Beiträge zur ersten Mannschaft des FCK.

In Schulnoten: Wie bewertest Du die Verpflichtung von Tobias Raschl?

1
36
17%
2
119
56%
3
48
23%
4
8
4%
5
2
1%
6
0
Keine Stimmen
 
Abstimmungen insgesamt : 213

Beitragvon BB » 27.06.2023, 07:58


Dieses Ãœberangebot von dem manche sprechen. Ist das gerade mit im Raum? :lol:

Letzte Saison haben wir zum Teil mit Opoku und Zollinski im ZM spielen müssen, wenn wir taktisch mal was anderes probieren wollten als 4-2-3-1.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."



Beitragvon Ke07111978 » 27.06.2023, 08:52


Aus meiner Sicht eine ziemliche 1:1 Nachfolge von Rapp. Etwas jünger. Letztes Jahr in Summe 16 Torschussvorlagen - das ist etwa das Niveau von Julian. Interessant finde ich, dass wir bestimmt einiges an Ablöse gezahlt haben - dafür dürfte er im Vergleich zu Rapp ins Gehaltsbudget passen. Eine wirkliche Systemverschiebung kann ich mit den Neuzugängen nicht erkennen. Die ist meines Erachtens aber auch nicht so entscheidend - wichtiger wird es sein, die Ansätze einer höheren Spielweise, die man zum Beispiel gegen Karlsruhe erkennen konnte, auszubauen. Das hat weniger was mit 2-3 Neuzugängen zu tun, als es mit dem bestehenden Team einzuüben.



Beitragvon christeufel » 27.06.2023, 09:21


Ich habe Raschl schon zu Dortmunder Zeiten interessiert beobachtet und hätte vor 2 Jahren nicht gedacht, dass wir Ihn mal auf dem Betze sehen.
Wenn er zu Dortmunder Zeiten nicht so viel verletzt gewesen wäre (oftmals dann, wenn er eine Chance hatte in der ersten sich fest zu spielen) hätte er vermutlich deutlich mehr Bundesligaspiele gemacht.
Ich glaube, dass er der Ãœberraschungsspieler und auch Unterschiedsspieler bei uns in der kommenden Saison werden kann.

Ich hoffe, dass wir in den nächsten Tagen noch einen 9er und einen IV holen, dann sind wir zum Start absolut konkurrenzfähig. Als 9er könnte ich auch mit einer Leihe leben. Ich hätte da auch einen Favoriten (Weiper) aber der dürfte schwer werden zu bekommen.
Wenn wir noch 1-2 Kandidaten abgeben, möglicherweise auch als Leihe (Gibs, Zollinski, Basenach, Stavridis) sieht es richtig gut aus.

Von mir aus könnte es schon losgehen :teufel2:



Beitragvon MarcoReichGott » 27.06.2023, 09:24


Ke07111978 hat geschrieben:Aus meiner Sicht eine ziemliche 1:1 Nachfolge von Rapp.


Dem kann ich nichtmal im Ansatz folgen. Allein positionell hat Raschl immer eine Linie weiter vorne in seiner Karriere gespielt. Raschl wurde noch nie in der IV eingesetzt, Rapp noch nie im vorderen Mittelfeld. Im direkten Vergleich sieht Sofascore Raschl bei den offensiven Werten vorne, Rapp hingegen sehr deutlich bei den defensiven.



Beitragvon Schulbu_1900 » 27.06.2023, 09:46


christeufel hat geschrieben:Wenn wir noch 1-2 Kandidaten abgeben, möglicherweise auch als Leihe (Gibs, Zollinski, Basenach, Stavridis) sieht es richtig gut aus.

Ääääääh Nein !!!
Die Jungen sind alle 3 richtig gut. Spielen lassen und ranführen. :!:
Zolinski wird Dirk nicht abgeben wollen.

@Ken, ich würde Tobias auch eher weiter vorne sehen.
Elf Freunde müsst Ihr sein

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦



Beitragvon christeufel » 27.06.2023, 10:16


@Schulbu_1900: ich würde sie auch auf keinen Fall verkaufen wollen.
Wenn sie aber keine Chance auf Spielzeit in Liga 2 haben, lieber an einen Drittligisten oder 2. Liga Aufsteiger verleihen um Spielpraxis zu bekommen. In diesem Alter ist Spielpraxis entscheidend und wenn sie ihnen nicht bieten können, dann müssen wir sie verleihen.



Beitragvon Hellboy » 27.06.2023, 10:41


Ich hoffe ein wenig darauf, dass Zolinski nach seiner Seuchen-Saison ein "interner Neuzugang" für die kommende Runde wird.

Nennt mich naiv, aber eigentlich hat er alles, was es braucht, um eine Bereicherung für's Team sein zu können.

Er ist technisch stark, in sein er Spielweise relativ unberechenbar, hat eine gute Mentalität, und ist sich auch nicht zu schade, mal dazwischen zu hauen.

Wenn's schlecht läuft (so wie letzte Saison leider häufig) läuft er damit ohne Bindung zur Mannschaft sinnlos über den Platz, tritt Leute um, und man kommt aus dem Beten nicht mehr raus.
Wenn's gut läuft (vielleicht so wie nächste Saison...?), kann das aber auch ein echter Unterschiedsspieler mit absoluter Betze-Mentalität sein.

Ich glaube, dass das auch der Grund ist, dass Schuster immer wieder auf ihn setzt. Und wenn Zolinski dieses Vertrauen demnächst zurückzahlt, werden wir vielleicht noch sehr viel Spaß an ihm haben. Ich würde den Jungen absolut nicht zu früh abschreiben.

my2c



Beitragvon Weschdpälzer » 27.06.2023, 10:50


Glückwunsch, Thomas Hengen! Das ist ein absoluter Toptransfer. Tobias Raschl hat uns zusammen mit Hrgota und dann Green im Heimspiel gegen Fürth trotz Unterzahl mal gezeigt, wie moderner Fußball geht - das war ganz stark. Er wird uns sehr weiterhelfen.



Beitragvon Mephistopheles » 27.06.2023, 10:52


Ke07111978 hat geschrieben: Interessant finde ich, dass wir bestimmt einiges an Ablöse gezahlt haben - dafür dürfte er im Vergleich zu Rapp ins Gehaltsbudget passen.


Habe mehrfach gelesen, dass der Spieler nur ausgeliehen sei. Was stimmt nun?

https://www.sportschau.de/regional/swr/ ... h-100.html

Der Kicker spricht hingegen von Ablöse:

https://www.kicker.de/eine-besondere-ad ... 69/artikel
Zuletzt geändert von Mephistopheles am 27.06.2023, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon publius » 27.06.2023, 10:56


Alles schön und gut bisher mit den Neuzugängen, die sicher hoffnungsvolle Verstärkungen für den FCK bedeuten, aber: wo bleibt der dringend erforderliche "back up" für T. Boyd? Hoffen wir das Beste, dass auf dieser Position noch etwas kommt...



Beitragvon NordTeufel72 » 27.06.2023, 11:14


@Mephistopheles
Das Statement von Azzouzi liest sich für mich eigentlich klar wie eine endgültige Verabschiedung.
Vorausgesetzt er wurde korrekt zitiert, kann man glaube ich fest davon ausgehen, dass Raschl fest verpflichtet wurde und nicht nur geliehen.
Meine Heimat, meine Liebe ... :teufel3:



Beitragvon Schulbu_1900 » 27.06.2023, 11:15


@Mephistopheles
Es stimmt, was @Ken schreibt. Raschl hat in Fürth noch ein Jahr Vertrag. Wenn er geliehen worden wäre, hätte Fürth den Vertrag verlängern müssen.
Wir haben also "wahrscheinlich" Ablöse bezahlt oder der Vertrag wurde aufgelöst.
Elf Freunde müsst Ihr sein

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦



Beitragvon Ke07111978 » 27.06.2023, 11:17


@mrg: Und ich teile deine Analyse nicht. Aber das kennen wir ja schon. :D

Rapp hat in Bremen häufig vor Gruev gespielt und wurde eigentlich nie als IV eingesetzt. Das er bei uns nicht so eingesetzt wurde, liegt daran, dass es eine solche Position im letztjährigen System von Schuster schlicht nicht gab. Und der Einsatz als IV passierte bei uns ja auch mehr aus der Not heraus.

Raschl hat meist gespielt, wenn Zorniger defensiver gespielt hat. Zum Ende der Saison hat er fast immer ohne klassische 6er gespielt - und entsprechend kam Raschl auch nicht mehr zum Einsatz, bzw. war Ersatz (was wohl auch der Grund für seinen Wechselwunsch war). Von den Offensiv-Werten sind er und Rapp meines Erachtens ziemlich vergleichbar.



Beitragvon Weschdpälzer » 27.06.2023, 11:34


publius hat geschrieben:Alles schön und gut bisher mit den Neuzugängen, die sicher hoffnungsvolle Verstärkungen für den FCK bedeuten, aber: wo bleibt der dringend erforderliche "back up" für T. Boyd? Hoffen wir das Beste, dass auf dieser Position noch etwas kommt...


Ja, einen Stürmer brauchen wir noch....Justin Njinmah von Dortmund II wäre mein Topkandidat.



Beitragvon MarcoReichGott » 27.06.2023, 11:57


Ke07111978 hat geschrieben: Zum Ende der Saison hat er fast immer ohne klassische 6er gespielt - und entsprechend kam Raschl auch nicht mehr zum Einsatz, bzw. war Ersatz (was wohl auch der Grund für seinen Wechselwunsch war).


Oder es liegt schlichtweg daran, dass Christansen, Green und Hrgota vom Trainer als stärker eingestuft wurden und Christiansen defensiv auch deutlich stärker als Raschl ist.



Beitragvon BB » 27.06.2023, 12:24


@MRG: Das und Green und Hrgota sind auch komplett andere Spielertypen.

Wahrscheinlich hat Raschl Fürth auch mitgeteilt, dass er seinen dortigen Vertrag nicht verlängern wird. Dann setzt man sich halt zusammen und schaut (an Stelle von Fürth), dass man noch ein paar €€ bekommt (arg viel wirds nicht sein mit 1 Jahr Restvertrag, bei wechselwilligem Spieler).
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."



Beitragvon Mephistopheles » 27.06.2023, 13:01


@ Nordteufel @ Schulbu

Danke für die Auskunft. :daumen: Eine Leihe hätte mir auch nicht gefallen; gefällt mir auch bei Puchacz nicht, da ohne KO. Startet der Spieler durch, ist er weg.



Beitragvon Wassenberger » 27.06.2023, 13:05


Ke07111978 hat geschrieben:Aus meiner Sicht eine ziemliche 1:1 Nachfolge von Rapp. Etwas jünger. Letztes Jahr in Summe 16 Torschussvorlagen - das ist etwa das Niveau von Julian. Interessant finde ich, dass wir bestimmt einiges an Ablöse gezahlt haben - dafür dürfte er im Vergleich zu Rapp ins Gehaltsbudget passen. Eine wirkliche Systemverschiebung kann ich mit den Neuzugängen nicht erkennen. Die ist meines Erachtens aber auch nicht so entscheidend - wichtiger wird es sein, die Ansätze einer höheren Spielweise, die man zum Beispiel gegen Karlsruhe erkennen konnte, auszubauen. Das hat weniger was mit 2-3 Neuzugängen zu tun, als es mit dem bestehenden Team einzuüben.

Wenn wir höher stehen wollen, dann brauchen wir schnelle Verteidiger, damit wir nicht mit einfachen Kontern ausgespielt werden. Kraus ist durch sehr gutes Stellungsspiel und Zweikampfverhalten ein hervorragender Abwhrchef für eine tief stehende Verteidigung. Bei einer hoch stehenden Verteidigung ist er großes Sicherheitsrisiko, das kann er auch durch üben nicht ändern. Zuck ist etwas weniger langsam, aber auch unterdurchschnittlich schnell. Wir bräuchten also genug schnelle Abwehrspieler. Puchacz, Zimmer und Durm bringen das mit. Ob Elvedi und Tomiak ein passendes Innenverteidiger-Duo stellen können, werden wir dann sehen.



Beitragvon Kohlmeyer » 27.06.2023, 13:08


Wer etwas mehr über die neue Nr. 20 wissen will, hier kommt unser Neuzugang-Porträt:

Bild
Foto: Imago Images

Achter mit Wuttke-Füßchen: Tobias Raschl im DBB-Porträt

Er kommt als bereits "gestandener Zweitligaspieler", war als A-Junior jedoch wesentlich höher gehypt worden. Ob Tobias Raschl, nunmehr 23 Jahre alt, beim 1. FC Kaiserslautern sein Potenzial endlich voll ausschöpfen kann?

FCK-Fans dürften ihn aus der vergangenen Saison vor allem wegen einer Szene in unangenehmer Erinnerung behalten haben. Beim 3:1-Auswärtssieg der Roten Teufel am 5. Spieltag in Fürth markierte Tobias Raschl die 1:0-Führung fürs Kleeblatt - in einer Spielphase, in der es noch nach allem anderem als einem Erfolg der Pfälzer aussah. Ein technisches Meisterstück war es nicht gerade, diesen Treffer zu erzielen. Raschl startete im Rücken von Marlon Ritter in einen flachen Diagonalball und vollstreckte aus nicht einmal drei Metern.

Genau solche Momente hätte man sich in Fürth öfter von ihm gewünscht: Dass er in seiner Rolle als "Achter" öfter in den Strafraum eindringt und die Stürmer beim Erzielen von Toren unterstützt. Tatsächlich traf der Mittelfeldspieler in der abgelaufenen Spielzeit nur noch ein weiteres Mal: zum Saisonabschluss beim 4:0-Sieg über den bereits feststehenden Aufsteiger Darmstadt 98. Ansonsten ist in den Fanforen jedoch wenig Negatives über Lauterns Neuzugang zu lesen. Vielmehr werden seine außergewöhnlichen spielerischen Fähigkeiten gelobt. "Vom Ball ist er kaum zu trennen", heißt es immer wieder.

» Zum Video: Raschl trifft für Fürth gegen den FCK

Der Wechsel überrascht: Zorniger hat wohl andere Pläne

Für das Gros des Anhangs kommt sein Wechsel daher auch überraschend. Mit seinen 23 Jahren sei Raschl doch noch entwicklungsfähig. Außerdem hatte er noch ein Jahr Vertrag, bei einem Marktwert auf "Transfermarkt.de" von einer Million Euro. Wenn, kann man einen solchen Spieler doch nur für eine stattliche Ablöse ziehen lassen, heißt es allenthalben. Wobei "stattlich" natürlich immer relativ ist, aber Kaiserslautern wird sicher keine Unsummen auf den Tisch gelegt haben. Konkrete Angaben dazu machen die Vereine wie immer nicht, auch die Laufzeit des neuen Arbeitspapiers wird, wie es seit Beginn der Ära Thomas Hengen beim FCK üblich geworden ist, nicht bekanntgegeben. Vorstellbar ist, dass Lauterns Geschäftsführer den Fürthern die Freigabe schmackhaft machte, indem er ihnen einen gewissen Anteil an einem eventuellen Weiterverkauf Raschls zusicherte.

Bei näherem Betrachten von Raschls Saisonbilanz 2022/23 fällt allerdings auf: Im abschließenden Viertel hatte er seinen Stammplatz verloren. Ab dem 27. Spieltag verzeichnete er nur noch zwei Startelf-Einsätze. Es scheint, als habe da wieder einmal ein Spieler nach einem Trainerwechsel seinen Stellenwert in der Kaderhierarchie verloren. Alexander Zorniger hatte das Kleeblatt am 14. Spieltag übernommen und gilt als Verfechter extremen Pressingspiels. Vorgänger Marc Schneider bevorzugte einen gepflegteren, weniger aggressiven Fußball, der Raschl eher zugesagt haben dürfte.

"Tobi ist mit dem Wunsch auf uns zugekommen, sich verändern zu wollen, deshalb haben wir uns mit dem Angebot vom FCK auseinandergesetzt", wird Manager Rachid Azzouzi in der Pressemitteilung des Vereins zitiert. Das klingt nicht, als würden der Manager und sein Trainer unter heftigem Trennungsschmerz leiden. Für die neue Saison verfolgt Coach Zorniger nach allgemeiner Einschätzung personelle und taktische Ideen, in die der Mittelfeldspieler nicht mehr passte. "Er wollte den Konkurrenzkampf nicht annehmen", urteilen dagegen kritische Fürther Fans.

» Zum Video: Raschl richtet erste Worte an Jean Zimmer und die FCK-Fans

Laut GSN hat Raschl Potenzial zum "internationalen Klassespieler"

Nach seinem Wechsel an die Rhön Ende Januar 2022 war Raschl noch "als einer unserer besten Transfers der letzten Jahre" gefeiert worden. In der Tat kam er mit enormen Vorschusslorbeeren. Er hatte bei Borussia Dortmund II eine bockstarke Hinrunde in der 3. Liga gespielt. Der "Kicker" hatte ihn in seiner Winter-Rangliste 2021/22 als drittbesten zentralen Mittelfeldspieler seiner Klasse unter dem Prädikat "herausragend" eingestuft.

Zu seiner Vorstellung am Ronhof ließ "nordbayern.de" das Potenzial des Neuzugangs von "Gobal Soccer Network" (GSN) begutachten. Die Datennerds erkannten in ihm einen "soliden Bundesligaspieler", der sich in naher Zukunft zu einem "internationalen Klassespieler" entwickeln könnte. Sie bescheinigten ihm eine "sehr schnelle und sehr gute Ballverarbeitung, gepaart mit einem sehr guten Passspiel sowie generell eine starke Technik". Zudem sei er "handlungsschnell, hat eine gute Entscheidungsfindung und ist taktisch sehr gut geschult". Dazu kämen eine gute Beweglichkeit und auch eine gewisse Stabilität im Zweikampf". Bei "Wyscout" zählte Raschl in dieser Halbserie zu den besten "progressiven" Passspielern der 3. Liga, also zu denen, deren Zuspiele Raumgewinn bringen.

Als BVB-Juwel sollen sogar die Bayern um ihn gebuhlt haben

Für Fürth verzeichnete der gebürtige Düsseldorfer anschließend zehn Einsätze in der Ersten Liga. Sieben Mal stand er in der Startelf, zum Bundesliga-Ausstand am 34. Spieltag bei der 1:2-Niederlage in Augsburg legte er Kleeblatt-Stürmer Jessic Ngankam einen Treffer auf. Danach ging’s in die Zweite Liga, wo er bei 29 Einsätzen die besagten zwei Tore erzielte, drei Vorlagen gab und überwiegend gute Leistungen zeigte. Vor allem, als Marc Schneider noch auf der Trainerbank saß.

So imposant sich die GSN-Bewertung liest, zu Beginn seiner Karriere war Raschl sogar noch höher taxiert worden. "Tobias ist unfassbar ballsicher. Er hat die Gabe, den Ball in engen Räumen zu beherrschen. Seine besondere Ausstrahlung liegt irgendwo zwischen einer gesunden Portion Selbstbewusstsein und positiver Arroganz", urteilte der damalige U19-Bundestrainer Guido Streichsbier 2019 über den Youngster, der gerade die A-Junioren von Borussia Dortmund als Kapitän zur Deutschen Meisterschaft geführt hatte. Was unter "positiver Arroganz" zu verstehen sein soll, darüber wollen wir an dieser Stelle jetzt nicht zu grübeln beginnen.

In der Uefa Youth League schlug Raschl mit seinem Team sogar die A-Junioren des FC Barcelona. Den 2:1-Siegtreffer erzielte er persönlich. Der technisch anspruchsvolle Schuss mit dem Außenrist dürfte bei älteren FCK-Fans wehmütige Erinnerungen an Wolfram Wuttke wecken, das "schlamperte" Genie, das wechselweise so sehr gehasst und dann doch wieder so sehr geliebt wurde wie kein anderer Kicker, der jemals das Trikot der Roten Teufel trug.

» Zum Video: Raschl trifft in der Youth League gegen Barcelona

Von den Qualitäten des A-Juniors zeigte sich auch der damalige Dortmunder Cheftrainer Lucien Favre angetan. Er nahm Raschl zu Beginn der Saison 2019/2020 mit auf eine USA-Reise des BVB - also so eine, wie er sie nun mit dem FCK verpasst, denn er wird erst nächste Woche beim FCK ins Mannschaftstraining einsteigen. Beim 3:1-Sieg im Freundschaftsspiel gegen die Seattle Sounders überzeugte Raschl mit einer sagenhaften Passquote von 98 Prozent. Zu dieser Zeit sollen parallel auch Borussia Mönchengladbach, Bayer Leverkusen und sogar der FC Bayern an ihm gebaggert haben. Das verkündeten etwa die "Fußball News" unter Berufung auf die "Bild".

Ruhe am Ball und starke Technik, Schwächen im Kopfballspiel

Raschl wollte jedoch seine Chance beim BVB suchen. Sein Traum war, einmal gemeinsam mit seinem Vorbild Axel Witsel in einer Elf zu stehen. Der Belgier war damals einer der Führungsspieler der Schwarzgelben: "Wenn man mit ihm trainiert, lernt man richtig viel. Ich persönlich sogar sehr viel, weil er mir immer wieder Tipps gibt, mich zur Seite nimmt und Dinge zeigt", verriet Raschl seinerzeit bei "Spox". Der Einzug ins Profiteam blieb ihm jedoch verwehrt. Im Oktober 2019 stand er im Revierderby gegen Schalke mal im Spieltagskader, am 34. Spieltag durfte er gegen Hoffenheim mal 25 Minuten lang auf den Rasen. Die anhaltende Perspektivlosigkeit war auch der Grund, weswegen er Ende Januar 2022 zum Zweitligisten Fürth wechselte.

Er selbst schätzt sich so ein: "Ich bin eher ein technischer als ein laufstarker Spieler, ich bewahre immer die Ruhe am und mit dem Ball. Darauf werde ich immer wieder hingewiesen. Ich werde nicht nervös und behalte die Übersicht auch in brenzligen Situationen." Bevor er 2015 zu den B-Junioren von Borussia Dortmund gewechselt war, kickte Raschl beim Nachwuchs von Fortuna Düsseldorf und Borussia Mönchengladbach. In Düsseldorf ist er auch geboren.

Zu seinen Schwächen zählt er selbst das Kopfballspiel, was auch von regelmäßigen Beobachtern öfter moniert wird. Von daher ist kaum zu erwarten, dass ihn Dirk Schuster für den defensiven Part im Mittelfeld vorsieht, auch wenn Raschl als "Sechser oder Achter" bezeichnet wird. Als defensiven Sechser bevorzugt der FCK-Coach bekanntlich robuste Typen à la Julian Niehues oder Boris Tomiak. Dass der 1,77 Meter große Raschl ein Mittelfeldtriangel mit Philipp Klement und Marlon Ritter bilden könnte, ist daher nur schwer vorstellbar. Er ist wohl eher als Konkurrent dieser beiden anzusehen, ohne Frage aber als sehr ernsthafter.

Dieses Promo-Video hält ein paar nette Kabinettstückchen Raschls bereit. Zu beachten sind auch hier die geschliffenen Außenrist-Trickser auf seine Mitspieler. Sie würden den seligen Wolfram Wuttke sicher schmunzeln lassen.

» Zum Video: Skills, Vorlagen und Tore von Tobias Raschl

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Mittelfeldspieler Tobias Raschl kommt von Fürth zum FCK (Pressemeldung FCK)



Beitragvon Betzebastion Mainz » 27.06.2023, 17:56


R.I.P Wolfram Wuttke

https://www.youtube.com/watch?v=CsBcrRYraNI

https://www.youtube.com/watch?v=FgoWAI7tYVE

Das ist nett, der Vergleich Raschl mit Wolfram Wuttke,
aber was der Wutti damals am Ball alles konnte, das wird es in 100 Jahren nicht wieder geben.
Bin heute noch großer Fan von ihm.
Allein wie er das Ding da gegen die Bayern ans Dreieck nagelt....unglaublich diese Technik.

https://www.youtube.com/watch?v=8UhmfZd-WKQ

Und man merke: damals ist rund um den Betze auch schon viel gejammert worden...

:D
1.FCK - Pokalsieger 1990 - 1996 - 202x



Beitragvon Schnullibulli » 27.06.2023, 18:02


Schulbu_1900 hat geschrieben:
christeufel hat geschrieben:Wenn wir noch 1-2 Kandidaten abgeben, möglicherweise auch als Leihe (Gibs, Zollinski, Basenach, Stavridis) sieht es richtig gut aus.

Ääääääh Nein !!!
Die Jungen sind alle 3 richtig gut. Spielen lassen und ranführen. :!:
Zolinski wird Dirk nicht abgeben wollen.

@Ken, ich würde Tobias auch eher weiter vorne sehen.


Gibs konnte sich auf seiner Leihstation in Liga 4 nicht durchsetzen. Sorry, aber ihn seh Ich leider nicht als "Heranführkandidaten.
Bei Basenach und Stavridis sieht die Sache schon anders aus. Die Beiden sind so ziemlich das einzige was ich Schuster für letzte Saison vorwerfen kann, nämlich sie nicht öfter gebracht zu haben (vor allem Gekas, als alles schon"erledigt " war hätte ich ihn eher gebracht als Zolinski zb).

Auch Zolinski ist für mich ein Verkaufskandidat. Ich finde nicht dass er bei uns gewuppt hat.
Bleibt er jedoch steh ich trotzdem hinter ihm!



Beitragvon reklov » 27.06.2023, 20:24


@Betzebastion Mainz

Beim Vergleich mit Wuttke war auch mein erster Gedanke, dass da die Latte zu hoch gehoben wurde.

Wuttke war ein herausragender 1.Liga-Spieler, schön wenn sich Raschl als ein herausragender 2. Liga-Spieler zeigen würde.



Beitragvon Talentfrei » 27.06.2023, 22:21


Also mir würde schon ein Vergleich mit Ballack reichen. Muss nicht gleich Wuttke sein



Beitragvon Ke07111978 » 28.06.2023, 08:49


Wassenberger hat geschrieben:
Ke07111978 hat geschrieben:Aus meiner Sicht eine ziemliche 1:1 Nachfolge von Rapp. Etwas jünger. Letztes Jahr in Summe 16 Torschussvorlagen - das ist etwa das Niveau von Julian. Interessant finde ich, dass wir bestimmt einiges an Ablöse gezahlt haben - dafür dürfte er im Vergleich zu Rapp ins Gehaltsbudget passen. Eine wirkliche Systemverschiebung kann ich mit den Neuzugängen nicht erkennen. Die ist meines Erachtens aber auch nicht so entscheidend - wichtiger wird es sein, die Ansätze einer höheren Spielweise, die man zum Beispiel gegen Karlsruhe erkennen konnte, auszubauen. Das hat weniger was mit 2-3 Neuzugängen zu tun, als es mit dem bestehenden Team einzuüben.

Wenn wir höher stehen wollen, dann brauchen wir schnelle Verteidiger, damit wir nicht mit einfachen Kontern ausgespielt werden. Kraus ist durch sehr gutes Stellungsspiel und Zweikampfverhalten ein hervorragender Abwhrchef für eine tief stehende Verteidigung. Bei einer hoch stehenden Verteidigung ist er großes Sicherheitsrisiko, das kann er auch durch üben nicht ändern. Zuck ist etwas weniger langsam, aber auch unterdurchschnittlich schnell. Wir bräuchten also genug schnelle Abwehrspieler. Puchacz, Zimmer und Durm bringen das mit. Ob Elvedi und Tomiak ein passendes Innenverteidiger-Duo stellen können, werden wir dann sehen.


Das ist sicherlich ein wichtiger Aspekt - auf den ich hier schon vor Jahren hingewiesen habe. Damals haben wir das sogar noch mit Dick und Kraus versucht. Aber das ist eben nur ein Teil. Denn ein höheres Stehen / Pressing bedingt auch anderes Anlaufverhalten im Sturm und im Mittelfeld. Anderes Verhalten nach Ballverlust etc. Das sind Abläufe die über Wochen und Monate eingeübt werden müssen, um entsprechende Routinen zu entwickeln.

Gerade hier ist ja der Hinweis von Eric auf das System von Fürth unter Zorniger nochmal ein Fingerzeig. Ob nun der Fußball von Schneider nicht zu der Mannschaft passte oder Zorniger versucht sein System „durchzusetzen“ sei mal dahingestellt - es zeigt auf jeden Fall das abruptes ändern der Spielphilosophie immer zu Friktionen führt und du eigentlich mind. 2 Transferperioden brauchst, um das anzupassen. Gerade wir waren in den letzten Jahren ja ein Paradebeispiel dafür, was passiert, wenn man in schneller Folge Trainer mit nahezu gegensätzlicher Spielphilosophie holt.

Von daher glaube ich auch nicht an einen harten Bruch in unserer Spielanlage durch die bisherigen Transfers. Es ist eher ein optimieren der bisher eingespielten Systeme 4-5-1 und 3-5-2. Beide Systeme kann man durch entsprechendes höheres Stehen offensiver und defensiver interpretieren - wobei prinzipiell gilt: je offensiver das Grundsystem, je weniger Sinn macht es, den Gegner tief-stehend vor dem eigenen Tor zu erwarten.

Raschl sehe ich ganz klar als Alternative zu Ritter. Tomiak ist back up für Julian und Raschl / Ritter die andere Sechs. Ritter wiederum ist back-up für Klement (wenn der bleibt, was ich hoffe). Ritter etwas Dampf unterm Hintern zu machen halte ich jetzt auch nicht für eine total absurde Idee. :wink: Einen back-up für Boyd werden wir nicht finden - hier glaube ich eher an einen Stürmer, der neben ihn passt.

Generell darf man m.E. nicht außer Acht lassen, dass der Kader extrem klein ist. Wir hatten letztes Jahr extrem Glück, was Verletzungen angeht. 1-2 Spieler mehr kann man durchaus vertragen.



Beitragvon Kohlmeyer » 28.06.2023, 08:52


Also, ich bin immer wieder begeistert, an welchem Nonsens sich manche hier aufhängen können.

Wo bitteschön habe ich geschrieben, dass Raschl an die Klasse eines Wuttke heranreichen könnte?

Ich habe lediglich festgestellt, dass er manchmal Außenristbälle spielt, die an Wuttke erinnern.

Gibt's nichts Interessanteres in dem Beitrag, über das sich diskutieren ließe?

Etwa über die These, dass er weniger als klassischer Sechser geholt wurde, sondern, um auf Klement und Ritter Druck zu machen? Und wie da seine Chancen sind?

Dass Raschl in punkto Passquote mit den beiden mehr als mithalten kann, wurde ja schon in einem Beitrag weiter vorne dargestellt.

Gruß,
Kohlmeyer

EDIT:
Sehe gerade, Ken hat zwischenzeitlich die Diskussion wieder in die richtige Richtung gebracht. Danke dafür.




Zurück zu Spieler

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste