Pällzer Woihnacht mit Rossobianco
Was gehört zu Weihnachten wie Tannenbaum und Geschenke? Richtig, das traditionelle Weihnachtsgedicht von Rossobianco auf „Der Betze brennt“! Auch in diesem Jahr steht dabei der Rückblick auf die Aufs und Abs der letzten Monate im Mittelpunkt, außerdem wird das Geschehen fernab des Betzenbergs kritisch aufs Korn genommen - natürlich alles in bestem pällzisch!
Das Team von „Der Betze brennt“ wünscht allen FCK-Fans ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Wann de Winner am kalschde werrd,
un de Pällzer soin Gliehwoi zerrt,
donn is Zoit fer’n Resimee an Hand,
s’werrd Woihnacht im Pällzer Land.
Die letschd Seisong, die war de Hitte - am Enn Platz Siwwe, kaum g'litte,
Jesses, was wo're mer so guud, un saa’sch wos onnri’s, gebt’s uff'd Schnut!
Doch all wor uns klar, des gieht net so weirer, uff deri Bundeslischa-Leiter!
Woils zwäädi Johr es schwerschdi is, des hemmer vierherr schunn g’wisst.
Donn simmer all enuff gewackelt, henn gor net lang met Schwätz gefackelt,
mer wuschde all vun vorneweg, wo’m Deiwel soin Maläss wohl steckt.
Zu viel Leit abgebb, zu viel Gu’re allemol,
nix debei kääft, was daucht, unvehohl,
Dere Zerguss mäm Schächder vun Tell Awiv!
Ei wä’rer nor dehääm gebliw!
Net woil er schlecht is, Gott bewohr! Nää, weil so mancher hett erfohr,
des selwer de allheilisch' Präsident, in Israel an soin Grenze rennt!
Un woil mer for enni Kerl ze kriehe, denni onnri aa kääfen muss, sich selwschd beliehe!
2,5 Mios for zwää Zwäddligakicker, lieber Stefan, das war bidder!
Am Schluss war donn net nor de Laki fort, aa de Mora hott veloss die Hord,
un als wanns net g’nuch war, is midde im Johr, de Ivo noh Hambursch vekääft noch wor.
De Hlousek, soin Nachfolscher, wor schunn do, doch donn wirrer fort, die Hoor werre groh!
Und als wanns net g’nuch wär, gieht de Jimmy noch weg, un ausg’rechend boi die Äppler-Böck!
Wanns sowoit is, ich konnt nor mieh flennen,
dass uns Absteicher die gure Leit fort hole kennen,
Wie siehts donn aus mit de Transfer-Bilanz?
Orrer „schaun mer mol“ mit Kaiser Franz?
Was kummt als näggschdes, isch hatt Ängschd? Amedick noh Gladbach? Sippel noh Määnz?
Trapp noh Schlacke? Tiffi zum Club? Es gieht hall nor noch um Asche in’re Fußball-Trupp!
De Nemec is vum Bämm runner g’falle, Wollt Äppel klaue.... De Adam, hotts nimieh alle!
Als wann net jerer hier soit Kinnbään gewisst, das de Adam vum Bääm kää Äppel derfe isst!
G’schennt, uff de Rodnä, denni Lockisch', woil er jed' zwädd Spill enni g’schoss hett, der Bockisch!
Doch ob de Matze orrer de Maddin, die zwää Stratege, konnte noh vorni aa net mieh bewege!
Doch donn hommer zug’schlage uff em Margt, honn die letschdi Schangse boim Schopfe g’packt.
Sukato-Pasulke, orrer so ännlisch, der kam ze uns ganz oivernemmlisch.
Donn de Kummaha, donn de Fortunnis, und vierherr schunn de Sahann, der vun Düsbursch kumm is,
lauder Schnäppscher un Hammer-Transfere, es gebbt nor enn Ziel, konsch' disch net wehre!
So war klar, for de Chores, ganz banal,
s'nägschd Johr spille mer Eirobabaokal....
Doch de Reschd vum Veroi, die henns g’wisst,
Daß die Ent' am Hinnere äwe fett is!
Bräme velor, Augsbursch Rämie, schunn wor se hie, die Eiforie!
Ääns-ääns in Kölle, Bayre velor, mer määnt grod, es wär niemieh wohr!
Gladbach knapp, awwer aa kenni Punkt! So manchi hett schunn bees geunkt,
doch donn kam joh es droi ze ääns, geje de Depp vom Rhoi un soi’n affische Fäns!
Ach wie schänn, die Welt wor herrlisch,
des Denke wor wohl zu gefährlisch!
Woil nor woil de Depp is noch schlechter wie mir,
g’winnen mer aa kenni Kaschde Bier!
Wolfsbursch und Stuttgad ging in die Hose, do wore schunn manchi am Ferrersche blose,
do kam grad rechtzoitisch for unser Pinnef, de Auswärtssiech bei Schlacke Null-Fünnef.
De Häämsiech druff geje de SCF, schunn war de Präsi wirrer Chef,
donn des iwwerzoischende Unentschiede bei de Rodi Hosi. Mann, was ware mir die Großi!
Besser wor mer, net nor dort, aa in Sinssem, demm raulisch' Ort!
Nommoh ääns-ääns, unn duff g’schisse, woil mer Pälzer es ääfach besser wisse!
Isch konn net mieh, mich net beruische, wann ich dennni Schmalzkopp siehn, denni Duische!
Lacht in die Kam’ra bei jerem Gelerschs, deri penis-neidische Gartezwersch!
Wann for den Hoppi der Hass so e grosses Probläm is,
donn winsch isch ihm äämol die Demut vum Hoeneß!
Der hett was erreicht, hett sisch de Neid „vedient“ jedi Daach,
doch du, Didi, heschd nix druff außer Zahnbelach.
Kansch noch so vill de Zwanzischer streichele, un em Beggebauer lutsche die Eichele,
bisch en armer Wicht, e ganz klenni und Dolle! Un doin Geldsack soll de Deiwel holle.
Woil Leit wie du Schnoges, gläwe sie wär'n Brääve,
und kenndi mit Geld weile alles kääfe, ...
Nix onnersch vedient wie jed' Wochi-End:
Hähm' bis zum Anschlach und das die Bud' brennt!
Drum Danke an Dortmund an Köln und an die SGE, an die Clubberer un an de VfB,
des mer net allän sinn uf dere Welt, die de Anstand im Fußball sisch erhält!
Mer muss grad net soi Mudder beleidische, awwer sonscht wischt ich nix, den Kerl ze veteidische,
der Hannebambel is genau so’i großi Witz, wie soin Namensvetter de Ösi Matteschitz!
Schert eich zum Henker, bildlisch g’sprochen! Woil, ihr habt joh nix vebrochen!
Nur in Deitschland iwwer Nacht, moh grad de Fußball kaputt gemacht!
Is eier Geld, ehrlisch vedient....ei joh, isch wääß!
Druff g’piffe, ihr Herzjer! Scheißt uns net in die Schääß!
S'hett schunn vill vor eich gebb, die harre kää G'wisse,
awwer noch kenni hett’em Deiwel in de Ofe' g’schisse!
Die Manier uns’rer Buwe hett uns all beflüschelt, un so het de Deiwel sich selwer gezüschelt,
hett allei Leit die Ängschte g’nummen, jetz' konn die JHV donn kummen.
Mer wissen all, wie so was lääft, un wer do wen, wann, wo, wie kääft!
Mer wissen all wie der Lade tickt, ich mään, ich werr do ball verrickt.
S’gebbt Leit in dem Veroi, ...do fallt mer nix mieh dezu oi!
Mer duuts nor lääd, for die ehrlische Kam’rade, die uffrecht un in Würd' erhalle unsri Lade!
Wann Bolidik zählt mehr als de Veroi, wann Macht vun Fans is wichtischer als Saumaa un Woi,
wann Rang im Block is mieh wert als’en Dreier, donn gebbts uff de JHV zerecht Aijer!
S’is ausgange wie immer, die Masse frohlockt, egal was Vorstand hett vielleicht vebockt,
egal wer Freund is orrer Feind, gewählt wird, wer am beschdi greint!
Net wer uffbasst, net wer richtisch zählt, nää, wer grinst, der wird gewählt!
Es is, wie solls aa onnersch soi, wie beim Kurt am schenni Rhoi!
Wer glääbt es es gäng em Betze guud,
vezieht wohl erschd am Schluss die Schnut,
wann sellmols unser Präsident,
uff äämol fort vum Betze rennt!
Do stiehn se donn in de Nord, wie in’re Narhall' - Un kenni is mieh do, for de Knieäfall.
Un all die wo weile beede zum gold’ne Kalw, werren’s donn steinische - allenthalw!
Heilisch, heilisch, droimol heilisch, bisch du Herr, Gott Sabaoth!
Zieht mol enni Daa die rodi Brill aus, ihr Blinde! Sunsch' vebrennt sisch so mancher die Poot!
Aa die, wo mennen, sie kennde im Pennen, die Macht in Weschdkurv iwwernemmen.
Woil net alles was die Juchend heit so treiwt, for immer un ewig g'heilischt bleiwt.
S’wird alles in Frog g’stellt, was immer ok,
mit Wissen un Willen vum DFB!
Woil Herr Hopp sisch beklacht und woil die BLÖD-Zeidung plärrt,
werren alli Chaote jetzt inn’gsperrt!
Awwer woil mer Glick henn muss im Lewe, gebbts joh noch schlimmri wie unsri, so isses ewe,
drum sinn Kölle, Fronkfurt un Pauli die beeschde, un die allerschlimmschdi kummen vun Drääschde!
Un deshalb hett unser Präsident, im Fernseh „telegen“ geflennt,
hett alli beesi Bu' bezabbelt, un iwwer’m Fritz soi ogebblische Werte gesabbelt!
Isch menn es däät gut, mer däät net so strunze, un wisst, mit wemm'mer giehn konn brunse!
Heit huih, moje Pfui, wie im wildi Weschdern, was kimmert uns unser G’schwätz vun geschdern!
In Lautre war alles ball wirrer geduld', selwschd de Chef vum AR, fand' Pyro wär Kult!
Isch menni das solche Charaktere, net ins Stadion, sondern in de Landdaach g’heere!
Un wammer schunn debei sinn, isch finn Pyro geil!
Isch finne Ultras super, und laudes, pöbelndes Geheil!
Isch finn Hoppies sinn Chores un Määnzer sinn Depp!
Awwer losst mer de Fritz eraus aus dem Nepp!!!
Wann jerer der mennt, er wär de allerbeschd, sisch mit em Charakter vom aldi Fritz nämmlisch messt,
donn war de Betze zeminescht uff de Nord alsball leer, do säß donn newerm „Windhund“ kenni mehr!
Wo die Vesammlung erum war, gings weirer flott, de Betze vefallt in soin aldi Trott.
Mer machen kää Doore, mer sinn ääfach ze bleed, woil Fußball hall net nor bis zum Sechzenner geht!
Levekuse velor, do war mer net schlecht, in Nürnbersch awwer! Das war kää Pech!
Donn Remmie geje Hertha, iwwerflissisch wie’re Kropp, de Betze im Herbschd - des wor e Flop!
Nor in Dortmund konnte mehr iwwerzoischen, des Remmie konnt awwer net for’s Seeleheil roichen,
weil glei druff geje Hannover wirrer die aldi Plach, Dausend Schangsi veballert, am hellischde Daach!
Ze vill Unentschiede ihr Leit, ob er’s wisse willt, orrer net! Das is ze wenisch! Krieht d’ers noch met?
Denkt an Neinzeh´96, donn wissent d’er noch bestimmt, was 17 mol ääns am Enn' dir bringt!
Und was däät uns de Bogaal do nitzen, wammer noh mol als Zwäddligischt ins Finale flitzen?
Es wor kää schweri Uffgab, bis dort ze kummen, Äämol Pflicht, äämol Glick! Un am Enn doch die Dummen!
Isch bin froh for des Aus! Aa wann isch die Kohlen
for’s Verdelfinal däät hääm gern holen,
konzendrierend eich uff es Wischdischst, mer henn Probläme!
Mer brauchen dringend en Siech dehääm geje Brääme!
Isch winsch mer vum Christkindsche, for moi Ruh... Nor ääns, un des hett nix met Fußball zum Duu!
For de Betze winsch isch mer ääfach mieh Glick, sonsch baumele mer im Juni am Strick!
Enni Wunsch hott sisch schunn erfüllt - Rappeldiebix!
Tschöö Theo machs gut - un Donki for Nix!
Nemm de Amerell mit in doin Weschderwald,
donn bleiwt wenischdens die Schlofstub net kalt!
Do konsch disch donn in de eischene Zimmre, um die Steire vun doine Schiris kimmre,
un disch froge, warum sisch im Fußball dem Tolle, so vill armi Seele umbringe wolle!
Vielleicht weje Leit wie Blattersch' ihrer, vielleicht weje Hopp, eierm Meinungs-Fiehrer,
Holzhäuser's, Winterkorn’s, Kind’s - do werschd du irr! Un vielleicht aa weje so Leit wie dir!
Drum däät isch doch noch was winschen, im Oivenemme,...
Wemmer uns do druff vielleicht noch oinische kenne,
Wem Fairneß und Werte im Fußball is soin Ziel:
LASSEND MER DE ALDI FRITZ AUSSEM SPIEL!
Der hätt uns all net vedient, wie mer do stiehn alle gar,
däät de Kopp schitteln un greine um soin FCK!
Deshalb end' ich ganz schnell, bevor isch aa noch grein',
...
Frohe Woihnacht ihr Deiwel, und rutscht gut - HINEIN!
Lossend eich’s gut giehn, ich weeß jo, das mach’der!
Mer sieht sisch ... am 21. Jänner im Achder!
Eier'n Rosso
Fidei Defensor Illvminatvs
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Rossobianco