Rückblick und Vorschau - 5 Bücher zu gewinnen
Als der 1. FC Kaiserslautern im November 2009 die Tradition seiner Jahrbücher wieder aufleben ließ, war der Start noch etwas holprig. Die Kritikpunkte, die das damalige Werk zu einem eher mäßigen Erfolg werden ließen, hat sich die FCK-interne Redaktion zu Herzen genommen und einige Verbesserungen entwickelt. Die wichtigste Änderung: Das offizielle Jahrbuch erscheint künftig zum Saisonbeginn und enthält sowohl Rückblick als auch Vorschau.
Das Jahrbuch 2011 ist seit dem Stadionfest am vergangenen Samstag erhältlich. Auf 160 Seiten wird die erfolgreiche Bundesligasaison 2010/11 nochmals betrachtet und ein Ausblick in die bald startende Spielzeit 2011/12 gewagt.
Der 73-seitige Rückblick enthält dabei monatsweise Zusammenfassungen der Ereignisse rund um den Betzenberg, wobei natürlich die Pflichtspiele in Liga und Pokal im Mittelpunkt stehen. Jede Partie wird mit einem kleinen Nachbericht gewürdigt, neben den Statistiken sind außerdem die besten Fotos zum Spiel enthalten. Besondere „Eyecatcher“ sind dabei die doppelseitigen Großformat-Bilder, darunter auch einige Fankurvenaufnahmen wie von der vielgelobten Fritz-Walter-Choreographie gegen Stuttgart.
Im zweiten Teil des Jahrbuchs 2011 wird auf die kommende Saison geblickt. Stefan Kuntz und Marco Kurz schildern im Doppel-Interview ihre momentanen Eindrücke, die 18 Stadien der Bundesliga werden vorgestellt und der aktuelle FCK-Kader steckbrieflich porträtiert. Humor beweisen hierbei sowohl die Autoren als auch die Spieler in den abgedruckten kurzen Fragebögen („Wem willst Du auf keinen Fall im Aufzug begegnen?“ - „Stiven Rivic“).
Abgerundet wird das Jahrbuch von Artikeln über die Nachwuchsteams und die Fans der Roten Teufel. Die Randnotizen abseits des Rasens, von Autogrammstunden bis zur Mitgliederversammlung, finden sich außerdem in Kurzberichten am Ende jeden Kapitels. Randnotizen im wahrsten Sinne des Wortes bleiben hierbei kritische Themen wie etwa die Vorkommnisse rund um Srdjan Lakic, die nur kurz oder gar nicht erwähnt werden.
Zum Preis von 14,90 Euro für 160 Seiten setzt der FCK also die lange eingeschlafene Tradition seiner Jahrbücher fort und kann mit dem vorliegenden Werk für 2011 fast schon an die beliebten Ausgaben von Ende der 1990er Jahre anknüpfen. Im Vergleich zum eingangs erwähnten Rückblick von 2009 ist zwar der Preis gestiegen, aber auch die Qualität wurde sowohl optisch als auch inhaltlich gesteigert. Das Jahrbuch wird statt im Soft- diesmal wieder im Hardcover ausgeliefert, der Textanteil wurde erhöht ohne die Fotoqualität zu verringern und allgemein werden die Erwartungen an ein Jahrbuch eines Bundesligavereins erfüllt.
„Der Betze brennt“ verlost in Zusammenarbeit mit dem 1. FC Kaiserslautern fünf Exemplare des Jahrbuchs 2011: Zum Gewinnspiel
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas