73 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Ktown2Xberg hat geschrieben:Es geht ja gerade nicht darum Spieler zu verpflichten die leistungsmäßig alles zerschießen — da wären dann nochmals gaaaaanz andere Summen nötig. Unser Königstransfer ist Anfang, bzw. das dominante 4-1-2-3 das er aufziehen will.
Und da macht der Transfer für mich maximal Sinn: Klose schickt die AVs nach ganz vorne, ganz außen als Flankengeber, weshalb es beim FCN zuletzt hieß Gyamerah passe vielleicht nicht mehr ins System — der hat seine besten Spiele unter Fiel in der letzten Hinrunde gemacht, da war es sein Job bei Ballbesitz auf die 6 zu ziehen und den Aufbau zu unterstützen. Das kommt der Tatsache entgegen dass unser Neuer als eher ballsicher und passstark gilt. Genau das ist die Aufgabe der AVs bei Anfang — ob wir uns von der Qualität verbessert haben wird man sehen, aber vom Profil her haben wir es definitiv (weil das weder die Stärke von Zimmer noch von Ronstadt ist).
Dieser Transfer zementiert für mich gleichzeitig den Eindruck dass Touré als Innenverteidiger eingeplant ist. Auch Heuer hat zuletzt jahrelang in einer Mannschaft mit Prio Ballbesitz/sauberer Aufbau gespielt, da kristallisiert sich potentiell eine sehr passstarke letzte Reihe heraus.
Spannend finde ich jetzt vor allem die Fragen ob noch ein RV geht, ob dann Tomiak primär auf der 6 eingeplant wird — und ob wir damit hinten erstmal komplett sind oder trotzdem noch jemand fürs Zentrum kommt.
Immer wieder ein Genuss, deine Analysen zu lesen, lieber Ktown2Xberg. Beste Grüße in die Hauptstadt!
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Da ja nun auch zu lesen war, dass Gyamerah auch die IV und das DM nicht fremd sind, könnte ja auch er der sein, der am Ende auf der 6 eingeplant ist. Wer weiß...
Müsste man mal sehen wie er sich da anstellt. Ich muss zugeben, dass ich Gyamerah jetzt nicht wirklich bewusst bei nem Spiel beobachtet habe und kann mir deshalb noch kein wirkliches Urteil bilden über Stärken und Schwächen. Die Statistiken verraten da ja schon bisschen was. Wenn er evtl. nochmal etwas pass-sicherer ist als Tomiak wäre das schonmal ein Pluspunkt.
Auch als inverser AV wäre er natürlich ohnehin bei Ballbesitz in diesem Raum. Dementsprechend kann das im System Anfang alles recht flexibel sein und man kann von Spiel zu Spiel auch Dinge bisschen anders angehen mit dem vorhandenen Spielematerial.
Müsste man mal sehen wie er sich da anstellt. Ich muss zugeben, dass ich Gyamerah jetzt nicht wirklich bewusst bei nem Spiel beobachtet habe und kann mir deshalb noch kein wirkliches Urteil bilden über Stärken und Schwächen. Die Statistiken verraten da ja schon bisschen was. Wenn er evtl. nochmal etwas pass-sicherer ist als Tomiak wäre das schonmal ein Pluspunkt.
Auch als inverser AV wäre er natürlich ohnehin bei Ballbesitz in diesem Raum. Dementsprechend kann das im System Anfang alles recht flexibel sein und man kann von Spiel zu Spiel auch Dinge bisschen anders angehen mit dem vorhandenen Spielematerial.
Ich finde den Transfer gut, es gab ja immer wieder Diskussionen um die rechte Seite.
Auch die geräuschlose Art des Wechsels finde ich angenehm. Das ist kein Abfeiern, sondern als Überlegung steht folgendes dahinter: Wenn es keine Gerüchte gibt, gibt es weniger Konkurrenten, die mitbieten und den Preis in die Höhe treiben.
Und noch ein letzter Kommentar zum gesuchten 6er: Da würde ich mir auch einen tollen Einkauf wünschen. Aber die 6er-Position wird in der gesamten 1. und 2. Liga gesucht, da ist das Angebot gerade nicht so groß, dass man einfach nur aus auswählen muss und dann dann wechselt der Hochkaräter zum FCK. Deshalb ist es mehr als sinnvoll, über Alternativen nachzudenken.
Auch die geräuschlose Art des Wechsels finde ich angenehm. Das ist kein Abfeiern, sondern als Überlegung steht folgendes dahinter: Wenn es keine Gerüchte gibt, gibt es weniger Konkurrenten, die mitbieten und den Preis in die Höhe treiben.
Und noch ein letzter Kommentar zum gesuchten 6er: Da würde ich mir auch einen tollen Einkauf wünschen. Aber die 6er-Position wird in der gesamten 1. und 2. Liga gesucht, da ist das Angebot gerade nicht so groß, dass man einfach nur aus auswählen muss und dann dann wechselt der Hochkaräter zum FCK. Deshalb ist es mehr als sinnvoll, über Alternativen nachzudenken.
Solider Transfer - nicht mehr und nicht weniger. Bin mir bei der bisherigen Transferphase noch unsicher, ob viel mehr geht als im letzten Jahr. Aber gut genug, um die Klasse zu halten, sollten wir aufgestellt sein.
Der Transfer zeigt allerdings auf wie katastrophal wir uns in der Wintertransferphase verstärkt haben. Ob Ronstadt jetzt noch eine Rolle spielt?
Der Transfer zeigt allerdings auf wie katastrophal wir uns in der Wintertransferphase verstärkt haben. Ob Ronstadt jetzt noch eine Rolle spielt?
Wir können ja noch 4 / 5 Abwehrspieler holen. Im Winter holen wir dann Funkel, der dann wieder das Betrìebsklima einigermaßen besänftigen muss . Sollen die bisherigen Neuzugänge alle auf die Bank oder was erzählt man denen bei ihrer Verpflichtung?
Philippee hat geschrieben:Ob Ronstadt jetzt noch eine Rolle spielt?
Warum sollte Ronstadt keine Rolle mehr spielen?
-> bislang ist unklar, ob sich Gyamerah selbst einen Stammplatz erkämpfen kann
-> bislang ist offen, für welche Position(en) er überhaupt vorgesehen ist
-> und wie es jemand an anderer Stelle mal so schön formuliert hat: der Kampf um Spielanteile auf RV war zuvor insgesamt relativ offen (wenn auch auf "etwas niedrigerem Niveau") ... was ich ziemlich ähnlich sehe
Ronstadt's Problem war halt, dass er sich verhältnismäßig schnell nach seiner Verpflichtung im Winter verletzt hatte und dadurch ein Stück weit ins Hintertreffen geriet...
Aber warten wir's ab.
habe hat geschrieben:Sollen die bisherigen Neuzugänge alle auf die Bank oder was erzählt man denen bei ihrer Verpflichtung?
Natürlich genau das. Alleine schon der Gehaltsverhandlungen wegen.
Marky hat geschrieben:Immer wieder ein Genuss, deine Analysen zu lesen, lieber Ktown2Xberg. Beste Grüße in die Hauptstadt!
Merci, Marky


Da büffelt man den ganzen Tag holländisch um den Neuen zu begrüßen und dann kommt ein Berliner aus Franken...
Naaaaaguuut:
Daaaach Jan
Herzlich willkommen uff m Betze!
Schon wieder ein Transfer der absolut Sinn ergibt, hatten wir doch auf beiden Außen unsere größten Probleme letzte Saison und haben nun auch dort nachgebessert.
Wieder ein eher unspektakulärer Transfer. Weniger Glamour und Tamtam, dafür absolut solide Werte. Ich find's super! Vermute aber auch dass uns aus dem Duo Ronstadt Zimmer einer verlassen wird, ggf per Leihe? Vielleicht plant man einen von Beiden auch offensiver?
Keine Ahnung, Ich lass es auf mich zukommen.
Positiv finde ich auch hier wieder wie so gar nix durchgesickert ist. Keine öffentliche Feilscherei und so. Ist eigentlich irgendein Gerücht wahr geworden?
Was ich noch bemerken möchte:
Jepp, Hengen ist der Boss und die Transfers, bzw die Abwicklung tragen unisono seine Handschrift. Dennoch hat auch hier sicherlich Hajri die Finger mit im Spiel. So wie die beiden im Duett im Winter einige Male daneben griffen möchte ich -Stand jetzt- auch gerne BEIDE für eine sinnvolle und bedachte Transferpolitik loben die in meinen Augen klar auf Nachhaltigkeit statt schnellen Erfolg ausgerichtet ist.
Ich find's prima und hoffe dass meine Eindrücke mich nicht trügen
Naaaaaguuut:
Daaaach Jan

Herzlich willkommen uff m Betze!
Schon wieder ein Transfer der absolut Sinn ergibt, hatten wir doch auf beiden Außen unsere größten Probleme letzte Saison und haben nun auch dort nachgebessert.
Wieder ein eher unspektakulärer Transfer. Weniger Glamour und Tamtam, dafür absolut solide Werte. Ich find's super! Vermute aber auch dass uns aus dem Duo Ronstadt Zimmer einer verlassen wird, ggf per Leihe? Vielleicht plant man einen von Beiden auch offensiver?
Keine Ahnung, Ich lass es auf mich zukommen.
Positiv finde ich auch hier wieder wie so gar nix durchgesickert ist. Keine öffentliche Feilscherei und so. Ist eigentlich irgendein Gerücht wahr geworden?
Was ich noch bemerken möchte:
Jepp, Hengen ist der Boss und die Transfers, bzw die Abwicklung tragen unisono seine Handschrift. Dennoch hat auch hier sicherlich Hajri die Finger mit im Spiel. So wie die beiden im Duett im Winter einige Male daneben griffen möchte ich -Stand jetzt- auch gerne BEIDE für eine sinnvolle und bedachte Transferpolitik loben die in meinen Augen klar auf Nachhaltigkeit statt schnellen Erfolg ausgerichtet ist.
Ich find's prima und hoffe dass meine Eindrücke mich nicht trügen
Ab 6:05 erklärt Jan, wie sein Name ausgesprochen wird:
https://www.youtube.com/watch?v=B3AQWEKgNdQ
Topspeed übrigens 34,4 - gehobene Mittelklasse. Ein Bekannter meinte, Jan passe nicht zur taktischen Ausrichtung Kloses. Deshalb der Wechsel. Soll sehr passsicher sein.
https://www.youtube.com/watch?v=B3AQWEKgNdQ
Topspeed übrigens 34,4 - gehobene Mittelklasse. Ein Bekannter meinte, Jan passe nicht zur taktischen Ausrichtung Kloses. Deshalb der Wechsel. Soll sehr passsicher sein.
Zuletzt geändert von Mephistopheles am 27.07.2024, 01:06, insgesamt 1-mal geändert.
Hier kommt unser Porträt des neuesten Neuzugangs - das ist "Gyambo" Gyamera:

Foto: Imago Images
Kontrolle, Technik, klare Kante: Jan Gyamerah im Porträt
Der 1. FC Kaiserslautern verpflichtet eine Woche vor Saisonstart den Kapitän von Liga-Konkurrent 1. FC Nürnberg. Ein Transfer, der auf den ersten Blick überrascht, auf den zweiten aber Sinn ergibt - für beide Vereine und den Spieler.
Auch am Valznerweiher weht bekanntlich ein neuer Wind. Der ehemalige DFB-Funktionär Joti Chatzialexiou hat Dieter Hecking als Sportvorstand beerbt, und das Trainer-Zepter schwingt nun der einstige Lautrer Miro Klose. Die neuen Chefs überraschten schon Ende Juni mit einem recht harten Schnitt, als sie mit Johannes Geis, Christoph Daferner, Ahmet Gürleyen und Jannes Horn auf einen Schlag vier Profis aus ihrem Kader aussortierten. In den FCK-Foren wurde daraufhin orakelt, ob Horn nicht vielleicht ein Kandidat für die Roten Teufel könnte - denn der passt als Innenverteidiger und Linksfuß in ein noch gesuchtes Profil. Dass aber Jan Gyamerah (gesprochen: "Dschammerra"), der zuletzt Rechtsverteidiger spielte und obendrein die Spielführerbinde beim FCN trug, ein Wechselkandidat sein könnte, hatte niemand auf der Rechnung.
Zumindest für Teile des Nürnberger Umfelds kommt der Transfer nicht so ganz überraschend. Der 29-Jährige hat die Vorbereitung weitgehend verpasst, weil sein Rücken Probleme bereitete. Obendrein wollen Klose und Chatzialexiou den Kroaten Jan Jurcec verpflichten, der auf der rechten Seite defensiv und offensiv eingesetzt werden kann. Mit Enrico Valentini und Jannik Hofmann hat der "Glubb" zudem einen lange etablierten und einen noch aufstrebenden Rechtsverteidiger unter Vertrag, so dass Gyamerah auf dieser Position wohl nur noch die vierte Alternative gewesen wäre.
Ein Rechtsverteidiger, der lieber in die Mitte zieht
Was den Deutsch-Ghanaer für den 1. FC Kaiserslautern so interessant gemacht hat, dass er 400.000, mit Boni vielleicht sogar 500.000 Euro Ablöse in die Hand nimmt? Dazu könnte eine Beschreibung des Online-Mediums "Clubfokus" Aufschluss geben. "Anders als unter Fiél (Kloses Vorgänger; Anm. d. Red.), als die Außenverteidiger invers agierten, sollen sie unter dem neuen Trainer die Breite halten und als Flügelspieler im Spiel mit Ball fungieren", heißt es zum Abschied von "Jambo" beziehungsweise "Gyambo", den Autor Christian Pöhlmann dennoch für "bedauerlich" hält. Und weiter: "Insbesondere Gyamerah war mit seiner Ballkontrolle und Technik prädestiniert für das Zentrum. Unter Klose hätte er sein Spiel, das in den letzten Jahren nur selten an der Außenlinie stattfand, umstellen müssen. Dies zeigt auch ein Blick auf die abgelaufene Saison. Unter allen Außenverteidigern der 2. Bundesliga mit mindestens 1.500 Einsatzminuten zählte Gyamerah zu den 25 Prozent, die die wenigsten Flanken schlugen. Ein Stilmittel, das von einem Flügelverteidiger gefordert sein wird."
Gyamerah ist also ein Verteidiger, der bei Ballbesitz lieber nach innen zieht. Exakt das wiederum ist ein Element der Spielanlage, die Markus Anfang für sein FCK-Team vorgesehen hat. Insofern darf der neue Mann als passende Lösung fürs neue Konzept angesehen werden. Und vermuten lassen, dass es für die gegenwärtigen Rechtsverteidiger-Kandidaten Jean Zimmer und Frank Ronstadt auf Sicht schwer werden könnte, in der Startelf zu stehen.
Gyamerah ist aber nicht nur Rechtsverteidiger. In seiner ersten vollen Profi-Saison, 2016/2017 beim VfL Bochum, wurde der 1,84 Meter große Rechtsfuß noch öfter als Innenverteidiger eingesetzt. Und dass er "mit seiner Ballkontrolle und Technik prädestiniert für das Zentrum" ist, hat er situativ auch in Nürnberg bewiesen. Etwa bei seinem Treffer gegen Eintracht Braunschweig im März 2023:
» Zum Video: Jan Gyamerahs Treffer gegen Braunschweig
Die gute Ballkontrolle lässt sich auch statistisch belegen. In der Saison 2023/24, in der er 25-mal von Beginn an auflief, fanden 83,9 Prozent seiner Zuspiele einen Mitspieler (zum Vergleich: Zimmer 73,3 Prozent, Ronstadt 82,1 Prozent).
In Hamburg und Nürnberg bestritt Gyamerah auch einige Einsätze als linker Verteidiger. Im defensiven Mittelfeld - ebenfalls noch eine Position, auf der Lautern Bedarf hat - absolvierte er lediglich ein Spiel: im April 2024 gegen den Karlsruher SC, der "Glubb" verlor 0:1. In insgesamt zehn von nunmehr 177 Zweitligapartien war er rechts vorne gefragt. Dass er von dieser Seite auch in die Spitze gehen kann, bewies er vergangene Saison beim 2:1-Auswärtssieg des FCN beim SV Wehen. Hier sein Treffer zum 2:0:
» Zum Video: Jan Gyamerah trifft zum 2:0 gegen Wehen
Geboren ist Jan Gyamerah ist Berlin, als Kind einer deutschen Mutter und eines ghanaischen Vaters - wie die Brüder Jerome und Kevin Prince Boateng. Als Berliner habe er sich aber nie gefühlt, erzählte er später dem Magazin "HSV live". Und in Stadthagen, wo er aufwuchs, sei er der einzige Schwarze gewesen, verriet er 2021 anlässlich der Vorstellung des Dokumentarfilms "Schwarze Adler", der sich mit Rassismus im Fußball auseinandersetzt und in dem auch er zu Wort kommt. "Nur mein Vater konnte nachvollziehen, was ich durchmachen musste."
Das formte ihn zu einem Typ, der Position bezieht, auf und neben dem Platz. "Gyambo" unterstützte später die "Black Lives Matter"-Bewegung, demonstrierte mit einer Trikot-Versteigerung für sexuelle Vielfalt und wirkte in einem Video gegen Hass im Netz mit. Er ist einer, der Position bezieht, auf und neben dem Platz. Aber nicht mehr im Internet, denn der 29-Jährige ist einer der wenigen Fußballprofis, der nicht (mehr) auf Social Media aktiv ist. Auch eine Reaktion auf die vielen Hasskommentare auf diesen Plattformen.
Debüt unter Neururer, gereift unter vier HSV-Trainern
Noch vor dem Eintritt ins U17-Alter wechselte Gyamerah zu Arminia Bielefeld, anschließend ins Bochumer NLZ, von wo ihm der Sprung ins Profiteam des VfL glückte. In der U17-Auswahl des DFB lief er zweimal, in der U18 viermal auf. Sein Debüt für den Ruhrpott-Klub gab er, grade mal 18 geworden, bereits im Dezember 2013 gegen Dynamo Dresden. Auf der Trainerbank des VfL saß Peter Neururer, im Tor stand der spätere FCK'ler Andreas Luthe.
Im Sommer 2019 wechselte Gyamerah zum Hamburger SV, nachdem er auf der Zielgeraden der vorangegangenen Saison wegen einer Verletzung am Schambein seinen Stammplatz in Bochum verloren hatte. Kurz nach dem Saisonstart 2019/20 war er in "HSV, wir müssen reden" zu Gast, einem Podcast des "Hamburger Abendblatt", in dem er viel Interessantes über sich und seine Karriereanfänge erzählt.
» Zum Video: HSV, wir müssen reden - mit Jan Gyamerah
In den anschließenden beiden Jahren diente er unter den Trainern Dieter Hecking, Daniel Thioune, Horst Hrubesch und Tim Walter - und kam unter allen zu seinen Einsätzen. Zwischenzeitlich warfen ihn allerdings ein Wadenbeinbruch und eine Hüftverletzung zurück.
"Für mich war klar, dass ich zurückkomme und ich konnte die Zeit absehen, wann es der Fall sein wird", beschreibt er in besagtem Interview bei "HSV live", wie der Umgang mit Verletzungen auch seinen Charakter prägte. "In den ersten Tagen herrscht eine große Enttäuschung, dann akzeptierst du es und dann freust du dich irgendwann darauf, wieder zurückzukommen. Am schwersten war es eigentlich damals in Bochum mit meiner Schambeinverletzung, weil ich wirklich nicht absehen konnte, ob und wann ich wieder spielen kann. Mittlerweile habe ich das Mindset: Egal was da kommt, ich komme zurück."
Als er im Sommer 2022 die Hansestadt Richtung Nürnberg verließ, war er als Spielerpersönlichkeit anerkannt und beliebt. Davon zeugt auch dieses Abschiedsvideo, das "HSV TV" von ihm fertigte. Ab Minute 0:15 ist da auch ein Treffer von ihm zu sehen, der zeigt, dass er für einen Verteidiger technisch recht beschlagen ist:
» Zum Video: Danke Gyambo - Abschied vom HSV
In Nürnberg ist nun nach zwei Jahren mit insgesamt 59 Pflichtspiel-Einsätzen Schluss. 52-Mal stand Gyamerah in 2. Bundesliga und DFB-Pokal in der Startelf, so dass auch für seine Zeit beim FCN gilt: Wenn er nicht verletzt war, war er immer aktiv dabei. "Wir konnten mit Jan einen gestandenen Zweitligaspieler verpflichten, der auch bereit ist, auf und neben dem Platz Verantwortung zu übernehmen", bestätigt FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen. "Er ist eine Verstärkung für unseren gesamten Abwehrverbund, da er uns dank seiner Flexibilität eine Vielzahl an Möglichkeiten bietet, unser System und unser Spiel zu gestalten."
"Nicht zu locker sein, aber auch nicht zu verbissen"
"Ich bin sicherlich niemand, der ein Einpeitscher ist", sagte er seinerzeit im "HSV live"-Interview über sich selbst. "Ich versuche aber, immer locker zu bleiben. Man soll spüren, dass Fußball immer Spaß machen sollte. Am Ende ist die Mischung wichtig. Ich weiß auch, dass wir Ziele haben und man fokussiert und konzentriert sein muss, um diese zu erreichen. Mit zu viel Lockerheit klappt es nicht, mit zu viel Verbissenheit aber auch nicht."
So ähnlich hat auch Coach Anfang in unserem DBB-Interview unlängst die Einstellung beschrieben, mit der seine Jungs an Werk gehen sollten. Von daher könnten die beiden schnell einen Draht zueinander finden. Jan Gyamerah vermag selbst bei Elfmetern locker zu bleiben, wie dieses Schmankerl zum Abschluss zeigt. Sein Strafstoß zum 2:0 beim 3:0-Sieg des FCN über den SV Wehen vergangene Saison ist ab Minute 3:51 zu sehen. Solche verzögerten Wackelnummern erlauben sich meist nur offensive Ballartisten, Abwehrspieler dagegen kaum.
» Zum Video: Elfmeter-Kunst von Jan Gyamerah
Quelle: Der Betze brennt / Autor: Eric Scherer
Weitere Links zum Thema:
- FCK holt Defensivspezialist Jan Gyamerah aus Nürnberg (Pressemeldung FCK)

Foto: Imago Images
Kontrolle, Technik, klare Kante: Jan Gyamerah im Porträt
Der 1. FC Kaiserslautern verpflichtet eine Woche vor Saisonstart den Kapitän von Liga-Konkurrent 1. FC Nürnberg. Ein Transfer, der auf den ersten Blick überrascht, auf den zweiten aber Sinn ergibt - für beide Vereine und den Spieler.
Auch am Valznerweiher weht bekanntlich ein neuer Wind. Der ehemalige DFB-Funktionär Joti Chatzialexiou hat Dieter Hecking als Sportvorstand beerbt, und das Trainer-Zepter schwingt nun der einstige Lautrer Miro Klose. Die neuen Chefs überraschten schon Ende Juni mit einem recht harten Schnitt, als sie mit Johannes Geis, Christoph Daferner, Ahmet Gürleyen und Jannes Horn auf einen Schlag vier Profis aus ihrem Kader aussortierten. In den FCK-Foren wurde daraufhin orakelt, ob Horn nicht vielleicht ein Kandidat für die Roten Teufel könnte - denn der passt als Innenverteidiger und Linksfuß in ein noch gesuchtes Profil. Dass aber Jan Gyamerah (gesprochen: "Dschammerra"), der zuletzt Rechtsverteidiger spielte und obendrein die Spielführerbinde beim FCN trug, ein Wechselkandidat sein könnte, hatte niemand auf der Rechnung.
Zumindest für Teile des Nürnberger Umfelds kommt der Transfer nicht so ganz überraschend. Der 29-Jährige hat die Vorbereitung weitgehend verpasst, weil sein Rücken Probleme bereitete. Obendrein wollen Klose und Chatzialexiou den Kroaten Jan Jurcec verpflichten, der auf der rechten Seite defensiv und offensiv eingesetzt werden kann. Mit Enrico Valentini und Jannik Hofmann hat der "Glubb" zudem einen lange etablierten und einen noch aufstrebenden Rechtsverteidiger unter Vertrag, so dass Gyamerah auf dieser Position wohl nur noch die vierte Alternative gewesen wäre.
Ein Rechtsverteidiger, der lieber in die Mitte zieht
Was den Deutsch-Ghanaer für den 1. FC Kaiserslautern so interessant gemacht hat, dass er 400.000, mit Boni vielleicht sogar 500.000 Euro Ablöse in die Hand nimmt? Dazu könnte eine Beschreibung des Online-Mediums "Clubfokus" Aufschluss geben. "Anders als unter Fiél (Kloses Vorgänger; Anm. d. Red.), als die Außenverteidiger invers agierten, sollen sie unter dem neuen Trainer die Breite halten und als Flügelspieler im Spiel mit Ball fungieren", heißt es zum Abschied von "Jambo" beziehungsweise "Gyambo", den Autor Christian Pöhlmann dennoch für "bedauerlich" hält. Und weiter: "Insbesondere Gyamerah war mit seiner Ballkontrolle und Technik prädestiniert für das Zentrum. Unter Klose hätte er sein Spiel, das in den letzten Jahren nur selten an der Außenlinie stattfand, umstellen müssen. Dies zeigt auch ein Blick auf die abgelaufene Saison. Unter allen Außenverteidigern der 2. Bundesliga mit mindestens 1.500 Einsatzminuten zählte Gyamerah zu den 25 Prozent, die die wenigsten Flanken schlugen. Ein Stilmittel, das von einem Flügelverteidiger gefordert sein wird."
Gyamerah ist also ein Verteidiger, der bei Ballbesitz lieber nach innen zieht. Exakt das wiederum ist ein Element der Spielanlage, die Markus Anfang für sein FCK-Team vorgesehen hat. Insofern darf der neue Mann als passende Lösung fürs neue Konzept angesehen werden. Und vermuten lassen, dass es für die gegenwärtigen Rechtsverteidiger-Kandidaten Jean Zimmer und Frank Ronstadt auf Sicht schwer werden könnte, in der Startelf zu stehen.
Gyamerah ist aber nicht nur Rechtsverteidiger. In seiner ersten vollen Profi-Saison, 2016/2017 beim VfL Bochum, wurde der 1,84 Meter große Rechtsfuß noch öfter als Innenverteidiger eingesetzt. Und dass er "mit seiner Ballkontrolle und Technik prädestiniert für das Zentrum" ist, hat er situativ auch in Nürnberg bewiesen. Etwa bei seinem Treffer gegen Eintracht Braunschweig im März 2023:
» Zum Video: Jan Gyamerahs Treffer gegen Braunschweig
Die gute Ballkontrolle lässt sich auch statistisch belegen. In der Saison 2023/24, in der er 25-mal von Beginn an auflief, fanden 83,9 Prozent seiner Zuspiele einen Mitspieler (zum Vergleich: Zimmer 73,3 Prozent, Ronstadt 82,1 Prozent).
In Hamburg und Nürnberg bestritt Gyamerah auch einige Einsätze als linker Verteidiger. Im defensiven Mittelfeld - ebenfalls noch eine Position, auf der Lautern Bedarf hat - absolvierte er lediglich ein Spiel: im April 2024 gegen den Karlsruher SC, der "Glubb" verlor 0:1. In insgesamt zehn von nunmehr 177 Zweitligapartien war er rechts vorne gefragt. Dass er von dieser Seite auch in die Spitze gehen kann, bewies er vergangene Saison beim 2:1-Auswärtssieg des FCN beim SV Wehen. Hier sein Treffer zum 2:0:
» Zum Video: Jan Gyamerah trifft zum 2:0 gegen Wehen
Geboren ist Jan Gyamerah ist Berlin, als Kind einer deutschen Mutter und eines ghanaischen Vaters - wie die Brüder Jerome und Kevin Prince Boateng. Als Berliner habe er sich aber nie gefühlt, erzählte er später dem Magazin "HSV live". Und in Stadthagen, wo er aufwuchs, sei er der einzige Schwarze gewesen, verriet er 2021 anlässlich der Vorstellung des Dokumentarfilms "Schwarze Adler", der sich mit Rassismus im Fußball auseinandersetzt und in dem auch er zu Wort kommt. "Nur mein Vater konnte nachvollziehen, was ich durchmachen musste."
Das formte ihn zu einem Typ, der Position bezieht, auf und neben dem Platz. "Gyambo" unterstützte später die "Black Lives Matter"-Bewegung, demonstrierte mit einer Trikot-Versteigerung für sexuelle Vielfalt und wirkte in einem Video gegen Hass im Netz mit. Er ist einer, der Position bezieht, auf und neben dem Platz. Aber nicht mehr im Internet, denn der 29-Jährige ist einer der wenigen Fußballprofis, der nicht (mehr) auf Social Media aktiv ist. Auch eine Reaktion auf die vielen Hasskommentare auf diesen Plattformen.
Debüt unter Neururer, gereift unter vier HSV-Trainern
Noch vor dem Eintritt ins U17-Alter wechselte Gyamerah zu Arminia Bielefeld, anschließend ins Bochumer NLZ, von wo ihm der Sprung ins Profiteam des VfL glückte. In der U17-Auswahl des DFB lief er zweimal, in der U18 viermal auf. Sein Debüt für den Ruhrpott-Klub gab er, grade mal 18 geworden, bereits im Dezember 2013 gegen Dynamo Dresden. Auf der Trainerbank des VfL saß Peter Neururer, im Tor stand der spätere FCK'ler Andreas Luthe.
Im Sommer 2019 wechselte Gyamerah zum Hamburger SV, nachdem er auf der Zielgeraden der vorangegangenen Saison wegen einer Verletzung am Schambein seinen Stammplatz in Bochum verloren hatte. Kurz nach dem Saisonstart 2019/20 war er in "HSV, wir müssen reden" zu Gast, einem Podcast des "Hamburger Abendblatt", in dem er viel Interessantes über sich und seine Karriereanfänge erzählt.
» Zum Video: HSV, wir müssen reden - mit Jan Gyamerah
In den anschließenden beiden Jahren diente er unter den Trainern Dieter Hecking, Daniel Thioune, Horst Hrubesch und Tim Walter - und kam unter allen zu seinen Einsätzen. Zwischenzeitlich warfen ihn allerdings ein Wadenbeinbruch und eine Hüftverletzung zurück.
"Für mich war klar, dass ich zurückkomme und ich konnte die Zeit absehen, wann es der Fall sein wird", beschreibt er in besagtem Interview bei "HSV live", wie der Umgang mit Verletzungen auch seinen Charakter prägte. "In den ersten Tagen herrscht eine große Enttäuschung, dann akzeptierst du es und dann freust du dich irgendwann darauf, wieder zurückzukommen. Am schwersten war es eigentlich damals in Bochum mit meiner Schambeinverletzung, weil ich wirklich nicht absehen konnte, ob und wann ich wieder spielen kann. Mittlerweile habe ich das Mindset: Egal was da kommt, ich komme zurück."
Als er im Sommer 2022 die Hansestadt Richtung Nürnberg verließ, war er als Spielerpersönlichkeit anerkannt und beliebt. Davon zeugt auch dieses Abschiedsvideo, das "HSV TV" von ihm fertigte. Ab Minute 0:15 ist da auch ein Treffer von ihm zu sehen, der zeigt, dass er für einen Verteidiger technisch recht beschlagen ist:
» Zum Video: Danke Gyambo - Abschied vom HSV
In Nürnberg ist nun nach zwei Jahren mit insgesamt 59 Pflichtspiel-Einsätzen Schluss. 52-Mal stand Gyamerah in 2. Bundesliga und DFB-Pokal in der Startelf, so dass auch für seine Zeit beim FCN gilt: Wenn er nicht verletzt war, war er immer aktiv dabei. "Wir konnten mit Jan einen gestandenen Zweitligaspieler verpflichten, der auch bereit ist, auf und neben dem Platz Verantwortung zu übernehmen", bestätigt FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen. "Er ist eine Verstärkung für unseren gesamten Abwehrverbund, da er uns dank seiner Flexibilität eine Vielzahl an Möglichkeiten bietet, unser System und unser Spiel zu gestalten."
"Nicht zu locker sein, aber auch nicht zu verbissen"
"Ich bin sicherlich niemand, der ein Einpeitscher ist", sagte er seinerzeit im "HSV live"-Interview über sich selbst. "Ich versuche aber, immer locker zu bleiben. Man soll spüren, dass Fußball immer Spaß machen sollte. Am Ende ist die Mischung wichtig. Ich weiß auch, dass wir Ziele haben und man fokussiert und konzentriert sein muss, um diese zu erreichen. Mit zu viel Lockerheit klappt es nicht, mit zu viel Verbissenheit aber auch nicht."
So ähnlich hat auch Coach Anfang in unserem DBB-Interview unlängst die Einstellung beschrieben, mit der seine Jungs an Werk gehen sollten. Von daher könnten die beiden schnell einen Draht zueinander finden. Jan Gyamerah vermag selbst bei Elfmetern locker zu bleiben, wie dieses Schmankerl zum Abschluss zeigt. Sein Strafstoß zum 2:0 beim 3:0-Sieg des FCN über den SV Wehen vergangene Saison ist ab Minute 3:51 zu sehen. Solche verzögerten Wackelnummern erlauben sich meist nur offensive Ballartisten, Abwehrspieler dagegen kaum.
» Zum Video: Elfmeter-Kunst von Jan Gyamerah
Quelle: Der Betze brennt / Autor: Eric Scherer
Weitere Links zum Thema:
- FCK holt Defensivspezialist Jan Gyamerah aus Nürnberg (Pressemeldung FCK)
Der qualitativ hochwertige Beitrag von KtownKnoxberg ergibt durchaus Sinn. Jedoch denke ich nicht nicht dass der FCK soweit wirklich denkt.
Für mich ein weiterer Spieler für die Breite.
Für mich ein weiterer Spieler für die Breite.
Zuletzt geändert von Gypsy am 27.07.2024, 11:08, insgesamt 2-mal geändert.
BIIIER COLA FANTA WASSER
Da sowohl Funkel als auch Anfang sagen, die Mannschaft sei zu ruhig, macht der Transfer doppelt Sinn.
Vielleicht hat man auf der Position des rechten Außenverteidigers eine Schwachstelle gesehen, daher der kurzfristige Transfer.
Ich bin gespannt, wo man Zimmer und Ronstadt einplant. Eventuell geht ja Ronstadt wieder?
Zum Saisonstart wird aber wohl Zimmer als RV auflaufen, die Integration von Gyamerah wird noch etwas dauern.
Vielleicht hat man auf der Position des rechten Außenverteidigers eine Schwachstelle gesehen, daher der kurzfristige Transfer.
Ich bin gespannt, wo man Zimmer und Ronstadt einplant. Eventuell geht ja Ronstadt wieder?
Zum Saisonstart wird aber wohl Zimmer als RV auflaufen, die Integration von Gyamerah wird noch etwas dauern.
DanielFiba1 hat geschrieben:Ich überlege nur, ob ich unsere Transferpolitik diesen Sommer (vom Winter brauchen wir gar nicht reden) insgesamt wieder undurchdacht finde, wir hatten letzte Saison schon zu viel Spieler im Kader (meine um die 30), was auch FFunkel bemängelte. Ich meine, wir müssen noch 2 oder 3 abgeben, wenn jetzt noch ein defensiver 6er kommt.
Weiß gar nicht ob man aktuell sooo viel abgeben will oder muß.
Gibs und Stavridis darf man nicht wirklich rechnen, vermute wenn sie nix finden wird aufgelöst oder sie gehen in die Zweite, was sicher auch nicht verkehrt wäre (Stichwort Aufstieg). Gekas ist 21, also würde das passen.
Gibs 22...(Wieso haben wir nur ne U21? Liegt das an der Liga?)
Zuck muß erstmal richtig fit werden. Und dann kann ich mir vorstellen dass Zucki mit dem Hintergrund verlängert hat es wie damals Bugera zu machen: 2. Mannschaft supporten und bei Bedarf bei der 1. sein. Haas denke ich ebenfalls dass er erstmal vornehmlich pendeln wird.
Robinson scheint ja schon ziemlich weit zu sein (Trainingsspieleansätze). Dennoch finde ich es falsch ihn immer bei den Profis mitzunehmen. In seinem Alter muß er spielen. Wenn's doch noch nicht reicht für REGELMÄSSIGE Einsätze sollte auch er pendeln. 90 Minuten 2. Mannschaft sind in meinen Augen besser als 90 Minuten Bank.
So, und dann wird das mit dem Überangebot schon eng.
3 Torleute: Passt
4 echte IV plus 3 Mögliche: passt. Tomiak ist im Moment auf der 6, also sind es nur 3IV. Gyamerah ist eigentlich RV, Sirch 6er. Touré könnte auch ausweichen.
Wenn man auch mal flexibel wechseln mag zw. 4er und 3er sitzt das Zentrum.
6 AV: auf beiden Seiten 3. Darunter der schon angesprochene Zuck. Hier seh Ich rechts ein Überangebot mit Jan, Jean und Frank. Hier würd ich über Leihe oder festen Transfer von Ronstadt nachdenken. Zimmer bleibt, er IST Betze!
Mittelfeld zentral haben wir mit dem wiedererstarkten Klement 7 Spieler wenn man Leute wie Tomiak und Gyamerah weglässt. Für mich persönlich sind Kaloc und Ritter gesetzt. Klement mit reinbasteln wäre super. Für Afeez wird die Luft dünn, Tobi Raschl wird es auch deutlich schwerer haben. Plus eben die "Optionen" (offensiv muß man hier auch Hanslik und Redondo mitzählen als Option).
Wenn Aremu nicht überzeugt, sollte man sich ebenfalls Gedanken machen.
Sturmmitte: bin ich fix: 3 Leute, steht und passt. Zumal Tachie auch noch den wuseligen 2. Stürmer geben kann. Sein Verständnis, gerade mit Ache ist eine Waffe.
Offensiv Außen: 4 Stück aktuell, auf dem Papier passt das. Wobei Abiama doch eigentlich MS ist, oder?! Ich zähle ihn trotzdem auf AS. Prinzipiell denke ich dass wir noch einen für Rechts offensiv holen sollten. (Ould-Chikh ggf?!)
Abiama muß zünden, egal ob nun zentral oder Außen. Mir persönlich ist das bisher zu wenig. Nur schnell reicht nicht.
Unter dem Aspekt dass wir uns nach nem 6er umgucken glaube ich dass wir wie erwähnt vorne Rechts noch was tun sollten.
Ronstadt, Aremu und Abiama sind für mich Kandidaten für Leihe oder Transfer.
Tachie hat auf dem Kopf Farbe bekannt, der bleibt!
Macht einen Kader von 22 Spielern + die Nachwuchskräfte Haas und Robinson, unsern Senior Zuck und Blum haben wir ja auch noch in der Zweiten. Zwei neue dazu würde 24 machen. Selbst wenn AAR bleiben haben wir 27. Sehe da kein Überangebot da mit Gibs und Stavridis klar kommuniziert wurde was Phase ist und uns wegen Verletzungen und Wehwehchen immer wer fehlen wird.
Gypsy hat geschrieben:Kleinsorge, Wekesser, Gyamerah…nix gegen die Jungs,aber mehr zweitligamuff geht ja kaum.
Du kennst unsere eigenen Spieler nicht, erzählst hier aber durch die Blume das der FCK zu blöd is einen Kader zu planen. Kann man sich nicht ausdenken
Ich weiß nicht was ich von diesem Transfer halten soll.
Der Spieler wird uns nicht sofort weiterhelfen da er die Vorbereitung nicht komplett absolviert hat.
Und das dies wichtig ist haben wir ja bereits in der Vergangenheit schon festgestellt.
Vor allem ist seine Passgenauigkeit nur geringfügig höher als die von Ronstadt.
Und in Nürnberg haben Sie auch nicht mehr auf ihn gesetzt sonst hätten Sie ihn nicht ziehen lassen.
Wie schon vorher jemand hier geschrieben sehr flexibel von der Position was er spielen also weder Fisch noch Fleisch. Habe mir die Vorbereitungsspiele angeschaut und bin der Meinung wenn wir so in die neue Saison gehen wir wieder gegen den Abstieg spielen werden. Da waren wieder die gleichen Haarsträubende Fehler dabei wie letzte Saison, wir hatten nur Glück das die Gegner das nicht genutzt haben.
Alle Transfers die bisher getätigt wurden sind nur quantitativ und nicht qualitativ.
Hoffe es kommt anders und lasse mich gern eines besseren belehren.
Wir werden ja heute sehen zu was die Manschaft fähig ist.
Der Spieler wird uns nicht sofort weiterhelfen da er die Vorbereitung nicht komplett absolviert hat.
Und das dies wichtig ist haben wir ja bereits in der Vergangenheit schon festgestellt.
Vor allem ist seine Passgenauigkeit nur geringfügig höher als die von Ronstadt.
Und in Nürnberg haben Sie auch nicht mehr auf ihn gesetzt sonst hätten Sie ihn nicht ziehen lassen.
Wie schon vorher jemand hier geschrieben sehr flexibel von der Position was er spielen also weder Fisch noch Fleisch. Habe mir die Vorbereitungsspiele angeschaut und bin der Meinung wenn wir so in die neue Saison gehen wir wieder gegen den Abstieg spielen werden. Da waren wieder die gleichen Haarsträubende Fehler dabei wie letzte Saison, wir hatten nur Glück das die Gegner das nicht genutzt haben.
Alle Transfers die bisher getätigt wurden sind nur quantitativ und nicht qualitativ.
Hoffe es kommt anders und lasse mich gern eines besseren belehren.
Wir werden ja heute sehen zu was die Manschaft fähig ist.
Ich muss sagen, bisher ist mir kein verpflichteter Spieler bei vorherigen Auftritten in Erinnerung geblieben. Aber ich habe natürlich vom Club auch nur die Spiele gesehen, wenn diese beim Topspiel am Samstagabend beteiligt waren. Das ist wohl einfach zu wenig für eine sinnvolle Beurteilung. Daher warte ich einfach mal gespannt ab.
Bisle anders siehts zumindest bei mir in der 3. Liga aus. Die schau ich auch ohne den FCK noch regelmässig. Also kann ich eigentlich nur bei Mause eine gefühlsmässige Prognose abgeben. Ingolstadt war eine Mannschaft, die den langweiligsten Fussball der Liga gespielt hat und deren Spiel voll auf den Spieler Mause ausgerichtet war. Da wär auch sonst kaum einer in Frage gekommen, um viele Tore zu schiessen. Aber das ist ein anderes Thema und gehört eher in den Mause-Thread.
Bisher reisst mich der FCK jedenfalls allgemein in der Saisonplanung nicht sonderlich vom Hocker, was auch nix zu heissen hat und nur so ein subjektives Gefühl darstellt. Nach den ersten Spieltagen wird die jetzige Glaskugelleserei eh obsolet werden. Im Guten oder Schlechten.
Bisle anders siehts zumindest bei mir in der 3. Liga aus. Die schau ich auch ohne den FCK noch regelmässig. Also kann ich eigentlich nur bei Mause eine gefühlsmässige Prognose abgeben. Ingolstadt war eine Mannschaft, die den langweiligsten Fussball der Liga gespielt hat und deren Spiel voll auf den Spieler Mause ausgerichtet war. Da wär auch sonst kaum einer in Frage gekommen, um viele Tore zu schiessen. Aber das ist ein anderes Thema und gehört eher in den Mause-Thread.
Bisher reisst mich der FCK jedenfalls allgemein in der Saisonplanung nicht sonderlich vom Hocker, was auch nix zu heissen hat und nur so ein subjektives Gefühl darstellt. Nach den ersten Spieltagen wird die jetzige Glaskugelleserei eh obsolet werden. Im Guten oder Schlechten.
@LandsbergerTeufel
Mit deiner Meinung zu seiner Passstärke scheinst du aber relativ alleine zu stehen. Sowohl was die "Experten" schreiben, wie auch die Nürnberger und einige hier die Gyamerah genauer verfolgt haben sehen ihn als spielerisch und technisch stark, Attribute die Ich -leider- weder Ronstadt noch Zimmer zuschreiben möchte.
Erfahrung hat er auch, also kein Grünschnabel und war in Nürnberg Führungskraft. Dazu hat er mit HSV und Bochum auch keine "Eintagsfliegen" als Arbeitgeber gehabt (nix gegen Regensburg, Sandhausen und Co, aber HSV und Bochum spielten in der 2. Liga nicht gg den Abstieg, ganz im Gegenteil).
Ich persönlich kann ich nur aufgrund der Daten beurteilen, so ehrlich will ich sein, aber das was ich so lese ist mMn schon ein Upgrade zu dem was wir haben, auf dem Papier natürlich.
Jan (wie jeder andere Spieler auch) muß seine Qualitäten halt auch auf die Wiese bekommen.
Irgendwo weiter oben steht ja sogar weshalb Nürnberg ihn womöglich hat ziehen lassen:
Passt nicht zu Kloses Spielideen!
Unter Fiel spielte er Stamm.
Mit deiner Meinung zu seiner Passstärke scheinst du aber relativ alleine zu stehen. Sowohl was die "Experten" schreiben, wie auch die Nürnberger und einige hier die Gyamerah genauer verfolgt haben sehen ihn als spielerisch und technisch stark, Attribute die Ich -leider- weder Ronstadt noch Zimmer zuschreiben möchte.
Erfahrung hat er auch, also kein Grünschnabel und war in Nürnberg Führungskraft. Dazu hat er mit HSV und Bochum auch keine "Eintagsfliegen" als Arbeitgeber gehabt (nix gegen Regensburg, Sandhausen und Co, aber HSV und Bochum spielten in der 2. Liga nicht gg den Abstieg, ganz im Gegenteil).
Ich persönlich kann ich nur aufgrund der Daten beurteilen, so ehrlich will ich sein, aber das was ich so lese ist mMn schon ein Upgrade zu dem was wir haben, auf dem Papier natürlich.
Jan (wie jeder andere Spieler auch) muß seine Qualitäten halt auch auf die Wiese bekommen.
Irgendwo weiter oben steht ja sogar weshalb Nürnberg ihn womöglich hat ziehen lassen:
Passt nicht zu Kloses Spielideen!
Unter Fiel spielte er Stamm.
Schulbu_1900 hat geschrieben:ChrisW hat geschrieben:und die 400 000 Euro sind dafür besser angelegt als für unters Dach fliegende Raketen!
![]()
Da kannst Du nichts mehr dazu sagen......
Da schließe ich mich Nahtlos an.
Das in Berlin war stark übertrieben und komplett daneben.
,,Wir müssen die Balance halten zwischen Demut, also wo wir herkommen, und Stolz,also dem, was wir erreicht haben.
Zitat Rainer Keßler, Rheinpfalz 12/2022
Zitat Rainer Keßler, Rheinpfalz 12/2022
Ein ganz, ganz großes Kompliment an Eric Scherer für seinen Bericht über den neuen FCK-Spieler Gyamerah! Da fehlt aber auch nichts.
Schnullibulli hat geschrieben:Gibs und Stavridis darf man nicht wirklich rechnen, vermute wenn sie nix finden wird aufgelöst oder sie gehen in die Zweite, was sicher auch nicht verkehrt wäre (Stichwort Aufstieg). Gekas ist 21, also würde das passen.
Gibs 22...(Wieso haben wir nur ne U21? Liegt das an der Liga?)
Dein Ernst? Man kann auch mit 35 Jahren noch in der U21 bzw in der zweiten spielen.
Je sais TimWiese aber nur 2 Spieler (glaub es sind 2).
Ich denke dass einer Zuck wird damit die Buben lernen. Gibs ist über 21, bei Stavridis ist die Frage der Einordnung des Jahrgangs.
Ich denke dass einer Zuck wird damit die Buben lernen. Gibs ist über 21, bei Stavridis ist die Frage der Einordnung des Jahrgangs.
Betzi & Die Betze-Buben #159: "Abwehrstärkung, aber richtig"
von Felix Isenböck für Der Betze brennt - zum Vergrößern anklicken

von Felix Isenböck für Der Betze brennt - zum Vergrößern anklicken

Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Tobi1986 hat geschrieben:@danieloo:
Quantitativ liest sich das enorm, das stimmt.
Aber gehen wir mal durch:
- Zuck muss nach Verletzung erst wieder richtig fit werden. Ob es dann für die erste Elf oder Bank reicht, abwarten.
- Gibs ist freigestellt und wird keine Rolle spielen
- Haas wird wohl auch eher nicht zum Zug kommen.
- durch Gyamerah wird, schätze ich, Ronstadt hinten runterfallen.
Ergo würden als LV Wekesser und Kleinhansl konkurrieren und als RV Zimmer/Gyamerah.
Sehe ich genau so. Ronstadt hat eher nicht so richtig überzeugt, wurde aber auch durch Verletzungen ausgebremst. Ist auf der rechten Seite nach meiner Recherche mit einem Topspeed von 31,7 km der langsamste Spieler nach Zimmer (etwas über 35 km) und Gyamerah (34,4 km). Ich weiß, dass diese Daten nur die halbe Wahrheit darstellen. Bei Zimmer z.B. beobachten einige User, dass er im Antritt nicht mehr der Alte ist. Kann auch sein, dass - auch krankheitsbedingt - die Luft nicht mehr für 90 Minuten reicht. Ich rechne damit, dass Anfang mit Wekesser und Gyamerah plant und Kleinhansl bzw. Zimmer erste Nachrücker sind.
73 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste