Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.

Wie spielt der FCK gegen Nürnberg?

Die Roten Teufel holen den Heimsieg
106
85%
Die Partie endet Unentschieden
16
13%
Der FCN nimmt die drei Punkte mit
3
2%
 
Abstimmungen insgesamt : 125

Beitragvon JG » 29.08.2023, 13:04


FCK1104 hat geschrieben:
roterteufel81 hat geschrieben:Mich wundert ja bislang der etwas schleppende Verkauf fürs Top Spiel am Samstag.

Auf der Nord gibts noch Reste, auf der Ost in 21/22 gut 1.500 Plätze. Da braucht man sich über 20 ab .2 und 19 noch keine Gedanken machen.


Wundert mich auch. Läuft ziemlich schleppend.
Gegen Elversberg wurde eine Woche vor dem Spiel schon der 19er Block geöffnet, hier sind wir noch echt weit entfernt davon.
Mit den 5.000 Nürnbergern schätze ich aktuell auf 40.000 verkaufte Tickets, hatte allerdings tatsächlich mit 46.000-47.000 gerechnet.


Entweder die Leute warten dass der 19er öffnet, weil kein Bock auf obere Ecke Ost.
Oder der Schusterball wirft seine Schatten voraus.



Beitragvon FCK1104 » 29.08.2023, 13:07


@JG
Auf der Nord oder zumindest in den 1er Blöcken der Ost gibt es ja trotzdem noch genügend zusammenhängende Plätze.
Allerdings ist 19.1 jetzt auch überraschenderweise schon geöffnet.
Trotzdem gibt es in 22.1-20.1 und 22.2-20.2 noch ausreichend freie Plätze.



Beitragvon roterteufel81 » 29.08.2023, 13:11


19.1 wurde nun entgegen der normalen FCK Verkaufspolitik geöffnet.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon Standfußballer » 29.08.2023, 14:16


Ja und da sind witzigerweise bereits alle Plätze in Richtung Gästeblock weg. Scheint wohl doch was dran zu sein, dass sich ein paar aus Gelsenkirchen zu uns verirrt haben.



Beitragvon FCK1104 » 29.08.2023, 15:00


@Standfußballer
Das ist der Pufferblock…
Da ist noch nichts verkauft.

Das rote ist der Pufferblock.
Bild
Zuletzt geändert von FCK1104 am 29.08.2023, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Standfußballer » 29.08.2023, 15:08


Ach so, muß man erstmal drauf kommen, weil sehen kann man das bei der Platzauswahl nicht. Ist mir ohnehin komisch vorgekommen.



Beitragvon Schlossberg » 29.08.2023, 16:19


Löwengang und dann zusätzlich eine Pufferzone?
Irgendwie seltsam.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon FCK1104 » 29.08.2023, 16:27


Die Pufferzone ist der Löwengang. Der ragt nämlich in 19.1 rein…
Ist ja diesen Spieltag nicht das erste Mal, dass der Block in den Verkauf geht :-?

Ist zwar irgendwie Off-Topic aaaaber. Das blau gestrichelte auf meiner „Illustration“ ist an Plätzen weggefallen und der so genannte Löwengang.
Die durchgezogene, schwarze Linie ist der eingesetzte Zaun.
Bild



Beitragvon roterteufel81 » 29.08.2023, 16:54


Hier stand Unsinn


………………………………………………………………………….
Zuletzt geändert von roterteufel81 am 29.08.2023, 20:37, insgesamt 2-mal geändert.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon RedPumarius » 29.08.2023, 16:55


Ich tippe mal auf etwa 43000 Zuschauer: ca. 6000 Clubbbberer und der Rest von uns.
Dieses Spiel müsste man gewinnen, das wäre klasse.
Ich tippe auf ein 2 zu 1 für uns! :daumen: :teufel2:



Beitragvon Hellboy » 29.08.2023, 17:13


Mir graut es schon vor den Aufstiegserwartungen, wenn wir wirklich gewinnen sollten. :wink:
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. :teufel2:



Beitragvon FCK1104 » 29.08.2023, 17:35


roterteufel81 hat geschrieben:
Das sieht mir auch schwer danach aus, als gäbe es zusätzliche 14-16 vertikale Plätze Puffer zusätzlich zum Löwengang?


Normalerweise ist der volle Block kaufbar. Hab ihn ja nach dem Einbau des Löwengangs auch schon öfter jungfräulich offen gesehen, wenn er in den Verkauf ging.

Vielleicht hat der heftig in der Kritik stehende Einsatzplaner der Polizei wieder alles gegeben und das völlig friedliche Spiel gegen Nürnberg zu einem Weltkriegs Szenario hochgestuft?


Der komplette Block (in der Grafik) war seit Einbau nicht kaufbar, da waren immer ein paar Reihen geblockt.
Wenn man sich den Block live ansieht, dann sieht man auch, dass der Zaun etwa 3 Plätze neben den Treppen beginnt, diese 3 Plätze in jeder Reihe sind soweit ich es beurteilen kann seit Neuestem nicht mehr im Verkauf (schätze aufgrund Sichtbehinderung nahe am Zaun).
Das andere stimmt schon tatsächlich so wie es im Shop ist.

Verwunderlich, dass seit einigen Tagen kaum mehr was an Tickets weg geht.
Zu viele Ausgaben im August? Passen evtl. mit Urlaub nicht mehr ins aktuelle Budget und man wartet auf Gehalt? Oder ist die Begründung zu abwegig?

Ich hoffe immer noch auf etwas mehr und habe eigentlich verdammt viel Bock auf 9 Punkte.



Beitragvon Schnullibulli » 29.08.2023, 18:41


BetzePower67 hat geschrieben:
habe hat geschrieben:Wenn ich mir die Aufstellungen so anschaue scheinen ja viele Boyd schon abgeschrieben zu haben.

Du willst ja wohl nicht mit 2 Mittelstürmern auflaufen, oder?
Ich würde momentan auch Ache den Vorzug vor Boyd geben.
Zum einen, hat er gerade einen Lauf. Und zum anderen, ist er momentan effektiver als Boyd vor dem Tor.
Das bedeutet ja nicht, das Boyd abgeschrieben wäre.
Ist in etwa wie bei der Torhüter-Frage. Es kann halt nur einen geben, der spielt. Wobei man den Mittelstürmer im Verlaufe des Spiels wechseln kann. Der Torhüter spielt in der Regel durch.



Doch, ich schon und wette mit dir um ein leckeres Stadion-Bierchen dass das auch im Verlauf der Saison häufiger der Fall sein wird sofern beide fit sind.
Für Samstag sehe ich es aber auch noch nicht.
Ansonsten bin ich deiner Meinung: Glaube absolut NIEMAND hat Boyd abgeschrieben, aber es ist nicht von der Hand zu weisen dass Ache aktuell die Nase vorn hat.
Aber genau das wollten wir doch alle: Mehr Qualität! Und da steckt eben auch "Qual" drin und da muß Terrence jetzt durch... Und das wird er auch!
Ich habe jedenfalls keine Zweifel daran dass die beiden auch zusammen harmonieren und die Nerv-Pause nach dem nächsten Spiel mir persönlich zwar auf den Senkel geht, für unsere Spieler mit Rückstand aber Gold wert ist!



Beitragvon JG » 29.08.2023, 19:28


Schlossberg hat geschrieben:Löwengang und dann zusätzlich eine Pufferzone?
Irgendwie seltsam.


Sozusagen ein Pufferblock neben dem Pufferblock. Auf sowas muss man erstmal kommen... :?:
Und dafür wurde dann mit viel TamTam und Spucke (wie Schuster gerne sagt) der Löwengang gebaut. :lol:



Beitragvon NordTeufel72 » 29.08.2023, 19:40


@JG
Also für mich sieht das nicht nach Pufferblock neben dem Pufferblock aus.
Das was @FCK1104 da sehr anschaulich illustriert hat, erscheint mir schon sehr plausibel.
Meine Heimat, meine Liebe ... :teufel3:



Beitragvon Schnullibulli » 30.08.2023, 07:20


Kurze Frage wegen Zeitaufwand am Stadion:

Hat die Polizei das Spiel wieder zum Risikospiel hochsterilisiert oder läuft alles in normalen Bahnen?



Beitragvon Betzehörb » 30.08.2023, 08:01


Einige werden wahrscheinlich nicht auf den Betze kommen, weil Ihnen das Risko ihre Züge oder Anschlusszüge nicht zu bekommen nach dem Spiel zu hoch ist. Kreiselsperrung evtl.
Hab mich mit jemanden darüber unterhalten und der meinte, dass er leider lieber zuhause bleibt, als dass er morgens um vier Uhr daheim einläuft! :nachdenklich:



Beitragvon Joschie65 » 30.08.2023, 09:27


Ich hab keine Probleme mit dem Heimkommen nach dem Spiel, fahr mit Auto.
Weiß jemand wan die PK. Ist zum Spiel am Samstag.



Beitragvon Gerrit1993 » 30.08.2023, 09:57


@Joschie, @All

Die PK vor Nürnberg findet am morgigen Donnerstag, 14:00 Uhr statt. Wir berichten wie gewohnt.



Beitragvon Kohlmeyer » 30.08.2023, 11:09


Hier kommt unser Gegner-Check zum FCN:

Bild
Foto: Imago Images

Gegner-Check: "Glubb" im Umbruch, aber mit Anspruch

Folgen auf zwei Niederlagen zum Start nun drei Siege in Serie? Der 1. FC Kaiserslautern hat es gegen den 1. FC Nürnberg in der Hand, trifft aber auf einen Club, der zuletzt ebenfalls Selbstvertrauen getankt hat.

Anspruch und Wirklichkeit: Große Ambitionen, hohe Investitionen, damit aber krachend gescheitert, zeitweise gegen den Abstieg gespielt. Für diese Spielzeit war sogar die Lizenz in Gefahr, ermöglicht hat sie unter anderem ein privater Kreditgeber, der auf seine Forderungen verzichtete. Soll sagen: Die vergangene Saison war für den 1. FC Nürnberg eine zum Vergessen. Und bot Anlass für eine Art Strategiewechsel: Keine teuren Verpflichtungen mehr, Jugendstil ist wieder Trumpf, und auch der neue Cheftrainer wurde von der U23 hochgezogen. Christian Fiel regiert jetzt unter den wachsamen Augen von Sportchef Dieter Hecking. Ein überzeugter "Guardiolista", der fest entschlossen ist, trotz bescheidener finanzieller Mittel hohe Fußballkunst beim "Glubb" zu etablieren. Der Anhang hat sich für diese Ideen bereits erwärmen lassen: Obwohl der neunmalige Deutsche Meister sich für diese Spielzeit nur bescheidene Ziele gesetzt hat, wurden über 19.000 Dauerkarten verkauft, genauso viele wie 2022/23, als man Aufstiegskandidat sein wollte. Zum Start zeigte sich, wenig verwunderlich, dass sich die hohen fußballerischen Ansprüche des Trainers nicht von jetzt auf gleich verwirklichen lassen. Zunächst setzte es eine 0:2-Niederlage gegen pragmatische Rostocker, zur Heimpremiere gab’s ein 2:2 gegen Hannover, bei dem immerhin ein 0:2 aufgeholt wurde. Ein 9:1 gegen Fünftligist Oberneuland im DFB-Pokal stärkte das Selbstbewusstsein zusätzlich. Es folgten zwei Siege gegen die Aufsteiger Osnabrück (3:2) und Wehen Wiesbaden (2:1). Durchgehend rund lief’s dabei aber längst nicht. Beim VfL war man drauf und dran, eine 3:0-Führung noch zu verspielen, in der Partie gegen die Hessen hagelte es wechselseitig drei Platzverweise, ehe der knappe Sieg eingefahren war.

Die Neuen: Alles schwärmt vom erst 17-jährigen Supertalent Can Uzun, der in der Liga schon drei Mal traf und im DFB-Pokal drei Buden in seinem Spiel machte - in diesem Alter war dies bis dato nur der Schalker Legende Olaf Thon gelungen. Träumer, von denen es in großen Traditionsklubs bekanntlich immer ein paar mehr gibt, fühlen sich bereits an die Aufstiegssaison 2008/09 erinnert, als in der Rückrunde ein erst 18-Jähriger namens Ilkay Gündogan beim FCN mitzumischen begann. Da fallen also große Namen im Zusammenhang mit dem Youngster - ob das so gut für ihn ist, wird sich noch weisen. Und sonst? Allen Pep-Phantasien zum Trotz war Fiel sich durchaus bewusst, dass in der FCN-Abwehr erstmal rustikales Handwerk angesagt ist. Also kam Innenverteidiger Ahmet Gürleyen ablösefrei aus Wehen. Der machte seine Sache auch gut, flog zuletzt aber gegen seinen Ex-Verein vom Platz und wird in Kaiserslautern fehlen. Der Japaner Kanji Okunuki präsentiert sich bislang als leichtfüßiger, aber nicht unbedingt torgefährlicher Linksaußen. Sein ebenfalls sehr beweglicher Landsmann Daichi Hayashi erhielt als Mittelstürmer jüngst den Vorzug vor Sturmtank Christoph Daferner. Der vom FC Watford geholte Rechtsaußen Joseph Hungbo startete vielversprechend, musste nach Knieproblemen in den jüngsten Partien aber dem erfahrenen Benjamin Goller weichen. Der für kleines Geld aus Köln geholte Jens Castrop verzeichnet bislang erst einen Startelf-Einsatz, der Spanier Ivan Marquez und der aus Schalke nun fest verpflichtete und auch vom FCK umworbene Florian Flick haben sich fürs Erste in den Krankenstand verabschiedet. Auf sich aufmerksam gemacht hat dafür ein weiterer Nachwuchsmann: Der 21-Jährige Ali Loune ist seit seinem Auftritt im DFB-Pokal im defensiven Mittelfeld gesetzt, für ihn musste sogar der erfahrene Johannes Geis auf die Bank.

Die Formation: Christian Fiel setzt auf ein offensives 4-3-3, in dem bislang Jungstar Uzan die Glanzlichter setzt. Der Trainer hat aber auch bereits Mühe, den Hype um den Überflieger zu bremsen: "Wenn der wirklich schon alles könnte, hätte mich Pep Guardiola doch schon angerufen", ließ er sich unlängst zitieren. Und ganz im Pep-Stil setzte Fiel vorne zuletzt auch auf einen pendelnden Mittelstürmer statt auf einen Prellbock. Auf den Flügeln hat der Trainer reichlich Auswahl, zumal neben Hungbo, Okunuki und Goller auch noch der Moselaner Lukas Schleimer bereit steht. Nach Gürleyens Rot-Sperre werden dafür nun die Innenverteidiger weniger, da neben Neuzugang Marquez auch Routinier Christopher Schindler verletzt ausfällt. Mit den ebenfalls erfahrenen Jamie Lawrence und Florian Hübner stehen aber immer noch mögliche Nebenmänner für Jannes Horn zur Verfügung. Mats Möller Daehli, der Denker und Lenker im Mittelfeld, fällt ebenfalls schon seit Saisonbeginn aus. Rechtsverteidiger Jan Gyamerah profilierte sich zuletzt gegen Wehen als Torschütze, für ihn musste Kapitän Enrico Valentini auf die Bank. Einen Wechsel gab es auch auf der linken Verteidigerposition. Dort bevorzugt Fiel seit Saisonbeginn den erst 20-jährigen Nathaniel Brown. Vorgänger Tim Handwerker kam gegen Wehen erst nach über einer Stunde, erzielte dann aber den Siegtreffer per Handelfmeter. Das Tor hütet im nunmehr schon fünften Jahr der gebürtige Mainzer Christian Mathenia.

Zahlenspiele: 52 Prozent Ballbesitz verzeichneten die Nürnberger in den ersten vier Saisonspielen im Schnitt. Das ist noch längst nicht Guardiola-Style. Mit einer Passquote von 82,8 Prozent steht der FCN zwar im Liga-Ranking einen Tick besser als der FCK, für die angestrebte spielerische Dominanz ist dies aber noch zu wenig. Für Lauterns auf weniger Ballkontakte angelegten Fußball, Stichwort "Schusterball", muten 81,6 Prozent Passquote da eher erfolgversprechend an. Beachtlich sind dagegen die 420 gewonnenen Zweikämpfe, die die Statistik für den FCN ausweist. Das ist der drittbeste Wert der Liga, allerdings handelt es sich bei den beiden Führenden - Hertha BSC und Osnabrück - nicht gerade um Top-Teams. Die Roten Teufel belegen mit 320 gewonnenen Zweikämpfen gerade mal Platz 12 in diesem Ranking. Dennoch darf man davon ausgehen, dass es am Samstagabend auf dem Betzenberg ordentlich zur Sache gehen wird: Nürnberger Spieler haben sich bereits 14, Lautrer elf Gelbe Karten in dieser Saison abgeholt. Damit beanspruchen sie die Plätze 1 und 3 im Gelbe-Karten-Ranking für sich.

Fazit: Unser kleiner Schnelldurchlauf hat es hoffentlich deutlich gemacht: Der FCN hat nur bescheiden, aber mit viel Sinn und Verstand investiert, orientiert sich fußballerisch dennoch am State of the Art, wird aber noch einige Zeit brauchen, bis er das angestrebte Level erreicht hat. Um als Kurzpassmaschine aufzutreten, fehlt noch die Feinabstimmung in den Mannschaftsteilen. Auch wird das Team gegenwärtig von den Ausfällen einiger Leistungsträger geplagt. Bislang leben die Clubberer in erster Linie von Einzelaktionen, und das durchaus nicht schlecht, insbesondere dank des Jungstars Uzun. Die gilt es zu unterbinden, durch aggressives, kompromissloses Zweikampfverhalten. Und auch wenn der FCK-Coach dazu neigt, Mannschaften, die partout dominant auftreten wollen - siehe zuletzt Elversberg und Paderborn -, erst einmal mit abwartendem "Schusterball" zu begegnen: Solche passiven und trotzdem nicht standfesten Startphasen wie zuletzt in Ostwestfalen braucht kein Mensch, am Betzenberg erst recht nicht. Also "druff unn dewerre", bitte.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Samstag, 20:30 Uhr: Der "Glubb" zu Gast am Betzenberg (Der Betze brennt)



Beitragvon MarcoReichGott » 30.08.2023, 12:06


Bild

Ich bin nach wie vor bei den Aufstellung leider ziemlich unsicher. DIe meisten unserer Offensivspieler sind - je nach Interpretation - in einem ziemlichen Formloch oder nach einem Hoch in der letzten Hinrunde wieder auf ihrem Normalniveau angekommen. Redondo bringt zwar eigentlich viele Anlagen mit um gut zu spielen, aber inzwischen ist er offensiv wieder sehr ungefährlich und defensiv immer wieder für einen Patzer gut. Tachie zeigte auch gegen Paderborn wieder, dass er defensiv besser aus der eigenen Hälfte wegbleiben sollte und eher im Sturm seine Stärken hat. Und Opoku scheint - auch nach Trainingsberichten - völlig von der Rolle zu sein. Was Boyd gerade zusammenkickt rechtfertigt auch nicht ihn und Ache gerade gleichzeitig zu bringen, wenn sie beide die 90 Minuten nicht durchhalten.

Gleichzeitig kann mich auch dieses Konzept einer ballschwachen 3er Kette mit zusätzlich Niehus davor nach wie vor Null überzeugen. Das ist im Aufbauspiel grauenhaft anzusehen und gegen den Ball gibt es in jedem Spiel Abstimmungsprobleme bei der Raumaufteilung. Was also tun gegen Nürnberg, die wie auch schon Elversberg und Paderborn wieder versuchen werden spielerische Lösungen zu finden?

Meine Tendenz geht dahin Aremu ins kalte Wasser zu werfen, denn Niehus sieht gegen diese Teams traditionell eher schlecht aus und läuft meistens dem Ball hinterher. Nach der Defensivleistung von Raschl gegen Paderborn in der 1. HZ (nur ein gewonnener Zweikampf) rechne ich auch nicht damit, dass Schuster auf einen zweikampfstarken 6er an seiner Seite verzichten wird. Tachie würde ich aufgrund seines engagierten Auftritts eine Chance vorne einräumen, auch wenn ihm bei weitem nicht alles gegen Paderborn glückte.



Beitragvon BetzePower67 » 30.08.2023, 12:14


JG hat geschrieben:Entweder die Leute warten dass der 19er öffnet, weil kein Bock auf obere Ecke Ost.
Oder der Schusterball wirft seine Schatten voraus.


Ja, ist klar. Wegen Schuster haben wir ja auch so wenige Dauerkarten verkauft, das der Verkauf mangels Nachfrage eingestellt wurde. :nachdenklich:
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)



Beitragvon Ironmaiden » 30.08.2023, 12:16


Laut einem ausführlichen Trainingsbericht auf TM waren Puchacz und Hercher absolute Trainingsgewinner gestern.
Da bin ich mal gespannt. Auch Krahl wesentlich sicherer als Luthe.



Beitragvon ChrisW » 30.08.2023, 13:01


Ich würde Tachie für Redondo, Aremu für Niehuis und Krahl für Luthe bringen.
Redondo durfte bisher immer starten und war immer recht schwach. Chancen versiebt, besser postierte Spieler übersehen und sein Assist war Zufall.
Einzig seine defensive Stärke könnte für Schuster den Ausschlag geben. Aber wir spielen zu Hause und wollen uns doch bitte nicht so passiv verhalten wie gegen Elv.
Tachie muss nach seiner Leistung in Paderborn einfach spielen.
Mit Niehuis hab ich eh meine Probleme und sehe ihn in Liga 2 einfach als Bremsklotz in der Zentrale. Ein geordneter Spielaufbau ist mit ihm nicht möglich. Für mich ist er Innenverteidiger und kein 6er. Aremu kann das eigentlich nur besser machen.
Und bei Krahl bin ich beim Leistungsprinzip.
Er hat uns mit die letzten 6 Punkte gerettet... und das muss honoriert werden.
Luthe ist so erfahren und mit sich im Reinen, dass er auch mal eine Zeit lang auf der Bank Platz nehmen kann ohne zu meckern. Und trotzdem sehe ich ihn als wichtigen Baustein für die Teamchemie.
@ MRG... Von daher würde ich mit deiner Aufstellung mitgehen!
Aber am Ende werden Redondo, Niehuis und Luthe starten :wink:



Beitragvon breisgaubetze » 30.08.2023, 13:18


„Schusterball“ und ähnliche Abwertungen sind meiner Ansicht nach völlig unnötig. Wir können froh sein, dass wir so einen besonnenen und fairen Trainer haben, der einen guten Job macht. Kritik üben und zwar konstruktiv ist völlig in Ordnung, aber teilweise wird es doch unsachlich.
:teufel2:
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.




Zurück zu Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste