Wirklich schön, mit ein bißchen Abstand wird endlich wieder sachlicher diskutiert und die Kritik wird konstruktiv!
Zweifelsfrei gibt es noch viele Dinge zu verbessern, daran wird auch gearbeitet, da bin ich sicher.
Trotzdem finde ich, dass das Positive eindeutig überwiegt, man sieht einfach, dass sowohl Wille als auch Kraft absolut vorhanden sind. Das ist schon einmal eine richtig gute Grundlage! Und auch der "Dampfwalzenstil" hat uns zumindest in den Heimspielen eine richtig gute Bilanz beschert.
Richtig aber auch, dass die Effektivität noch verbesserungsfähig ist.
Gegen Mannschaften wie Freiburg und Mainz war das meines Erachtens auch das für uns richtige Mittel, spielerisch können wir da (noch) nicht mithalten. Vielleicht hätten wir das ein böses Erwachen erlebt, wenn man versucht hätte, mit spielerischen Mitteln zum Erfolg zu kommen...
Da müssen wir einfach unsere Tugenden in die Waagschale werfen und das hat zumindest teilweise ganz gut funktioniert.
Für die Zukunft bin ich gespannt, wie wir uns in den nächsten Auswärtsspielen präsentieren, da hat es ja gegen Ende der Hinrunde doch gehapert. Und auch Heimspiele gegen Gegner, die nicht die spielerischen Möglichkeiten haben und sich von Anfang an mit Mann und Maus hinten reinstellen, werden eine Herausforderung sein.
Mal sehen, ob wir da noch mehr Kreativität einbringen können oder es doch mit Brechstange und dem nötigen Glück versuchen werden.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass man mal ein anderes System ausprobiert, z.B. ein 4-3-3 mit zwei Sechsern (haben ja jetzt genügend Spieler für diese Position) und einem Offensiven zentral, dazu schnelle Außenstürmer (z.B. Sam, Husejinovic, Jendrisek, Paljic) und mit Lakic als kopfballstarkem Stoßstürmer in der Mitte. Nur ne Idee, aber denke das wäre mal interessant, die Leute um das umzusetzen haben wir meiner Ansicht nach auch.
Zweifelsfrei gibt es noch viele Dinge zu verbessern, daran wird auch gearbeitet, da bin ich sicher.
Trotzdem finde ich, dass das Positive eindeutig überwiegt, man sieht einfach, dass sowohl Wille als auch Kraft absolut vorhanden sind. Das ist schon einmal eine richtig gute Grundlage! Und auch der "Dampfwalzenstil" hat uns zumindest in den Heimspielen eine richtig gute Bilanz beschert.
Richtig aber auch, dass die Effektivität noch verbesserungsfähig ist.
Gegen Mannschaften wie Freiburg und Mainz war das meines Erachtens auch das für uns richtige Mittel, spielerisch können wir da (noch) nicht mithalten. Vielleicht hätten wir das ein böses Erwachen erlebt, wenn man versucht hätte, mit spielerischen Mitteln zum Erfolg zu kommen...
Da müssen wir einfach unsere Tugenden in die Waagschale werfen und das hat zumindest teilweise ganz gut funktioniert.
Für die Zukunft bin ich gespannt, wie wir uns in den nächsten Auswärtsspielen präsentieren, da hat es ja gegen Ende der Hinrunde doch gehapert. Und auch Heimspiele gegen Gegner, die nicht die spielerischen Möglichkeiten haben und sich von Anfang an mit Mann und Maus hinten reinstellen, werden eine Herausforderung sein.
Mal sehen, ob wir da noch mehr Kreativität einbringen können oder es doch mit Brechstange und dem nötigen Glück versuchen werden.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass man mal ein anderes System ausprobiert, z.B. ein 4-3-3 mit zwei Sechsern (haben ja jetzt genügend Spieler für diese Position) und einem Offensiven zentral, dazu schnelle Außenstürmer (z.B. Sam, Husejinovic, Jendrisek, Paljic) und mit Lakic als kopfballstarkem Stoßstürmer in der Mitte. Nur ne Idee, aber denke das wäre mal interessant, die Leute um das umzusetzen haben wir meiner Ansicht nach auch.
"Ich weiß, dass ich nichts weiß..." (Sokrates)
Ich denke dass genau die Mischung zwischen zwei Stilen den Erfolg bringt.
Ich war in Duisburg und da war für mich schon erkennbar worauf die Rückrunde hinauslaufen wird. NATÜRLICH und vollkommen zurecht wird unser Dampfwalzenfussball a la Ramones bei Heimspielen weiterhin umgesetzt. Warum auch ändern? Dem hält bewiesenermassen KEINE Mannschaft lange stand. Und warum hab ich mich gefragt holen wir vermehrt
"spielstarke Sechser"? Um unser Auswärtsspiel aus einer massiven Deckung heraus mit Kontern zu perfektionieren. Hat zwar etwas gedauert, aber unsere Führung hat genau richtig analysiert warum auf fremden Plätzen fast nix für uns drin war. Ich bin echt gespannt ob wir nicht schon in Nürnberg was von unserem neuen Auswärtsstil sehen...vorstellen könnt ich mir's.
Ich glaube schon dass die Neuen eben extra dafür geholt wurden.
Des wird...bin mir sicher !
Ich war in Duisburg und da war für mich schon erkennbar worauf die Rückrunde hinauslaufen wird. NATÜRLICH und vollkommen zurecht wird unser Dampfwalzenfussball a la Ramones bei Heimspielen weiterhin umgesetzt. Warum auch ändern? Dem hält bewiesenermassen KEINE Mannschaft lange stand. Und warum hab ich mich gefragt holen wir vermehrt
"spielstarke Sechser"? Um unser Auswärtsspiel aus einer massiven Deckung heraus mit Kontern zu perfektionieren. Hat zwar etwas gedauert, aber unsere Führung hat genau richtig analysiert warum auf fremden Plätzen fast nix für uns drin war. Ich bin echt gespannt ob wir nicht schon in Nürnberg was von unserem neuen Auswärtsstil sehen...vorstellen könnt ich mir's.
Ich glaube schon dass die Neuen eben extra dafür geholt wurden.
Des wird...bin mir sicher !

Toller Thread, wollte eigentlich nur mal kurz reinschauen und hänge doch schon wieder fast ne halbe Stunde bei dbb ab 

"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
hallo rossobianco, wir haben fast die gleiche Einstellung und Meinung zu unserem FCK.
zum mz-spiel: wenn ich mich richtig erinnere, haben wir im fastabstiegsjahr 0:0 auf dem betze gespielt. damals hätten sie den fck locker und leicht schlagen können. unter diesem gesichtspunkt ist das 1:1 vom montag in ordnung (siehe flutlichtsendung vom sonntag)
zum nürnberg-spiel: anfangen will ich mit unserm sorgenkind dzaka. in koblenz war er kein stammspieler, aber in unserer damaligen situation (ziel klassenerhalt) war es nicht falsch ihn zu holen.
laut SK stehen am saisonende 3 mannschaften vor uns. also kann MS volles risiko gehen. wenn das zusammenspiel dzaka--fuchs funktioniert, schiessen die beide uns in die 1. liga. wenn nicht bleibt für dzaka nur die bank--so leid es mir tut.
dann noch eine änderung in der viererkette und die langen bälle minimieren.
MS zeig allen was du für ein fuchs bist.
zum mz-spiel: wenn ich mich richtig erinnere, haben wir im fastabstiegsjahr 0:0 auf dem betze gespielt. damals hätten sie den fck locker und leicht schlagen können. unter diesem gesichtspunkt ist das 1:1 vom montag in ordnung (siehe flutlichtsendung vom sonntag)
zum nürnberg-spiel: anfangen will ich mit unserm sorgenkind dzaka. in koblenz war er kein stammspieler, aber in unserer damaligen situation (ziel klassenerhalt) war es nicht falsch ihn zu holen.
laut SK stehen am saisonende 3 mannschaften vor uns. also kann MS volles risiko gehen. wenn das zusammenspiel dzaka--fuchs funktioniert, schiessen die beide uns in die 1. liga. wenn nicht bleibt für dzaka nur die bank--so leid es mir tut.
dann noch eine änderung in der viererkette und die langen bälle minimieren.
MS zeig allen was du für ein fuchs bist.
@ BarnieB
Vorstellen kann ich mir nahezu alles. Aber die von dir angesprochenen Dinge sind doch die Unzulänglichkeiten die ich meine. Grundsätzlich haben unsere Spieler diese Fähigkeiten. Doch sie sind eben nicht, bzw. noch nicht in der Lage sie umzusetzen. Immer den richtigen Zeitpunkt bei Flanken und Pässen abzuwarten, die Standartsituationen besser ausnutzen, effektive Dribblings, gelungene Doppelpässe etc, das sind doch die Dinge, die über die Klasse einzelner Spieler und der gesamten Mannschaft entscheiden. Und diese Klasse fehlt eben. Und das ist m.M. nach auch ganz normal, denn es handelt sich um Zweitligafußballer. Die meisten von ihnen haben natürlich noch Potential nach oben. Würden sie die angesprochenen Fähigkeiten immer und vor allem richtig einsetzen, wären es nicht die Spieler vom FCK. Und wir spielen halt ziemlich oft den Risiko- und nicht den Sicherheitspass. Dann geht halt auch oft was daneben und das sieht dann manchmal blöd aus.
Nicht falsch verstehen, ich kann mir auch schöneren und effektiveren Fußball vorstellen. Den wünsche ich mir eig. auch. Aber das schöne ist doch, dass sich die meisten unserer Spieler eben noch in ihrer Entwicklung befinden. Einige werden sich noch weiter verbessern andere nicht.
Wenn es soviele Kritikpunkte an unserem Fußball gibt, ist es doch verwunderlich, dass wir so gut stehen. Zu dem Zeitpunkt, wenn deine Forderungen umgesetzt werden, sind wir nichtmehr der FCK. Und schon garnicht in der 2. Bundesliga.
Vorstellen kann ich mir nahezu alles. Aber die von dir angesprochenen Dinge sind doch die Unzulänglichkeiten die ich meine. Grundsätzlich haben unsere Spieler diese Fähigkeiten. Doch sie sind eben nicht, bzw. noch nicht in der Lage sie umzusetzen. Immer den richtigen Zeitpunkt bei Flanken und Pässen abzuwarten, die Standartsituationen besser ausnutzen, effektive Dribblings, gelungene Doppelpässe etc, das sind doch die Dinge, die über die Klasse einzelner Spieler und der gesamten Mannschaft entscheiden. Und diese Klasse fehlt eben. Und das ist m.M. nach auch ganz normal, denn es handelt sich um Zweitligafußballer. Die meisten von ihnen haben natürlich noch Potential nach oben. Würden sie die angesprochenen Fähigkeiten immer und vor allem richtig einsetzen, wären es nicht die Spieler vom FCK. Und wir spielen halt ziemlich oft den Risiko- und nicht den Sicherheitspass. Dann geht halt auch oft was daneben und das sieht dann manchmal blöd aus.
Nicht falsch verstehen, ich kann mir auch schöneren und effektiveren Fußball vorstellen. Den wünsche ich mir eig. auch. Aber das schöne ist doch, dass sich die meisten unserer Spieler eben noch in ihrer Entwicklung befinden. Einige werden sich noch weiter verbessern andere nicht.
Wenn es soviele Kritikpunkte an unserem Fußball gibt, ist es doch verwunderlich, dass wir so gut stehen. Zu dem Zeitpunkt, wenn deine Forderungen umgesetzt werden, sind wir nichtmehr der FCK. Und schon garnicht in der 2. Bundesliga.
Leute wir spielen freitags gegen Koblenz und in Frankfurt.
Ich finde das richtig geil
Oberhausen, Ahlen ist sonntags.
Ich finde das richtig geil

Oberhausen, Ahlen ist sonntags.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Und keine einziges Montagsspiel 

Karlsruh, Karlsruh, wir scheissen euch zu ...
Ich frag mich, wie das DSF das überleben will, wenn die keinen einzigen Hotelgutschein mehr an FCK-Fans loswerden können 

Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Mathias (Köln) hat geschrieben:Ich frag mich, wie das DSF das überleben will, wenn die keinen einzigen Hotelgutschein mehr an FCK-Fans loswerden können
Bleibt halt nur noch das Nachtprogramm, für viele TUSsen die einzige Möglichkeit ihre Mutter zu sehen, von zwölf bis acht.
Es gibt immer was zu lachen.
23.-26.Spieltag festgelegt:
http://www.fck.de/start.php
Fr: in FFM
Fr:gegen Koblenz
So:in ahlen
So:gegen oberhausen
http://www.fck.de/start.php
Fr: in FFM
Fr:gegen Koblenz
So:in ahlen
So:gegen oberhausen
1.FC Kaiserslautern e.V.
...
Annerschdwu is Annerschd un halt net wie in de Palz!
...
Annerschdwu is Annerschd un halt net wie in de Palz!
Das ganze Live Spiel vom DSF kann man sich hier anschauen und downloaden :
http://keeperboard.ke.ohost.de
(registrieren ist notwendig)
http://keeperboard.ke.ohost.de
(registrieren ist notwendig)
Red Devil hat geschrieben:Guter Artikel!!! [ [url=http://www.smilies.4-user.de/include/Sprechblasen/smilie_sg_003.gif] ][/url]
Das letztendlich nur ein Unendschieden dabei herausgekommen ist, ist besonders dem schwachen Schiri zu verdanken. Was solls, dann schlagen wir die Deppen eben in der nächsten Saison in der ersten Liga. Jetzt werdne aber erst mal die Lebkuchen am nächsten Spieltag gefressen.
Zum Woh!!! Die Pfalz!!!
Forza
wer sagt denn das der depp aufsteigt,,,,,zwinka

Ich liebe meinen Verein. Lautern sonst nix
also ich lese hier scho überall aufstieg,,,,ich denke da mal nen paar monate zurück,,,als uns der arsch auf grundeis ging,,,,auwaja,,,ich finde das sich das team um 100% gesteigert hat,,,und bin mit dem tabellenplatz hoch zu frieden,,,was das spiel gegen den depp betrifft,,,bin ich der meinung,,,das der schieri sowie das dsf ne meenzer brille aufhatten,,,,naja,,,meine meinung




Ich liebe meinen Verein. Lautern sonst nix
von NebuLa_KC am 04.02.2009, 13:47
ehm, ich hab gehört Lautern soll angeblich en neuen Sponsor haben .... Do you football ( DYF ), ich glaube Pauli haben den auch als Sponsor. Weiß jemand genaueres?
Sry, ich glaube hier wirds eher gelesen^^
ehm, ich hab gehört Lautern soll angeblich en neuen Sponsor haben .... Do you football ( DYF ), ich glaube Pauli haben den auch als Sponsor. Weiß jemand genaueres?
Sry, ich glaube hier wirds eher gelesen^^
lautern95 hat geschrieben:http://zaunsturm1905.de/index.php?option=com_content&task=view&id=367&Itemid=29
bilder von mainzer seite
OK die 25 Mann sind harmlos, Futter für den First Class Nachwuchs, oder die nimmt man im vorbeigehen kurz mit, wenn sie sich nicht benehmen.
Ich konnte denen in Mainz schonmal in die Augen sehen, lief mit meinem Sohn von der Uni in Richtung Stadion, da kamen sie aus Richtung Bahnhof weit weg von den FCK Fans, hatten wohl schiss!
Da wir nur zu zweit waren und ich keine Lust hatte schneller zu laufen mußte dann ein grüner Bus zu uns auffahren.
Was die beim Fußball wollen weiss ich nicht, die Boxkämpfe finden eigentlich auf anderen Plätzen statt, aber gegen wen wollen die gewinnen?
Ihre Kommentare zeugen von beachtlichem IQ!
Ein Derby war das nicht, Derby´s sind nämlich Fußballspiele mit vielen Auswärtsfans, das gibt es nur mit Frankfurt!
Scheint so, als würden viele Fans dem Depp den Rücken zukehren!
Wenn der Depp in HZ 1 hätte 2:0 führen müssen, hätten wir 4:2 gewinnen müssen!
Danke für die Fußballwunder! You`ll never walk alone
Bestes Beispiel dazu von meinem Kollegen, der "moderater" Depp-Fan ist:
"Der Hype ist vorbei"
"Der Hype ist vorbei"
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
Paul hat geschrieben:Bestes Beispiel dazu von meinem Kollegen, der "moderater" Depp-Fan ist:
"Der Hype ist vorbei"
Paul, meinst Du das liegt daran, dass Kloppo weg ist oder wie erklärst Du Dir das?
In Lautre geboren zu sein verpflichtet zu ewiger Treue!
Fritz Walter blieb seinem FCK treu obwohl Racing Paris kurz nach Kriegsende 250.000 Mark Handgeld bot…Fritz lapidar „Dehäm is Dehäm“!!
Fritz Walter blieb seinem FCK treu obwohl Racing Paris kurz nach Kriegsende 250.000 Mark Handgeld bot…Fritz lapidar „Dehäm is Dehäm“!!
Gerade auf WKW gefunden, find ich ziemlich lustig!!
Lautrer denken immer einen Schritt weiter:
Ein Bremer, ein Mainzer und ein Lautrer
gehen am Meer spazieren. Da finden se im
Wasser ne pulle. Macht der Bremer die pulle
auf, kommt ein Flaschengeist raus. Er sagt:
Ihr drei habt mich befreit, jeder von euch
hat
nun einen Wunsch frei.
Sagt der Bremer: "Hmm, Mein Großvater
war Fischer, mein Vater war Fischer, ich bin
Fischer.... Ich wünsche mir, dass die
Nordsee immer voller Fische für uns
ist."
Der Flaschengeist schnippt mit dem Finger,
die ganze Nordsee ist daraufhin voller
Fische....
Dann der Mainzer: "Ich will
niiiieeemals wieder so nen Scheiß-Lautrer
oder Drecks-Bremer bei mir in der Stadt
haben.
Zieh mir ne Mauer um Mainz, wo nie einer
drüber her oder drunter her kommen
kann."
Der Flaschengeist schnippt mit dem Finger...
Die Mauer rings um Mainz steht.
Sagt der Lautrer:
"Du, Flaschegeischt.... hermmo... des
mitte Mauer, des dut mich
intressiere... Is des werklich so
sicher, wie de Depp des wollt?"
Der Flaschengeist entgegnet ihm:
"Ja, die ist 50 Meter hoch, 50 Meter
breit und 50 Meter tief.
Da kommt keiner durch.
Absolut dicht!"
Darauf der Lautrer:
"Alles klar, mach voll mit Wasser!"
Lautrer denken immer einen Schritt weiter:

Ein Bremer, ein Mainzer und ein Lautrer
gehen am Meer spazieren. Da finden se im
Wasser ne pulle. Macht der Bremer die pulle
auf, kommt ein Flaschengeist raus. Er sagt:
Ihr drei habt mich befreit, jeder von euch
hat
nun einen Wunsch frei.
Sagt der Bremer: "Hmm, Mein Großvater
war Fischer, mein Vater war Fischer, ich bin
Fischer.... Ich wünsche mir, dass die
Nordsee immer voller Fische für uns
ist."
Der Flaschengeist schnippt mit dem Finger,
die ganze Nordsee ist daraufhin voller
Fische....
Dann der Mainzer: "Ich will
niiiieeemals wieder so nen Scheiß-Lautrer
oder Drecks-Bremer bei mir in der Stadt
haben.
Zieh mir ne Mauer um Mainz, wo nie einer
drüber her oder drunter her kommen
kann."
Der Flaschengeist schnippt mit dem Finger...
Die Mauer rings um Mainz steht.
Sagt der Lautrer:
"Du, Flaschegeischt.... hermmo... des
mitte Mauer, des dut mich
intressiere... Is des werklich so
sicher, wie de Depp des wollt?"
Der Flaschengeist entgegnet ihm:
"Ja, die ist 50 Meter hoch, 50 Meter
breit und 50 Meter tief.
Da kommt keiner durch.
Absolut dicht!"
Darauf der Lautrer:
"Alles klar, mach voll mit Wasser!"
FCK-Fans haben gegenüber allen anderen Fans dieser Welt einen Riesenvorteil:
Die anderen können nur an Wunder glauben - wir aber wissen, dass es welche gibt!!!
Remember 18-05-2008
Die anderen können nur an Wunder glauben - wir aber wissen, dass es welche gibt!!!
Remember 18-05-2008
Ganz ehrlich gesagt habe ich keine Erklärung dafür - höchstens ein paar Gedanken - eigentlich schreibe ich nicht gerne über den Depp, aber bitte:
- Der Weggang von Klopp ist durchaus eine Ursache. Ich habe ja knapp 10 Jahre in Mainz gelebt und den gesamten Aufstieg des Vereins dort hautnah mitbekommen. Als ich 1998 dort hinzog, war da nicht viel mit Fußball, ein biederer ewiger Zweitligist eben, der fast immer geradeso vor dem Abstieg gerettet wurde. Das alles vor wenigen tausend Zuschauern. Klopp war dann DIE Identifikationsfigur - natürlich auch nur, weil es besser wurde. Der hat die Leute mitgerissen, sie für Fußball begeistert. Als er in Dortmund seinen ersten Tag hatte, war eine Abordnung Mainzer Fans dort um ihm was zu überreichen und Glück zu wünschen. Sie hängen zu sehr an dem Klopp, insbesondere der (emotionale) Vergleich mit Andersen ist eine andere Welt. Der Zauber ist ein Stück verklungen. Es ist eben nicht alles Karneval, da ist plötzlich einer, der Ernst machen will
- Die sind sehr schnell satt geworden. Sie sind aufgestiegen, konnten sogar drin bleiben. Aber dann kamen Niederlagen, ein Abstieg. Die große Fanszene dort gibt es in meinen Augen nicht. Erfolgsfans eben. Es gibt keine große über Jahre gewachsene Basis, die durch dick und dünn gegangen wäre. Es gibt ein paar tausend, mag sein, die kommen auch noch in Jahren, aber eben nicht in Massen.
- Der ganze Verein basiert auf "Spaß haben". Liegt einerseits am Karnevalgetue, andererseits am Typus Studentenstadt. Die Fluktuation der Stadiongeher ist relativ groß. Wenn man schonmal dort sutdiert, kann man ja auch mal diesen lustigen Club anschauen und abfeiern. Aber irgendwann ist das Studium fertig und man ist wieder weg. Wenn dann auch noch der Spaß ausbleibt...bleibt halt auch der "Fan" zu hause. Die Stimmung dort ist schon lange eher Beerdigung im Gegensatz zu Klopps Anfangs-Zeiten.
- Der "Erfolg" der Mainzer kam wohl zu spät. Die Region war lange schon aufgeteilt in FCK und Eintracht (grob gesagt). Alle, die sich dann, als es besser lief, zum FSV hingezogen fühlten, haben eben nicht dieses absolute Zugehörigkeitsgefühl zu einem Verein.
Ich sag's mal so: Ich würde dem FCK überall hin folgen. Mir blutet mein Herz, wenn wir Tore fangen oder gar verlieren. Ich hab geweint, als wir wegen des Elfers beschissen wurden. Ich kann mir im Leben nicht vorstellen, den FCK zu verlieren oder gar "abzugeben", weil grad ein anderer Verein schöneren/erfolgreicheren Fußball spielt - und das sage ich als einer, der seit 10 Jahren immer weiter weg zieht vom Betze/der Pfalz und sich immer mehr "rechtfertigen" muss als FCK-Fan (gegenüber Depplern, HSVlern, Aachenern, Kickers, Eintrachtlern, usw.). Aus diesem Holz sind viele Mainzer "Fans" nicht gestrickt. Wie auch, in welches Geschichtsbuch sollen die denn auch schauen?
- Mainz05 ist eine Modeerscheinung, die sich halten kann, aber eben sicher nicht unter den Topvereinen, für den sie sich gerne halten. Die Masse dort weiß doch gar nicht, was ein Fußballverein bedeuten kann. Das kann man denen auch gar nicht vorwerfen - wo soll es denn auch herkommen? Mainzer sind grundehrliche und gastfreundliche Menschen, aber sie wurden in Sachen Fußball erstaunlich schnell großkotzig - das legt sich aber auch genauso schnell wieder
Dennoch: Ich kann nur mit dem Kopf schütteln, dass man bei soviel Großmannssucht gerade auch gegenüber dem FCK nur mit 3000 Mann zum Betze kommt - bei so einem Spiel!? Da wird die Klappe soooooo weit aufgerissen, und wenn's dann losgeht, ist keiner da.
Ich meine, die könnten aufsteigen. Für so ein Spiel in Mainz hätten wir doch 15000 Kartenvorbestellungen gehabt. Für mich ist die Diskussion über die Nr. 1 im Land eh keine tabellenabhängige. Schaut euch doch an, wieviele Mainzer alle 2 Wochen zum Betze fahren und wie viele Lautrer zum Bruchweg.
Der Zauber, den Klopp verbreiten konnte, gibt es nicht mehr, vielleicht ist das doch eine richtige Begründung.
So, jetzt aber genug unnötige Gedanken gemacht
- Der Weggang von Klopp ist durchaus eine Ursache. Ich habe ja knapp 10 Jahre in Mainz gelebt und den gesamten Aufstieg des Vereins dort hautnah mitbekommen. Als ich 1998 dort hinzog, war da nicht viel mit Fußball, ein biederer ewiger Zweitligist eben, der fast immer geradeso vor dem Abstieg gerettet wurde. Das alles vor wenigen tausend Zuschauern. Klopp war dann DIE Identifikationsfigur - natürlich auch nur, weil es besser wurde. Der hat die Leute mitgerissen, sie für Fußball begeistert. Als er in Dortmund seinen ersten Tag hatte, war eine Abordnung Mainzer Fans dort um ihm was zu überreichen und Glück zu wünschen. Sie hängen zu sehr an dem Klopp, insbesondere der (emotionale) Vergleich mit Andersen ist eine andere Welt. Der Zauber ist ein Stück verklungen. Es ist eben nicht alles Karneval, da ist plötzlich einer, der Ernst machen will

- Die sind sehr schnell satt geworden. Sie sind aufgestiegen, konnten sogar drin bleiben. Aber dann kamen Niederlagen, ein Abstieg. Die große Fanszene dort gibt es in meinen Augen nicht. Erfolgsfans eben. Es gibt keine große über Jahre gewachsene Basis, die durch dick und dünn gegangen wäre. Es gibt ein paar tausend, mag sein, die kommen auch noch in Jahren, aber eben nicht in Massen.
- Der ganze Verein basiert auf "Spaß haben". Liegt einerseits am Karnevalgetue, andererseits am Typus Studentenstadt. Die Fluktuation der Stadiongeher ist relativ groß. Wenn man schonmal dort sutdiert, kann man ja auch mal diesen lustigen Club anschauen und abfeiern. Aber irgendwann ist das Studium fertig und man ist wieder weg. Wenn dann auch noch der Spaß ausbleibt...bleibt halt auch der "Fan" zu hause. Die Stimmung dort ist schon lange eher Beerdigung im Gegensatz zu Klopps Anfangs-Zeiten.
- Der "Erfolg" der Mainzer kam wohl zu spät. Die Region war lange schon aufgeteilt in FCK und Eintracht (grob gesagt). Alle, die sich dann, als es besser lief, zum FSV hingezogen fühlten, haben eben nicht dieses absolute Zugehörigkeitsgefühl zu einem Verein.
Ich sag's mal so: Ich würde dem FCK überall hin folgen. Mir blutet mein Herz, wenn wir Tore fangen oder gar verlieren. Ich hab geweint, als wir wegen des Elfers beschissen wurden. Ich kann mir im Leben nicht vorstellen, den FCK zu verlieren oder gar "abzugeben", weil grad ein anderer Verein schöneren/erfolgreicheren Fußball spielt - und das sage ich als einer, der seit 10 Jahren immer weiter weg zieht vom Betze/der Pfalz und sich immer mehr "rechtfertigen" muss als FCK-Fan (gegenüber Depplern, HSVlern, Aachenern, Kickers, Eintrachtlern, usw.). Aus diesem Holz sind viele Mainzer "Fans" nicht gestrickt. Wie auch, in welches Geschichtsbuch sollen die denn auch schauen?
- Mainz05 ist eine Modeerscheinung, die sich halten kann, aber eben sicher nicht unter den Topvereinen, für den sie sich gerne halten. Die Masse dort weiß doch gar nicht, was ein Fußballverein bedeuten kann. Das kann man denen auch gar nicht vorwerfen - wo soll es denn auch herkommen? Mainzer sind grundehrliche und gastfreundliche Menschen, aber sie wurden in Sachen Fußball erstaunlich schnell großkotzig - das legt sich aber auch genauso schnell wieder

Dennoch: Ich kann nur mit dem Kopf schütteln, dass man bei soviel Großmannssucht gerade auch gegenüber dem FCK nur mit 3000 Mann zum Betze kommt - bei so einem Spiel!? Da wird die Klappe soooooo weit aufgerissen, und wenn's dann losgeht, ist keiner da.
Ich meine, die könnten aufsteigen. Für so ein Spiel in Mainz hätten wir doch 15000 Kartenvorbestellungen gehabt. Für mich ist die Diskussion über die Nr. 1 im Land eh keine tabellenabhängige. Schaut euch doch an, wieviele Mainzer alle 2 Wochen zum Betze fahren und wie viele Lautrer zum Bruchweg.
Der Zauber, den Klopp verbreiten konnte, gibt es nicht mehr, vielleicht ist das doch eine richtige Begründung.
So, jetzt aber genug unnötige Gedanken gemacht

Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
@Paul
Sehr schön. Das trifft's genau
Sehr schön. Das trifft's genau

@ Paul:
Ich wohne in Mainz, also glaube ich ebenfalls einen Einblick in die Seele eines Nullfünfers zu haben.
Ein weiterer Grund ist auch gerade eben diese Sehnsucht nach Kameradschaft & Identifikation mit dem Verein.
Diejenigen in der Region, die eben nichts mit der Eintracht oder dem FCK anfangen konnten, waren meist Fans unterschiedlichster Vereine.
Viele waren - wie wahrscheinlich überall in Deutschland - Gladbach, HSV oder Bayernfans.
Die kannten ihre Stars doch nur aus dem Fernsehen. Konnten ihr Fan-sein mit nur wenigen aus ihrem Freundeskreis teilen.
Aber mit dem Erfolg der Nullfünfer konnte man auf einmal ehemalige Schalker und Dortmunder zusammen in Mainz feiern sehen.
Ein schöner Beleg hierfür waren die vielen Fans mit einem Bayern- und Mainzschal bei der 0:5 Testspielniederlage vor zwei Wochen.
Durch das Chaos in Lautern und der bescheidenen Auftritte mancher Frankfurtfans zog es viele dann eben zum familienfreundlichen Bruchweg!
Wie Du schon geschrieben hast, gönnten sich viele Studenten den Luxus des Zweitvereins. Montags ein Bier mit den Kommilitonen auf dem Bruchweg, mittwochs die geliebten Bremer gegen Barca in der Kneipe.
Die Mainzer waren zum feiern da, auch wenn es sportlich nicht so lief, konnte das die Laune nicht verderben, weshalb auch beim Abstieg geschunkelt wurde...
In der Diskussion mit einem Mainzer wird all das zwar vehement bestritten. "Man ginge schon immer bei die Nullfünfer" usw. Das aber vor 10 Jahren nur 2000 Mann ein Zweitligaspiel in Mainz besuchten, nur echte Zweitligakracks hier einen Sven Demandt usw. kennen oder eben die Tatsache, dass man beim verhassten FCK das Auswärtskontingent nicht los bekommt, lässt sich auch nicht wegdiskutieren.
Der Hype ist vorbei!
Ich wohne in Mainz, also glaube ich ebenfalls einen Einblick in die Seele eines Nullfünfers zu haben.
Ein weiterer Grund ist auch gerade eben diese Sehnsucht nach Kameradschaft & Identifikation mit dem Verein.
Diejenigen in der Region, die eben nichts mit der Eintracht oder dem FCK anfangen konnten, waren meist Fans unterschiedlichster Vereine.
Viele waren - wie wahrscheinlich überall in Deutschland - Gladbach, HSV oder Bayernfans.
Die kannten ihre Stars doch nur aus dem Fernsehen. Konnten ihr Fan-sein mit nur wenigen aus ihrem Freundeskreis teilen.
Aber mit dem Erfolg der Nullfünfer konnte man auf einmal ehemalige Schalker und Dortmunder zusammen in Mainz feiern sehen.
Ein schöner Beleg hierfür waren die vielen Fans mit einem Bayern- und Mainzschal bei der 0:5 Testspielniederlage vor zwei Wochen.
Durch das Chaos in Lautern und der bescheidenen Auftritte mancher Frankfurtfans zog es viele dann eben zum familienfreundlichen Bruchweg!
Wie Du schon geschrieben hast, gönnten sich viele Studenten den Luxus des Zweitvereins. Montags ein Bier mit den Kommilitonen auf dem Bruchweg, mittwochs die geliebten Bremer gegen Barca in der Kneipe.
Die Mainzer waren zum feiern da, auch wenn es sportlich nicht so lief, konnte das die Laune nicht verderben, weshalb auch beim Abstieg geschunkelt wurde...
In der Diskussion mit einem Mainzer wird all das zwar vehement bestritten. "Man ginge schon immer bei die Nullfünfer" usw. Das aber vor 10 Jahren nur 2000 Mann ein Zweitligaspiel in Mainz besuchten, nur echte Zweitligakracks hier einen Sven Demandt usw. kennen oder eben die Tatsache, dass man beim verhassten FCK das Auswärtskontingent nicht los bekommt, lässt sich auch nicht wegdiskutieren.
Der Hype ist vorbei!
Danke Paul und offhegoes für die aussagekräftigen Antworten! Und deshalb nur der 

Zuletzt geändert von angeldust am 06.02.2009, 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
In Lautre geboren zu sein verpflichtet zu ewiger Treue!
Fritz Walter blieb seinem FCK treu obwohl Racing Paris kurz nach Kriegsende 250.000 Mark Handgeld bot…Fritz lapidar „Dehäm is Dehäm“!!
Fritz Walter blieb seinem FCK treu obwohl Racing Paris kurz nach Kriegsende 250.000 Mark Handgeld bot…Fritz lapidar „Dehäm is Dehäm“!!
bei so einer konstellation wie beim diesen derby. würden wir das bruchbudenstadion fast alleine füllen!!!!






You can pay for school, but you can't buy class!!!!
http://www.bilder-hochladen.net/files/fom9-1-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/fom9-1-jpg.html
@ Paul
Volle Zustimmung.Was die Anhänger betrifft,Lautern ist umgeben von ländlicher Gegend,und die sind ja bekanntermaßen heimatverbunden und traditionel.Und was die Fans betrifft,die eine weitere Anreise haben,macht es die Vereinshistorie und das das "kleine" Lautern immer wieder durch unbändigen Kampfgeist den "grossen" ein Bein stellt.
In Mainz ist der fanatismus nicht so ausgeprägt,da Beamtenstadt und die machen bestimmt keine Stimmung und sind Schönwetterzuschauer.
Volle Zustimmung.Was die Anhänger betrifft,Lautern ist umgeben von ländlicher Gegend,und die sind ja bekanntermaßen heimatverbunden und traditionel.Und was die Fans betrifft,die eine weitere Anreise haben,macht es die Vereinshistorie und das das "kleine" Lautern immer wieder durch unbändigen Kampfgeist den "grossen" ein Bein stellt.
In Mainz ist der fanatismus nicht so ausgeprägt,da Beamtenstadt und die machen bestimmt keine Stimmung und sind Schönwetterzuschauer.
Der Abgesang auf den Depp - danke Paul und offhegoes 

"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste