Ich frage mich: wo war Winkler beim Gegentor? Wäre er da gewesen, hätte er das Tor vielleicht verhindern können.
Tja was will man sagen?
Wer keine Tore schießt steigt am Ende ab!
Geblendet wurde man vom Sieg gegen Waldhof...
Wer keine Tore schießt steigt am Ende ab!
Geblendet wurde man vom Sieg gegen Waldhof...
Ich find die Aussagen zb mit Fans wäre alles besser
Fans würden pushen so ein Quatsch
Diese Mannschaft hätte die Hosen noch mehr voll weil sie nicht tauglich für den Profisport sind
Fans würden pushen so ein Quatsch
Diese Mannschaft hätte die Hosen noch mehr voll weil sie nicht tauglich für den Profisport sind
Habe das Spiel nicht ganz verfolgen können. Das, was ich gesehen habe, war eine Verbesserung zu den Spielen unter Saibene. Es macht wieder "Spass", das Auftreten ist selbstbewusster und wir sind niht unbedingt die schlechtere Mannschaft. Mit Glück gewinnen wir die "Dinger" (Meine jetzt gegen Bayern II und Ingolstadt.)
Aber von Glück oder Pech können wir uns in dieser Situation leider nichts kaufen. Wir stehen immer noch in der Tabelle mit dem Rücken zur Wand und es wird noch ein sehr langer Weg bis zum Klassenerhalt. Ich sage jetzt nicht, dass wir absteigen, aber so langsam schwinden die Spiele und auch die Hoffnung. Man kann es sich gar nicht vorstellen: der FCK steht am Rande des Abstiegs zur Regionalliga! Hätte mir das einer vor 3 Jahren gesagt...
Jetzt kommen wieder die Durchhalteparolen oder die Hoffnungen auf das nä. Spiel. "Ja, wir müssen gegen Meppen gewinnen, ja wir müssen endlich punkten, eine Serie starten..." Kommt mir irgendwie bekannt vor. Am Ende waren wir die Gelackmeierten...
Ich habe Sorge und Angst, dennoch wird es mir immer gleichgültiger. Merke, dass ich nach der Hoffnung mit dem Sieg gegen Mannheim mir wieder so eine "Schutzschicht" überziehe. Sonst geht man ja kaputt.
Es rächt sich leider, wenn man die letzten Jahre sportlich verschläft und sein Augenmerk nicht auf eben das Sportliche legt. Hat die Mannschaft nun Qualität, liegt es am Trainer, am Sportdirektor, an den anderen Verantwortlichen? Ehrlich gesagt ist mir das so langsam schnuppe. "Die da oben", egal wer sollen einfach mal liefern.
Es geht nicht mehr und auch nicht weniger um den Verbleib in der Liga...
Bin einfach immer noch vom Errgebnis gestern bedient...
Aber von Glück oder Pech können wir uns in dieser Situation leider nichts kaufen. Wir stehen immer noch in der Tabelle mit dem Rücken zur Wand und es wird noch ein sehr langer Weg bis zum Klassenerhalt. Ich sage jetzt nicht, dass wir absteigen, aber so langsam schwinden die Spiele und auch die Hoffnung. Man kann es sich gar nicht vorstellen: der FCK steht am Rande des Abstiegs zur Regionalliga! Hätte mir das einer vor 3 Jahren gesagt...
Jetzt kommen wieder die Durchhalteparolen oder die Hoffnungen auf das nä. Spiel. "Ja, wir müssen gegen Meppen gewinnen, ja wir müssen endlich punkten, eine Serie starten..." Kommt mir irgendwie bekannt vor. Am Ende waren wir die Gelackmeierten...
Ich habe Sorge und Angst, dennoch wird es mir immer gleichgültiger. Merke, dass ich nach der Hoffnung mit dem Sieg gegen Mannheim mir wieder so eine "Schutzschicht" überziehe. Sonst geht man ja kaputt.
Es rächt sich leider, wenn man die letzten Jahre sportlich verschläft und sein Augenmerk nicht auf eben das Sportliche legt. Hat die Mannschaft nun Qualität, liegt es am Trainer, am Sportdirektor, an den anderen Verantwortlichen? Ehrlich gesagt ist mir das so langsam schnuppe. "Die da oben", egal wer sollen einfach mal liefern.
Es geht nicht mehr und auch nicht weniger um den Verbleib in der Liga...
Bin einfach immer noch vom Errgebnis gestern bedient...
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump"
aus "Forrest Gump"

Irgendwie treffen wir im/am 16er immer die falsche Entscheidung. Wenn man am besten schiesst wird nochmal quer gelegt - Ball weg, oder anstatt zu passen wird geschossen - Torwart hält das Schüsschen/vorbei am Tor.
Dazu auch noch: Immer wenn Ritter runtergenommen wird können wir den Ball nicht mehr fest machen im MF und fangen uns ein Gegentor.
Dazu auch noch: Immer wenn Ritter runtergenommen wird können wir den Ball nicht mehr fest machen im MF und fangen uns ein Gegentor.
Mephistopheles hat geschrieben:Die krasse Fehlentscheidung des Schiedsrichters im Spiel gegen Bayern II kann, wenn es ganz schlecht läuft, die Klasse kosten. Auch die Niederlage gestern hat mit der Fehlentscheidung zu tun. Mit dem Sieg im Rücken hätte man vermutlich in der Schlussphase etwas defensiver spielen können und hätte wahrscheinlich das Remis gehalten.
Wenn wir absteigen sollten haben wir uns das selbst zuzuschreiben. Der Kader ist einfach schlecht zusammengestellt worden. Ich hoffe und bin weiterhin davon überzeugt dass es ganz knapp reicht. Das Problem ist jetzt dass der Druck gegen Meppen wieder enorm hoch sein wird. Hoffentlich haben wir nicht schon wieder die Hosen voll.
rosel hat geschrieben:Ich frage mich: wo war Winkler beim Gegentor? Wäre er da gewesen, hätte er das Tor vielleicht verhindern können.
Er hat das entscheidende Kopfballduell verloren, was schließlich zum Gegentor führte.
"Wir haben nur unsere Stärken trainiert, deswegen war das Training heute nach 15 Minuten abgeschlossen.“
(Josef Hickersberger)
Remember '33
(Josef Hickersberger)
Remember '33
es wird immer deutlicher, welchen Mist Schommers mit seiner Transferpolitik gemacht hat. Jetzt kann man nur noch hoffen, das der Abstieg vermieden wird, um neu aufzubauen.
Das war ein gutes Spiel unserer Mannschaft und zu mindestens ein Unentschieden wäre mehr als verdient gewesen. Der Unterschied waren die wesentlich gefährlicheren Standards der Ingolstädter. Die hatten auch etliche Spieler drin die auch mit dem Kopf sauber ablegen konnten. So kurz vor Schluss noch in einen Konter nach einem Standard von uns hineinzulaufen war natürlich blöd. Wo war da die Absicherung? 

rheinfan hat geschrieben:es wird immer deutlicher, welchen Mist Schommers mit seiner Transferpolitik gemacht hat. Jetzt kann man nur noch hoffen, das der Abstieg vermieden wird, um neu aufzubauen.
Der Neuaufbau hätte schon damals beim Abstieg in die 3. Liga erfolgen müssen. Man hätte den Mut haben müssen und junge Spieler holen sollen. Teils aus dem eigenen Amateurbereich, Teils aus Regionalliga Vereinen, die haben den Ehrgeiz wollen was erreichen.
Dazu zwei drei erfahrene Spieler die den Jungs im Spiel sagen was los ist.
Und nicht gestrandete Exsitenzen, die es bei ihren alten Vereinen nicht mehr bringen.
Man kann nach den Leistungen der vergangenen Monate nicht ernsthaft erwarten, dass, nach dem zweiten Trainerwechsel der Saison, die Mannschaft alle Spiele gewinnt. Das ist einfach unrealistisch. Beim Tabellenzweiten und heimstärksten Team der Liga zu verlieren, ist doch keine Überraschung.
Fakt ist, dass unter MA die Mannschaft deutlich besser spielt. Gegen Mannheim verdienter Sieg. Gegen Bayern um 2 Punkte beschissen worden. Gegen Ingolstadt gutes Spiel, bei dem man am Ende einen Punkt durchaus verdient hätte. Das, was die Mannschaft im Moment zeigt, ist mehr als ordentlich.
Es ist nicht förderlich auf den Dingen rumzureiten, die noch nicht funktionieren. Natürlich ärgere ich mich auch über die schlechten Standards, aber es bringt nix darüber ständig zu lamentieren. Wir müssen die Dinge hervorheben, die in den letzten 3 Spielen sehr gut waren. Darauf muss aufgebaut und Spiel für Spiel gearbeitet werden, damit man am Ende über dem Strich steht.
Wir liegen nicht wie Schalke abgeschlagen am Tabellenende, sondern zusammen mit anderen Teams auf etwa gleichem Level. Jetzt darf man nicht die Nerven verlieren. Motzen bringt nix.
Fakt ist, dass unter MA die Mannschaft deutlich besser spielt. Gegen Mannheim verdienter Sieg. Gegen Bayern um 2 Punkte beschissen worden. Gegen Ingolstadt gutes Spiel, bei dem man am Ende einen Punkt durchaus verdient hätte. Das, was die Mannschaft im Moment zeigt, ist mehr als ordentlich.
Es ist nicht förderlich auf den Dingen rumzureiten, die noch nicht funktionieren. Natürlich ärgere ich mich auch über die schlechten Standards, aber es bringt nix darüber ständig zu lamentieren. Wir müssen die Dinge hervorheben, die in den letzten 3 Spielen sehr gut waren. Darauf muss aufgebaut und Spiel für Spiel gearbeitet werden, damit man am Ende über dem Strich steht.
Wir liegen nicht wie Schalke abgeschlagen am Tabellenende, sondern zusammen mit anderen Teams auf etwa gleichem Level. Jetzt darf man nicht die Nerven verlieren. Motzen bringt nix.
Ein Leben ohne FCK ist möglich, aber sinnlos.
Alf99 hat geschrieben:
Der Neuaufbau hätte schon damals beim Abstieg in die 3. Liga erfolgen müssen. Man hätte den Mut haben müssen und junge Spieler holen sollen. Teils aus dem eigenen Amateurbereich, Teils aus Regionalliga Vereinen, die haben den Ehrgeiz wollen was erreichen.
Dazu zwei drei erfahrene Spieler die den Jungs im Spiel sagen was los ist.
Und nicht gestrandete Exsitenzen, die es bei ihren alten Vereinen nicht mehr bringen.
Die Fans des großen FCK hätten das nicht akzeptiert. Hier müssen es immer Spieler ins Trainer sein die höherklassig gespielt haben. Weil wie will man denn mit Spielern aus der Regionalliga aufsteigen?
Und wenn das immer so einfach wäre, einfach Spieler aus der eigenen Jugend und Regionalliga würde es jeder machen.
Unstreitig dürfte sein, dass die Leistungskurve der Mannschaft nach oben geht. Was ich nicht verstehe ist, dass wir uns 5 Minuten vor Schluss einen Konter einfangen und damit das eigentlich gut geführte Spiel verlieren. Ich denke, da muss das Trainerteam um die 80 Minute herum erkennen, dass bei einem Aufstiegsaspiranten ein Punkt auch für die Moral völlig in Ordnung ist. Auch die Wechselspiele kurz vor dem Gegentor bringen eher Unruhe und Zuordnungsprobleme, was beim Gegentor sichtbar wurde. Wenn ich schon wechsle, dann bringe zur Absicherung des Punktes einen Erfahrungsträger wie Adam Hlousek , den unser Trainer aus für mich unverständlichen Gründen insbesondere für derartige Situationen nicht mal auf der Bank hat. Wollen wir mal hoffen , dass wir die Klasse halten.
@zabernd:
Mein Gott, es gibt sie noch, die sachlichen Kommentare. Ein sehr guter Beitrag von dir. Stehe voll dahinter.
Mein Gott, es gibt sie noch, die sachlichen Kommentare. Ein sehr guter Beitrag von dir. Stehe voll dahinter.
Hier kommen die Noten zur gestrigen 0:1-Niederlage in Ingolstadt:

Foto: Imago Images
Spielernoten FCI-FCK
Kein Sieg beim FCI: Mäßige Noten für torlose Teufel
Trotz eines couragierten Auftritts verliert der 1. FC Kaiserslautern sein Gastspiel beim FC Ingolstadt. Die schlechte Chancenverwertung schlägt sich dabei auch auf die Spielernoten nieder.
Es scheint eine "neverending Story" zu werden: Der FCK belohnt sich einfach nicht für seine guten Auftritte, erzielt zu wenige Tore und lässt so wichtige Punkte im Abstiegskampf liegen. In Ingolstadt wird dies vor allem an Marlon Ritter deutlich, der in der 14. Minute eine hundertprozentige Torchance ausließ und kurz nach Beginn der zweiten Hälfte aus einem passgenauen Zuspiel von Anas Ouahim ebenfalls nichts zu machen vermochte. Immerhin hat er sich die Chancen erarbeitet, könnte man sagen - aber eben ohne Ertrag. Für diese "stets bemühte" Leistung erhält Ritter von den FCK-Fans auf Der Betze brennt erwartungsgemäß nur eine Durchschnittsnote von 3,9. Von den Journalisten der "Rheinpfalz" wird er wie schon im Heimspiel gegen Bayern II um fast eine ganze Note besser bewertet (3,0).
Unterschiedliche Meinungen bei Zimmer und Ritter
Auseinander gehen die Meinungen auch bei FCK-Kapitän Jean Zimmer. Während ihm die Tageszeitung nur eine "ausreichende" Leistung attestiert, bewerten ihn die FCK-Fans um eine ganze Note besser (3,0). Wohlwollend sehen diese auch die Leistung von Hendrick Zuck, der gestern erneut als Linksverteidiger auflief und nach hinten und vorne ein solides Spiel ablieferte (2,9). In einem Leistungstief scheint dagegen der seit fünf Partien torlose Marvin Pourié zu stecken. Der bisher beste Saison-Torschütze des FCK erhält von den Fans gestern erneut die schlechteste Bewertung (4,4), auch die "Rheinpfalz" sieht das ähnlich (4,0). Im Gegensatz zu Ritter war Pourié auch an keiner größeren Torchance beteiligt, schaffte aber immer wieder Räume für seine Mitspieler.
» Zur kompletten Notenübersicht: FC Ingolstadt - 1. FC Kaiserslautern

Die DBB-Noten zum Auswärtsspiel in Ingolstadt können noch bis heute, 15:45 Uhr abgegeben werden: Zur Notenabgabe FCI-FCK. Die Bewertungen des "Kicker" folgen am Montag.
Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz
Weitere Links zum Thema:
- Spielbericht FCI-FCK 1:0 | Zum Teufel mit der Chancenverwertung (Der Betze brennt)

Foto: Imago Images
Spielernoten FCI-FCK
Kein Sieg beim FCI: Mäßige Noten für torlose Teufel
Trotz eines couragierten Auftritts verliert der 1. FC Kaiserslautern sein Gastspiel beim FC Ingolstadt. Die schlechte Chancenverwertung schlägt sich dabei auch auf die Spielernoten nieder.
Es scheint eine "neverending Story" zu werden: Der FCK belohnt sich einfach nicht für seine guten Auftritte, erzielt zu wenige Tore und lässt so wichtige Punkte im Abstiegskampf liegen. In Ingolstadt wird dies vor allem an Marlon Ritter deutlich, der in der 14. Minute eine hundertprozentige Torchance ausließ und kurz nach Beginn der zweiten Hälfte aus einem passgenauen Zuspiel von Anas Ouahim ebenfalls nichts zu machen vermochte. Immerhin hat er sich die Chancen erarbeitet, könnte man sagen - aber eben ohne Ertrag. Für diese "stets bemühte" Leistung erhält Ritter von den FCK-Fans auf Der Betze brennt erwartungsgemäß nur eine Durchschnittsnote von 3,9. Von den Journalisten der "Rheinpfalz" wird er wie schon im Heimspiel gegen Bayern II um fast eine ganze Note besser bewertet (3,0).
Unterschiedliche Meinungen bei Zimmer und Ritter
Auseinander gehen die Meinungen auch bei FCK-Kapitän Jean Zimmer. Während ihm die Tageszeitung nur eine "ausreichende" Leistung attestiert, bewerten ihn die FCK-Fans um eine ganze Note besser (3,0). Wohlwollend sehen diese auch die Leistung von Hendrick Zuck, der gestern erneut als Linksverteidiger auflief und nach hinten und vorne ein solides Spiel ablieferte (2,9). In einem Leistungstief scheint dagegen der seit fünf Partien torlose Marvin Pourié zu stecken. Der bisher beste Saison-Torschütze des FCK erhält von den Fans gestern erneut die schlechteste Bewertung (4,4), auch die "Rheinpfalz" sieht das ähnlich (4,0). Im Gegensatz zu Ritter war Pourié auch an keiner größeren Torchance beteiligt, schaffte aber immer wieder Räume für seine Mitspieler.
» Zur kompletten Notenübersicht: FC Ingolstadt - 1. FC Kaiserslautern

Die DBB-Noten zum Auswärtsspiel in Ingolstadt können noch bis heute, 15:45 Uhr abgegeben werden: Zur Notenabgabe FCI-FCK. Die Bewertungen des "Kicker" folgen am Montag.
Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz
Weitere Links zum Thema:
- Spielbericht FCI-FCK 1:0 | Zum Teufel mit der Chancenverwertung (Der Betze brennt)
Mit den Wechseln ging die Defensive Ordnung verloren. Kleinsorge und Skarlatidis sind weder im defensiven Zweikampf erhalten noch im offensiven Passspiel die sichersten Spieler. Es war das absolut falsche Signal. Auch ein angeschlagene Hanslik bringt da nix. Besser Pourie im Spiel lassen, der ist viel sicherer und bissiger und beschäftigt eine Abwehr, bindet den Gegner.
Ich habe den Eindruck es wird des Wechseln willen gewechselt. Eine Unsitte, die sich schleichend über viele Jahre durchgesetzt hat.
Ich habe den Eindruck es wird des Wechseln willen gewechselt. Eine Unsitte, die sich schleichend über viele Jahre durchgesetzt hat.
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
rheinfan hat geschrieben:es wird immer deutlicher, welchen Mist Schommers mit seiner Transferpolitik gemacht hat. Jetzt kann man nur noch hoffen, das der Abstieg vermieden wird, um neu aufzubauen.
Vielleicht dient der erneute Abstieg des FCK als Fanal und Wachrüttler für das ganze Land, dass der Fussball SO nicht bleiben kann.
Hier spiegelt sich genau das wider was Kind aus Hannover zigfach angesprochen hat, dass einmal Ideen her müssen wie man den Fussball gestalten kann.
was kam bisher? Nüscht!
Die Masse hat also mal wieder nichts dazu beizutragen.
Ausser dass man ein system weiter traditionsgemäß protegiert was traditionsgemäß bereits seit 40 Jahren kaputt ist, aber es hat Tradition.
Schlechtes bewahren passt in unsere CDU Republik!
Denn SO, mit 34635 Titeln am Stück eines Serienmonopolisten muss man den Sport nicht mehr schauen.
Ich muss auch kein Sport sehen bei dem alle namnhaften Teams durch Retorten ganz oben ersetzt sind weil diese kapiert haben wie es geht und ZUDEM noch die Mittel dazu haben!
Wann kommt denn in unserem Land einmal die Einsicht dass es so nicht geht!?
Wann wollen wir anfangen zu diskutieren wie der Sport neu gestaltet werden kann?
Man muss nur übern Teich schauen wie es gemacht wird, und zwar viel besser als das was wir hier haben in unserem pseudo konservativ digital-internet neuländigen rückständigen Land.
Soll der FCK absteigen, dann hat es vielleicht was gutes für den Rest!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Datenleak hat geschrieben:Alf99 hat geschrieben:
Der Neuaufbau hätte schon damals beim Abstieg in die 3. Liga erfolgen müssen. Man hätte den Mut haben müssen und junge Spieler holen sollen. Teils aus dem eigenen Amateurbereich, Teils aus Regionalliga Vereinen, die haben den Ehrgeiz wollen was erreichen.
Dazu zwei drei erfahrene Spieler die den Jungs im Spiel sagen was los ist.
Und nicht gestrandete Exsitenzen, die es bei ihren alten Vereinen nicht mehr bringen.
Die Fans des großen FCK hätten das nicht akzeptiert. Hier müssen es immer Spieler ins Trainer sein die höherklassig gespielt haben. Weil wie will man denn mit Spielern aus der Regionalliga aufsteigen?
Und wenn das immer so einfach wäre, einfach Spieler aus der eigenen Jugend und Regionalliga würde es jeder machen.
Es ist nicht einfach. Aber es wäre ein hervorragendes Konzept, würde man es einfach so klar nach außen kommunizieren. Als klare Linie. Damit könnte jeder was anfangen und wir könnten uns damit anfreunden. Der große FCK von heute bezahlt zT Söldner, die ob des brutalen und erstklassigen Gehalts zum FCK kommen. So holt man das komplett falsche Spielermaterial. Und nebenbei hasst dich die ganze Liga. Du brauchst Leute, die ein Konzept mitgehen wollen, die von einer Idee überzeugt sind, die talentiert und hungrig sind, die eine klare Linie verkörpern.
Man kann es nur wiederholen: Wir haben überwiegend brave Schommers-Jungs, die gut verdienen und sich dann abends in Schaumbädchen legen ... und nächste Saison wieder weg sind, weil sie woanders besser verdienen.
@WernerL
Du magst mit deinen Ansichten ja ggf Recht haben und das Konzept aus der NFL aufgehen oder gut sein.
Aber, zumindest mir geht es so, das es mir tierisch auf die Nüsse geht, dass du die gleichen Thesen immer und immer wieder in allen möglich Beiträgen postest.
Hier geht es um das Spiel gegen Ingo.
Und leider nicht darum, wie der DFB Fussballdeutschland unterjocht, oder Bayern sich auf 100 Jahre die Fernsehgelder sichert.
Wenn ich über vergeigte Konter eines Pouriė oder Ritter diskutieren will, dann will ich über vergeigte Konter von Pouriė oder Ritter diskutieren. Und nicht mantraartige Zwischensequenzen über das Übel des Ligakonstruktes lesen.
Das Thema an sich ist interessant und ich persönlich bin in weiten Teilen deiner Ausführungen gleicher oder ähnlicher Meinung.
Vielleicht kann DBB einen eigenen Bereich öffnen in dem man über diese Dinge diskutieren kann.
Du magst mit deinen Ansichten ja ggf Recht haben und das Konzept aus der NFL aufgehen oder gut sein.
Aber, zumindest mir geht es so, das es mir tierisch auf die Nüsse geht, dass du die gleichen Thesen immer und immer wieder in allen möglich Beiträgen postest.
Hier geht es um das Spiel gegen Ingo.
Und leider nicht darum, wie der DFB Fussballdeutschland unterjocht, oder Bayern sich auf 100 Jahre die Fernsehgelder sichert.
Wenn ich über vergeigte Konter eines Pouriė oder Ritter diskutieren will, dann will ich über vergeigte Konter von Pouriė oder Ritter diskutieren. Und nicht mantraartige Zwischensequenzen über das Übel des Ligakonstruktes lesen.
Das Thema an sich ist interessant und ich persönlich bin in weiten Teilen deiner Ausführungen gleicher oder ähnlicher Meinung.
Vielleicht kann DBB einen eigenen Bereich öffnen in dem man über diese Dinge diskutieren kann.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
iceman2008 hat geschrieben:Tja was will man sagen?
Wer keine Tore schießt steigt am Ende ab!
Geblendet wurde man vom Sieg gegen Waldhof...
Ja, es sieht wirklich nach Abstieg und dem Ende einer Ära im Profifußball aus, denn es bleibt diese Saison eine klare Konstante: Ineffizienz vorm Tor und - wie du sagst - wer keine Tore schießt, nicht gewinnt, hat gar keine Chance darauf, die Klasse zu erhalten. Somit steigt man dann auch verdientermaßen ab, denn die Qualität reicht einfach nicht für die 3. Liga!
Zunächst einmal das Positive:
Ich habe ein gutes Spiel unserer Mannschaft gegen einen starken Gegner gesehen, vor allem in der ersten Halbzeit. Ingolstadt hat dennoch verdient gewonnen, die hatten in der zweiten Halbzeit auch die besseren Chancen. In der Mannschaft steckt Leben und es wird gekämpft. Unter Antwerpen sehe ich eine deutliche Weiterentwicklung. Wir sind taktisch gut eingestellt und haben eine viel bessere Struktur im Spiel als unter Saibene. Ich hoffe, dass dies schnellstens auch zu Punkten führen wird, denn die werden wir dringend brauchen.
Das Negative:
Die Abschlussschwäche und die Harmlosigkeit bei Standarts, vor allem die Eckbälle sind unterirdisch schlecht.
Und das hier macht mir wirklich Angst:
Man sieht, dass Thomas Hengen eigentlich schon zweigleisig planen muss.
Das Spiel gegen Meppen muss gewonnen werden, sonst gehen die Köpfe der Spieler auch noch runter und dann kann Thomas Hengen eigentlich schon eingleisig für die Regionalliga planen.
Mir jedenfalls steht der nackte Angstschweiß auf der Stirn...
Ich habe ein gutes Spiel unserer Mannschaft gegen einen starken Gegner gesehen, vor allem in der ersten Halbzeit. Ingolstadt hat dennoch verdient gewonnen, die hatten in der zweiten Halbzeit auch die besseren Chancen. In der Mannschaft steckt Leben und es wird gekämpft. Unter Antwerpen sehe ich eine deutliche Weiterentwicklung. Wir sind taktisch gut eingestellt und haben eine viel bessere Struktur im Spiel als unter Saibene. Ich hoffe, dass dies schnellstens auch zu Punkten führen wird, denn die werden wir dringend brauchen.
Das Negative:
Die Abschlussschwäche und die Harmlosigkeit bei Standarts, vor allem die Eckbälle sind unterirdisch schlecht.
Und das hier macht mir wirklich Angst:
BetzeMonk hat geschrieben:...Duisburg noch 2 Nachholspiel 1 Punkt Rückstand. Uerdingen 5 spiele weniger 1 Punkt Rückstand. Victoria Köln 3 spiele weniger 1 Punkt Rückstand.
Magdeburg 2 spiele weniger, 4 Punkte Rückstand.
Lübeck 2 spiele weniger 4 Punkte Rückstand...
Man sieht, dass Thomas Hengen eigentlich schon zweigleisig planen muss.
Das Spiel gegen Meppen muss gewonnen werden, sonst gehen die Köpfe der Spieler auch noch runter und dann kann Thomas Hengen eigentlich schon eingleisig für die Regionalliga planen.
Mir jedenfalls steht der nackte Angstschweiß auf der Stirn...

Jetzt geht's los

Denke, dass puree marvin jetzt mal eine pause brauch und kleinsorge soll spielen. was mir aufgefallen ist, dass ciftic immer viele fehlpässe spielt, dass muss sich ändern. es muss doch möglich sein aus 10 metern den mann genau an zu spielen. den punkt hätten wir mit nehmen müssen, aber dann darf man aber in den letzten minuten nichts mehr reskieren und hinten absichern.
ein geschenktes tor und ein verlorener punkt.
gegen meppen müssen 3 punkte her egal wie, nützt eure chancen geht mal in den strafraum mit wucht. Standard wie eckbälle trainieren und auch mal erfolgreich sein.
Genau meine meinung wochellang predige ich schon , dass ein sturmtrainer her muss, olaf marschall ist doch vor ort, soll doch mal den stürmern das tore schiessen bei bringen!
ein geschenktes tor und ein verlorener punkt.
gegen meppen müssen 3 punkte her egal wie, nützt eure chancen geht mal in den strafraum mit wucht. Standard wie eckbälle trainieren und auch mal erfolgreich sein.
ilja82 hat geschrieben:Wann üben die endlich Tore schießen?
Genau meine meinung wochellang predige ich schon , dass ein sturmtrainer her muss, olaf marschall ist doch vor ort, soll doch mal den stürmern das tore schiessen bei bringen!
Firehead81 hat geschrieben:Keine Ahnung was oder wer uns noch helfen kann, aber das kann richtig knapp werden am Ende der Saison. Es müssen endlich 3er her, egal wie der Gegner heißt.
Auf welcher Position ist J.Z in der jetzigen Situation wichtiger für die Mannschaft und unser Spiel, hinten o. vorne ?
Würde mich mal ja interessieren wie ihr das sieht
Ich halte ihn hinten für vollkommen verschenkt, weil er im Kombinations- und Umschaltspiel deutlich über unserem Mannschaftsniveau liegt und deshalb vorne
mehr Einfluss nehmen kann. Hinten fällt er nicht wirklich auf, bzw. bringt keinen größeren Mehrwert.
Aber da scheiden sich die Geister...
Betze_FUX hat geschrieben:@WernerL
Du magst mit deinen Ansichten ja ggf Recht haben und das Konzept aus der NFL aufgehen oder gut sein.
Hier geht es um das Spiel gegen Ingo.
Und leider nicht darum, wie der DFB Fussballdeutschland unterjocht, oder Bayern sich auf 100 Jahre die Fernsehgelder sichert.
Vielleicht kann DBB einen eigenen Bereich öffnen in dem man über diese Dinge diskutieren kann.
Du hast Recht, wir diskutieren leider nur Dinge die ziemlich belanglos sind!
Anstatt uns auf die wirklich wichtigen systemrelevanten Dinge zu konzentrieren.
Am Beispiel FCK kann man den Niedergang des Fussball bzw dessen Gesamtentwicklung hin zur Monopolisierung hervorragend nachvollziehen.
Oder wie es der Fan aus Frankfurt in Alarmstufe Red schön darlegt: "Die Bundesliga is kacken langweilig!"
Und wir diskutieren hier über Ingolstadt anstatt uns ein neues System zu geben zu dem der FCK dazu gehört und wir GANZ OBEN neu starten und nicht nach Klassenerhalt in der 3. Liga.
Wir steigen vielleicht in den nächsten 20 jahren nicht auf, logisch weil das kein Selbstläufer sein kann bei NUR 2 Aufsteigern und zig Teams die das Potenzial dazu haben!
Dann kann sich jeder ausrechnen wie viel Geld wir benötigen immer weiter und immer mehr um unsere Weltmeisterschaftsinfrastrukturen zu erhalten/ zu bezahlen/ durchzuschleifen und um halbwegs konkurrenzfähig zu sein.
Das Ganze ist alles ein absoluter Witz!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
40westlich hat geschrieben:Platz 17 wartet auf uns.
Die heutige Aussage von Antwerpen gefällt mir nicht. Gemeint ist: Gegen andere Teams hätten wir heute gewonnen". Überheblichkeit hatten wir beim FCK die letzten 20 Jahre reichlich, wohin es uns führte sieht man.
das stimmt ja auch nicht, die Aussage muss falsch sein, denn...
wenn man KEINE TORE schießt kann man auch nicht gewinnen.
Wir lassen doch ständig 100% tige liegen egal ob gegen die obere Tabellenhälfte oder gegen die direkten Konkurrenten.
Die Ausssage ist völlig daneben...
Off Topic.
Heute im TV große Schalke Diskussion über deren letzten 10 Jahre.
Könnte 1:1 der FCK sein.... bei den Fehlern die gemacht wurden.
HANSLIK/Man of the important Goals
Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste