Alles rund um die Stimmung auf "Deutschlands höchstem Fußballberg", bei Auswärtsspielen und in anderen Stadien.

Beitragvon Weschtkurv » 02.05.2014, 09:46


Wutti10 hat geschrieben:...
Was treibt denn derzeit die Jugend zum Betze?
...

Schlüsselerlebnisse.

So Spiele wie das 5:0 gegen Schalke damals - mit Neuer im Tor.
Oder das 2:0 gegen Bayern in der ersten.
Oder der 18.05.2008 - Legendär.
Hoffers Last Minute Siegtor gegen Freiburg usw....
Und ja - auch das Ole Rot Weiss nach der elenden Vorstellung gegen Hopp.
Alles DAS.
Und der Stolz der Alten.
Den spüren die "jungen" - und bei solchen Schlüsselerlebnissen bekommen sie alles mit, was den Betze ausmacht, immernoch.
Nur bräuchten wir mal wieder mehr davon... :oops:



Beitragvon Wutti10 » 02.05.2014, 10:10


Weschtkurv hat geschrieben:
Wutti10 hat geschrieben:...
Was treibt denn derzeit die Jugend zum Betze?
...

Schlüsselerlebnisse.



Diese Saison gab es die vielleicht gegen Hertha oder in Lerverkusen.
Leider überwiegen derzeit die negativen Sclüsselerlebnisse, welche genau das Gegenteil bewirken.
Da fallen mir spontan diese ein:

Karlsruhe, Düsseldorf, Paderborn, Aalen und Bielefeld daheim
und Sandhausen, Aalen, Cottbus, Aue auswärts.

Soetwas gehäuft verträgt keine Fansszene auf der Welt ohne Schaden.



Beitragvon Weschtkurv » 02.05.2014, 10:17


Wutti10 hat geschrieben:...
Soetwas gehäuft verträgt keine Fansszene auf der Welt ohne Schaden.

Hast Recht.
Aber ich hab dazu was im Vorberichtethread geschrieben.
Wir haben am Sonntag meiner meinung nach mal wieder ne Chance für ein Spektakel...



Beitragvon Gmork » 02.05.2014, 23:33


Natürlich hat das alles auch mit den schlechten Leistungen zu tun. Aber wollen wir uns damit zufrieden geben und immer alles auf die Mannschaft schieben? Der fußballerische Erfolg wird leider nicht bald eintreffen, da bin ich mir sicher...Da haben wir auch keinen Einfluß darauf. Aber wir stehn doch in der Kurve, also sind wir für die Schlechte Stimmung geauso verantwortlich! Ich genauso wie viele andere..
Deshalb find ich es wichtig, alles zu tun um darauf Einfluss zu nehmen den Betze wieder zu besserer Atmosphäre zu verhelfen. Und dies geht meiner Meinung nach nur mit einer sinnvollen Umstrukturierung der Kurve.
Also warum nicht den Vorteil nutzen den uns die Tribüne bietet, anstatt den Stimmungskern in der Mitte aufzubauen wo die Gesänge und Anfeuerungen sich einfach in der Weite der W-kurve verlieren?

Und zur Thematik Tagestouris: Die gibt es immer noch. Denn der FCK spielt 2.Liga und im Umkreis von vielen Kilomtern spielt kein Verein höher. Also warum nach Sb., Mannheim; Koblenz; Trier; Homburg.. usw. fahren, da gibts es keinen 2. Ligafußball. Natürlich ist das nicht die breite Masse , aber die gibt es immer noch in großer Zahl und dann gehen die halt alle für 11 Euro Tageskasse ( korrigiert mich wenns mehr ist...)in die West. Am Wochenende 2. Liga schauen und gleichzeitig noch mit dem Zug umsonst hinkommen, das lohnt sich doch). Ich hab auch nix gegen die Leute, aber die puffern einfach zu sehr zwischen den Leuten welche supporten wollen.



Beitragvon Bää$cht » 03.05.2014, 01:16


Sorry an alleWeggefährten, denen ich mit diesem Beitrag eine hingetreten habe. War dumm. Muss ich zugeben. Habt Ihr nciht verdient.
Zuletzt geändert von Bää$cht am 07.11.2022, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Briggedeiwel » 03.05.2014, 02:16


Bää$cht hat geschrieben:ABer genau das ist es doch. "Leute, die supporten wollen". Dazu zähle ich mich nicht. Ich gehör zu den Leuten, die "Supporten, weil es eben passiert". Passiert es nicht, kannst auch Fangesänge über Stadionradio einspielen.

Die Identifikation geht verloren. Und das a) wegen der Veränderung unseres Fußballs und b) wegen der Veränderung in der Mentalität unserer Fans. Wir sind weder Franzosen noch Italiener. Wir sind einfach Bauern und bevor wir nicht aufhören unsere eigene Identität zu verleugnen, wird das auch nix mehr.

Die Stimmung ist immer dann am besten, wenn man nicht über sie nachdenkt!

:danke:
Nie mehr Feng Shui!



Beitragvon Tor » 03.05.2014, 16:13


Bää$cht hat geschrieben:ABer genau das ist es doch. "Leute, die supporten wollen". Dazu zähle ich mich nicht. Ich gehör zu den Leuten, die "Supporten, weil es eben passiert". Passiert es nicht, kannst auch Fangesänge über Stadionradio einspielen.

Die Identifikation geht verloren. Und das a) wegen der Veränderung unseres Fußballs und b) wegen der Veränderung in der Mentalität unserer Fans. Wir sind weder Franzosen noch Italiener. Wir sind einfach Bauern und bevor wir nicht aufhören unsere eigene Identität zu verleugnen, wird das auch nix mehr.
Die Stimmung ist immer dann am besten, wenn man nicht über sie nachdenkt!


bitte einfach mal die 9 min. ansehen..vorallem
aber "anhören"...
http://www.youtube.com/watch?v=QT-x95N56S0

für die neue Generation "L" und co...
jeden angriff und ballbesitz.. konnte man "hören" nicht nur sehen...denn das ganze gab es noch ohne monotone dauerfischerchorbeschallung..
mir kommen die tränen wenn ich dieses video sehe..was ist nur aus unserem so geliebten fußball geworden ? in allen stadien werden die gleichen liedchen geträllert..ohne bezug zum spiel..jegliche stadiongeräusche werden mit dauergesang übertönt..tore werden jetzt nichtmehr wie zuvor..hineingeschriehen...nein es wird verzweifelt versucht sie hineinzusingen..
mit bekannten ergebnis...das stadion wird nicht nur von unserer jetzigen mannschaft leergespiel..nein sie wird auch leergesungen..
denn viele haben einfach keinen bock mehr..auf eine aufgesetzte und aufgedrückte dauerstimmung..ohne sinn..
wir hatten einmal das alleinstellungsmerkmal..
der Betze..die Hölle...und alle hatten schiss vor uns provinzbauern..wir waren stolz anders zu sein..
warum nur sind unsere ultras so angepasst..und lassen sich missbrauch..für eine sache die ihren eigen idealen..den verein bedingungslos zu unterstützen..zuwider läuft..
liebe "ultras".. ihr mit eurer leidenschaft für unseren verein und einer spielbezogenen anfeuerung..hättet ihr die chance..unseren fußball wieder zu dem zu machen was er einmal war..glaubt mir der rest des stadions würde bei
dementsprechenden ergebnissen gerne mit euch zusammen singen..
unser Betze..sollte wieder zu einer ungeteilten Hölle werden..in die wir wieder alle gerne gehen..
ich selbst habe mich wie viele anderen nach über 50j. aus den vorgenannten gründen zurückgezogen..würde aber gerne wieder mit euch gemeinsam..spielbezogen anfeuern um "danach" zu singen..
ein Träumer
"Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim FCK" ! Fritz Walter



Beitragvon Der alter FCKler » 04.05.2014, 09:35


@Tor: Jetzt habe ich mir's doch noch mal angesehen, wenigstens diese 9 Minuten. Eigentlich wollte ich das nie mehr sehen, das Ende war einfach zu grausam (gut, dass es gefehlt hat)!

Dein Ansinnen ist insinnig: Die, die Du ansprechen willst, wollen es nicht begreifen. Die Stimmung bei uns muss ultragerecht sein und von den Ultras diktiert werden, ansonsten wären unsere Ultras ja nichts wert.

Wie letzte Saison, bin ich auch jetzt zwiegespalten:
Tue ich mir das nochmals an - sprich, ich hole mir wieder ne DK) oder bin ich so vernünftig und verzichte wider jeglicher Vernunft auf diese schläfrigen Veranstaltungen mit Backgroundgedudel - wann kommt das eigentlich vollständig aus der Konserve, hat da jemand genaue Informationen? Gibt es bald die aufblasbare Vorsängerpuppe mit dreihundetsiebzehn Apps? Falls diese für uns finanziell nicht zu stemmen ist, können wir sie uns ja von Hoffenheim oder Mainz austauschen, letztere mit der Humba-App - fragt mal schon vorsichtig an, bevor uns jemand zuvor kommt.
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!



Beitragvon Tor » 04.05.2014, 12:30


@: Der alte FCKler

lieber rudi..du weist wie lange wir uns nichtmehr gesehen haben..ich habe wie viele meine lehren gezogen..die erinnerungen tun weh..aber mehr schmerzen verursacht die jetzige stadionbeschallung..
derer die angeblich nur das beste für unseren ("ihren")
verein wollen..wenn nicht ein umdenken erfolgt..werden sie uns in nicht allzulanger zeit.in die 3.liga singen und wedeln..was ihnen wahrscheinlich weniger ausmacht..denn dann sind sie ziemlich unter sich und es ist endlich "ihr" verein..
wenn am samstag dann die massen......das war einmal..
denn diese massen kamen wegen der damals einzig artigen spielbezogenen stimmung und dem zusammenhalt "ALLER" FCK-fans..
besonders schlimm finde ich..daß ein Stefan Kunz(den ich übrigens ansonsten schätze)..
der selbst immer so von der Hölle schwärmte und diese lebte..diese stimmungskiller auch noch hofiert und ihnen alle privilegien gibt..damit sie den vom DFB geforderten "Champagner und Kaviarfußball" auch bei uns brav umsetzen..
aber auch er wird bald festetellen..daß es auf längere zeit keine 50000 dieser spezies geben wird..
die ihr geld zum Betze bringen..
vielleicht kommt ein Windhundrennen in mode und schon zieht der schickariaexpress weiter..
was dann noch bleibt ist ein ehemaliger traditionsverein..und zwar auf der Strecke...
zu ehren unseres Fritz Walter :nachdenklich: ..
Danke
"Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim FCK" ! Fritz Walter



Beitragvon fcklove » 04.05.2014, 21:43


Heute gegen Dresden war die Stimmung doch am Anfang gut. Warum macht nicht jeder einfach das ganze Spiel so mit? Egal ob mit mfa oder ohne? Dann hätten wir kein "Stimmungs Problem"!!!!
Also nächste Saison einfach das ganze Spiel die Kehle aus dem Hals schreien und gut ist!



Beitragvon Bää$cht » 04.05.2014, 23:27


..... viele viele Zeichen ......

Sorry an alle Weggefährten, die ich mti diesem Beitrag ans Bein getreten hab...
Zuletzt geändert von Bää$cht am 27.10.2022, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon eckham » 04.05.2014, 23:46


Tor hat geschrieben:bitte einfach mal die 9 min. ansehen..vorallem
aber "anhören"...
http://www.youtube.com/watch?v=QT-x95N56S0

für die neue Generation "L" und co...
jeden angriff und ballbesitz.. konnte man "hören" nicht nur sehen...denn das ganze gab es noch ohne monotone dauerfischerchorbeschallung..
mir kommen die tränen wenn ich dieses video sehe..

Mir auch :cry:

Und es ist so einfach.
1) Das Spiel verfolgen (hieran scheitern schon einige)
2) Darauf reagieren
Fertig

Heute ist das wohl nicht mehr erwünscht. In Karlsruhe wollte mir einer deshalb eine reinhauen. Auf meine Frage, was er eigentlich von mir will, meinte er: "Du bist der einzige, der hier rumschreit". Problem erkannt.

Die Heimspiele in den letzten Wochen, bei denen Sascha nicht da war, sollten auch dem letzten die Augen geöffnet haben.
Gegen Sandhausen war die erste Halbzeit spielbezogene (und dem Auftritt entsprechend wütende) Stimmung, gegen Köln die erste halbe Stunde, bevor das Gesinge oben losging. Gegen Sandhausen zeigte die Mannschaft eine Reaktion, gegen Köln spielte sie von Anfang an gut (und ließ dann etwas nach).
Gegen Bielefeld und Bochum wurde von Anfang an gesungen, es folgten ebenso uninspirierte Auftritte auf dem Rasen.
Ich bin überzeugt, dass wir gegen Sandhausen nicht gewonnen hätten, wenn von Anfang an gesungen worden wäre. Genauso bin ich überzeugt, dass wir ohne das Gesinge gegen Bielefeld und Bochum mindestens einmal gewonnen hätten.

Es ist 10 Jahre her, da hatten wir eine Schlaftablette auf der Trainerbank und haben auswärts eine Klatsche nach der anderen bekommen. Also ist die Kurve als Trainer eingesprungen und hat dem Haufen Heimspiel für Heimspiel schon beim Einlaufen den Arsch aufgerissen. Mit Erfolg.
Dauergesänge reduzieren! Emotionen respektieren!



Beitragvon lawson » 05.05.2014, 16:46


Mal angenommen, wir bräcuhten unbedingt einen Vorsänger unten, der die Lieder anstimmt...

1. Warum brauchen wir dann aber drei bis fünf andere, die in der Kurve mit dem Rücken zum Spielfeld die Lieder singen?? Nervt, ist unnötig und diese Kopfnickerei dazu sieht einfach albern aus!

2. Warum werden die Lieder nicht nur angestimmt, sondern durchgesungen? Glaube nicht, dass jemand den Text während dem Lied vergisst.



Beitragvon bittere_pille » 05.05.2014, 17:23


Bääscht hat eigentlich so ziemlich alles gesagt. Leider Perlen vor die Säue.

Denn es kann sich doch kaum ein FCK-Fan noch 90 Minuten ein Spiel anschauen ohne dabei permanent auf sein Scheiß-Smartphone zu gucken, irgendeinen Mist mit seinem Nachbarn während dem Spiel zu labern, 3 Mal Bier holen zu gehen oder oder. Das funktioniert leider nicht mehr. Dazu das Düdeldü-Gesinge der Egozentriker.

Ergo: das ganze Gerede bringt nix. Die Anlage und das Gepose werden bleiben, die Stimmung wird larifari bleiben und die kleinen Bubis werden selbstverliebt ihre Pfadfinderlieder singen.

Ich träume auch nicht von Barcelona, aber es ist schon eine Illusion, dass sich alle zusammen mal intensiv und konzentriert ein Fußballspiel ansehen.

Sehr bitter.



Beitragvon BTZNBRG » 05.05.2014, 23:27


Gestern hat mal wieder gezeigt, dass Stimmung mit der Anlage nicht besser als Ohne ist. Die positiven Momente der MFA konntest du gestern an einer Hand abzählen. Die Negativen waren sicherlich zahlreicher.
Unzerstörbar - Keine Panik auf der Titanic



Beitragvon BTZNBRG » 05.05.2014, 23:36


Bää$cht hat geschrieben: Wir sind einfach Bauern


Endlich sagts mal einer, wenn selbst die Mannheimer zugeben "Barrackler" zu sein, dann sollten wir auch mal zu unserer Imageidentität Bauern aus der Provinz stehen.

Früher war man stolz darauf von Hoeneß als "wilde Tiere" bezeichnet zu werden. Ist das heute noch so?

Was wollen wir Bauern mit dem Ultra-Gedöns? Wir wollen sehen wie der Gegner "umgeträäd un ausgepiff" wird "un de Betze uff Deiwel komm raus" die Punkte holt.

Fairplay JA, aber nur außerhalb des Spielfeldes. 8-)

PS: "Support" ist ja eigentlich, "kreische un peife solang bis de Betze gewinnt".
Unzerstörbar - Keine Panik auf der Titanic



Beitragvon BTZNBRG » 05.05.2014, 23:56


eckham hat geschrieben:
Und es ist so einfach.
1) Das Spiel verfolgen (hieran scheitern schon einige)
2) Darauf reagieren
Fertig

Heute ist das wohl nicht mehr erwünscht. In Karlsruhe wollte mir einer deshalb eine reinhauen. Auf meine Frage, was er eigentlich von mir will, meinte er: "Du bist der einzige, der hier rumschreit". Problem erkannt.



Richtig, es kommt immer mehr aus der Mode "direkt auf das Spiel" mit Emotionen zu reagieren.
Entweder du gehörst heute zu denen die Ultragesänge nachsingen oder zu denen, die meistens stillschweigend das Spiel sehen.

Wer Emotionen "wie im Fußballstadion" zeigt, der wird belächelt, bedroht oder gar als verrückt erklärt.

Selbst Anfang der 2000er gab es noch 5 minütige Pfeifkonzerte. Jeder hat sich freiwillig an der Welle beim Eckball beteiligt. Das "schieß!" und das "aus!" waren lauter. "Wir wolln es rauchen sehn" wurde bei Pyros gesungen. Es hat eben noch gebrannt.
Unzerstörbar - Keine Panik auf der Titanic



Beitragvon rathino80 » 07.07.2016, 23:24


Von den Ultra Gruppierungen erwarte ich mir mehr als eine weitere Choreographie...Besser wäre Imagepflege zu betreiben und sich Ihrer Verantwortung für die Kurve bewusst zu werden. Ein tolles Zeichen wäre beispielsweise wenn sie beim nächsten Heimspiel in der West eine Abstimmung über die Megafonanlage organisieren. Am besten nur unter den Dauerkarteninhabern, das wäre eine tolle Geste gegenüber dem Rest der Kurve!

Nur gemeinsam können wir was reißen



Beitragvon gari » 08.07.2016, 08:16


rathino80 hat geschrieben:Von den Ultra Gruppierungen erwarte ich mir mehr als eine weitere Choreographie...Besser wäre Imagepflege zu betreiben und sich Ihrer Verantwortung für die Kurve bewusst zu werden. Ein tolles Zeichen wäre beispielsweise wenn sie beim nächsten Heimspiel in der West eine Abstimmung über die Megafonanlage organisieren. Am besten nur unter den Dauerkarteninhabern, das wäre eine tolle Geste gegenüber dem Rest der Kurve!

Nur gemeinsam können wir was reißen


Die Idee ist eigentlich nicht verkehrt, allerdings gehe ich eher davon aus, dass das a) nicht zustande kommt, und b) die Teilnahme nicht allzu groß sein wird und zu guter letzt c) Ergebnis nicht umgesetzt werden würde.

Ich sehe die MFA als Sprachrohr der Ultragruppierungen, um Gehör zu schaffen, denn das Visuelle durch das Fahnenschwenken (auch nicht mein Fall) wurde schon erreicht. Natürlich kann ich nicht sagen, ich seh das bei jedem Spiel so, dass die MFA die Texte aus den Blöcken unterdrückt, jedoch wirkt das live übertragen so und deckt sich mit den Meinungen der User hier.

Gerne lasse ich mich eines besseren überzeugen, denn 70 Minuten lang "Auf geht's ihr Jungs aus Lautern.." ist super einschläfernd und wirkt im Fernsehn noch viel unkreativer, emotionsloser, monotoner und am schlimmsten von allen: unbetzisch.
Pfälzer in Berlin - gebabbelt werd trotzdem platt :daumen: :teufel2:



Beitragvon Gärtner » 08.07.2016, 09:43


rathino80 hat geschrieben:Von den Ultra Gruppierungen erwarte ich mir mehr als eine weitere Choreographie...Besser wäre Imagepflege zu betreiben und sich Ihrer Verantwortung für die Kurve bewusst zu werden. Ein tolles Zeichen wäre beispielsweise wenn sie beim nächsten Heimspiel in der West eine Abstimmung über die Megafonanlage organisieren. Am besten nur unter den Dauerkarteninhabern, das wäre eine tolle Geste gegenüber dem Rest der Kurve!

Nur gemeinsam können wir was reißen


Wurde ja beim letzten Treffen schon besprochen. Die Anlage wird wohl vorerst nur zum Teil eingesetzt (Anlage wird an den äußeren Blöcken abgeschaltet und nur im Zentrum genutzt).

Ansonsten sollte jeder einfach dazu bereit sein alles zu geben, nicht nur beim ersten Heimspiel.
Die komplette Saison wird nicht einfach werden für uns und da brauchen wir jeden Fan, jede Stimme !
Lautern und sonst nix



Beitragvon [name838] » 08.07.2016, 10:14


Gärtner hat geschrieben:Wurde ja beim letzten Treffen schon besprochen. Die Anlage wird wohl vorerst nur zum Teil eingesetzt (Anlage wird an den äußeren Blöcken abgeschaltet und nur im Zentrum genutzt).
Was?! :shock:

Anstatt einfach mal zuzugeben, dass die MFA gescheitert ist, kommen jetzt solche unnötigen Sachen. Nur weil man nicht bereit ist, das Machtinstrument MFA abzugeben.

Die Sache ist, dass solche blöden Ideen wie "Jetzt werden nur die ganzen Megafone im Zentrum der West genutzt" (sind ja immer noch genügend Megafone!!!) einfach überhaupt nicht das Problem im Ansatz angehen.

Sollte das wirklich stimmen, ist das sowas wie:
"Ah, ja. Jetzt schalten wir vorerst mal die äußeren Megafone der MFA ab. Dann können wir ja sagen, wir wären einen Schritt auf die "Normalos" zugegangen. Aber im Grunde bleibt die Anlage natürlich aktiv, hergeben wollen wir die natürlich nicht."

Das ist einfach lächerlich.
Wenn die Ultras wirklich nicht ohne Vorsänger leben können, dann sollen sie eben im Bereich der Ultras nur ein einziges Megafon verwenden. Aber das hier ist einfach nur enttäuschend ...



Beitragvon sandman » 08.07.2016, 10:20


Hat denn jemand wirklich was anderes von diesem egoistischen Haufen erwartet?

Bin schon seit längerem am Überlegen, auf die Süd auszuwandern..aber ich bringe das nicht übers Herz :(
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)



Beitragvon Gärtner » 08.07.2016, 12:12


[name838] hat geschrieben:
Gärtner hat geschrieben:Wurde ja beim letzten Treffen schon besprochen. Die Anlage wird wohl vorerst nur zum Teil eingesetzt (Anlage wird an den äußeren Blöcken abgeschaltet und nur im Zentrum genutzt).
Was?! :shock:



Sollte das wirklich stimmen, ist das sowas wie:
"Ah, ja. Jetzt schalten wir vorerst mal die äußeren Megafone der MFA ab. Dann können wir ja sagen, wir wären einen Schritt auf die "Normalos" zugegangen. Aber im Grunde bleibt die Anlage natürlich aktiv, hergeben wollen wir die natürlich nicht."


Dieser Schritt wurde ja nicht im Alleingang von den Ultras gewählt sondern in Absprache auch mit uns "Normalos".
Dass die Ultras nicht auf andere Fans und Fanclubs zugehen kann ich so nicht bestätigen.
Lautern und sonst nix



Beitragvon Betze_FUX » 08.07.2016, 12:15


Da werden sie geholfen:

Info@gl98.de
kontakt@frenetic-youth.de


schreibt den Kollegen doch einfach mal.
Es hier "nur" zu posten kommt vielleicht gar nicht an.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon Betze_FUX » 08.07.2016, 12:33


achso...ich dachte schon das liegt am Mittagessen...
ich hätte schwören können das ich grade etwas gepostet hatte....:)


Dann hoffe ich mal das die Nutzung der MFA für kommende Saison anders geplant und eingesetzt wird.
Wäre schön wenn man damit die Stimmung die jetzt grade aufkeimt aufnehmen und verstärken könnte.
Dann kann die eine richtig gute Unterstützung sein!

Den Kollegen bei

Info@gl98.de oder Kontakt@frenetic-Youth.de

kann man ja auch mal ne Mail mit kreativen Ideen für nächste Saison schreiben die binden das vielleicht mit ein.
Hier "nur" Posten kommt ja evtl. gar nicht an.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp




Zurück zu Stimmung im Stadion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast