Alles zur zweiten Mannschaft und den Jugendteams des FCK.

Beitragvon Lestat » 16.03.2011, 17:25


U23-Heimspiel gegen Wiedenbrück fällt aus

Das für den kommenden Samstag, 19. März 2011 um 14.00 Uhr, angesetzte Regionalligaspiel zwischen der zweiten Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern und dem SC Wiedenbrück 2000 muss aus organisatorischen Gründen abgesagt werden.

Nachgeholt wird die Partie vorraussichtlich am Dienstag, 12. April 2011.

Quelle: http://www.fck.de/de/aktuell/news/detai ... t-aus.html

Mal was Neues das ein Heimspiel abgesagt wird.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.



Beitragvon Elmi » 16.03.2011, 17:39


Organisatorische Gründe??? :nachdenklich:
OLD SCHOOL BLOCK



Beitragvon De Betze » 16.03.2011, 17:41


Was in der Regionalliga abgeht is nur noch lächerlich



Beitragvon JochenG » 16.03.2011, 17:42


Sitze in die West schrauben für das Länderspiel die Woche drauf ;)



Beitragvon Fisch » 16.03.2011, 18:13


Des könnten die ja auch während dem Spiel machen^^.
Somit wird immerhin der Rasen etwas mehr geschont.



Beitragvon Tor » 16.03.2011, 19:29


da geht es nur um den rasen...im namen des DFB..
auf der einen seite werden wir gezwungen..die spiele der U23..
im stadion vor 200 zuschauern abzuhalten..aber vor einem Länderspiel wird der Rasen geschont.. :nachdenklich: es könnte sich ja Schweini bei einem amoklauf nach dem spiel..verletzen.. :D
ich würde den zuständigen herren vorschlagen...
unsere U23 spielt auf platz 4..unter ausschluß eigener fans..außer bei spielen
mit mehr zuschauerandrang...ich weis jetzt werden gleich viele sich melden..
die die spiele unserer 2. gerne sehen (ich gehöre übrigens ..selbst dazu)..
aber mir ist ganz ehrlich..ein gut bespielbarer untergrund für unser 1.
und eine evtl. dadurch vergrößerte chance zum verbleib in der 1. liga wichtiger..
von unterstützung im stadion bei 200 zuschauern..kann wohl keiner reden..zumal unsere jungen..fast immer gleichzeitig mit den profis spielen "müßen"...was ich selbst als beschi...n finde..
es ist schade das es so ist..aber unser jungen..zeigen woche für woche..zu welchen tollen leistungen sie auch ohne unterstützung fähig sind.. :applaus:
"Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim FCK" ! Fritz Walter



Beitragvon Betzesüchtig!! » 16.03.2011, 20:27


Tor hat geschrieben:(...) von unterstützung im stadion bei 200 zuschauern..kann wohl keiner reden..zumal unsere jungen..fast immer gleichzeitig mit den profis spielen "müßen"...was ich selbst als beschi...n finde.. (...)


ich mag mich irren, aber haben unter anderem nicht solche aktionen wie beim spiel unserer amateure gegen waldhof dazu geführt, dass einige unserer spiele zeitgleich mit denen der profis angepfiffen werden?? :wink:



Beitragvon basdri » 16.03.2011, 20:32


Das ist ja dann die Gelegenheit, die Aufstiegsstars aus Liga 4 mal im Abstiegskampf von Liga 1 aushelfen zu lassen...



Beitragvon Kollias » 16.03.2011, 20:36


Naja, bei brisanten Spielen (Trier z.B.) ist es ja auch okay.
Aber wieso spielt man gegen Lotte (Hin- und Rückspiel), Wiedenbrück, Düsseldorf II, Bielefeld II und Schalke II zeitgleich mit den Profis?Mit Sicherheit nicht um Auseinandersetzungen zu verhindern, die gibts gegen solche Teams nicht.

Zur Absage: Das meinte ich im anderen Thread mit "3.Liga ist nicht so finanzierbar wie Regionalliga", in der 3.Liga kannste nicht einfach mal ein Spiel aus organisatorischen Gründen ausfallen lassen.



Beitragvon Betzesüchtig!! » 16.03.2011, 20:46


Kollias hat geschrieben:Naja, bei brisanten Spielen (Trier z.B.) ist es ja auch okay.
Aber wieso spielt man gegen Lotte (Hin- und Rückspiel), Wiedenbrück, Düsseldorf II, Bielefeld II und Schalke II zeitgleich mit den Profis?Mit Sicherheit nicht um Auseinandersetzungen zu verhindern, die gibts gegen solche Teams nicht.


deswegen hab ich von einigen spielen gesprochen! ;)
könnte mir vorstellen, dass so viele regionalliga spiele wie möglich auf die beste fußball-zeit gelegt werden. nämlich nachmittags am wochenende, da werden wohl die höchsten zuschauerzahlen erreicht werden können. und da die profis wieder erstligist sind, ist da der anstoß eben auch zur besten anstoßzeit und da kommts zu überschneidungen ;)



Beitragvon Kollias » 16.03.2011, 20:49


Und wegen den Überschneidungen geht keine Sau zu den Amateuren, also muss man doch eigentlich um die Attraktivität der Zweitvertretungen zu steigern die Spiele so ansetzen, dass es eben nicht zeitgleich zu den Profis ist. Lässt sich sicherlich nicht immer realisieren, aber in dieser Häufigkeit wie aktuell ist es sicherlich auch nicht von Nöten.



Beitragvon Betzesüchtig!! » 16.03.2011, 21:11


Kollias hat geschrieben:Und wegen den Überschneidungen geht keine Sau zu den Amateuren, also muss man doch eigentlich um die Attraktivität der Zweitvertretungen zu steigern die Spiele so ansetzen, dass es eben nicht zeitgleich zu den Profis ist. Lässt sich sicherlich nicht immer realisieren, aber in dieser Häufigkeit wie aktuell ist es sicherlich auch nicht von Nöten.


ja müsste man, wenn man logisch nachdenkt! aber scheinbar denken dfl / dfb da anders drüber :wink:



Beitragvon Block8.1-Fan » 16.03.2011, 21:23


Was gibt es denn eigentlich für einen Grund, die Amas überhaupt im Stadion spielen zu lassen. Ich hab das bisher noch nicht kapiert - vlt können die Herren der DFL/DFB mir da ja weiterhelfen. Immerhin bin ich ja ein fast höriger Konsumkunde der jedes Spiel der tollen DFL/DFB Fussballiga verfolgt.

Danke ihr werten hohen Herren des Deutschen Fussballes, erhellet mich mit eurer Weisheit.


Denn meine würde lauten - Amateure - nicht im Stadion. Dafür haben wir unseren Trainingsplatz!
Eigentlich bin ich ein Supertyp. Aber ich kann wohl auch ein richtiger Arsch sein. (Mario Basler)



Beitragvon Seb » 16.03.2011, 21:54


Ich glaube die Verlegung ins FWS musste aufgrund der geringen Zuschauerkapazität und der nicht gegebenen Fantrennung auf Platz 4 stattfinden.



Beitragvon Tor » 16.03.2011, 22:45


Seb hat geschrieben:Ich glaube die Verlegung ins FWS musste aufgrund der geringen Zuschauerkapazität und der nicht gegebenen Fantrennung auf Platz 4 stattfinden.



zu 80% der spiele..kommen ca. zwischen 10- 50 auswärtige zuschauer...
und wegen dieser geballten "macht"...wird dieser aufwand betrieben..
wenn dies..zumal es einen trennzaun gibt..nicht möglich ist ..diese spiele
auf dem nebenplatz auszutragen..dann muß ich mich schon fragen..
wegen den paar zuschauern..wird der platz im stadion..durch doppelbelastung
in kurzer zeit zum acker..auf dem es fast unmöglich ist..normal fußball zu spielen...noch nicht berücksichtigt dabei..die mehrkosten die im stadion entstehen..
"Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim FCK" ! Fritz Walter



Beitragvon Muff86 » 17.03.2011, 02:04


Der DFB hat mal wieder mehr Macht als nötig....



Beitragvon Block8.1-Fan » 17.03.2011, 09:02


Tor hat geschrieben:
Seb hat geschrieben:Ich glaube die Verlegung ins FWS musste aufgrund der geringen Zuschauerkapazität und der nicht gegebenen Fantrennung auf Platz 4 stattfinden.

zu 80% der spiele..kommen ca. zwischen 10- 50 auswärtige zuschauer...
und wegen dieser geballten "macht"...wird dieser aufwand betrieben..
wenn dies..zumal es einen trennzaun gibt..nicht möglich ist ..diese spiele
auf dem nebenplatz auszutragen..dann muß ich mich schon fragen..
wegen den paar zuschauern..wird der platz im stadion..durch doppelbelastung
in kurzer zeit zum acker..auf dem es fast unmöglich ist..normal fußball zu spielen...noch nicht berücksichtigt dabei..die mehrkosten die im stadion entstehen..


Das ist doch ein Witz! :nachdenklich: Gott lass Hirn vom Himmel regnen!
Eigentlich bin ich ein Supertyp. Aber ich kann wohl auch ein richtiger Arsch sein. (Mario Basler)



Beitragvon Betzesüchtig!! » 17.03.2011, 09:36


dumme frage: es wurde doch jetzt alter betze-rasen zu gunsten eines neuen platzes am fröhnerhof verkauft.
wie sieht denn da die lage aus? kann man den neuen platz so gestalten, dass man da regionalliga-spiele mit geringem zuschauerandrang ausrichten kann? ich hab keine ahnung, war da noch nie :wink:



Beitragvon Tor » 17.03.2011, 10:35


Quelle : Stadionwelt...
Am 17. März mussten die Regionalliga-Anwärter ihre Bewerbungsunterlagen in der DFB-Zentrale abgegeben haben. Für einige Mannschaften bedeutet die Erfüllung der Anforderungen an Struktur und Spielstätte eine wahre Herkulesaufgabe. Stadionwelt beleuchtet die Kandidaten.

Die Anforderungen an die Stadien der künftigen Regionalliga im Überblick:

Gesamtkapazität: mindestens 5.000 Plätze
Flutlicht: mindestens 400 Lux, 500 Lux neu, 800 Lux fernsehtauglich (Ausnahme im 1. Jahr)
Sitzplätze: mindestens 1.000 (Ausnahme 500 im 1. Jahr); mindestens ein Drittel der Sitzplätze überdacht...

ein dreifaches..Wipp.Wipp..Hurra....
auf die debilen herren des DFB... :nachdenklich:
"Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim FCK" ! Fritz Walter



Beitragvon Betzesüchtig!! » 17.03.2011, 10:48


Tor hat geschrieben:(...)

Die Anforderungen an die Stadien der künftigen Regionalliga im Überblick:

Gesamtkapazität: mindestens 5.000 Plätze
Flutlicht: mindestens 400 Lux, 500 Lux neu, 800 Lux fernsehtauglich (Ausnahme im 1. Jahr)
Sitzplätze: mindestens 1.000 (Ausnahme 500 im 1. Jahr); mindestens ein Drittel der Sitzplätze überdacht... (...)


womit sich meine frage erledigt hätte :lol:



Beitragvon guenni85 » 17.03.2011, 10:59


Betzesüchtig!! hat geschrieben:dumme frage: es wurde doch jetzt alter betze-rasen zu gunsten eines neuen platzes am fröhnerhof verkauft.
wie sieht denn da die lage aus? kann man den neuen platz so gestalten, dass man da regionalliga-spiele mit geringem zuschauerandrang ausrichten kann? ich hab keine ahnung, war da noch nie :wink:


Meines Wissens, hat der Fröhnerhof nur einen großen Rasenplatz (Fläche von 3 normalen Plätzen) und einen Kunstrasenplatz. Eine Zuschauertrennung ist dort auch nicht möglich.

Des weiteren sind die von Tor aufgeführten Punkte nicht machbar.



Beitragvon Block8.1-Fan » 17.03.2011, 11:00


Tor hat geschrieben:Quelle : Stadionwelt...
Am 17. März mussten die Regionalliga-Anwärter ihre Bewerbungsunterlagen in der DFB-Zentrale abgegeben haben. Für einige Mannschaften bedeutet die Erfüllung der Anforderungen an Struktur und Spielstätte eine wahre Herkulesaufgabe. Stadionwelt beleuchtet die Kandidaten.

Die Anforderungen an die Stadien der künftigen Regionalliga im Überblick:

Gesamtkapazität: mindestens 5.000 Plätze
Flutlicht: mindestens 400 Lux, 500 Lux neu, 800 Lux fernsehtauglich (Ausnahme im 1. Jahr)
Sitzplätze: mindestens 1.000 (Ausnahme 500 im 1. Jahr); mindestens ein Drittel der Sitzplätze überdacht...

ein dreifaches..Wipp.Wipp..Hurra....
auf die debilen herren des DFB... :nachdenklich:

Wipp Wipp! Das sind locker Investitionen im Bereich von 2-3 Mio um das Umzusetzem... für manch einen Verein unmöglich... und wir reden hier von der Regionalliga (4. deutsche Liga!!) Man kann es auch übertreiben. Manch ein 3. Ligist hat das noch net mal..
Eigentlich bin ich ein Supertyp. Aber ich kann wohl auch ein richtiger Arsch sein. (Mario Basler)



Beitragvon Betzesüchtig!! » 17.03.2011, 11:07


Tor hat geschrieben: mindestens ein Drittel der Sitzplätze überdacht...


gefühlt hatte koblenz das in der zweiten liga noch nicht mal! :lol:

ne also das ist echt lächerlich und existenzgefährend, was die da für richtlinien haben. scheinbar wollen sie nur amateurteams der profimannschaften in der liga haben. anders kann ich mir das nicht erklären...
so was müsste echt mal öffentlich gemacht werden, aber die regionalliga hat keine lobby. die dritte liga bekommt ja gerade mal 30 min aufmerksamkeit in der woche...



Beitragvon LauteRn FaN 4 ever » 17.03.2011, 12:59


Naja dann dauerts halt noch ne Woche länger bis zum SPITZENREITER SPITZENREITER.....!!!



Beitragvon betzebub1985 » 17.03.2011, 20:13


Für die 2 Mannschaft echt schade dass sie am Wochenende aufgrund organisatorischer Probleme nicht spielen dürfe, waren Sie in den letzten Spielen doch recht erfolgreich und gut in Form. Es bleibt ihnen zu wünschen dass sie an diese Leistungen auch nach ihrer Zwangspause wieder anknüpfen können.
Die organisatorischen Probleme kann Ich mir ebenfalls nur mit dem Länderspiel erklären. Hier gibt es in meinen Augen 2 Möglichkeiten
1 Mann ist mit dem Einbau der Sitze in West und Gästeblock beschäftigt.
2 Man möchte den neuen Rasen für das Länderspiel schonen. Da zwischen Verlegen des Rasens und dem 1 Spiel nur wenige Tage lagen möchte man ihm jetzt eventuell mehr Zeit geben um noch besser anwachsen zu können und der Nationalelf einen perfekten Platz zur Verfügung stellen zu können.

Die 1 Möglichkeit ist für mich die unwahrscheinlichere. Da die West bei Spielen der 2 Mannschaft im Normalfall nicht geöffnet ist und auch der Gästeblock sollte kein Problem darstellen da der Gegner vermutlich keine beziehungsweise nur wenig Fans mitbringt und man für die auch problemlos in einem anderen Bereich vom Stadion einen Platz gefunden hätte.

Sollten die organisatorischen Probleme tatsächlich mit dem Länderspiel zusammenhängen, hätte man von Seiten des DFBs meiner Meinung nach für 1 Spiel eine Sondergenehmigung ausstellen können ( falls der FCK überhaupt versucht hat diese zu beantragen) Wiedenbrück bringt höchstwahrscheinlich kaum eigene Fans mit und auch was FCK Fans angeht ist eher mit wenigen zu rechnen so dass man diese ohne Probleme alle auf Platz 4 untergebracht hätte, Ausschreitungen sind bei diesem Spiel auch keine zu erwarten.

Ebenfalls möglich gewesen wäre es für 1 Spiel in ein anderes Stadion auszuweichen. Dies hat man in den vergangenen Jahren schon einige Mal gemacht als man den Rasen für die Profs schonen wollte. Gut möglich das hierfür die Zeit zu kurzfristig war und alle in der Umgebung in Frage kommenden Plätze schon
Anderswertig belegt sind




Zurück zu Amateure und Jugend

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste