Alles zur zweiten Mannschaft und den Jugendteams des FCK.

Beitragvon Thomas » 16.04.2013, 17:39


Neue Strukturen im FCK-Nachwuchsleistungszentrum

Der 1. FC Kaiserslautern hat die personelle Struktur des Führungsteams im Sportpark „Rote Teufel“ neu geordnet und die Aufgabenfelder angepasst. Die Koordinatoren verantworten fortan jeweils den Grundlagen- (bis U11), den Aufbau- (U12-15) oder den Leistungsbereich (U16-19) und stellen so eine ganzheitliche und nachhaltige Ausbildung der Nachwuchssportler sicher.

In Zukunft wird Helmut Zahn als Koordinator im Leistungsbereich U16 bis U19 die Verantwortung haben. Der bisherige Junioren-Cheftrainer Guido Hoffmann fungiert als Koordinator des Aufbaubereichs für die U12 bis U12 und Patrick Tessié wird als Koordinator des Grundlagenbereichs alle jüngere Jahrgänge von den Bambinis bis zur U11 verantworten.

Der sportliche Leiter des Nachwuchsleistungszentrums, Konrad Fünfstück, erläutert die Neuerungen: „Unser Ziel ist es, die Nachwuchsarbeit am Sportpark „Rote Teufel“ weiter zu professionalisieren. Zu diesem Zwecke sollen drei Koordinatoren die einzelnen Ausbildungsabschnitte unserer Jugendarbeit ganzheitlich verantworten, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung sicherstellen zu können.“

Die drei Koordinatoren sollen in Zukunft neben der Leitung, Planung und Führung ihrer Bereiche verstärkt auf die Trainingsarbeit der einzelnen Jahrgänge einwirken und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Trainern die vorgegebenen Prinzipien und Leitlinien der Ausbildung in der täglichen Praxis umsetzen. Als sportliche Leiter der einzelnen Jahrgangsstufen sind die Koordinatoren auch für die Kaderplanung der Mannschaften in ihrem Verantwortungsbereich zuständig und sollen das Scouting in der Region weiter ausbauen. Zu diesem Zwecke wird Florian Zahn zum 1. Juli 2013 vollständig auf die Position des Juniorenchefscouts wechseln.

„Alle Maßnahmen sollen dazu beitragen, ein Führungsteam rund um den sportlichen Leiter des NLZ aufzubauen, das die Professionalisierung der Ausbildung in den einzelnen Jahrgangsstufen weiter vorantreibt. So wollen wir auch in Zukunft eine erstklassige sportliche Entwicklung unserer Nachwuchsspieler gewährleisten“, begründet Konrad Fünfstück die neue personelle Struktur.

Quelle: http://www.fck.de/de/aktuell/news/detai ... erhof.html
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Ruediger63 » 16.04.2013, 18:43


Toll ... neue Strukturen sollten auch im Profibetrieb für neuen Aufschwung sorgen ... wir warten.......
Man sollte nicht in der Vergangenheit schwelgen sondern der Realität ins Auge schauen !!!!!



Beitragvon michael65 » 16.04.2013, 18:44


Gratulation an Herrn Fünfstück, dass er in den Nachwuchsbereich Struktur hineinbringt. Seiner Arbeit kann man echt Vertrauen entgegenbringen. Von seiner Sorte könnte der Verein mehrere gebrauchen. Vielleicht ist seine Arbeit und die Arbeit von Fritz Grünewalt (Finanzen) der Silberstreif am Horizont beim FCK, bei dem es sonst nichts Gutes zu berichten gibt. Hoffen wir, dass in Zukunft aus seiner Jugendschmiede der ein oder andere Profi herausspringt.

Viel Glück, Herr Fünfstück!
"Das sind die Weisen, die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die, die bei dem Irrtum verharren, das sind die Narren."
(Friedrich Rückert)



Beitragvon paulgeht » 16.04.2013, 18:48


michael65 hat geschrieben:Gratulation an Herrn Fünfstück, dass er in den Nachwuchsbereich Struktur hineinbringt. Seiner Arbeit kann man echt Vertrauen entgegenbringen. [...]


Ganz genau und deshalb sollte er seine Arbeit auch in diesem Bereich erst einmal fortführen dürfen. Ich kann verstehen, dass manche Leute in ihm den "Lautern-Streich" sehen wollen, aber jetzt verfeuern wir nicht aus reinem Aktionismus heraus unsere Leute.

Ich hoffe, seine Arbeit trägt nicht nur kurzfristig, sondern langfristig Früchte.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.



Beitragvon Lonly Devil » 16.04.2013, 19:58


Ääääähm......... ?

Der bisherige Junioren-Cheftrainer Guido Hoffmann fungiert als Koordinator des Aufbaubereichs für die U12 bis U12 und .....

Guido koordiniert also den Aufbaubereich der U12 ?
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon x19addu91x » 16.04.2013, 23:28


Lonly Devil hat geschrieben:Ääääähm......... ?

Der bisherige Junioren-Cheftrainer Guido Hoffmann fungiert als Koordinator des Aufbaubereichs für die U12 bis U12 und .....

Guido koordiniert also den Aufbaubereich der U12 ?


denk mal da muss ein "U15" stehn^^



Beitragvon Benutzernamen » 17.04.2013, 00:00


Wird dann so ablaufen, dass jede Trainingeinheit erst einmal vorab per Mail an den zugehörigen Koordinator zum Abnicken geschickt werden muss.

Ich bin kein großer Fan davon, ist aber in den NLZ's hierzulande üblich.



Beitragvon Carsten2707 » 17.04.2013, 08:42


Hoffe mal, dass diese Neuausrichtung auch beinhaltet, dass man die Schulausbildung der Nachwuchskicker intergriert und es nicht den Erziehungsberechtigten obliegt ihre Kinder zum Training zu bringen bzw. vom Training abzuholen.

Kam erst neulich wieder mit einem Mann ins Gespräch, in dessen Verwandtenkreis ein U12-Kicker ist, der als bester Torschütze im Verband geehrt wurde. Der Junge geht, wie der Ludwigshafener Schürrle auch, zu Mainz 05, weil er da ins Internat kann.
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot



Beitragvon RossTheBoss » 17.04.2013, 10:00


Benutzernamen hat geschrieben:Wird dann so ablaufen, dass jede Trainingeinheit erst einmal vorab per Mail an den zugehörigen Koordinator zum Abnicken geschickt werden muss.

Ich bin kein großer Fan davon, ist aber in den NLZ's hierzulande üblich.


Naja ganz so schlimm ist das wohl nicht.

Im Vorfeld wird ein Konzept erstellt, dass man von den Bambinis bis zur A-Jugend umsetzen möchte.
Herr Fünfstück und die Koordinatoren werden später die Umsetzung "überwachen" um Fortschritt und Nachhaltigkeit bewerten zu können.
Für die Inhalte des Trainings werden aber nach wie vor die einzelnen Trainer verantwortlich sein. Ich denke nicht, dass hier ein gesondertes abnicken erfolgen muss.

Ich finde diese Idee sehr gut um langfristig unsere Jugend aufzubauen und den ein oder anderen an den Profibereich heranzuführen.

Ziel muss es ganz klar sein, den FCK (und die Ausbildung der Jugendlichen) wieder so interessant zu machen, dass die Kids uffm Betze kicken wollen und nicht in Määäänz oder Hoffe.
Always be yourself. Unless you can be Batman ...
Then better be Batman!



Beitragvon Ereborn » 17.04.2013, 10:21


Ich muss mir den Artikel noch ein paar Mal durchlesen, bis ich verstehe, was da steht.

Oder ich sammle mal ein paar Schlagworte:

-personelle Struktur
-Führungsteams
-Aufgabenfelder
-Koordinatoren
-ganzheitliche und nachhaltige
-Ziel ist es,..zu professionalisieren
-qualitativ hochwertig
-Leitung, Planung und Führung
-vorgegebenen Prinzipien und Leitlinien

Bin ich der Einzige, der bei diesem Artikel automatisch an das Bullshit-Bingo denken muss?

Hier geht es um einen Fussballverein und um die Arbeit mit jugendlichen Fussballern.

Das hier hört sich aber an, wie das Marketinggewäsch einer Firma. So reden doch keine Fussballer, oder?

Der FCK sollte mal wieder zu seinen Wurzeln zurückkehren und seine Veröffentlichungen allgemein verständlich ausdrücken. Das würde auch wieder für mehr Volksnähe sorgen.
Vieles im Leben kann man mit Geld kaufen.
Emotion und Leidenschaft nicht.



Beitragvon Benutzernamen » 17.04.2013, 11:00


RossTheBoss hat geschrieben:
Benutzernamen hat geschrieben:Wird dann so ablaufen, dass jede Trainingeinheit erst einmal vorab per Mail an den zugehörigen Koordinator zum Abnicken geschickt werden muss.

Ich bin kein großer Fan davon, ist aber in den NLZ's hierzulande üblich.


Naja ganz so schlimm ist das wohl nicht.



Das ist kein Schreckgespenst, sondern nahezu überall Realität. Man kopiert Strukturen, die überall gang und gäbe sind. Kann ja auch alles sehr konstruktiv geschehen. In Köln z. B. müssen alle Trainer schon aber der U10 ihrem Koordinator die Trainingspläne vorab als Datei zuschicken und diese sportwissenschaftlich auch begründen können.

Unabhängig davon, was ich davon halte, finde es nat. gut, dass da auch wirklich mal etwas mit Tiefgrund passiert. Während Lelle sich überwiegend für die 3-4 Zufallstreffer feiern ließ. Was macht der eigentlich? Kommt ja nicht einmal mehr im Omnigramm vor.
Kann mir eben nur sehr schwer vorstellen, dass Kuntz sein Buddy als NLZ-Leiter abgsägt wurde und dann für 1/5 der Bezüge als x-beliebiger Scout weitermacht.



Beitragvon RossTheBoss » 17.04.2013, 12:10


Die wichtigste Aufgabe wird sein, unserer kompletten Jugendabteilung zu vermitteln:

Wenn ihr EIN Tor geschossen habt dürft ihr auch ruhig ein zweites, drittes oder sogar mehr Tore schiessen, damit das Spiel nicht 1:1 ausgeht !

:nachdenklich:
Always be yourself. Unless you can be Batman ...
Then better be Batman!



Beitragvon Sissi » 17.04.2013, 20:09


Interessant das ein Herr Lelle noch letztes Jahr massiv vor AoMv kritisiert worden ist aufgrund von den schlechten Zertifizierungsergebnis des DFB.
Nachdem man ja ein Antrag auf Offenlegung der Ergbenisse stellte und sehe da es waren zuhauf organisatorische Defizite weniger finanziele im NLZ die uns die Sterne kosteten.

Damals stellte sich Herr Kuntz noch schützend vor Lelle um ihn ein halbes Jahr später abzusägen nichts anderes ist die Versetzung von einem Abteilungsleiter zum Scout.
Anscheinend hat der Vorstand nach der Kritik etwas genauer hingeschaut und siehe da plötzlich wurde Personell und Organisatorisch umgebaut mal abwarten was die nächsten Audits in der Saison 13/14 ergeben.
Pro Fanabteilung !



Beitragvon Mac41 » 17.04.2013, 21:46


Sissi hat geschrieben:Anscheinend hat der Vorstand nach der Kritik etwas genauer hingeschaut und siehe da plötzlich wurde Personell und Organisatorisch umgebaut mal abwarten was die nächsten Audits in der Saison 13/14 ergeben.


Wir dürfen nicht glauben Kuntz sei beratungsresistent und höre nur auf seine seine Buddies. Wenn ihm etwas auf die Füße fällen droht, was andere grad verbocken, dann kennt auch er keine Freunde mehr.
Mit Fünfstück aus Fürth wurde ein Pro auf dem Gebiet Nachwuchsförderung engagiert.
Bzgl. Bullshit Bingo....
Der bullshit kommt 1:1 aus dem Thesenpapier Nachwuchsförderung des DFB, das Basis für die Beurteilungskriterien ist. Von daher ... gut gespielt..Bingo!
Hasta la Victoria - siempre!




Zurück zu Amateure und Jugend

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste