Wenn es schon dunkel war über dem Pfälzer Wald und der 1. FC Kaiserslautern ein Heimspiel hatte, dann stellte sich über Jahrzehnte hinweg bei den gegnerischen Mannschaften ein mulmiges Gefühl und bei den FCK-Fans ein besonderes Kribbeln ein. Schon bei ihrer Anreise sahen Spieler und Zuschauer die Flutlichtmasten auf dem 285 Meter hohen Betzenberg in Kaiserslautern leuchten. "Der Betze brennt", sagten die einen, von der "Hölle" sprachen die anderen. Zumal im Fritz-Walter-Stadion stets eine spezielle, aufgeheizte Stimmung herrschte.
Schnell entstand die Legende, bei Heimspielen des 1. FC Kaiserslautern werde so lange gespielt, bis der FCK doch noch das Siegtor erzielte. Was selbst den Dauermeister FC Bayern München so nervte, dass deren Spieler Paul Breitner 1982 den berühmten Satz sagte: "Am besten schicken wir die Punkte gleich mit der Post nach Kaiserslautern." Das waren die guten Zeiten, die das Stadion erlebte.
(...)Quelle und kompletter Text: Allgemeine Zeitung