37 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Tja... ursprünglich war es mein Plan, ebenfalls auf die Rückzahlung zu verzichten.
Wenn das Geld denn für den gedachten Zweck verwendet worden wäre.
So werde ich es mir nun zurückzahlen lassen.
Wenn das Geld denn für den gedachten Zweck verwendet worden wäre.
So werde ich es mir nun zurückzahlen lassen.
„Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.“ - Bertolt Brecht
Werde mir meine Anleihen auch auszahlen lassen. Kein NLZ, Kindergarten der letzten Monate und Papa Flavio. Danke dafür. Wird dann wohl ein neues Trikot.
Wenn ich mir das Geld auszahlen lasse, muss ich dann zwingend die Urkunde abgeben oder kann man die auch entwerten lassen und wieder mitnehmen ?
Das Leben ist wie eine Klobrille. Man macht so einiges durch !
Also ich hab unlängst auch Anteile verkauft um eine Anschaffung zu tätigen. (Nix Fussball)
Es ist normal dass da erstmal der Fiskus zugreift und Ertragssteuer und Soli einbehält.
Mit dem Jahresausgleich bzw Steuererklärung bekomme ich das aber wieder zurück (sagte man mir)
Alternativ einen Freistellungsantrag
Es ist normal dass da erstmal der Fiskus zugreift und Ertragssteuer und Soli einbehält.
Mit dem Jahresausgleich bzw Steuererklärung bekomme ich das aber wieder zurück (sagte man mir)
Alternativ einen Freistellungsantrag
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
oglum hat geschrieben:shady hat geschrieben:Bitte? Verstehe ich das richtig???
Ich komme aus dem hohen Norden und kann meine Anleihen nur vor Ort einlösen?
Oder habe ich was falsch verstanden?
Exakt das frage ich mich auch schon seit einiger Zeit. Eine bodenlose Unverschämtheit ist das - als es um den Erwerb der "Urkunde" ging, konnte die auch geschickt und das Geld überwiesen werden.
Passt aber komplett zum FCK!
IMHO kann man das Wertpapier ist Depot anlegen und dann einziehen lassen
@betze fux
Nicht gaaaanz richtig, denn deshalb heisst das Teila ja seit einigen Jahren " Abgeltungssteuer" und nicht mehr "Kapitalertragssteuer".
Ist dein persönlicher Stteuersatz> 25% hast Du sozusagen Glueck gehabt und es ist alles abgegolten mit dem jetzigen Abzug bei Auszahlung der Anleihe. Nur wenn Dein pers. Steuersatz <25% liegt kriegst Du die Differenz zurueck. Ggf. muss man dazu noch Kirchensteuer und in jedem Fall (noch) den Soli mit einberechnen...
Peace
Hakeemthedream
P.S. Klugscheissmodus aus

Nicht gaaaanz richtig, denn deshalb heisst das Teila ja seit einigen Jahren " Abgeltungssteuer" und nicht mehr "Kapitalertragssteuer".
Ist dein persönlicher Stteuersatz> 25% hast Du sozusagen Glueck gehabt und es ist alles abgegolten mit dem jetzigen Abzug bei Auszahlung der Anleihe. Nur wenn Dein pers. Steuersatz <25% liegt kriegst Du die Differenz zurueck. Ggf. muss man dazu noch Kirchensteuer und in jedem Fall (noch) den Soli mit einberechnen...
Peace
Hakeemthedream
P.S. Klugscheissmodus aus


nix druff - ausser Zahnbelag!!!
hakeemthedream hat geschrieben:@betze fux
Nicht gaaaanz richtig, denn deshalb heisst das Teila ja seit einigen Jahren " Abgeltungssteuer" und nicht mehr "Kapitalertragssteuer".
Ist dein persönlicher Stteuersatz> 25% hast Du sozusagen Glueck gehabt und es ist alles abgegolten mit dem jetzigen Abzug bei Auszahlung der Anleihe. Nur wenn Dein pers. Steuersatz <25% liegt kriegst Du die Differenz zurueck. Ggf. muss man dazu noch Kirchensteuer und in jedem Fall (noch) den Soli mit einberechnen...
Peace
Hakeemthedream
P.S. Klugscheissmodus aus![]()
Das ist doch aber nur auf Gewinne fällig. Den Einzahlungsbetrag bekommt man hier zu 100% zurück.
Die 25% + Soli + Kirchensteuer (falls Mitglied) sind nur auf die 5% Zinsen zu entrichten. In Summe sind das meist so um 28% Gesamtsteuern.
Einfaches Beispiel:
100€ einbezahlt, wären 5€ Gewinn bei 5% Zinsen nach 1 Jahr. Also würde man ohne Steuern 105€ erhalten.
Jedoch kommt dann die Kapitalertragssteuer zum tragen. Das sind dann die ca. 28% auf die 5€ und entsprechen ca. 1,40€.
Man bekommt im Beispiel also 103,60€ ausgezahlt, 1,40€ gehen an den Fiskus.
Und einen Freibetrag auf die Zinsen hätte man sich vor Jahresbeginn im Jahr der Auszahlung beantragen müssen. Meine 801€ Freibetrag stehen seit der 0-Zins-Politik komplett auf dem Aktiendepot.
Ich würde in dem Fall, bei Auszahlung im Depot die vollen 105€ erhalten und der Freibetrag würde bis Jahresende auf 796€ schmelzen.
Zuletzt geändert von roterteufel81 am 01.08.2019, 15:39, insgesamt 2-mal geändert.
Das Eckige muss ins Runde
@roterteufel81
Natuerlich hast Du Recht
Ich haette ruhig dazu schreiben duerfen, dass es sich dabei nur um die Ertraege dreht, nicht um das Kapital....
Berufsbedingt setzt man manche Sachen halt als Allgemeinwissen voraus, was natuerlich in eine Forum der falsche Ansatz ist.
Peace
Hakeemthedream

Natuerlich hast Du Recht
Ich haette ruhig dazu schreiben duerfen, dass es sich dabei nur um die Ertraege dreht, nicht um das Kapital....
Berufsbedingt setzt man manche Sachen halt als Allgemeinwissen voraus, was natuerlich in eine Forum der falsche Ansatz ist.

Peace
Hakeemthedream

nix druff - ausser Zahnbelag!!!
hakeemthedream hat geschrieben:@roterteufel81
Natuerlich hast Du Recht
Ich haette ruhig dazu schreiben duerfen, dass es sich dabei nur um die Ertraege dreht, nicht um das Kapital....
Berufsbedingt setzt man manche Sachen halt als Allgemeinwissen voraus, was natuerlich in eine Forum der falsche Ansatz ist.![]()
Peace
Hakeemthedream
Deswegen habe ich es lieber noch mal ausführlich und möglichst einfach beschrieben, bevor so manch einer noch mehr Schnappatmung bekommt (davon gab es ja auch Seite 1 schon reichlich, da wurde ne ganze Menge durcheinander geworfen), dass er weniger rausbekäme, als er eingezahlt hat


Das Eckige muss ins Runde
oglum hat geschrieben:shady hat geschrieben:Bitte? Verstehe ich das richtig???
Ich komme aus dem hohen Norden und kann meine Anleihen nur vor Ort einlösen?
Oder habe ich was falsch verstanden?
Exakt das frage ich mich auch schon seit einiger Zeit. Eine bodenlose Unverschämtheit ist das - als es um den Erwerb der "Urkunde" ging, konnte die auch geschickt und das Geld überwiesen werden.
Passt aber komplett zum FCK!
Das wurde damals bereits exakt so kommuniziert!
Fair bleiben und das Kleingedruckte lesen.
Wer sich seine Schmuckurkunde für 5€ Gewinn zerschnibbelt hat des Sinn ebendieser ohnehin nicht verstanden.
PS: die Aussagen wurden im Anschluss bereits mehrfach richtig gestellt. Beim ersten Lesen habe ich aber bereits Schappatmung bekommen.
Entschuldigt, dass ich so etwas jetzt hier fragen muss. also ich kann meine Anleihe jederzeit bei der KSK einlösen, oder gibt es da eine Frist?
Jeder kann sagen, was ich will.- Otto Rehhagel
37 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste