Diskussionen zu fanpolitischen Themen, wie z.B. von ProFans oder dem B.A.F.F.

Beitragvon Orschel » 06.03.2007, 17:58


Da muß ich Dir zustimmen Thomas, die z.B. Frankfurter bekommen nichts vom Geld der Commerzbank ab,
aber das hat nunmal was mit dem Vertrag zu tun, da bekommt die Stadiongesellschaft alles. Aber das
kann man durchaus nicht vergleichen, da die Stadiongesellschaft direkt das komplette neue Stadion gebaut hatte,
bei uns hat die Stadiongesellschaft wenn überhaupt ein Teil des Stadions "übernommen" und einen anderen Teil
ausgebaut.



Beitragvon playball » 07.03.2007, 12:28


Orschel,

Ich kann nur noch mal betonen, dass mir das Eigentum wichtiger ist als der Name. Das ist die wichtigste Eigenschaft ueberhaupt. Schlimm ist ja jetzt sogar, dass der FCK keinen Pfennig bekommt, wenn das Stadion umbenannt wird.


Thomas,

der Verkauf des Stadionnamens der Stadiongesellschaft ohne Zustimmung des FCK ist nicht moeglich. Und wenn die Stadiongesellschaft das Stadion weiterverkauft? Was dann? Dieser Tag wird unweigerlich kommen. Vermutlich sogar recht schnell.
Und wie schnell hat man dem FCK Boss die Pistole auf die Brust gesetzt? Da wird mit wirtschaftlicher Notwendigkeit argumentiert, und alle schreien laut „JA“.

Ich habe die Vertraege der Stadion GmbH nicht eingesehen. Aber ich habe mir von Insidern, die mittlerweile Einsicht hatten, sagen lassen, dass es sich hierbei um „abartige Knebelvertraege“ handelt, die den FCK einschnueren. Ich will nicht schon wieder ne Argumentation gegen Jaeggi aufziehen, ich kann nur soviel sagen, dass dieses Thema zu gegebener Stunde auf den Tisch kommt. Es scheint fuer Durchschnittsmenschen wie uns unvorstellbar, was da fuer ein Vertragskonstrukt besteht. Aber ich rede im Konjunktiv, da ich, wie gesagt, die Vertraege noch nicht eigenmaechtig eingesehen habe. Geht aber mal vom Schlimmsten aus, dann ist die Zukunft nicht ganz so bitter! Traurig aber wahr (uebrigens bin ich mir ueber die Tragweite des letzten Satzes bewusst).


Tja, laut Wikipedia bekommt Dortmund bei optimalem sportlichen Erfolg... Optimaler sportlicher Erfolg ist das stetige Gewinnen des Weltpokals. Fertig, aus. Das heisst, sie bekommen deutlich weniger als 20 Millionen. Jetzt rechnen wir mal runter, wo der BVB zur Zeit steht. Die bekommen fuer diese Jahre noch keine 5 Millionen! Dann muss ich ueber Wikipedia lachen (sind die nicht heute in den Schlagzeilen, weil sie unsichere Quellen haben? Nur am Rande erwaehnt. Ich will Wikipedia nicht in Frage stellen!). Wer ist Borussia Dortmund? Versteht die Frage sachlich, nicht polemisch. Reden wir vom BVB e.V., der BVB KGaA, oder der BVB Verwaltungs GmbH (gibt es die noch? Sie hat es zumindest mal gegeben. Dortmund ist ja mittlerweile ein Konzerngeflecht, das sich stetig aendert und bei dem man nicht mehr durchblickt!) Dann hat doch der BVB mittlerweile das Stadion auch verkauft und zurueckverkauft, wo es neue Firmen gab.
Wer also ist Borussia Dortmund? Der gemeine Fussballfan, auch Wikipedia, setzt damit den Verein gleich. Ich tue es nicht! Daher bin ich mir mehr als unklar darueber, wer das Geld bekommen hat!

Und nochmal hacke ich drauf rum: Lieber verkaufe ich den Stadionnamen fuer 1 oder 2 Millionen pro Jahr als dass ich Vereinskapital in Hoehe von 50-80 Millionen vernichte!!!

Und glaubt mir. Der FCK bekommt bei dem Verkauf des Namens nichts mehr. Und der Verkauf des Namens wird kommen! Ob der Vorstand des FCK dies will oder nicht. Er hat nicht mehr darueber zu entscheiden. Vor 2 Jahren war der Chef der Stadion GmbH noch der Chef des FCK. Mittlerweile sind es schon unterschiedliche Personen. Rechnet mal hoch...
Wie gesagt, ich will nix heraufbeschwoeren. Ich will lediglich den Tatsachen ins Auge blicken



Beitragvon Marky » 07.03.2007, 13:50


Da wir hier ja gerade über den Niedergang des Fußballs philosophieren - hab noch einen schönen Lesetipp aus der Süddeutschen:

Dietmar Hopps Traum von der Bundesliga
"Kein Stress, es wird schon"


http://www.sueddeutsche.de/sport/region ... 07/104203/

Vielleicht kann man dazu auch einen eigenen Thread aufmachen?
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar



Beitragvon Thomas » 07.03.2007, 14:32


playball hat geschrieben:Der Verkauf des Stadionnamens der Stadiongesellschaft ohne Zustimmung des FCK ist nicht moeglich. Und wenn die Stadiongesellschaft das Stadion weiterverkauft? Was dann? Dieser Tag wird unweigerlich kommen. Vermutlich sogar recht schnell.
Und wie schnell hat man dem FCK Boss die Pistole auf die Brust gesetzt? Da wird mit wirtschaftlicher Notwendigkeit argumentiert, und alle schreien laut „JA“.

Das mit der Pistole liegt natürlich im Rahmen des Möglichen. Letztendlich ist es aber im Moment nur Spekulation, derzeit ist der Verkauf des Stadionnamens nur mit Zustimmung des FCK und seiner Mitglieder möglich. Diese Klausel kann auch bei einem Weiterverkauf ohne Zustimmung des FCK (und seiner Mitglieder?) nicht aufgehoben werden. Und um das Stadion weiter zu verkaufen, muss die GmbH ja erstmal einen Investor finden, das ist ja schon des Öfteren gescheitert.

playball hat geschrieben:Dann muss ich ueber Wikipedia lachen (sind die nicht heute in den Schlagzeilen, weil sie unsichere Quellen haben? Nur am Rande erwaehnt. Ich will Wikipedia nicht in Frage stellen!).

Das mit Wikipedia stimmt natürlich. War allerdings die erstbeste Quelle, die ich gefunden hatte, hatte nicht so viel Zeit zum Suchen. Eine weitere Quelle ist dieser Bericht des Handelsblatts: http://www.handelsblatt.com/news/Sport/ ... nannt.html --> "Die Borussia Dortmund GmbH und Co. KG erhält bis 2011 20 Millionen Euro" (laut Wikipedia wie gesagt nur bei sportlichem Erfolg)

playball hat geschrieben:Und nochmal hacke ich drauf rum: Lieber verkaufe ich den Stadionnamen fuer 1 oder 2 Millionen pro Jahr als dass ich Vereinskapital in Hoehe von 50-80 Millionen vernichte!!!

Das ist natürlich klar... Aber wenn man alleine die Mehrkosten des Stadionausbaus bedenkt, hätten wir von den 1 bis 2 Millionen pro Jahr (die ja in der Regel nicht im Voraus ausgezahlt werden) grade mal die neuen Sitze und den Spielertunnel bezahlen können.

playball hat geschrieben:Und glaubt mir. Der FCK bekommt bei dem Verkauf des Namens nichts mehr. Und der Verkauf des Namens wird kommen! Ob der Vorstand des FCK dies will oder nicht. Er hat nicht mehr darueber zu entscheiden. Vor 2 Jahren war der Chef der Stadion GmbH noch der Chef des FCK. Mittlerweile sind es schon unterschiedliche Personen. Rechnet mal hoch...

Jetzt verwechselst Du jetzt aber was. Jäggi war Chef des Lautrer WM-OKs, Chef der Stadion GmbH (und einziger richtiger Mitarbeiter dort) war und ist schon immer Erwin Saile.


So, ich klinke mich jetzt aus dieser Diskussion aus, weiß gar nicht mehr, wie ich da hinein geraten bin :) Denn eigentlich bedauere ich ja ebenfalls sehr stark, dass das Stadion nicht mehr uns gehört, und bin ein absoluter Gegner eines Stadionnamenverkaufs... bevor hier noch ein falscher Eindruck entsteht.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon playball » 07.03.2007, 16:12


Thomas,

kurze Frage. War Jaeggi nicht zu Beginn auch Boss der Stadion GmbH? Haette ich schwoeren koennen. Sorry!



Beitragvon Thomas » 07.03.2007, 16:18


playball hat geschrieben:Thomas,

kurze Frage. War Jaeggi nicht zu Beginn auch Boss der Stadion GmbH? Haette ich schwoeren koennen. Sorry!

Nein, das war von Anfang an Saile. Da habe ich jetzt aber auf die Schnelle leider keine Quelle zu, nur das hier: http://www.kaiserslautern.de/rathaus/be ... ml?lang=de ... Aber wenn Jäggi Geschäftsführer gewesen wäre, wäre das ja auch irgendwie ein ganz schöner Hammer gewesen, da er das Stadion ja selbst verkauft hat.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Block 9 » 29.03.2007, 20:42


Laut SAT 1-Text, Seite 218, heute, wird das HSV-Stadion ab nächster Saison HSH Nordbank Arena heißen.

Quelle: http://www.sat1.de/service/teletext/218_02.png
Mit einem Idioten zu diskutieren ist, als spiele man mit einer Taube Schach: Egal wie gut beide spielen; am Ende schlägt sie zweimal mit den Flügeln, wirft dabei alle Figuren rum, kackt auf das Brett und stolziert weg, als hätte sie gewonnen.



Beitragvon OWL-Teufel » 30.03.2007, 09:00


Also,der Name dieses an sich sehr schönen Stadions wird auch immer bescheuerter...naja,für Geld macht man ja alles...



Beitragvon chris fck » 30.03.2007, 13:23


ich würd mich als HSV fan für den stadionnamen schämen... hsh nordbank arena... traurig, aber wahr...



Beitragvon Teufel82 » 31.03.2007, 01:02


Der Kommerz in Hamburg ist wieder da!
AOL wollte nicht mehr, dann muss halt ne Bank herhalten.
Traurig aber wahr, 6 von 18 1.Bundesliga Vereine tragen einen Sponsor in Ihrem Stadion Namen....
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de



Beitragvon Rubinho » 31.03.2007, 11:33


Nur 6?

Schalke - Veltins Arena
Bayern - Allianz Arena
Leverkusen lassen wir mal raus, da steckt Bayer ja schon im Namen ;)
Nürnberg - Easy Credit Stadion
Hannover - AWD Arena
Wolfsburg - Volkswagen Arena (okay, kann man sich streiten, da das VW Werk wirklich direkt nebendran steht und VW den VfL schon immer gesponsort hat)
Frankfurt - Commerzbank Arena
Hamburg - HSV Nordbank Arena
Bielefeld - Schüco Arena
Dortmund -Signal Iduna Park (ironischerweise in blau-weissen Sponsorfarben)
Bochum - rewirpower Stadion



Beitragvon Teufel82 » 01.04.2007, 01:48


Sry, :oops: da fehlte wohl ein Bustabe, es sollte heißen das nur 6 von 18 keinen Sponsor in Ihrem stadionnamen tragen.
Was man an deiner Auflistung ja auch ganz klar erkennen kann!
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de



Beitragvon Roter_Teufel » 01.04.2007, 16:33


Ist doch klasse, dan denkt man man fährt in die AOL-Arena um dann zu merken das man in HSV Nordbank Arena ist....
Wenn sie das noch ein paar mal machen sagt eben jeder wieder Volksparkstadion und fertig...


Übrigens wird die BayerArena umgebaut, auf 30.000 Plätze und über das Spielfeld kommt ein Bayerkreuz. Total lächerlich...

Bild
„Einen Verein sucht man sich nicht aus, man wird in ihn hinein Geboren!“



Beitragvon Block 9 » 01.04.2007, 17:53


Lächerlich find ichs net, aber heutzutage noch ein rundes Stadion zu bauen ist doch etwas komisch.

Wenn der FCK sein Zeichen überm Spielfeld hätte, würden alle jubeln...
Mit einem Idioten zu diskutieren ist, als spiele man mit einer Taube Schach: Egal wie gut beide spielen; am Ende schlägt sie zweimal mit den Flügeln, wirft dabei alle Figuren rum, kackt auf das Brett und stolziert weg, als hätte sie gewonnen.



Beitragvon PsYKo » 01.04.2007, 18:42


Köln mit Gäsbock wär doch witzich :D
Joa, aber zu unserm Stadion würds glaub ich nicht so wirklich passen ein FCK dingens drüber
whatever will be will be the champions of germany



Beitragvon Block 9 » 01.04.2007, 20:04


Nee, bei uns würds net passen, aber wenns bei nem kompletten Neubau vorgeschlagen worden würde, wär ich zumaindest net abgeneigt gewesen, wär aufs Gesamtkonzept angekommen.
Mit einem Idioten zu diskutieren ist, als spiele man mit einer Taube Schach: Egal wie gut beide spielen; am Ende schlägt sie zweimal mit den Flügeln, wirft dabei alle Figuren rum, kackt auf das Brett und stolziert weg, als hätte sie gewonnen.



Beitragvon chris fck » 01.04.2007, 23:22


Block 9 hat geschrieben:Lächerlich find ichs net, aber heutzutage noch ein rundes Stadion zu bauen ist doch etwas komisch.


ich glaub, das sieht nur von aussen rund aus... wenns rund werden soll, müssen ja alle tribünen neu gebaut werden... würde gar keinen sinn mehr ergeben...



Beitragvon Roter_Teufel » 02.04.2007, 00:06


Block 9 hat geschrieben:Lächerlich find ichs net, aber heutzutage noch ein rundes Stadion zu bauen ist doch etwas komisch.


Das Stadion wird nicht rund!
Die jetztigen Tribünen werden zum Unterrang und es wird einfach ein Oberrang draufgesetzt!

Es ist ein Unterschied ob das Vereinslogo über dem Spielfeld schwebt oder der Sponsor!!!
„Einen Verein sucht man sich nicht aus, man wird in ihn hinein Geboren!“



Beitragvon Block 9 » 02.04.2007, 00:21


Ja, aber der Verein ist halt nun mal Bayer. Er wurde schon als Werksclub gegründet und nicht wie andere (Chelsea, ManU) später von Geldgebern übernommen. Von daher ist ja so etwas wie das "Logo" des Vereins. Und das Stadion gehört auch Bayer. Von daher vertretbar meiner Meinung nach.
Mit einem Idioten zu diskutieren ist, als spiele man mit einer Taube Schach: Egal wie gut beide spielen; am Ende schlägt sie zweimal mit den Flügeln, wirft dabei alle Figuren rum, kackt auf das Brett und stolziert weg, als hätte sie gewonnen.



Beitragvon R-Town » 03.04.2007, 23:15


Also der neue Stadionname für das Volksparkstadion ist schon lächerlich.
In Leverkusen wird nur das Dach rund, die Tribünen bleiben gerade :wink: .
Aber ich finde das in dem Fall ganz ok und eig. schön mit dem Bayer-Kreuz, wie gesagt ist ja schon immer ein Werksklub!

Hoffentlich sind wir nicht irgendwann dran.
Ich denke dann wird es aber eine riesige Faninitiative geben...
Aber mit der Namensgebung der Einlasstore in Ottmar-Walter, Horst-Eckel-Tor usw. sind wir auf einem guten Weg. :teufel2:
Bild



Beitragvon Teufel82 » 05.04.2007, 18:26


R-Town hat geschrieben:Also der neue Stadionname für das Volksparkstadion ist schon lächerlich.


Meinst du das interessiert jemanden in Hamburg?
Die HSH Bank ist dort jeden ein Begriff, es sei denn er wohnt in Wilhelmsburg....
Außerdem spült der neue Name jede Menge Kohle in die Kassen, und nur das interessiert den Vorstand
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de



Beitragvon Mörserknecht » 05.04.2007, 20:49


Tach zusammen, vor allem hallo an Thomas und Playball.

In den letzten Wochen und Monaten hab ich mich gezwungenermaßen etwas rar gemacht und konnte deswegen die Diskussion nicht mitverfolgen und auch meiner Aufgabe, für die Thomas mich mal "eingestellt" hat, nicht ganz nachkommen. :wink:

Generell zu Stadionnamen:

Einen Namen im Rechtssinne tragen ausschließlich Personen (natürliche und juristische) und Personengesellschaften. Eine Stadion ist hingegen eine Sache. Insofern ist es schon nicht ganz korrekt, von "Namensrechten" zu sprechen.

Gemeint ist letztlich, wer das Recht innehat, darüber zu entscheiden, wie das Stadion bezeichnet wird. Hier kommen zunächst nur 2 Parteien in Betracht:

Der Eigentümer (Stadiongesellschaft) und der Besitzer (FCK als Mieter). Meiner Auffassung nach stellt sich die Rechtslage wie folgt dar:

Durch einen Mietvertrag überläßt der Vermieter dem Mieter den Gebrauch an der vermieteten Sache. Das beinhaltet bei der Vermietung zu gewerblichen Zwecken (hier: Durchführung von kommerziellen Sportveranstaltungen) auch das Aufhängen von Werbetafeln etc.

Vor dem Hintergrund des zuvor Gesagten, daß nämlich Sachen keinen Namen tragen, ist die Vergabe eines "Stadionnamens" nichts anderes, als das Festnageln eines Werbeschildes, auf dem dieser Name eben steht.

Wir haben das doch schon mit der Karlsberg-Westtribüne. Die Nordtribüne war eine Zeit lang die Toto-Lotto-Tribüne. Das Ottmar-Walter-Tor ... das ist nichts anderes!

Wenn also nichts Abweichendes im Mietvertrag bestimmt ist, dann entscheidet der FCK und sonst keiner, wie das Stadion "heißt".

Deswegen bin ich schon wieder halb am Zusammenbrechen, wenn ich die Aussagen Göbels hier lese. Wenn nämlich vereinbart ist, daß die Stadiongesellschaft und der FCK nur GEMEINSAM über die Vergabe der "Namensrechte" entscheiden, dann heißt das nicht, daß die Rechte der Stadiongesellschaft beschnitten wurden und der FCK ein Mitspracherecht eingeräumt bekommen hat, sondern daß die Rechte des FCK als Mieter beschnitten wurden und die Stadiongesellschaft ein Mitspracherecht bekommen hat.

Im Ergebnis ist das aber egal, denn letztlich läuft so oder so ohne den FCK nichts und der ist an seine Satzung gebunden. Was damit passiert, haben wir, die Mitglieder, in der Hand.

Das gilt übrigens auch nach einem eventuellen Verkauf des Stadions. Der Käufer tritt automatisch in den Mietvertrag ein ("Kauf bricht nicht Miete"). Und selbst wenn die Bestimmung der einvernehmlichen Vergabe eines Namens nicht in einen neuen Vertrag einfließen würde, käme dem FCK ohne eine solche Spezialregelung alleine das Recht zu, zu bestimmen, wer ein Schild mit welchem Namen draußen aufhängen darf.

Mörserknecht
Gislason, wink emol!




Zurück zu Kurvenpolitik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste