und wie man das abstellt, kann ich nicht sagen. Dazu bin ich auch nicht nahe genug dran, wie sicherlich 99% und mehr derer, die hier kommentieren. Noch dazu sind die Ursachen sicherlich vielfältig und das Problem komplex.
Auch werden hier häufig Angriffe unter dem Deckmantel sachlicher Kritik präsentiert, was mir vor allem auch bei Hemlein und Thiele auffällt.
Dabei ist das Ganze hier, bei FB im Stadion oder sonstwo doch möglicherweise mit eine Ursache für das Kopfproblem.
Ich weiß nicht mehr wer genau es gesagt hat, aber es war ein ehemaliger Kicker von uns, vielleicht sogar Löwe. Dieser sagte etwas in der Art, dass die Unsicherheit von Anfang greifbar war und sich auch übertragen hat.
Das merke ich im Stadion auch immer mal wieder. Nach einer guten Phase kommt eine schlechtere Phase (ganz normal, da auch der Gegner unter anderem mal aufdrehen kann) und es wird still. Nichts. Dass das Spieler verunsichert insbesondere junge Spieler ist nachvollziehbar.
Auch wird es mir viel zu oft zu persönlich, wenn Spieler kritisiert werden und es heißt ja auch so oft, das man jungen Spielern die Fehler eher verzeiht, oder auch eigenen Gewächsen. Dabei stehen Kühlwetter und Sickinger, die Helden der letzten Saison, häufig in der Kritik und sachlich ist die bei weitem nicht immer.
Zum heutigen Spiel noch etwas, wenngleich ich es nicht gesehen habe. Wir haben gewonnen und sind weiter, was erst einmal positiv ist. Dass wir uns so schwer taten ist natürlich nichts Schönes, aber auch im Pokal nichts überraschendes. Bayern ist zweimal mit einem blauen Auge gegen einen Regionalligisten weitergekommen. 60 im Verbandspokal letztens erst im Elfmeterschießen, wenngleich das glaube ich ein Regionalligist war.
Der Pokal ist und bleibt häufig für höherklassige Mannschaften ein Stolperstein.
Das der unterklassige Gegner vielleicht auch etwas mehr brennt ist auch klar. So etwas hat sicherlich jeder mal im Job. Aufgaben/Phasen, die einen mehr motivieren als andere.
Was die Unverzichtbarkeit von Pick angeht. Ja, er ist in seiner jetzigen Form wirklich praktisch unverzichtbar (im letzten Jahr wurde er übrigens noch verrissen, bei hat sich der "Kopfschalter" zum Glück umgelegt). Allerdings haben auch Mannschaften wie Bayern solche Spieler. Streicht mal Lewandowski. Bayern hatte sei Jahren keinen stärkeren Stürmer und ohne ihn sicherlich einige Titel weniger.
Lewandowski vergibt übrigens auch die ein oder andere 100%ige Chance. Nur passiert ihm das viel seltener als unseren Spielern. Deshalb spielt er aber auch in der ersten Liga und sogar der Champions-League, während unsere in der dritten Liga kicken.
Den Trainer jetzt schon wegen ein paar Entscheidungen, die man selbst als fragwürdig betrachtet, zu hinterfragen ist übrigens mehr als unfair. Insbesondere wenn man ja nicht einmal nahe an der Mannschaft dran ist.
Bei allem Frust, den ich zum Teil nachvollziehen kann, sollte man wirklich sachlich und fair bleiben und die Dinge differenziert zu sehen. Dass die Mannschaft mehr kann, hat sich häufig genug gezeigt.
Es heißt ja auch so oft, dass der Funke vom Platz überspringen muss, aber das ist meines Erachtens keine Einbahnstraße. Gerade auch gegen den Waldhof habe ich und auch viele andere jede Grätsche abgefeiert. Vor allem die von Thiele bei der Eckfahne in der ersten Halbzeit ist mir im Gedächtnis geblieben. So ganz überspringen wollte der Funke dann aber nicht.
Bemerkbar macht sich der ganze Bruch auch in anderen viel subtileren Aspekten. Früher wurde zum Beispiel jeder fragwürdige Entscheidung gegen uns als das gesehen was sie war und auch nach schlechten Leistungen wurde anerkannt, dass man das Spiel hätte gewinnen müssen, wenn nicht der Schiedsrichter gewesen wäre.
Heute ist es viel mehr so, dass es in die andere Richtung geht. Klar kann man beides kritisieren (schlechte Leistung bei Sieg bzw. man hat glücklich durch eine Fehlentscheidung gewonnen), dass das aber so sehr in die andere Richtung gekippt ist schockiert mich.
Bestes Beispiel ist für mich das Spiel gegen Unterhaching. Man kann über die Taktik streiten und darüber, dass Scholz gespielt hat, aber die Taktik wäre zumindest aufgegangen, wenn nicht die Schiedsrichter gewesen wäre. Letztlich hat uns ein individueller Fehler (Scholz) und eine Fehlentscheidung (kein Elfmeter gegen Kühlwetter) den Sieg gekostet und nicht die defensive Taktik. Gegen im Übrigen starke Hachinger.
Auch gehen mir immer diese, ich nenne es mal in Ermangelung eines besseren Begriffs, Gerüchte auf den Keks. Es mag ja stimmen, dann soll man das Kind aber beim Namen nennen und auch eine Quelle angeben. Ohne das bleiben es für Außenstehende schlicht und ergreifend Gerüchte.
Ob das weiterverbreiten, auch wenn es stimmt, aber überhaupt zu irgendwas beiträgt, hinterfrage ich. Schließlich sind es nicht selten solche Statements, die sich dann verselbstständigen, obwohl häufig die Botschaft sich ganz "stille Post"-mäßig längst von der ursprünglichen Form entfernt hat, was dann zu einer Hexenjagd führt.
Es wird immer wieder angemerkt, dass die Führung uns entzweit. In meinen Augen ist das Verhalten vieler hier spiegelbildlich. Man kann jetzt natürlich auf die Führung verweisen, aber als mündiger Bürger muss es doch möglich sein diese Spirale zu durchbrechen und miteinander zu stehen.
Mit diesem Post möchte ich auch gar nicht alle ansprechen, die hier schreiben. Aber viele. Sicherlich treffen auf einzelne Personen auch nur einzelne Aspekte zu, aber die sollte man sich vielleicht zu Herzen nehmen.
Zuletzt habe ich zum Thema Respektlosigkeit auch ein Post vom Realist als sehr lesenswert empfunden.
Jetzt wurde der Post doch länger und doch verworrener als gedacht, aber das waren jetzt Gedanken, die lange in meinem Kopf rumschwirrten und nun praktisch explosionsartig raus mussten.
Schönen Abend und auf drei Punkte am Samstag!
Nach Jahren des stillen mitlesen muss ich sagen, dass selten ein Post so den Nagel auf den Kopf getroffen hat wie dieser ! Hut ab und vielen Dank !
BetzeSebi hat geschrieben:Ich sag ja. Diese Fans, sind mitschuld am Untergang. Die Spieler trauen sich ja nixmehr. Das Selbstvertrauen ist praktisch bei 0 wenn die auf den Platz laufen. Normal das da nix geht.
Immer nur am meckern und sogar beschimpfen. Armutszeugnis.
Manche sollten sich mal selbst an der Nase packen, anstatt immer nur rumzuhetzen.
Ach ja, die armen Burschen. Werden deutschlandweit immer von so vielen Hetzern begleitet. Da können Bundesligisten nur von träumen. Merk Dir mal, vor dem Gemecker kommt noch immer das Gebolze. Dabei ist das Betze Publikum eben recht einfach zufrieden zu stellen. Alles andere ist quark. Hier noch Wirkung und Ursache zu verdrehen. Soll man jetzt schon jedem noch so schlechtem Gegurke applaudieren?
Omnia vincit amor
BetzeSebi hat geschrieben:Ich sag ja. Diese Fans, sind mitschuld am Untergang. Die Spieler trauen sich ja nixmehr. Das Selbstvertrauen ist praktisch bei 0 wenn die auf den Platz laufen. Normal das da nix geht.
Immer nur am meckern und sogar beschimpfen. Armutszeugnis.
Manche sollten sich mal selbst an der Nase packen, anstatt immer nur rumzuhetzen.
Jetzt hör mir auf mit diesem Scheiss, wir Fans wären Schuld! Was verlangen wir denn bitte schön in Lautern? Wir hatten noch nie den Anspruch ein TikiTaka ala Barca zu sehen, wir hatten nie den Anspruch jeden Gegner an die Wand zu spielen und 6:0 heimzuschicken. Im Gegenteil, wo gibt es denn Fans die Dir ein Unentschieden oder gar eine Niederlage verzeihen, SOLANGE die Spieler rennen und KÄMPFEN!? Ist doch eigentlich ganz einfach, denn das ist ausschließlich eine Mentalitätsfrage.....
Zum Spiel, scheiss drauf war ein Pokalspiel, Hauptsache weiter, sehe ich genauso, ABER eins muss man trotzdem feststellen, diese Mannschaft wird überschätzt, zusammengestellt von einem überschätzten Sportvorstand!
Bader-Banf-Klatt und Grotepass RAUS!!!!!
Meistermannschaft hat geschrieben:BetzeSebi hat geschrieben:Ich sag ja. Diese Fans, sind mitschuld am Untergang. Die Spieler trauen sich ja nixmehr. Das Selbstvertrauen ist praktisch bei 0 wenn die auf den Platz laufen. Normal das da nix geht.
Immer nur am meckern und sogar beschimpfen. Armutszeugnis.
Manche sollten sich mal selbst an der Nase packen, anstatt immer nur rumzuhetzen.
Jetzt hör mir auf mit diesem Scheiss, wir Fans wären Schuld! Was verlangen wir denn bitte schön in Lautern? Wir hatten noch nie den Anspruch ein TikiTaka ala Barca zu sehen, wir hatten nie den Anspruch jeden Gegner an die Wand zu spielen und 6:0 heimzuschicken. Im Gegenteil, wo gibt es denn Fans die Dir ein Unentschieden oder gar eine Niederlage verzeihen, SOLANGE die Spieler rennen und KÄMPFEN!? Ist doch eigentlich ganz einfach, denn das ist ausschließlich eine Mentalitätsfrage.....
Zum Spiel, scheiss drauf war ein Pokalspiel, Hauptsache weiter, sehe ich genauso, ABER eins muss man trotzdem feststellen, diese Mannschaft wird überschätzt, zusammengestellt von einem überschätzten Sportvorstand!
Bader-Banf-Klatt und Grotepass RAUS!!!!!
Thiele rennt und kämpft, Hemlein rennt und kämpft, usw. Scheint aber keinen der "Fans" zu interessieren... Interessanterweise lesen sich die Spieleinschätzungen zu Gonsenheim auf TM ganz anders als hier.
Ich mache jetzt mal längere DBB Ferien und tschö
2 Fragen:
1.Wie hat sich Zuck als LV gemacht?
2.Wofür hat Thiele rot gesehen? Hat er einen umgeboxt?
1.Wie hat sich Zuck als LV gemacht?
2.Wofür hat Thiele rot gesehen? Hat er einen umgeboxt?
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
Erstaunlich, dass nach einem solchen Spiel hier immer noch vielfach die Meinung vertreten wird, dass letztendlich die verwöhnte Fanbasis des 1.FC Kaiserslautern die Mannschaft mit schlechter Stimmung und einer masochistisch-hämischen Grundhaltung an einer vollständigen Potentialentfaltung hindern würde.
Wer ein bisschen was von Fußball versteht und sich die letzten Spiele auch tatsächlich angesehen hat, der kann dagegen i.m.h.o. eigentlich nur zum Schluss kommen, dass unser Kader qualitativ und charakterlich hochdefizitär besetzt ist und eine Unwucht aufweist, für deren Behebung es einen einen wahrhaften Chefmechanikers bedarf. B.S. wird die Entwicklung vom Lehrling zum Meister in Rekordzeit hinlegen müssen oder er ist seinen Job in Rekordzeit wieder los. Oder wir sind endgültig am Arsch. Oder beides.
Wer ein bisschen was von Fußball versteht und sich die letzten Spiele auch tatsächlich angesehen hat, der kann dagegen i.m.h.o. eigentlich nur zum Schluss kommen, dass unser Kader qualitativ und charakterlich hochdefizitär besetzt ist und eine Unwucht aufweist, für deren Behebung es einen einen wahrhaften Chefmechanikers bedarf. B.S. wird die Entwicklung vom Lehrling zum Meister in Rekordzeit hinlegen müssen oder er ist seinen Job in Rekordzeit wieder los. Oder wir sind endgültig am Arsch. Oder beides.
Scheiß TuS Koblenz
Lautern-Fahne hat geschrieben:2 Fragen:
1.Wie hat sich Zuck als LV gemacht?
2.Wofür hat Thiele rot gesehen? Hat er einen umgeboxt?
TT hat mal schön die Kopfnuss ausgepackt....
„ Das 7:4 gegen die Bayern war in einem anderen Leben...“
( M.Reif)👺
( M.Reif)👺
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Der übliche Satz aus dem Phrasenschwein in solchen Fällen ist: "Das Ergebnis gibt den Spielverlauf nicht angemessen wieder."
Mal davon ab. Wir waren gut, sobald Kühlwetter und Pick auf dem Platz waren. Da haben wir dann auch die Tore gemacht. Vorher waren wir eine Katastrophe. Vielleicht war es ja genau das, was Schommers testen wollte, nämlich wie gut/schlecht unser zweiter Anzug ist. Er weiß jetzt, dass er sehr schlecht ist.
Unser Schicksal diese Saison hängt an drei bis vier Leuten im Kader, die Fußball spielen können. Der Rest ist Füllmaterial. Das wird immer deutlicher.
Mensch Rheini jetzt hau doch nicht immer so auf die Verantwortlichen drauf die geben doch alle nur ihr bestes. Gibt ihnen Zeit und eine Vertragsverlängerung

Im Ernst wenn Kühlwetter und Pick ausfallen, dann gute Nacht FCK. Hauptsache Röser noch geholt

1.FCK - Unzerstörbar
Rickstar hat geschrieben:Meistermannschaft hat geschrieben:
Manche sollten sich mal selbst an der Nase packen, anstatt immer nur rumzuhetzen.
Jetzt hör mir auf mit diesem Scheiss, wir Fans wären Schuld! Was verlangen wir denn bitte schön in Lautern? Wir hatten noch nie den Anspruch ein TikiTaka ala Barca zu sehen, wir hatten nie den Anspruch jeden Gegner an die Wand zu spielen und 6:0 heimzuschicken. Im Gegenteil, wo gibt es denn Fans die Dir ein Unentschieden oder gar eine Niederlage verzeihen, SOLANGE die Spieler rennen und KÄMPFEN!? Ist doch eigentlich ganz einfach, denn das ist ausschließlich eine Mentalitätsfrage.....
Zum Spiel, scheiss drauf war ein Pokalspiel, Hauptsache weiter, sehe ich genauso, ABER eins muss man trotzdem feststellen, diese Mannschaft wird überschätzt, zusammengestellt von einem überschätzten Sportvorstand!
Bader-Banf-Klatt und Grotepass RAUS!!!!!
Thiele rennt und kämpft, Hemlein rennt und kämpft, usw. Scheint aber keinen der "Fans" zu interessieren... Interessanterweise lesen sich die Spieleinschätzungen zu Gonsenheim auf TM ganz anders als hier.
Ich mache jetzt mal längere DBB Ferien und tschö[/quote]
-------------------------------------------------------
@Rickstar, normalerweise gebe ich mir ja kein Forums Ping Pong- die Leute hier aber hier für doof zu verkaufen und auf positives in TM hinzuweisen:
nur ein Auszug:
Klingenstaädter der am intensivsten getickert hat:
" echt traurig was der Kader zeigt"
Franklin: Frechheit, unfassbar uninspiriertes Gekicke
e.tc e.t.c
was soll das Maulen über DBB ??
Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste