25 Beiträge
• Seite 1 von 1
Punktgewinn in Fürth
von Thomas
Auswärtsspiel bei Greuther Fürth – Greuther führt... Diese abgewandelte Textzeile aus einem Lied der Kölner „Wise Guys“ mag am gestrigen Abend einigen Fans durch den Kopf gegangen sein, als der 1. FC Kaiserslautern wieder einmal an einem Montag in Rückstand geriet. Das es diesmal trotz zweimalig führender Fürther immerhin zu einem Unentschieden beim alljährlichen Geheimfavoriten reichte, hatte mehrere Gründe.
Zunächst entschied sich FCK-Trainer Wolfgang Wolf für eine offensivere Aufstellung mit Daniel Halfar von Beginn an. Dieser Schuss ging allerdings im wahrsten Sinne des Wortes beinahe „nach hinten“ los, denn die Hintermannschaft der roten Teufel war zu Spielbeginn teilweise überfordert und so war es nur eine Frage der Zeit, bis die Gastgeber mit ihrer siebten Torchance in der Anfangsphase in Führung gehen konnten: Ausgerechnet der Ex-Lautrer Christian Timm nutzte einen groben Schnitzer von Moussa Ouattara, dessen Rückgabe zu kurz war, zum 1:0 für Greuther Fürth (18.). Dieser Gegentreffer war allerdings ein kleiner Weckruf für die Lautrer, die in der 27. Minute prompt zum Ausgleich durch Daham kamen. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause.
Im zweiten Abschnitt entwickelte sich dann ein spannendes Spiel zweier Aufstiegsanwärter, in dem erneut die Fürther das erste Tor erzielten: Nach einem Eckball war es Adlung, der den Ball kurz vor Axel Bellinghausen erreichte und zum 2:1 einnetzte (54.). Viele Chancen für die fränkische Spielvereinigung, doch Zählbares sprang nur durch zwei unnötige Fehler der FCK-Abwehr heraus. Was nun? Diese Frage beantworteten Daniel Halfar und Tamas Hajnal nur eine Minute später im guten Zusammenspiel, und der Ungar sorgte mit seinem vierten Saisontreffer für den erneuten Ausgleich (56.). In der letzten halben Stunde entwickelte sich das Spiel zu einem offenen Schlagabtausch, der jedoch auch des Öfteren durch Verletzungspausen unterbrochen wurde. Letztendlich blieb es so beim 2:2-Unentschieden, mit dem der FCK durchaus zufrieden sein konnte.
Unterstützt wurden die Lautrer beim ersten Montags-Punktgewinn der laufenden Saison von knapp 500 mitgereisten Schlachtenbummlern, denen im Gästeblock leider nur ein paar kleinere Schwenkfahnen erlaubt waren. Stimmungstechnisch gab es während dem Spiel zwar immer wieder lautstarke Phasen, insgesamt zeigten die FCK-Fans – wohl auch bedingt durch das herbstlich-unangenehme Wetter – jedoch „nur“ einen durchschnittlichen Auftritt. Die Fürther Fankurve im nur mit 5.500 Zuschauern gefüllten Ronhof-Stadion glänzte zum Einlaufen der Mannschaften mit einigen Doppelhaltern und Schwenkfahnen, während dem Spiel beschränkte sich aber auch hier die Anfeuerung auf eine Gruppe von ca. 100 Fans.
Mit dem Unentschieden in Fürth steht der 1. FC Kaiserslautern nun punktgleich mit dem MSV Duisburg auf Platz 4 der Tabelle. Nach nunmehr zwölf Spieltagen dürfte sich die Mannschaft langsam aber sicher auch eingespielt haben, so dass die nun anstehenden „Pflichtpunkte-Wochen“ optimistisch angegangen werden können. Beginnend mit dem Freitagsspiel bei den Offenbacher Kickers, die ebenso wie der darauf folgende Auswärtsgegner Eintracht Braunschweig auf einem Abstiegsplatz stehen, geht der FCK in den nächsten vier Partien als hoher Favorit ins Spiel. Werden die Spiele gegen Offenbach, Augsburg, Braunschweig und Jena gewonnen, können die Roten Teufel am letzten Spieltag der Vorrunde entspannt nach Köln fahren – und auf einem Aufstiegsplatz überwintern!
- Fanfotos vom Spiel
von Thomas
Auswärtsspiel bei Greuther Fürth – Greuther führt... Diese abgewandelte Textzeile aus einem Lied der Kölner „Wise Guys“ mag am gestrigen Abend einigen Fans durch den Kopf gegangen sein, als der 1. FC Kaiserslautern wieder einmal an einem Montag in Rückstand geriet. Das es diesmal trotz zweimalig führender Fürther immerhin zu einem Unentschieden beim alljährlichen Geheimfavoriten reichte, hatte mehrere Gründe.
Zunächst entschied sich FCK-Trainer Wolfgang Wolf für eine offensivere Aufstellung mit Daniel Halfar von Beginn an. Dieser Schuss ging allerdings im wahrsten Sinne des Wortes beinahe „nach hinten“ los, denn die Hintermannschaft der roten Teufel war zu Spielbeginn teilweise überfordert und so war es nur eine Frage der Zeit, bis die Gastgeber mit ihrer siebten Torchance in der Anfangsphase in Führung gehen konnten: Ausgerechnet der Ex-Lautrer Christian Timm nutzte einen groben Schnitzer von Moussa Ouattara, dessen Rückgabe zu kurz war, zum 1:0 für Greuther Fürth (18.). Dieser Gegentreffer war allerdings ein kleiner Weckruf für die Lautrer, die in der 27. Minute prompt zum Ausgleich durch Daham kamen. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause.
Im zweiten Abschnitt entwickelte sich dann ein spannendes Spiel zweier Aufstiegsanwärter, in dem erneut die Fürther das erste Tor erzielten: Nach einem Eckball war es Adlung, der den Ball kurz vor Axel Bellinghausen erreichte und zum 2:1 einnetzte (54.). Viele Chancen für die fränkische Spielvereinigung, doch Zählbares sprang nur durch zwei unnötige Fehler der FCK-Abwehr heraus. Was nun? Diese Frage beantworteten Daniel Halfar und Tamas Hajnal nur eine Minute später im guten Zusammenspiel, und der Ungar sorgte mit seinem vierten Saisontreffer für den erneuten Ausgleich (56.). In der letzten halben Stunde entwickelte sich das Spiel zu einem offenen Schlagabtausch, der jedoch auch des Öfteren durch Verletzungspausen unterbrochen wurde. Letztendlich blieb es so beim 2:2-Unentschieden, mit dem der FCK durchaus zufrieden sein konnte.
Unterstützt wurden die Lautrer beim ersten Montags-Punktgewinn der laufenden Saison von knapp 500 mitgereisten Schlachtenbummlern, denen im Gästeblock leider nur ein paar kleinere Schwenkfahnen erlaubt waren. Stimmungstechnisch gab es während dem Spiel zwar immer wieder lautstarke Phasen, insgesamt zeigten die FCK-Fans – wohl auch bedingt durch das herbstlich-unangenehme Wetter – jedoch „nur“ einen durchschnittlichen Auftritt. Die Fürther Fankurve im nur mit 5.500 Zuschauern gefüllten Ronhof-Stadion glänzte zum Einlaufen der Mannschaften mit einigen Doppelhaltern und Schwenkfahnen, während dem Spiel beschränkte sich aber auch hier die Anfeuerung auf eine Gruppe von ca. 100 Fans.
Mit dem Unentschieden in Fürth steht der 1. FC Kaiserslautern nun punktgleich mit dem MSV Duisburg auf Platz 4 der Tabelle. Nach nunmehr zwölf Spieltagen dürfte sich die Mannschaft langsam aber sicher auch eingespielt haben, so dass die nun anstehenden „Pflichtpunkte-Wochen“ optimistisch angegangen werden können. Beginnend mit dem Freitagsspiel bei den Offenbacher Kickers, die ebenso wie der darauf folgende Auswärtsgegner Eintracht Braunschweig auf einem Abstiegsplatz stehen, geht der FCK in den nächsten vier Partien als hoher Favorit ins Spiel. Werden die Spiele gegen Offenbach, Augsburg, Braunschweig und Jena gewonnen, können die Roten Teufel am letzten Spieltag der Vorrunde entspannt nach Köln fahren – und auf einem Aufstiegsplatz überwintern!
- Fanfotos vom Spiel
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Ich denke mit diesem Punkt gewinn kann man zufrieden sein....Am Besten noch 3 Punkte in Offenbach
, aber der Sieg in Offenbahc ist Pflicht.

whatever will be will be the champions of germany
Schöner wie notwendig kritischer, zutreffender Bericht.
Um an R.W. aus dem anderen Thread anzuschließen: Im TV ward Ihr deutlich zu hören. Hat richtig Spaß gemacht.
Und sonst:
Outtara mit rabenschwarzer erster Halbzeit, der sich dann aber fing.
Bellinghausen lange mit Schröck überfordert, fing sich aber auch.
Halfar lange ohne Bindung zum Spiel, der aber das Tor vorbereitete.
Zu Wolf habe ich den Eindruck, dass er die Hälfte der Mannschaft mehr oder weniger rotieren lässt, während nur Macho, Müller, Bellinghausen, Beda, Demai und Hajnal einen Stammplatz sicher haben dürften. Bis jetzt hat fast jeder schon gespielt und durfte sich beweisen. Die Leistung in der Breite stimmt mit den bisherigen Ergebnissen offensichtlich. Andererseits zeigt auch das gestrige Spiel, insbesondere der Begin, dass es hätte anders ausgehen können. Jedenfalls war es ein unterhaltsamer Fussballabend, wenn ich das ausnahmsweise mal so sagen darf.
Um an R.W. aus dem anderen Thread anzuschließen: Im TV ward Ihr deutlich zu hören. Hat richtig Spaß gemacht.
Und sonst:
Outtara mit rabenschwarzer erster Halbzeit, der sich dann aber fing.
Bellinghausen lange mit Schröck überfordert, fing sich aber auch.
Halfar lange ohne Bindung zum Spiel, der aber das Tor vorbereitete.
Zu Wolf habe ich den Eindruck, dass er die Hälfte der Mannschaft mehr oder weniger rotieren lässt, während nur Macho, Müller, Bellinghausen, Beda, Demai und Hajnal einen Stammplatz sicher haben dürften. Bis jetzt hat fast jeder schon gespielt und durfte sich beweisen. Die Leistung in der Breite stimmt mit den bisherigen Ergebnissen offensichtlich. Andererseits zeigt auch das gestrige Spiel, insbesondere der Begin, dass es hätte anders ausgehen können. Jedenfalls war es ein unterhaltsamer Fussballabend, wenn ich das ausnahmsweise mal so sagen darf.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
wie immer guter spielbericht! in offenbach und braunschweig ist auf jeden fall was drin! und zu hause gegen augsburg und jena müssten die teufel normalerweise auch gewinnen können! ich hoffe auf 10 punkte aus den nächsten 4 spielen!
Guter und passender Bericht...genau an den Punkten kritisch,wo es sein muss und nicht so übertrieben "alles-niedermachend" wie es manche hier im Forum so gerne tun nach nicht so guten Auftritten.
Mit dem Punkt können wir zufrieden sein,da sich auch die Fürther ähnlich wie Freiburg nach katastrophalem Saisonstart allmählich fangen!Zu was die in der Lage sind,konnte man gestern insbesondere in den ersten 20 Minuten sehen.Leute,seien wir ehrlich,gestern war einfach nicht mehr drin!
Katastrophal ist natürlich der Zuschauerzuspruch in Fürth,was allerdings bei dem großen Nachbarn auch nicht weiter verwundert!Aber 5.500 Zuschauer für eine Verfolger-Partie finde ich mehr als erschreckend und da fragt man sich natürlich auch,was die (wenn es denn einmal dazu kommt,nah dran waren sie ja oft genug) in der Bundesliga wollen???
Mit dem Punkt können wir zufrieden sein,da sich auch die Fürther ähnlich wie Freiburg nach katastrophalem Saisonstart allmählich fangen!Zu was die in der Lage sind,konnte man gestern insbesondere in den ersten 20 Minuten sehen.Leute,seien wir ehrlich,gestern war einfach nicht mehr drin!
Katastrophal ist natürlich der Zuschauerzuspruch in Fürth,was allerdings bei dem großen Nachbarn auch nicht weiter verwundert!Aber 5.500 Zuschauer für eine Verfolger-Partie finde ich mehr als erschreckend und da fragt man sich natürlich auch,was die (wenn es denn einmal dazu kommt,nah dran waren sie ja oft genug) in der Bundesliga wollen???
Guter Bericht mit kleinen kritischen Kommentaren.
Nur 'ne Anmerkung am Rande:
Das Fürther Stadion heißt jetzt Playmobil Stadion und vor der Unbenennung Fürther Ronhof. Aber die Bezichung Ronhof-Stadion kann man aber so stehen lassen.
Jetzt muss der Bieberer Berg in der Frankfurter Vorstadt Offenbach (:lol:
) gestürmt werden und die drei Punkte aus (Pfui) Hessen mitgenommen werden.
Auf drei Punkte am Bieberer Berg.
Offenbach
Kaiserslautern


Nur 'ne Anmerkung am Rande:
Das Fürther Stadion heißt jetzt Playmobil Stadion und vor der Unbenennung Fürther Ronhof. Aber die Bezichung Ronhof-Stadion kann man aber so stehen lassen.


Jetzt muss der Bieberer Berg in der Frankfurter Vorstadt Offenbach (:lol:

Auf drei Punkte am Bieberer Berg.
Offenbach

Klagt nicht, kämpft!!!!!
Red Devil hat geschrieben:Nur 'ne Anmerkung am Rande:
Das Fürther Stadion heißt jetzt Playmobil Stadion und vor der Unbenennung Fürther Ronhof. Aber die Bezichung Ronhof-Stadion kann man aber so stehen lassen.![]()
![]()
Die von Dir genannte Firma zahlt uns nix, also werden sie hier auch nicht genannt


Ja, ich weiß, im Vorbericht stand diesmal ausnahmsweise P******bil-Stadion...
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
âlso ich fand die stimmung ehrlich gesagt ziemlich schlecht! durchwachsen ist noch zu gut.. Bis auf 2-3 mal ham doch höchsten 100-200 mann unten mit gemacht, von oben kam gar nix! und da frag ich mich doch wieso man dann montag abends nach fürth fährt? arena is bequemer, singe tunse eh net...
ansonsten gilt zu sagen das die punkteteilung i.O. geht, Offenbach muss aber nen Sieg her...
ansonsten gilt zu sagen das die punkteteilung i.O. geht, Offenbach muss aber nen Sieg her...
Ein weiteres unentschieden gegen einen mitfavoriten und das noch auswärts: da kann man doch zufreiden sein?!wenn man sich die spiele gegen die "großen" in liga 2 ansieht: Duisburg unentschieden,1860 Sieg,jetzt unetschieden.gegen karlsruhe und rostock hats eben nicht gereicht, aber eine schade ist das nicht.viel mehr müssen die Spiele gegen die "leichten" gegner gewonnen werden.Augsburg,Jena,Offenbach.... usw.das gelang uns ja jetzt so weit sehr gut.wir sind vierter.einzig die niederlagen gegen Freiburg und Haching waren unnötig und schmerzten richtig.Aber von mir aus kanns so weitergehen!
Die Bier sinn in Ordnung....
Daum wird definitiv nicht Trainer in Kölle (Quelle: Spiegel Online)
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
was interessiert mich daum?vor allem in diesem thread?
Die Bier sinn in Ordnung....
red_devil88 hat geschrieben:was interessiert mich daum?vor allem in diesem thread?
Dich vielleicht nicht, aber hier macht sich das halbe Forum in die Hose, dass Daum Trainer in Köln wird...
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
red_devil88 hat geschrieben:einzig die niederlagen gegen Freiburg und Haching waren unnötig und schmerzten richtig.

Du beliebst zu scherzen...
Das wichtigste an diesem Spielbericht ist etwas, dass eigentlich nichts mit dem Spiel an sich zu tun hat, nämlich unsere nächsten Gegner!
Offenbach, Augsburg, Braunschweig und Jena. Da sind eigentlich 12 Punkte Pflicht! Da bei uns aber sowieso immer was schief geht, bin ich auch mit 10 zufrieden... und die anderen Begegnungen wie KSC-Hansa, Duisburg-Köln, 1860-Rostock...kommen uns da auch entgegen.
Also im Winter auf nem Aufstiegsplatz überwintern und dann die Heimspiele gegen den KSC und Rostock (tippt mal an welchem tag die sein werden...
)
Offenbach, Augsburg, Braunschweig und Jena. Da sind eigentlich 12 Punkte Pflicht! Da bei uns aber sowieso immer was schief geht, bin ich auch mit 10 zufrieden... und die anderen Begegnungen wie KSC-Hansa, Duisburg-Köln, 1860-Rostock...kommen uns da auch entgegen.
Also im Winter auf nem Aufstiegsplatz überwintern und dann die Heimspiele gegen den KSC und Rostock (tippt mal an welchem tag die sein werden...

C`mon you guys in red!
Im DSF heißts jetzt Playboy Stadion
was für Kommentatoren....

whatever will be will be the champions of germany
Nach der guten Leistung des Fürther Teams und der etwas schlechteren Leistung des FCK, heißt es in Offenbach zu gewinnen.
Auch in den folgenden Spielen haben wir vorwiegend "leichtere" Gegner gegen die gewonnen werden MUSS um auf einem Aufstiegsplatz oder als vierter mit geringem Abstand auf Platz 3 zu überwintern.
Froh kann man darüber sein, dass Daum in Köln abgesagt hat. Der hätte denen ordentlich Feuer gemacht. So wird Köln hoffentlich erstmal weiter mittelmäßige Leistungen bringen und wenn es gut läuft auch gegen uns verlieren.
Auch in den folgenden Spielen haben wir vorwiegend "leichtere" Gegner gegen die gewonnen werden MUSS um auf einem Aufstiegsplatz oder als vierter mit geringem Abstand auf Platz 3 zu überwintern.
Froh kann man darüber sein, dass Daum in Köln abgesagt hat. Der hätte denen ordentlich Feuer gemacht. So wird Köln hoffentlich erstmal weiter mittelmäßige Leistungen bringen und wenn es gut läuft auch gegen uns verlieren.
Nun, ... was schlecht war, haben alle gesehen,... auf einzelnen Kameraden rumzuhacken, die letzte Woche noch teilweise "bester Spieler" waren, ist ohnehin unfair! Jeder hat mal nen schwarzen Abend! Schön dass Wolle sie hat trotzdem durchspielen lassen,...ist da die Erkenntnis der Vertrauensgebung in ihm durchgesackt? Gilt auch für Halfar! Engagagierter Auftritt! Zukunftsweisende Aufstellung, eigentlich, gute Strategie. Ein bißchen "uneingespielt", was logisch ist, wann haben wir vorher mal so offensiv angefangen?
Aber ich fand sogar (obwohl ich ja eigentlich ein Motzpeter bin!), daß das Spiel einen ähnlichen Anfang nahm wie das Freiburg-Match.
Nur: Diesmal wehrte sich der Betze, wenn auch zunächst mit technisch geringen Mitteln, aber mit Elan und Willen! Und das ist eine 200% Steigerung zu den vorangegangenen Spielen
In jedem Zweikampf steckte eine gewisse Präsenz, ein kleines Zeichen: "Hey, wenn du an mir vorbei willst, kann das auch weh tun!"
Darauf kann man echt aufbauen. Insofern bin ich mit diesem "Punktgewinn" wesentlich zufriedener, als man es vom Ergebnis her sein dürfte, auch weil es i.V. zum klaren Punktverlust in Duisburg (von Haching rede ich gar nicht erst...) das erste "unsererseits" erkämpfte Remis war. Sonst haben immer die anderen uns einen reingewürgt.
Also... ein (fast) unmotziger Rossobianco... ist doch auch was wert
Weiter so, Jungs, ach ... und Wolfgang, ... das gilt auch für die "zweienhalb Stürmer-Strategie"!
FRS666
Aber ich fand sogar (obwohl ich ja eigentlich ein Motzpeter bin!), daß das Spiel einen ähnlichen Anfang nahm wie das Freiburg-Match.
Nur: Diesmal wehrte sich der Betze, wenn auch zunächst mit technisch geringen Mitteln, aber mit Elan und Willen! Und das ist eine 200% Steigerung zu den vorangegangenen Spielen

In jedem Zweikampf steckte eine gewisse Präsenz, ein kleines Zeichen: "Hey, wenn du an mir vorbei willst, kann das auch weh tun!"
Darauf kann man echt aufbauen. Insofern bin ich mit diesem "Punktgewinn" wesentlich zufriedener, als man es vom Ergebnis her sein dürfte, auch weil es i.V. zum klaren Punktverlust in Duisburg (von Haching rede ich gar nicht erst...) das erste "unsererseits" erkämpfte Remis war. Sonst haben immer die anderen uns einen reingewürgt.
Also... ein (fast) unmotziger Rossobianco... ist doch auch was wert

Weiter so, Jungs, ach ... und Wolfgang, ... das gilt auch für die "zweienhalb Stürmer-Strategie"!
FRS666
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor

Sorry, wenn ich jetzt schon wieder über die eigenen Fans mecker, aber als ich mir die Bilder des Fanblocks in Fürth angesehen habe, habe ich mich gefragt, wessen Fans da eigentlich stehen. Ich meine damit den großen Block mit schwarzen Klamotten.
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da sind wir bei Auswärtsspielen eben auch aufgefallen, weil der ganze Block rot war. Jetzt sieht es bald so aus als würden die Bembelpisser aus Frankfurt spielen, soviel schwarz ist da zwischen dem bischen rot.
Meine Bitte an die Jungs in schwarz: Mag sein, dass ihr euch von dem Kommerz des Vereins mit immer neuen Trikots, Wappen usw und den anderen Fans abgrenzen wollt, aber es gibt so viele Möglichkeiten, das mit roten Klamotten zu machen. Einfach damit wir als Fans des FCK insgesamt ein zumindest in der Farbe einheitliches Bild abgeben und damit nach außen Stärke und Geschlossenheit in der FCk-Familie demonstrieren! Also kehrt doch einfach wieder bei der nächsten Kollektion zu den roten Farben zurück!
Und jetzt holen wir erstmal 3 Punkte in Offenbach und dann reden wir über die nächsten Spiele!
Viele Grüße,
LFelbecker
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da sind wir bei Auswärtsspielen eben auch aufgefallen, weil der ganze Block rot war. Jetzt sieht es bald so aus als würden die Bembelpisser aus Frankfurt spielen, soviel schwarz ist da zwischen dem bischen rot.
Meine Bitte an die Jungs in schwarz: Mag sein, dass ihr euch von dem Kommerz des Vereins mit immer neuen Trikots, Wappen usw und den anderen Fans abgrenzen wollt, aber es gibt so viele Möglichkeiten, das mit roten Klamotten zu machen. Einfach damit wir als Fans des FCK insgesamt ein zumindest in der Farbe einheitliches Bild abgeben und damit nach außen Stärke und Geschlossenheit in der FCk-Familie demonstrieren! Also kehrt doch einfach wieder bei der nächsten Kollektion zu den roten Farben zurück!
Und jetzt holen wir erstmal 3 Punkte in Offenbach und dann reden wir über die nächsten Spiele!
Viele Grüße,
LFelbecker
@i.felbecker
also ich habe auch schwarze klamotten angehabt!
nur zu erklärung.im sommer hab ich meißtens mein rotes fck trikot an!nur im winter mit einem roten trikot rumzulaufen...naja!
denke mal eher das die meißten wintersachen doch eher in dunkel gehalten sind!das wird wohl der punkt sein,warum viele im winter dunkel tragen.
ausserdem ist es wichtig,was man im herzen trägt und net die kleidung!
also ich habe auch schwarze klamotten angehabt!
nur zu erklärung.im sommer hab ich meißtens mein rotes fck trikot an!nur im winter mit einem roten trikot rumzulaufen...naja!
denke mal eher das die meißten wintersachen doch eher in dunkel gehalten sind!das wird wohl der punkt sein,warum viele im winter dunkel tragen.
ausserdem ist es wichtig,was man im herzen trägt und net die kleidung!
-NUR DER FCK-
@ looh
Rischdisch!also ich hab auch nur ne schwarze winterjacke
Rischdisch!also ich hab auch nur ne schwarze winterjacke
Die Bier sinn in Ordnung....
also echt jetzt, die idee an sich is ja korrekt, en block in rot wär schon geiler. aber mal ganz ehrlich, wer trägt denn freiwillig ne rote winterjacke, wenn er das grundschulalter hinter sich gelassen hat? ich persönlich würde mir net extra für ein paar fussballspiele ne rote jacke kaufen. ich trag im stadion ne rote mütze und nen rot-weissen schal, das muss langen.
Ich trag ein FCK-T-Shirt,nen bordeaux-roten FCK-Pullover,darüber das Trikot und dann noch die Kutte!Das ist für den Winter ideal 

...ja und ich hatte gestern nen Schal an und nen Geldbeutel dabei... 

Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
Sonst nix
?

Hellfire hat geschrieben:...ja und ich hatte gestern nen Schal an und nen Geldbeutel dabei...
...un isch war dähäm un habb´ en blaue trääningsozug ogkatt - woil ´s äfach bequemer isch so uff de kautsch rumzuflagge



25 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste