Entscheidend, ob man mit diesem oder jenem Trainer/Spieler in die nächste Saison gehen möchte, ist (mal die finanziellen und damit vertraglichen Gründe ausklammernd) meist auch, wie man auf Grund der letzten Entwicklungen die zukünftige Entwicklung einschätzt.
Und da könnte die jetzige Situation mit der der letzten Saison verglichen werden... Auch damals gab es entsprechende Entscheidungen.
Wenn nach dem bereits "holprigen" frühzeitigen Erreichen des Saisonzieles quasi der letzte Einsatzwille sichtbar eingestellt wurde, lässt das auch Schlüsse zu. Und dies über viele Spiele. Sichtbar war hier immer wieder, dass auf und neben dem Platz nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen war. Und hinter den Kulissen (wo die wirklich wichtigen Entscheidungen getroffen werden), wird die Entwicklung ganz sicher bereits seit längerer Zeit nicht wohlwollend aufgenommen.
Und da könnte die jetzige Situation mit der der letzten Saison verglichen werden... Auch damals gab es entsprechende Entscheidungen.
Wenn nach dem bereits "holprigen" frühzeitigen Erreichen des Saisonzieles quasi der letzte Einsatzwille sichtbar eingestellt wurde, lässt das auch Schlüsse zu. Und dies über viele Spiele. Sichtbar war hier immer wieder, dass auf und neben dem Platz nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen war. Und hinter den Kulissen (wo die wirklich wichtigen Entscheidungen getroffen werden), wird die Entwicklung ganz sicher bereits seit längerer Zeit nicht wohlwollend aufgenommen.
aber da es da ja fast die selbe Mannschaft war liegts net nur am Trainer,
und ob du den Übermotivator mit unserm Geld findest ?
und selbst wenn, dann is nix mehr für die Mannschaft da
und ob du den Übermotivator mit unserm Geld findest ?
und selbst wenn, dann is nix mehr für die Mannschaft da
Und da könnte die jetzige Situation mit der der letzten Saison verglichen werden... Auch damals gab es entsprechende Entscheidungen.
Natürlich kann man die Situationen miteinander vergleichen. Und dann kommt man natürlich zu dem Ergebnis, dass die Situationen völlig unterschiedlich sind...
Letzte Saison haben wir uns gegen Dortmund II und vor allem Viktoria Köln von zwei mittelmäßigen Drittligamannschaft über jeweils 90 Minuten vorführen lassen. Und hatten anschließend nur wenig Zeit um in der Relegation einen Neustart zu schaffen. Heute waren wir gegen den KSC die bessere Mannschaft, aber verlieren aufgrund indidivueller Schwächen beim Torabschluss...und haben nun eben eine Sommerpause Zeit um an den Problemen zu arbeiten.
Das heißt nicht, dass Schuster einen Freifahrtschein hat oder man in der sportlichen Analyse der Saison nicht zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen und sich trennen kann. Aber wenn du aus den letzten 5 Spielen zwar nur zwei Punkte mitnimmst, aber dreimal die bessere Mannschaft bist, dann muss man auch nicht in Panik verfallen.
Zuletzt geändert von MarcoReichGott am 21.05.2023, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Sehe das auch so wie @MarcoReichGott, Schuster ist in den letzten Spielen sichtlich bemüht, auch mal etwas anderes zu zeigen als das, was wohl in irgendwelchen Lehrwerken unter "Schusterball" (oder "Angsthasenfußball"?) zu finden sein muss.
Die Aufstellung heute war, sicher auch der Personalsituation geschuldet, ja schon fast experimentell mit Boyd, Hanslik und Lobinger als Dreiersturm, bzw. Hanslik als hängende Spitze. Wurden nicht ähnliche Aufstellungen hier gefordert?
Sah zum Teil sehr gut aus und hätte ja auch fast geklappt. Fast. Und so wird sich, ganz unabhängig vom letzten Spiel gegen Düsseldorf, intern doch die Frage gestellt werden müssen, ob man mit dem Duo Schuster/Franz in die neue Saison geht.
Ich denke heute (und nicht nur heute) haben uns vor allem die technischen Unzulänglichkeiten im letzten Drittel behindert. Das fängt z.B. bei der Ballannahme an und hört bei der Schusstechnik auf. Das lässt sich dann auch nur zu einem bestimmten Grad noch "entwickeln". Egal wer an der Seitenlinie steht, oft werden wir ein 3-4-3 mit diesem Personal wohl nicht mehr sehen. Sobald man in Rückstand gerät, fällt das in sich zusammen.
Dass das Mannschaftsklima nach dieser über Monate andauernden Negativserie auch nicht mehr so prima ist, ist auch verständlich. Dass man es nicht jedem Spieler recht machen kann und dann auch unangenehme Entscheidungen gefällt werden (Wunderlich, Klement, Boyd), ist auch normal. Allerdings war die Kommunikation in der Öffentlichkeit da wirklich noch ausbaufähig. Ich finde, wenn man Schuster in den letzten Wochen etwas anlasten kann, dann ist es gerade nicht eine hier viel bemängelte Sturheit - sondern, dass bei dem verkrampften Versuch, die Mannschaft zu etwas zu entwickeln, was der aktuelle Kader auch in Anbetracht von Verletzungen/Trainingsrückständen nicht hergibt, die Balance zwischen defensiver Stabilität und offensiver Durchschlagskraft verloren gegangen ist. Diese hatten wir in der Hinrunde auch nicht über Kombinationsspiel, sondern dank sauber ausgespielter schneller Konter. Viele Tore waren, was mir in der Diskussion etwas zu kurz kommt, auch der herausragenden Form von einzelnen Spielern wie Redondo oder Ritter zu verdanken, die diese, aus welchen Gründen auch immer, in der Rückrunde nicht mehr abrufen konnten.
Natürlich spielt auch Psychologie eine Rolle, der Druck ist nicht mehr der Gleiche, die positive Motivation, etwas Überragendes zu leisten wird langsam vom negativen Druck ersetzt, bloß nicht noch mehr zu verk..ken. Auch da kann man natürlich wieder das Trainerteam in die Pflicht nehmen.
Inzwischen sind wir wahrscheinlich eh schon wieder an dem Punkt der Dynamik angelangt, wo das Thema Trainer zu viel Unruhe in die Mannschaft bringt und niemand mit "angezähltem" Trainer in die nächste Saison gehen will. Und wenn wir Fortuna nicht gerade mit 5:0 aus dem Stadion schießen, überwiegt der schlechte Eindruck der Rückrunde so, dass man von "angezählt" sprechen kann.
Meiner ganz persönlichen Meinung nach ist es Blödsinn, ständig Trainer auszutauschen, um dadurch "neue Impulse" in die Mannschaft zu bringen. Das kann auch genauso gut ein Risiko sein und wir spielen mit einem neuen Trainer und ähnlichem Personal trotzdem gegen den Abstieg. Natürlich ist inzwischen auch das Risiko, dass sich die negative Dynamik fortsetzt, sehr beachtlich, aber ich halte Schuster/Franz für geeignet, mit klugen Ergänzungen auf dem Transfermarkt wieder eine Truppe auf die Beine zu stellen, die mit dem Abstieg nichts zu tun haben wird. Bei allen schlechten oder wenig nachvollziehbaren Entscheidungen bezüglich Aufstellungen und Ein-/Auswechslungen muss man nämlich auch sehen, dass nicht wenige unserer Punktgewinne daher rühren, dass Schuster rechtzeitig taktische Fehlkonstruktionen erkannt und umgestellt oder sogar "den Sieg eingewechselt" hat (war auch hier mehrmals so zu lesen).
Die Aufstellung heute war, sicher auch der Personalsituation geschuldet, ja schon fast experimentell mit Boyd, Hanslik und Lobinger als Dreiersturm, bzw. Hanslik als hängende Spitze. Wurden nicht ähnliche Aufstellungen hier gefordert?
Sah zum Teil sehr gut aus und hätte ja auch fast geklappt. Fast. Und so wird sich, ganz unabhängig vom letzten Spiel gegen Düsseldorf, intern doch die Frage gestellt werden müssen, ob man mit dem Duo Schuster/Franz in die neue Saison geht.
Ich denke heute (und nicht nur heute) haben uns vor allem die technischen Unzulänglichkeiten im letzten Drittel behindert. Das fängt z.B. bei der Ballannahme an und hört bei der Schusstechnik auf. Das lässt sich dann auch nur zu einem bestimmten Grad noch "entwickeln". Egal wer an der Seitenlinie steht, oft werden wir ein 3-4-3 mit diesem Personal wohl nicht mehr sehen. Sobald man in Rückstand gerät, fällt das in sich zusammen.
Dass das Mannschaftsklima nach dieser über Monate andauernden Negativserie auch nicht mehr so prima ist, ist auch verständlich. Dass man es nicht jedem Spieler recht machen kann und dann auch unangenehme Entscheidungen gefällt werden (Wunderlich, Klement, Boyd), ist auch normal. Allerdings war die Kommunikation in der Öffentlichkeit da wirklich noch ausbaufähig. Ich finde, wenn man Schuster in den letzten Wochen etwas anlasten kann, dann ist es gerade nicht eine hier viel bemängelte Sturheit - sondern, dass bei dem verkrampften Versuch, die Mannschaft zu etwas zu entwickeln, was der aktuelle Kader auch in Anbetracht von Verletzungen/Trainingsrückständen nicht hergibt, die Balance zwischen defensiver Stabilität und offensiver Durchschlagskraft verloren gegangen ist. Diese hatten wir in der Hinrunde auch nicht über Kombinationsspiel, sondern dank sauber ausgespielter schneller Konter. Viele Tore waren, was mir in der Diskussion etwas zu kurz kommt, auch der herausragenden Form von einzelnen Spielern wie Redondo oder Ritter zu verdanken, die diese, aus welchen Gründen auch immer, in der Rückrunde nicht mehr abrufen konnten.
Natürlich spielt auch Psychologie eine Rolle, der Druck ist nicht mehr der Gleiche, die positive Motivation, etwas Überragendes zu leisten wird langsam vom negativen Druck ersetzt, bloß nicht noch mehr zu verk..ken. Auch da kann man natürlich wieder das Trainerteam in die Pflicht nehmen.
Inzwischen sind wir wahrscheinlich eh schon wieder an dem Punkt der Dynamik angelangt, wo das Thema Trainer zu viel Unruhe in die Mannschaft bringt und niemand mit "angezähltem" Trainer in die nächste Saison gehen will. Und wenn wir Fortuna nicht gerade mit 5:0 aus dem Stadion schießen, überwiegt der schlechte Eindruck der Rückrunde so, dass man von "angezählt" sprechen kann.
Meiner ganz persönlichen Meinung nach ist es Blödsinn, ständig Trainer auszutauschen, um dadurch "neue Impulse" in die Mannschaft zu bringen. Das kann auch genauso gut ein Risiko sein und wir spielen mit einem neuen Trainer und ähnlichem Personal trotzdem gegen den Abstieg. Natürlich ist inzwischen auch das Risiko, dass sich die negative Dynamik fortsetzt, sehr beachtlich, aber ich halte Schuster/Franz für geeignet, mit klugen Ergänzungen auf dem Transfermarkt wieder eine Truppe auf die Beine zu stellen, die mit dem Abstieg nichts zu tun haben wird. Bei allen schlechten oder wenig nachvollziehbaren Entscheidungen bezüglich Aufstellungen und Ein-/Auswechslungen muss man nämlich auch sehen, dass nicht wenige unserer Punktgewinne daher rühren, dass Schuster rechtzeitig taktische Fehlkonstruktionen erkannt und umgestellt oder sogar "den Sieg eingewechselt" hat (war auch hier mehrmals so zu lesen).
Das heutige Spiel ist eigentlich ein Spiegelbild des Hinspiels - nur umgekehrt. Im Hinspiel war der KSC spielbestimmend und die bessere Mannschaft, ließ beste Chancen aus und wir haben eiskalt zugeschlagen. Heute war's genau umgekehrt. Das Spiel ist sinnbildlich für eine schwache Rückrunde mit wenigen Lichtblicken. Das Glück war nicht unbedingt so auf unserer Seite, wie dies in der Hinrunde war. Darüber hinaus haben in einigen Spielen auch der letzte entscheidende Biss gefehlt - vielleicht weil man mit dem Erreichten schon satt war.
Eine Trainerfrage stellt sich momentan meiner Meinung nicht. Klar isr aber, dass im Kader die Konkurrenzsituation verschärft werden muss, mit Spielern, die Stammplatz-Ansprüche haben. Drei bis vier Neuzugänge, die das Niveau heben, dann bin ich mir sicher, dass wir nächste Saison eine gute Rolle spielen werden. Dieses Jahr sollten wir alle froh sein, dass die Saison insgesamt so gut gelaufen ist - trotz des Wermutstropfens, dass eine bessere Platzierung mit mehr Biss drin gewesen wäre.
Eine Trainerfrage stellt sich momentan meiner Meinung nicht. Klar isr aber, dass im Kader die Konkurrenzsituation verschärft werden muss, mit Spielern, die Stammplatz-Ansprüche haben. Drei bis vier Neuzugänge, die das Niveau heben, dann bin ich mir sicher, dass wir nächste Saison eine gute Rolle spielen werden. Dieses Jahr sollten wir alle froh sein, dass die Saison insgesamt so gut gelaufen ist - trotz des Wermutstropfens, dass eine bessere Platzierung mit mehr Biss drin gewesen wäre.
Mitglied-Nr. 11323
Finde die Einschätzung, auch in der Analyse vom @MRG und @OMFGott sehr realistisch.
Würde auch noch nicht über den Trainer diskutieren wollen. Ich war im Mittwochstraining und dort ist mir schon aufgefallen, dass irgendwie die Luft raus war. Wollte aber vor dem Spiel kein Öl ins Feuer giessen. Es gab gewisse Übungsteile mit Überzahlspiel und Umschalt und Vertikalspiel, wo es eine Vielzahl von Unzulänglichkeiten, Unkonzentriertheiten gab und auch Stockfehler, die m.E. aus fehlender Fokussierung und wenn man @MRGs Einlassungen der Vergangenheit folgt, auch am Mittwoch viele individuelle Fehler gab. Auch haben Klement und de Preville nicht die Führungsqualitäten und Dominanz gezeigt, um dies an sich zu reissen. Dies ist zwar nur eine Momentaufnahme, da der rote Faden aufgrund "Geheimtrainings" einfach fehlt leider. Beim Flanken und Torschusstraining waren auch Einiges an unglücklichen Abschlüssen dabei.
Das wir uns verstärken müssen ist klar.
Ich rätsele noch über die Ausrichtung Ballbesitzfussball oder Überfallfussball. Ich glaube da liegt @MRG mit kontrollierter Offensive am Ehesten an der Realität.
In Sofascore wurde z.B Klement als einer der Besten aller Spieler Heute gezeigt. Aber die Effizienz seiner Wirksamkeit nach vorne habe ich Heute nicht zwingend gesehen. Die einzelnen Spieler müssen einfach erheblich zulegen, nicht nur wenn das Stadion Kopf steht oder die letzte Viertelstunde ansteht... Bin gespannt, wie es weitergeht.
Würde auch noch nicht über den Trainer diskutieren wollen. Ich war im Mittwochstraining und dort ist mir schon aufgefallen, dass irgendwie die Luft raus war. Wollte aber vor dem Spiel kein Öl ins Feuer giessen. Es gab gewisse Übungsteile mit Überzahlspiel und Umschalt und Vertikalspiel, wo es eine Vielzahl von Unzulänglichkeiten, Unkonzentriertheiten gab und auch Stockfehler, die m.E. aus fehlender Fokussierung und wenn man @MRGs Einlassungen der Vergangenheit folgt, auch am Mittwoch viele individuelle Fehler gab. Auch haben Klement und de Preville nicht die Führungsqualitäten und Dominanz gezeigt, um dies an sich zu reissen. Dies ist zwar nur eine Momentaufnahme, da der rote Faden aufgrund "Geheimtrainings" einfach fehlt leider. Beim Flanken und Torschusstraining waren auch Einiges an unglücklichen Abschlüssen dabei.
Das wir uns verstärken müssen ist klar.
Ich rätsele noch über die Ausrichtung Ballbesitzfussball oder Überfallfussball. Ich glaube da liegt @MRG mit kontrollierter Offensive am Ehesten an der Realität.
In Sofascore wurde z.B Klement als einer der Besten aller Spieler Heute gezeigt. Aber die Effizienz seiner Wirksamkeit nach vorne habe ich Heute nicht zwingend gesehen. Die einzelnen Spieler müssen einfach erheblich zulegen, nicht nur wenn das Stadion Kopf steht oder die letzte Viertelstunde ansteht... Bin gespannt, wie es weitergeht.
Ich war heute in Karlsruhe im Stadion. Ein wirklich schönes Bauwerk, muss man sagen, zumal wenn die Haupttribüne auch noch geöffnet ist. War jetzt nicht zu erkennen, was da noch fehlt.
Ansonsten habe ich ein Heimteam gesehen, das zu keinem Zeitpunkt offensiv irgendetwas gezeigt hat. Bis zu dem Glückstor 1 Schuss auf unser Tor. Das war gar nix.
So, jetzt zu uns: Auch keine Glanzlösung, auch nicht der allerletzte Biss, aber überlegen und mit guten Tormöglichkeiten. Der FCK muss schon längst führen, bevor das Unheil begann. Also, was wir aus den Chancen gemacht haben, war ganz schwach, fast schon peinlich. Wenn man ehrlich ist, ging kaum ein Ball auf das Tor. Mit zunehmender Zeit hat man den Glauben verloren, dass wir noch treffen.
Die Auswechselung von Boyd, der heute sehr präsent war, habe ich nicht nachvollziehen können. Wenn er nicht angeschlagen war, verstehe ich DS nicht mehr. Zumal es ja nicht besser, eher schlechter wurde.
Unter dem Strich eine schmerzliche, völlig unverdiente Niederlage gegen einen ganz schwachen KSC.
Mich überrascht, wie wohlwollend hier nicht Wenige immer noch das Team und den Trainer beurteilen. Seht Ihr den Trend seit Anfang Februar nicht? Wir reden über eine Entwicklung von jetzt 15 Wochen !
Kaum Punkte, kaum Tore, oft, zu oft mit schlechten Leistungen. Wenn die fehlende Spannung ursächlich ist, spricht das nicht für den Charakter.
Meiner Meinung nach liegt es am Leistungsvermögen Vieler. Teils überschätzt durch die Ergebnis Euphorie im alten Jahr. Viele sind wohl jetzt wieder in „Normalform“.
Es liegt doch nahe, dass Hengen reagieren muss. Nur, wieviel Kaderplätze sind noch frei? Welche finanziellen Spielräume gibt es?
Leider hat man die Euphorie um den FCK ausgetreten. Was gerade passiert, sehe ich als Rückfall in unsere schlechten Zeiten. Diese Saison ohne Auswirkung, aber nächste Saison?
Ansonsten habe ich ein Heimteam gesehen, das zu keinem Zeitpunkt offensiv irgendetwas gezeigt hat. Bis zu dem Glückstor 1 Schuss auf unser Tor. Das war gar nix.
So, jetzt zu uns: Auch keine Glanzlösung, auch nicht der allerletzte Biss, aber überlegen und mit guten Tormöglichkeiten. Der FCK muss schon längst führen, bevor das Unheil begann. Also, was wir aus den Chancen gemacht haben, war ganz schwach, fast schon peinlich. Wenn man ehrlich ist, ging kaum ein Ball auf das Tor. Mit zunehmender Zeit hat man den Glauben verloren, dass wir noch treffen.
Die Auswechselung von Boyd, der heute sehr präsent war, habe ich nicht nachvollziehen können. Wenn er nicht angeschlagen war, verstehe ich DS nicht mehr. Zumal es ja nicht besser, eher schlechter wurde.
Unter dem Strich eine schmerzliche, völlig unverdiente Niederlage gegen einen ganz schwachen KSC.
Mich überrascht, wie wohlwollend hier nicht Wenige immer noch das Team und den Trainer beurteilen. Seht Ihr den Trend seit Anfang Februar nicht? Wir reden über eine Entwicklung von jetzt 15 Wochen !
Kaum Punkte, kaum Tore, oft, zu oft mit schlechten Leistungen. Wenn die fehlende Spannung ursächlich ist, spricht das nicht für den Charakter.
Meiner Meinung nach liegt es am Leistungsvermögen Vieler. Teils überschätzt durch die Ergebnis Euphorie im alten Jahr. Viele sind wohl jetzt wieder in „Normalform“.
Es liegt doch nahe, dass Hengen reagieren muss. Nur, wieviel Kaderplätze sind noch frei? Welche finanziellen Spielräume gibt es?
Leider hat man die Euphorie um den FCK ausgetreten. Was gerade passiert, sehe ich als Rückfall in unsere schlechten Zeiten. Diese Saison ohne Auswirkung, aber nächste Saison?
Selten hat mich ein Spielausgang so geärgert. Ich sehe einen Lobinger, der alle zehn Minuten des Spiels schwächer wird. Der seine Zweikämpfe verliert, der Gegenspielern hinterherzockelt, der keinen Zug im Antritt hat. Ein Trainer schaut zu - und nimmt stattdessen den Aktivposten Boyd raus. Warum ist Schusters Geheimnis. Hercher einzuwechseln, ist so etwas wie saure Sahne als Schlagobers zu verkaufen. (Ich weiß, der hat irgendwann ein paar wichtige Tore gemacht). Also, Dirk Schuster bleibt mir den Nachweis schuldig, Spiele kreativ gestalten zu können. Ich habe bis jetzt auch noch keinen Spieler gesehen, den er im Verlauf der Saison besser gemacht hätte. Tut mir leid: Für mich hat der Mann die Zukunft (auf dem Betzen) schon hinter sich.
Wir waren klar besser. Letztlich brauchen wir zu viele Chancen. Wir brauchen dringend eine gleichwertige Alternative zu Boyd. Beim 2:0 sahen unsere Verteidiger aus wie Anfänger.
Vielleicht sollten wir alles auf einen Punkt bringen:
In der Vorrunde haben wir aus wenigen Chancen Tore gemacht und unsere Gegner nicht.
In der Rückrunde machen unsere Gegner aus wenigen Chancen Tore und wir nicht.
Wir hatten kaum verletzte Spieler und jetzt haben wir ständig verletzte Spieler.
Wenn wir mauern, verlieren wir, wenn wir nach vorne spielen, verlieren wir und wenn wir den Mittelweg suchen, verlieren wir auch.
Wir brauchen demnach für die nächste Runde keinen neuen Trainer, sondern 4 gute neue Spieler und wieder etwas mehr Glück.
In der Vorrunde haben wir aus wenigen Chancen Tore gemacht und unsere Gegner nicht.
In der Rückrunde machen unsere Gegner aus wenigen Chancen Tore und wir nicht.
Wir hatten kaum verletzte Spieler und jetzt haben wir ständig verletzte Spieler.
Wenn wir mauern, verlieren wir, wenn wir nach vorne spielen, verlieren wir und wenn wir den Mittelweg suchen, verlieren wir auch.
Wir brauchen demnach für die nächste Runde keinen neuen Trainer, sondern 4 gute neue Spieler und wieder etwas mehr Glück.
Wenn wir keinen neuen Trainer brauchen umso besser...dann sollte der jetztige aber mal erklären warum man Boyd der antreiber nummer eins war in einem Derby raus nimmt...und somit offensiv nix mehr zustande bekamen außer paar Halbchancen...
1 Hz war trotz "spezieller" Austellung völlig okay für das das wir in der Rückrunde meistens nur schlechte Auswärtsspiele hatten...2 Hz war wieder mal das alte Muster
1 Hz war trotz "spezieller" Austellung völlig okay für das das wir in der Rückrunde meistens nur schlechte Auswärtsspiele hatten...2 Hz war wieder mal das alte Muster
Zuletzt geändert von Ultradeiweil am 21.05.2023, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
anderer analyse Ansatz
wenn das was die letzten Spiele zu sehen war einfach nur beabsichtigt war um die Gegener nicht auf das schon vorbereitete vorzubreiten ?
durch die nörgelei hat man was preisgegeben was für nächte Saison geplant war, was für mich über weite strecken super ausgesehen hat,
würde mich eigentlich echt interessieren wie ein absolut unabhängiger Trainer (also ohne stallgeruch) (mit trotzdem etwas mehr Ahnung als ich und viele andere im Forum) dieses spiel analysiert
wenn das was die letzten Spiele zu sehen war einfach nur beabsichtigt war um die Gegener nicht auf das schon vorbereitete vorzubreiten ?
durch die nörgelei hat man was preisgegeben was für nächte Saison geplant war, was für mich über weite strecken super ausgesehen hat,
würde mich eigentlich echt interessieren wie ein absolut unabhängiger Trainer (also ohne stallgeruch) (mit trotzdem etwas mehr Ahnung als ich und viele andere im Forum) dieses spiel analysiert
Sehr ärgerliche Niederlage heute die nicht hätte sein müssen . Na ja wir haben auch zig Punkte geholt obwohl die anderen besser waren. Die Rückrunde ist seit St.Pauli für den Arsch wir waren zu diesem die beste auswärtsmannschaft Europas und seitdem kein Sieg mehr. Was ist da passiert? zu diesem Zeitpunkt noch voll im Aufstiegsrennen waren es Schuster 40 Punkte gefassel das zu diesem Zeitpunkt schon fast erreicht war . Ich hoffe das dieser Negativtrend nicht anhält und man nächste Saison zumindest nicht absteigt. Ich habe hier kein gutes Gefühl irgendwie wurde die Rückrunde zu lasch angegangen. Man war zu keinem Zeitpunkt Abstiegsgefährdet wieso hat man die Chance nicht genutzt und offensiver gespielt schlechter wäre es nicht geworden. Wie oft bekommt man die Chance da oben mitzuspielen das Understatement war bis zur Hinrunde ok aber dann muss man doch angreifen was ist hier vorgefallen wo ist die Begeisterung der Hinrunde? Ich verstehe es nicht. Herr Schuster mit D98 waren sie doch auch nicht so zurückhaltend und sind durchmaschiert sie wissen doch wie es geht . Ich komme da nicht ganz mit
Fuer die neue Saison
brauchen wir eine bessere Offensive. Ein Boyd alleine reicht nicht.
Ob Preville bleibt und wenn ob er auf Dauer die Leistung bringt(verletzungs Anfälligkeit)?
Opoku gegen Fuerth richtig gut, beim 2:0 gegen HSV abgezockt. Dribbelstark aber beim letzten Pass viel zu oft keinen Plan und insgesamt zuwenig Torgefaehrlich. Da muss viel mehr kommen und vor allem mal die Laufwege der Mitspieler erkennen..
Zu DS : so Halbzeiten wie gegen Rostock und Bielefeld auf dem Betze gehen gar nicht.
Wenn es die Vorgabe war so defensiv zu spielen ist das sch.....
Hatten die Spieler keine Lust auf Laufbereitschaft ist das, auch sch....
Da erwarte ich aber vom Trainer dass er reagiert und pusht.
Ehrlich gesagt nach den letzten Auftritten muss ich mich schon aufraffen das letzte Spiel noch zu sehen. Im Moment habe ich die Freude an meinem FCK etwas verloren bin froh dass die Saison jetzt bald zu Ende ist.
Das reißt das eigentlich gute Spiel heute auch nicht mehr raus.
brauchen wir eine bessere Offensive. Ein Boyd alleine reicht nicht.
Ob Preville bleibt und wenn ob er auf Dauer die Leistung bringt(verletzungs Anfälligkeit)?
Opoku gegen Fuerth richtig gut, beim 2:0 gegen HSV abgezockt. Dribbelstark aber beim letzten Pass viel zu oft keinen Plan und insgesamt zuwenig Torgefaehrlich. Da muss viel mehr kommen und vor allem mal die Laufwege der Mitspieler erkennen..
Zu DS : so Halbzeiten wie gegen Rostock und Bielefeld auf dem Betze gehen gar nicht.
Wenn es die Vorgabe war so defensiv zu spielen ist das sch.....
Hatten die Spieler keine Lust auf Laufbereitschaft ist das, auch sch....
Da erwarte ich aber vom Trainer dass er reagiert und pusht.
Ehrlich gesagt nach den letzten Auftritten muss ich mich schon aufraffen das letzte Spiel noch zu sehen. Im Moment habe ich die Freude an meinem FCK etwas verloren bin froh dass die Saison jetzt bald zu Ende ist.
Das reißt das eigentlich gute Spiel heute auch nicht mehr raus.
Zuletzt geändert von Yogi am 21.05.2023, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
HANSLIK/Man of the important Goals
Schuster kann nichts dafür, daß solche Chancen nicht genutzt werden, man kann ihm aber ankreiden, daß er 77 Minuten in Unterzahl spielen gelassen hat.
Mal ganz nüchtern betrachtet, Zahlen lügen nicht: seit März, 11 Spiele, nur 1 Sieg.
Das bedeutet in dieser Zeitspanne: 18. Platz, nur 7 Punkte.
Hengen und Schuster sollten sich darüber Gedanken machen, denn wie schon gesagt, die nächste Saison wird kein Selbstläufer!
Forza FCK
Das bedeutet in dieser Zeitspanne: 18. Platz, nur 7 Punkte.
Hengen und Schuster sollten sich darüber Gedanken machen, denn wie schon gesagt, die nächste Saison wird kein Selbstläufer!
Forza FCK
Der Klassiker. Kriegste vorne keinen rein, kriegste hinten einen rein.
Heute hat nicht die bessere Mannschaft gewonnen, sondern die, deren Publikum es mehr wollte. Auf der einen Seite ordentliche Unterstützung der eigenen Mannschaft und Pfiffe gegen der Gegner, auf der anderen Seite Ballermann-Party und Störfeuer. Sollte man mal drüber nachdenken, wenn man dazu in der Lage ist.
Aber solange kein Schiri die Eier hat, so ein Spiel mal abzubrechen (vielleicht wollte er Gordon den Abschied nicht verderben), wird sich daran nichts ändern. Die Geldstrafen jucken den Verein ja offensichtlich nicht.
Heute hat nicht die bessere Mannschaft gewonnen, sondern die, deren Publikum es mehr wollte. Auf der einen Seite ordentliche Unterstützung der eigenen Mannschaft und Pfiffe gegen der Gegner, auf der anderen Seite Ballermann-Party und Störfeuer. Sollte man mal drüber nachdenken, wenn man dazu in der Lage ist.
Aber solange kein Schiri die Eier hat, so ein Spiel mal abzubrechen (vielleicht wollte er Gordon den Abschied nicht verderben), wird sich daran nichts ändern. Die Geldstrafen jucken den Verein ja offensichtlich nicht.
Dauergesänge reduzieren! Emotionen respektieren!

Blick in die Kurve
"Forza FCK": 3.300 Betze-Fans mit starkem Derby-Support
Fahnen, Pyro und knisternde Derbystimmung im neuen Wildpark: Die Fans des 1. FC Kaiserslautern zeigen beim Karlsruher SC einen weiteren starken Auswärtsauftritt.
Rein sportlich ist die ganz große Brisanz aus der Saison der Roten Teufel schon eine Weile raus, umso größer ist die Vorfreude auf Prestigeduelle wie das pfälzisch-badische Derby gegen den KSC. Das findet erstmals seit 2019 wieder in Karlsruhe statt und lockt natürlich wieder tausende FCK-Schlachtenbummler auf die andere Rheinseite, die sich bei dieser Gelegenheit auch das neugebaute Wildparkstadion des Südwest-Rivalen mal aus der Nähe anschauen können.
Noch nicht komplett freigegeben - die Haupttribüne bleibt im Derby noch verwaist - erinnert die Arena stark an andere mittelgroße Stadionneubauten, wie sie an zahlreichen Standorten in den vergangenen Jahren errichtet wurden. Eng und komplett überdacht machen die Karlsruher in Sachen Stimmung gegenüber dem alten Wildparkstadion aber einen großen Schritt - zumal auch der Gästebereich deutlich besser zur Geltung kommt. Kurios für erfahrene Auswärtsfahrer nach Baden: Der neue Gästeblock befindet sich nun in etwa an der Stelle, wo früher die KSC-Fans ihr Stimmungszentrum hatten, während die Anhänger des Heimteams auf die Seite der alten Gästekurve umgezogen sind.

3.300 überwiegend in rot gekleidete Betze-Anhänger sind beim letzten Auswärtsspiel in dieser Saison dabei, wobei die aktive Fanszene schon am frühen Morgen für eine Überraschung sorgt: Bereits vor 10:00 Uhr sind die Lautrer in der gegnerischen Stadt und können sich eine ganze zeitlang frei bewegen, unbehelligt von Polizei und Heimfans, ehe sie dann doch irgendwann von den Ordnungshütern entdeckt und zum Stadion eskortiert werden. Dort angekommen lassen sie nach einer lautstarken Einstimmung als Intro erstmal roten Rauch aufsteigen, durchsetzt mit einigen Blinkern. Immer wieder brennen bei den FCK-Ultras im Spielverlauf zahlreiche Bengalos. Und auch akustisch wird der Support passend zur Leistung der Mannschaft zunächst immer besser, ehe es in der Schlussphase durch die beiden schmeichelhaften Tore der Gastgeber doch noch einen ziemlich herben Stimmungskiller zu verarbeiten gilt.


Mit Blick auf die für den 24. Mai angesetzte DFL-Mitgliederversammlung, bei der über einen Einstieg eines Investors entschieden werden soll, hat die aktive Fanszene auch eine Botschaft für FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen im Gepäck und präsentiert zu Beginn der zweiten Halbzeit folgendes Spruchband: "Hengen: Deine Stimme ist unsere Stimme. Nein zum DFL-Anteilsverkauf!" Ein weiteres Spruchband fordert: “Zeugnisverweigerungsrecht für Fanprojekte” (Hintergrund")


Die Heimkurve des KSC eröffnet das mit 23.885 Zuschauern ausverkaufte Derby derweil tatsächlich mit der Choreo, deren unterer Teil bereits im Vorfeld des Spiels im Internet kursierte. "Manche gehen im Feuer verloren", lautet die Botschaft auf einem Spruchband in Richtung des FCK. Darüber die Blockfahne, die unter der Woche vermutlich von einer Drohne gefilmt worden war, sowie kurz darauf eine weitere Blockfahne mit dem Wappentier Phönix und dem Verweis auf dessen Geschichte: "Andere werden daraus gemacht." Zum Abschluss der dreiteiligen Choreo ist nur noch das Wappentier zu sehen, dazu der komplette historische Vereinsname: "Karlsruher Sportclub Mühlburg Phönix. e.V." Die geleakte Choreo wird von den Heimfans schließlich noch mit einem selbstironischen Spruchband kommentiert: “Ultras Karlsruhe sucht Choreo-Halle. 3.000 Quadratmeter, blickdicht und mit Flugabwehr.”

Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Auswärtsspiel beim Karlsruher SC:
- Fotogalerie | 33. Spieltag: Karlsruher SC - 1.FC Kaiserslautern
Quelle: Der Betze brennt
Unglaublich, wie die Mannschaft nach einer - zumindest von den Ergebnissen überzeugenden Hinrunde - in der Rückrunde alles mit dem Arsch umreißt!
Wir sind quasi auf dem Boden der Realität angekommen. Da nützt auch nix mehr das engagierte Dauergequassel a la "wir müssen alles raushauen" usw.usw.
Welche Rolle spielte dabei der Trainer? Schwer zu sagen, aber...
- wenn er schon frühzeitig die Luft, Spannung und Euphorie aus der Saison nimmt (40 Punkte-Ziel),
- einen brillianten Techniker ankündigt und tatsächlich holt (Klement) und diesen dann nicht in die Mannschaft integrieren kann,
- eine Mannschaft, die offensiv äußerst ineffizient ist, auch noch sehr defensiv aufstellt...,
dann möchte ich behaupten, daß er zumindest eine deutliche Mitschuld trägt.
Eins ist sicher - ohne deutliche Verstärkung insbesondere im Mittelfeld und Angriff, werden wir die nächste Saison massive Probleme bekommen. Und ob ein Schuster in seinem System mehrere neue Spieler erfolgreich integrieren kann... Hengen wir´s hoffentlich wissen.
Wir sind quasi auf dem Boden der Realität angekommen. Da nützt auch nix mehr das engagierte Dauergequassel a la "wir müssen alles raushauen" usw.usw.
Welche Rolle spielte dabei der Trainer? Schwer zu sagen, aber...
- wenn er schon frühzeitig die Luft, Spannung und Euphorie aus der Saison nimmt (40 Punkte-Ziel),
- einen brillianten Techniker ankündigt und tatsächlich holt (Klement) und diesen dann nicht in die Mannschaft integrieren kann,
- eine Mannschaft, die offensiv äußerst ineffizient ist, auch noch sehr defensiv aufstellt...,
dann möchte ich behaupten, daß er zumindest eine deutliche Mitschuld trägt.
Eins ist sicher - ohne deutliche Verstärkung insbesondere im Mittelfeld und Angriff, werden wir die nächste Saison massive Probleme bekommen. Und ob ein Schuster in seinem System mehrere neue Spieler erfolgreich integrieren kann... Hengen wir´s hoffentlich wissen.
Es hat sich heute eben die Floskel bewahrheitet, dass beim Fußball das Team gewinnt, das mehr Tore erzielt und nicht das, das besser, druckvoller usw. spielt.
Es wäre aber auf der anderen Seite nicht vermessen zu sagen, dass wir in der Hinrunde auch manchmal einfach nur das Team mit dem Tor mehr waren.
Was mich wurmt ist, dass wir wieder einmal beste Torchancen nicht reinmachen. Immer wieder vergeigen wir Hundertprozentige, was nicht sein darf. Ich hoffe auch, dass Trainer und andere Personen im Umfeld der Mannschaft die richtigen Worte finden und der Mannschaft klar machen, dass wir mit der Saison im Allgemeinen aber keinesfalls mit der Tatsache, dass man es wieder einmal im Saisonendspurt schleifen lässt, zufrieden sein können. Allzu leicht schleppt man eine Schwächephase der Vorsaison durch die Vorbereitung für die kommende Saison.
Ich würde mich kommenden Sonntag drauf freuen keinen launigen Frühjahrskick zweier geretteter Teams zu sehen, sondern vor allem von den Roten Teufeln, dass sie sich zum Abschluss der Spielzeit noch etwas beweisen wollen.
Es wäre aber auf der anderen Seite nicht vermessen zu sagen, dass wir in der Hinrunde auch manchmal einfach nur das Team mit dem Tor mehr waren.
Was mich wurmt ist, dass wir wieder einmal beste Torchancen nicht reinmachen. Immer wieder vergeigen wir Hundertprozentige, was nicht sein darf. Ich hoffe auch, dass Trainer und andere Personen im Umfeld der Mannschaft die richtigen Worte finden und der Mannschaft klar machen, dass wir mit der Saison im Allgemeinen aber keinesfalls mit der Tatsache, dass man es wieder einmal im Saisonendspurt schleifen lässt, zufrieden sein können. Allzu leicht schleppt man eine Schwächephase der Vorsaison durch die Vorbereitung für die kommende Saison.
Ich würde mich kommenden Sonntag drauf freuen keinen launigen Frühjahrskick zweier geretteter Teams zu sehen, sondern vor allem von den Roten Teufeln, dass sie sich zum Abschluss der Spielzeit noch etwas beweisen wollen.
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot
Mir geht die Dirk Schuster Diskussion ganz schön auf’n ……
Was soll das denn. Ich bin einfach Dankbar für die letzten zwei Jahre.
Das war eine geile Saison, mehr als ich noch vor einem Jahr erwartet habe.
Nächste Saison wird es um den Abstieg gehen und genau da sollten wir zusammen stehen und das Stadion voll machen. Jetzt schon mit einen Trainer Diskussion anzufangen ist halt leider Lautern.
Ich weiß nicht, aber ich denke das ist nicht gut für uns und es war auch die letzen 20 Jahre nicht gut. Mehr Demut und Zusammenhalt bringt uns weiter.
Was soll das denn. Ich bin einfach Dankbar für die letzten zwei Jahre.
Das war eine geile Saison, mehr als ich noch vor einem Jahr erwartet habe.
Nächste Saison wird es um den Abstieg gehen und genau da sollten wir zusammen stehen und das Stadion voll machen. Jetzt schon mit einen Trainer Diskussion anzufangen ist halt leider Lautern.
Ich weiß nicht, aber ich denke das ist nicht gut für uns und es war auch die letzen 20 Jahre nicht gut. Mehr Demut und Zusammenhalt bringt uns weiter.
Wehrt euch Lautern.
Williball hat geschrieben:Selten hat mich ein Spielausgang so geärgert. Ich sehe einen Lobinger, der alle zehn Minuten des Spiels schwächer wird. Der seine Zweikämpfe verliert, der Gegenspielern hinterherzockelt, der keinen Zug im Antritt hat. Ein Trainer schaut zu - und nimmt stattdessen den Aktivposten Boyd raus. Warum ist Schusters Geheimnis. Hercher einzuwechseln, ist so etwas wie saure Sahne als Schlagobers zu verkaufen. (Ich weiß, der hat irgendwann ein paar wichtige Tore gemacht). Also, Dirk Schuster bleibt mir den Nachweis schuldig, Spiele kreativ gestalten zu können. Ich habe bis jetzt auch noch keinen Spieler gesehen, den er im Verlauf der Saison besser gemacht hätte. Tut mir leid: Für mich hat der Mann die Zukunft (auf dem Betzen) schon hinter sich.
Dies trifft es auch für mich auf den Punkt. Ich habe bisher immer zu Schuster gestanden, aber was er am Ende der Saison macht, kann ich nicht mehr nachvollziehen.
Erst dieses „Chaos“ mit Clement, den er als guter Trainer einfach in die Mannschaft einbauen muss. Dies hat bspw. Rehagel 1997/98 mit einem ähnlichen Charakter Sforza vorbildlich geschafft. Ihn als Boing 747 zu holen und dann so beim Einbinden zu versagen ….Schwach.
Wie man heute einen Boyd vom Platz nimmt und Lobinger weiter drauf lässt …. völlig unverständlich. Ich bleibe da bei meiner Aussage vor einiger Zeit, dass Lobinger nicht zweitligareif ist! Da reicht auch nicht ein Tor gegen HH oder die Arminia. Fußballerisch reicht das einfach nicht.
Auch Hanslik muss er heute viel früher rausnehmen. Er baute immer mehr ab und in meinen Augen wechselt er da viel zu spät.
Hier will ich nur drei Personalien nennen (ohne das ich diese nieder reden möchte) wo für mich Schuster einfach einen schlechten Job macht. Ist einfach meine Meinung.
Ich wünschte ich wäre auch so optimistisch wie mancher hier,
aktuell sind wir die Formschwächste Mannschaft der Liga! Wir hatten ein tolles Spiel gegen HSV, wo das Stadion die Treffer hineingeschrien hat. Punkteteilungen gegen Mannschaften die gnadenlos abgestiegen sind und Punkteteilungen, wo wir in der letzten Spielminute mit viel Glück irgendwie was gedreht haben. THATS IT.
Das ist der FCK in den letzten 11 Spielen. Das klingt nach einem Absteiger. Wir sind faktisch auch Letzer, wenn man die letzten 11 Spiele betrachtet und 16ter, wenn man die letzten 15 Spiele betrachtet. (Da helfen die 3 Punkte gegen Fürth, die früh in Unterzahl waren)
Ist das nicht alarmierend genug?
Die gute Hinrunde überstrahlt (für mich jedenfalls) nicht was gerade abgeht.
Wenn 15 Spiele als Trend nicht ausreichen... wie viele müssen es noch sein? 5 weitere Spiele? 10 weitere Spiele? Ist es dann in Ordnung den Trainer in Frage zu stellen oder wird dann immer noch an die Hinrunde erinnert?
aktuell sind wir die Formschwächste Mannschaft der Liga! Wir hatten ein tolles Spiel gegen HSV, wo das Stadion die Treffer hineingeschrien hat. Punkteteilungen gegen Mannschaften die gnadenlos abgestiegen sind und Punkteteilungen, wo wir in der letzten Spielminute mit viel Glück irgendwie was gedreht haben. THATS IT.
Das ist der FCK in den letzten 11 Spielen. Das klingt nach einem Absteiger. Wir sind faktisch auch Letzer, wenn man die letzten 11 Spiele betrachtet und 16ter, wenn man die letzten 15 Spiele betrachtet. (Da helfen die 3 Punkte gegen Fürth, die früh in Unterzahl waren)
Ist das nicht alarmierend genug?
Die gute Hinrunde überstrahlt (für mich jedenfalls) nicht was gerade abgeht.
Wenn 15 Spiele als Trend nicht ausreichen... wie viele müssen es noch sein? 5 weitere Spiele? 10 weitere Spiele? Ist es dann in Ordnung den Trainer in Frage zu stellen oder wird dann immer noch an die Hinrunde erinnert?
Zuletzt geändert von Laundry am 21.05.2023, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Stadion ist eine 0815 Bude wie in Sinsheim, ähnelt doch sehr diesem Stadion wie ich finde. Der alte Wildpark war natürlich eines der letzten Relikte aus einer fast vergessenen Zeit…
Zum Spiel, im Stadion sahen die Chancen teils klarer aus, als es eben im TV nochmals den Anschein machte, aber klar waren wir bis zur 70. Minute und dem 1-0 klar besser im Spiel. Zur Wahrheit gehört aber halt auch, dass danach gar nichts mehr gekommen war.
Boyd an Stelle Lobinger raus zu nehmen, Lobinger hat wirklich geschrien nach Auswechslung war natürlich auch absolut bescheiden für das Spiel und gerade nach Rückstand und unserem beliebten Mittel hoch und weit, wäre er wichtig gewesen.
Zum Thema Trainer, man sieht, dass in manchen Spielen (da nehme ich explizit NICHT die Spiele gegen die Kellerkinder mit rein, denn da war Bus parken angesagt bis wir uns einen gefangen haben) etwas offensiv probiert und teils mutig angelaufen wird, sprich man möchte sich weg vom Schusterball (unglaublich dieser Hype um die Wortneuschöpfung
) entwickeln.
Klappt halt absolut nicht mit dem Erfinder des Schusterballes himself und da stelle ich ganz neutral die Frage:
Wenn wir uns offensichtlich entwickeln wollen und müssen, weil wir schon Spieler wie Klement haben, warum traue ich das dann dem Mitfünfziger Schuster zu, obwohl er bei seinen Stationen bisher immer daran gescheitert ist, dass er eben genau dies nicht kann?
Er ist in Darmstadt und Aue nicht wegen Erfolglosigkeit oder akuter Abstiegsnot entlassen worden, sondern weil sogar bei diesen eher kleineren Vereinen nicht mehr vermittelbar war, vor 6.000-10.000 Zuschauern einen solch destruktiven Fußball spielen zu lassen. In Augsburg sind die Spieler nach 14 Spielen auf der Matte gestanden und wollten nicht mehr…
Nach dieser desaströsen Rückrunde (nach 2 Startsiegen nun 10 Punkte in 14 Spielen) in welcher sich soviel offenbart, was DS alles nicht kann und gegen Kellerkinder auch vor 40.000 gerne den Bus parkt bis es hinten klingelt, was spricht denn für ihn, dass er die Skills hat sich und ein System zu entwickeln, was mehr aktiv und erfolgreich ist, aber genau das noch nie gezeigt hat, weil es auch gar nicht seiner Philosophie entspricht und er sich „verstellen müsste“?
Das wird auf jeden Fall die Anforderung an ihn sein und die Neuzugänge werden gewiss auch bessere Fußballer sein, aber mit feinen Fußballern hat er es ja nicht so, da wird eher der rustikale Typ bevorzugt.
Ich sehe ein unfassbares Risiko, dass wir wieder mit einem angeschlagenen Trainer in eine Runde gehen und DS ist de facto angeschlagen, die Statistiken sprechen auch Bände und dann könnte wie so oft, nach 7 Spieltagen der Trainer fliegen. Warum nicht gleich jemanden holen, der sich mit dem gefordertem Fußball auskennt?
By the way, dieser KSC (wo wir heute scheinbar besser waren) war mal 16 Punkte hinter uns, macht aber die Hausaufgaben gegen Jahn, HRO, SVS usw. wo wir einfach nur bodenlos spielten.
Wir können nur Highlightspiele und das ist eine Farce, genauso wie es eine Farce ist sich zuhause gegen jedes Kellerkind hinten rein zu stellen…
In der Rückrundentabelle sind nur noch die Absteiger hinter uns…
Zum Spiel, im Stadion sahen die Chancen teils klarer aus, als es eben im TV nochmals den Anschein machte, aber klar waren wir bis zur 70. Minute und dem 1-0 klar besser im Spiel. Zur Wahrheit gehört aber halt auch, dass danach gar nichts mehr gekommen war.
Boyd an Stelle Lobinger raus zu nehmen, Lobinger hat wirklich geschrien nach Auswechslung war natürlich auch absolut bescheiden für das Spiel und gerade nach Rückstand und unserem beliebten Mittel hoch und weit, wäre er wichtig gewesen.
Zum Thema Trainer, man sieht, dass in manchen Spielen (da nehme ich explizit NICHT die Spiele gegen die Kellerkinder mit rein, denn da war Bus parken angesagt bis wir uns einen gefangen haben) etwas offensiv probiert und teils mutig angelaufen wird, sprich man möchte sich weg vom Schusterball (unglaublich dieser Hype um die Wortneuschöpfung

Klappt halt absolut nicht mit dem Erfinder des Schusterballes himself und da stelle ich ganz neutral die Frage:
Wenn wir uns offensichtlich entwickeln wollen und müssen, weil wir schon Spieler wie Klement haben, warum traue ich das dann dem Mitfünfziger Schuster zu, obwohl er bei seinen Stationen bisher immer daran gescheitert ist, dass er eben genau dies nicht kann?
Er ist in Darmstadt und Aue nicht wegen Erfolglosigkeit oder akuter Abstiegsnot entlassen worden, sondern weil sogar bei diesen eher kleineren Vereinen nicht mehr vermittelbar war, vor 6.000-10.000 Zuschauern einen solch destruktiven Fußball spielen zu lassen. In Augsburg sind die Spieler nach 14 Spielen auf der Matte gestanden und wollten nicht mehr…
Nach dieser desaströsen Rückrunde (nach 2 Startsiegen nun 10 Punkte in 14 Spielen) in welcher sich soviel offenbart, was DS alles nicht kann und gegen Kellerkinder auch vor 40.000 gerne den Bus parkt bis es hinten klingelt, was spricht denn für ihn, dass er die Skills hat sich und ein System zu entwickeln, was mehr aktiv und erfolgreich ist, aber genau das noch nie gezeigt hat, weil es auch gar nicht seiner Philosophie entspricht und er sich „verstellen müsste“?
Das wird auf jeden Fall die Anforderung an ihn sein und die Neuzugänge werden gewiss auch bessere Fußballer sein, aber mit feinen Fußballern hat er es ja nicht so, da wird eher der rustikale Typ bevorzugt.
Ich sehe ein unfassbares Risiko, dass wir wieder mit einem angeschlagenen Trainer in eine Runde gehen und DS ist de facto angeschlagen, die Statistiken sprechen auch Bände und dann könnte wie so oft, nach 7 Spieltagen der Trainer fliegen. Warum nicht gleich jemanden holen, der sich mit dem gefordertem Fußball auskennt?
By the way, dieser KSC (wo wir heute scheinbar besser waren) war mal 16 Punkte hinter uns, macht aber die Hausaufgaben gegen Jahn, HRO, SVS usw. wo wir einfach nur bodenlos spielten.
Wir können nur Highlightspiele und das ist eine Farce, genauso wie es eine Farce ist sich zuhause gegen jedes Kellerkind hinten rein zu stellen…
In der Rückrundentabelle sind nur noch die Absteiger hinter uns…
Zuletzt geändert von Schönheim am 21.05.2023, 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
@Schönheim
Aue dachte auch man möchte in der neuen Saison neue sportliche Akzente setzen und das Verhältnis von Trainer zu Vorstand war stark gestört. Deswegen musste Schuster dort gehen. Korrekt.
Eine Saison später stieg Aue ab.
In Darmstadt ist er wegen akuter Abstiegsnot entlassen worden,damals auf Platz 14
Aue dachte auch man möchte in der neuen Saison neue sportliche Akzente setzen und das Verhältnis von Trainer zu Vorstand war stark gestört. Deswegen musste Schuster dort gehen. Korrekt.
Eine Saison später stieg Aue ab.
In Darmstadt ist er wegen akuter Abstiegsnot entlassen worden,damals auf Platz 14
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Blubber1980 und 16 Gäste