Bewegender Rückblick auf das Leben des Größten
Über Fritz Walter wurde schon vieles geschrieben. Nach ihm ist eines der größten Fußballstadien Deutschlands benannt, ebenso wie Straßen, Schulen und sogar das Wetter. Zu seinem 90. Geburtstag brachte nun der 1. FC Kaiserslautern gemeinsam mit dem Deutschen Fußball-Bund und der Fritz-Walter-Stiftung eine weitere gelungene Hommage heraus - das aufwändig gestaltete Buch „Fritz Walter - Kapitän für Deutschland“.
Das es dabei um mehr als nur das Leben eines Sportlers geht, wird bereits im Einband deutlich, wo es ebenso kurz wie treffend heißt:
„Fritz Walter war und ist unbestritten ein Idol der Massen, für einige Sinnbild der Wiederauferstehung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg durch einen sportlichen Triumph und für andere ein Botschafter der Menschlichkeit und des fairen Sportsgeistes. Ein Mann, dessen Talent ihn in russischer Kriegsgefangenschaft vor einem Abtransport nach Sibirien bewahrte. Der seinen Bungalow in Alsenborn einer prächtigen Villa in den europäischen Fußballhauptstädten vorzog. Der eben nicht der Versuchung des Geldes erlag, sondern für den Tradition und Heimatverbundenheit noch Verpflichtungen waren.“
Der frühere SWR-Moderator Peter Jochen Degen, gebürtiger Kaiserslauterer und langjähriger Wegbegleiter Fritz Walters, war federführend an der Entstehung dieses neuen Fußballbuchs beteiligt. Er erstellte ein Konzept, sichtete Unmengen an Material, traf dutzende Zeitzeugen und führte dies alles in einem Buch zusammen, dessen Umfang trotz 208 großformatiger Seiten und stattlicher 1,4 Kilogramm noch immer nur einen Bruchteil des Lebens von Fritz Walter abbilden kann.
Das Besondere an „Fritz Walter - Kapitän für Deutschland“ sind die Artikel zahlreicher Prominenter, die von ihren Begegnungen mit dem FCK-Idol berichten. Voller Ehrfurcht beschreiben beispielsweise Helmut Kohl, Franz Beckenbauer, Uwe Seeler, Kurt Beck, Miroslav Klose, Otto Rehhagel, Tony Marshall und viele andere, was der Mensch Fritz Walter ihnen bedeutet. Viele bewegende Zeilen sind das Resultat.
Neben den Berichten der Weggefährten wird auch ausführlich auf das spannende Leben des Ehrenspielführers der deutschen Nationalmannschaft zurückgeblickt. Hier gibt beispielsweise seine langjährige Sekretärin Renate Kehl interessante Einblicke, aber auch Erzählungen von Fritz Walter selbst, entnommen aus einem früheren Interview, lassen den Leser tief in die Geschichte eintauchen.
Abgerundet wird das Buch von vielen historischen und teilweise bisher unveröffentlichten Fotos. Besonders toll sind dabei die Bilder, die über den Fußballplatz hinaus gehen und zahlreiche Facetten des Lebens von Fritz Walter widerspiegeln.
Mit „Fritz Walter - Kapitän für Deutschland“ wurde ein tolles Werk geschaffen, das mehr als nur eine Ergänzung zu den bisherigen Büchern und Erzählungen ist. Wer mehr erfahren möchte - ein ganzes Kapitel ist beispielsweise „dem unbekannten Fritz Walter“ gewidmet - ist hier richtig, und auch wer meint, bereits alles über den Helden von Bern zu wissen, dürfte trotzdem das eine oder andere neue Detail finden. Es wird deutlich, dass Fritz Walter auch acht Jahre nach seinem Tod noch lange nicht vergessen ist und das sein Andenken, etwa in Form des Stadionnamens, für immer gewahrt bleiben muss. Nicht nur für FCK-Fans ist dieses Buch eine absolute Pflichtlektüre!
„Fritz Walter - Kapitän für Deutschland“ ist im Werkstatt Verlag erschienen und für 29,90 Euro in den FCK-Fanshops sowie im Buchhandel erhältlich. Im Preis enthalten ist eine Spende in Höhe von 2,50 Euro an die Fritz-Walter-Stiftung.
- „Fritz Walter - Kapitän für Deutschland“ für 29,90 Euro portofrei bei Amazon bestellen