Neues vom Betzenberg

Fanprojekt: Fan-Freundschaften über Grenzen hinweg

Die Limoflasche dient als Spickzettel. Ein Blick auf den dort aufgeklebten Zettel und schon kann die Konversation losgehen. "Wie geht es dir?" oder "Wie heißt du?" - einfache deutsche Redewendungen sind auf dem Glasgefäß zu lesen. Aber das reicht, um die französischen Gäste zum Versuch, deutsch zu reden, zu animieren. Und sorgt auch bei ihren deutschen Altersgenossen für reichlich Spaß.

Bereits seit mehr als 20 Jahren besteht eine Fanfreundschaft zwischen den Anhängern des 1. FC Kaiserslautern und des französischen Ligue 1 Clubs FC Metz. Um die Verbundenheit noch weiter zu vertiefen, gründete das Fanprojekt Kaiserslautern im Sommer 2016 das Projekt "tribunes sans frontières". Ziel ist es, Sprachbarrieren zu überwinden und über Grenzen hinweg ins Gespräch zu kommen. Durch "tribunes sans frontières", das durch den "Pool zur Förderung innovativer Fußball- und Fankultur" (PFiFF) der DFL Deutsche Fußball Liga unterstützt wird, sollen auch Vorurteile abgebaut und so gezielte Antidiskriminierungsarbeit betrieben werden.

(...)

Quelle und kompletter Text: bundesliga.de

Kommentare 10 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken