WolframWuttke : Das kommt drauf an ob die Jungs da in der Kurve halbwegs einsichtig sind und die Füsse stillhalten, falls nicht wäre eine Reaktion aller anderen Fans angemessen.
Dass dieses Plakat überflüssig, naiv und völlig unpassend war, dürfte wohl jedem klar sein. Vor allem den Jungen Fechner so anzugehen, einen Nationalspieler, der sich bewusst für den FCK entschieden hat, ist eine Frechheit. Was ich übertrieben finde, ist die z. T. völlig ausufernde Ultrahetze. Ich bin auch kein Ultra-Fan und fand die Stimmung in den Ende 80er und frühen 90er Jahren genial - im Gegensatz zum nervigen Schalker-Lieder trallala aus 1998 in dem Ultra-Singsang von heute. Dennoch denkt mal darüber nach, aus welchem Fanclub unser jahrelanger und vom überwiegenden Teil akzeptierte Mann am Mikro war? Das PI hatte viele gute Aktionen für den FCK und neben Kempf viele Mitglieder, die sich auch sozial sehr engagieren. Im Gegensatz zu der nervigen Truppe der FY sind sie mir überwiegend positiv aufgefallen, genauso wie die GL.
Wir sollten jetzt nicht pauschalisieren und wir sollten uns jetzt nicht zerfleischen.
Jeder hat das Recht seinen Unmut über die Aktion des PI zu äußern. Müller, und da bin ich mir sicher, wird euphorisch und aufmunternd begrüßt werden. Damit ist schon viel erreicht und es wird gezeigt, dass die Mehrheit hinter Müller und Fechner stehen. Spätestens mit dem Anpfiff sollten wir einig und geschlossen hinter der Mannschaft stehen und uns nicht zerfleischen.
Wir sollten jetzt nicht pauschalisieren und wir sollten uns jetzt nicht zerfleischen.
Jeder hat das Recht seinen Unmut über die Aktion des PI zu äußern. Müller, und da bin ich mir sicher, wird euphorisch und aufmunternd begrüßt werden. Damit ist schon viel erreicht und es wird gezeigt, dass die Mehrheit hinter Müller und Fechner stehen. Spätestens mit dem Anpfiff sollten wir einig und geschlossen hinter der Mannschaft stehen und uns nicht zerfleischen.
Zu weiten Teilen gebe ich dir recht, PabloEscobar. Auch mir kommt ein Gino Fechner zu kurz weg - der ist mehr oder weniger noch ein Jugendspieler ohne Profierfahrung. Insbesondere er hat am Freitag alle Unterstützung verdient - das ganze ist mit Sicherheit nicht ganz leicht für ihn. Ein Marius Müller dagegen ist erstens nur ausgeliehen, hat mit Gerry Ehrmann einen großen Förderer im Verein und hat auch schon mehr Profierfahrung.
Auch stimme ich zu, dass es ein Verein und eine Fangemeinschaft aushalten muss, wenn es verschiedene Meinungen gibt. Ich bin ein großer Kritiker der Ultras, aber ich werde akzeptieren, dass sie z. B. lieber 90 Minuten singen anstatt spielbezogen auf das Fußballgeschehen zu reagieren. Leben und leben lassen.
Warum das ganze so eskaliert liegt meiner Ansicht nach vor allem daran:
Neben der Tatsache, dass ich das Spruchband auch für deplatziert halte, ist das Tischtuch zwischen vielen normalen FCK-Fans und den Ultras doch schon LANGE zerschnitten. Lest euch die Threads zum Fanbündnis, Megafonanlage, Choreographien zum Ultra-Jubiläum etc. durch.
Es gibt einfach fundamentale Unterschiede und diese Unterschiede lassen sich oft einfach nicht vereinen.
Der Verein ist hier gefordert und zwar den Ultras ihre Privilegien abzunehmen. Muss man sich tatsächlich dafür rechtfertigen, wenn man es nicht möchte, dass bestimmte Gruppen eine Machtstellung im Verein bzw. in der Kurve haben, die ihnen einfach nicht zusteht? Andere Fans in Ruhe zu lassen sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Kein Bock auf „AUFGEEEEHTTTS WEEEESTKUUURVEEEE, LAUUUTEEERRRR!!!“, kein Bock auf „KÄÄÄÄÄÄÄÄMPFEEEEEN!!! SIIIEEEEEGEEEEEN!!!!“.
Die Westkurve oder auch der Auswärtsblock ist zu einer Bühne verkommen und das stört mich in der Tat massiv.
Die Ultras akzeptiere ich, ihr derzeitiges Verhalten nicht. Entweder sie legen die Füße still und integrieren sich in die Westkurve oder der Verein sollte, nein muss handeln.
Es scheint mir als wird beides nicht passieren. Vermutlich muss es einfach mal (friedlich) eskalieren - es wäre nicht überraschend. Langfristig wohl sogar am besten für alle.
Auch stimme ich zu, dass es ein Verein und eine Fangemeinschaft aushalten muss, wenn es verschiedene Meinungen gibt. Ich bin ein großer Kritiker der Ultras, aber ich werde akzeptieren, dass sie z. B. lieber 90 Minuten singen anstatt spielbezogen auf das Fußballgeschehen zu reagieren. Leben und leben lassen.
Warum das ganze so eskaliert liegt meiner Ansicht nach vor allem daran:
Neben der Tatsache, dass ich das Spruchband auch für deplatziert halte, ist das Tischtuch zwischen vielen normalen FCK-Fans und den Ultras doch schon LANGE zerschnitten. Lest euch die Threads zum Fanbündnis, Megafonanlage, Choreographien zum Ultra-Jubiläum etc. durch.
Es gibt einfach fundamentale Unterschiede und diese Unterschiede lassen sich oft einfach nicht vereinen.
Der Verein ist hier gefordert und zwar den Ultras ihre Privilegien abzunehmen. Muss man sich tatsächlich dafür rechtfertigen, wenn man es nicht möchte, dass bestimmte Gruppen eine Machtstellung im Verein bzw. in der Kurve haben, die ihnen einfach nicht zusteht? Andere Fans in Ruhe zu lassen sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Kein Bock auf „AUFGEEEEHTTTS WEEEESTKUUURVEEEE, LAUUUTEEERRRR!!!“, kein Bock auf „KÄÄÄÄÄÄÄÄMPFEEEEEN!!! SIIIEEEEEGEEEEEN!!!!“.
Die Westkurve oder auch der Auswärtsblock ist zu einer Bühne verkommen und das stört mich in der Tat massiv.
Die Ultras akzeptiere ich, ihr derzeitiges Verhalten nicht. Entweder sie legen die Füße still und integrieren sich in die Westkurve oder der Verein sollte, nein muss handeln.
Es scheint mir als wird beides nicht passieren. Vermutlich muss es einfach mal (friedlich) eskalieren - es wäre nicht überraschend. Langfristig wohl sogar am besten für alle.
Ich schreib ja selten was, aber irgendwann muss es doch mal raus.
Das Plakat gegen zwei Spieler des FCK geht gar nicht. RB ist für den Allerwertesten, stimmt. Aber es haben unseren Verein immer wieder Spieler verlassen zu Vereinen, die wir gar nicht so lieb haben oder kamen von solchen Vereinen. Sforza, Supermario und Brehme zum Beispiel bei den damals nicht unbedingt geliebten Bayern. Das Spieler wegen mehr Geld den Verein wechseln ist so brandneu auch nicht. Ein Breitner ist nicht nach Spanien wegen der guten Luft, und unser Hans Peter nicht wegen der Nudeln nach Verona.
Bei beiden jungen Spielern ist es m.E. wichtig, dass die den Rückhalt nicht nur des Vereins, sondern auch der Kurve spüren. Die mögen noch so cool und so abgebrüht wirken, sie sind beide noch nicht mal Mitte 20.
Die Dussligkeit des PI-Plakats kann man m.E. auch auf die Jugend zurückführen, die müssen aber auch spüren: Grenze erreicht, Gang zurück. Und da muss der Verein früh handeln. Ich seh es bei mir im Büro: grad die besonders harten Jungs werden sehr nachdenklich wenn man ihnen die Konsequenzen gewisser Missetaten vorhält ("Und wenn du nochmal einem so eine reinballerst dann holt dich der beste Anwalt nicht mehr raus, dann landest du in der JSA..."). Also, frühzeitig den Jungs klarmachen, dass hier eine Grenze überschritten wurde, und das Hausrecht hier immer noch der FCK hat.
Ich traue Ehrmann genug Kompetenz zu, um zu sehen, wer der geeignete Torwart ist. Auch echte Topleute hatten teils sehr lustige Patzer.
Wir dürfen jetzt keine Nebenkriegsschauplätze mehr haben. Kein "jeder gegen jeden" in der Kurve. Kein "Lautern sucht den Sportdirektor"-Casting. Ruhe ist erste Pflicht, Konzentration auf das wesentliche, nämlich den sportlichen Erfolg. Ich traue NM durchaus zu, aus dem zusammengewürfelten Haufen etwas hinzukriegen, es dürfen jetzt aber nicht von allen Seiten neue Baustellen aufgemacht werden. Darmstadt ist eine ordentliche Mannschaft, spielerisch evt. sogar besser als letztes Jahr, da kommt genug auf uns zu.
Das Plakat gegen zwei Spieler des FCK geht gar nicht. RB ist für den Allerwertesten, stimmt. Aber es haben unseren Verein immer wieder Spieler verlassen zu Vereinen, die wir gar nicht so lieb haben oder kamen von solchen Vereinen. Sforza, Supermario und Brehme zum Beispiel bei den damals nicht unbedingt geliebten Bayern. Das Spieler wegen mehr Geld den Verein wechseln ist so brandneu auch nicht. Ein Breitner ist nicht nach Spanien wegen der guten Luft, und unser Hans Peter nicht wegen der Nudeln nach Verona.
Bei beiden jungen Spielern ist es m.E. wichtig, dass die den Rückhalt nicht nur des Vereins, sondern auch der Kurve spüren. Die mögen noch so cool und so abgebrüht wirken, sie sind beide noch nicht mal Mitte 20.
Die Dussligkeit des PI-Plakats kann man m.E. auch auf die Jugend zurückführen, die müssen aber auch spüren: Grenze erreicht, Gang zurück. Und da muss der Verein früh handeln. Ich seh es bei mir im Büro: grad die besonders harten Jungs werden sehr nachdenklich wenn man ihnen die Konsequenzen gewisser Missetaten vorhält ("Und wenn du nochmal einem so eine reinballerst dann holt dich der beste Anwalt nicht mehr raus, dann landest du in der JSA..."). Also, frühzeitig den Jungs klarmachen, dass hier eine Grenze überschritten wurde, und das Hausrecht hier immer noch der FCK hat.
Ich traue Ehrmann genug Kompetenz zu, um zu sehen, wer der geeignete Torwart ist. Auch echte Topleute hatten teils sehr lustige Patzer.
Wir dürfen jetzt keine Nebenkriegsschauplätze mehr haben. Kein "jeder gegen jeden" in der Kurve. Kein "Lautern sucht den Sportdirektor"-Casting. Ruhe ist erste Pflicht, Konzentration auf das wesentliche, nämlich den sportlichen Erfolg. Ich traue NM durchaus zu, aus dem zusammengewürfelten Haufen etwas hinzukriegen, es dürfen jetzt aber nicht von allen Seiten neue Baustellen aufgemacht werden. Darmstadt ist eine ordentliche Mannschaft, spielerisch evt. sogar besser als letztes Jahr, da kommt genug auf uns zu.
Ich persönlich bin bei der Aktion tief gespalten.
Sportlich hielt ich Müller bereits bei seiner ersten Saison als schlechter als doe vorherigen TW Sippel, Trapp und Robles. Das RB Interesse überraschte mich- dass er dann in der zweiten Mannschaft landete nicht. Er fällt wie eine Bahnschranke und hat im Cergleich zu z.B. Sippel wenig Sprungkraft. Obwohl er 10cm länger ist, schlugen plazierte Bälle und Freistöße jedesmal ein. Entsprechend fluchte ich rum, als er zurückkam. Auch wenn seine Fusparaden gegen Derby auf Verbesserung hoffen ließen.
Zu RB: wer dorthin wechselt sollte wissen, wie er von Fans angegangen wird. Er wird als RB Spieler überall angegangen und muss damit halt leben. Genauso Orban. Dafür ist das Salär überdurchschnittlich. Angriffe unter die Gürtellinie (was des Plakat nicht war) gab es immer. Wer schonmal "Das Wunder von Bern" sah, weiß was ich meine. Die von Herberger vorgelesenen Briefe sind Originale. Das gehört zu diesem Beruf wie nachts Aufstehen beim Bäcker oder schwer schleppen beim Dachdecker. Manche Veteranen unter den Usern hier werden in anderen Threads nicht müde zu betonen, dass man den Spielern früher am Stammtisch die Meinung direkt ins Gesicht sagen konnte- und man dies auch gern für derbere Wortwahlen nutzte. Mir persönlich würde da ein Plakat weniger ausmachen als hasserfüllte Fratzen zu sehen. Ich glaube aber Müller, dass es ihm scheißegal ist. Ein ehemaliger A Junioren Kapitän von uns sagte mir während der Ausbildung, dass die Spieler die Fans spaßeshalber als "Brüllaffen" bezeichnen
Die können damit umgehen. Viel mehr tut es mir für den wesentlich jüngeren Fechner Leid, der soweit ich weiß nichtmal groß bei RB spielte und wohl wegen seinem Vater hierher kam. Der soll laut Stadionsprecher in den 80ern bei uns gespielt haben.
Zeitpunkt: Taktisch durchaus fragwürdig.
Wirtschaftlich: Müller bekam seinen Vertrag noch von Kuntz. Dieser baute sehr oft Verkaufsbeteiligungen ein, die uns heute noch Geld einbringen. Sowas gibt es sicherlich auch bei Müller. Von daher macht es finanziell durchaus Sinn, seine Karriere anzukurbeln und ihn ins Schaufenster zu stellen. Wenn der in der sächsischen Oberliga versauert, sehen wir keinen Cent mehr. Das ist für mich persönlich der einzige Faktor, den spielen zu lassen, obwohl er uns Punkte kostet.
Sportlich hielt ich Müller bereits bei seiner ersten Saison als schlechter als doe vorherigen TW Sippel, Trapp und Robles. Das RB Interesse überraschte mich- dass er dann in der zweiten Mannschaft landete nicht. Er fällt wie eine Bahnschranke und hat im Cergleich zu z.B. Sippel wenig Sprungkraft. Obwohl er 10cm länger ist, schlugen plazierte Bälle und Freistöße jedesmal ein. Entsprechend fluchte ich rum, als er zurückkam. Auch wenn seine Fusparaden gegen Derby auf Verbesserung hoffen ließen.
Zu RB: wer dorthin wechselt sollte wissen, wie er von Fans angegangen wird. Er wird als RB Spieler überall angegangen und muss damit halt leben. Genauso Orban. Dafür ist das Salär überdurchschnittlich. Angriffe unter die Gürtellinie (was des Plakat nicht war) gab es immer. Wer schonmal "Das Wunder von Bern" sah, weiß was ich meine. Die von Herberger vorgelesenen Briefe sind Originale. Das gehört zu diesem Beruf wie nachts Aufstehen beim Bäcker oder schwer schleppen beim Dachdecker. Manche Veteranen unter den Usern hier werden in anderen Threads nicht müde zu betonen, dass man den Spielern früher am Stammtisch die Meinung direkt ins Gesicht sagen konnte- und man dies auch gern für derbere Wortwahlen nutzte. Mir persönlich würde da ein Plakat weniger ausmachen als hasserfüllte Fratzen zu sehen. Ich glaube aber Müller, dass es ihm scheißegal ist. Ein ehemaliger A Junioren Kapitän von uns sagte mir während der Ausbildung, dass die Spieler die Fans spaßeshalber als "Brüllaffen" bezeichnen

Zeitpunkt: Taktisch durchaus fragwürdig.
Wirtschaftlich: Müller bekam seinen Vertrag noch von Kuntz. Dieser baute sehr oft Verkaufsbeteiligungen ein, die uns heute noch Geld einbringen. Sowas gibt es sicherlich auch bei Müller. Von daher macht es finanziell durchaus Sinn, seine Karriere anzukurbeln und ihn ins Schaufenster zu stellen. Wenn der in der sächsischen Oberliga versauert, sehen wir keinen Cent mehr. Das ist für mich persönlich der einzige Faktor, den spielen zu lassen, obwohl er uns Punkte kostet.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
“Fans“ mit so einem Charakter braucht kein Mensch, erst recht nicht der FCK.
Gerade in der selbst zur Sprache gebrachten Charakterfrage so zu versagen, spiegelt die Scheinheiligkeit der beanspruchten Moral als vortreffliches Eigentor.
Künftig erwarte ich, dass andere bei so einem Plakat sofort einschreiten, Fans wie Vereinsverantwortliche.
Gerade in der selbst zur Sprache gebrachten Charakterfrage so zu versagen, spiegelt die Scheinheiligkeit der beanspruchten Moral als vortreffliches Eigentor.
Künftig erwarte ich, dass andere bei so einem Plakat sofort einschreiten, Fans wie Vereinsverantwortliche.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Rückkorb : Das hätte ich mir auch gewünscht..sofortiges Einschreiten..glaub Hoeness würde in so einem Fall persönlich hingehen und das runterreissen .-). Vlr sollte da soagr auch mal ein Mannschaftskapitän die Eier haben vor Anpfiff mal in die Kruve zu gehen und sagen das muß weg.
Rückkorb hat geschrieben:Künftig erwarte ich, dass andere bei so einem Plakat sofort einschreiten, Fans wie Vereinsverantwortliche.
Szenario beim "Eingreifen der Fans":
Keilerei gallischen Ausmaßes in der Kurve.
Wir haben einen Fanbeauftragten aus der Szene.
Wir haben einen Pressesprecher aus der Szene.
Man sollte also meinen, dass wir Leute haben, die von so einer Aktion Wind bekommen haben müssen, oder die das Standing haben, da einzuschreiten.
Auch wenn Rossi und Schneller in der Szene nicht mehr so wirklich gut gelitten sind.
wkw : das ist das andere Problem..man riskiert ja schon paar auf die Fresse zu bekommen wenn man einen von denen bittet die Fahne etwas runterzunehmen oder einem nicht die Zigarette ins Gesicht zu drücken bei jeder Bewegung 

Lautern-Fahne hat geschrieben: ...Viel mehr tut es mir für den wesentlich jüngeren Fechner Leid, der soweit ich weiß nichtmal groß bei RB spielte und wohl wegen seinem Vater hierher kam. Der soll laut Stadionsprecher in den 80ern bei uns gespielt haben...
Gino's Vater Harry hat nie für den FCK gespielt - Bochum, Saarbrücken, Gütersloh. Gino hat für die U19 und die zweite Mannschaft von xyz gespielt.
http://www.vfl-bochum.de/legenden/fechner.htm
Die Kritik an dem Jungen ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten.
simba hat geschrieben:Rückkorb : Das hätte ich mir auch gewünscht..sofortiges Einschreiten..glaub Hoeness würde in so einem Fall persönlich hingehen und das runterreissen .-). Vlr sollte da soagr auch mal ein Mannschaftskapitän die Eier haben vor Anpfiff mal in die Kruve zu gehen und sagen das muß weg.
also mal ganz ehrlich.
Als Spieler oder Kapitän hat man vor dem (ersten) Spiel andere Dinge im Kopf als das.
Da geht man hochkonzentriert auf den Platz, da ist man angespannt....
und so soll das auch sein als Spieler.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Betzenberg1985 hat geschrieben:Um mal hier auf die sachliche Ebene zurückzukommen:
Das Spruchband an sich fand ich, wie geschrieben, nicht toll. Aber hier jetzt von Beleidigungen und vereinsschädigenden Verhalten zu sprechen halte ich für übertrieben. "Haut ab" ist keine Beleidigung.
Die haben unseren Torwart wie bekloppt angebrüllt: "Du Bullen-SAU, du Bullen-SAU!"
Es wäre Aufgabe der Fans, hier einen selbstreinigenden Prozess in Gang zu setzen..nicht Aufgabe der Spieler.
Aber der Großteil kann seinen Unmut ja noch nichtmal verbal kundtun...der Mist wird vorne hingehängt und der Rest, der dahinter steht..ist automatisch mit im Boot. Unwissend...evtl unwollend.
Deswegen kaufe ich mir auswärts nur noch Sitzplätze-Gästeblock(obwohl es mir eigentlich echt zuwider ist), aber mit diesem Haufen und ihren saudummen Aktionen möchte ich nicht auf engem Raum zusammenstehen...
Aber der Großteil kann seinen Unmut ja noch nichtmal verbal kundtun...der Mist wird vorne hingehängt und der Rest, der dahinter steht..ist automatisch mit im Boot. Unwissend...evtl unwollend.
Deswegen kaufe ich mir auswärts nur noch Sitzplätze-Gästeblock(obwohl es mir eigentlich echt zuwider ist), aber mit diesem Haufen und ihren saudummen Aktionen möchte ich nicht auf engem Raum zusammenstehen...
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
das Gute an dieser bekloppten Banner-Aktion ist, das man jetzt großteiles drauf verzichtet, oder nicht dazu kommt die Mannschaft zu zerlegen bzgl. des 3:0.
Ohne das Plakat wäre das wohl der Fall.
Ich bin gespannt was am Freitag in der (einst so berüchtigten) West abgeht.
Hoffen tu ich natürlich, das es in einiger zeit mal wieder so kommt, das wir dem Gästeblock mal zeigen was Betze ist.
Da war schon länger nicht mehr er Fall.
ich kann mich zumindest nicht dran erinnern den Gästeblock über mehrere Mintuten Gehör schenken zu können...Früher...
Für Trillerpfeifen in der West !!!

Ohne das Plakat wäre das wohl der Fall.
Ich bin gespannt was am Freitag in der (einst so berüchtigten) West abgeht.
Hoffen tu ich natürlich, das es in einiger zeit mal wieder so kommt, das wir dem Gästeblock mal zeigen was Betze ist.
Da war schon länger nicht mehr er Fall.
ich kann mich zumindest nicht dran erinnern den Gästeblock über mehrere Mintuten Gehör schenken zu können...Früher...
Für Trillerpfeifen in der West !!!


"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
pauluso hat geschrieben:Betzenberg1985 hat geschrieben:Um mal hier auf die sachliche Ebene zurückzukommen:
Das Spruchband an sich fand ich, wie geschrieben, nicht toll. Aber hier jetzt von Beleidigungen und vereinsschädigenden Verhalten zu sprechen halte ich für übertrieben. "Haut ab" ist keine Beleidigung.
Die haben unseren Torwart wie bekloppt angebrüllt: "Du Bullen-SAU, du Bullen-SAU!"
das sind doch die gleichen, die in den Sonderzügen die WC ruinieren und andere beleidigen ... dumme Kinder eben ... mit FCK Familie hat das nix zu tun ... nur weil sie am lautesten gröhlen , sind sie nicht mehr FCK als andere ... ich bin verwundert, dass es überhaupt Privilegien für gewisse Gruppen gibt - erst gegen die VIP's kreischen ("gegen Kommerz") und dann Privilegien einfordern

PabloEscobar hat geschrieben:Eins vorne weg. Auch ich habe den Müller Transfer von Anfang an nicht für gut befunden. Aber was hier mit dem Fan-Club Pfalz Inferno abgezogen wird, die es gewagt haben den Transfer öffentlich zu kritisieren, ist für mich die reinste Farce. Das größte Fehlverhalten dieser Gruppe scheint darin zu liegen, dass sie sich Ultras schimpfen, da passt es natürlich den Ultra-Kritikern in den Kram dieses Spruchband als Aufhänger für diesen Aufriss hier zu nehmen.
Wo waren denn die ganzen Kritiker, als ein Lakic nach Bekanntgabe des Wechsels nach Wolfsburg von Fans bespuckt, mit Bierbechern beworfen und die restlichen Spiele ausgepfiffen wurde? Wo waren die ganzen Kritiker bei einem Selim Teber oder Klaus Reitmeier? Wo waren die Kritiker als die ganze West, die Mannschaft im Heimspiel gegen Paderborn bei einem 1:0 zur Halbzeit ausgepfiffen wurde? Wo waren die Kritiker wenn wieder einmal der Kopf eines Trainers mit "XY raus"-Sprechchören von der West gefordert wurde? Wo sind die Kritiker wenn die ganze Westkurve "Arschloch, Wichser, Hurensohn" beim Abstoß des gegnerischen Torwartes schreit? Ist das weniger "vereinsschädigend" wenn Beleidigungen lautstark gebrüllt werden?
Hier wird meiner Meinung nach wirklich aus einer Mücke ein Elefant gemacht bzw. wieder mit zweierlei Maß gemessen. Das Spruchband dient da doch nur als Aufhänger für den ewigen Streit "Pro/Contra Ultras".
Ich kann in dem Spruchband nichts beleidigendes oder "vereinsschädigendes" erkennen. Was mir ein Jurist zudem ebenfalls bestätigt hat.
Dass das Spruchband aneckt und nicht jedem gefällt, wird den Herren des Pfalz Infernos klar gewesen sein. Mit dem Kürzel am Ende des Spruchbandes wurde aber verdeutlicht, dass die Kritik von ihrer Seite aus kommt. Und als Fans darf man auch mal kritisieren, dies steht jedem Fan zu, nicht jede Handlung des Vereines applaudierend hinzunehmen.
Genauso wie es jedem Fan zu steht Müller und Fechner (der mir im übrigen bei der ganzen Diskussion eigentlich zu kurz kommt, da er noch länger an den FCK gebunden sein wird) am Freitag lautstark, mit einem Banner oder Spruchband zu unterstützen.
Und für die Kritiker die immer wieder betonen, dass "Jeder bei einem besseren Angebot den Arbeitgeber wechseln würde.." kann ich persönlich nur bedingt zustimmen. Ich würde meine moralischen Grundsätze nicht über die Höhe meiner Gehaltsabrechnung stellen. Überspitztes Beispiel: Wenn ich meine Berufsausbildung beim Roten Kreuz absolviere, ich mich mit deren Grundsätzen identifiziere und ich dann dort kündige und bei der NPD als Mitarbeiter im Kreisbüro anfange, weil die mir ein Super-Gehaltsangebot unterbreiten, kann ich nicht erwarten dass ich von allen Mitgliedern und Mitarbeitern des Roten Kreuzes mit offenen Armen empfangen werde, weil es mir auf einmal bei der NPD nicht mehr gefällt. Aber dies steht jedem frei dies anders zu sehen. Zum Glück darf bei uns noch jeder seine eigene Meinung haben und bekommt diese nicht vorgekaut.
Also bitte besinnt euch wieder auf das wesentliche und drückt dem FCK die Daumen, dass die Saison nicht da weitergeht wo sie letzte Saison aufgehört hat.
Muchas gracias, Don Pablo!
100% Zustimmung.
Kann mich mit dem Ton des Plakats auch nicht identifizieren, aber Maulkörbe verteilen geht gar nicht, das ist ein absolut falsches Signal.
Ich bin gespannt, wie viele der Tastatur-Helden hier am Freitag wirklich eine Reaktion zeigen. Wie viele Spruchbänder 'Pro-Müller' es wohl geben wird?
Eine Abwehr aus Granit.
PabloEscobar hat geschrieben:Aber was hier mit dem Fan-Club Pfalz Inferno abgezogen wird, die es gewagt haben den Transfer öffentlich zu kritisieren, ist für mich die reinste Farce.
Da sagt man besser gar nichts mehr dazu, wenn es jemand OK findet, daß ein EIGENER Spieler von den angeblich EIGENEN sogenannten Anhängern schon vor dem Spiel derart beschimpft wird.
"Öffentlich kritisieren" geht anders - war ja zB hier auch zu lesen.
Wenn man den Transfer an sich "öffentlich kritisieren" will, dann spricht man den Vorstand direkt an, aber man sagt nicht zu dem Spieler, der anschließend für ebendiese sogenannten Fans die Knochen hinhalten soll, "verpiß Dich".
Zuletzt geändert von EchterLauterer am 01.08.2017, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Ich finde es bemerkenswert, wie hier von diversen Usern (die ich so noch nie wahrgenommen habe) jetzt versucht wird, das Pfalz Inferno in die Opferrolle zu schreiben.

Ist so eine Sache mit der freien Meinungsäußerung, nicht wahr?
Beisst gerade....

Ist so eine Sache mit der freien Meinungsäußerung, nicht wahr?
Beisst gerade....
Zuletzt geändert von wkv am 01.08.2017, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
@Betze_FUX:
Ja, zum Teil..zu Hause stehe ich aber nicht direkt/unmittelbar dahinter..Auswärts schon. Und ich möchte nicht mit meiner Person für deren Mist herhalten...
Trillerpfeife wird mitgebracht
Ja, zum Teil..zu Hause stehe ich aber nicht direkt/unmittelbar dahinter..Auswärts schon. Und ich möchte nicht mit meiner Person für deren Mist herhalten...
Trillerpfeife wird mitgebracht

...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
wkv hat geschrieben:Ich finde es bemerkenswert, wie hier von diversen Usern (die ich so noch nie wahrgenommen habe) jetzt versucht wird, das Pfalz Inferno in die Opferrolle zu schreiben.
Tja, wkv, dafür läßt man sogar seine Grundsätze, sich in Foren nicht zu äußern, fahren ...
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
wkv hat geschrieben:Rückkorb hat geschrieben:Künftig erwarte ich, dass andere bei so einem Plakat sofort einschreiten, Fans wie Vereinsverantwortliche.
Szenario beim "Eingreifen der Fans":
Keilerei gallischen Ausmaßes in der Kurve.
Wir haben einen Fanbeauftragten aus der Szene.
Wir haben einen Pressesprecher aus der Szene.
Man sollte also meinen, dass wir Leute haben, die von so einer Aktion Wind bekommen haben müssen, oder die das Standing haben, da einzuschreiten.
Auch wenn Rossi und Schneller in der Szene nicht mehr so wirklich gut gelitten sind.
Erinnerst du dich an die Szene beim letzten Heinspiel als der Fanbeauftragte direkt vor dem Typen stand der die Pyro in aller Ruhe angeklebt hat? Was soll man von so jemandem erwarten? Ich erwarte in seinem Fall mal eine Kündigung. Weil Job verfehlt.
Ich denke, hier geht es nicht nur um ein Plakat und um pro oder contra Ultras. Letztendlich entzünden sich die Gemüter hier auch, weil es in Erweiterung um die Frage geht, wie, ob und wohin sich der FCK in Zukunft entwickeln soll.
Der FCK sucht händeringend nach finanzstarken Investoren, plant aktiv die Ausgliederung und angesichts der finanziellen Misere hoffen viele insgeheim auf einen Dietmar Hopp oder Mateschitz 2.0, während andere von Verrat sprechen und Spieler anfeinden, weil sie zu RB gewechselt sind.
Da passt inzwischen einiges nicht mehr wirklich zusammen und unter diesem Spannungsverhältnis droht der Verein, samt Anhängerschaft, zu zerreißen.
Wenn man noch größere Friktionen vermeiden will, dann sollte man langsam einen offenen und ehrlichen Dialog führen. Dazu gehört übrigens auch, dass man ehrlich zu sich selbst ist, allmählich vom hohen Ross des Traditionsvereins absteigt und sich nicht ständig als der moralisch Überlegene wähnt.
Der FCK sucht händeringend nach finanzstarken Investoren, plant aktiv die Ausgliederung und angesichts der finanziellen Misere hoffen viele insgeheim auf einen Dietmar Hopp oder Mateschitz 2.0, während andere von Verrat sprechen und Spieler anfeinden, weil sie zu RB gewechselt sind.
Da passt inzwischen einiges nicht mehr wirklich zusammen und unter diesem Spannungsverhältnis droht der Verein, samt Anhängerschaft, zu zerreißen.
Wenn man noch größere Friktionen vermeiden will, dann sollte man langsam einen offenen und ehrlichen Dialog führen. Dazu gehört übrigens auch, dass man ehrlich zu sich selbst ist, allmählich vom hohen Ross des Traditionsvereins absteigt und sich nicht ständig als der moralisch Überlegene wähnt.
Wenn wir einen Hopp oder sowas 2.0 bekommen bin ich und viele andere weg.... dann ist der Fussball entgültig gestorben für mich.
Guck dir ma Hannover an,aufgestiegen und dann die Mehrheit der Stimmen verkauft,sowas darfs bei uns niemals geben !
Die haben mittlerweile grössere Propleme als mir,sie bewegen sich immer mehr in richtung solcher Kommerzclubs.
ich bete für den FCK
Guck dir ma Hannover an,aufgestiegen und dann die Mehrheit der Stimmen verkauft,sowas darfs bei uns niemals geben !
Die haben mittlerweile grössere Propleme als mir,sie bewegen sich immer mehr in richtung solcher Kommerzclubs.
ich bete für den FCK
BetzeSebi hat geschrieben:Wenn wir einen Hopp oder sowas 2.0 bekommen bin ich und viele andere weg.... dann ist der Fussball entgültig gestorben für mich.
Guck dir ma Hannover an,aufgestiegen und dann die Mehrheit der Stimmen verkauft,sowas darfs bei uns niemals geben !
Die haben mittlerweile grössere Propleme als mir,sie bewegen sich immer mehr in richtung solcher Kommerzclubs.
ich bete für den FCK
Hannover hat größere Probleme, wie wir??!!
So früh schon Schorle

...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
BetzeSebi : Weisst du wieviele wegen de Ultras schon weg sind ? Nicht nur beim FCK, auch beim KSC..die Familieväter gehen da auch schon teilweise lange nicht mehr ins Stadion, aber das ist euch dann wurscht, da betest du nicht.
ich habs übrigens slebst erlebt leztzte Saison : Ein Ultra drängelte sich beim Becher abgeben vor, ein Vater mit zwei kleien Kids in FCK-Trikots sagte nur "Entschuldigung ich war zuerst" und bekam ohne jede Warnung vor seinen Kids vom de Ultra eine mitten ins Gesicht, kein Ordner drumrum hat geholfen. Seit dem war ich auch nicht mehr im Stadion.
ich habs übrigens slebst erlebt leztzte Saison : Ein Ultra drängelte sich beim Becher abgeben vor, ein Vater mit zwei kleien Kids in FCK-Trikots sagte nur "Entschuldigung ich war zuerst" und bekam ohne jede Warnung vor seinen Kids vom de Ultra eine mitten ins Gesicht, kein Ordner drumrum hat geholfen. Seit dem war ich auch nicht mehr im Stadion.
Zuletzt geändert von simba am 01.08.2017, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste