Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon StefanBetze69 » 21.04.2025, 12:58


Verfluchter Rang 3! Seit Wochen geht es in der 2. Liga meist für den dort Platzierten am nächsten Spieltag abwärts - Kaiserslautern erlebte als einer dieser Klubs nun sogar die dritte Niederlage in Folge. Fragen an Kapitän Marlon Ritter...

https://www.kicker.de/ritter-wir-muesse ... 78/artikel
Nee streicheln nicht aber euch gegenseitig mal die Meinung geigen :schild:



Beitragvon RosaroterTeufel » 21.04.2025, 13:08


Mecki9 hat geschrieben:Seit dem Düsseldorf Spiel ist der Wurm drin....warum weiß keiner....
Tatsache ist ,es zeigt sich eine Auswärtsschwäche in der Rückrunde sowie Abwehrschwächen,Abschluss schwächen und individuelle Fehler.
Ache ist abgetaucht,Dai formschwach und Hansi allein kann's nicht richten... keine Tore...
Die Abwehr kassiert ihre Treffer...seit 10 Jahren war die Aufstiegschance nicht so groß. Vergeben...!


Diese "Abwehrschwäche" kam nicht plötzlich über uns, die haben/hatten alle Anfang-Mannschaften. Und wenn man jetzt noch bedenkt, dass wir uns defensiv im Winter mit Breithaupt und Bauer qualitativ sehr verstärkt haben, überdeckt die individuelle Klasse dieser Spieler die Konzeptlosigkeit des Gesamtkonstrukts dann auch noch.



Beitragvon RosaroterTeufel » 21.04.2025, 13:21


Ktown2Xberg hat geschrieben:Wir haben vorgestern gegen ein aktuell stärkeres Team (das will keiner sehen, oder?) auf die Doppelsechs aus dem Herbst gestellt und damit das Spiel verhindert das Braunschweig haben wollte. Das war der „Nummer sicher“-Approach, den kann man kritisieren — aber wenn die uns in der ersten Halbzeit 2 Konter drücken will ich die sehen die jetzt sagen „wenn wir auf Sieg spielen verzeihe ich alles“.


Auf dem Papier mag das zwar nach der erfolgreichen Herbstaufstellung aussehen... aber auch nicht mehr. Ache/Yokota/Hanslik waren damals die Sturmreihe. Auf der Doppel-6 spielten Kaloc und Aremu - und nicht mal wieder Robinson, der zum wievielten Mal jetzt zeigen konnte, dass er (um es mal nett zu formulieren) noch lange nicht soweit ist? Redondo ist Linksaußen... aber wird jetzt rechts eingesetzt?!

Aber schon niedlich, jetzt wird Abstiegskandidat Braunschweig zur Übermannschaft hochstilisiert, um die ganzen Anfangfehler zu relativieren.



Beitragvon FCK-Augustin » 21.04.2025, 14:06


Ktown2Xberg hat geschrieben:@MRG
Lass uns gerne direkt reden. Dann geht es auch um Argumente, und nicht populistisch billigste Rhetorik ...

@Ktown2Xberg
... das schreibt jetzt der Richtige! Siehe besonders ganz unten in Deiner "Offenbarung". :lol: Zu schön.

@Migge
… ganz nach dem Motto, „das Gute zum Schluss“! :daumen: Ja, so ähnlich sieht’s auch bei mir aus. Ich nehme Deinen sehr guten und sehr persönlichen Beitrag für mich mal als Schlusswort und gehen meinen ersten kleinen Entwicklungsschritt - hier im Forum. Bis dahin, all the best!
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:



Beitragvon MarcoReichGott » 21.04.2025, 14:38


Ktown2Xberg hat geschrieben:Grundverständnis ist ne gute Sache, aber kein Geund zur Überheblichkeit. Es ist sehr, sehr einfach mit ein bisschen Pseudorationalität die Reflexe am Berg für ein bisschen Bestätigung zu bedienen. Das macht es aber nicht richtig.


Lies dir mal deinen ersten Posts hier nochmal durch, inklusive Seitenhieben gegen mich. Ich glaube nicht, dass du dich über die Überheblichkeit anderer Leute hier gerade auslassen musst - dazu ist dein Tonfall von Sachlichkeit zu weit entfernt. Du weißt, dass ich deine taktischen Analysen immer gerne lese und auch nie behaupte, dass ich groß riesige Ahnung von Fußball habe. Aber deine Seitenhieben mit Pythagoras und der Rakete und sowas kannst du dir halt echt sparen und stattdessen lieber direkt argumentativ in die Diskussion einsteigen.

Das Argument, dass Magdeburg asymetrisch spielt, kann mich z.B. taktisch durchaus überzeugen. ich schrieb ja schon vor dem Spiel, dass die Aufstellung für mich nur dann Sinn macht, wenn es irgendeinen auf Braunschweig abgestimmten Plan gibt, den ich nicht erkennen kann. Das war dann vielleicht der Plan.

Nichtdestotrotz ist dieser Plan halt nicht aufgegangen. Es war in HZ 1 ein Spiel auf nur ein Tor, nämlich unser Tor. Du schreibst, dass Gyamerah den pressingresistenten Verteiler geben soll. Das unterscheidet ihn natürlich von Zimmer, der im übrigen gerne - wie gegen Magdeburg - den direkten Pass in die Schnittstelle sucht und auch bei so einer Taktik durchaus offensiv seine Vorteile haben könnte.

Dann brauch ich aber auch Spieler im Zentrum, die das Spiel dann schnell machen, nachdem Gyamerah den Ball dahin verteilt hat. Nur hat Anfang da dann halt Robinson hingstellt, der nicht nur defensiv bislang wenig zweitligatauglich agiert, sondern auch nicht dafür bekannt ist, dass er die Bälle schnell nach vorne bringt. Kaloc hat das in seiner Anfangszeit bei uns mal häufiger gemacht. Sirch könnte das auf der 6 sicherlich auch. Auch Raschl seh ich in der Rolle deutlich besser. Es kann halt nicht sein, dass das dann ausschließlich an Ritter hängen bleiben soll - der im übrigen von Sofascore auch trotz seiner ziemlich durchwachsenen LEistung noch immer von Sofascore als unser bester Spieler gesehen wurde.

Es ist halt auch einfach nicht so, dass Breithaupt der erste fatale Pass im Spiel gewesen wäre - es war nur der erste der bestraft wurde. Wir hatten da in HZ 1 auch schon welche dabei, u.a. von Gyamerah, die Braunschweig dann aber nicht sauber ausgespielt hat.

Nochmal: Wir waren in HZ 1 in fast jeder Statistik unterlegen. Von Laufleistung über Ballbesitz über Passquote bis natürlich hin zu Torchancen. Lediglich bei der Zweikampfquote hatten wir leichte Vorteile, was ausschließlich an Breithaupt lag, der so viele zweikämpfe gewonnen hatte wie die restliche FCK Mannschaft zusammen.

Ich bin da wirklich nach wie vor verwirrt, wenn da die Einschätzung "Die erste Halbzeit und das 0:0 waren da keine Überleistung, aber eben genau in der Landezone." sein soll. Da hat ja auch keine sonderlich gute mannschaft gegen uns gespielt. Das sah auf beiden Seiten in HZ 1 wie übelster Rumpelfußball in der 3. Liga aus. Ähnlich wie auch schon Magdeburg hat Braunschweig eine durchschnittliche Leistung gereicht um verdient gegen uns zu gewinnen.



Beitragvon Steckbeenich » 21.04.2025, 16:50


Vorweg, ich lese hier sehr gerne mit, merke mir aber prinzipiell weniger den Autor. Ich habe schlicht kein Namensgedächtnis, ohne zugehöriges Gesicht ist es eigentlich nicht vorhanden. Ich hoffe das ist weniger wichtig. Mich interessieren andere Perspektiven und Ansichten, finde ich einen guten Abgleich eigener Verirrungen und natürlich greife ich Posts auf, aber Inhaltlich und soll nichts persönliches haben, auch wenn ich heute nochmals inhaltlich stellvertretend auf Salamander eingehe.

Und sorry für die Länge ^^

Kritik, Rausschmiss, Lob
Das eine tun ohne das andere zu lassen. Markus Anfang und die ganze Mannschaft haben eine solide bis gute Runde gespielt. Die Rückrunde sieht jedoch derzeit ganz anders aus und kann auch durch die vier verbleibenden Spiele nur schwer gut werden. Besagte Probleme schleppen wir seit Jahren mit und wurden nicht gelöst, am Wochenende nochmals verschärft. Die Weiterentwicklung gab sich der Trainer als selbstgestecktes Ziel. Ihn daran zu messen ist die logische Konsequenz. Durch vier Siege und einen unwahrscheinlichen Aufstieg wäre das aber alles vollkommen egal und eine Decke des sensationellen Erfolgs darüber gelegt. Ganz ohne Forderung nach Rausschmiss oder Vertrag bis 2030.

Unruhe durch Fans / Forumsthemen
Das Thema wird an ganz anderer Stelle entschieden und aufgeworfen als hier. Das Forum hat darauf null Komma null Einfluss, wäre dem anders, hätte der Verein viel größere Probleme. Es wird den aktuell Verantwortlichen gemessen an ihren Taten aber nicht gerecht. Oder gibt Hengens Wirken oder das der Investorengruppe (Nardi, Kemmler etc.) dazu Anlass? Wäre mir unbekannt. Daher empfinde ich diese Vorwürfe der irrationalen Unruhe durch die Fans oder wir (als Forum) würden es einfach nicht lernen generell komisch und in Relation der durchaus respektablen Forumsgröße zur Gesamtzahl des "Betze" (700 Beiträge gemessen an 30000 Vereinsmitgliedern und 50000 im Stadion) als irrational. Massendynamiken sind nicht zu unterschätzen und im Stadion Woche zu Woche hautnah erlebbar. Dort zählt es. Den Einfluss hier zu überhöhen finde ich aber verfehlt. Der eine findet es einfach gut wie es derzeit läuft und ein anderer eben anders.

Zu @Salamander und nochmal konkret zum Spiel
Man stabilisiert keine Defensive durch die Anzahl an "Abwehrspielern". Man spielt keinen Catenaccio, außer man ist Italiener und saugt die Überzeugung das tun zu können mit jedem Atemzug auf und kann das dann auch im Kopf über 120 Minuten. Und wenn ich in einer schweren Phase bin, dann schaue ich, dass ich verdammt noch mal die Wahrscheinlichkeit erhöhe bzw. dem Gegner die Chance gebe die Fehler zu begehen, statt selbst. Und das in seiner eigenen Box oder nahe dran. Du schreibst es doch selbst. Die Wahrscheinlichkeit für Siege sinkt generell rapide mit Gegentoren, in der Fremde noch mal mehr. Schau HZ.1 nochmal an, vor allem die Freistöße aus dem Halbfeld auf Tachie. Mindestens einer davon wird zu Unrecht zurück gepfiffen, da haben wir richtig Sonne. Ansonsten ist für mich auch während dieser ersten 45 Minuten wenig Stabilität erkennbar. Die Körpersprache, vom Anlaufen des Gegners bis zum Zweikampfverhalten auf den Außen im Flankensektor, sah von Minute eins zunehmend nach Gegentor aus. Lediglich einzelne Momente, in denen Ache den IV penetriert für uns. Ansonsten nur für gelb-blau. Ballbesitz wurde fahrlässig abgegeben. Auch die Gegentore nur Breithaupt als Ausgangspunkt im Ergebnis als individuelle Fehler zuzuschreiben, verschweigt doch Handlungsoptionen der weiteren Abwehr. Die Ballverluste sind hart und dürfen nicht passieren. Ein Tor nach solchem Ballverlust ist aber keinesfalls determiniert. Die Ergebnisse der letzten Wochen sind keine individuellen Fehlerereignisse. Jedes Tor hängt an Fehlern.

Man kann nicht wiederholt extrem passiven Phasen nachrennen und diese im Zweifel sogar drehen. Dieses Konzept kann in meinen Augen nicht aufgehen und ist eigentlich auch nicht mit Anfang verbunden. Bis vor 8 Spielen beim HSV wurde das auch so nicht wieder und wieder gezeigt. Derzeit sind wir aber in einer solchen Phase, aus der man sehr schnell raus kommen sollte. Ansonsten stehen am Ende der Saison Fakten, die fast niemand im Amt des Trainers überleben kann.

Themenfeld Trainer allgemein
Die Vergleiche zu langfristigen Verbindungen hinken in meinen Augen gewaltig. Da werden gerne Einzelpersonen genannt, wobei man Gruppen betrachten müsste. Zusätzlich lieferten die genannten Personen meist ab Tag eins ab und Tiefs wurden eben überwunden. Wir haben aber mit Hengen vielleicht wirklich die Chance, dass jemand zusammen mit weiteren Leuten gezielt Menschen verpflichtet und Strukturen aufbaut, die irgendwann Wege von Freiburg (Finke, Streich), Heidenheim (Schmidt), Cottbus (Geyer), Mainz (Frank, Klopp), Hoffenheim (Rangnik, Nagelsmann) ermöglichen. Vor dem Trainer ist nämlich der Vorstand gefragt, diese Person überhaupt finden zu können und dann zu stützen. Die Auswahl dieser Personen erfolgte meist aber völlig anders als manchmal romantisiert. Nämlich in Zeiten höchster Not. Volker Finke vor dem drohenden Abstieg Freiburgs aus Liga 2 und finanziell war da gar nichts. Er erschuf Freiburg quasi (gibt eine schöne Doku). Frank Schmidt, Ede, Otto? Mir wären die blühenden Landschaften und besonnenen Umfelde neu, die sie alle vorfanden.

Die Personen eint aber eine weitere Fähigkeit, die auch Menschen wie Rehhagel, Ehrmann, Völler, Magath und von Gaal bis Hitzfeld auszeichnet. Alle sind Pädagogen. Ob nun ausgebildet oder autodidaktisch. Alle haben die Eigenschaft über sich selbst zu lachen, sich nicht zu Ernst zu nehmen und vor allem faszinierende Bindungen zu Spielern aufzubauen. Und das in einem Schweinegeschäft wie dem Fussball. Schnell, verdammt schnell und dauerhaft. Überall sind Zwänge und Finanzaspekte vorhanden. In dieser Ambivalenz gilt es Handlungsoptionen zu erkennen und pragmatisch damit umzugehen, sich von Abhängigkeiten frei zu machen. Fehler, eigene Fehler und nicht immer nur von anderen, auch mal klar anzusprechen und Handlungsweisen situativ anzupassen. Nicht permanent und auch nicht in Verleugnung eigener Prinzipien, aber doch auch diese von Zeit zu Zeit in Betracht zu ziehen und abzuwiegen.

Ist Anfang so jemand? Vielleicht. Ich würde egal in welchem Verein (von Feuerwehr bis Kegelgilde) genau so jemanden suchen. Das tun bestimmt viele. Schaue ich mir aber die Mehrzahl an Trainern im Profibereich und unsere Historie an, sehe ich leider ein Übergewicht anderer Charaktere. Diese sind aber im System (Datenbanken, waren doch dort) und wechseln den Wirkungsort anstatt ihr Handeln und meist sind dann die Strukturen, die Spieler oder die Voraussetzungen schuld. Sie selbst können es nicht sein. Die oben genannten, veränderten jedoch aus sich selbst und vor allem auch die Strukturen. Sie ziehen alle mit, anstatt nur zu klagen.

Wer von uns kann das nun für Anfang zum jetzigen Zeitpunkt beurteilen? Das müssen dann nun bald Hengen und Co. Ich wünsche viel Erfolg und die Fähigkeit dies ohne zu viel Tageseindruck zu tun.
Und wenn sie andere Parameter ansetzen und das zum Erfolg führt, sehr gerne. Langfristige Tätigkeit ist jedoch das Resultat alltäglicher Überzeugung und Handlungen, die eine positive Gegenwart und Zukunft wahrscheinlich erscheinen lassen. Nicht die Worte zählen, die Taten. Schlechte Phasen und Fehler geschenkt. Die Reflexion muss passen, den anderen und sich selbst gegenüber. Verdammt schwer.

Ich bin mir sicher, dass mit einer anderen Kommunikation von Anfang und vor allem auch Klos die Diskussion auch hier im Nachgang anders verlaufen wäre. Und dazu hätte ein Klos ganz sicher nicht die Mannschaft oder den Trainer angehen müssen.

Ich freue mich dennoch auf die vier Spiele. In jedem einzelnen haben besagte Menschen die Chance, den Funken wieder zu senden, das Stadion und das Forum sind schneller wieder Feuer und Flamme als manch Beitrag suggerieren mag. Die letzten Jahre rollte der Zug, schauen wir was kommt.



Beitragvon yamyam » 21.04.2025, 19:37


rumneys hat geschrieben:Wenn die Saison so erfolgreich ist / war und man nur noch gewinnen kann, dann spiele ich doch volle Kapelle nach vorne !!! Wenn es dann in die Hose geht, habe ich halt das Gleiche Ergebnis wie jetzt !? :nachdenklich:


Korrekt, man hätte/kann immer noch alles nach vorne schmeissen und volles Risiko gehen die letzten 4 Spiele, maximale Power! Schief gehen und "schlimmer" als jetzt kann es ja nicht mehr kommen, nur besser und vielleicht doch noch Relegation!
#FFFFFF ist der hex color code für weiß, aber auch:
Free Football From F*cking FIFA :!: :D



Beitragvon JG » 21.04.2025, 20:10


@Steckbeenich

Vielen Dank für diesen schönen Beitrag. Absolut lesenswert und differenziert. Ohne jegliche Vorwürfe an Verantwortliche oder andere, aber dennoch kritisch den Finger in die Wunde legend. Wer so schreiben kann, kann auch gut mit Menschen umgehen. :)



Beitragvon Schulbu_1900 » 21.04.2025, 23:20


Schnullibulli hat geschrieben:
Schulbu_1900 hat geschrieben:Man muss schon blind sein wenn man nicht sieht das unser Spiel sich positiv verändert hat. Gegriffen hat das ganze aber auch erst als Anfang umstellen musste, als ihm gar nichts anderes übrig blieb. Das Paderborn Spiel in der Hinrunde. Dann wurde warum auch immer, bis auf Sirch, so ziemlich alles aus der Formation rausrotiert. Unzufriedenheit entstand. Ein Beispiel von mehreren ist Aremu.
...

Sorry, Ich verstehe deine Aussage nicht. Meiner Erinnerung nach war das PB Spiel doch der Startschuss von Sirch (über den es meiner Meinung nach auch nix zu diskutieren gibt -
was ich dir auch nicht unterstelle, nicht falsch verstehen).
Auch für Aremu war PB doch glaube ich der Startschuss....

Lies Dir bitte mal den Post von @RosaroterTeufel um 08.15 Uhr durch, er hat's im Detail noch mal aufgegriffen. Danke dafür...
Kurzform: Das was vor Paderborn nicht geklappt hat, wurde nach Paderborn wieder Stück für Stück implementiert.
Zudem verdrehst Du den zeitlichen Ablauf von Afeez.
Afeez hat gut Leistungen gebracht, wurde danach nicht eingesetzt. Afeez verlor dann wohl die Geduld und wollte weg, kann ich nachvollziehen. Das war die Russland Geschichte. Operieren lassen hat er sich gerade jetzt, nachdem Breithaupt geholt wurde. Was auch richtig war um Afeez zu ersetzen. Das Afeez noch da ist, ist dumm gelaufen, hat aber kein Geschmäckle. Das er jemals unter Anfang noch spielt, wäre zudem höchst unwahrscheinlich.
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦



Beitragvon Ktown2Xberg » 21.04.2025, 23:21


@MRG:

Danke erstmal für Deine ruhige Antwort — und zugleich eine Entschuldigung dafür dass mein Post heute Mittag etwas drüber war. Hab mich am Stilmittel der Überzeichnung etwas sehr aufgehangen — aber erst jetzt gesehen dass sich mein Satz mit dem Raketenstart (der im Kopf auf den Sachverhalt, nicht auf die Tiefe der Analyse oder gar Kapazitäten gemünzt war) auch schnell herabsetzend lesen lässt. Sorry!

In der Sache haben wir uns glaube ich zu Genüge ausgetauscht. Ich hab den Plan fachlich nachvollziehen können (obwohl das persönlich/emotional überhaupt nicht mein Ansatz ist), ich sehe die erste Halbzeit auch nichts wo Braunschweig dem Sieg näher war und halte die Richtung in die die Enttäuschung hier kanalisiert wird/wurde für inhaltlich falsch. Insbesondere wenn der Gegner in den 2 Monaten zuvor mehr Punkte geholt hat als wir und hier (fälschlicherweise) an einem Tabellenplatz gemessen wird der mittlerweile allein auf einen massiven Fehlstart in die Saison zurückgeht. Aber mittlerweile sind 48h rum, die Emotionen alle durch und den Rest wird eh das nächste Heimspiel zeigen.

Also nochmals:

Sorry für die Schärfe, auf bald.



Beitragvon Thomas » 22.04.2025, 11:53


Bild

Wenige Lichtblicke: Die Betze-Noten aus Braunschweig

Kein Torschuss in der ersten Halbzeit, individuelle Fehler im zweiten Abschnitt: Beim 0:2 in Braunschweig weiß kein Roter Teufel zu überzeugen, allenfalls kleine Lichtblicke kann man mit der Lupe finden.

Bild

Klar, Tim Breithaupt wird für seine beiden Ballverluste vor den Treffern des BTSV besonders abgestraft: Durchschnittsnote 5,3 bei genau 2.500 abgegebenen Fan-Bewertungen auf Der Betze brennt, Note 5,5 vom "Kicker", eine glatte 5 bei der "Rheinpfalz". Der mit Abstand schlechteste Auftritt des bisher eigentlich sehr soliden Winter-Neuzugangs. Was man dazu aber auch sagen muss: Breithaupts Ballverluste waren beide in der Nähe der Mittellinie und nicht als letzter Mann, sie hätten also auch von seinen Mitspielern noch ausgebügelt werden können. Das gelang nicht. Ebenfalls schlecht schneidet Jan Gyamerah (DBB: 4,6 / Rheinpfalz: 4 / Kicker: 5) ab. Immerhin durchschnittlich kommen der erstmals wieder für die Startelf nominierte Jannis Heuer (3,6 / 3 / 4) und zumindest aus Sicht des "Kicker" Julian Krahl (4,2 / 3,5 / 2,5) weg.

Die Spielernoten werden präsentiert von Weinstraßen Energie, unserem Partner für nachhaltige und gleichzeitig preiswerte Energieversorgung.

» Zur kompletten Notenübersicht: Eintracht Braunschweig - 1. FC Kaiserslautern

Bild

Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz / Kicker

Weitere Links zum Thema:

- DBB-Analyse: Soll das "die Realität" sein? Echt jetzt? (Der Betze brennt)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon iceman65 » 24.04.2025, 10:22


Mal was anderes

Wo bleibt der Spieltagsthread




Zurück zu Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste