Alles zur zweiten Mannschaft und den Jugendteams des FCK.

Beitragvon deBuzz » 14.09.2008, 01:26


SPITZENREITER SPITZENREITER HEY HEY
M:::::Z DU DEPP
My lovely Mister Singing Club



Beitragvon deBuzz » 14.09.2008, 01:38


Hab was vergessen:
RUM UND EHRE :teufel2:
Ihr seit Amateure

Sind nun alle Amateure Nazis, war Adolf Hitler Profi?? Wohl nicht sonst würden wir heute........

Leutz dess iss so bleed

Prost
Zuletzt geändert von deBuzz am 14.09.2008, 01:43, insgesamt 2-mal geändert.
My lovely Mister Singing Club



Beitragvon Totto » 14.09.2008, 01:38


Konzentrieren wir uns bitte auf das Maßgebliche.

Zweifacher Spitzenreiter!!!
Und jeder FCKler freut sich, ob schwarz, weiß, gelb, braun oder sonstwas....also lasst die Scheiße!



Beitragvon FrEaK FaN » 14.09.2008, 02:10


Ok machen wirs so!
Da mein Kommentar so ein Problem ausgelöst hat sag ich jetzt einfach

Ole ole , ole ola Der FCK ist wieder da....

Wir sollten uns alles freuen und damit aufhören!

Gehören doch alle auf eine Seite und wollte hier niemand angreifen!

Also in diesem Sinne lasst uns endlich wieder feiern und uns auf die kommenden Spiele freuen!



Beitragvon Kaiserslautern1900 » 14.09.2008, 03:03


Bitte meinen Post nicht aus dem Kontext reissen. Ich habe mich klar für das Lied ausgesprochen, habe jedoch auf die Herkunft des Gesangs verwiesen.

Hier mal eine kleine Unterrichtseinheit über die Herkunft und die Hintergründe einiger Gesänge bis hin zur Nazithematik:

Schlachtrufe selbst entsprangen im Mittelalter:
Nicht bei Ritterturnieren sondern bei Kriegszügen. Vor Schlachten hat man sich so auf den Gegner eingestimmt, ein Zusammengehörigkeitsgefühl geschaffen. Diese Gesänge sollten motivieren. Die Kämpfer bereitmachen ihre Gegner zu töten. (ad Absurdum: Jeder der nen Schlachtgesang singt, unterstützt Mörder, bzw. ist selbst einer).

Weiter ging es z.b. in den Anfängen der schwarzen amerikanischen Sklaverei: Viele Gesänge der Farbigen wurden übernommen: Manche als Schlachtrufe, andere haben sich z.b.zum Gospel weiterentwickelt und sind bis zu dem geworden, was wir heute als Jazz kennen (musikunterricht 8.klasse).

Auch aus der Seefahrt haben wir vieles übernommen. Das bekannteste Beispiel wird bei uns wohl: "Oh rot-weiss rot, wir saufen bis zum Tod[...]" sein. Dieses entspringt aus dem Refrain des Shanty (Seemanslied):"Hamburger Veermaster" (hier mal gecovert von fettes brot in der Version die ich auch im Orginalen kenne: http://www.youtube.com/watch?v=jPFhNpR_hiw ).
Diese Lieder dienten der Mannschaft um im Gleichtakt das Deck zu schrubben ;).


Lieder wie: "Zigeuner ohoh" oder "ihr seid Mainzer, assoziale Mainzer[...]" sehe ich weniger kritisch. (Hier wird jeweils auf Minderheiten rumgehackt), (Zigeuner waren früher fahrendes zwielichtes Volk. Gauner, also betrüger im Empfinden der Menschen damals. darauf wird dieses Lied angelehnt).

Jedoch sollte man bei politisch eindeutigen Liedern einen Schlussstrich ziehen: Das U-Bahn Lied z.b.!


Absolut unkritisch sehe ich "Blut und Ehre- Für die Amateure", denn es ist klar, dass hier nicht das gute Deutsche Blut gemeint ist und einem die Deutsche Ehre sowas von am allerwertesten vorbei geht.
"Hier geht es nur um den Verein und ist diese Vereinstreue, die für viele eine Ideologie ist(ich meine NICHT die Ultras, sondern spreche alle FCK-Fans an) nicht auch ein klein wenig Nationalstolz?"

Es hat den ursprung zwar aus dem Nationalsozialismus, lehnt sich aber keineswegs daran an! Es zeigt nur, dass man für die Amateure da ist!

Schaut nochmal auf Seite 2 mein 1.Post die Passage über Hertha zwecks "juden berlin" was die Absurdität solcher Diskussionen am besten zeigt.


Und jetzt ende mit der elenden Diskusion: Glückwunsch an die Amas zu Platz 1
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)



Beitragvon kepptn » 14.09.2008, 05:06


Dustin, du weisst hoffentlich wer De Buzz ist!
Das letzte was ich von ihm gestern gelesen habe war saugeil!

@Kaiserslautern1900 ich sehe es genauso. Das ****** kann man "falsch" verstehen, muss aber keiner, hat auch bis Gestern keiner. Auch ich sehe diesen Spruch unkritisch, eben weil ziemlich klar ist das damit gemeint ist das man bis aufs Blut und für die Ehre des Vereins kämpft.

Was natürlich nicht heissen soll das so was falsch reagiert hat, mir ist es lieber man wird zu feinfühlig, als abgestumpft sowas gegenüber.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon Dechinho » 14.09.2008, 12:33


Wir brauchen keinen Kuchen - Wir brauchen kein Kaffee
Samstags AMATEURE - Das ist für uns OKEE!
:schal: Rot-Weiß-Rot - Ein Leben lang! :schal:



Beitragvon Thomas » 14.09.2008, 13:33


So, ich denke jetzt ist aber auch mal gut hier, alle Argumente und Gegenargumente wurden mittlerweile vorgebracht. Auf mehrere Bitten per PN hin schließe ich diesen Thread nun.

Closed.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)




Zurück zu Amateure und Jugend

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste