Lasst doch mal den Trainer in Ruhe. Zu 90% tut sich fachlich da doch nix. Ob der X oder Y heißt!
Wenn meine Tochter in der Schule eine 5 in Mathe hat, wie wahrscheinlich ist es, dass es an der Lehrerin liegt?
Nicht sehr groß, also lasse ich Sie auf der Schule und sie muss eben mehr lernen.
Angenommen ich glaube aber, es könnte ja doch minimal etwas dran sein also wechselt Sie die Schule.
2 Dinge können jetzt passieren.
1: Sie hat auf einmal eine 2, dann habe ich alles richtig gemacht, es lag tatsächlich an der Lehrerin.
2: Sie hat immer noch eine 5, alles für die Katz es liegt an Ihr!
Frage: Schickt Ihr Eure Tochter jetzt wieder zur nächsten Schule????
Wenn meine Tochter in der Schule eine 5 in Mathe hat, wie wahrscheinlich ist es, dass es an der Lehrerin liegt?
Nicht sehr groß, also lasse ich Sie auf der Schule und sie muss eben mehr lernen.
Angenommen ich glaube aber, es könnte ja doch minimal etwas dran sein also wechselt Sie die Schule.
2 Dinge können jetzt passieren.
1: Sie hat auf einmal eine 2, dann habe ich alles richtig gemacht, es lag tatsächlich an der Lehrerin.
2: Sie hat immer noch eine 5, alles für die Katz es liegt an Ihr!
Frage: Schickt Ihr Eure Tochter jetzt wieder zur nächsten Schule????
Gehen wir mal davon aus , auch wenn positives Denken uns FCK Fans schwer fällt....
Wir halten mit Saibene die Klasse. Wird dann wieder der Fehler begangen mit ihm in die nächste Saison zu gehen?
Wäre es denn dann ein Fehler? Könnte er nicht seine Mannschaft bauen und Formen?
Ich fände es dann einen Fehler, da wir die letzten beiden Saisons dies getan haben und es sich immer wieder als Fehler heraus stellte. Vorteil der Trennung ist, das Saibene nur einen Vertrag bis Sommer 21 hat.
Wir halten mit Saibene die Klasse. Wird dann wieder der Fehler begangen mit ihm in die nächste Saison zu gehen?
Wäre es denn dann ein Fehler? Könnte er nicht seine Mannschaft bauen und Formen?
Ich fände es dann einen Fehler, da wir die letzten beiden Saisons dies getan haben und es sich immer wieder als Fehler heraus stellte. Vorteil der Trennung ist, das Saibene nur einen Vertrag bis Sommer 21 hat.
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!
Osterhase hat geschrieben:Lasst doch mal den Trainer in Ruhe. Zu 90% tut sich fachlich da doch nix. Ob der X oder Y heißt!
Wenn meine Tochter in der Schule eine 5 in Mathe hat, wie wahrscheinlich ist es, dass es an der Lehrerin liegt?
Nicht sehr groß, also lasse ich Sie auf der Schule und sie muss eben mehr lernen.
Angenommen ich glaube aber, es könnte ja doch minimal etwas dran sein also wechselt Sie die Schule.
2 Dinge können jetzt passieren.
1: Sie hat auf einmal eine 2, dann habe ich alles richtig gemacht, es lag tatsächlich an der Lehrerin.
2: Sie hat immer noch eine 5, alles für die Katz es liegt an Ihr!
Frage: Schickt Ihr Eure Tochter jetzt wieder zur nächsten Schule????
Was ein schlechter und unnötiger Vergleich. Genauso könnte man sagen,wenn man sie von einem schlechten Lehrer zum nächsten schlechten Lehrer schickt, liegt es trotzdem nicht an Ihr.
Mehr als ein Unentschieden ist mit Saibenes Spielweise nicht drin. Das war mir schon nach der VorstellungsPK klar, als er sagte, er sei der Meinung man könnte in Liga nicht spielerisch gewinnen.
Denn spielerisch ist das Null Komma Null. Ball raus auf Hlousek und Longline. Soll der vorne machen was er will...
Er parkt die Mannschaft in der eigenen Hälfte. Der Ball wird 70 Meter vor dem gegnerischen Tor erobert und dann lang auf Pourie der sein Glück auf eigene Fazst versuchen soll. Wir kommen nie zwischen die Linie. Wir rücken mit viel zu wenigen Spielern nach. Wir haben keine Besetzung in der Box.
Wenn man so spielt, dann geht das nur, wenn man auch in der Lage ist, 1:0 Vorsprünge zu verteidigen. Auch das können wir nicht. Beim 1:1 wurde die Mannschaft ausgespielt nach Strich und Faden. Ciftci und Zimmer waren schon vor dem 1:1 Platz wie eine Flunder. Da muss ich wechseln. Wenn ich das sehe, aber kein Zutrauen in die Jungs habe, die draußen sitze, dann kann ich sie auch gleich daheim lassen. Das ist ein fatales Zeichen an die ganze Mannschaft. Saibene agiert also in allen Bereichen mindestens mangelhaft.
Denn spielerisch ist das Null Komma Null. Ball raus auf Hlousek und Longline. Soll der vorne machen was er will...
Er parkt die Mannschaft in der eigenen Hälfte. Der Ball wird 70 Meter vor dem gegnerischen Tor erobert und dann lang auf Pourie der sein Glück auf eigene Fazst versuchen soll. Wir kommen nie zwischen die Linie. Wir rücken mit viel zu wenigen Spielern nach. Wir haben keine Besetzung in der Box.
Wenn man so spielt, dann geht das nur, wenn man auch in der Lage ist, 1:0 Vorsprünge zu verteidigen. Auch das können wir nicht. Beim 1:1 wurde die Mannschaft ausgespielt nach Strich und Faden. Ciftci und Zimmer waren schon vor dem 1:1 Platz wie eine Flunder. Da muss ich wechseln. Wenn ich das sehe, aber kein Zutrauen in die Jungs habe, die draußen sitze, dann kann ich sie auch gleich daheim lassen. Das ist ein fatales Zeichen an die ganze Mannschaft. Saibene agiert also in allen Bereichen mindestens mangelhaft.
Osterhase hat geschrieben:Lasst doch mal den Trainer in Ruhe. Zu 90% tut sich fachlich da doch nix. Ob der X oder Y heißt!
Wenn meine Tochter in der Schule eine 5 in Mathe hat, wie wahrscheinlich ist es, dass es an der Lehrerin liegt?
Nicht sehr groß, also lasse ich Sie auf der Schule und sie muss eben mehr lernen.
Angenommen ich glaube aber, es könnte ja doch minimal etwas dran sein also wechselt Sie die Schule.
2 Dinge können jetzt passieren.
1: Sie hat auf einmal eine 2, dann habe ich alles richtig gemacht, es lag tatsächlich an der Lehrerin.
2: Sie hat immer noch eine 5, alles für die Katz es liegt an Ihr!
Frage: Schickt Ihr Eure Tochter jetzt wieder zur nächsten Schule????
Ich Mathe-Lehrer und ich kann dir sagen: Es liegt so wahnsinnig viel am Lehrer. Ob er gut erklären kann, ob er wertschätzend mit deiner Tochter umgeht, ob er in der Lage ist zu diagnostizieren, an was es bei deiner Tochter hapert und ob er die Probleme deine Tochter abstellen kann.
Solingerteufel hat geschrieben:...unser spielermaterial ist sehr gut, deswegen spielen wir ja auch dauernd unentschieden. mit nem kader wie halle oder zwickau (nur als beispiel) würden wir bis heuteckeine 10 punkte haben. wer für das alles verantwortlich ist kann sich ja jeder denke.
ich gebe allerdings zu das ich vermutlich taktisch in den 90ern hängen geblieben bin
Solange du der Meinung bist, dass unser Spielermaterial "sehr gut" ist, kann ja logischerweise nur der Trainer schuld sein. Und der davor. Und der vor dem vorherigen auch.
Sobald man aber der Meinung ist, dass unser Spielermaterial nicht sehr gut ist, jedenfalls nicht sehr gut zusammengestellt, muss man sich die Frage stellen, ob die sportliche Kompetenz ausreicht und wer dafür verantwortlich ist, dass man dieses Fundament nicht legt.
Und wenn man sich dann noch die Frage stellt, wer die Trainer ausgewählt hat, und vor allem, nach welchen Kriterien, ist man noch einen Schritt weiter.
Die Art Fußball zu spielen, ist bei Saibene völlig anders als bei Schommers. Da liegt die Vermutung nahe, dass gar keine klaren, einheitlichen Kriterien gegeben waren. Mit anderen Worten: kein klar definiertes sportliches Konzept.
Das ist der allererste Schritt, der zu gehen ist und der einzige, der Sinn macht.
Jetzt einfach mal wieder den Trainer wechseln, nicht wissend, nach welchen Kriterien man überhaupt einen neuen Trainer auswählen soll, macht aus meiner Sicht ebensowenig Sinn, wie weitere Spieler zu verpflichten.
Wenn ich erstmal ein Konzept habe, kann ich nach diesem Konzept Trainer und Spieler verpflichten. Habe ich dieses Konzept nicht, hilft mir nur das Glück...
Jetzt geht's los

@Tical..und LM..
ihr widersprecht mir, aber gebt meiner Kernaussage indirekt ja damit Recht. Das Beispiel ist tatsächlich nicht optimal gewählt, weil es sich um eine Einzelperson handelt, die kann natürlich tatsächlich mit einem Lehrer mal Probleme haben. Aber sicher nicht mit 10 und sicher auch nicht die ganze Klasse.
@LM.. Du bist sicher Grundschullehrer so wie Du schreibst. Wir reden hier von Erwachsenen Leistungssportlern die das als Beruf ausführen. Wenn Du in der Oberstufe Lehrer bist und Du bekommst ne Grundschulklasse die jetzt da anfangen soll. Was machste denn dann? Ist das Beispiel besser? Die Schüler sollten wohl ein gewisses Niveau haben, aber sie haben es nicht.
ihr widersprecht mir, aber gebt meiner Kernaussage indirekt ja damit Recht. Das Beispiel ist tatsächlich nicht optimal gewählt, weil es sich um eine Einzelperson handelt, die kann natürlich tatsächlich mit einem Lehrer mal Probleme haben. Aber sicher nicht mit 10 und sicher auch nicht die ganze Klasse.
@LM.. Du bist sicher Grundschullehrer so wie Du schreibst. Wir reden hier von Erwachsenen Leistungssportlern die das als Beruf ausführen. Wenn Du in der Oberstufe Lehrer bist und Du bekommst ne Grundschulklasse die jetzt da anfangen soll. Was machste denn dann? Ist das Beispiel besser? Die Schüler sollten wohl ein gewisses Niveau haben, aber sie haben es nicht.

Spielst du in der 3. Liga 38 Mal Unentschieden steigst du mit 38 Punkten ungeschlagen fast sicher ab.
Nur mal um euch vor Augen zu halten, wie viel ein Unentschieden bei einer 3 Punkte wert ist.
Wenn man so oft Unentschieden spielt fehlt der Mut ins Risiko zu gehen. Die Endphase gegen Verl zeigte dies deutlich, als wir in der Nachspielzeit sogar kurz am Drücker waren und Saibene mit dem Aydin Wechsel den Spielfluss raus nimmt um Zeit von der Uhr zu nehmen.
Außerdem sehe ich eine Ängstlichkeit darin, dass Saibene beim stande von 1:0 einfach keine Wechsel vor nahm, obwohl er selbst danach sagte das einige Spieler platt waren. Er bettelte quasi um den Gegentreffer. Meiner Meinung nach ist das Angst denn wenn du 1:0 führst und Angst hast, Spieler zu wechseln und dadurch das 1:0 zu kassieren, dann zeigt das eben Unsicherheit, was du auch dem Team signalisiert. Ebenso wenig kann es sein das Sickinger immer spielen darf nur weil er der Kapitän ist. Wie kommt man auf die Idee die Abwehr auf zu brechen, wenn man 2 mal nacheinander zu 0 spielt ohne gegnerische Torchancen zu zu lassen, Winkler war bockstark. Irgendwo hörts auf. Und wieso Hanslik wirklich jede Woche seine Phantomqualitäten unter Beweis stellen darf weiß ich auch nicht. Entweder du lässt den im Sturm spielen oder auf der Bank sitzen, aber jede weitere Minute mit Hanslik auf dem Flügel ist eine weiter Minute in Unterzahl.
Hanslik ist langsam, kann nicht dribbeln und kann keine Flanken schlagen also alles das was ein Flügelspieler können sollte. Hanslik ist als Flügelspieler so gut aufgehoben wie Spahic im Sturm. Was soll das? Irgendwann muss Saibene doch mal kapieren das Hanslik auf der Position verloren ist.
Fakt ist das Saibene einen schlechteren Punkteschnitt hat, als Schommers und Hildmann und wäre Saibene nicht so unglaublich sympathisch und hätte nur Ansätze von Schommers seinem Charisma würde hier deutlich mehr der Baum brennen.
3 Siege in 17 Spielen unter Saibene mit so einer teuren Truppe ist doch einfach nur ein schlechter Witz.
Jetzt seid doch mal ganz ehrlich ohne auf Sympathie zu gucken. Ich weiss auch das Saibene deutlich sympathischer rüber kommt als Schommers aber seid mal ganz fair. Wollt ihr mir erzählen das wir unter Saibene genauso einen Fussball sehen wie unter Schommers?
Unter Schommers waren auch einige Spiele grausam, aber es gab etliche Spiele wo wir dachten (wow richtig gut heute) es gab eine längere Siegesserie, es gab wirklich Spiele wo wir Gegner an die Wand gespielt haben und man erkannte zumindest einen Plan.
Wir haben dieses Jahr bis auf Uerdingen keinen dominanten Sieg gehabt oder?
Der Sieg gegen Lübeck war purer Dusel in der Schlussminute.
Der Sieg gegen Zwickau war auch nicht überzeugend.
Einzig der Sieg gegen Uerdingen war gut und der kam genau zu dem Zeitpunkt als der FCK hätte eigentlich verlieren müssen damit sich was im Winter hätte verändern können.
1 wirklich gutes Spiel. Der Rest war grausam.
Unter Schommers hatten wie wenigstens alle 3 Spiele mal eine Knallerleistung.
Die Niederlage gegen Regensburg war im Elfmeterschießen. Gegen Dynamo (das Maß aller Dinge der Liga) waren wir knapp am Unentschieden dran. Ab dem Spiel war Schommers angezählt und Türkücü war eben eine Arbeitsverweigerung der Mannschaft die wusste das es das für Schommers war.
Alles in allem seid doch mal wirklich ehrlich. Waren wir unter Schommers schlechter als unter Saibene?
Nimmt doch mal die Sympathie Brille ab und erzählt mir was für einen Plan Saibene verfolgt, was er überhaupt bei uns spielen lassen will? Spielen wir jetzt defensiv, oder offensiv? Mal beginnen wir total verhalten, mal stürmisch wie gegen Verl. Mal steht die Abwehr sicher und vorne geht nichts. Mal steht die Abwehr da wie ein Offenes Scheunentor wie gegen 60 und offensiv geht nichts. Wobei eine Konstante unter Saibene ist immer da. Die schwache Offensive. Ich habe noch nie so eine ideenlose Offensive gesehen NOCH NIE. Nichtmal das Duo Wagner und Sukuta Pasu fand ich so schlimm.
Und das obwohl die offensiven Spieler gar nicht so schlecht sind. Pourie, Redondo, Ritter jetzt auch Zimmer. Man weiss doch das die es können. Aber ich weiss einfach nicht welchen Plan Saibene verfolgt.
Wenn ich die pro Saibene Texte lese, bin ich mit Vielem einverstanden. Ich verstehe genauso aber auch die Gegenseite.
Und da man bei Erfolglosigkeit nicht die ganze Mannschaft rauswerfen kann, bleibt halt nur der Trainer.
Die Frage ist nur, wie lange lässt man ihm Zeit, mal wieder ein Spiel zu gewinnen?
Die hinter uns werden abwechseln immer mal eins gewinnen und daher werden wir bald ganz unten stehen.
Es ist wie bei den Aktien. Halten und hoffen, halten und Pleite gehen oder halten und Gewinn machen.
Ich hoffe man trifft die richtige Entscheidung.
Ich persönlich würde noch ein bis zwei Spiele abwarten.
Und da man bei Erfolglosigkeit nicht die ganze Mannschaft rauswerfen kann, bleibt halt nur der Trainer.
Die Frage ist nur, wie lange lässt man ihm Zeit, mal wieder ein Spiel zu gewinnen?
Die hinter uns werden abwechseln immer mal eins gewinnen und daher werden wir bald ganz unten stehen.
Es ist wie bei den Aktien. Halten und hoffen, halten und Pleite gehen oder halten und Gewinn machen.
Ich hoffe man trifft die richtige Entscheidung.
Ich persönlich würde noch ein bis zwei Spiele abwarten.
Miggeblädsch hat geschrieben:Jetzt einfach mal wieder den Trainer wechseln, nicht wissend, nach welchen Kriterien man überhaupt einen neuen Trainer auswählen soll, macht aus meiner Sicht ebensowenig Sinn, wie weitere Spieler zu verpflichten.
Wenn ich erstmal ein Konzept habe, kann ich nach diesem Konzept Trainer und Spieler verpflichten. Habe ich dieses Konzept nicht, hilft mir nur das Glück...
Hört sich alles gut und schön an. Da liegt sicher der Schlüssel zum Erfolg. Nun benötigen wir aber eine Kehrtwende und das jetzt. Und genau diese Expertise, das Konzept und Ausrichtung kann man sich auch einkaufen. Schau nach Stuttgart und Mislintat. Der Mann wird nicht erst seit gestern als Adlerauge in der Szene wertgeschätzt, er war an anderer Unruhe beteiligt (BVB + Tuchel). Er hat in Stuttgart auch nicht Jahre benötigt. Unruhe mit Vorwürfen einer falschen Behandlung, das ist in meinen Augen meist Kindergeburtstag, ähnlich wie bei Gerry, bei dem sich Erwachsene auf den Schlips getreten fühlen und Dinge lang und breit thematisiert werden, die die Organisation nicht weiterbringen. De facto also meist eher persönlicher Eitelkeit geschuldet sind. "Starke können mit Starken", hatte das nicht Merk verlautbaren lassen? Mir scheint, bei uns fehlen diese "Starken". Was auch immer diese Metapher beschreiben soll. Letztlich auch substanzlose Phrasen. Nicht konkret an der Sache, diese eher verstellend und verzerrend. Es geht beim FCK um Fußball. Hat hier irgendwann mal jemand unseren AR fachlich und konkret über dieses Thema vertiefend sprechen hören? Die Insolvenz hat viele Kräfte aufgezehrt. Die Arbeit hierbei zu bewerten maße ich mir nicht an und bin dafür Herrn Merk und Co. dankbar, auch wenn es dort ab und an gerappelt hat. Doch in Bezug auf die Ausrichtung unseres Vereins, und die Besetzung der Gremien mit Fachkompetenz, das maße ich mir dann schon an. Und da sehe ich keine genuine Fußballexpertise. In ein solches Unternehmen, würde ich kein Pfifferling investieren.
Ich für meinen Teil habe seit spätestens Anfang 2018 die klare Überzeugung, wir hatten in den eigenen Reihen jemanden, der ein funktionierendes, sportliches Konzept, das Auge und die Reputation vor den Spielern und Trainern Fussballdeutschlands hatte und bis heute hat.
Der Name: Stefan Kuntz
Wir haben uns von ihm entledigt, weil unsere laute "Mehrheit" das besser wusste. Wozu das geführt hat, sehen wir nun. Gäbe man Kuntz das Kapital zur Verfügung, dass Leipzig, Gladbach oder Bayern aufwenden, wir würden genau dort Fußball spielen.
Das von dir beschriebene Problem können nur die Investoren oder eine JHV beheben. Letztere jedoch auch nur, wenn sich Personen zur Wahl stellen. Wieso ich nicht unseren AR benenne? Ähnlich gelagertes Problem wie bei der CDU und ihren Delegierten. Es müssten ja genau diese Personen ihren eigenen Posten abschaffen. Denn eine Umstrukturierung beginnt meist bei den verantwortlichen Personen.
Nächstes Problem. Fachleute, die sich unseren FCK antun, gibt es nur noch sehr sehr wenige. Wir sind Karstadt-Quelle der frühen 2000er. Finden wir einen Middelhoff?
Wenn ich die Augen schließe träume ich von Stefan Kuntz, und das ausschließlich im Positiven.
Bei einem weiter wie gehabt, und das dauert nun seit 17 Ligaspielen, steigen wir ab. Wieso ich davon überzeugt bin? Inhaltsleere Phrasen in den Interviews, PKs und zahnloses Agieren auf dem Platz. Die anderen Mannschaften sind da schon einen Schritt weiter. Wodurch wir in 3-4 Wochen schon zu weit vom abfahrenden Zug entfernt sein können. Wir sind längst in der Crunchtime angekommen.
PS: Boris Schommers steht auf der Gehaltsliste. Auch wenn das wahrscheinlich auch noch nie vorgekommen ist, selbst mit dieser Rückkehr müssten sich die Entscheidungsträger mal gedanklich beschäftigen. Denn bisher treiben wir manövrierunfähig auf offener See.
PPS: Trainerwechsel sind dann überflüssig, wenn der Trainer der Mannschaft ein Konzept auf den Weg geben kann und der Verein hinter diesem steht. Das fand ich z.B. bei Schommers endlich mal wieder erfüllt. Da sah man, dass das Problem die Spieler sind. Das Problem Spieler ist geblieben, nur haben wir nun auch noch das Problem, fehlendes Konzept durch den Trainer. Zumindest wenn man sich die Spiele als Bewertungsmaßstab betrachtet. Oder würdest Du diesem widersprechen? Deine Meinung würde mich durchaus hier sehr interessieren. Welches Konzept und Spielanlage siehst Du bei Saibene, Miggeblädsch?
Zuletzt geändert von Steckbeenich am 17.01.2021, 17:21, insgesamt 2-mal geändert.
Osterhase hat geschrieben:@Tical..und LM..
ihr widersprecht mir, aber gebt meiner Kernaussage indirekt ja damit Recht. Das Beispiel ist tatsächlich nicht optimal gewählt, weil es sich um eine Einzelperson handelt, die kann natürlich tatsächlich mit einem Lehrer mal Probleme haben. Aber sicher nicht mit 10 und sicher auch nicht die ganze Klasse.
@LM.. Du bist sicher Grundschullehrer so wie Du schreibst. Wir reden hier von Erwachsenen Leistungssportlern die das als Beruf ausführen. Wenn Du in der Oberstufe Lehrer bist und Du bekommst ne Grundschulklasse die jetzt da anfangen soll. Was machste denn dann? Ist das Beispiel besser? Die Schüler sollten wohl ein gewisses Niveau haben, aber sie haben es nicht.
Der Vergleich ist müßig und zu großen Teilen einfach unpassend. Oberstufenschüler sollten mehr drauf haben als Grundschüler. Gegen Fünft- und Sechstligisten erwarte ich, dass gutbezahlte Profis selbst völlig ohne Trainer performen. Und hier beginnt der Vergleich gewaltig zu hinken: Bleibt man bei dieser Analogie ist der Schüler schuld.
"Nimm dir einen Blindenstock, wir finden heut 'nen Sündenbock
und am besten den, der mit dem Kopf schon in der Schlinge hockt."
und am besten den, der mit dem Kopf schon in der Schlinge hockt."
Forever Betze hat geschrieben::| Hier ein Beispiel.
Spielst du in der 3. Liga 38 Mal Unentschieden steigst du mit 38 Punkten ungeschlagen fast sicher ab.
Nur mal um euch vor Augen zu halten, wie viel ein Unentschieden bei einer 3 Punkte wert ist.
Wenn man so oft Unentschieden spielt fehlt der Mut ins Risiko zu gehen. Die Endphase gegen Verl zeigte dies deutlich, als wir in der Nachspielzeit sogar kurz am Drücker waren und Saibene mit dem Aydin Wechsel den Spielfluss raus nimmt um Zeit von der Uhr zu nehmen.
Außerdem sehe ich eine Ängstlichkeit darin, dass Saibene beim stande von 1:0 einfach keine Wechsel vor nahm, obwohl er selbst danach sagte das einige Spieler platt waren. Er bettelte quasi um den Gegentreffer. Meiner Meinung nach ist das Angst denn wenn du 1:0 führst und Angst hast, Spieler zu wechseln und dadurch das 1:0 zu kassieren, dann zeigt das eben Unsicherheit, was du auch dem Team signalisiert. Ebenso wenig kann es sein das Sickinger immer spielen darf nur weil er der Kapitän ist. Wie kommt man auf die Idee die Abwehr auf zu brechen, wenn man 2 mal nacheinander zu 0 spielt ohne gegnerische Torchancen zu zu lassen, Winkler war bockstark. Irgendwo hörts auf. Und wieso Hanslik wirklich jede Woche seine Phantomqualitäten unter Beweis stellen darf weiß ich auch nicht. Entweder du lässt den im Sturm spielen oder auf der Bank sitzen, aber jede weitere Minute mit Hanslik auf dem Flügel ist eine weiter Minute in Unterzahl.
Hanslik ist langsam, kann nicht dribbeln und kann keine Flanken schlagen also alles das was ein Flügelspieler können sollte. Hanslik ist als Flügelspieler so gut aufgehoben wie Spahic im Sturm. Was soll das? Irgendwann muss Saibene doch mal kapieren das Hanslik auf der Position verloren ist.
Fakt ist das Saibene einen schlechteren Punkteschnitt hat, als Schommers und Hildmann und wäre Saibene nicht so unglaublich sympathisch und hätte nur Ansätze von Schommers seinem Charisma würde hier deutlich mehr der Baum brennen.
3 Siege in 17 Spielen unter Saibene mit so einer teuren Truppe ist doch einfach nur ein schlechter Witz.
Jetzt seid doch mal ganz ehrlich ohne auf Sympathie zu gucken. Ich weiss auch das Saibene deutlich sympathischer rüber kommt als Schommers aber seid mal ganz fair. Wollt ihr mir erzählen das wir unter Saibene genauso einen Fussball sehen wie unter Schommers?
Unter Schommers waren auch einige Spiele grausam, aber es gab etliche Spiele wo wir dachten (wow richtig gut heute) es gab eine längere Siegesserie, es gab wirklich Spiele wo wir Gegner an die Wand gespielt haben und man erkannte zumindest einen Plan.
Wir haben dieses Jahr bis auf Uerdingen keinen dominanten Sieg gehabt oder?
Der Sieg gegen Lübeck war purer Dusel in der Schlussminute.
Der Sieg gegen Zwickau war auch nicht überzeugend.
Einzig der Sieg gegen Uerdingen war gut und der kam genau zu dem Zeitpunkt als der FCK hätte eigentlich verlieren müssen damit sich was im Winter hätte verändern können.
1 wirklich gutes Spiel. Der Rest war grausam.
Unter Schommers hatten wie wenigstens alle 3 Spiele mal eine Knallerleistung.
Die Niederlage gegen Regensburg war im Elfmeterschießen. Gegen Dynamo (das Maß aller Dinge der Liga) waren wir knapp am Unentschieden dran. Ab dem Spiel war Schommers angezählt und Türkücü war eben eine Arbeitsverweigerung der Mannschaft die wusste das es das für Schommers war.
Alles in allem seid doch mal wirklich ehrlich. Waren wir unter Schommers schlechter als unter Saibene?
Nimmt doch mal die Sympathie Brille ab und erzählt mir was für einen Plan Saibene verfolgt, was er überhaupt bei uns spielen lassen will? Spielen wir jetzt defensiv, oder offensiv? Mal beginnen wir total verhalten, mal stürmisch wie gegen Verl. Mal steht die Abwehr sicher und vorne geht nichts. Mal steht die Abwehr da wie ein Offenes Scheunentor wie gegen 60 und offensiv geht nichts. Wobei eine Konstante unter Saibene ist immer da. Die schwache Offensive. Ich habe noch nie so eine ideenlose Offensive gesehen NOCH NIE. Nichtmal das Duo Wagner und Sukuta Pasu fand ich so schlimm.
Und das obwohl die offensiven Spieler gar nicht so schlecht sind. Pourie, Redondo, Ritter jetzt auch Zimmer. Man weiss doch das die es können. Aber ich weiss einfach nicht welchen Plan Saibene verfolgt.
Das unendschieden bei 3 Punkte Regelung Kacke ist sollte jeder FCK Fan wohl wissen. In dem Jahr der Einführung sind wir abgestiegen wegen zuviel unendschieden, nach der 2 Punkte Regelung wären wir drin geblieben. Und das Sabaine einen schlechteren Punkteschnitt hat als Hildmann und Schommers das mußt du mir erstmal beweisen! Dafür müßtest Du dir aber die Mühe machen und den selbst ausrechnen was die nach 18 Spielen für einen hatten. Vielleicht stimmt es sogar, aber endgültig vergleichen kann man nur wenn er 33 spiele wie Hildmann man und 40 wie Schommers hat.
Hallo erst einmal schönen Sonntag wünsche ich euch allen. Ich muß einfach mal meine Meinung dazu sagen. Ein Spieler allein reicht nicht aus um den Kopf frei zu bekommen um Spiele zu gewinnen. Die ganze Mannschaft muß sich an die Nase fassen und selbst einzugestehen die Tore aus selbst Bewusstsein und Überzeugung machen zu können. Die Qualität ist definitiv da. Allein von den ganzen einzelspieler die wir haben muß einfach mehr drin sein als unentschieden zu spielen. Jeder der selbst Fußball spielt oder gespielt hat weiß das sich eine Mannschaft nicht selbst stellen kann, es ist einfach schlicht weg jemand da der das tut. Jeder Trainer hat seine lieblings Spieler aber ehrlich gesagt muß ich das als fck Fan leider hinter fragen. Fehler zu machen ist menschlich aber muss irgendwann auch mal selbst eingesehen werden und nicht jede Woche den selben zu machen. Ich kann nur unserem Trainer sagen. Bitte bring endlich mal leistungsträger auf den Platz und bitte auch auf die Positionen wo sie hingehören. Lass sie bitte offensiven fussball spielen und keinen Angsthase oder von Zufall geprägten alibifussball das in der kreisklasse besser ist als bei einem Profi. Lass sie von Anfang an das pressing spielen das die ganze Zeit von den anderen Mannschaften bis zum Schluss gegen uns gespielt wird. Ich nenne keinen Namen von einzelnen Spielern da jeder das Potenzial hat uns da unten raus zu holen und das auch in Zukunft dauerhaft tut. Lass sie einfach fussball spielen das wir schon Jahre auf dem betze gewohnt waren. Handeln und bitte nicht nur zusehen und große Töne spucken. Ich würde mich freuen wenn endlich wieder alles aufwärts geht am besten schon am Samstag in Dresden. Ich liebe diesen Verein und ich denke das es nicht nur mir so geht. Alles auf Null und einfach kämpfen für jeden und fussball spielen.
Danke und einen schönen Tag noch an alle fck Fans und auch an die Mannschaft und Trainer
Danke und einen schönen Tag noch an alle fck Fans und auch an die Mannschaft und Trainer
Osterhase hat geschrieben:Eine Einzelperson kann natürlich tatsächlich mit einem Lehrer mal Probleme haben. Aber sicher nicht mit 10 und sicher auch nicht die ganze Klasse. (...) Die Schüler sollten wohl ein gewisses Niveau haben, aber sie haben es nicht.
In der Tat wird das Niveau unserer "Schüler" hier nach wie vor überschätzt. Nichtsdestotrotz würde ich die Verantwortung für die Performance unserer "Klasse" durchaus auch beim "Lehrer" sehen. Und auch bei der "Schulleitung".
Wir taumeln dem Abstieg entgegen, damit verabschieden wir uns in Kaiserslautern gleichermaßen vom Profifußball. Kein Mensch weiß, wie und ob es danach weitergeht.
Woran liegt es? Wir schieben hier den Schwarzen Peter hin und her.
O der Kader hat doch nicht die Qualität, die man ihm nach wie vor hartnäckig bescheinigt
O schwacher Trainer, die Mannschaft wird eher schwächer als stärker, kein erkennbares Offensivkonzept, Mannschaft kann, soll oder will nicht auf Sieg spielen, zu viele Ausfälle, Spieler werden nicht auf ihren Positionen eingesetzt, Trainer hat Lieblingsspieler, dadurch wird das Leistungsprinzip untergraben, falscher Kapitän
O Glaube, dass man nicht wirklich in Gefahr ist, das-wird-schon-irgendwie Einstellung, wir sind ja eigentlich viel stärker, im nächsten Spiel geht's los, da zeigen wir, was wir können, Fehler abstellen, dann starten wir durch
O mangelnde Gier und unzureichende Einstellung auf allen Vereinsebenen, keine Vereinsphilosophie, unklares Profil, kein tragendes Gesamtkonzept, Fahren "auf Sicht", Entscheidungen von Fall zu Fall auf unzureichender Entscheidungsbasis, Parolen ("Zusammenhalt") statt Ideen
O falsche Kaderzusammenstellung der sportlichen Leitung, keine Hierarchie im Team erkennbar, Spieler verstecken sich, Verantwortung wird gemieden, zu viele Leisetreter
O nicht genügend sportliche Kompetenz im Verein, keine Macher in den Gremien, keine Kontakte vorhanden, niemand weiß so richtig weiter
O große Ankündigungen, denen nur unzureichende Taten folgen, problematische Außendarstellung
Vielleicht muss man auch den Schwarzen Peter nicht hin- und herschieben. Vielleicht ist ja an all dem etwas dran und man kann überall einen Haken dranmachen. Eine Checkliste für Absteiger.
Zuletzt geändert von Rubert 1848 am 17.01.2021, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
Scheiß TuS Koblenz
Forever Betze hat geschrieben:Alles in allem seid doch mal wirklich ehrlich. Waren wir unter Schommers schlechter als unter Saibene?
Wir haben uns personell in der offensive auf jeder Position verschlechtert im Vergleich zur Vorsaison....dementsprechend sieht unser Offensivspiel halt auch schlechter aus...
@ Forever Betze
"Aber ich weiss einfach nicht welchen Plan Saibene verfolgt."
Also ich finde, dass ist die falsche Frage! Die richtige Frage muss meiner Meinung nach lauten:
Ich weiss einfach nicht welchen Plan die Vereinsführung des FCK verfolgt. Und da ganz viel darauf hinweist, dass die gar keinen Plan haben, wird es höchste Zeit, dass die Entscheidungsgewalt im Verein in andere Hände übergeben wird. Und das können nur externe Hände sein, die es schleunigst zu finden gilt. Oder was nutzt es, jetzt den nächsten Trainer für uns von denselben Leuten holen zu lassen, die in der Vergangenheit schon gezeigt haben, dass sie dafür nicht die Kompetenz besitzen?
"Aber ich weiss einfach nicht welchen Plan Saibene verfolgt."
Also ich finde, dass ist die falsche Frage! Die richtige Frage muss meiner Meinung nach lauten:
Ich weiss einfach nicht welchen Plan die Vereinsführung des FCK verfolgt. Und da ganz viel darauf hinweist, dass die gar keinen Plan haben, wird es höchste Zeit, dass die Entscheidungsgewalt im Verein in andere Hände übergeben wird. Und das können nur externe Hände sein, die es schleunigst zu finden gilt. Oder was nutzt es, jetzt den nächsten Trainer für uns von denselben Leuten holen zu lassen, die in der Vergangenheit schon gezeigt haben, dass sie dafür nicht die Kompetenz besitzen?
Rubert 1848 hat geschrieben:... ...
Vielleicht muss man auch den Schwarzen Peter nicht hin- und herschieben. Vielleicht ist ja an all dem etwas dran und man kann überall einen Haken dranmachen. Eine Checkliste für Absteiger.
Oh, Du hast in ALLEN Punkten recht.

https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Osterhase hat geschrieben:@Tical..und LM..
ihr widersprecht mir, aber gebt meiner Kernaussage indirekt ja damit Recht. Das Beispiel ist tatsächlich nicht optimal gewählt, weil es sich um eine Einzelperson handelt, die kann natürlich tatsächlich mit einem Lehrer mal Probleme haben. Aber sicher nicht mit 10 und sicher auch nicht die ganze Klasse.
@LM.. Du bist sicher Grundschullehrer so wie Du schreibst. Wir reden hier von Erwachsenen Leistungssportlern die das als Beruf ausführen. Wenn Du in der Oberstufe Lehrer bist und Du bekommst ne Grundschulklasse die jetzt da anfangen soll. Was machste denn dann? Ist das Beispiel besser? Die Schüler sollten wohl ein gewisses Niveau haben, aber sie haben es nicht.
ES spielt garkeine Rolle ob ich Grundschullehrer bin oder Universitätsprofessor. Die Auswirkungen sind die selben.
Ich bin übrigens Lehrer auf einem Gymnasium. Ich arbeite mit 10 jährigem Kindern, 14 Jährigem Pubertären und 19 jährigem Erwachsenen. Bei allen hängt der Großteil des Lernerfolgs von dem Typ, der vorne steht, ab.
MarcoReichGott hat geschrieben:Forever Betze hat geschrieben:Alles in allem seid doch mal wirklich ehrlich. Waren wir unter Schommers schlechter als unter Saibene?
Wir haben uns personell in der offensive auf jeder Position verschlechtert im Vergleich zur Vorsaison....dementsprechend sieht unser Offensivspiel halt auch schlechter aus...
Ist ohnehin eine müssige Diskussion, aber ich finde auch dass wir unter BS mehr System gesehen haben und dass es einige richtige gute Spiele gab mit klarem Matchplan.
Die einen sagen jetzt: Er hatte aber auch Kühli, Picki und Thieli. Die anderen sagen er hatte aber nich nicht Pourie, Redondo, Rieder, Winkler etc.....
Bringt alles nix: Sein Schnitt war hat trotzdem einer der besten seit sehr langer Zeit.
Schommers war zu kalt, Jeff ist zu lieb, der nächste wird nicht passen weil er Stallgeruch hat, oder weil er keinen Stallgeruch hat, oder was auch immer....
Ich denke BS hätte wie das Team auch als Trainer und Mensch auch noch reifen müssen, die Zeit wollte man ihm nicht geben...DENN....es wird kein Trainer mehr kommen in den nächsten Jahren der einen „grossen Namen“ und „grosse Erfolge“ hat. Das Risiko sich hier zu verbrennen ist zu gross....Aber lieber Jeff: Jetzt brauchts wirklich ein bisschen Mut und viel Motivation! Geht mal alle zusammen einen trinken. Oder vielleicht hat BS ja Bock auf Co-Trainer

Ich wünsch Dir auf jeden Fall Glück und unterscheide nicht mehr zwischen Team und Trainer. Entweder ihr stoßt den Bock jetzt zusammen um oder ihr verkackt es zusammen....
Zuletzt geändert von woinem77 am 17.01.2021, 18:07, insgesamt 2-mal geändert.
Steckbeenich hat geschrieben:....Das Problem Spieler ist geblieben, nur haben wir nun auch noch das Problem, fehlendes Konzept durch den Trainer. Zumindest wenn man sich die Spiele als Bewertungsmaßstab betrachtet. Oder würdest Du diesem widersprechen? Deine Meinung würde mich durchaus hier sehr interessieren. Welches Konzept und Spielanlage siehst Du bei Saibene, Miggeblädsch?
@Steckbeenich: Nein, da widerspreche ich dir ganz und gar nicht. Das Konzept und die Spielanlage, die ich bei Saibene erkenne, lautet "hoch und weit", ich sehe keinen Fortschritt, keine spielerische Entwicklung. Von daher ist die Trainerdiskussion absolut berechtigt.
Ich sehe allerdings auf Vereinsseite momentan niemanden, der treffsicher einen neuen Trainer auswählen könnte und würde daher dort den Hebel zuallererst ansetzen.
Zu Boris Schommers: Dessen Art, Fußball spielen zu lassen, hat mir wesentlich besser gefallen. Da hatte ich anfangs die Hoffnung, wir hätten zum ersten Mal nach Runjaic wieder jemanden mit einem Plan. Allerdings hatte der wiederum keine Kompetenzen in Menschenführung, null Empathie, war stur, arrogant und beratungsresistent. Er ist letztlich an sich selbst gescheitert. Aber ja, rein von der Spielanlage betrachtet, hat mir der Stil unter Schommers besser gefallen.
Eines dürfte klar sein: Sobald eine kompetente sportliche Leitung installiert wurde, muss der Trainer selbstverständlich auf den Prüfstand. Aber zuerst brauchen wir den Prüfstand.
Jetzt geht's los

Steckbeenich hat geschrieben:Miggeblädsch hat geschrieben:
Wenn ich die Augen schließe träume ich von Stefan Kuntz, und das ausschließlich im Positiven.
Komisch, bei mir isses immer Pamela Anderson.
woinem77 hat geschrieben:Die einen sagen jetzt: Er hatte aber auch Kühli, Picki und Thieli.
Die 2 überragenden Offensivspieler sind ja nur das eine...wir sind halt auch den anderen Positionen momentan auch nicht unbedingt besser besetzt - teils natürlich verletzungsbedingt. Ich bin mir sicher, dass Saibene gerade über nen fitten Schad, Bakhat und selbst einen Starke gerade ganz froh wäre...wir haben uns halt primär defensiv verstärkt, dementsprechend bekommen wir unter Saibene halt auch weniger Tore als unter Schommers.
Aber Schommers Team hat in den ersten 5 Pflichtspielen nach Saisonende genau 1 Tor in der regulären Spielzeit geschossen. Und auch in den Testspielen war von einer Halbzeit als man Sandhausen ausgekontert hat tote Hose in der offensive...da find ich es reichlich seltsam, wenn da die Schommers Diskussion wieder aufgegriffen wird.
Wir haben von 19 Spielen gerade mal 3 gewonnen.
Die Mannschaft ist einfach total falsch zusammengestellt.
Wenn die Tabelle begradigt ist sprich jeder die gleiche Anzahl an spielen hat sind wir sicher auf einem abstiegsplatz.
Jetzt müssen wir nach Dresden und dann zuhause gegen Wehen.. ..ich ahne schlimmes
Die Mannschaft ist einfach total falsch zusammengestellt.
Wenn die Tabelle begradigt ist sprich jeder die gleiche Anzahl an spielen hat sind wir sicher auf einem abstiegsplatz.
Jetzt müssen wir nach Dresden und dann zuhause gegen Wehen.. ..ich ahne schlimmes
Sorry egal was jeder jetzt von mir denkt aber ich weiß das einfach mehr in der Mannschaft steckt als das was wir alle inmoment sehen. Ich weiß das ich auch bestimmt jetzt ein shitstorm erwarte kann aber ich denke das jeder weiß das mehr in der Mannschaft steckt. Aber ich ich habe trotzdem die Hoffnung das es besser wird. Aus Enttäuschung und Wut sagt man Sachen die nicht gerade angemessen sind. Aber jeder einzelne erwartet einfach zu viel und gibt den Druck auch auf die Mannschaft und Trainer. Liebe kennt keine Liga dafür steht auch der fck. Aber jeder hat Angst vor der regionalliga ganz besonders ich aber ich weiß aus Überzeugung das wir nicht absteigen werden. Dieses Jahr wird es sehr schwierig das seh ich auch aber ich bin der Überzeugung das wir das dieses Jahr schaffen und nächstes Jahr wieder angreifen werden und auch müssen. Der fck gehört einfach in die Bundesliga. Ich weiß träume weiter aber davon bin ich überzeugt und wenn es noch zehn Jahre dauern wird. Wir bleiben drin. Wir sind der fck.
UNZERSTÖRBAR
UNZERSTÖRBAR
Miggeblädsch hat geschrieben:AlterFritz1945 hat geschrieben:...Außer, Notzon raus und Saibene raus, fällt hier niemandem war Konkretes ein...
Stimmt nicht!
Es wird hier vielfach gefordert, zusätzliche sportliche Kompetenz in den Verein zu holen. Und zwar als allererste Maßnahme. Und diese Forderung ist völlig unabhängig von einer eventuellen Weiterbeschäftigung Notzons oder der Beurteilung des Trainers! Zusätzliche sportliche Kompetenz ist nicht notwendigerweise mit dem "Fordern von Köpfen" verbunden. Bitte nicht in einen Topf werfen.
Immerhin ist die Forderung nach sportlicher Kompetenz ein konkreter Vorschlag, an der fortlaufenden Misere wenigstens mittel- bis langfristig etwas zu verändern.
Mach doch bitte du mal einen konkreten Vorschlag, welche Maßnahmen deiner Meinung nach helfen würden, um wenigstens in der nächsten Saison einen konkurrenzfähigen Kader ins Rennen schicken zu können. Das wäre mal konstruktiv.
Schommers zurück holen. Das war ein ergeiziger junger
Trainer, ähnlich Kwasniok, beim dem in der jetzigen Situation die jungen Spieler eine Chance bekommen hätten. Er wurde aber leider weggemobbt.
So, und jetzt mach du mal einen Vorschlag, wen du mit sportlicher Kompetenz verpflichten würdest.
Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste