Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.

Wie spielt der FCK gegen Nürnberg?

Die Roten Teufel holen den Heimsieg
106
85%
Die Partie endet Unentschieden
16
13%
Der FCN nimmt die drei Punkte mit
3
2%
 
Abstimmungen insgesamt : 125

Beitragvon DerRealist » 31.08.2023, 12:01


Dafür, dass wir Schuster als Trainer haben, fangen wir erstaunlich viele Tore hinten, bzw. stehen unsicher.
Von daher frage ich mich, was das Predigen der Vorzüge des "Schusterballs" eigentlich bringt?
Mag sein, dass es vielen gefällt, wenn Spiele in den letzten Spielminuten gewonnen werden, um mal einen positiven Effekt zu nennen und man dann auch den "Betze-Fußball"-Moment mehr spürt. Aber solche Last-Minute-Momente, welche durch großen Kampf ermöglicht werden, gehen meist auch oft mit fahrlässigen Fails zuvor einher. Also irgendwas wurde vorher nicht richtig gemacht, dass es dazu überhaupt kommt. Ohne jetzt diese Momente kleinreden zu wollen. Das macht natürlich Spaß - sollte aber nicht immer der modus operandi sein.
Mir ist das ganze Gerüst irgendwie noch viel zu unstabil. Ich gehe den Weg mit Schuster mit und das Stabilisieren in Liga 2. Aber dann aber auch wirklich mit einem Defensiv-Verbund, der sich nicht durch teils haarsträubende Fehler selbst aushebelt oder sich immer wieder überrumpeln lässt. Unser Spiel ist noch von viel zu viel Zufall geprägt, egal in welchem Mannschaftsteil. Von "Schuster-Ball" erwarte ich, dass man grundsolide von der ersten Minute an wach ist und man wehrhaft in allen Mannschaftsteilen im Verbund agiert. Gefühlt haben wir oft einfach null Mittelfeld. Und bei diesem Punkt hatte ich einfach auf Klement gebaut. Und auch hier erwarte ich, dass Schuster es schafft, diesen, als Kreativkopf, so einzubauen, dass wir davon als Mittelfeldzentrale profitieren.



Beitragvon ChrisW » 31.08.2023, 12:52


Jetzt mal zum Spiel:
Nürnberg ist alles andere als eine gefestigte Zweitliga Truppe. Die sind nicht weiter als wir und spielen auswärts.
Eigentlich musst du gegen uns früh pressen und nach vorne spielen. Dann ziehen wir uns mehr und mehr zurück und geben das Mittelfeld preis.
Dann musst du aber auch in den ersten 30 Minuten ein Tor erzielen, sonst wacht der Tiger langsam auf.
Glaube die Nürnberger werden vorsichtiger beginnen als Elversberg oder Paderborn, da sie die Ergebnisse kennen.
Und genau darin sehe ich unsere Chance, das Spiel von Anfang an in die Hand zu nehmen und am Ende auch zu gewinnen.
Scheiß auf nachlegen!
Einfach mal 2-0 in Führung gehen und den Gegner klassisch auskontern!



Beitragvon Märtzeher » 31.08.2023, 13:08


Ich kann echt nicht verstehen wie manche Kraus auf die Bank setzen wollen. Auch wenn er nicht der schnellste ist, ist er meiner Meinung nach als Organisator unheimlich wichtig.

Ausserdem setzt man seinen sichersten Elfer schützen nicht auf die Bank :teufel2:



Beitragvon Wassenberger » 31.08.2023, 13:28


Wir sind 17. der aktuellen Fairnesstabelle, Nürnberg ist 18. Das Spiel könnte intensiv werden.



Beitragvon FCK-Augustin » 31.08.2023, 13:52


Schnullibulli hat geschrieben:
ChrisW hat geschrieben:
Zum Schusterball:
Ich finde unsere Slielweise nicht negativ und deshalb spreche ich dann auch gerne mal vom SchusterballETT und meine es positiv!


@ChrisW

Ich will das ja alles nicht mehr so ernst nehmen hier im Forum, besonders zu Schuster. Wie schon an anderer Stelle gesagt, meine persönliche (!) FCK-Fussball-"Ästhetik" sieht anders aus.
Aber hier auch noch den Begriff "SchusterballETT" ins Spiel zu bringen, das schlägt dem Fass den Boden aus - und einem Jeden/Jeder die diese Kunst ausübt, oder auch nur Gefallen daran findet, mitten ins Gesicht! :shock:

Ist wohl auch nur noch ne Frage der Zeit (und Sichtweise), wann Schuster hier mit Sokrates, oder Konfuzius in Verbindung gebracht wird. :lol:
Das wäre dann übrigens auch noch ne Beleidigung von König Otto ... :wink:

Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:



Beitragvon Gerrit1993 » 31.08.2023, 14:35


Dirk Schuster hat die Qual der Wahl. Hier kommen die Stimmen vor der Partie gegen Nürnberg:

Bild

"Schwere Entscheidungen": Große Auswahl für den Coach

Der 1. FC Kaiserslautern kann am Samstagabend gegen den 1. FC Nürnberg nahezu aus dem Vollen schöpfen. Die Torwart-Frage ist noch nicht entschieden und auch bei den Feldspielern gibt es zahlreiche enge Duelle.

"Es war eine sehr gute Trainingswoche, in der die Spieler volles Rohr gegeben haben und wir fast alle Inhalte sehr gut umsetzen konnten. Dementsprechend werden schwere Entscheidungen für uns als Trainerteam anstehen. Drei Spielern werden wir sogar mitteilen müssen, dass sie nicht im Kader stehen werden. Jeder hat irgendwo den Finger gestreckt, dass er in der ersten Elf stehen möchte und jeder Einzelne hätte auch die Berechtigung, das zu tun. Genau diesen Konkurrenzkampf wollten wir erreichen", zeigt sich FCK-Trainer Dirk Schuster von der Vorbereitung auf das Heimspiel gegen die "Glubberer" (Samstag, 20:30 Uhr, Fritz-Walter-Stadion) angetan.

Luthe kehrt zurück, Aremu drängt sich auf, Durm fällt aus

Fast alle Spieler sind für die Partie unter Flutlicht einsatzfähig. Torwart Andreas Luthe hat seine Rot-Sperre abgesessen und könnte ins Tor zurückkehren, aber auch seine in den vergangenen Spielen solide Vertretung Julian Krahl steht bereit. Eine endgültige Entscheidung darüber ist laut Schuster noch nicht gefallen. Neuzugang Afeez Aremu wird voraussichtlich erstmals im Kader der Roten Teufel stehen und drängt ebenso in die Startelf wie sein Konkurrent auf der "Sechs", Julian Niehues. Ein weiteres enges Duell gibt es beispielsweise zwischen Richmond Tachie und Kenny Redondo. Von der Bank drängen außerdem letztjährige Stammspieler wie Hendrick Zuck, Terrence Boyd, Aaron Opoku oder Philipp Klement ins Team. Einzig Erik Durm fehlt weiterhin wegen einer Hüft-/Leistenblessur.

Der FCK hat für die traditionsreiche Partie gegen den FCN bislang 42.150 Karten verkauft, rund 4.000 Tickets davon gingen an Anhänger aus Franken.

» Zum Video: Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg

Alle weiteren Informationen zum FCK-Spiel gegen Nürnberg folgen morgen im ausführlichen Vorbericht auf Der Betze brennt.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern



Beitragvon Lautern-Fahne » 31.08.2023, 14:37


@FCK Augustin

1.Gehört Schusterballett zu Schnullibulli wenn ich nicht irre.
2.Wird sich der Meister der "kontrollierten Offensive" kaum beschweren, wenn Schuster sich zu seinen Anhängern zählt. "Modern ist, was erfolgreich ist" war doch König Ottos Motto, oder nicht?
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho



Beitragvon FCK-Augustin » 31.08.2023, 14:40


FCK-Augustin hat geschrieben:
Schnullibulli hat geschrieben:
Zum Schusterball:
Ich finde unsere Slielweise nicht negativ und deshalb spreche ich dann auch gerne mal vom SchusterballETT und meine es positiv!


@ChrisW @Schnullibulli
Sorry! … Zitat war von @Schnullibulli! Aber der hat ja Humor! :wink:
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:



Beitragvon FCK-Augustin » 31.08.2023, 14:48


Lautern-Fahne hat geschrieben:@FCK Augustin

1.Gehört Schusterballett zu Schnullibulli wenn ich nicht irre.
2.Wird sich der Meister der "kontrollierten Offensive" kaum beschweren, wenn Schuster sich zu seinen Anhängern zählt. "Modern ist, was erfolgreich ist" war doch König Ottos Motto, oder nicht?


@Lautern-Fahne
Jou, ist schon klargestellt.
Was Otto Rehakles anbelangt, hier meinte ich nur seine wirklich philosophischen Aussagen, auch zum Fußball.
Und nee, ihn wie auch immer mit DS in Zusammenhang zu bringen, das verbietet sich (mir), als großem Fan von „König Otto“! :wink:
Und die Frage, wie erfolgreich Schuster letztendlich ist, möchte ich nun wirklich nicht aufmachen.
Ehrlich gesagt, ich bin da etwas befangen. :lol:

Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:



Beitragvon Talentfrei » 31.08.2023, 15:17


Die sollen gegen Nürnberg so spielen das wir gewinnen. Mit welcher Taktik oder wie das aussieht ist mir egal. Denn eins steht fest. Wer gewinnt hat Recht.



Beitragvon 2025BL1 » 31.08.2023, 15:21


Wenn doch alle Spieler diese Woche gut trainiert haben , warum werden dann nur 20 Mann in den Kader aufgenommen?
Dies erschließt sich mir nicht so ganz.
Denn lt. Fußballregeln dürfen 3-15 Auswechselspieler gemeldet werden dürfen.
https://www.fussballregeln.info/fussbal ... rzahl.html
Da Durm verletzt ist und DS von 20 Mann Kaderstärke spricht , wären demnach 5 Spieler außen vor, bei einer Kaderstärke von 26 Mann.
Dies käme wohl eher einer "Abstrafung" gleich. Ich finde , die restlichen 5 Spieler sollten ebenfalls auf der Spielerbank , Platz nehmen dürfen.
Oder gibt es eine Regel , die besagt, dass der Kader vor einem Meisterschaftsspiel der 2. Liga max. 20 Spieler bedarf?



Beitragvon Betze14 » 31.08.2023, 15:46


@2025BL1 laut DFL-Reglement dürfen "nur" 9 zusätzliche Spieler nominiert werden. Vor Corona und der Umstellung auf fünf Auswechslungen waren es 7.



Beitragvon Weschdpälzer » 31.08.2023, 16:36


Spekulatius hin oder Spekulatius her....es werd sinn wie immer. Die koschde mich owe uffm betze die ledschde Nerve, wern vunn mir während em Spiel mehrfach verflucht und solle sich nedd waahche zu verliere, weil ich dann nimmie hingehe will...un dann kumm ich doch widder.

Uff e 3er geh de Glubb!



Beitragvon FCK1104 » 31.08.2023, 17:53


Polizeipräsidium Westpfalz hat geschrieben: Allerdings kann es vor und nach dem Spiel zu kurzzeitigen Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs rund um den Elf-Freunde-Kreisel kommen, um der Vielzahl an Fußgängern eine reibungslose Querung zu ermöglichen. Eine Sperrung des Elf-Freunde-Kreisels für Fußgänger ist grundsätzlich nicht geplant.


Für alle Zugfahrer am Samstag; es soll laut der Polizei KL planmäßig keine Kreiselsperrung vor und nach dem Spiel für Fußgänger geben.
Also eigentlich sollten die Züge dann erreichbar sein nach Abpfiff, falls das hier noch wen abhält aktuell.



Beitragvon BB » 31.08.2023, 18:00


DerRealist hat geschrieben:Dafür, dass wir Schuster als Trainer haben, fangen wir erstaunlich viele Tore hinten, bzw. stehen unsicher.
Von daher frage ich mich, was das Predigen der Vorzüge des "Schusterballs" eigentlich bringt?

Das verstehe ich nicht. Wer hat denn gesagt dass Schusterball "hinten dicht"-Fußball ist? Hab von Schuster Aussagen wie "die Null muss unbedingt stehen" etc. noch nie gehört und die vielen torreichen Spiele sprechen auch eine ganz andere Sprache. Die abwartende tiefe Spielweise ist mindestens genauso Offensiv- wie Defensivtaktik. Im Fußball fallen die meisten Tore nach Standards bzw innerhalb von wenigen Sekunden nach Ballgewinn. Lang anhaltender Ballbesitz bringt zumeist nichts. Und bewusst auf Konter spielen kannst du nur wenn du den Gegner zuvor in deine Hälfte einlädst. Ist natürlich ein schmaler Grad, siehe Elversberg. Wirst du allzu passiv, geht es böse aus.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."



Beitragvon Schnullibulli » 31.08.2023, 18:24


FCK-Augustin hat geschrieben:
Schnullibulli hat geschrieben:
Zum Schusterball:
Ich finde unsere Slielweise nicht negativ und deshalb spreche ich dann auch gerne mal vom SchusterballETT und meine es positiv!


@ChrisW

Ich will das ja alles nicht mehr so ernst nehmen hier im Forum, besonders zu Schuster. Wie schon an anderer Stelle gesagt, meine persönliche (!) FCK-Fussball-"Ästhetik" sieht anders aus.
Aber hier auch noch den Begriff "SchusterballETT" ins Spiel zu bringen, das schlägt dem Fass den Boden aus - und einem Jeden/Jeder die diese Kunst ausübt, oder auch nur Gefallen daran findet, mitten ins Gesicht! :shock:

Ist wohl auch nur noch ne Frage der Zeit (und Sichtweise), wann Schuster hier mit Sokrates, oder Konfuzius in Verbindung gebracht wird. :lol:
Das wäre dann übrigens auch noch ne Beleidigung von König Otto ... :wink:

Nur der FCK



Wei oh Wei ...

Einfach mal Wortspiele mit dem nötigen Zwinkern lesen und weniger Bierernst sein.

Mea culpa Maxima an alle Strumpfhosenträger hier im Forum.
Und tatsächlich habe ich selbst eine Bekannte die diesen sehr anspruchsvollen Sport/ Tanz ausübt!


@Tecklenburger:

Ich fahr immer zum Schweinsdell weil's am stressfreisten ist.
Aber auch hier: früh an sein, dann parkst Du weiter vorne und kommst schneller weg.

@ DBB Team: würdet ihr mir (und sicherlich allen anderen die dort parken, aber aus Richtung Landau, Saarbrücken oder Trier kommen einen Gefallen tun?!

Ich habe bei der Ausweisung des PR Angebots gesehen dass es 2 Stellen dafür gibt, Uni und eben Ost/Schweinsdell.
West ist dort als Alternative gelistet die je nach Spieltag freigegeben und angekündigt wird.
Hier nun meine Frage: Wie voll muß das Stadion werden dass West wieder geöffnet wird?
So fahren hunderte Autos unnütz bis Ost oder in die City wo man früher bequem beim Opelgelände parken konnte.
Der Verkehr auf der AB entzerrt sich, der in der Stadt, das Gedränge an den Bussen ebenso.
Wäre toll wenn ihr da mal nachfragen könntet. Euer Wort hat da sicher mehr Gehör als meines.

Danke schonmal



Beitragvon Mittelmosel-Teufel » 31.08.2023, 18:31


Da hat unser Coach gegen Nürnberg in der Tat die Qual der Wahl auf mehreren Positionen. Aber wir wollten ja alle schließlich auch einen engen Konkurrenzkampf um die Startplätze. Für ein abschließendes Fazit ist es natürlich noch zu früh, aber meinen ersten Eindrücken folgend bin ich sehr zufrieden mit der Transferphase. Alle Transfers haben aus meiner Sicht Hand und Fuß, verstärken uns in Breeite und Spitze. Klar, ein linksfüßiger IV wäre schon noch schön gewesen, aber grundsätzlich bietet der Kader nicht nur ernsthafte personelle Alternativen auf fast allen relevanten Positionen, sondern auch die Option verschiedene taktische Varianten zu spielen, ob 3-5-2, 3-4-3, 4-2-3-1 oder auch 4-1-4-1.

Ich würde in einem 3-5-2 ja gerne mal unsere drei technisch starken ZM gemeinsam sehen. Warum nicht Ritter mal wieder als alleiniger 6er? Vor einer 4er-Kette wäre das sicher eine schlechte Idee, aber vor der 3er/5er-Kette mit 3 IV, wovon einer bei Bedarf rausrücken und unterstützen könnte? Genau das hat Ritter meiner Erinnerung nach in unserer starken Phase nach dem Waldhof-Spiel in unserer Aufstiegssaison gespielt – wie ich fand bockstark.
Erst im weiteren Saisonverlauf änderte Antwerpen dann auf Doppel-6 Ciftci / Ritter, um Wunderlich auf der 10 (statt vorher auf der 8) noch mehr offensive Freiheiten zu gewähren. Klement und Raschl könnten dann entsprechend die dann zwei 8er-Positionen besetzen.
Im Sturm würde ich in diesem Fall Tachie und Ache bevorzugen. Beide können dann gut in die Tiefe / Gasse geschickt werden. Denn Ache ist ja nicht nur ein Kopfballmonster, sondern auch richtig schnell. Tachie ebenfalls, der zudem auch Qualitäten im 1 gegen 1 hat – am Abschluss muss er dagegen wohl noch arbeiten.

Natürlich ginge dieses spielstarke Zentrum entweder zulasten der Defensive (bei ebenfalls offensiven Schienenspielern) oder zulasten der Flanken und Eingaben von Außen (bei defensiven Schienenspielern). Aber einen Tod muss man wohl sterben...

Da ich auch kein Freund von Harikiri bin, würde ich bei diesem spielstarken Zentrum dann die defensiv stärkeren Varianten auf der Schiene bevorzugen (Zuck und Zimmer), so dass RIV und LIV nicht die Schienenspieler mit absichern müssen, sondern eher der zentrale IV den gegnerischen 10er-Raum mit absichert und so Ritter unterstützt.

Ich befürchte aber, wir werden das unter Schuster nicht sehen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob Nürnberg der geeignete Gegner wäre, um es mal auszuprobieren. Dafür habe ich sie zu wenig verfolgt. Aber grundsätzlich fände ich es einen Versuch wert.

Bei der (wahrscheinlicheren) Interpretationen des 3-5-2 mit einem Abräumer auf der 6 (Aremu oder Niehuis) würde ich hingegen auf der Schiene gerne die offensivstarken Puchasz und Hercher sehen, denn dann könnten die äußeren IV ja die Außenbahnen bei Bedarf mit absichern. Schade, dass Schuster Hercher offenbar nicht als Schienenspieler sieht, obwohl dieser dort in der Aufstiegssaison in Liga 3 überragend performt hat. Er sieht ihn wohl eher als RM oder AS, wenn die Außen doppelt besetzt sind. Da wiederum fänd ich einen klassischen, dribbelstarken Winger besser.

In diesem Fall wäre im Sturm meine Doppelspitze dann Ache / Boyd, weil beide extrem durchsetzungsstark in der Box bei Flanken und Eingaben von Außen sind.

Aber wer auch immer letztlich von Schuster das Vertrauen für die Startelf erhält: lasst uns die Jungs von Anfang an volle Kanone unterstützen, so wie auch im letzten Heimspiel, dann bestehen unabhängig von der konkreten Startformation auch gute Chancen, Nürnberg eine Niederlage beizubringen…eine hartes Stück Arbeit wird dies aber in jedem Fall.



Beitragvon 2025BL1 » 31.08.2023, 19:57


Betze14 hat geschrieben:@2025BL1 laut DFL-Reglement dürfen "nur" 9 zusätzliche Spieler nominiert werden. Vor Corona und der Umstellung auf fünf Auswechslungen waren es 7.


Danke für die schnelle Antwort. :daumen:
Sry, daß ich jetzt dir erst antworte. Waren den ganzen Nachmittag unterwegs.
Stimmt, hast recht, es dürfen nur 9 Auswechselspieler auf der Bank Platz nehmen lt. DFL Regelwerk.
Zitat: "Auf der Ersatzspielerbank an der Seitenlinie dürfen nur das technische und
medizinische Personal sowie alle Auswechselspieler Platz nehmen (insgesamt
höchstens 17 Personen, davon höchstens neun Auswechselspieler. "

https://media.dfl.de/sites/2/2019/09/Sp ... -Stand.pdf

Ich finde es trotzdem etwas ungerecht , da die restlichen Spieler damit nicht die nötige Wertschätzung genießen.Vllt. wird damit auch die Prämie bei einem Sieg etwas geringer ausfallen oder sie entfällt gänzlich. :o



Beitragvon bjarneG » 31.08.2023, 20:12


Aus Richtung SÜW, war die für mich beste/schnellste/bequemste "Lösung" immer, Wellblechtal, Ortsschild KL, rechts kurz danach (erste (?)) links, Uni-Parkplatz, von da (und zurück) P&R-Bus - wenn man nicht wirklich sehr früh dort sein kann/will.
Damit bin ich immer bestens gefahren, buchstäblich. Mein favorisierter Zeitrahmen war (ist): 30 Minuten vor Anstoß, wenn beide Teams erstmals rauskommen, will ich schon 5 Minuten auf meinem Platz sitzen oder stehen, ich brauch nen Sitzplatz in meinem Alter & mit meinen Knien...
Wenn ich mal im Stadion bin ist es Pflicht, das Heimteam, unseren FCK standesgemäß zu begrüssen. Ein gepflegtes EHRMANN EHR... äh, pardon: KRALLE KRALLE, schon wieder falsch... LUTHE LUTHE zu blärre usw. Und ca. 5 Minuten nach Abpfiff ab - wir müssen los.
Und bin immer gut und zügig weggekommen. Wenn man halt in die Richtung muss/kann/darf.

Ist aber schon watt länger her, dass ich den Berg aller Berge erklommen hab.

Topic:

Ein 3:2 Sieg, Lobinger, Boyd und Klement treffen nach 0:2, letzterer als Joker und sprintet zu Schuster um mit ihm zu feiern, like Jen & Rubi, Luthe hält nen Elfer, wir flexen alles weg und zaubern technisch und taktisch - alle @dbb sind zufrieden. Kann doch nicht zuviel verlangt sein, am i wrong ? :teufel2:

Kurz mal geträumt. Selbst dann würde noch von Irgendwem was gefunden werden, worüber man sich...

Wir haben eine sehr gute Chance, daheim mit einem Sieg unsre Saison in die richtige Richtung zu drehen. Nach 2 Niederlagen zum Start mal 4 von den darauffolgenden Spielen gewinnen. Warum nicht ?

Lief schon schlechter.

Edit: Nach 4 Liegaspielen haben wir 3 Punkte Vorsprung auf Platz 16, 5 Punkte auf einen Abstiegsplatz. Und das nach dem holprigen Start. Kaum zu glauben, aber Fakt.



Beitragvon Lautern-Fahne » 31.08.2023, 21:12


2025BL1 hat geschrieben:Ich finde es trotzdem etwas ungerecht , da die restlichen Spieler damit nicht die nötige Wertschätzung genießen.Vllt. wird damit auch die Prämie bei einem Sieg etwas geringer ausfallen oder sie entfällt gänzlich. :o


Deine Beiträge sind wirklich irritierend. Bei jedem Verein müssen Spieler auf die Tribüne. Mal der eine, mal der andere. Das heißt ja aber nicht, dass man sie nicht schätzt. Klement in allen Ehren (guter Mann) aber letzte Saison wurden für Schad, Ciftci, Basenach und Klingenburg nicht solche Tränen vergossen. Was ist denn dein Punkt? :?:
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho



Beitragvon bjarneG » 31.08.2023, 21:32


Seit ich hier gelesen habe, dass ein jahrelanger Forumskollege, der gefühlt immer auf ne Niederlage tippt, was von "2:1 für uns" schreibt, wächst meine Zuversicht täglich. Klar können unser limitierter Haufen und unser ebensolcher Trainer daheim vs FCN punkten. Ich nehm auch ein glücklich Richtung unverdientes 1:0 durch ein Eigentor in der Nachspielzeit, who cares ? Nach 34 Spielen völlig egal, wie und wo Du Deine Punkte holst. Mir jedenfalls. Nicht ewig und auf Dauer, ich seh wie jede(r) Andere auch lieber Spielen als Bolzen - aber definitiv reicht mir das 2023/24.
Zuletzt geändert von bjarneG am 31.08.2023, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon 2025BL1 » 31.08.2023, 21:39


@ Lautern-Fahne

Meine Beiträge sind irritierend ? :o Für wen ? Für dich etwa? Für mich also nicht . :lol: Sie sind klar formuliert m. E.
Hab geschrieben : " für die restlichen Spieler = alle Spieler sollten auf einer Ersatzbank Platz nehmen dürfen und nicht nur 9" .Damit sind doch alle gemeint...Was soll da irritierend sein? :o

Natürlich mag ich PK , ob seiner Spielweise. Endlich mal einer , der mit dem Ball umgehen kann und kein " Kratzer, Beißer, Spucker" Spieltyp. Wer solche Spieler bevorzugt , sollte eher zum Wrestling gehen oder einem Boxkampf beiwohnen. Es heißt ja auch Fußballspiel. Natürlich muss auch in einem Spiel gekämpft und gefightet werden . Denn nur mit spielerischen Mitteln alleine gewinnt man selten. Die alte Weisheit , über den Kampf zum Spiel finden , besitzt auch heute noch seine Gültigkeit.
Gerade diese Tugenden zeichneten doch den Mythos "Betzenberg" aus. Nie aufgeben , mit Herzblut die Spiele angehen , alle zusammen stehen und anfeuern .
Das 1. mal habe ich dies als junger Mensch am 20. 10.1973 beim legendären 7:4 Sieg gegen die Bayern erfahren dürfen.( nach einem 1:4 Rückstand) Damit war der " never give up" Typus eigentlich geboren worden und seit nahezu 50 Jahre ist er in unseren Köpfen verankert und damit unsterblich. :teufel2:
Schade , daß wir zum 50. Jubiläum kein Heimspiel erhalten haben , nein wir müssen am 21.10.2023 nach Düsseldorf zur Fortuna reisen.
Zuletzt geändert von 2025BL1 am 31.08.2023, 22:15, insgesamt 2-mal geändert.



Beitragvon BB » 31.08.2023, 22:08


Natürlich mag ich PK , ob seiner Spielweise. Endlich mal einer , der mit dem Ball umgehen kann und kein " Kratzer, Beißer, Spucker" Spieltyp. Wer solche Spieler bevorzugt , sollte eher zum Wrestling gehen oder einem Boxkampf beiwohnen. Es heißt ja auch Fußballspiel. Natürlich muss auch in einem Spiel gekämpft und gefightet werden . Denn nur mit spielerischen Mitteln alleine gewinnt man selten. Die alte Weisheit , über den Kampf zum Spiel finden , besitzt auch heute noch seine Gültigkeit.
Gerade diese Tugenden zeichneten doch den Mythos "Betzenberg" aus. Nie aufgeben , mit Herzblut die Spiele angehen , alle zusammen stehen und anfeuern

Herzlichst,
Ihr Franz Josef Wagner
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."



Beitragvon FCK-Augustin » 31.08.2023, 22:11


Schnullibulli hat geschrieben:
…

Wei oh Wei ...

Einfach mal Wortspiele mit dem nötigen Zwinkern lesen und weniger Bierernst sein.

Mea culpa Maxima an alle Strumpfhosenträger hier im Forum.
Und tatsächlich habe ich selbst eine Bekannte die diesen sehr anspruchsvollen Sport/ Tanz ausübt!
…
…


@Schnullibulli
Wei oh Wei … :shock:
Klare Fehleinschätzung meinerseits, hatte ich doch das Zitat zunächst falsch zugeordnet, dann aber korrigiert mit dem Hinweis „der (Schnullibulli) hat doch Humor“.
Möglicherweise doch nicht immer … :lol: :lol:
Also, Schluss mit den unklaren Wortspielen - auf 3 Punkte gegen den Club!
:prost:

Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:



Beitragvon Scouser » 01.09.2023, 09:14


Wunschaufstellung:

Bild

Luthe nehme ich schon seit längerer Zeit leider immer wieder als gewissen Unsicherheitsfaktor wahr. Dabei beschränke ich mich nicht ausschließlich auf solche Momente wie im Spiel auf Schalke, wo er von seiner Vordermannschaft komplett in Stich gelassen wurde. Er wirkt auch davon abgesehen in „normalen“ Spielsituationen auf mich oft unsicher. Bei hohen/diagonalen Bällen strahlt er keine Sicherheit aus, hat meines Erachtens große Schwächen in der Reaktions-/Gedankenschnelligkeit und somit auch in der Antizipation und lässt nicht wenige Bälle aus zentraler Position abklatschen, anstatt sie festzuhalten. Von gewissen Mängeln in Sachen Technik, wenn die Bälle nach seinen Abschlägen/Abstößen im Seitenaus landen, ganz zu schweigen. Als DIE Verstärkung nehme ich ihn leider nicht wahr, zumindest aus sportlicher Hinsicht.

Krahl hat seine Sache in den letzten drei Spielen tadellos gemacht und uns v.a. auch die ersten Punkte in der Saison überhaupt festgehalten. Mit den Aussagen unseres Trainers „Andreas Luthe ist unsere erklärte Nr. 1“ kann ich nichts anfangen – auch zwischen den Pfosten sollte das Leistungsprinzip gelten und da sehe ich Julian Krahl aktuell als deutlich besseren Torwart an, der auch morgen wieder unseren Kasten hüten sollte.

Auf der Position von Niehues könnte ich mir dem letzten Kicker-Artikel nach auch gut einen Zweikampf zwischen ihm und Aremu vorstellen, wobei ich nicht einschätzen kann, ob Afeez nach seiner ersten kompletten Trainingswoche direkt morgen mit einem Startplatz in der Anfangself belohnt wird. Wenn man aus Sicht des Trainerteams i.V. zu Niehues von seinen „Staubsauger-Qualitäten“ auf der Sechs so überzeugt ist, würde ich mich aber freuen ihn morgen vor einer (fast) ausverkauften Hütte in seinem ersten Pflichtspiel für den FCK sehen zu dürfen. Auch auf der Position des IV/RIV würde ich (wenn ich FCK-Trainer wäre) einen offenen Dreikampf zwischen Soldo/Elvedi und Kraus ausrufen, wobei ich persönlich auf unseren "Schnorres" nur ungern verzichten würde, auch wenn er aktuell nach seiner Verletzung vielleicht noch etwas seiner Form hinterherläuft.

Im Sturm würde ich Tachie und Ache nach den guten Eindrücken aus dem Spiel gegen Paderborn auch weiterhin das Vertrauen schenken. Bei unseren Gästen fällt Gürleyen rotgesperrt aus, der bisher in allen vier Pflichtspielen für den Glubb auf dem Platz stand. Ich rechne auf dieser Position mit Horn oder Hübner als personellem Ersatz, die (hoffentlich) nicht so eingespielt sind. Da könnte ein Sturmduo Ache/Tachie wie auch schon in der letzten Woche für Furore sorgen und der Hintermannschaft aus Nürnberg ordentlich wehtun.




Zurück zu Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste