Doppelte und sinnfreie Beiträge.

Beitragvon Teufel82 » 06.10.2006, 15:16


Das „Jahrhundert-Tor“ von Leipzig – Vor 50 Jahren traf FCK-Idol Fritz Walter mit der Hacke


05.10.2006

An diesem Freitag - vor genau 50 Jahren, am 6. Oktober 1956 - gelang FCK-Idol Fritz Walter im Freundschaftsspiel der „Roten Teufel“ gegen den SC Wismut Karl-Marx-Stadt in Leipzig ein sensationelles Tor.


Noch heute diskutieren Alt und Jung darüber, ob Fritz Walter - nach vorne springend und den Ball mit der rechten Hacke in einem Bogen über sich ins Tor bugsierend - den Zuschauern lediglich eine zirkusreife Nummer darbieten und damit seine einzigartige Begabung unter Beweis stellen wollte; oder aber - was dem Perfektionisten Fritz Walter fast nicht zuzutrauen war - beim Versuch eines Flugkopfballs einfach nur zu weit nach vorne geflogen ist und deshalb die Flanke seines Bruders Ottmar lediglich noch mit dem Absatz erreichen konnte. Aber das ist reine Spekulation, angeblich hätten die FCK-Spieler solche Situationen damals sogar im Training einstudiert.

Zu den Fakten: Am 6. Oktober 1956 trafen im zwei Monate zuvor feierlich eröffneten Zentralstadion in Leipzig der 1. FC Kaiserslautern und der SC Wismut Karl-Marx-Stadt (der heutige FC Erzgebirge Aue) in einem Freundschaftsspiel aufeinander. Knapp 120.000 Zuschauer sahen den zu dieser Zeit absolut außergewöhnlichen Vergleich zwischen Vereins-Mannschaften aus Ostdeutschland und aus der Bundesrepublik in der damals größten Fußball-Arena Deutschlands. Die „Roten Teufel“ siegten 5:3, doch den Zuschauern im Stadion blieb vor allem Fritz Walters Hacken-Tor in bleibender Erinnerung.

Erst recht deswegen, weil es von diesem außergewöhnlichen Moment, wie von den gesamten 90 Minuten, keinerlei Fernsehbilder gibt. Lediglich ein Foto-Dokument ist der Nachwelt erhalten geblieben. Der Reporter Peter Beyer hatte die Szene damals festgehalten, angeblich bekam er für das Foto 23 Mark. Viele Reproduktionen waren mit einer nachträglich eingezeichneten weißen Linie versehen, mit deren Hilfe die Flugbahn des Balles gezeigt werden sollte. Ob mit oder ohne Strich: Das Bild ist mittlerweile ein Dokument deutscher Fußball-Geschichte. Weil es eben ein „Jahrhundert-Tor“ war.

Quelle: http://www.fck.de
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de



Beitragvon Christian » 06.10.2006, 15:36


Artikel schon hier veröffentlicht.
Der Betze brennt - www.der-betze-brennt.de




Zurück zu Papierkorb

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste