An alle die hier den Trainer, die Mannschaft usw. schon wieder in Grund und Boden schreiben:
Demut bedeutet, dass man die äußeren Gegebenheiten hinnimmt ohne darüber zu klagen und sich selbst nicht zu wichtig zu nehmen. Daher wird es oft mit Eigenschaften wie Genügsamkeit, Zufriedenheit und Hingabe assoziiert. In dem Wort selbst steckt das Wort Mut.
Mir fehlt hier oft ehrlich gesagt jeglicher Realismus! Schaut mal, wen wir in dieser Saison (Stand jetzt) u.a. hinter uns gelassen haben:
Leute, bitte macht nicht den Fehler, wieder in das alte FCK-Muster der unbegründeten Überheblichkeit zurückzufallen!
Ich bin in Summe überglücklich über diese Saison - und das meine ich 100%ig so!
Der FCK hat mir - trotz der letzten Rückschläge - in den vergangenen 12 Monaten so viel Freude bereitet wie seit vielen, vielen Jahren nicht mehr. Die Euphorie des Aufstiegs ist mittlerweile halt verflogen und wir sind in der Rückrunde im Alltag der harten zweiten Liga angekommen. That's it! Wer damit ein Problem hat, sollte lieber Fan von Bayern München oder Dortmund werden...
Ich bin guter Dinge, dass das Trainer- und das Management-Team mit ihrem unaufgeregten Realismus die richtigen Schlüsse aus dieser Saison ziehen werden und wir nächstes Jahr wieder tollen und leidenschaftlichen Zweitliga-Fußball beim FCK sehen werden.
Ich sage jetzt schon "Danke, FCK! Danke, Management! Danke, Trainer! Danke, Mannschaft! für diese gelungene erste Zweitliga-Saison!
Demut bedeutet, dass man die äußeren Gegebenheiten hinnimmt ohne darüber zu klagen und sich selbst nicht zu wichtig zu nehmen. Daher wird es oft mit Eigenschaften wie Genügsamkeit, Zufriedenheit und Hingabe assoziiert. In dem Wort selbst steckt das Wort Mut.
Mir fehlt hier oft ehrlich gesagt jeglicher Realismus! Schaut mal, wen wir in dieser Saison (Stand jetzt) u.a. hinter uns gelassen haben:
- - Fürth (Bundesliga-Absteiger)
- Bielefeld (Bundesliga-Absteiger)
- Hannover (gestandener Zweitligist)
- Nürnberg (gestandener Zweitligist)
- Kiel (gestandener Zweitligist)
- Magdeburg (souverän als 1. letztes Jahr aus der 3. Liga vor uns aufgestiegen!)
- Braunschweig (ebenfalls direkt aus der 3. Liga aufgestiegen)
- ...
Leute, bitte macht nicht den Fehler, wieder in das alte FCK-Muster der unbegründeten Überheblichkeit zurückzufallen!
Ich bin in Summe überglücklich über diese Saison - und das meine ich 100%ig so!
Der FCK hat mir - trotz der letzten Rückschläge - in den vergangenen 12 Monaten so viel Freude bereitet wie seit vielen, vielen Jahren nicht mehr. Die Euphorie des Aufstiegs ist mittlerweile halt verflogen und wir sind in der Rückrunde im Alltag der harten zweiten Liga angekommen. That's it! Wer damit ein Problem hat, sollte lieber Fan von Bayern München oder Dortmund werden...
Ich bin guter Dinge, dass das Trainer- und das Management-Team mit ihrem unaufgeregten Realismus die richtigen Schlüsse aus dieser Saison ziehen werden und wir nächstes Jahr wieder tollen und leidenschaftlichen Zweitliga-Fußball beim FCK sehen werden.

Ich sage jetzt schon "Danke, FCK! Danke, Management! Danke, Trainer! Danke, Mannschaft! für diese gelungene erste Zweitliga-Saison!
Zuletzt geändert von VivalaFCK am 22.05.2023, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
"Balle musse in die Tore. Alles andere isse Kokolores." Rathino
Boyd war übrigens laut Statistikseiten wie Sofascore unser schwächster Spieler gestern. Nun kann man sicherlich darüber streiten wie sinnvoll solche Statistiken sind, wenn ein Spieler oft gedoppelt wird und man ihm trotzdem zutraut noch ein Tor zu schießen. Aber grundsätzlich ist jetzt auch nicht so als hätte Boyd gestern eine riesen Leistung gebracht. Auszugsweise sei hier mal auf die gelaufenen Kilometer verwiesen, bei denen Boyd in 62 Minuten gerade mal 6,45 abspulte - das dürfte mit Sicherheit pro Minute der schwächste Wert im Team gewesen sein. Ich hätte ihn auch nicht runtergenommen, weil nunmal Boyd einer der wenigen da vorne ist, die dann doch irgendwie noch einen durchstochern können. Aber aufgrund der gezeigten Leistung (Leisungsprinzip wird hier ja neuerdings immer explizit gefordert) lag Schuster da jetzt auch nicht völlig daneben wohl.
Da teilweise schon eine Trainerdiskussion entstanden ist, stelle ich mal die Frage in den Raum: Wie lange hat Dirk Schuster noch Vertrag bei uns (FCK).
Habe mir eben nochmal die Zusammenfassung angesehen….
Beim 1-0 hat Tomiak die Chance den Ball auf das Tribünendach zu feuern, da fehlt die letzte Konsequenz!
Das gleiche beim 2-0, einfach mal konsequent in den Zweikampf / Kopfball gehen.
So….. Sundaaach gehts nochemol nuff uff de Betze!
Habe mir eben nochmal die Zusammenfassung angesehen….
Beim 1-0 hat Tomiak die Chance den Ball auf das Tribünendach zu feuern, da fehlt die letzte Konsequenz!
Das gleiche beim 2-0, einfach mal konsequent in den Zweikampf / Kopfball gehen.
So….. Sundaaach gehts nochemol nuff uff de Betze!
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!
@VivalaFCK:
Ein sehr wohltuender Post in der momentanen Diskussion! Viva FCK!!!
Ein sehr wohltuender Post in der momentanen Diskussion! Viva FCK!!!
Wenn man hier so querliest bekommt man den Eindruck, das man spielerische / technische Mängel etc. nur abstellen könnte in dem man neues Personal verpflichtet. Ich dachte immer, exakt das wäre die originäre und ureigene Aufgabe eines Trainers in der Trainingsarbeit. Das wir nun einige Mannschaften sehen, die eine deutlich bessere Rückrunde spielen als wir, ist eben auch dem geschuldet, dass viele dieser Mannschaften in der Hinrunde eine komplexere / uneingespieltere Spielanlage (oftmals mit jungen Spielern) hatten und nun von der individuellen Entwicklung profitieren (Pauli, Fürth oder Magdeburg). Die Kader dieser Mannschaften sind im Schnitt rd. 3 Jahre jünger als unserer. Wenn man sich den oft zitierten SC Freiburg anschaut, muss man nur auf die erste komplette Saison von Christian Streich schauen, um zu erkennen, wo der Unterschied zu uns und unserem aktuellen Kader liegt (Alter/vorheriger Verein/ Spiele im ersten Jahr von Streich/aktuelle Anzahl Bundesliga Spiele):
Oliver Baumann - 22 Jahre - FC Bad Krotzingen 34/426
Jonathan Schmid - 22 Jahre - Offenburg e.V. - 33 /229
Christian Günther - 19 Jahre - FV Tennenbron - 7/301
Mathias Ginther - 18 Jahre - FV March 23/324
Daniel Caligiuri - 24 Jahre - SV Zimmern 29/372
Julian Schuster - 25 Jahre - FV Löchgau / Jugend VfB 31/187
Max Kruse - 23 Jahre - St. Pauli 34/307
Johannes Flum - 24 Jahre - SC Pfullendorf 26/108+136
Oliver Sorg - 22 Jahre - Singen - 04 32/166
Das sind alles Spieler die von Amateurmannschaften nach Freiburg gekommen sind (in die Jugend oder direkt zu den Profis) und danach Bundesligakarieren gestartet haben. Und alles Spieler, die dem SC Freiburg hohe Transfereinnahmen gebracht haben, wenn sie gewechselt sind. Wenn wir also über Kontinuität reden, dann müssen wir erstmal darüber reden ein System zu etablieren in dem wir als FCK in der Lage sind nachhaltig Werte zu schaffen in dem wir Spieler kontinuierlich entwickeln und besser machen. Von unten nach oben. In der Jugend, im Scouting etc. Der Trainer ist Teil dessen. Ein wichtiger Teil aber eben nur ein Teil. Wenn ich kurz nachdem ich etwas von einem 3-4-3 in der Zeitung lese, dieses dann mehr oder weniger gezwungen auf dem Platz wiederfinde, frage ich mich schon: Wie kommt das zustande? Hier wird immer so getan, als müsse man nur ein paar Spieler tauschen und dann geht das schon. Viel wichtiger ist es doch gewisse Abläufe über Monate und Jahre zu trainieren. Der SC Freiburg macht Spieler besser, weil er genau das tut. Er entwickelt Jugendspieler und schaut im Scouting ganz genau, ob der Spieler ins System passt. Und wenn Christian Streich irgendwann aufhört, wird wahrscheinlich ein Trainer aus dem Jugendbereich übernehmen, dessen Namen vorher max. Experten kannten.
Was kann der FCK nun daraus lernen? Und was hat das mit Dirk Schuster zu tun? Die erste Frage lautet: Welche sportlichen / finanziellen Ziele will ich in welchem Zeitraum erreichen und mit welcher Strategie / mit welcher Art von Fußball spielen will ich diese erreichen? Welche Mittel stehen mir dafür zur Verfügung um wie kann ich diese am effizientesten einsetzen. Und dann muss ich schauen, dass ich einen Trainer bekomme, der das beste „Skill-Set“ für diese Situation mitbringt. Fertige Spieler auf einem gewissen Level zu einem Team zusammenzubringen und damit möglichst kurzfristig maximalen Erfolg zu haben erfordert ein anderes Profil als unfertige Spieler in ein System zu entwickeln. Kurzfristiger Erfolg (z.B. auch im Abstiegskampf) erfordert i.d. Regel die Fokussierung auf einfachen Fußball. Der Mannschaft Sicherheit geben. Jeder kennt den Feuerwehrmann. Der ist dann häufig eben nicht der beste, um nach getaner Mission die Mannschaft weiterzuentwickeln. Ich bin recht zuversichtlich, dass sich Thomas Hengen genau diese Fragen stellen wird.
Hierbei ist im Übrigen auch zu beachten, wie die Entscheidung bzgl. eines Investors in der DFL ausgeht. Gestern gab es hierzu einen hochinteressanten Bericht in der Sportschau. Basis waren interne Papiere die durchgesteckt wurden. Ich fasse mein Verständnis mal grob zusammen:
Der Investor bekommt 12,5% der Anteile an der Vermarktungsgesellschaft der DFL und über die nächsten 20 Jahre auch 12,5% der Einnahmen. Dafür zahlt er zur nächsten Saison EUR 2 Mrd.
Ein Teil dieser 2 Mrd. wird in Digitalisierung der Vermarktung gesteckt, ein Teil wird an die Vereine gegeben mit der Auflage es in Infrastruktur zu stecken, und der größte Teil wird auf Basis des aktuellen (!!!) Verteilschlüssel an die Vereine der ersten und zweiten Liga ausgeschüttet. Die Vereine, die schon gute Infrastruktur haben können das Geld anderweitig ausgeben.
Meiner Meinung nach ist das für den FCK ein ganz übler Deal, da wir faktisch für 20 Jahre 12,5% der potentiellen Erlöse abgeben und dafür aktuell mit am wenigsten Geld erhalten. Selbst Vereine wie Darmstadt, Fürth oder Heidenheim werden Quantensprünge im Vergleich zum FCK machen und finanziell deutlich stärker als wir (ohne eigene Anteile dafür abgeben zu müssen).
Losgelöst von dieser persönlichen Meinung wird bei Zustimmung eine unglaubliche Menge Geld in den deutschen Fußball gespült, die meines Erachtens sowohl bei den Gehältern als auch den Ablösen kurzfristig ein riesige Blase entstehen lassen wird. Gerade hier wird es wichtig sein, auf eigene Talente zu setzen und über gutes Scouting junge Spieler an den FCK zu binden. Denn etablierte Spieler werden ohne weitere Anteilsverkäufe (und dadurch generierte Mittel) noch viel schwerer zum FCK zu lotsen sein.
Oliver Baumann - 22 Jahre - FC Bad Krotzingen 34/426
Jonathan Schmid - 22 Jahre - Offenburg e.V. - 33 /229
Christian Günther - 19 Jahre - FV Tennenbron - 7/301
Mathias Ginther - 18 Jahre - FV March 23/324
Daniel Caligiuri - 24 Jahre - SV Zimmern 29/372
Julian Schuster - 25 Jahre - FV Löchgau / Jugend VfB 31/187
Max Kruse - 23 Jahre - St. Pauli 34/307
Johannes Flum - 24 Jahre - SC Pfullendorf 26/108+136
Oliver Sorg - 22 Jahre - Singen - 04 32/166
Das sind alles Spieler die von Amateurmannschaften nach Freiburg gekommen sind (in die Jugend oder direkt zu den Profis) und danach Bundesligakarieren gestartet haben. Und alles Spieler, die dem SC Freiburg hohe Transfereinnahmen gebracht haben, wenn sie gewechselt sind. Wenn wir also über Kontinuität reden, dann müssen wir erstmal darüber reden ein System zu etablieren in dem wir als FCK in der Lage sind nachhaltig Werte zu schaffen in dem wir Spieler kontinuierlich entwickeln und besser machen. Von unten nach oben. In der Jugend, im Scouting etc. Der Trainer ist Teil dessen. Ein wichtiger Teil aber eben nur ein Teil. Wenn ich kurz nachdem ich etwas von einem 3-4-3 in der Zeitung lese, dieses dann mehr oder weniger gezwungen auf dem Platz wiederfinde, frage ich mich schon: Wie kommt das zustande? Hier wird immer so getan, als müsse man nur ein paar Spieler tauschen und dann geht das schon. Viel wichtiger ist es doch gewisse Abläufe über Monate und Jahre zu trainieren. Der SC Freiburg macht Spieler besser, weil er genau das tut. Er entwickelt Jugendspieler und schaut im Scouting ganz genau, ob der Spieler ins System passt. Und wenn Christian Streich irgendwann aufhört, wird wahrscheinlich ein Trainer aus dem Jugendbereich übernehmen, dessen Namen vorher max. Experten kannten.
Was kann der FCK nun daraus lernen? Und was hat das mit Dirk Schuster zu tun? Die erste Frage lautet: Welche sportlichen / finanziellen Ziele will ich in welchem Zeitraum erreichen und mit welcher Strategie / mit welcher Art von Fußball spielen will ich diese erreichen? Welche Mittel stehen mir dafür zur Verfügung um wie kann ich diese am effizientesten einsetzen. Und dann muss ich schauen, dass ich einen Trainer bekomme, der das beste „Skill-Set“ für diese Situation mitbringt. Fertige Spieler auf einem gewissen Level zu einem Team zusammenzubringen und damit möglichst kurzfristig maximalen Erfolg zu haben erfordert ein anderes Profil als unfertige Spieler in ein System zu entwickeln. Kurzfristiger Erfolg (z.B. auch im Abstiegskampf) erfordert i.d. Regel die Fokussierung auf einfachen Fußball. Der Mannschaft Sicherheit geben. Jeder kennt den Feuerwehrmann. Der ist dann häufig eben nicht der beste, um nach getaner Mission die Mannschaft weiterzuentwickeln. Ich bin recht zuversichtlich, dass sich Thomas Hengen genau diese Fragen stellen wird.
Hierbei ist im Übrigen auch zu beachten, wie die Entscheidung bzgl. eines Investors in der DFL ausgeht. Gestern gab es hierzu einen hochinteressanten Bericht in der Sportschau. Basis waren interne Papiere die durchgesteckt wurden. Ich fasse mein Verständnis mal grob zusammen:
Der Investor bekommt 12,5% der Anteile an der Vermarktungsgesellschaft der DFL und über die nächsten 20 Jahre auch 12,5% der Einnahmen. Dafür zahlt er zur nächsten Saison EUR 2 Mrd.
Ein Teil dieser 2 Mrd. wird in Digitalisierung der Vermarktung gesteckt, ein Teil wird an die Vereine gegeben mit der Auflage es in Infrastruktur zu stecken, und der größte Teil wird auf Basis des aktuellen (!!!) Verteilschlüssel an die Vereine der ersten und zweiten Liga ausgeschüttet. Die Vereine, die schon gute Infrastruktur haben können das Geld anderweitig ausgeben.
Meiner Meinung nach ist das für den FCK ein ganz übler Deal, da wir faktisch für 20 Jahre 12,5% der potentiellen Erlöse abgeben und dafür aktuell mit am wenigsten Geld erhalten. Selbst Vereine wie Darmstadt, Fürth oder Heidenheim werden Quantensprünge im Vergleich zum FCK machen und finanziell deutlich stärker als wir (ohne eigene Anteile dafür abgeben zu müssen).
Losgelöst von dieser persönlichen Meinung wird bei Zustimmung eine unglaubliche Menge Geld in den deutschen Fußball gespült, die meines Erachtens sowohl bei den Gehältern als auch den Ablösen kurzfristig ein riesige Blase entstehen lassen wird. Gerade hier wird es wichtig sein, auf eigene Talente zu setzen und über gutes Scouting junge Spieler an den FCK zu binden. Denn etablierte Spieler werden ohne weitere Anteilsverkäufe (und dadurch generierte Mittel) noch viel schwerer zum FCK zu lotsen sein.
Ich kann nur sagen schaut euch den KSC Trainer an was er zum Thema Statistiken sagt... oftmals dienen sie als Ausrede um sich eine Analyse schön zu reden Recht hat er..
Wer nicht erkennt das Boyd gestern das belebende Elemente im Spiel nach vorne war der hat dann wohl Tomaten auf den Augen...
Er war mal wieder allein Unterhalter musste sich die Bälle von außen holen und selbst Flanken.. hätte er dann noch einen Sprint gezogen und die Dinger rein geköpft ..stimmt auch die Statistik...
Wer nicht erkennt das Boyd gestern das belebende Elemente im Spiel nach vorne war der hat dann wohl Tomaten auf den Augen...
Er war mal wieder allein Unterhalter musste sich die Bälle von außen holen und selbst Flanken.. hätte er dann noch einen Sprint gezogen und die Dinger rein geköpft ..stimmt auch die Statistik...

Ihr Buuwe (und Mädle), jetzt atmet einfach mal ganz fest ein (und natürlich wieder aus).
Ich kann die Diskussion hier um unseren Trainer bald nicht mehr lesen. ja, ich kann die Bedenkenträger irgendwie verstehen. Wir haben eine (Ergebnis!-)Tendenz, die uns allen nicht schmeckt. Wir alle wollen nicht mehr dahin, wo wir schon einmal waren, das führt manchmal zu den komischsten Gedankengängen
Es geht mir nicht darum alles nur in Schwarz und weiss zu stecken, Kritik ist durchaus berechtigt. Es geht aber in Zukunft darum den FCK zu stabilisieren und Schritt für Schritt zu gehen. (ich weiss, klingt abgedroschen). Aber eine Entlassung von Schuster sehe ich eher als explosives Gemisch an. Es ist ja nicht so, dass wir überhaupt keine Entwicklung sehen oder in jedem Spiel total überfordert sind und untergehen.
Ja, es gab diese Spiele auch, aber die hat jeder Zweitligist in seiner Saison. Und im gesamten habe ich uns immer auf Augenhöhe gesehen. Es war oft immer nur ein winziger Aspekt, der entweder zu unseren Gunsten ausgefallen ist, oder eben nicht.
Auch wenn wir uns immer noch als Vertreter der 1. Bundesliga ansehen, und gerne dort spielen sollten, so sollte man einfach in der 2. Liga um sich schauen, wer da alles um uns steht (und dazu noch viel schlechter). Nürnberg, Bielefeld, Fürth, Hannover etc. Alles Mannschaften, die auch gerne in der 1. Liga spielen würden.
Was ich sagen möchte, es ist nicht selbstverständlich, dass wir eine sorgenfreie Saison spielen. Wir müssen uns jeden Punkt hart erarbeiten. Da kann man nicht einfach 2-3 neue Spieler einbauen und denken, dass wir die Liga beherrschen.
Klar ist unser aktueller Punktetrend not our friend, aber ich denke, dass der vorzeitige Klassenerhalt ein paar Prozentbei den Spielern gekostet hat, auch wenn es unbewusst ist.
Bin immer noch der Meinung, dass wir mit Schuster einen Trainer haben, der mit unseren Mitteln das Optimum herausholt. Kann wie gesagt die Bedenkenträger verstehen, aber mir wäre ein Trainerwechsel doch zu gewagt. Man weiss nie, was es letztendlich bewirken würde. Es kann von "Das war wie bei Antwerpen de richtige Entscheidung" bis hin zu "hätten wir doch weiter auf Kontinuität gesetzt". Und wenn ich dann Namen lese wie Breitenreiter... Sorry. Halte da auch nicht viel von. Aber gut, letztendlich muss und wird das Hengen entscheiden. Bin da ganz entspannt. Es wird eine Lösung nach der Saison herauskommen. Egal wie, aber mit dieser Lösung sollten wir Fans uns identifizieren und gerade im 2. Jahr bedingungslos hinter der Mannschaft und dem Trainer stehen. Denn die 2. Saison wird womöglich härter.
Ich kann die Diskussion hier um unseren Trainer bald nicht mehr lesen. ja, ich kann die Bedenkenträger irgendwie verstehen. Wir haben eine (Ergebnis!-)Tendenz, die uns allen nicht schmeckt. Wir alle wollen nicht mehr dahin, wo wir schon einmal waren, das führt manchmal zu den komischsten Gedankengängen

Es geht mir nicht darum alles nur in Schwarz und weiss zu stecken, Kritik ist durchaus berechtigt. Es geht aber in Zukunft darum den FCK zu stabilisieren und Schritt für Schritt zu gehen. (ich weiss, klingt abgedroschen). Aber eine Entlassung von Schuster sehe ich eher als explosives Gemisch an. Es ist ja nicht so, dass wir überhaupt keine Entwicklung sehen oder in jedem Spiel total überfordert sind und untergehen.
Ja, es gab diese Spiele auch, aber die hat jeder Zweitligist in seiner Saison. Und im gesamten habe ich uns immer auf Augenhöhe gesehen. Es war oft immer nur ein winziger Aspekt, der entweder zu unseren Gunsten ausgefallen ist, oder eben nicht.
Auch wenn wir uns immer noch als Vertreter der 1. Bundesliga ansehen, und gerne dort spielen sollten, so sollte man einfach in der 2. Liga um sich schauen, wer da alles um uns steht (und dazu noch viel schlechter). Nürnberg, Bielefeld, Fürth, Hannover etc. Alles Mannschaften, die auch gerne in der 1. Liga spielen würden.
Was ich sagen möchte, es ist nicht selbstverständlich, dass wir eine sorgenfreie Saison spielen. Wir müssen uns jeden Punkt hart erarbeiten. Da kann man nicht einfach 2-3 neue Spieler einbauen und denken, dass wir die Liga beherrschen.
Klar ist unser aktueller Punktetrend not our friend, aber ich denke, dass der vorzeitige Klassenerhalt ein paar Prozentbei den Spielern gekostet hat, auch wenn es unbewusst ist.
Bin immer noch der Meinung, dass wir mit Schuster einen Trainer haben, der mit unseren Mitteln das Optimum herausholt. Kann wie gesagt die Bedenkenträger verstehen, aber mir wäre ein Trainerwechsel doch zu gewagt. Man weiss nie, was es letztendlich bewirken würde. Es kann von "Das war wie bei Antwerpen de richtige Entscheidung" bis hin zu "hätten wir doch weiter auf Kontinuität gesetzt". Und wenn ich dann Namen lese wie Breitenreiter... Sorry. Halte da auch nicht viel von. Aber gut, letztendlich muss und wird das Hengen entscheiden. Bin da ganz entspannt. Es wird eine Lösung nach der Saison herauskommen. Egal wie, aber mit dieser Lösung sollten wir Fans uns identifizieren und gerade im 2. Jahr bedingungslos hinter der Mannschaft und dem Trainer stehen. Denn die 2. Saison wird womöglich härter.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump"
aus "Forrest Gump"

Ultradeiweil hat geschrieben:Er war mal wieder allein Unterhalter musste sich die Bälle von außen holen und selbst Flanken.. hätte er dann noch einen Sprint gezogen und die Dinger rein geköpft ..stimmt auch die Statistik...
Und genau hier hilft eben die Statistik. Wenn ein Spieler, die wenigsten Kilometer läuft, keine Flanke schlägt, kein Dribbling gewinnt, selbst bei den Zweikämpfen nur 2 von 9 gewinnt und dabei auch keine Freistöße zieht sondern nur verursacht, dann muss man sich eben nach dem SPiel dochmal hinterfragen, ob tatsächlich der Trainer Tomaten auf den Augen hatte oder man selbst nicht doch vielleicht etwas weniger Fußballkenntnisse hat als man sich so zugestehen möchte. Ich hab im und kurz nach dem SPiel die Auswechslung von Boyd auch nicht verstanden, ich find würde mich auch nicht Schusters Interpretation anschließen, dass der Wechsel sich als richtig herausgestellt hat und fand die Aussage auf der PK da auch eher skuril. Aber letztlich war ich eben überrascht wie deutlich die Statistiken hier Schusters Sicht, dass Boyd nicht gut im Spiel war, auch so bestätigen. Hängen gebleiben waren bei mir nunmal auch nur die zwei Großchancen, die er eingeleitet und selber hatte...weshalb ich ihn eben gut im Spiel sah und nicht runtergenommen hätte.
VivalaFCK hat geschrieben:
Ich bin guter Dinge, dass das Trainer- und das Management-Team mit ihrem unaufgeregten Realismus die richtigen Schlüsse aus dieser Saison ziehen werden und wir nächstes Jahr wieder tollen und leidenschaftlichen Zweitliga-Fußball beim FCK sehen werden.
Ist alles sehr nett geschrieben und wenn man die spiele nicht verfolgt hat oder von außen den FCK betrachtet stimmt das zu 100%
Aber eine Frage ..hier wird geschrieben das man nächste sasion dann wieder leidenschaftlichen Fußball etc sieht..
WARUM hat das die Mannschaft und der Trainer nicht genau das auch noch über die Hinrunde hinaus geschafft (HSV und Heidenheim ausgenommen)?
Wenn es stimmt das bei der Mannschaft einfach die Luft raus war ..ist ein Trainer dann nicht derjenige der motivieren muss ..der seine Jungs heiß und hunrig macht den einen Schritt eben noch mehr zu gehen?
Mich ärgert nicht der Tabellenplatz oder ob Trainer x y wie aufstellt mich ärgert es das wir gier und Mentalität in den letzten 2 Jahren hatten und die immer mehr vermissen lassen.
Dann Frage ich mich wie es wohl weiter geht ..im Moment hab ich Bauchschmerzen wenn ich an nächste Saison denke .. wohlwissend das es sich wieder legen wird ..wenn die ersten Transfers kommen der Trainingsstart ist etc..
Ich habe es in Liga 3 geschrieben kurz vor dem Gang in die Viertklassigkeit ..ich geh mit dem FCK auch auf den Hartplatz..
Gedanken darf man sich dennoch machen!
Zuletzt geändert von Ultradeiweil am 22.05.2023, 10:53, insgesamt 2-mal geändert.

Ke07111978 hat geschrieben:Was kann der FCK nun daraus lernen? Und was hat das mit Dirk Schuster zu tun?
Ken, ich stimm denen Überlegungen ja fast völlig zu, aber was das halt mit Schuster zu tun haben, versteh ich nicht so ganz. Zum Zeitpunkt als Streich bei Freiburg Cheftrainer wurde, waren die 5 der letzten 10 Jahre in der Bundesliga und hatten schon hervorragende U-Stukturen aufgebaut - die du hier ja eben auch zitierst. Momentan ist Freiburg II z.B. ja selbst in der Dritten Liga mit die beste Mannschaft.
Ich bin da absolut beim FCK in der Jugendarbeit nicht drinnen, aber nachdem was man Berichten in Foren so liest, wurde gerade durch die Kombination aus Insolvenz, Corona-Zwangspause und Abstieg der U23 in Liga 5 massiv eingespart an Strukturen, die nun erstmal wieder aufgebaut werden müssen. Bis sowas halt wieder aufgebaut ist und dann auch entsprechend bei den Jugend-Spielern greift, dauert das 5-10 Jahre. Bis dahin wird Schuster sicherlich nicht mehr Trainer bei uns sein...egal wie man die aktuelle Situation bewertet.
Schuster hin oder her
Pro oder contra
Wenn man gegen Bielefeld Zuhause in der 40.min den ersten Ball aufs Tor bekommt, ist das scheisse, sorry.
Die Spiele gegen den Jahn, Null Torchancen, gegen Rostock die 1 HZ genauso schwach.
Da muss man sich schon mal hinterfragen. Sandhausen auch schwach
Erwartet niemand dass man die wegputzt aber so defensiv und Gegner aufbauen?, kann mal passieren aber nicht in der Regelmässigkeit
Pro oder contra
Wenn man gegen Bielefeld Zuhause in der 40.min den ersten Ball aufs Tor bekommt, ist das scheisse, sorry.
Die Spiele gegen den Jahn, Null Torchancen, gegen Rostock die 1 HZ genauso schwach.
Da muss man sich schon mal hinterfragen. Sandhausen auch schwach
Erwartet niemand dass man die wegputzt aber so defensiv und Gegner aufbauen?, kann mal passieren aber nicht in der Regelmässigkeit
HANSLIK/Man of the important Goals
Ke07111978 hat geschrieben:Der Investor bekommt 12,5% der Anteile an der Vermarktungsgesellschaft der DFL und über die nächsten 20 Jahre auch 12,5% der Einnahmen. Dafür zahlt er zur nächsten Saison EUR 2 Mrd.
Das was ich in diversen Medien als Laie lesen konnte und was mich am Meisten bei dieser Gier-Politik der DFL mit der Argumentation den Anschluss an Europa nicht zu verlieren im Finanz-Raketen-Spirale-Karussell ärgert ist, dass hier auf einen Schlag Geld reinkommt und verpulvert wird, dass in 20 Jahren fehlen wird. Solche Finanzspritzen sind immer gefährlich. Denn am Ende möchte der gemeine Investor Rendite Rendite Rendite.
Auf 7 Tage Spieltage habe ich auch keine Lust.
Mich wundert nur, dass in Freiburg die Anhängerschaft bei Umfragen prozentual die größte Ablehnung aller Vereine gegen diese DFL Ambitionen hat, gleichzeitig aber deren Fühung glühender Befürworter des Investorendeals ist.
Allgemein (nicht als Antwort auf Kens Beitrag, sondern in die Runde):
Ansonsten werde ich mich an dieser unsäglichen Spieler- und Trainer-Diffamierungskampagne, die hier in diesem Thread läuft nicht weiter beteiligen. Daher auch weder im Spielthread, noch im Spieltagsthread Kommentare oder Spielanalysen meienrseits.
Mir geht das Geflame nur noch auf den Geist und die ganze "Diskussion" dreht sich eigentlich in ständigen mantraartigen Wiederholungen des selben Inhalts im Kreis.
Für meinen Teil gibt es nur ein einziges Statement:
- Saisonziel frühzeitig erreicht
- Rückrunde nicht gut, aber egal, da gesichert
- Das Spiel in Karlsruhe ärgert mich, aber das wars auch schon
- Ich freue mich auf den Abschluss gegen Düsseldorf im Stadion am Stammplatz
- Ich möchte Kontinuität, Schuster hat zu bleiben
- Der Kader soll verstärkt und dann in Ruhe in der Vorbereitung zusammengebracht und eingespielt werden
- Ich bin hochzufrieden mit der Saison insgesamt!
Die ganzen Totengräber, die schon wieder aus Ihren Höhlen gekrochen kommen, wenn's mal nicht mehr läuft und die Abwärtsspirale der vergangenen 20 Jahre wieder in Gang setzen wollen können mir gestohlen bleiben.
Habe fertig.
Draußen ist schönes Wetter, rausgehen und Luft schnappen tut einigen sicher gut.
Hoffentlich ist schnell Wochenende, damit der Ball endlich wieder rollt.
PS: Mir egal, wenn ich mir mit diesem Post keine Freunde mache, aber es nervt mich hart ab.
Das Eckige muss ins Runde
Zum gestrigen Spiel und zum Verlauf der Rückrunde ist ja schon alles gesagt worden deswegen gehe ich darauf nicht mehr ein. Ich denke darüber wurde mit Sicherheit intern von allen Verantwortlichen gesprochen worden sein. Jetzt meine Meinung zu Schuster, ich halte ihn für einen fachlich hervorragenden Trainer der gut zum FCK passt. Für mich der beste Trainer seit vielen Jahren vom FCK. Ich würde mir wünschen das der FCK mit Schster mal eine Ära prägt wie Freiburg mit Streich / Finke, Bremen mit Rehagel / Schaaf oder auch Heidenheim mit Schmidt. Ich bin absolut dagegen einen Trainer gleich in Frage zu stellen wenn es mal nicht so läuft. Mein Fazit: Dirk bleib hier!!!
@roterteufel81, kann dich absolut verstehen und mich hast du jedenfalls eher zum Freund
Wir werden hier im Forum nicht auf DIE richtige Entscheidung kommen, dazu haben wir keine hellseherischen Fähigkeiten (zum Glück). Es geht auch nicht darum das Lager in Schuster-Befürworter und Schuster-Gegner zu teilen. Das tut besonders dem FCK schaden. Alle Meinungen sind ja auch subjektiv und wir wissen nicht, welche Entscheidung die richtige ist. Dennoch sollten wir uns im Vorfeld überlegen, was wir wollen.
Wollen wir den FCK erstmal in der 2. Liga etablieren, dass er wieder eine konstante Größe im Profigeschäft wird. Sind wir bereit auch mal kleinere Brötchen zu backen?
Oder wollen wir mit allen erdenklichen Mitteln versuchen einen Aufstieg zu erzwingen? (weil uns nur das womöglich finanziell retten würde)
Dann würde ich die Bedenken verstehen, dann sollten wir alles reinbuttern was möglich ist, einen Trainer verpflichten, der den Aufstieg "garantiert", Spieler holen, die 1. Liga können... aber dann wäre immer noch die Gefahr da, ein zweites Hertha zu bekommen. Und was das bedeutet, kann sich jeder vorstellen. Dahin möchte ich auf keinen Fall.
Ich weiss, das klingt alles sehr plakativ, so soll es auch rüberkommen. Letztendlich wissen wir aber nicht, welche Entscheidung richtig ist. Für den ersten Schritt reicht es mir, dass wir eine zweite Saison in der 2. Liga spielen, die auch den Nichtabstieg bedeutet. Optimal wieder im gesicherten Mittelfeld.
Es ist nur so, dass sich jede Unruhe von Aussen auf die Mannschaft und den Trainer auswirkt. Bewusst oder unbewusst.
Ich bin jedenfalls stolz auf das geleistete, weiss aber auch, dass wir gerade die Rückrunde aufarbeiten sollten um uns zu verbessern oder zu stabilisieren. Aber das sollte im Verein und in der Mannschaft "verarbeitet" werden. Und solange das passiert und nicht alles schöngeredet wird, habe ich noch ein gutes Gefühl in der jetzigen Konstellation.

Wir werden hier im Forum nicht auf DIE richtige Entscheidung kommen, dazu haben wir keine hellseherischen Fähigkeiten (zum Glück). Es geht auch nicht darum das Lager in Schuster-Befürworter und Schuster-Gegner zu teilen. Das tut besonders dem FCK schaden. Alle Meinungen sind ja auch subjektiv und wir wissen nicht, welche Entscheidung die richtige ist. Dennoch sollten wir uns im Vorfeld überlegen, was wir wollen.
Wollen wir den FCK erstmal in der 2. Liga etablieren, dass er wieder eine konstante Größe im Profigeschäft wird. Sind wir bereit auch mal kleinere Brötchen zu backen?
Oder wollen wir mit allen erdenklichen Mitteln versuchen einen Aufstieg zu erzwingen? (weil uns nur das womöglich finanziell retten würde)
Dann würde ich die Bedenken verstehen, dann sollten wir alles reinbuttern was möglich ist, einen Trainer verpflichten, der den Aufstieg "garantiert", Spieler holen, die 1. Liga können... aber dann wäre immer noch die Gefahr da, ein zweites Hertha zu bekommen. Und was das bedeutet, kann sich jeder vorstellen. Dahin möchte ich auf keinen Fall.
Ich weiss, das klingt alles sehr plakativ, so soll es auch rüberkommen. Letztendlich wissen wir aber nicht, welche Entscheidung richtig ist. Für den ersten Schritt reicht es mir, dass wir eine zweite Saison in der 2. Liga spielen, die auch den Nichtabstieg bedeutet. Optimal wieder im gesicherten Mittelfeld.
Es ist nur so, dass sich jede Unruhe von Aussen auf die Mannschaft und den Trainer auswirkt. Bewusst oder unbewusst.
Ich bin jedenfalls stolz auf das geleistete, weiss aber auch, dass wir gerade die Rückrunde aufarbeiten sollten um uns zu verbessern oder zu stabilisieren. Aber das sollte im Verein und in der Mannschaft "verarbeitet" werden. Und solange das passiert und nicht alles schöngeredet wird, habe ich noch ein gutes Gefühl in der jetzigen Konstellation.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump"
aus "Forrest Gump"

- die 40 Punkte-Marke bzw. das Ausgeben dieses Ziels hat uns das Genick gebrochen
- wäre Wunderlich geblieben, hätte es mit diesem echten Kerl niemals diesen Spannungsabfall gegeben
- scheiß egal, wir haben die Klasse gehalten - Ey Leute, kommt mal runter - was wollt Ihr mehr?!?!
- Geht's noch, jetzt schon wieder den Trainer anzugehen?! Habt Ihr denn GAR NICHTS !!!!!! gelernt????!!!!!
- Zimmer kämpft wenigstens!!!!!
- Denkt mal an Freiburg!!! Streich, Finke!!!!
- Und was war mit Aue?! Ergebnis bekannt...
- Schuster hat fertig!!!!
- Schusterball ebend.
- Wer mehr erwartet hat, ist eben ein Träumer.
Kann sich ja jeder seinen Satz rauskopieren - kann der ein oder andere etwas Zeit sparen um die Rückrunde im Allgemeinen und die letzten 3 Spiele im Besonderen Revue passieren zu lassen.
Kurzer Teaser: Die letzten 3 Spiele passen nur bedingt zur Rückrunde, sah gestern unser stärkstes Auswärtsspiel mit Paderborn.
Habe mich die letzten Wochen massiv gegen Schuster gestellt, insbesondere wegen der Causa Klement - muss aber meine Kritik ein wenig differenzieren:
Unter Umständen liegt das mangelhafte Pass- und Positionsspiel nicht (allein) an DS und seinem Stab.
Exakt in dem Mangel an Ballsicherheit sehe ich unsere größte Schwäche: Hoffnungsvolle Offensivaktionen werden so schon im Entstehen sabotiert, Abschlussaktionen bleiben Zufall/ Mangelware - und in der Abwehr müssen permanent Löcher zugelaufen werden.
Der entscheidende Aspekt zur Bewertung der Saison: Traut man DS gerade hier eine Entwicklung zu?
Meine klare Antwort vor 2-3 Wochen: Nein. Nun bin ich nicht mehr ganz so sicher.
Fakt ist:
Gegen die letzten 6 in der Tabelle gab es aus 36 möglichen Punkten gerade mal 12 Punkte - bekommen wir solche Spiele nicht in den Griff, steigen wir nächste Saison ab.
Für das vordere 1/3 braucht es einen Plan - und dazu muss zwingend das Pass-/ Positionsspiel verbessert werden. Und vor allem werden Spieler benötigt, die das umzusetzen vermögen. Bitte keine Einkaufstour bei Regensburg und Sandhausen...
Kontinuität ist eine gute Sache, aber kein Selbstzweck. Weder beim Trainer, noch bei den Spielern...
Es gibt viel zu tun, wir sollten am Sonntag damit beginnen.
- wäre Wunderlich geblieben, hätte es mit diesem echten Kerl niemals diesen Spannungsabfall gegeben
- scheiß egal, wir haben die Klasse gehalten - Ey Leute, kommt mal runter - was wollt Ihr mehr?!?!
- Geht's noch, jetzt schon wieder den Trainer anzugehen?! Habt Ihr denn GAR NICHTS !!!!!! gelernt????!!!!!
- Zimmer kämpft wenigstens!!!!!
- Denkt mal an Freiburg!!! Streich, Finke!!!!
- Und was war mit Aue?! Ergebnis bekannt...
- Schuster hat fertig!!!!
- Schusterball ebend.
- Wer mehr erwartet hat, ist eben ein Träumer.
Kann sich ja jeder seinen Satz rauskopieren - kann der ein oder andere etwas Zeit sparen um die Rückrunde im Allgemeinen und die letzten 3 Spiele im Besonderen Revue passieren zu lassen.
Kurzer Teaser: Die letzten 3 Spiele passen nur bedingt zur Rückrunde, sah gestern unser stärkstes Auswärtsspiel mit Paderborn.
Habe mich die letzten Wochen massiv gegen Schuster gestellt, insbesondere wegen der Causa Klement - muss aber meine Kritik ein wenig differenzieren:
Unter Umständen liegt das mangelhafte Pass- und Positionsspiel nicht (allein) an DS und seinem Stab.
Exakt in dem Mangel an Ballsicherheit sehe ich unsere größte Schwäche: Hoffnungsvolle Offensivaktionen werden so schon im Entstehen sabotiert, Abschlussaktionen bleiben Zufall/ Mangelware - und in der Abwehr müssen permanent Löcher zugelaufen werden.
Der entscheidende Aspekt zur Bewertung der Saison: Traut man DS gerade hier eine Entwicklung zu?
Meine klare Antwort vor 2-3 Wochen: Nein. Nun bin ich nicht mehr ganz so sicher.
Fakt ist:
Gegen die letzten 6 in der Tabelle gab es aus 36 möglichen Punkten gerade mal 12 Punkte - bekommen wir solche Spiele nicht in den Griff, steigen wir nächste Saison ab.
Für das vordere 1/3 braucht es einen Plan - und dazu muss zwingend das Pass-/ Positionsspiel verbessert werden. Und vor allem werden Spieler benötigt, die das umzusetzen vermögen. Bitte keine Einkaufstour bei Regensburg und Sandhausen...
Kontinuität ist eine gute Sache, aber kein Selbstzweck. Weder beim Trainer, noch bei den Spielern...
Es gibt viel zu tun, wir sollten am Sonntag damit beginnen.
In 13 Spielen gerade mal 2 gewonnen (Fürth und HSV)…
…the trend is not our friend!!!
Bin absolut nicht mehr überzeugt von Schuster!
Welche Spieler hat er in dieser Saison entscheidend verbessert?
…the trend is not our friend!!!
Bin absolut nicht mehr überzeugt von Schuster!
Welche Spieler hat er in dieser Saison entscheidend verbessert?
http://youtu.be/bvCuq4uN2NU
Wir lieben dicke Titten und den Suff - wir gehen 3x täglich in den Puff und wenn der Waldhof brennt, dann ist alles klar - dann warn die Lautrer wieder da!!!
Wir lieben dicke Titten und den Suff - wir gehen 3x täglich in den Puff und wenn der Waldhof brennt, dann ist alles klar - dann warn die Lautrer wieder da!!!
Schaut man auf die Saison in Summe, ist alles prima.
Die Tendenz der letzten Spiele ist eine Katastrophe. Aus den letzten 10 Spielen
nur 7 Punkte.
Jetzt sollte schon intensiver diskutiert werden was da schiefläuft.
Wenn die nächste Saison so startet wie diese endet werden wieder die Trainerwechseleien anfangen….
Die Tendenz der letzten Spiele ist eine Katastrophe. Aus den letzten 10 Spielen
nur 7 Punkte.
Jetzt sollte schon intensiver diskutiert werden was da schiefläuft.
Wenn die nächste Saison so startet wie diese endet werden wieder die Trainerwechseleien anfangen….
Irgendwie war leider zu befürchten, dass uns die gute Vorrunde auf die Füße fällt. Wären wir mit 22 Punkten in die Rückrunde gegangen und hätten danach nochmal 23 geholt, wäre die Welt hier in bester Ordnung.
Aber so ist das eben im Fußball: hätte, wäre, wenn...
Es gibt eben Leute, die trauen dem Trainer nicht viel zu und es gibt andere, die meinen, dass er nach wie vor der richtige ist. Da aber von uns keiner die Verantwortung übernehmen muss, können wir selbstverständlich alles so in die Tasten hauen, wie wir es für richtig halten.
Dass man allerdings in den Raum stellt, der Trainer würde die Mannschaft nicht weiterentwickeln, wird aktuell von Statistiken gnadenlos widerlegt. Im Hinspiel hatten wir gegen den KSC ganze 30 ! Prozent Ballbesitz und gestern waren es 53 ! Nur mal so zum Vergleich. Im Hinspiel haben wir 8 mal auf deren Tor geschossen und der KSC 20 mal auf unseres. Gestern hat der KSC 7 mal auf unser Tor geschossen und wir 16 mal auf ihres. Beide Ergebnisse sind bekannt...
Ich will damit nicht sagen, dass jetzt alles gut ist. Aber vielleicht sollte man als Fan auch einfach mal die Füße ein wenig still halten und die Verantwortlichen ihre Arbeit machen lassen. Schließlich ist es auch deren primäre Aufgabe. Als unsere primäre Aufgabe sehe ich halt ganz klar immer Mannschaft und Trainer zu unterstützen.
Ob ich Sympathien für ihn hege oder nicht...
Aber so ist das eben im Fußball: hätte, wäre, wenn...
Es gibt eben Leute, die trauen dem Trainer nicht viel zu und es gibt andere, die meinen, dass er nach wie vor der richtige ist. Da aber von uns keiner die Verantwortung übernehmen muss, können wir selbstverständlich alles so in die Tasten hauen, wie wir es für richtig halten.
Dass man allerdings in den Raum stellt, der Trainer würde die Mannschaft nicht weiterentwickeln, wird aktuell von Statistiken gnadenlos widerlegt. Im Hinspiel hatten wir gegen den KSC ganze 30 ! Prozent Ballbesitz und gestern waren es 53 ! Nur mal so zum Vergleich. Im Hinspiel haben wir 8 mal auf deren Tor geschossen und der KSC 20 mal auf unseres. Gestern hat der KSC 7 mal auf unser Tor geschossen und wir 16 mal auf ihres. Beide Ergebnisse sind bekannt...
Ich will damit nicht sagen, dass jetzt alles gut ist. Aber vielleicht sollte man als Fan auch einfach mal die Füße ein wenig still halten und die Verantwortlichen ihre Arbeit machen lassen. Schließlich ist es auch deren primäre Aufgabe. Als unsere primäre Aufgabe sehe ich halt ganz klar immer Mannschaft und Trainer zu unterstützen.
Ob ich Sympathien für ihn hege oder nicht...
"Ich grüße meine Mutter, meinen Vater, und ganz besonders meine Eltern!"
(Mario Basler)
(Mario Basler)
Habe mir, jetzt die ganzen Kommentare hier mal durchgelesen, finde die meisten gut. Aber was ich hier vermisse istdem Trainer wird von vielen die Qualität abgeschrieben, aber unseren Spielern nicht.
Ich bin der Meinung, hätten wir einen Stürmer der Marke Kleindienst oder Glatze, hätten wir gestern das Spiel gewonnen.
Aber leider werden wir auch in der nächsten Saison, einen Stürmer dieser Qualität nicht bekommen, wier können nur hoffen das DePrevill, bei uns bleibt und richtig fit wird. Und hoffen das Boyd nochmal so Performt.
Weil einen besseren Stürmer wie Boyd der 15bis 20tore garantiert, werden wir mit unseren Finanziellen Mitteln nicht bekommen.
Und zum Thema Schuster kan keine Spieler entwickeln, gehe ich mal zu Niehues letzte Saison unter Antwerpen nur kurz einsetze in Liga 3, jetzt unter Schuster Stamspieler in Liga 2, und vor jahren Regionalliga Spieler.
Ich bin der Meinung, hätten wir einen Stürmer der Marke Kleindienst oder Glatze, hätten wir gestern das Spiel gewonnen.
Aber leider werden wir auch in der nächsten Saison, einen Stürmer dieser Qualität nicht bekommen, wier können nur hoffen das DePrevill, bei uns bleibt und richtig fit wird. Und hoffen das Boyd nochmal so Performt.
Weil einen besseren Stürmer wie Boyd der 15bis 20tore garantiert, werden wir mit unseren Finanziellen Mitteln nicht bekommen.
Und zum Thema Schuster kan keine Spieler entwickeln, gehe ich mal zu Niehues letzte Saison unter Antwerpen nur kurz einsetze in Liga 3, jetzt unter Schuster Stamspieler in Liga 2, und vor jahren Regionalliga Spieler.
Ich möchte mal einen komplett neuen Gedanken zu den Spielen in der Rückrunde in die Diskussion bringen: Nach dem Erreichen des Klassenerhaltes hat der Trainer, was ich sehr richtig finde, mal versucht zu testen was mit dem Kader möglich ist. (Hamburg und Heidenheim aussen vor)Das positivste Ergebnis war gestern zu sehen. Das war meines Erachtens mit das spielerisch Beste in der Rückrunde. Ich denke, dass Hengen und Schuster genau wissen, wo der Schuh drückt. Da bin ich sehr zuversichtlich.
Noch ein Wort zur Entlassung von Antwerpen. Er hatte, so mein Eindruck, die Mannschaft und die Kabine drei oder vier Spiele zuvor schon verloren. Das wurde von Hengen richtig erkannt und konsequent gehandelt.
Jetzt mal abwarten und ganz tieeef!!! durchatmen.
Noch ein Wort zur Entlassung von Antwerpen. Er hatte, so mein Eindruck, die Mannschaft und die Kabine drei oder vier Spiele zuvor schon verloren. Das wurde von Hengen richtig erkannt und konsequent gehandelt.
Jetzt mal abwarten und ganz tieeef!!! durchatmen.
Werfen wir mal einen Blick auf die Einzelbewertungen - hier kommen die Spielernoten:

Noten KSC-FCK: Bünning und Durm wissen zu überzeugen
Der 1. FC Kaiserslautern ist beim Karlsruher SC die überlegene Mannschaft, unterliegt im Derby aber mit 0:2. In einer geschlossenen Mannschaftsleistung überzeugen zwei zuvor selten berücksichtigte Akteure.
Obgleich Lars Bünning beim 0:1 unglücklich das Abseits aufhob, kommt er mit einem Notenschnitt von 2,8 auf die beste Bewertung durch die FCK-Fans auf Der Betze brennt. 83 Prozent gewonnene Zweikämpfe sprechen für sich. Auch Trainer Dirk Schuster und die die Journalisten von "Rheinpfalz" und "Kicker" (jeweils Note 2,5) äußerten sich positiv zum Startelf-Debüt des Innenverteidigers . Ebenfalls als "gut" bewertet wird das Startelf-Comeback von Erik Durm (DBB: 2,9 / Rheinpfalz: 2,5 / Kicker: 2,5), der in den letzten Wochen meist von draußen zuschauen musste und dieses Mal für Hendrick Zuck auf Links spielte. Etwas auseinander gehen hingegen die Meinungen bei Spielmacher Philipp Klement, der von der "Rheinpfalz" ebenfalls eine 2,5 bekommt, vom "Kicker" hingegen nur eine 3,5. Die durchschnittliche Bewertung der FCK-Fans liegt mit 3,2 ungefähr dazwischen.
» Zur kompletten Notenübersicht: Karlsruher SC - 1. FC Kaiserslautern

Die DBB-Noten zum Auswärtsspiel in Karlsruhe können noch bis heute, 15:15 Uhr abgegeben werden: Zur Notenabgabe KSC-FCK.
Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz / Kicker
Weitere Links zum Thema:
- "Kotzt jeden von uns an": FCK nach Derby-Pleite bedient (Der Betze brennt)

Noten KSC-FCK: Bünning und Durm wissen zu überzeugen
Der 1. FC Kaiserslautern ist beim Karlsruher SC die überlegene Mannschaft, unterliegt im Derby aber mit 0:2. In einer geschlossenen Mannschaftsleistung überzeugen zwei zuvor selten berücksichtigte Akteure.
Obgleich Lars Bünning beim 0:1 unglücklich das Abseits aufhob, kommt er mit einem Notenschnitt von 2,8 auf die beste Bewertung durch die FCK-Fans auf Der Betze brennt. 83 Prozent gewonnene Zweikämpfe sprechen für sich. Auch Trainer Dirk Schuster und die die Journalisten von "Rheinpfalz" und "Kicker" (jeweils Note 2,5) äußerten sich positiv zum Startelf-Debüt des Innenverteidigers . Ebenfalls als "gut" bewertet wird das Startelf-Comeback von Erik Durm (DBB: 2,9 / Rheinpfalz: 2,5 / Kicker: 2,5), der in den letzten Wochen meist von draußen zuschauen musste und dieses Mal für Hendrick Zuck auf Links spielte. Etwas auseinander gehen hingegen die Meinungen bei Spielmacher Philipp Klement, der von der "Rheinpfalz" ebenfalls eine 2,5 bekommt, vom "Kicker" hingegen nur eine 3,5. Die durchschnittliche Bewertung der FCK-Fans liegt mit 3,2 ungefähr dazwischen.
» Zur kompletten Notenübersicht: Karlsruher SC - 1. FC Kaiserslautern

Die DBB-Noten zum Auswärtsspiel in Karlsruhe können noch bis heute, 15:15 Uhr abgegeben werden: Zur Notenabgabe KSC-FCK.
Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz / Kicker
Weitere Links zum Thema:
- "Kotzt jeden von uns an": FCK nach Derby-Pleite bedient (Der Betze brennt)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Wir könnten Pep oder Mourinho oder Nagelsmann oder Lieberknecht haben. Wir werden so lange keinen nachhaltigen und dauerhaften Erfolg haben, so lange zu viele Leute an der Lautrer Krankheit leiden: Toxischer Destruktivismus. Es ist kein Zufall, dass der Niedergang des FCK mit dem Internet und den Sozialen Medien in den frühen 2000ern begonnen hatte. Jeder meint seinen Senf dazugeben zu müssen, blind für die Vergangenheit und ohne einen Funken Demut.
kk hat geschrieben:Wir werden so lange keinen nachhaltigen und dauerhaften Erfolg haben, so lange zu viele Leute an der Lautrer Krankheit leiden: Toxischer Destruktivismus. Es ist kein Zufall, dass der Niedergang des FCK mit dem Internet und den Sozialen Medien in den frühen 2000ern begonnen hatte. Jeder meint seinen Senf dazugeben zu müssen, blind für die Vergangenheit und ohne einen Funken Demut.
Die Frage ist aber auch, wie sehr wirkt das auf die Mannschaft und Vereinsführung. Aber ein sehr guter und auch wichtiger Punkt.
Zu dem Spiel gestern:
Gut gespielt, schlechtes Ergebnis. Ist es nicht immer das gewesen, was wir unter Runjaic angeprangert haben? Lieber mal dreckige 1:0 Siege ziehen wie im Hinspiel? Schön Spielen UND gewinnen ist schwierig in dieser Liga, fragt mal beim HSV oder in Magdeburg nach.
Für Bünning freut es mich enorm. 25 Jahre, sehr gute Spielanteile und Spielintelligenz (zumindest bisher in der 3er bzw 5er Kette). Entwicklungsfähig und geht hoffentlich den nächsten Schritt unter Schuster. Dass er Spieler weiterentwickeln kann zeigte er mit Niehues deutlich.
Was auch positiv ist, ist dass er die Fans mehr als respektiert und sehr gerne für uns spielt. Hat nach dem 0:2 sofort die Karlsruher Jubelbande in Richtung derer Fans gelotst und weg von unserem Block geleitet. Sehr gut !
Das Gesprächsthema war Immer ein weiterer LV für Zuck. Durm hat gezeigt, dass er das SEHR gut erfüllen kann. Ich hoffe er ist nach dem Vaterschaftsurlaub jetzt wieder voll im Saft und greift nochmals an. Was will man mehr als einen Erik Dumm als LV Ersatz bzw. Konkurrent für Zuck? Das ist ein Luxusproblem. Erik - Weiter so !
Niehues sehr stark auf der 6. Der Typische Abräumer und hohe Kante für Kopfballduelle um den 2. Ball. Sehr wichtig und sollte gehalten werden. Spielerisch wird er auch eher besser als schlechter.
Das fehlen um Ritter hat man gemerkt. Nicht nur für den Antrieb sondern einfach auch , weil er Klement unterstützen kann. Ohne Ritter sieht Klement auch eher weniger gut aus. Kaum Anspielstationen und musste oft abbrechen. Was meiner Meinung nach auch Korrekt war, anstatt immer Blind weit nach vorne zu bolzen. Klement war der einzige, der es spielerisch lösen wollte. Meistens sind dadurch auch die gefährlichen Szenen entstanden.
Das System gestern hat mir gefallen, gerne Ritter u Klement auf die 8 vor Niehues und vorne weitere 3 Spitzen mit Lust zur Defensivarbeit.
Opoku sehr stark! Hätte zwar ein Tor machen müssen, aber Einsatz und Wille...wow Wahnsinn. Er war an der Mittellinie hat Kopfballduelle gemeistert, Zweikämpfe gewonnen und spielerisch sehr stark, zusammen mit Redondo ein wichtiger Faktor in unserem Spiel.
Lobinger - Sorry, einfach nicht 2.Liga tauglich.
Boyd - Unglücklich. Normalerweise fällt eins der Dinger rein. Entweder der Kopfball, oder das gestochene im 5er. Leider ist das Glück aktuell nicht bei ihm.
Hanslik - keine Ahnung. Weiß nicht was ich von ihm aktuell halten soll. Kaum überzeugend die letzten Spiele.
Rapp - sehr schwierig einzuschätzen. in der 5er Kette sehr wichtig als Spielstarker IV. Auf der 6 vor der 4er Kette meistens unglücklich..
Sollte Schuster wirklich ein Ausblick auf nächste Saison gegeben haben mit dem 5-3-2, dann sollte er fest verpflichtet werden. Ein Spielstarker IV wird hierfür benötigt.
kk hat geschrieben:Wir könnten Pep oder Mourinho oder Nagelsmann oder Lieberknecht haben. Wir werden so lange keinen nachhaltigen und dauerhaften Erfolg haben, so lange zu viele Leute an der Lautrer Krankheit leiden: Toxischer Destruktivismus. Es ist kein Zufall, dass der Niedergang des FCK mit dem Internet und den Sozialen Medien in den frühen 2000ern begonnen hatte. Jeder meint seinen Senf dazugeben zu müssen, blind für die Vergangenheit und ohne einen Funken Demut.
Ja, da muss zwingend ein Zusammenhang bestehen. Kann gar nicht anders sein.
Gut, zwei falsche Trainerentscheidungen (einen satten Rehhagel zu lange gehalten, einen als Trainer vollkommen inkompetenten Brehme zu installieren), das Anerkenntnis einer nicht (mehr) existenten Steuerschuld oder gar die Verteuerung des Stadionumbaus oder die Nachfolgerauswahl von Atze Friedrich mögen auch eine Rolle gespielt haben....
Aber wenn das Internet ruhig geblieben wäre... Zumal das der früheren 00er-Jahre... Ja, dann wäre alles top gelaufen.
Ist generell eine tragfähige Lebensweisheit: Einfach am Seitenrand stehen und abwarten - irgendwie regelt sich ja doch alles von selbst zum Guten.
Bierchen trinken, Würstchen essen - und demütig sein. Muss nur noch die Sonne scheinen.
PS: Und den Senf bitte nur aufs Würstchen!
Fatalerweise verlaufen die spielerische Entwicklung der Mannschaft und die Tor-/Punkteausbeute in diametral unterschiedliche Richtungen.
Leider haben wir offensiv Spieler, die mal das Tor treffen, aber häufiger die Chancen nicht nutzen.
Boyd bindet Abwehrspieler, bräuchte aber ein Pedant, das Kopfballtore erzielen kann. Lobinger kann das definitiv nicht. Zudem geht ihm mangels technischer Fertigkeiten jegliche Zweikampfstärke ab, wird er eng gedeckt, ist der Ball beim Gegner.
Bünning, Durm und Klement sind eindeutig die Gewinner der Partie. Balltechnisch top.
Zur Diskussion bzw Begründung Klement nicht zu bringen mag ich anmerken, dass eine Mannschaft die Summe von Spezialisten ist und nicht aus 11 Allroundspielern besteht. Daher gilt es, entsprechend die Positionen zu besetzen, um die defensive u offensive Balance zu sichern.
Zur Diskussion um die DFL: Der Vertrag pumpt irre Geld in ein bereits krankes und ungerechten Geldverteilungssystem, um die Großkopferten ruhig zu halten. Dafür verspielt man die Zukunft, denn die Rechnung wird präsentiert. Die Blase wird platzen!
Leider haben wir offensiv Spieler, die mal das Tor treffen, aber häufiger die Chancen nicht nutzen.
Boyd bindet Abwehrspieler, bräuchte aber ein Pedant, das Kopfballtore erzielen kann. Lobinger kann das definitiv nicht. Zudem geht ihm mangels technischer Fertigkeiten jegliche Zweikampfstärke ab, wird er eng gedeckt, ist der Ball beim Gegner.
Bünning, Durm und Klement sind eindeutig die Gewinner der Partie. Balltechnisch top.
Zur Diskussion bzw Begründung Klement nicht zu bringen mag ich anmerken, dass eine Mannschaft die Summe von Spezialisten ist und nicht aus 11 Allroundspielern besteht. Daher gilt es, entsprechend die Positionen zu besetzen, um die defensive u offensive Balance zu sichern.
Zur Diskussion um die DFL: Der Vertrag pumpt irre Geld in ein bereits krankes und ungerechten Geldverteilungssystem, um die Großkopferten ruhig zu halten. Dafür verspielt man die Zukunft, denn die Rechnung wird präsentiert. Die Blase wird platzen!
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Blubber1980 und 16 Gäste