Gegner-Interview: 1. FC Nürnberg / Clubfans United

"Der neuformierte Club macht einen guten Eindruck"

"Der neuformierte Club macht einen guten Eindruck"


Am Sonntag startet der 1. FC Kaiserslautern mit dem Auswärtsspiel beim 1. FC Nürnberg in die neue Saison. Wir sprachen mit FCN-Fan Alexander Endl vom Fußballmagazin "Clubfans United" über den Stand der Dinge.

Mit den neuen "Gegner-Interviews" möchten wir künftig in unregelmäßigen Abständen eine neue Serie auf Der Betze brennt veröffentlichen, die in ähnlicher Form auch von anderen Fan-Seiten bekannt ist. Wir sprechen mit einem Fan des kommenden FCK-Gegners über das bevorstehende Spiel, die Lage bei seinem Verein, aber auch wie er als Außenstehender die Situation bei den Roten Teufeln einschätzt. Zum Saisonauftakt stand außerdem DBB-Autor Thomas für ein paralleles Interview bei den Kollegen von "Clubfans United" zur Verfügung. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen und freuen uns auf Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge zu dieser neuen DBB-Rubrik!

Der Betze brennt: Alexander, Ihr habt im Testspiel Inter Mailand und Borussia Mönchengladbach besiegt, Vereinsoffizielle nehmen trotz der verkorksten letzten Saison das Wort "Aufstieg" in den Mund. Wie würdest Du die aktuelle Lage beim "Glubb" vor dem Start in die neue Saison beschreiben?

FCN-Fan Alexander Endl von "Clubfans United": Als Mischung von aufkommendem Optimismus mit Blick auf die Saison und gleichzeitiger Skepsis genau deswegen. So rund, wie es in Vorbereitung und Testspielen lief, das muss ja quasi einen Haken haben. Aber lassen wir mal den fränkischen Pessimismus außen vor: Der Club macht einen guten Eindruck, nicht nur ob der guten Ergebnisse. Stimmung und Zusammenhalt scheinen zu stimmen, spielerisch scheint die Mannschaft das "System Köllner" (FCN-Trainer Michael Köllner; Anm. d. Red.) nun verstanden zu haben und macht sichtbare Fortschritte. Ob das allerdings unter Wettkampfbedingungen der Prüfung standhält, wird sich zeigen. Aber wir sind guter Dinge.

"Ich sehe für den FCK eine weitere schwere Saison bevorstehen"

Der Betze brennt: Umgekehrt interessiert uns natürlich auch mal die Sicht von außen: Wie schätzt man denn als Nürnberger die aktuelle Situation bei unserem FCK ein?

Alexander / Clubfans United: Es wäre jetzt sicher einfacher die Rolle des netten Gastes zu mimen und euch Honig um den Bart zu schmieren, aber dafür habt ihr uns sicher nicht zum Interview eingeladen. Tatsächlich sehe ich für den FCK eine weitere schwere Saison bevorstehen. Wichtige Spieler sind weg, vor allem aus dem Mannschaftsteil, der eure letzte Saison wohl gerade noch gerettet hat. Dazu offenbar noch größere Finanzprobleme als in Nürnberg, um trotz der Millionen-Einnahmen wirklich reinvestieren zu können. Da auch die (ernsthaften) Testspiele zumindest dem Ergebnis nach wohl nicht so liefen, bleibt unterm Strich wenig, was einem zumindest von außen eine bessere Saison als die letzte verheißt. Zudem hört man doch immer wieder von einem doch eher desillusionierten Umfeld. Ich wünsche dem FCK eine ruhige Saison im Mittelfeld, für mehr reicht meine Zuversicht für diesen stolzen Traditionsverein derzeit einfach nicht.

Der Betze brennt: Zurück zum FCN: Ihr habt ordentlich eingekauft, unter anderem mit Sebastian Kerk und Ewerton zwei letztjährige FCK-Profis, die bei uns am Betze ganz unterschiedliche Fußspuren hinterlassen haben. Was erwartet Ihr von diesen beiden?

Alexander / Clubfans United: Kurz: Viel! Kerk hatte bei uns schon in seiner ersten Leihe einen guten Eindruck hinterlassen, wir hätten ihn damals sehr gern behalten, konnten uns aber nicht mit Freiburg einigen. Wenn er fit bleibt, ist er für die zweite Liga ein fantastischer Spieler – und das hat er in den Testspielen auch schon angedeutet. Und Ewerton gilt bei uns fast schon als Königstransfer der Saison. Er braucht zwar noch ein wenig, um den Trainingsrückstand aufzuholen, dürfte dann aber neben Georg Magreitter gesetzt sein. Was wir bei euch von ihm gesehen haben, ist genau das, was wir suchten: Einen souveränen Innenverteidiger, der auch mal das Spiel gut eröffnen kann. Dass er dazu noch Land und Liga kennt, ist sicher kein Schaden. Kerk und Ewerton haben bei uns zwei ganz wichtige Planstellen geschlossen, die letzte Saison nicht zufriedenstellend besetzt waren. Gegen den FCK wird Ewerton aber wohl noch nicht soweit sein.

"Die FCN-Mannschaft präsentierte sich in der Vorbereitung psychisch stabil"

Der Betze brennt: Und ganz allgemein: Worauf müssen sich FCK-Cheftrainer Norbert Meier und seine Jungs in Nürnberg gefasst machen?

Alexander / Clubfans United: Auf eine Mannschaft, die Fußball spielen will. Und allein das ist nach Jahren des "Lang und weit" in Nürnberg schon fast mit Pathos zu formulieren. Köllner lässt für gewöhnlich in einem 4-1-4-1 sehr offensiv ausgerichtet spielen, die Abwehr schiebt hoch, das Pressing ist aggressiv. Nach Ballgewinn wird vor allem über die Außen gespielt, dann stoßen aber auch Mittelfeldspieler wie Hanno Behrens nach vorne und sorgen für Torgefahr. Die Mannschaft präsentierte sich auch psychisch stabil, schüttelte beispielsweise den frühen Rückstand gegen Gladbach bemerkenswert schnell aus den Kleidern und versuchte ihr Spielsystem durchzudrücken. – Ob das alles so auch gegen den FCK gelingt, muss Meier mit seiner Truppe beantworten.

Der Betze brennt: Am Sonntag bestreitet der FCN zum ersten Mal offiziell ein Pflichtspiel im "Max-Morlock-Stadion", für dessen Benennung die Fans jahrelang gekämpft haben, passenderweise gegen den Verein aus dem "Fritz-Walter-Stadion". Was für ein Gefühl ist das für die rot-schwarze Fangemeinde?

Alexander / Clubfans United: Ein zunehmend gutes. Das Zustandekommen hatte ja durchaus seine Nebengeräusche, vom einstig hehren Ziel des non-kommerziellen "MMS" ist man durch das Sponsoren-Engagement dann doch ein wenig abgekommen, aber mit etwas Abstand bleibt, dass der Club nun in einer Heimstätte spielt, die nicht den Namen von Energielieferanten oder Kreditinstitutionen trägt, sondern einer echten Nürnberger Legende. Und obwohl mir "Frankenstadion" aus historischen und regionalen Gründen noch besser gefallen hätte, ist das "Max-Morlock-Stadion" doch eine feine Sache.

"Die Ausgliederung macht – noch – keinen Sinn"

Der Betze brennt: Ein anderes vereinspolitisches Thema ist die Ausgliederung, die beim FCN gerade verschoben wurde, beim FCK hingegen noch in Planung ist. Was ist da in den letzten Monaten bei Euch passiert und warum wurde das Thema nun auf Eis gelegt?

Alexander / Clubfans United: Der Verein führte eine offene Diskussion unter dem Begriff "e.V.olution" und gründete eine Arbeitsgruppe unter Einbeziehung von Fanvertretern. Am Ende kam man aber zum Entschluss, dass es (noch) keinen Sinn macht, beziehungsweise dass man erst einen geeigneten strategischen Partner suchen möchte, dann die Thematik wieder aufgreifen will. Verkürzt kann man vielleicht sagen: Aktuell macht es finanziell wohl keinen Sinn, wenn man Aufwand und möglichen Ertrag gegenüberstellt. Das kann sich aber vielleicht schnell ändern, wenn man den richtigen Partner findet – vorbereitet ist man jetzt. Ob dann auch die Mitglieder mitmachen, ist eine andere Frage.

Der Betze brennt: Wie immer werden auch viele Auswärtsfahrer den FCK zum Spiel in Nürnberg begleiten, zweieinhalbtausend werden erwartet. Abgesehen von den 90 Minuten im Stadion: Was sollte man als Gästefan in Eurer Stadt gemacht oder gesehen haben? Wo kann man (gegebenenfalls auch im FCK-Trikot) gemütlich essen oder trinken?

Alexander / Clubfans United: Um den schwierigen Teil zuerst zu beantworten: Das mit dem Trikot ist gar nicht so einfach – und das liegt nicht speziell am FCK, sondern eher in der Natur der Sache bei unterschiedlichen Fangruppierungen. Wahrscheinlich bleiben da nur die Touristenlokale in der Innenstadt. Die Lokale in Stadionnähe sind alle fest in Club-Hand, da weiß ich nicht, ob man sich wirklich im Trikot ungezwungen zeigen kann. In der Innenstadt ist man dann natürlich auch nah an vielem, was man in der Stadt gesehen haben muss: Kaiserburg, Hauptmarkt, Henkersteg, Lorenzkirche, das, was zurecht in jedem Touristenführer steht.

"Man darf den FCK nicht unterschätzen – aber der Club gewinnt"

Der Betze brennt: Abschließend die obligatorische Frage: Wie lautet Dein Tipp für's Spiel?

Alexander / Clubfans United: Ich kenne die Gefahren von zu großen Erwartungen nach einer guten Vorbereitung und bin mir bewusst, dass man den FCK sicher nicht unterschätzen darf. Dennoch halte ich es mit unserem "belschanovschen Gesetz": Heimspiele gehören gewonnen. Zudem die Mannschaft des FCN eben auch in allen Spielen spielerisch überzeugen konnte, glaube ich an einen Heimsieg mit 2:0 Toren. Dass alles ganz anders kommen kann, macht den Fußball aber so reizvoll.

Der Betze brennt: Vielen Dank für das Gespräch und auf ein gutes Spiel am Sonntag!

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas

Weitere Links zum Thema:

- Das Nürnberger Fußballmagazin von Fans für Fans: Clubfans United

Kommentare 9 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken