Der 1. FC Kaiserslautern und Jahn Regensburg haben sich am Sonntagnachmittag mit einem 1:1 getrennt. Das Tor der Roten Teufel erzielte Sebastian Andersson.
Michael Frontzeck nahm nach dem 4:1-Sieg in Duisburg nur eine Startelf-Veränderung vor: Der gesperrte Brandon Borrello (5. Gelbe Karte) wurde durch Ruben Jenssen auf dem linken Flügel ersetzt. Jan-Ingwer Callsen-Bracker, der nach seiner Rotsperre zurückkehrte, saß auf der Bank.
Die erste Chance gehörte den Gästen: Marc Lais kam nach einem Eckball frei zum Schuss, Marius Müller parierte mit einer Hand (2.). Kurz darauf lag der Ball doch im Netz: Benedikt Saller schoss flach ins linke Eck ein (6.). Danach sahen die Roten Teufel gegen giftige und aggressiv pressende Gäste kaum Land. Erst in der Schlussphase der ersten Hälfte hatten Lukas Spalvis (37.) und Osayamen Osawe (45.) gute Chancen, um auf 1:1 zu stellen.
Andersson lässt den Betze beben
In der zweiten Hälfte hatten die Hausherren weiter Mühe. Regensburg verwaltete den Vorsprung clever und beschäftigte den FCK immer wieder in der Defensive. In der 73. Minute dann die Befreiung: Nach Zuspiel von Lukas Spalvis behielt Sebastian Andersson die Nerven und traf zum Ausgleich. Danach spielten beide Seiten mit offenem Visier, ein Tor wollte jedoch weder dem FCK noch dem SSV gelingen.
Der 1. FC Kaiserslautern, der den Rückstand auf den Relegationsplatz um einen Punkt verkürzte, gastiert am kommenden Freitagabend (18:30 Uhr) in Bochum.
Welche Note würdest Du den FCK-Profis geben? Hier geht's zur Spielerbenotung nach dem Heimspiel gegen Regensburg.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Statistik zum Spiel: 1. FC Kaiserslautern - Jahn Regensburg
- Das FCK-Stimmungsbarometer: Wie ist die aktuelle Gefühlslage der Fans?
- Auswertung des Zuschauer-Tippspiels, 29. Spieltag