Sippel/Trapp
Dick Simunek Rodnei Bugera
Borysiuk
Derstoff/Tiffert De Wit/Tiffert
Fortunis
Shechter Wooten
So muss des aussehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
(Schreibfehler bitte ich zu entschuldigen)
Dick Simunek Rodnei Bugera
Borysiuk
Derstoff/Tiffert De Wit/Tiffert
Fortunis
Shechter Wooten
So muss des aussehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
(Schreibfehler bitte ich zu entschuldigen)
Inoshiro hat geschrieben:Rheinteufel2222 hat geschrieben:Hertha hat zwar verloren, aber die habe ich nicht ernsthaft in der Rechnung. Mit Otto werden die sicher noch 14-15 Punkte holen.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Als Berliner bekommt man zwangsläufig viele Hertha-News mit und wenn man dann liest, was von Otto Rehhagel für Impulse für den Klassenerhalt kommen (Musikhören beim Essen wird verboten, zu Trainingsbeginn sagen sich alle "Guten Tag" etc.), kann man eigentlich nur mit dem Kopf schütteln.
Von daher glaube ich, dass es ganz gut war, dass Köln gewonnen hat und Berlin wird die nächsten zwei Spiele garantiert auch noch verlieren.
So ist er halt. Am Anfang schütteln alle mit dem Kopf und am Ende wundern sie sich, wie er das jetzt wieder hinbekommen hat. Wird mit Hertha (leider) auch so laufen. Haben wir bei Otto mittlerweile ja schon oft genug erlebt.
- Frosch Walter -
Einfach mal vorher informieren. In Stuttgart ist's Freitags abends kurz vor Geschäftsschluss immer voll. Selbst Schuld wer mit dem Auto bis vors Stadion fahren will. Eintrittskarte gilt für die ubahn. 20 min fahrt vom Stadion zum Auto und 5min später auf der a8
Pro Stadionverbote! Für mehr Intelligenz in der Kurve!
bladde hat geschrieben:Einfach mal vorher informieren. In Stuttgart ist's Freitags abends kurz vor Geschäftsschluss immer voll. Selbst Schuld wer mit dem Auto bis vors Stadion fahren will. Eintrittskarte gilt für die ubahn. 20 min fahrt vom Stadion zum Auto und 5min später auf der a8
Mit dem Auto im Stau stehend konnte man aber in aller Ruhe die baulichen Scheusslichkeiten von Stuttgart geniessen und sich fragen ,wie schrecklich es sein muss ,dort
zu wohnen .
flammendes Inferno hat geschrieben:Mit dem Auto im Stau stehend konnte man aber in aller Ruhe die baulichen Scheusslichkeiten von Stuttgart geniessen und sich fragen ,wie schrecklich es sein muss ,dort zu wohnen .
Stimmt nicht. In Stuttgart kannn man schon ziemlich schön wohnen. Killesberg, Halbhöhenlage, ist z.B. schon gar nicht schlecht, aber leider nicht bezahlbar. Oder mit der Zahnradbahn nach Degerloch, dazu noch eines des wärmsten Klimas in Deutschland, die Nähe zu den Alpen. Gibt schlimmeres.
- Frosch Walter -
Immel84 hat geschrieben:Sippel/Trapp
Dick Simunek Rodnei Bugera
Borysiuk
Derstoff/Tiffert De Wit/Tiffert
Fortunis
Shechter Wooten
So muss des aussehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
(Schreibfehler bitte ich zu entschuldigen)
so sehe ich das auch, aber beständig mit dieser Aufstellung! Bloß kannst du bei der Kreativität von Kurz lange darauf warten.
Wie spielen ohnehin seit der Vorrunde permanent mit neun, manchmal auch zehn Spielern auf dem Platz (siehe Kirch, SuPa und diese ganzen Ballstolperer wie Kouemaha, Wagner usw.). Und in Unterzahl ist man halt schlechter aufgestellt.
M.E. darf die Mannschaft trainieren wir sie will; sie wird jedesmal durch eine unverständliche Formation auf dem Platz zur Unwirksamkeit degradiert!
Es kommt hinzu, dass unsere Fußball spielenden Ressourcen nie eingesetzt und abgegeben wurden.
Leider wird die Zeit für eine durchgreifende Änderung nicht mehr ausreichen. wir sehen uns leider in der 2. Liga wieder. Was hier alles versaut worden ist, lässt sich nicht mehr in Worte fassen. An die dumme Stirn gehört die Faust, als Argument! (Fr. Nietzsche).
mit teuflichem Gruß
Blochin hat geschrieben:Finke wäre in der Tat ein Trainer, der Akzente setzen könnte. Doch Kuntz und Finke - das geht gar nicht. Steht doch schon in den Zehn Geboten geschrieben: "Du sollst keine fremden Götter neben mir haben!"
zu Freiburger Zeiten und als wir in Liga 2 rumhopsten, sah ich Finke auch mal als gute Alternative...
mittlerweile kann ich mir das nicht mehr vorstellen...
Finkes Zeit als Trainer finde ich einfach abgelaufen ...
in Köln war ja auch mehr Theater statt konstruktives von Ihm gekommen...
HANSLIK/Man of the important Goals
Sippel
Dick Simunek Rodnei Jessen
Borysiuk
Tiffert De Wit
Fortunis
Shechter Wooten
So muss des aussehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
(Schreibfehler bitte ich zu entschuldigen)[/quote]
Leider wird die Zeit für eine durchgreifende Änderung nicht mehr ausreichen. wir sehen uns leider in der 2. Liga wieder. Was hier alles versaut worden ist, lässt sich nicht mehr in Worte fassen. An die dumme Stirn gehört die Faust, als Argument! (Fr. Nietzsche).
mit teuflichem Gruß[/quote]
so würde ich spielen lassen..
aber ich könnte mir vorstellen MK spielt wieder
mit 1 Spitze !!1
Dick Simunek Rodnei Jessen
Borysiuk
Tiffert De Wit
Fortunis
Shechter Wooten
So muss des aussehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
(Schreibfehler bitte ich zu entschuldigen)[/quote]
Leider wird die Zeit für eine durchgreifende Änderung nicht mehr ausreichen. wir sehen uns leider in der 2. Liga wieder. Was hier alles versaut worden ist, lässt sich nicht mehr in Worte fassen. An die dumme Stirn gehört die Faust, als Argument! (Fr. Nietzsche).
mit teuflichem Gruß[/quote]
so würde ich spielen lassen..
aber ich könnte mir vorstellen MK spielt wieder
mit 1 Spitze !!1

HANSLIK/Man of the important Goals
Rheinteufel2222 hat geschrieben:flammendes Inferno hat geschrieben:Mit dem Auto im Stau stehend konnte man aber in aller Ruhe die baulichen Scheusslichkeiten von Stuttgart geniessen und sich fragen ,wie schrecklich es sein muss ,dort zu wohnen .
Stimmt nicht. In Stuttgart kannn man schon ziemlich schön wohnen. Killesberg, Halbhöhenlage, ist z.B. schon gar nicht schlecht, aber leider nicht bezahlbar. Oder mit der Zahnradbahn nach Degerloch, dazu noch eines des wärmsten Klimas in Deutschland, die Nähe zu den Alpen. Gibt schlimmeres.
Wir empfanden es so ,die Weinstrasse im Cabrio von BZA bis Neustadt finden wir vieeel schöner...und in der Südpfalz ists immer wärmer als im Ländle.
flammendes Inferno hat geschrieben:Rheinteufel2222 hat geschrieben:Stimmt nicht. In Stuttgart kannn man schon ziemlich schön wohnen. Killesberg, Halbhöhenlage, ist z.B. schon gar nicht schlecht, aber leider nicht bezahlbar. Oder mit der Zahnradbahn nach Degerloch, dazu noch eines des wärmsten Klimas in Deutschland, die Nähe zu den Alpen. Gibt schlimmeres.
Wir empfanden es so ,die Weinstrasse im Cabrio von BZA bis Neustadt finden wir vieeel schöner...und in der Südpfalz ists immer wärmer als im Ländle.
Weinstrasse ist auch gut. Keine Frage.
- Frosch Walter -
Wir, der 1. FC Kaiserslautern haben schon so oft Geschichte geschrieben, zuletzt 2008. Der nächste Eintrag in die Analen des FCK´s wird 2012 sein. Wenn das ein Verein hinbekommt dann ja wohl wir. Das geht aber nur wenn wir alle, alle an einem Strang ziehen, denn schließlich wollen wir alle das gleiche, den Klassenerhalt.
Abonniere den Kanal 1. FC Kaiserslautern Liveticker auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Va8ldFX2Jl88qXvwyr2y
Die dazugehörige WhatsApp Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/JrDhEkdZT7z86slCye5zeD
Die dazugehörige WhatsApp Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/JrDhEkdZT7z86slCye5zeD
Markie hat geschrieben:Mein Wunschspieler der Hinrunde war Micanski. Der hat heute wieder den Siegtreffer für seine Mannschaft klasse vorbereitet. Seit der beim FSV ist, macht der Verein eine tolle Entwicklung. Der FSV hat aber auch einen Trainer, der sein Handwerk beherrscht und Spieler einschätzen kann.
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich mag Micanski. Würde mich freuen, den nochmal auf dem Berg zu sehen.
Trotzdem geht's mir langsam auf die Nüsse, nach JEDEM Spiel des FSV F'furt hier "Und Micanski hat heut wieder..." lesen zu müssen. Nicht nur, dass wir das selbe Spiel bei so gut wie jedem Offensiv-Spieler aus unserer 2. durchspielen, es macht auch einfach keinen Sinn. Wer war Frankfurts Micanski der letzten Saison? Richtig, Mölders. Was hat der in der BL gerissen? Nicht wirklich viel...
Erste Liga ist halt was anderes als zweite Liga. Außerdem: Wenn Euch bei jedem Micanski-Tor für den FSV einer abgeht, dann müsstet Ihr doch aktuell SEHR zufrieden sein - für nen herausragenden 2.-Liga-Stürmer haben wir doch Eurer Meinung nach bald wieder Verwendung (Vorsicht: Kann Spuren von Ironie enthalten).
So langsam hab ich das Gefühl, dass hier immer die Spieler geschätzt werden, die grad nicht für uns spielen...
Ktown2Xberg hat geschrieben:Markie hat geschrieben:Mein Wunschspieler der Hinrunde war Micanski. Der hat heute wieder den Siegtreffer für seine Mannschaft klasse vorbereitet. Seit der beim FSV ist, macht der Verein eine tolle Entwicklung. Der FSV hat aber auch einen Trainer, der sein Handwerk beherrscht und Spieler einschätzen kann.
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich mag Micanski. Würde mich freuen, den nochmal auf dem Berg zu sehen.
Trotzdem geht's mir langsam auf die Nüsse, nach JEDEM Spiel des FSV F'furt hier "Und Micanski hat heut wieder..." lesen zu müssen. Nicht nur, dass wir das selbe Spiel bei so gut wie jedem Offensiv-Spieler aus unserer 2. durchspielen, es macht auch einfach keinen Sinn. Wer war Frankfurts Micanski der letzten Saison? Richtig, Mölders. Was hat der in der BL gerissen? Nicht wirklich viel...
Erste Liga ist halt was anderes als zweite Liga. Außerdem: Wenn Euch bei jedem Micanski-Tor für den FSV einer abgeht, dann müsstet Ihr doch aktuell SEHR zufrieden sein - für nen herausragenden 2.-Liga-Stürmer haben wir doch Eurer Meinung nach bald wieder Verwendung (Vorsicht: Kann Spuren von Ironie enthalten).
So langsam hab ich das Gefühl geschätzt werden hier immer die Spieler, die grad nicht für uns spielen...
Also ich bin froh, daß Micanski so gut Fuß fast beim FSV Frankfurt. Das macht ihn umso interessanter für uns für die nächste Saison. Er hat bei uns einen Vertrag bis 2014 und ich freue mich wenn er zurückkommt.
Abonniere den Kanal 1. FC Kaiserslautern Liveticker auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Va8ldFX2Jl88qXvwyr2y
Die dazugehörige WhatsApp Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/JrDhEkdZT7z86slCye5zeD
Die dazugehörige WhatsApp Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/JrDhEkdZT7z86slCye5zeD
Eine Frechheit gestern abend in der Sportschau.Sie sagten es sei eines der schlechtesten 1. Ligaspiele der letzten Jahre gewesen
.
Den Punkt haben wir uns in der 2. Hälfte redlich verdient.Nur schade das unser Trainer nicht bereit ist und bei einem schwachen VFB mal auf Risiko geht.Aber alles in allem ist ein Punkt dort gut.Muss jetzt nur in den Heimspielen ein paar 3er her.Dann haut es noch hin.
Allerdings Herr Kurz und Kunz - mit nur Torvermeidungsfussball holt man keine 3 Punkte !

Den Punkt haben wir uns in der 2. Hälfte redlich verdient.Nur schade das unser Trainer nicht bereit ist und bei einem schwachen VFB mal auf Risiko geht.Aber alles in allem ist ein Punkt dort gut.Muss jetzt nur in den Heimspielen ein paar 3er her.Dann haut es noch hin.
Allerdings Herr Kurz und Kunz - mit nur Torvermeidungsfussball holt man keine 3 Punkte !
@Betze-Hermann:
Wie gesagt: Dito.
Nur dass der gute Micanski jetzt Woche für Woche herhalten muss um auf kindischste Art und Weise zu kommunizieren "bätsch, die ham alle keine Ahnung da oben, die Nulpen rennen übern Platz und die Guten werden weggeschickt" nervt. Wenn Micanski regelmäßig in der ersten Liga (für einen anderen Club als uns
) knippst können wir jammern - und selbst das würde nichts über seine Verfassung vor dem 2.-Liga-Gastspiel aussagen.
Wie gesagt, um die einzelnen Spieler geht's mir gar nicht. Da ist Swierczok die eine Woche noch nicht weit genug, um uns im Abstiegskampf zu helfen - dann trifft er in der Zweiten und schon ist er wieder der Held den Kurz nicht mag. Lasst ihn 2x für die Erste spielen und er ist wieder ne Nulpe. Das immer "die Falschen" auf dem Platz stehen ist der gefährlichste der hier andauernd vorgebrachten Punkte. Egal ob das tatsächlich nur als Kritik am Trainer gemeint sein will - letztlich zerbricht daran das Band zwischen Fans und Mannschaft, siehe Kirch, SuPa, Jessen, neuerdings Wagner. Etwas zugespitzt formuliert: Der Effekt dieser wankelmütigen Verdammnis ist, dass sich immer mehr Leute denken "gegen die da kann ich ja sein, die eigentliche Mannschaft steht ja nicht auf dem Platz, weil Kuntz nicht dran verdient, Kurz seine Nase nicht passt, etc.". Wenn wir drinbleiben wollen, dann brauchen wir Zusammenhalt, "wir gegen die". Paranoide Verschwörungstheorien helfen genausowenig weiter wie das ständige "ätsch, Kurz wollte den nicht, der hat aber gerade auf's Tor geschossen, unsere können das nicht".
Wie gesagt: Dito.
Nur dass der gute Micanski jetzt Woche für Woche herhalten muss um auf kindischste Art und Weise zu kommunizieren "bätsch, die ham alle keine Ahnung da oben, die Nulpen rennen übern Platz und die Guten werden weggeschickt" nervt. Wenn Micanski regelmäßig in der ersten Liga (für einen anderen Club als uns

Wie gesagt, um die einzelnen Spieler geht's mir gar nicht. Da ist Swierczok die eine Woche noch nicht weit genug, um uns im Abstiegskampf zu helfen - dann trifft er in der Zweiten und schon ist er wieder der Held den Kurz nicht mag. Lasst ihn 2x für die Erste spielen und er ist wieder ne Nulpe. Das immer "die Falschen" auf dem Platz stehen ist der gefährlichste der hier andauernd vorgebrachten Punkte. Egal ob das tatsächlich nur als Kritik am Trainer gemeint sein will - letztlich zerbricht daran das Band zwischen Fans und Mannschaft, siehe Kirch, SuPa, Jessen, neuerdings Wagner. Etwas zugespitzt formuliert: Der Effekt dieser wankelmütigen Verdammnis ist, dass sich immer mehr Leute denken "gegen die da kann ich ja sein, die eigentliche Mannschaft steht ja nicht auf dem Platz, weil Kuntz nicht dran verdient, Kurz seine Nase nicht passt, etc.". Wenn wir drinbleiben wollen, dann brauchen wir Zusammenhalt, "wir gegen die". Paranoide Verschwörungstheorien helfen genausowenig weiter wie das ständige "ätsch, Kurz wollte den nicht, der hat aber gerade auf's Tor geschossen, unsere können das nicht".
BTW: Wenn die Bremer (insbesondere Pizzaro) sich letzte Woche so zusammengerissen hätten wie heute gg. Hannover, hätte Otto sich den Zauberlehrling für den Plausch mit Westerwelle aufheben können und die Hertha wäre aktuell Letzter.
Das ist der Unterschied zwischen relativ und absolut:
Absolut gesehen spielen wir in der Rückrunde größtenteils nen ziemlichen Sch**ß zusammen; relativ gesehen muss man feststellen, dass es Teams gibt, die nicht minder sch**ße spielen.
Es ist verdammt eng da unten - drin bleibt, wer sich nicht verrückt machen lässt. Mein Motto für den Abstiegskampf:
Wir sind sch**ße? Na und, Ihr seid beschissener!
Das ist der Unterschied zwischen relativ und absolut:
Absolut gesehen spielen wir in der Rückrunde größtenteils nen ziemlichen Sch**ß zusammen; relativ gesehen muss man feststellen, dass es Teams gibt, die nicht minder sch**ße spielen.
Es ist verdammt eng da unten - drin bleibt, wer sich nicht verrückt machen lässt. Mein Motto für den Abstiegskampf:
Wir sind sch**ße? Na und, Ihr seid beschissener!
Zuletzt geändert von Ktown2Xberg am 11.03.2012, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Die Mannschaft hat keine Kondition, kein System, keine Ordnung, kein Tempo im Spielaufbau, keine Ahnung vom Kontern, keine Standards, keine Tempowechsel, keine Positionswechsel, kein Spiel ohne Ball, kein Pressing, nichts nichts nichts. Wenn man sich Augsburg oder Freiburg ansieht - das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Schreibt W. Schnarr (bei dem leider der Zitier-Button fehlt
)
Eines hast du in deiner langen Liste der Unzulänglichkeiten vergessen. Das Selbstvertrauen. Augsburg hat sicher keinen besseren Kader, aber sie haben so eine mächtig breite Brust, dass sie gestern gegen Dortmund (8 Siege in Folge) voll auf einen Dreier gespielt haben. Da denkt sogar "unser" Axel B. zurzeit, er sei Lionel Messi. Absolut fantastischer Auftritt der Augsburger. Bei Freiburg ist es ähnlich. Aber die sind auch nicht seit einem halben Jahr ohne Sieg.
Auch der viel gescholtene Sandro Wagner ist gegen Augsburg ganz anders aufgetreten als jetzt. Da es in Bremen zuletzt auch mies für ihn lief - woher soll er seine Sicherheit nehmen. Und dann tritt man eben Luftlöcher.
Bei Shechter ist es übrigens genauso. Hast du seinen ersten (Horror-)Pass gesehen am Freitag. Da hätte man ihn sich doch schon fast wieder vom Platz gewünscht.
Nach der Winterpause war gegen Bremen doch durchaus Kreativität, Entschlossenheit und Spielfreude zu spüren. Aber leider konnte man keine der großen Torchancen nutzen. Den Schuss von Swierczok in der 90. hat Wiese doch nicht mal gesehen.
Auch in Augsburg habe ich einen FCK gesehen, der (zumindest über weite Strecken) an sich geglaubt hat. Gerade die letzten Minuten hat man mit aller Macht auf den Siegtreffer gedrängt. Dass wir einen glasklaren Elfer nicht bekommen, ist bitter, aber nicht zu ändern.
Nach dem Köln-Trauma war dann endgültig Schluss mit Selbstsicherheit und Selbstvertrauen.
Aber natürlich ist die fehlende breite Brust nur ein Punkt, der den Negativlauf erklärt. Aber sicher kein ganz unwichtiger.
Schreibt W. Schnarr (bei dem leider der Zitier-Button fehlt

Eines hast du in deiner langen Liste der Unzulänglichkeiten vergessen. Das Selbstvertrauen. Augsburg hat sicher keinen besseren Kader, aber sie haben so eine mächtig breite Brust, dass sie gestern gegen Dortmund (8 Siege in Folge) voll auf einen Dreier gespielt haben. Da denkt sogar "unser" Axel B. zurzeit, er sei Lionel Messi. Absolut fantastischer Auftritt der Augsburger. Bei Freiburg ist es ähnlich. Aber die sind auch nicht seit einem halben Jahr ohne Sieg.
Auch der viel gescholtene Sandro Wagner ist gegen Augsburg ganz anders aufgetreten als jetzt. Da es in Bremen zuletzt auch mies für ihn lief - woher soll er seine Sicherheit nehmen. Und dann tritt man eben Luftlöcher.
Bei Shechter ist es übrigens genauso. Hast du seinen ersten (Horror-)Pass gesehen am Freitag. Da hätte man ihn sich doch schon fast wieder vom Platz gewünscht.
Nach der Winterpause war gegen Bremen doch durchaus Kreativität, Entschlossenheit und Spielfreude zu spüren. Aber leider konnte man keine der großen Torchancen nutzen. Den Schuss von Swierczok in der 90. hat Wiese doch nicht mal gesehen.
Auch in Augsburg habe ich einen FCK gesehen, der (zumindest über weite Strecken) an sich geglaubt hat. Gerade die letzten Minuten hat man mit aller Macht auf den Siegtreffer gedrängt. Dass wir einen glasklaren Elfer nicht bekommen, ist bitter, aber nicht zu ändern.
Nach dem Köln-Trauma war dann endgültig Schluss mit Selbstsicherheit und Selbstvertrauen.
Aber natürlich ist die fehlende breite Brust nur ein Punkt, der den Negativlauf erklärt. Aber sicher kein ganz unwichtiger.
Zuletzt geändert von Marky am 11.03.2012, 19:05, insgesamt 4-mal geändert.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Ktown2Xberg hat geschrieben:@Betze-Hermann:
Wie gesagt: Dito.
Nur dass der gute Micanski jetzt Woche für Woche herhalten muss um auf kindischste Art und Weise zu kommunizieren "bätsch, die ham alle keine Ahnung da oben, die Nulpen rennen übern Platz und die Guten werden weggeschickt" nervt. Wenn Micanski regelmäßig in der ersten Liga (für einen anderen Club als uns) knippst können wir jammern - und selbst das würde nichts über seine Verfassung vor dem 2.-Liga-Gastspiel aussagen.
Wie gesagt, um die einzelnen Spieler geht's mir gar nicht. Da ist Swierczok die eine Woche noch nicht weit genug, um uns im Abstiegskampf zu helfen - dann trifft er in der Zweiten und schon ist er wieder der Held den Kurz nicht mag. Lasst ihn 2x für die Erste spielen und er ist wieder ne Nulpe. Das immer "die Falschen" auf dem Platz stehen ist der gefährlichste der hier andauernd vorgebrachten Punkte. Egal ob das tatsächlich nur als Kritik am Trainer gemeint sein will - letztlich zerbricht daran das Band zwischen Fans und Mannschaft, siehe Kirch, SuPa, Jessen, neuerdings Wagner. Etwas zugespitzt formuliert: Der Effekt dieser wankelmütigen Verdammnis ist, dass sich immer mehr Leute denken "gegen die da kann ich ja sein, die eigentliche Mannschaft steht ja nicht auf dem Platz, weil Kuntz nicht dran verdient, Kurz seine Nase nicht passt, etc.". Wenn wir drinbleiben wollen, dann brauchen wir Zusammenhalt, "wir gegen die". Paranoide Verschwörungstheorien helfen genausowenig weiter wie das ständige "ätsch, Kurz wollte den nicht, der hat aber gerade auf's Tor geschossen, unsere können das nicht".



Abonniere den Kanal 1. FC Kaiserslautern Liveticker auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Va8ldFX2Jl88qXvwyr2y
Die dazugehörige WhatsApp Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/JrDhEkdZT7z86slCye5zeD
Die dazugehörige WhatsApp Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/JrDhEkdZT7z86slCye5zeD
Gegen die in der Rückrunde extrem torhungrigen Stuttgarter ging es zunächst einmal darum, mit einer gut aufgestellten und sicheren Abwehr deren Offensive in Schranken zu verweisen. Das ist gelungen. Das Unentschieden ist ein Ergebnis, auf das man aufbauen kann. Nicht wenige hatten doch mit einer deftigen Niederlage gerechnet.
Zudem optimistisch stimmt mich, dass Tiffert so langsam aber merklich aus seinem mentalen Tief herauszufinden scheint. Dick ist weiter ein Aktivposten und Führungsspieler. Borysiuk hat ins Team gefunden, sodass davon auszugehen ist, dass er in den kommmenden Partien noch mutiger agieren und damit weitere Akzente setzen wird.
Im Offensivbereich indessen das schon leidlich bekannte Bild mangelnder Durchschlagskraft. Es hat sich wieder einmal gezeigt, dass wir nicht in der Lage sind, schnelle Konter bis zum Ende hin auszuspielen. Der langatmige und fehlerlastige Spielaufbau ist einer der Gründe für den fehlenden Wirbel in der Offensive.
Mit so unzukömmlich besetzten Außenbahnen, wie am Freitag zu beobachten, wird auch zukünftig vorne keine Gefahr zustande kommen. Die Quote der hohen Anspiele ist ebenfalls zu reduzieren. Außerdem rücken die Mitspieler meist sowieso nicht flott genug nach, sodass die Spitze allein auf sich gestellt ist.
Nach der Auswechslung von Hajnal wäre vielleicht der Zeitpunkt gewesen, mit der Hereinnahme von Shechter das Gewicht unseres Spiels einen Schritt weiter nach vorne zu legen. Allerdings hatten die Schwaben personell offensiv nachgelegt.
Am Sonntag gegen S04 muss sichtbar unbedingt im taktischen und personellen Bereich was passieren. Die nackten Tatsachen besagen, dass wir in der Rückrunde in 8 Partien noch kein herausgespieltes Tor erzielt haben. Die hoffentlich regenerierten Fortounis und Shechter sollten von Anfang an aufgeboten werden.
Zwei Szenen, die für mich sinnbildlich für den Ablauf dieser Saison sind, möchte ich noch in Erwähnung bringen. Das sehr gelungene Anspiel von Tiffert und Wagners Luftloch. So kann man natürlich auf Dauer im Oberhaus nicht bestehen. Die andere: Dicks fulminanter Kracher. Auch hier, wie auch gegen Wolfsburg oder der verweigerte Elfer in Augsburg: etwas Glück gehört auch dazu. Das ist uns augenblicklich wahrlich nicht beschieden. Wenn ich sehe, was da für Zufallsprodukte in den anderen Spielen ins Tor reineiern... Womit ich keinesfalls unsere schlechten Leistungen relativieren will.
Für einen Trainerwechsel halte ich den Zeitpunkt für überschritten. Ein neuer Trainer - und wer denn überhaupt? - müsste erstmal die Mannschaft erreichen. Auch halte ich eine solche Maßnahme nicht für ein Allheilmittel, wie so manch andere hier. Da spielt auch viel Verzweiflung mit. Rehhagel für mich das beste Beispiel.
Wir verfügen momentan über ein Faustpfand, das gerade im Abstiegskampf nicht unwichtig ist. Eine Mannschaft, die zusammen hält. Ein Team, dass, wie es Sippel ausgedrückt hat, nicht für oder gegen den Trainer spielt, sondern gewillt ist, mit ihm zusammen zu kämpfen. Die Stimmung im Block am Freitag zeigt zudem, dass auch auf den Rängen die Unterstützung auf vollen Touren läuft.
Am Sonntag wird ein neuer Anlauf genommen. Erzielen wir einen Treffer, dann brennt am Betzenberg die Luft. Ein Heimsieg gibt Selbstbewusstsein für die anstehenden Begegnungen. Wichtig ist jedenfalls, weder den Mut noch die Nerven zu verlieren. Der FCK ist schon öfters aus wenig aussichtsreichen Situationen herausgekommen.
Die Kurz-raus-Rufer: spart euch eure Luft auf, besinnt euch der Lautrer Tugenden und bewegt eure trägen und wundgeheulten Hintern.
Am Ende der Saison ist Zeit ein Resümee zu ziehen. Da muss sich MK die Frage gefallen lassen, ob seine fachlichen Kapazitäten ausreichen. Er wird sich die Stürmer nicht selbst ausgesucht haben, die jungen Spieler in ihrem jeweiligen Entwicklungsstand noch nicht weit genug sein, aber eine derartige Misere im Offensivbereich wirft schon Schatten auf sein Können.
@ Altrocker
Bruder im Geiste ! Froh zu lesen, dass es unter den Fans noch mehr von dieser Sorte gibt.
Zudem optimistisch stimmt mich, dass Tiffert so langsam aber merklich aus seinem mentalen Tief herauszufinden scheint. Dick ist weiter ein Aktivposten und Führungsspieler. Borysiuk hat ins Team gefunden, sodass davon auszugehen ist, dass er in den kommmenden Partien noch mutiger agieren und damit weitere Akzente setzen wird.
Im Offensivbereich indessen das schon leidlich bekannte Bild mangelnder Durchschlagskraft. Es hat sich wieder einmal gezeigt, dass wir nicht in der Lage sind, schnelle Konter bis zum Ende hin auszuspielen. Der langatmige und fehlerlastige Spielaufbau ist einer der Gründe für den fehlenden Wirbel in der Offensive.
Mit so unzukömmlich besetzten Außenbahnen, wie am Freitag zu beobachten, wird auch zukünftig vorne keine Gefahr zustande kommen. Die Quote der hohen Anspiele ist ebenfalls zu reduzieren. Außerdem rücken die Mitspieler meist sowieso nicht flott genug nach, sodass die Spitze allein auf sich gestellt ist.
Nach der Auswechslung von Hajnal wäre vielleicht der Zeitpunkt gewesen, mit der Hereinnahme von Shechter das Gewicht unseres Spiels einen Schritt weiter nach vorne zu legen. Allerdings hatten die Schwaben personell offensiv nachgelegt.
Am Sonntag gegen S04 muss sichtbar unbedingt im taktischen und personellen Bereich was passieren. Die nackten Tatsachen besagen, dass wir in der Rückrunde in 8 Partien noch kein herausgespieltes Tor erzielt haben. Die hoffentlich regenerierten Fortounis und Shechter sollten von Anfang an aufgeboten werden.
Zwei Szenen, die für mich sinnbildlich für den Ablauf dieser Saison sind, möchte ich noch in Erwähnung bringen. Das sehr gelungene Anspiel von Tiffert und Wagners Luftloch. So kann man natürlich auf Dauer im Oberhaus nicht bestehen. Die andere: Dicks fulminanter Kracher. Auch hier, wie auch gegen Wolfsburg oder der verweigerte Elfer in Augsburg: etwas Glück gehört auch dazu. Das ist uns augenblicklich wahrlich nicht beschieden. Wenn ich sehe, was da für Zufallsprodukte in den anderen Spielen ins Tor reineiern... Womit ich keinesfalls unsere schlechten Leistungen relativieren will.
Für einen Trainerwechsel halte ich den Zeitpunkt für überschritten. Ein neuer Trainer - und wer denn überhaupt? - müsste erstmal die Mannschaft erreichen. Auch halte ich eine solche Maßnahme nicht für ein Allheilmittel, wie so manch andere hier. Da spielt auch viel Verzweiflung mit. Rehhagel für mich das beste Beispiel.
Wir verfügen momentan über ein Faustpfand, das gerade im Abstiegskampf nicht unwichtig ist. Eine Mannschaft, die zusammen hält. Ein Team, dass, wie es Sippel ausgedrückt hat, nicht für oder gegen den Trainer spielt, sondern gewillt ist, mit ihm zusammen zu kämpfen. Die Stimmung im Block am Freitag zeigt zudem, dass auch auf den Rängen die Unterstützung auf vollen Touren läuft.
Am Sonntag wird ein neuer Anlauf genommen. Erzielen wir einen Treffer, dann brennt am Betzenberg die Luft. Ein Heimsieg gibt Selbstbewusstsein für die anstehenden Begegnungen. Wichtig ist jedenfalls, weder den Mut noch die Nerven zu verlieren. Der FCK ist schon öfters aus wenig aussichtsreichen Situationen herausgekommen.
Die Kurz-raus-Rufer: spart euch eure Luft auf, besinnt euch der Lautrer Tugenden und bewegt eure trägen und wundgeheulten Hintern.
Am Ende der Saison ist Zeit ein Resümee zu ziehen. Da muss sich MK die Frage gefallen lassen, ob seine fachlichen Kapazitäten ausreichen. Er wird sich die Stürmer nicht selbst ausgesucht haben, die jungen Spieler in ihrem jeweiligen Entwicklungsstand noch nicht weit genug sein, aber eine derartige Misere im Offensivbereich wirft schon Schatten auf sein Können.
@ Altrocker
Bruder im Geiste ! Froh zu lesen, dass es unter den Fans noch mehr von dieser Sorte gibt.
Zuletzt geändert von Satanische Ferse am 11.03.2012, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Der Trainerstab und Kuntz müßten bei der Mannschaft bewirken, dass die Mannschaft mit so breiter brust wie die Auxburger auflaufen.
Tief in die psychologische Kiste greifen.
Am Sonntag gewinnt der FCK.
Ariel trifft aus 25m.
Tief in die psychologische Kiste greifen.
Am Sonntag gewinnt der FCK.
Ariel trifft aus 25m.
Satanische Ferse hat geschrieben:...etwas Glück gehört auch dazu. Das ist uns augenblicklich wahrlich nicht beschieden. Wenn ich sehe, was da für Zufallsprodukte in den anderen Spielen ins Tor reineiern...
Das Problem ist aber doch schon, dass man sich selbst diese Zufallsdinger erarbeiten muss.
Schieße ich nicht aufs Tor, kann der Ball auch nicht unhaltbar abgefälscht werden, der Torwart wegen eines Platzfehlers daneben greifen usw.
Aber da krankt es doch schon.
Am Freitag gabs 2 Torschüße, die diesen Namen verdienten, aber selbst bei denen musste der Torwart nicht eingreifen.
Und auch das zieht sich durch die gesamte Saison und war auch in den vermeintlich guten Spielen in der Hinrunde so, als wir statistisch gesehen unheimlich viele Torschüße abgaben.
Nur, dort scheint wirklich alles als Torschuß gezählt zu werden, was von der angreifenden Mannschaft über die Grundlinie getreten wird.
Wir sind sicherlich nicht vom Glück verfolgt, allerdings versuchen wir in meinen Augen auch nicht, es zu finden.
So bin ich bezüglich deines Augsburgsbeispiels immer noch der Meinung, dass Jörgensen sich lieber foulen ließ, als zu versuchen das Tor zu machen, er macht da ne ganz seltsame Bewegung vom Ball weg in den Laufweg des Gegenspielers, statt das Ding unter die Latte zu nageln.
Ktown2Xberg hat geschrieben:Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich mag Micanski. Würde mich freuen, den nochmal auf dem Berg zu sehen.
Tja, da haben wir beide Micanski-Fans ganz schlechte Karten: Solange Kurz noch da ist, werden wir den nicht sehen. Micanski hat unmissverständlich klar gemacht was er von dem Versager hält. Hoffen wir also gemeinsam, dass der Verein bald erlöst wird …
Ach Leute, 50 cm können die Welt sein - den Ball von Florian Dick diesen halben Meter weiter rechts und unser Team hätte die Partie in Stuttgart wahrscheinlich gewonnen. Ob das gerecht oder dem Spielverlauf entsprechend war interessiert doch in drei Monaten keine Sau mehr.
Ok, kein Gegentor gefangen, weil wir mit Tobias Sippel wohl einen im Kasten haben, der es scheinbar nicht kapiert hat, dass er, glaubt man so manchem in Funk, Fernsehen und Foren, Teil einer Trötentruppe mit einem miesen Trainer zu sein hat. Will er nicht wahrhaben, der Tobias.
Dann denkt sich die Abwehr:"Och, da machen wir mal mit und spielen solide."
Für mich ist der Punkt in Stuttgart einer mit dem ich nicht gerechnet hatte. Dass unser Team nun urplötzlich über sich hinauswächst und alle weghaut halte ich für mehr als unwahrscheinlich, aber ich meine zu erkennen, dass man wieder an seine Chance glaubt. Und wenn wir jetzt jedes Spiel des Restprogramms mit einem unansehnlichen, ruppigen Fussball erfolgreich gestalten und nicht absteigen - ich kann damit leben.
Wir haben jetzt einige Teams vor der Brust, wo es möglich ist einen oder drei Punkte zu holen. Man muss es ganz einfach sagen: wer gegen die Mitkonkurrenten Berlin und Freiburg den kürzeren zieht und gegen Mittelfeldmannschaften wie Hamburg, Hoffenheim und Nürnberg nicht bestehen kann, der hat in der 1. BuLi nichts verloren.
Ok, kein Gegentor gefangen, weil wir mit Tobias Sippel wohl einen im Kasten haben, der es scheinbar nicht kapiert hat, dass er, glaubt man so manchem in Funk, Fernsehen und Foren, Teil einer Trötentruppe mit einem miesen Trainer zu sein hat. Will er nicht wahrhaben, der Tobias.
Dann denkt sich die Abwehr:"Och, da machen wir mal mit und spielen solide."

Für mich ist der Punkt in Stuttgart einer mit dem ich nicht gerechnet hatte. Dass unser Team nun urplötzlich über sich hinauswächst und alle weghaut halte ich für mehr als unwahrscheinlich, aber ich meine zu erkennen, dass man wieder an seine Chance glaubt. Und wenn wir jetzt jedes Spiel des Restprogramms mit einem unansehnlichen, ruppigen Fussball erfolgreich gestalten und nicht absteigen - ich kann damit leben.
Wir haben jetzt einige Teams vor der Brust, wo es möglich ist einen oder drei Punkte zu holen. Man muss es ganz einfach sagen: wer gegen die Mitkonkurrenten Berlin und Freiburg den kürzeren zieht und gegen Mittelfeldmannschaften wie Hamburg, Hoffenheim und Nürnberg nicht bestehen kann, der hat in der 1. BuLi nichts verloren.
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot
Bedingt durch meine Fehleinschätzung der Verkehrssituation war ich erst Mitte der ersten Halbzeit auf einem mäßigen Platz diagonal gegenüber der Gästefanecke agekommen, nun ja, alles Schlechte hat auch sein Gutes.
Der Fallrückzieher (wo sich zuvor Freund und Feind wie in Zeitlupe bewegte, nur dann Tobi eben nicht) sah ich also nur von fern, und den Rest der 1. Hz haben wir so grausig ... ach egal.
Um so überraschter war ich, dass es in der zweiten Hz. doch gar nicht so übel aussah.
Besonders auffällig auf unserer Seite war Sandro.
Defensiv super, als Stürmer eine Niete.
Vielleicht sollte man den noch umschulen.
Die Stuttgarter hatten keinen Messi im Sturm, sondern Stürmer, die Tobi haltbare Bälle servierten. Das war Glück.
Aber Glück gibt es nicht im Übermaß.
Das Glück hatte Flori nämlich dann nicht mit seinem letzten Schuss. Der Ball (ich konnte es aus meiner Perspektive extrem gut seheh) flog zuerst in die falsche Richtung, machte dann aber eine Bananenkurve, drehte sich mehr und mehr nach rechts, so dass für eine Millisekunde das Tor noch möglich schien. In solchen Momenten stockt der Atem.
Unser Trainer wirkt zu allem entschlossen.
Richie schon vor der Halbzeit herunterzunehmen, das hätte er vor einem halben Jahr noch nicht gebracht.
Mein Fazit: Wir dürfen noch hoffen.
Der Fallrückzieher (wo sich zuvor Freund und Feind wie in Zeitlupe bewegte, nur dann Tobi eben nicht) sah ich also nur von fern, und den Rest der 1. Hz haben wir so grausig ... ach egal.
Um so überraschter war ich, dass es in der zweiten Hz. doch gar nicht so übel aussah.
Besonders auffällig auf unserer Seite war Sandro.
Defensiv super, als Stürmer eine Niete.
Vielleicht sollte man den noch umschulen.
Die Stuttgarter hatten keinen Messi im Sturm, sondern Stürmer, die Tobi haltbare Bälle servierten. Das war Glück.
Aber Glück gibt es nicht im Übermaß.
Das Glück hatte Flori nämlich dann nicht mit seinem letzten Schuss. Der Ball (ich konnte es aus meiner Perspektive extrem gut seheh) flog zuerst in die falsche Richtung, machte dann aber eine Bananenkurve, drehte sich mehr und mehr nach rechts, so dass für eine Millisekunde das Tor noch möglich schien. In solchen Momenten stockt der Atem.
Unser Trainer wirkt zu allem entschlossen.
Richie schon vor der Halbzeit herunterzunehmen, das hätte er vor einem halben Jahr noch nicht gebracht.
Mein Fazit: Wir dürfen noch hoffen.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Markie hat geschrieben:Blochin hat geschrieben:In der Art und Weise muss man gegen Richie jetzt nicht nachtreten.
Genau, deswegen darf man gegen Wagner nachtreten wie man möchte.
Wagner hatte am Freitag Zweikampfwerte, von denen kann ein Shechter nur träumen. Es kann doch nicht jeder schon wieder vergessen haben, dass sich Shechter gegen jeden Gegner festläuft. Wagner kann aber nicht die Bälle abfangen, sich gegen 3-4 Gegenspieler durchtanken und dann noch abschließen. Das können aber Gomez & Co. in der Regel auch nicht. Das ist eine Frage, ob und welche Mitspieler man daneben hat, also eines Trainers, der gut aufstellt.
SuPa wurde doch nach 30 Minuten vom Platz gestellt. Das ist "Strafe" genug. Auf Wagner baut der Trainer; er ist gesetzt. Das ist ja gerade die Tragik, dass der Trainer an dem Ein-Mann-Sturm Wagner scheinbar einen Narren gefressen hat. Der FCK hat einen Torjäger verpflichtet, der in der gesamten Rückrunde kein Tor erzielen wird. Dies ist meine Prognose. Würde mich aber freuen, wenn Sandro Wagner mich Lügen strafen würde.
Zuletzt geändert von Blochin am 12.03.2012, 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste