mibuehl hat geschrieben:Joschie65 hat geschrieben:Ich würde jetzt mal behaupten auch wen ich kritisiert werde, es liegt nicht am System sondern an einigen Spielern die aufgestellt werden ohne das sie mit ihren Fussballerischen Fähigkeiten in das System passen.
Fangen wir mal hinten an Gymera ein guter Fussballer passt, Elvedi ein Kämpfer aber technisch limitiert, würde da Toure aufstellen, Heuer kan am Ball bißchen was, Ebenso Wekesser im Mittelfeld kan man bei dem System eigentlich nur mit Kaloc Ritter und Klement spielen , eventuell noch Raschel oder Aremu der auch technisch was drauf hat aber Tomiak jeder Ball kommt fast nur zum Gegner ebenso bei Hanslik.
Klement kann mit seinen paesen unsere außen in Szene setzen und auf außen muß Opuku, Tachi und Yokota, eventuell wen fit Redondo die können alle kicken und vorne Ache der mit dem Ball auch was anzufangen weiß. Aber wen immer Tomiak Elvedi, Hanslik spielen gibt das meiner Meinung nichts weil die alle Fussball nur kämpfen können und nicht spielen. Wie gesagt meine Meinung
Bin auch deiner Meinung. Die spielerisch Besten müssen spielen. Im Mittelfeld können derzeit nur Kaloc auf der 6 Ritter und Klement spielen. Tomiak gehört nach hinten mit Heuer Elvedi oder Toure. Kleinhansl links eine Chance geben.Weckesser spielt seit Wochen schwach. Vorne fehlen Redondo und Opoku schon sehr. Ache ist gesetzt
Ein solch begabter Fußballer wie Klement kann Gold wert sein. Da es ein sensibler Spieler ist braucht er Selbstvertrauen. Wie soll er das aber bekommen, wenn er einmal von Anfang an spielen darf, die Woche darauf gar nicht und die Woche darauf als Einwechselspieler 20 Minuten? In der letzten Saison kamen noch die Tribüne und das Warmschießen der Ersatztorhüter hinzu. Man könnte meinen, daß wir auf seiner Position ein Überangebot an herausragenden Spielern haben.
Ein Bekannter von mir meinte, Tomiak habe mit Verletzung weitergespielt. Er führt die Niederlage darauf zurück. Weiß dazu jemand etwas? Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass ein Trainer einen verletzten Spieler nicht vom Feld nimmt.
Nebenbei: Kaloc mit der größten Laufleistung und der höchsten Geschwindigkeit. War in der Performance unter Funkel allerdings besser.
https://www.sportschau.de/live-und-erge ... g-topspeed
Nebenbei: Kaloc mit der größten Laufleistung und der höchsten Geschwindigkeit. War in der Performance unter Funkel allerdings besser.
https://www.sportschau.de/live-und-erge ... g-topspeed
Zu all den guten Ideen, die im Forum geäußert wurden, und den sehr wertvollen Analysen zum Spielgeschehen, möchte ich ein paar eigene Gedanken beitragen.
1. Es gibt bekanntlich die Anweisung des Trainers das Spiel strikt von hinten aufzubauen. Dazu ist aber die gesamte Verteidigung, außer Gyamerah, nicht in der Lage. Erforderlich sind schnelle, technisch sichere Spieler. Was man nicht kann, sollte man lassen, sonst ergeben sich solche Slapstick-Einlagen wie in Halbzeit zwei gegen Elversberg.
2. Wenn die eigene Mannschaft, so wie nach der Pause, bei schnellen gegnerischen Vorstößen ab der Mittellinie immer wieder implodiert, nützt dir auch die beste Verteidigung nichts mehr. Ursache sind, und das wurde hier dutzendfach festgestellt, offenbar mangelnde Kondition und sich daraus ergebende fehlende Konzentration. Dazu muss ich keinen Spielanalytiker mit seinem Laptop auf der Bank sitzen haben. Einfach mal auf den Rasen gucken. Ist nicht so schwer.
3. Die Mannschaft hat kein originäres Spieltempo, das bei Bedarf auch gesteigert werden kann. So wie man im Rudersport z.B. die Schlagzahl erhöht (das lässt sich trainieren). Das Team entwickelt in der Breite viel zu geringe eigene Spieldynamik. Es werden kaum Sprints in den freien Raum gezogen.Ja, das ist sinnvoll, selbst auf das Risiko hin, dass der Gesprintete nicht angespielt wird.
4.Insgesamt lässt sich sagen, dass etliche in der Mannschaft das Zeug zu einem guten Zweitliga-Spieler haben. Das allein reicht aber nicht zum Erfolg. Der Trainer muss der Mannschaft zeigen, wie sie das Spiel in die Hand nimmt. Das Abspieltempo und die schnelle Abfolge von Spielerformationen ist nach wie vor ein deutliches Manko im Spiel des 1. FCK. In der Musik ist hierfür das Metronom ein bewährtes Mittel. Vielleicht ließe sich ein solches einmal über Lautsprecher während des Trainings hinzuschalten. Klingt verrückt. Muss es aber gar nicht sein.
1. Es gibt bekanntlich die Anweisung des Trainers das Spiel strikt von hinten aufzubauen. Dazu ist aber die gesamte Verteidigung, außer Gyamerah, nicht in der Lage. Erforderlich sind schnelle, technisch sichere Spieler. Was man nicht kann, sollte man lassen, sonst ergeben sich solche Slapstick-Einlagen wie in Halbzeit zwei gegen Elversberg.
2. Wenn die eigene Mannschaft, so wie nach der Pause, bei schnellen gegnerischen Vorstößen ab der Mittellinie immer wieder implodiert, nützt dir auch die beste Verteidigung nichts mehr. Ursache sind, und das wurde hier dutzendfach festgestellt, offenbar mangelnde Kondition und sich daraus ergebende fehlende Konzentration. Dazu muss ich keinen Spielanalytiker mit seinem Laptop auf der Bank sitzen haben. Einfach mal auf den Rasen gucken. Ist nicht so schwer.
3. Die Mannschaft hat kein originäres Spieltempo, das bei Bedarf auch gesteigert werden kann. So wie man im Rudersport z.B. die Schlagzahl erhöht (das lässt sich trainieren). Das Team entwickelt in der Breite viel zu geringe eigene Spieldynamik. Es werden kaum Sprints in den freien Raum gezogen.Ja, das ist sinnvoll, selbst auf das Risiko hin, dass der Gesprintete nicht angespielt wird.
4.Insgesamt lässt sich sagen, dass etliche in der Mannschaft das Zeug zu einem guten Zweitliga-Spieler haben. Das allein reicht aber nicht zum Erfolg. Der Trainer muss der Mannschaft zeigen, wie sie das Spiel in die Hand nimmt. Das Abspieltempo und die schnelle Abfolge von Spielerformationen ist nach wie vor ein deutliches Manko im Spiel des 1. FCK. In der Musik ist hierfür das Metronom ein bewährtes Mittel. Vielleicht ließe sich ein solches einmal über Lautsprecher während des Trainings hinzuschalten. Klingt verrückt. Muss es aber gar nicht sein.
Sehr gut geschrieben, trifft den Nagel auf den Kopf.
Die Bewegung OHNE Ball fehlt, vor allem gegen Gegner die nicht das Spiel machen wollen.
Gegen den HSV ging's doch.
Wir sind optimistisch und feuern unsre Mannschaft gg Paderborn wieder frenetisch an, die West muss explodieren.
Die Bewegung OHNE Ball fehlt, vor allem gegen Gegner die nicht das Spiel machen wollen.
Gegen den HSV ging's doch.
Wir sind optimistisch und feuern unsre Mannschaft gg Paderborn wieder frenetisch an, die West muss explodieren.
pisano96 hat geschrieben:Ein solch begabter Fußballer wie Klement kann Gold wert sein. Da es ein sensibler Spieler ist braucht er Selbstvertrauen. Wie soll er das aber bekommen, wenn er einmal von Anfang an spielen darf, die Woche darauf gar nicht und die Woche darauf als Einwechselspieler 20 Minuten? In der letzten Saison kamen noch die Tribüne und das Warmschießen der Ersatztorhüter hinzu. Man könnte meinen, daß wir auf seiner Position ein Überangebot an herausragenden Spielern haben.
Das seh ich ziemlich ähnlich. Tomiak ist kein 6er, aber ein guter IV. Diese Frage wird sich in den nächsten Wochen wohl aber nicht stellen, vermute eine Bänderverletzung (Überdehnung oder Riss) so wie das aussah. Der technisch beste und kreativste Fußballer versauert auf der Bank und Ritter wächst die Kapitänsbinde gefühlt über den Kopf, grausam was der in letzter Zeit teilweise spielt. Ich frag mich manchmal warum das die Fans nahezu alle gleich sehen, Trainerteam und Video-Analysten aber nicht…
Jetzt ist wieder mal Klement der Heilsbringer…?
Der selbe Klement, der es jetzt schon unter dem vierten Trainer (zumindest beim FCK… plus die meisten anderen in seiner vorherigen Karriere) nicht schafft, eine entscheidende Rolle zu spielen und sich einen Stammplatz zu erspielen… NICHT MAL in einem System, das auf technisch starken Offebsivfußball ausgelegt ist…?
Ja, der würde das Ruder rumreissen.
Der selbe Klement, der es jetzt schon unter dem vierten Trainer (zumindest beim FCK… plus die meisten anderen in seiner vorherigen Karriere) nicht schafft, eine entscheidende Rolle zu spielen und sich einen Stammplatz zu erspielen… NICHT MAL in einem System, das auf technisch starken Offebsivfußball ausgelegt ist…?
Ja, der würde das Ruder rumreissen.

Hellboy hat geschrieben:Jetzt ist wieder mal Klement der Heilsbringer…?
Das ist hier im Forum doch so:
Der, der nicht spielt, ist der Heilsbringer.
Sei es Klement oder Zimmer oder sonstwer.
In einer schwachen Mannschaft gewinnen immer die Ersatzspieler.
(Bis sie dann mal spielen, dann will man wieder die anderen die statt dessen auf der Bank sitzen zurück)
Gute Entscheidungen resultieren aus Erfahrungen und Erfahrungen resultieren aus schlechten Entscheidungen.
Es bringt ja nichts jetzt auf allen und jeden einzuhauen. Die Fehler sind mannigfaltig. Die Mannschaft wirkt überfordert, sei es jetzt vom System oder von der fehlenden Kondition, Konzentration oder von einer Position wo man seine Stärken nicht optimal einsetzen kann.
Zu Markus Anfang kann man ja stehen wie man will. Im SWR wurde er nach dem Spiel interviewt und sagt:
"Ich glaube, dieses Bewusstsein während des Spiels zu haben, dass vielleicht jede Situation auch entscheidend sein kann: Das ist nicht so hundertprozentig eingeprägt. Wir müssen uns alles hart erarbeiten, wir kriegen nix geschenkt. Das muss man auch wissen."
Mit der Aussage hat er völlig Recht, in meinen Augen spricht er die Phase an, in der wir wieder gebettelt haben, kurz bevor das Tor dann erwartbar fiel. Das Problem zieht sich aber schon seit Jahren bei uns durch, diese Einbrüche, mental oder körperlich, aber ihm wird das wohl gerade bewusst.
Das sagt der in seiner ich nenn es mal "Urrheinischen" Art so trocken raus, da spiegelt sich auch eine Art Fassungslosigkeit wieder, es wirkt schon etwas komisch.
https://www.swr.de/sport/fussball/1-fc- ... g-100.html
Die Lehre aus meiner Sicht muss sein, sich auf individuelle Stärken zu konzentrieren. Funkel hatte das gemacht. Wenn wir mit der Brechstange Anfangball spielen müssen, fahren wir den Karren an die Wand, das muss langsamer vonstatten gehen. Da muss ich auch mal mein System umstellen, oder umstellen dürfen, wenn mir z.B. die Außenstürmer ausgehen.
Zu Markus Anfang kann man ja stehen wie man will. Im SWR wurde er nach dem Spiel interviewt und sagt:
"Ich glaube, dieses Bewusstsein während des Spiels zu haben, dass vielleicht jede Situation auch entscheidend sein kann: Das ist nicht so hundertprozentig eingeprägt. Wir müssen uns alles hart erarbeiten, wir kriegen nix geschenkt. Das muss man auch wissen."
Mit der Aussage hat er völlig Recht, in meinen Augen spricht er die Phase an, in der wir wieder gebettelt haben, kurz bevor das Tor dann erwartbar fiel. Das Problem zieht sich aber schon seit Jahren bei uns durch, diese Einbrüche, mental oder körperlich, aber ihm wird das wohl gerade bewusst.
Das sagt der in seiner ich nenn es mal "Urrheinischen" Art so trocken raus, da spiegelt sich auch eine Art Fassungslosigkeit wieder, es wirkt schon etwas komisch.

https://www.swr.de/sport/fussball/1-fc- ... g-100.html
Die Lehre aus meiner Sicht muss sein, sich auf individuelle Stärken zu konzentrieren. Funkel hatte das gemacht. Wenn wir mit der Brechstange Anfangball spielen müssen, fahren wir den Karren an die Wand, das muss langsamer vonstatten gehen. Da muss ich auch mal mein System umstellen, oder umstellen dürfen, wenn mir z.B. die Außenstürmer ausgehen.
Zuletzt geändert von Schulbu_1900 am 07.10.2024, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24
"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
M.Klose Nov.24
"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
Rantanplan hat geschrieben:pisano96 hat geschrieben:Ein solch begabter Fußballer wie Klement kann Gold wert sein. Da es ein sensibler Spieler ist braucht er Selbstvertrauen. Wie soll er das aber bekommen, wenn er einmal von Anfang an spielen darf, die Woche darauf gar nicht und die Woche darauf als Einwechselspieler 20 Minuten? In der letzten Saison kamen noch die Tribüne und das Warmschießen der Ersatztorhüter hinzu. Man könnte meinen, daß wir auf seiner Position ein Überangebot an herausragenden Spielern haben.
Das seh ich ziemlich ähnlich. Tomiak ist kein 6er, aber ein guter IV. Diese Frage wird sich in den nächsten Wochen wohl aber nicht stellen, vermute eine Bänderverletzung (Überdehnung oder Riss) so wie das aussah. Der technisch beste und kreativste Fußballer versauert auf der Bank und Ritter wächst die Kapitänsbinde gefühlt über den Kopf, grausam was der in letzter Zeit teilweise spielt. Ich frag mich manchmal warum das die Fans nahezu alle gleich sehen, Trainerteam und Video-Analysten aber nicht…
Das stimmt absolut

Vor allem Ritter hat gegen Elversberg teilweise wie bei einem Trainingskick gespielt,da war alles viel zu lässig und vorm Tor total falsche Entscheidungen!
Das war überhaupt nichts von ihm.
Und wie gesagt tomiak ist als 6er komplett überfordert.Es landet gefühlt jeder Ball vom Spielaufbau beim Gegner!
So, 8 Spieltage vorbei, so langsam kann man ja schon einen leichten Trend wahrnehmen, obwohl man immer noch keine endgültige Beurteilung von der Arbeit Anfangs vornehmen kann. Dennoch gibt es schon ein paar Tendenzen.
Viele Eindrücke oder Meinungen hier kann ich absolut teilen. Allerdings ist es gerade jetzt nicht gerade einfach DIE Lösung oder DAS Problem zu finden, weil es doch etwas komplex ist. Versuche mal die Aussagen zu ordnen. Einerseits wird Ruhe gefordert und Zeit, denn an den Beispielen Magdeburg und KSC sieht man, dass ein Festhalten am Trainer zwangsläufig zum Erfolg führt (oder führen kann).
- Ja und Nein. Ich bin auch jemand, der liebend gerne mal wieder einen Trainer für mehrere Jahre an der Seitenlinie hat, denn das würde kontinuierliches Arbeiten und Erfolg bedeuten. Aber man kann die Situation bei einem Titz nicht mit der eines Anfangs vergleichen. Für mich stellt Titz schon im Gesamtbild und in seiner Aussendarstellung und Empathie etwas Anderes dar. Ist jetztb bitte nicht als Kritik zu sehen, aber Anfang hat leider noch nicht bewiesen, dass er langfritig Erfolg haben kann. Man kann auch nur einen langfristigen Weg gehen, wenn der Trainer auch der Richtige ist. Bei Anfang habe ich meine Zweifel, aber ich breche noch nicht den Stab über ihn, wobei man ihm nicht unendlich viel Zeit geben kann. Fußball ist ein Ergebnissport und kein Versuchsobjekt. Irgendwann sollten man auf dem Feld eine stetige Entwicklung wahrnehmen und es müssen auch die Punkte eingefahren werden. Stagnation ist Rückschritt hjat mal jemand gesagt
Rückschritt ist dann ja zum Glück etwas Anderes
Ist mir zu billig jetzt wieder die Spieler zu kritisieren oder ihnen die Klasse abzusprechen. Dass sie es können, haben sie schon gezeigt. Und wenn man diese Aussage nimmt, ist eher der sportliche Leiter etc. zu kritisieren, der dem Trainer dann nicht die „richtigen" Spieler zur Verfügung gestellt hat.
Oder man muss als Trainer das erkennen und sein System anpassen und nicht stur durchdrücken. Denke da an Funkel, wie er mit seinen vielleicht "limitierten“ taktischen Mitteln sehr viel aus jedem einzelnen Spieler herausgeholt hat. Er hat z.B. Hanslik und Kaloc stark geredet und sie da aufgestellt, wo sie der Mannschaft am besten helfen konnten. Das macht auch einen guten Trainer aus, nicht nur die besten elf Spieler aufzustellen, sondern die am besten funktionierende Mannschaft.
Ich denke die Meinung ist nicht exklusiv, aber es gibt sowieso nur schwarz oder weiss hier. Bin ja selbst der Meinung, dass man mit gezielten Spielereinkäufen hätte oben mitspielen können. (was nicht bedeutet, dass man aufsteigen kann, soll oder muss) Natürlich muss da alles passen und das bedeutet nicht, dass wir unbedingt unter die ersten 3 kommen. Aber hier gibt es wie immer nur Extreme. Nimmt man die Worte "Aufstieg" oder besser "oben mitspielen" in den Mund ist man Größenwahnsinnig. Spielen wir aber wie jetzt eher gegen den Abstieg, so wie viele das Potenzial sehen, werden wieder Köpfe gefordert. Man kann halt keine (ruhige) Saison mit Platz 9 planen. Wobei ich auch der Meinung gewesen bin, dass ein Jahr mit Funkel uns dieses "Übergangsjahr" womöglich gut getan hätte.
Sehe ich genauso. Eine Trainerentlassung würde uns ins Chaos stürzen. Zudem wird ein Hengen niemals Anfang entlassen, weil er selbst dann zu sehr in der Kritik stehen würde. Er ist ein Zocker und ist mit Anfang „All IN“ gegangen. Da kann man nicht kneifen. Man hat nur die eine Möglichkeit das Ding durchzuziehen. Ob das gut ist? Keine Ahnung, ist ein Ritt auf der Rasierklinge. Aber das war so absehbar. Von daher bin ich noch entspannt, denn was sollen wir einen Trainerwechsel fordern, wenn eh nix passiert?
Finde es nur schade, dass man einen Experten wie Funkel nicht erhört hat und seine Einschätzungen nicht ernst genommen hat.
Man könnte viel schreiben, aber ist eh nur Frustbewältigung. Im Grunde ist mit folgendem alles gesagt: „You get, what you pay for”
Es war klar, was man mit der Personalie Anfang bekommt. (und da meine ich das Gesamtpaket, nicht nur den Trainer Anfang) Man sollte sich jetzt nicht wundern…
Viele Eindrücke oder Meinungen hier kann ich absolut teilen. Allerdings ist es gerade jetzt nicht gerade einfach DIE Lösung oder DAS Problem zu finden, weil es doch etwas komplex ist. Versuche mal die Aussagen zu ordnen. Einerseits wird Ruhe gefordert und Zeit, denn an den Beispielen Magdeburg und KSC sieht man, dass ein Festhalten am Trainer zwangsläufig zum Erfolg führt (oder führen kann).
- Ja und Nein. Ich bin auch jemand, der liebend gerne mal wieder einen Trainer für mehrere Jahre an der Seitenlinie hat, denn das würde kontinuierliches Arbeiten und Erfolg bedeuten. Aber man kann die Situation bei einem Titz nicht mit der eines Anfangs vergleichen. Für mich stellt Titz schon im Gesamtbild und in seiner Aussendarstellung und Empathie etwas Anderes dar. Ist jetztb bitte nicht als Kritik zu sehen, aber Anfang hat leider noch nicht bewiesen, dass er langfritig Erfolg haben kann. Man kann auch nur einen langfristigen Weg gehen, wenn der Trainer auch der Richtige ist. Bei Anfang habe ich meine Zweifel, aber ich breche noch nicht den Stab über ihn, wobei man ihm nicht unendlich viel Zeit geben kann. Fußball ist ein Ergebnissport und kein Versuchsobjekt. Irgendwann sollten man auf dem Feld eine stetige Entwicklung wahrnehmen und es müssen auch die Punkte eingefahren werden. Stagnation ist Rückschritt hjat mal jemand gesagt


Joschie65 hat geschrieben:Ich würde jetzt mal behaupten auch wen ich kritisiert werde, es liegt nicht am System sondern an einigen Spielern die aufgestellt werden ohne das sie mit ihren Fussballerischen Fähigkeiten in das System passen.
Ist mir zu billig jetzt wieder die Spieler zu kritisieren oder ihnen die Klasse abzusprechen. Dass sie es können, haben sie schon gezeigt. Und wenn man diese Aussage nimmt, ist eher der sportliche Leiter etc. zu kritisieren, der dem Trainer dann nicht die „richtigen" Spieler zur Verfügung gestellt hat.
Oder man muss als Trainer das erkennen und sein System anpassen und nicht stur durchdrücken. Denke da an Funkel, wie er mit seinen vielleicht "limitierten“ taktischen Mitteln sehr viel aus jedem einzelnen Spieler herausgeholt hat. Er hat z.B. Hanslik und Kaloc stark geredet und sie da aufgestellt, wo sie der Mannschaft am besten helfen konnten. Das macht auch einen guten Trainer aus, nicht nur die besten elf Spieler aufzustellen, sondern die am besten funktionierende Mannschaft.
teufelshü hat geschrieben:yamyam hat geschrieben:Wir haben eine Mannschaft, einen Kader, die ganz ganz oben mitspielen können, und sollten, fast müssten!
Also die Meinung scheinst Du aber echt exklusiv zu haben….
Ich denke die Meinung ist nicht exklusiv, aber es gibt sowieso nur schwarz oder weiss hier. Bin ja selbst der Meinung, dass man mit gezielten Spielereinkäufen hätte oben mitspielen können. (was nicht bedeutet, dass man aufsteigen kann, soll oder muss) Natürlich muss da alles passen und das bedeutet nicht, dass wir unbedingt unter die ersten 3 kommen. Aber hier gibt es wie immer nur Extreme. Nimmt man die Worte "Aufstieg" oder besser "oben mitspielen" in den Mund ist man Größenwahnsinnig. Spielen wir aber wie jetzt eher gegen den Abstieg, so wie viele das Potenzial sehen, werden wieder Köpfe gefordert. Man kann halt keine (ruhige) Saison mit Platz 9 planen. Wobei ich auch der Meinung gewesen bin, dass ein Jahr mit Funkel uns dieses "Übergangsjahr" womöglich gut getan hätte.
Miggeblädsch hat geschrieben:
Es macht überhaupt keinen Sinn, zum jetzigen Zeitpunkt irgendeinen Kopf zu fordern. Völlige Fiktion, ist überhaupt nicht umsetzbar und würde ins absolute Chaos führen.
Coriolan hat geschrieben:
2. Eine Trainerdiskussion zum jetzigen Zeitpunkt ist der reine Wahnsinn. Ebenso die Rufe nach einer Ablösung der sportlichen Führung. Wer in der jetzigen Situation, ohne Not, ein solches Fass aufmacht, kann dabei nicht das Wohl des Vereins im Sinn haben.
Sehe ich genauso. Eine Trainerentlassung würde uns ins Chaos stürzen. Zudem wird ein Hengen niemals Anfang entlassen, weil er selbst dann zu sehr in der Kritik stehen würde. Er ist ein Zocker und ist mit Anfang „All IN“ gegangen. Da kann man nicht kneifen. Man hat nur die eine Möglichkeit das Ding durchzuziehen. Ob das gut ist? Keine Ahnung, ist ein Ritt auf der Rasierklinge. Aber das war so absehbar. Von daher bin ich noch entspannt, denn was sollen wir einen Trainerwechsel fordern, wenn eh nix passiert?
Finde es nur schade, dass man einen Experten wie Funkel nicht erhört hat und seine Einschätzungen nicht ernst genommen hat.
Man könnte viel schreiben, aber ist eh nur Frustbewältigung. Im Grunde ist mit folgendem alles gesagt: „You get, what you pay for”
Es war klar, was man mit der Personalie Anfang bekommt. (und da meine ich das Gesamtpaket, nicht nur den Trainer Anfang) Man sollte sich jetzt nicht wundern…
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump"
aus "Forrest Gump"

Hellboy hat geschrieben:Jetzt ist wieder mal Klement der Heilsbringer…?
Der selbe Klement, der es jetzt schon unter dem vierten Trainer (zumindest beim FCK… plus die meisten anderen in seiner vorherigen Karriere) nicht schafft, eine entscheidende Rolle zu spielen und sich einen Stammplatz zu erspielen… NICHT MAL in einem System, das auf technisch starken Offebsivfußball ausgelegt ist…?
Ja, der würde das Ruder rumreissen.
Hat er in seiner FCK-Zeit von all den ganzen Trainern, die seitdem hier waren, mal die Chance bekommen sich 7-8 Spiele von Anfang an spielend zu zeigen? Von ausgesprochenem Vertrauen und der Übertragung von Verantwortungsbewußtsein ganz zu schweigen…….
Behalten wir Anfang und setzen den Zocker Hengen mit seinem Hajri vor die Tür.
Her mit jemandem mit einem anderen Zeithorizont. Dieser soll dann auch entscheiden, ob Personalien wie Anfang oder Schäfer in sein auf Jahre angelegtes Konzept passen.
Her mit jemandem mit einem anderen Zeithorizont. Dieser soll dann auch entscheiden, ob Personalien wie Anfang oder Schäfer in sein auf Jahre angelegtes Konzept passen.
Ich verstehe ja den Wunsch, dass Klement uns weiterhelfen könnte. Aber haben dann wirklich 4 Trainer keine Ahnung von Fußball? Wenn ja ist klar, dass Hengen seinen Hut nehmen muss
Selbst wenn Klement regelmäßig spielen würde, so kann doch wirklich niemand glauben, dass er allein über Erfolg oder Misserfolg entscheidet. Sorry, Klement ist ein begabter/begnadeter Fußballer, aber er hat leider noch nicht den Beweis erbracht, dass er unverzichtbar ist. Ich würde es Klement gönnen, wünschen und alles was man noch schreiben kann, aber so einfach ist es halt leider nicht. Wir hätten immer noch ein Abwehrproblem, keine Kondition, unprofessionelle Strukturen, keinen 6er... Aber ja, ein Klemnent ist die Lösung...

Selbst wenn Klement regelmäßig spielen würde, so kann doch wirklich niemand glauben, dass er allein über Erfolg oder Misserfolg entscheidet. Sorry, Klement ist ein begabter/begnadeter Fußballer, aber er hat leider noch nicht den Beweis erbracht, dass er unverzichtbar ist. Ich würde es Klement gönnen, wünschen und alles was man noch schreiben kann, aber so einfach ist es halt leider nicht. Wir hätten immer noch ein Abwehrproblem, keine Kondition, unprofessionelle Strukturen, keinen 6er... Aber ja, ein Klemnent ist die Lösung...

"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump"
aus "Forrest Gump"

@Mittelhaardt:
Auch entsprechende Nachfolger im Visier? Krösche und Eberl sind gerade vergeben oder doch eher Gries, Notzon oder Banf? Hauptsache weg, ja dann wird alles besser...
Auch entsprechende Nachfolger im Visier? Krösche und Eberl sind gerade vergeben oder doch eher Gries, Notzon oder Banf? Hauptsache weg, ja dann wird alles besser...
Mephistopheles hat geschrieben:Ein Bekannter von mir meinte, Tomiak habe mit Verletzung weitergespielt. Er führt die Niederlage darauf zurück. Weiß dazu jemand etwas? Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass ein Trainer einen verletzten Spieler nicht vom Feld nimmt.
Nebenbei: Kaloc mit der größten Laufleistung und der höchsten Geschwindigkeit. War in der Performance unter Funkel allerdings besser.
https://www.sportschau.de/live-und-erge ... g-topspeed
Interessante Statistiken, man sieht dass unsere Neuzugänge Gyamera, Kleinhansl gute Werte bei Pässen und Zweikämpfen haben. Yokota bei Passquote.
Leider ist unser Kapitän bei allem nur durchschnittlich, vielleicht ist das auch eine der Antworten warum es nicht so gut läuft. Er könnte auch mal wieder ins Rechteckige treffen.
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben". Fritz Walter
1.FCK, mein Verein seit ich laufen kann.
1.FCK, mein Verein seit ich laufen kann.
Mal wieder eine gute ersten Halbzeit und dann massiv eingebrochen. Habe mir wieder die Laufleistung angeschaut. Wie in der Vorwoche sind wir auf dem 17. Platz gelandet (109,59 km). An was liegt es? Haben die Spieler keine Kondition? Liegt es am Spielsystem? Hatten allerdings im letzten Jahr das selbe Problem. Befürchte folgenden Fortgang: Die Mannschaft wird sich gegen Paderborn "zerreißen", aber am Ende mit maximal einem Punkt dastehen. Gegen Düsseldorf zerfällt die Mannschaft dann wieder in ihre Einzelteile und kassiert eine deftige Niederlage. Das wird dann das letzte Spiel von MA gewesen sein.
Einfach_FCK hat geschrieben:@Mittelhaardt:
Auch entsprechende Nachfolger im Visier? Krösche und Eberl sind gerade vergeben oder doch eher Gries, Notzon oder Banf? Hauptsache weg, ja dann wird alles besser...
Nein, kein "Hauptsache weg" und nein, ich hab keine klangvollen Namen im Sinn.
Ich weiß, wir sind einer der Vereine, wo man gerne klangvolle Namen sieht. Stattdessen hab ich aber eher Heidenheim im Sinn. Strauß und Sanwald kannte vorher niemand. Solche Leute hab ich im Sinn.
Namen kann ich dir keine nennen. Dafür kenn ich mich in der Kategorie Verl/Schweiz/Österreich zu wenig aus.
Ich glaube, dass hier nicht das alternativlose "Hauptsache jemand weg" herrscht... Man macht sich seine Gedanken, bzw. lässt auch etwas seinen Frust raus. Ist ganz legitim und ich finde es noch sehr gemäßigt.
Und ja, es ist halt nicht soo einfach jemanden auszutauschen. Wo sollte man anfangen? Denn jeder personeller Wechsel bringt nur eine mögliche Verbesserung der Symptome aber nicht der Ursache. Lest euch die Beiträge von @Miggeblädsch an, dann wisst ihr, dass wir keine einfache Lösung bekommen. Wirft man Anfang raus (-> als Beispiel!), dann müsste zwangsläufig Hengen den Hut nehmen. Aber er ist alleiniger GF, was passiert dann? Klar könnte man jetzt über Schäfer oder Hajri diskutieren, aber ist Schäfer weg, hilft uns das kurzfristig nicht weiter, sollte es an der Kondition liegen und bei Hajri hätte man ein Bauernopfer. (auch wenn ich von Hajri wirklich 0,0 überzeugt bin.) würde uns aktuell auch nicht helfen.
Eigentlich müsste man die Strukturen verändern, aber das bedeutet auch Zeit, Geduld und ein Einsehen, dass so etwas notwendig ist. Sehe ich gerade beim FCK als schwierig an.
Die einzige Möglichkeit sehe ich bei einem Trainer, der die Reputation und das Standing hat, sogar bei einer Durststrecke die Unterstützung von allen Seiten zu haben. Hat die ein Anfang? ich bezweifle es... (würde mir aber Erfolg wünschen, denn ich habe ehrlich gesagt keinen Bock mehr auf Theater)
Und diese notwendige Reputation hätte ich z.B. bei Funkel am ehesten gesehen. Seine Expertise wäre Gold wert gewesen, aber leider kamen gewisse Eitelkeiten dazwischen.
Jetzt haben wir wie gesagt nur eine Möglichkeit. Augen zu und hoffen, dass es mit Anfang gut geht... oder wenn man der Meinung ist, es ist der falsche Mann... aber das wird nicht passieren.
Mich ärgert einfach, dass man die auf dem Silbertablett angebotenen Hilfestellungen und Meinungen eines FF in den Wind geschlagen hat. Klar bedeutet das nicht automatisch mit ihm Erfolg, aber man hätte mal an die "Ursachen" drangehen können.
Und ja, es ist halt nicht soo einfach jemanden auszutauschen. Wo sollte man anfangen? Denn jeder personeller Wechsel bringt nur eine mögliche Verbesserung der Symptome aber nicht der Ursache. Lest euch die Beiträge von @Miggeblädsch an, dann wisst ihr, dass wir keine einfache Lösung bekommen. Wirft man Anfang raus (-> als Beispiel!), dann müsste zwangsläufig Hengen den Hut nehmen. Aber er ist alleiniger GF, was passiert dann? Klar könnte man jetzt über Schäfer oder Hajri diskutieren, aber ist Schäfer weg, hilft uns das kurzfristig nicht weiter, sollte es an der Kondition liegen und bei Hajri hätte man ein Bauernopfer. (auch wenn ich von Hajri wirklich 0,0 überzeugt bin.) würde uns aktuell auch nicht helfen.
Eigentlich müsste man die Strukturen verändern, aber das bedeutet auch Zeit, Geduld und ein Einsehen, dass so etwas notwendig ist. Sehe ich gerade beim FCK als schwierig an.
Die einzige Möglichkeit sehe ich bei einem Trainer, der die Reputation und das Standing hat, sogar bei einer Durststrecke die Unterstützung von allen Seiten zu haben. Hat die ein Anfang? ich bezweifle es... (würde mir aber Erfolg wünschen, denn ich habe ehrlich gesagt keinen Bock mehr auf Theater)
Und diese notwendige Reputation hätte ich z.B. bei Funkel am ehesten gesehen. Seine Expertise wäre Gold wert gewesen, aber leider kamen gewisse Eitelkeiten dazwischen.
Jetzt haben wir wie gesagt nur eine Möglichkeit. Augen zu und hoffen, dass es mit Anfang gut geht... oder wenn man der Meinung ist, es ist der falsche Mann... aber das wird nicht passieren.
Mich ärgert einfach, dass man die auf dem Silbertablett angebotenen Hilfestellungen und Meinungen eines FF in den Wind geschlagen hat. Klar bedeutet das nicht automatisch mit ihm Erfolg, aber man hätte mal an die "Ursachen" drangehen können.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump"
aus "Forrest Gump"

Wenn ich 90 Minuten lang die Intensität hochhalten möchte, dann brauch ich auch die Spieler dafür. Gyamerah und Ache haben z.B. größere Teile der Vorbereitung verletzungsbedingt verpasst, Tomiak hat sich in HZ 1 verletzt, Ritter ist ohenhin nicht der Typ dafür (Klement übrigens erst recht nicht).
Wenn ich dann halt erst in der 73. Spielminute größere Wechsel vornehme, dann ist ein gewisser Abbau nach der Pause sicherlich damit erklärbar.
Wenn ich dann halt erst in der 73. Spielminute größere Wechsel vornehme, dann ist ein gewisser Abbau nach der Pause sicherlich damit erklärbar.
Wild Personen auszutauschen, auch wenn es triftige Gründe dafür gäbe, wird uns leider keinen Schritt weiterbringen.
Der FCK wurde nach der Insolvenz strukturell so schlecht aufgestellt, dass es eigentlich ein Wunder ist, dass wir da stehen wo wir momentan stehen. Aber das wurde an verschiedenen Stellen hier im Forum ja schon tausendfach durchdiskutiert.
Aber vielleicht erkennen wir auch einfach nicht den Masterplan der dahintersteckt.
Der FCK wurde nach der Insolvenz strukturell so schlecht aufgestellt, dass es eigentlich ein Wunder ist, dass wir da stehen wo wir momentan stehen. Aber das wurde an verschiedenen Stellen hier im Forum ja schon tausendfach durchdiskutiert.
Aber vielleicht erkennen wir auch einfach nicht den Masterplan der dahintersteckt.
Kurpalzdeiwel hat geschrieben:Leider ist unser Kapitän bei allem nur durchschnittlich, vielleicht ist das auch eine der Antworten warum es nicht so gut läuft. Er könnte auch mal wieder ins Rechteckige treffen.
Ritter wurde aufgrund der statistischen Werte bei Sofascore mit riesigem Abstand zum stärksten Spieler des Spiels ernannt. Er hat einen Großteil seiner Zweikämpfe gewonnen, vor allem aber zählt Sofascore gleich 7 "Key passes".
Bei Ritter kann man sich natürlich fragen, ob sein hoch-risiko Spiel wirklich zu Anfangs Fußball passt. Er hatte nun auch schon mehrere katastrophale Ballverluste in der Vorwärtsbewegung diese Saison, die uns heftigst Probleme gebracht haben. Aber rein von seinen statistischen Daten her scheint Ritter aktuell sogar von Anfang-Ball zu profitieren.
Ich denke mittlerweile auch, dass Hengen das Problem ist. Funkel hatte es bei seinem Abgang "durch die Blume" auch angedeutet. Funkel hätte auch noch weitergemacht. Er hätte einen super Sportdirektor abgegeben. Unter seiner Führung hätten wir dann auch mal eine jungen und unverbrauchten Trainer verpflichten können. Nein, wir nehmen Anfang, der mit Dresden den sicheren Aufstieg verdaddelt hat.
Betzegeist hat geschrieben:Aber vielleicht erkennen wir auch einfach nicht den Masterplan der dahintersteckt.
Sich möglichst wenig reinreden lassen und die Befugnisse schlank halten.
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24
"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
M.Klose Nov.24
"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
Hellboy hat geschrieben:Jetzt ist wieder mal Klement der Heilsbringer…?
Der selbe Klement, der es jetzt schon unter dem vierten Trainer (zumindest beim FCK… plus die meisten anderen in seiner vorherigen Karriere) nicht schafft, eine entscheidende Rolle zu spielen und sich einen Stammplatz zu erspielen… NICHT MAL in einem System, das auf technisch starken Offebsivfußball ausgelegt ist…?
Ja, der würde das Ruder rumreissen.
Da bekommt Hellboy Zustimmung aus einer für Ihn wohl unerwarteten Ecke...
Klement war nicht der Heilsbringer, ist es nicht - und wird es leider nicht mehr werden. Als jemand, der seinen Spielertypus immer wieder gefordert hat, immer wieder die spielerische Note gerade auch in Persona Klement einforderte, muss ich einen Schlussstrich unter eben jene Aussagen ziehen.
Irgendwann reicht es mit den immer selben Auftritten, für mich brachte das zurückliegende Regensburg-Spiel das Fass zum Überlaufen. Was war passiert? Nichts dramatisches, nichts besonderes.
Irgendein Bestreben Bälle zu fordern, Verantwortung zu übernehmen? Fehlanzeige. Zum x-ten Mal, unter dem x-ten Trainer - same procedure as every...
So spielt keiner, der sich freischwimmen möchte.
Noch grausamer ist in diesem Sujet eigentlich nur Raschl - der, wie sagte es einst ein Trainer von mir so schön über einen ähnlichen Spieler: "Der will nur Verarscherbäll spiele, bisje mit Außeristpässjer glänze - und was er soll, macht er net..."
Kurzum: Wir haben nach meinem Dafürhalten noch immer einen guten Kader - aber eben auch keinen Mangel an Spielern, die (trotz unbestrittener individueller Fähigkeiten) keinen Unterschied zu machen verstehen bzw. mit der Mannschaft glänzen oder untergehen. Gerade wie es eben läuft.
Für Defätismus ist es mir zu früh, Hoffnung auf zeitnahe Besserung habe ich definitiv - selbige setze ich aber nicht in Spieler, die nur gerade mal nicht gespielt und sich so dem Zorn zu entziehen vermochten...
Nach langer zeit melde ich mich auch mal wider zu Wort.
Jährlich grüßt das Murmeltier beim FCK aus meiner Sicht. Es gibt einige Punkte die mich echt extrem nerven und jedes Jahr immer wieder gemacht werden......
Da fällt mir ein...ich rege mich nicht mehr auf.. die Zeit hier zu schreiben ist mir mittlerweile zu Schade....
Aber eins muss ich loswerden.
Wenn ich höre, der FCK und seine Strahlkraft... die fängt Stadteingang an und endet Stadtausgang, das haben ganz viele nicht begriffen.
Die Bengalos haben mehr Strahlkraft als mittlerweile unser aller Herzensverein.
Das ist Fakt. Den Rest erspare ich mir
Jährlich grüßt das Murmeltier beim FCK aus meiner Sicht. Es gibt einige Punkte die mich echt extrem nerven und jedes Jahr immer wieder gemacht werden......
Da fällt mir ein...ich rege mich nicht mehr auf.. die Zeit hier zu schreiben ist mir mittlerweile zu Schade....
Aber eins muss ich loswerden.
Wenn ich höre, der FCK und seine Strahlkraft... die fängt Stadteingang an und endet Stadtausgang, das haben ganz viele nicht begriffen.
Die Bengalos haben mehr Strahlkraft als mittlerweile unser aller Herzensverein.
Das ist Fakt. Den Rest erspare ich mir
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste